ProForm PFEVEX73813 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit
Serien-Nr.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie die-
ses Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Modell-Nr. PFEVEX73813.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteren Gebrauch an die freie
Stelle oben.
www.iconeurope.com
KUNDENDIENST
Bei Fragen und fehlender oder
beschädigter Teile, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst (siehe
Informationen unten), oder kontaktie-
ren Sie das Geschäft wo Sie dieses
Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Mo - Fr 12:00 - 18:00 CET
Internetseite:
www.iconsupport.eu
Email:
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN .........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES TRIMMFAHRRADS .........................................................10
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................12
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
DETAILZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
Der hier abgebildete
Warnungsaufkleber liegen mit
dieser produkt bei. Kleben Sie
diese so auf dem englische
Aufkleber, dass dem deutsche
Aufkleber der englische
überdecke. Der hier abge-
bildete Warnungsaufkleber
wurde an den angezeigten
Stellen angebracht. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst
auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung,
um einen kostenlosen
Ersatzaufkleber anzu-
fordern. Kleben Sie
den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber
ist nicht unbedingt in wahrer
Grösse abgebildet.
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Trimmfahrrads hinreichend
über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert
sind.
2. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem
anderen Trainingsprogramm beginnen,
konsultieren Sie bitte zunächst Ihren
Arzt. Dies ist besonders für Personen
über 35 Jahre oder für Personen mit
Gesundheitsproblemen besonders wichtig.
3. Verwenden Sie Ihr Trimmfahrrad nur so, wie
es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben wird.
4. Das Trimmfahrrad ist nur für den
Hausgebrauch zugelassen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Benutzen Sie das Trimmfahrrad nur im Haus
und halten Sie es von Feuchtigkeit und Staub
fern. Stellen Sie das Trimmfahrrad auf keinen
Fall in einer Garage, auf einer überdachten
Terrasse oder in der Nähe von Wasser auf.
6. Stellen Sie das Trimmfahrrad auf eine ebene
Fläche und lassen Sie mindestens 0,6 m
Freiraum um das Trimmfahrrad herum. Legen
Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs
eine Unterlage unter das Trimmfahrrad.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen vom Trimmfahrrad jederzeit ferngehalten
werden.
9. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Kleidung. Tragen Sie keine zu lockere
Kleidung, die sich im Trimmfahrrad verfan-
gen könnte. Zum Schutz Ihrer Füße sollten
Sie immer Sportschuhe tragen.
10. Das Trimmfahrrad sollte nicht von Personen
benutzt werden, die mehr als 120 kg wiegen.
Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Sportkleidung.
11. Seien Sie beim Auf- und Absteigen des
Trimmfahrrads vorsichtig.
12. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
während Sie das Trimmfahrrad benutzen.
Krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
13. Das Trimmfahrrad hat keinen Freilauf. Die
Pedale werden so lange in Bewegung blei-
ben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit
auf kontrollierte Weise.
14. Um das Schwungrad schnell anzuhalten,
drücken Sie den Bremshebel nach unten.
15. Wenn das Trimmfahrrad nicht in Gebrauch
ist, drehen Sie den Widerstandsknopf ganz
fest, um ein Bewegen des Schwungrades zu
verhindern.
16. Um ein Beschädigen der Bremsbeläge zu
vermeiden, schmieren Sie die Bremsbeläge
nicht ein.
17. Überanstrengung beim Training kann zu
ernsthaften Verletzungen oder sogar zum
Tod führen. Wenn Sie sich schwach fühlen
oder Schmerzen während des Trainings ver-
spüren, beenden Sie das Training sofort und
ruhen Sie sich aus.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Trimmfahrrad angebracht wurden, bevor Sie dieses Trimmfahrrad benutzen. Der Hersteller
(ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
4
Vielen Dank, dass Sie sich für das neue PROFORM
®
320 SPX Trimmfahrrad entschieden haben.
Fahrradfahren ist eine effektive Übung um das
Herzkreislaufsystem zu verbessern, die Ausdauer zu
erhöhen und den Körper in Form zu bringen. Das 320
SPX Trimmfahrrad bietet eine Auswahl an Funktionen
an, die Ihre Workouts zu Hause effektiver und ange-
nehmer machen.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie das Trimmfahrrad in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und
die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Widerstandsknopf
Bremshebel
Sattel
Verstellknöpfe
Verstellknopf
Pedal/Riemen
Wasserflaschenhalter*
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
Ausgleichsfüße
Haltestange
Rad
Ausgleichsfuß
Länge: 117 cm
Breite: 51 cm
Gewicht: 43 kg
BEVOR SIE ANFANGEN
5
• Zur Montage braucht man zwei Personen.
• Legen Sie alle Teile an einem freigeräumten Ort
und entfernen Sie die Verpackungsmaterialien.
Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Montage komplett fertiggestellt ist.
• Die linken Teile sind mit einem "L” oder "Left”
markiert und die rechten Teile mit einem “R” oder
“Right.”
• Einige Teile könnten schon vormontiert sein.
Zusätzliche Teile könnten inkludiert sein.
• Zusätzlich zu den mitgelieferten Werkzeugen
werden für die Montage auch die folgenden
Werkzeuge benötigt:
ein Schraubenschlüssel
Die Montage wird erleichtert, wenn man einen
Schlüsselsatz besitzt. Um ein Beschädigen
der Teile zu vermeiden, benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge.
MONTAGE
1
1. Registrieren Sie Ihr Produkt auf
www.iconsupport.eu.
•AktiviertIhreGarantie
•ErspartIhnenwertvolleZeitfallsSiejemals
den Kundendienst kontaktieren müssen
•Ermöglichtuns,SiebeiAktualisierungenund
anderen Angeboten zu benachrichtigen
Anmerkung: Falls Sie keinen Internetanschluss
haben, rufen Sie den Kundendienst (siehe
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) an.
6
2. Falls sich eine Transportklammer (nicht
abgebildet) auf dem hinteren Teil des
Rahmens (1) befindet, entfernen Sie die zwei
Schrauben, die zwei Unterlegscheiben und die
Transportklammer. Werfen Sie die Schrauben,
Unterlegscheiben und die Transportklammer
weg.
Identifizieren Sie den hinteren Stabilisator (7),
der keine Räder hat.
Befestigen Sie die hintere Stabilisator
(7) an den Rahmen (1) mit zwei M8 x
90mm Gestellschrauben (34), zwei M8
Unterlegscheiben (33) und zwei M8 Hutmuttern
(53).
1
7
53
53
33
34
33
2
3. Falls sich eine Transportklammer (nicht
abgebildet) auf dem vorderen Teil des
Rahmens (1) befindet, entfernen Sie die zwei
Schrauben, die zwei Unterlegscheiben und die
Transportklammer. Werfen Sie die Schrauben,
Unterlegscheiben und die Transportklammer
weg.
Legen Sie die vordere Stabilisator (8) so aus,
dass die Räder (21) sich in der abgebildeten
Position befinden.
Befestigen Sie die vordere Stabilisator
(8) an den Rahmen (1) mit zwei M8 x
90mm Gestellschrauben (34), zwei M8
Unterlegscheiben (33), und zwei M8 Hutmuttern
(53).
1
8
34
21
33
53
3
33
53
7
4
4. Identifizieren Sie das rechte Pedal (35).
Mithilfe eines Schraubenschlüssels, drehen Sie
das rechte Pedal (35) im Uhrzeigersinn in den
rechten Kurbelarm (31) fest.
Drehen Sie dann das linke Pedal (45) gegen
den Uhrzeigersinn in den linken Kurbelarm (12)
fest.
45
35
12
31
5. Finden Sie den Verstellknopf (23) am vorde-
ren Teil des Rahmens (1). Lockern Sie den
Verstellknopf und ziehen Sie ihn nach außen.
Anschließend fügen Sie die Haltestangenstütze
(4) in den Rahmen ein.
Bewegen Sie die Haltestangenstütze (4) nach
oben oder unten auf die gewünschte Position,
rasten Sie den Verstellknopf (23) in ein
Verstellloch in der Haltestangenstütze ein und
drehen Sie den Verstellknopf fest. Sorgen Sie
dafür, dass der Verstellknopf sicher in ein
Verstellloch eingerastet ist.
5
4
23
1
8
6. Befestigen Sie die Haltestange (5) an die
Haltestangenstütze (4) mit vier M8 x 16mm
Bolzen (25), vier M8 Unterlegscheiben (33), und
vier M8 Kontermuttern (48).
6
4
5
25
33
48
33
7
7. Richten Sie die Sattelstütze (2) wie angezeigt
aus.
Finden Sie den Verstellknopf (23) am hinte-
ren Teil des Rahmens (1). Lockern Sie den
Verstellknopf und ziehen Sie ihn nach außen.
Schieben Sie dann die Sattelstütze (2) durch
den Rahmen (1).
Schieben Sie die Sattelstütze (2) nach oben oder
unten auf die gewünschte Position, rasten Sie
den Verstellknopf (23) in ein Verstellloch in der
Sattelstütze ein und ziehen Sie den Verstellknopf
fest. Sorgen Sie dafür, dass der Verstellknopf
sicher in ein Verstellloch eingerastet ist.
2
1
23
9
8
3
2
23
8. Richten Sie die Sattelhalterung (3) wie abgebil-
det aus.
Finden Sie den Verstellknopf (23) auf der
Sattelstütze (2). Lockern Sie den Verstellknopf
und ziehen Sie ihn nach unten. Fügen Sie dann
die Sattelhalterung (3) in die Sattelstütze ein.
Schieben Sie die Sattelhalterung (3) auf
die gewünschte Position, lassen Sie den
Verstellknopf (23) in eines der Verstelllöcher
in der Sattelhalterung einrasten, und drehen
Sie dann den Verstellknopf fest. Sorgen Sie
dafür, dass der Verstellknopf sicher in ein
Verstellloch eingerastet ist.
9
Mutter
22
3
9. Schieben Sie den Sattel (22) auf die Stange der
Sattelhalterung (3). Vergewissern Sie sich,
dass der Sattel flach ist und gerade nach
vorne zeigt.
Dann, ziehen Sie die zwei Muttern (nur eine
Mutter ist abgebildet) unter dem Sattel (22) fest.
10. Nachdem das Trimmfahrrad montiert ist, prüfen Sie ob es richtig montiert wurde und dass es
richtig funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig festgezogen sind, bevor Sie das
Trimmfahrrad benutzen. Anmerkung: Zusätzliche Teile könnten inkludiert sein. Um Ihren Boden oder
Teppich zu schützen, legen Sie eine Unterlage unter das Trimmfahrrad.
10
BENUTZUNG DES TRIMMFAHRRADS
DEN WINKEL DES SATTELS EINSTELLEN
Sie können den Winkel des Sattels auf die Position ein-
stellen, die für Sie am angenehmsten ist. Sie können
auch Ihren Sattel nach vorne oder hinten schieben, um
die Bequemlichkeit zu verbessern oder um die Distanz
zur Haltestange einzustellen.
Um den Sattel einzustellen, siehe Montageschritt
9 auf Seite 9. Lockern Sie die Muttern auf der
Sattelklemme ein paar Umdrehungen, und neigen
Sie den Sattel nach oben oder unten, oder schieben
Sie den Sattel nach vorne oder nach hinten auf die
gewünschte Position. Ziehen Sie die Muttern dann
wieder an.
DIE HORIZONTALE POSITION DES SATTELS
EINSTELLEN
Um die Position des
Sattels einzustellen,
lockern Sie zuerst
den Verstellknopf
und ziehen Sie ihn
nach unten. Dann,
bewegen Sie den
Sattel vorwärts oder
rückwärts, rasten
den Verstellknopf in
ein Verstellloch in
der Sattelhalterung
ein, und ziehen den
Verstellknopf fest. Vergewissern Sie sich, dass der
Verstellknopf in einem Verstellloch eingerastet ist.
DIE SATTELSTÜTZE VERSTELLEN
Für ein effektives Training sollte der Sattel in der richti-
gen Höhe angebracht sein. Beim Betätigen der Pedale
sollten Ihre Knie leicht gebeugt sein, wenn sich die
Pedale in der niedrigsten Position befinden.
Um die Höhe der
Sattelstütze ein-
zustellen, lockern
Sie zuerst den
Verstellknopf und zie-
hen Sie diesen nach
außen. Bewegen Sie
dann die Sattelstütze
nach oben oder
unten, lassen Sie den
Verstellknopf in ein
Verstellloch in der
Sattelstütze einrasten und ziehen den Verstellknopf
fest. Vergewissern Sie sich, dass der Verstellknopf
in einem Verstellloch eingerastet ist.
DIE HALTESTANGENSTÜTZE EINSTELLEN
Um die Höhe der
Haltestangenstütze
einzustellen, lockern
Sie zuerst den
Verstellknopf und
ziehen Sie diesen
nach außen. Dann,
bewegen Sie die
Haltestangenstütze
nach oben oder
unten, lassen Sie
den Verstellknopf in
ein Verstellloch in
der Haltestangenstütze einrasten und ziehen Sie den
Verstellknopf fest. Vergewissern Sie sich, dass der
Verstellknopf in einem Verstellloch eingerastet ist.
Verstell-
knopf
Verstellknopf
Verstell-
knopf
Sattel-
stütze
11
DIE PEDALRIEMEN VERSTELLEN
Um die Pedalriemen festzuziehen (siehe Abbildung
auf Seite 4), ziehen Sie einfach an den Enden der
Pedalriemen. Um die Pedalriemen zu lockern, drücken
und halten Sie die Laschen auf den Schnallen, stellen
die Pedalriemen auf die gewünschte Position ein, und
lassen dann die Laschen los.
DAS VERSTELLEN DES PEDALWIDERSTANDS
Um den Widerstand
der Pedale zu erhö-
hen, drehen Sie den
Widerstandsknopf
im Uhrzeigersinn.
Um den Widerstand
zu vermindern,
drehen Sie den
Widerstandsknopf
gegen den Uhrzeigersinn.
Um das Schwungrad anzuhalten, drücken Sie den
Bremshebel nach unten. Das Schwungrad sollte
kurzerhand zum vollständigen Stillstand kommen.
WICHTIG: Wenn das Trimmfahrrad nicht in
Gebrauch ist, ziehen Sie den Widerstandsknopf
vollständig fest.
DAS TRIMMFAHRRAD AUSGLEICHEN
Falls das Trimmfahrrad während des Gebrauchs leicht
am Boden hin- und herschaukelt, drehen Sie ein oder
beide Ausgleichsfüße an der vorderen oder hinteren
Stützstange (siehe Abbildung auf Seite 4) bis das
Schaukeln aufhört.
WARTUNG DES TRIMMFAHRRADS
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile und ziehen Sie
die Teile, wenn notwendig, nach. Abgenutzte Teile
müssen sofort ersetzt werden.
Um das Trimmfahrrad zu reinigen, verwenden Sie
ein feuchtes Tuch und eine kleine Menge milder
Seife. WICHTIG: Um Schaden am Computer zu
vermeiden, halten Sie Flüssigkeiten und direktes
Sonnenlicht vom Computer fern.
Widerstands-
knopf
Brems-
hebel
12
Diese Richtlinien werden Ihnen dabei helfen, Ihr
Trainingsprogramm zu erstellen. Jedoch für detail-
liertere Trainingsinformationen sollten Sie sich ein
angesehenes Buch kaufen oder einen Arzt kon-
sultieren. Vergessen Sie nicht, dass auch eine
ausgewogene Nahrung und genügend Schlaf für erfol-
greiche Resultate wichtig sind.
TRAININGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
kreislaufsystem zu stärken, das Trainieren mit der
passenden Intensität ist der Schlüssel zum Erfolg. Der
Pulsschlag kann einem dabei helfen, die passende
Intensität zu bestimmen. Die Tabelle unten gibt emp-
fohlene Herzfrequenzwerte zur Fettverbrennung und
zum Aerobictraining an.
Um den richtigen Intensitätsgrad zu finden, suchen
Sie Ihr Alter unten auf der Tabelle (runden Sie Ihr
Alter auf die nächste Dekade auf oder ab). Die drei
Zahlen, die dann über Ihrem Alter liegen, geben
Ihre„Trainingszone“an.DieniedrigsteZahlgibtan,
wie hoch Ihr Puls sein muss, um Fett zu verbren-
nen. Die mittlere Zahl gibt Ihren Puls bei maximaler
Fettverbrennung an. Und die höchste Zahl gibt Ihren
Puls bei aerobem Training an.
Fettverbrennung—Um Fett wirksam zu verbrennen,
muss man bei niedriger Intensität über einen längeren
Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten
eines Trainings verbrennt der Körper Kohlehydrate.
Erst danach beginnt der Körper, gelagertes Fett zur
Energiegewinnung freizumachen. Wenn Sie also Fett
verbrennen wollen, müssen Sie mit einer Intensität
trainieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der niedrig-
sten Zahl Ihrer Trainingszone hält. Zur optimalen
Fettverbrennung soll Ihre Herzfrequenz bei der mit-
tleren Zahl Ihrer Trainingszone liegen.
Aerobes Training—Um das Herzkreislaufsystem
zu stärken, muss man aerobes Training ausführen.
Dieses fordert große Mengen von Sauerstoff über län-
gere Zeiträume hinweg an. Um also aerobes Training
durchzuführen, müssen Sie mit einer Intensität train-
ieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der höchsten Zahl
Ihrer Trainingszone hält.
MESSEN DER HERZFREqUENZ
Um Ihre Herzfrequenz
zu messen, trainieren
Sie mindestens vier
Minuten lang. Hören
Sie dann auf zu trainie-
ren und legen Sie zwei
Finger auf die innere
Seite des Handgelenks,
wie hier angedeutet.
Zählen Sie die Herzfrequenz-schläge der nächsten 6
Sekunden und multiplizieren Sie das Resultat mit 10,
um Ihre Herzfrequenz zu errechnen. Wenn Ihr Herz
in 6 Sekunden, zum Beispiel, 14 Mal schlägt, dann
besteht Ihre Herzfrequenz aus 140 Schlägen pro
Minute.
TRAININGSRICHTLINIEN
Aufwärmen—Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten
Dehnen und leichten Übungen. Das Aufwärmen
erhöht die Körpertemperatur, die Herzfrequenz und die
Zirkulation zur Vorbereitung auf das Training.
Übungen innerhalb der Trainingszone—Trainieren
Sie 20 bis 30 Minuten lang innerhalb Ihrer Trainings-
zone. (Während der ersten paar Wochen eines neuen
Trainingsprogramms soll man die Herzfrequenz nur
etwa 20 Minuten lang in der Trainingszone halten.)
Atmen Sie regelmäßig und tief. Halten Sie den Atem
niemals an.
Abkühlen—Beenden Sie Ihr Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen. Dehnen erhöht die Flexibilität der
Muskeln und vermeidet Probleme, die nach einem
Training auftreten können.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal pro Woche trainieren, wobei mind-
est ein Tag zwischen den Workouts liegen soll. Nach
ein paar Monaten regelmäßigen Trainings kann man
bis zu fünf Workouts pro Woche durchführen. Ver-
gessen Sie nicht, dass der Schlüssel zum Erfolg darin
liegt, Sport zum regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG: Bevor man mit
einem Trainingsprogramm beginnt, soll man
seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders
für Personen über 35 Jahre oder für Personen
mit Gesundheitsproblemen wichtig.
13
VORGESCHLAGENE DEHNÜBUNGEN
Die richtige Form für verschiedene einfache Dehnübungen wird rechts angegeben. Bewegen Sie sich beim
Dehnen immmer langsam und wippen Sie dabei nicht.
1. Zehen berühren
Stellen Sie sich mit leicht gebeugten Knien hin und beugen Sie sich
von den Hüften nach vorn. Lassen Sie den Rücken und die Schultern
locker hängen und versuchen Sie, mit den Händen die Zehen zu
erreichen. Verharren Sie in dieser Position während Sie auf 15
zählen. Gehen Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 3 Mal wie-
derholen. Dehnt die hinteren Oberschenkelmuskeln, die Kniesehnen
und den Rücken.
2. Dehnen des hinteren Oberschenkelmuskels
Setzen Sie sich nieder und strecken Sie ein Bein aus. Winkeln
Sie das andere Bein an, sodass die Fußsohle den Innenschenkel
des ausgestreckten Beins berührt. Beugen Sie sich jetzt nach
vorne und versuchen Sie, die Zehen zu berühren. Verharren Sie
in dieser Position während Sie auf 15 zählen. Gehen Sie dann in
die Ausgangsposition zurück. 3 Mal pro Bein wiederholen. Dehnt
die hinteren Oberschenkelmuskeln, den unteren Rücken und die
Leistengegend.
3. Dehnen der Wade/Achillessehne
Stellen Sie sich mit einem Fuß vor dem anderen vor eine Wand und
geben Sie Ihre Hände an die Wand. Das hintere Bein soll gestreckt
bleiben und der hintere Fuß flach am Boden aufliegen. Beugen Sie
das vordere Bein, lehnen Sie sich nach vorne und bewegen Sie die
Hüften in Richtung Wand. Verharren Sie in dieser Position während
Sie auf 15 zählen. Gehen Sie dann in die Ausgangsposition zurück.
3 Mal pro Bein wiederholen. Um die Achillessehne noch mehr zu
dehnen, beugen Sie auch das hintere Bein. Dehnt Unterschenkel,
Achillessehnen und Fußgelenke.
4. Dehnen des Oberschenkelmuskels
Zur Balance geben Sie eine Hand an eine Wand. Greifen Sie mit der
anderen Hand nach hinten und fassen Sie damit Ihren Fuß. Ziehen
Sie die Ferse des Fußes so weit wie möglich ans Gesäß heran.
Verharren Sie in dieser Position während Sie auf 15 zählen. Gehen
Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 3 Mal pro Bein wiederho-
len. Dehnt Oberschenkelmuskeln und Hüftmuskeln.
5. Dehnen des Innenschenkels
Setzen Sie sich auf den Boden, wobei die Fußsohlen aneinan-
dergelegt werden sollen und die Knie nach außen schauen. Ziehen
Sie die Füße soweit wie möglich an sich heran. Verharren Sie in
dieser Position während Sie auf 15 zählen. Gehen Sie dann in die
Ausgangsposition zurück. 3 Mal wiederholen. Dehnt Oberschenkelmuskeln
und Hüftmuskeln.
1
2
3
4
5
14
1 1 Rahmen
2 1 Sattelstütze
3 1 Sattelhalterung
4 1 Haltestangenstütze
5 1 Haltestange
6 2 Flanschmutter
7 1 Hintere Stabilisator
8 1 Vordere Stabilisator
9 1 Bremshebel
10 1 Filzscheibe
11 1 Widerstandsknopf
12 1 Linker Kurbelarm
13 12 ST4,8 x 12mm Schraube
14 1 Äußeres Schutzschild
15 1 Hinteres, inneres Schutzschild
16 4 Stützstangenkappe
17 3 Kleine Buchse
18 1 Kurzer Achsenabstandhalter
19 2 Fahrgestellkappe
20 1 Vorderes, inneres Schutzschild
21 2 Rad
22 1 Sattel
23 3 Verstellknopf
24 1 Große Buchse
25 4 M8 x 16mm Bolzen
26 1 Caliper Bremsenmontage
27 6 ST4,2 x 20mm Schraube
28 1 Kette
29 2 M10 Unterlegscheibe
30 1 Untere Klammer
31 1 Rechter Kurbelarm
32 2 Kurbelkappe
33 12 M8 Unterlegscheibe
34 4 M8 x 90mm Gestellschraube
35 1 Rechtes Pedal/Riemen
36 1 Schwungrad
37 1 Schwungradachse
38 2 Kettenstraffung
39 1 Langer Achsenabstandhalter
40 2 M6 Mutter
41 1 Bremsbelag-Set
42 1 Bremsenklammer
43 1 3/8" quadratische Mutter
44 2 Schwungradlager
45 1 Linkes Pedal/Riemen
46 2 M8 x 45mm Bolzen
47 1 Wasserflaschenhalter
48 6 M8 Kontermutter
49 2 M10 dünne Mutter
50 1 M6 x 38mm Bolzen
51 1 M6 selbstsichernde Mutter
52 2 Kurbelarmschraube
53 4 M8 Hutmutter
54 2 M6.5 Unterlegscheibe
* - Montagewerkzeug
* - Bedienungsanleitung
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
TEILELISTE
Modell-Nr. PFEVEX73813.0 R0713A
Anmerkung: Änderungen technischer Angaben vorbehalten. Auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung finden
Sie Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
15
1
3
6
6
8
10
12
5
2
4
7
9
11
14
16
16
16
16
27
18
19
19
13
13
13
13
13
13
13
13
27
15
17
17
20
21
23
23
23
26
28
30
32
32
17
22
24
29
29
31
34
34
36
38
39
33
33
33
33
33
35
37
40
41
43
46
42
48
51
50
52
52
45
44
44
47
49
49
48
48
25
53
53
53
54
54
33
27
DETAILZEICHNUNG
Modell-Nr. PFEVEX73813.0 R0713A
Bestell-Nr. 348743 R0713A Gedruckt in China © 2013 ICON IP, Inc.
Dieses elektronische Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Gemäß gesetzlicher Bestimmung muss dieses Produkt zur Erhaltung
der Umwelt nach der Nutzungsdauer der Wiederverwertung zugeführt
werden.
Bitte nutzen Sie die zur Sammlung dieser Art von Müll befugten Recyclinganlagen
in Ihrer Gegend. Dadurch tragen Sie zur Bewahrung natürlicher Ressourcen und
zur Verbesserung der europäischen Umweltschutzstan-dards bei. Wenn Sie mehr
Informationen zu sicheren und korrekten Entsorgungsmethoden benötigen, wen-
den Sie sich bitte an die lokal zuständigen Umweltschutzbehörden oder an den
Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben.
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING
Zur Bestellung von Ersatzteilen siehe die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen
können, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie mit uns in Kontakt treten:
•dieModellnummerunddieSeriennummerdesProduktes(sieheVorderseitedieserBedienungsanleitung)
•denNamendesProduktes(sieheVorderseitedieserBedienungsanleitung)
•dieBestellnummerunddieBeschreibungdes/derTeile(s)(sieheTEILELISTEundDETAILZEICHNUNGam
Ende dieser Bedienungsanleitung)
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

ProForm PFEVEX73813 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung