HVL-MT24AM

Sony HVL-MT24AM Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony HVL-MT24AM Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
HVL-MT24AM_GB 2-889-493-01 (1)
10
Example of storage
Adaptor ring ø49mm/ø55mm
Holder
Wide panel
Cord reel
Diffuser
Arm
Case
Twin flash unit
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-12 (1)
2
Deutsch
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts bitte genau durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verringern, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit aus.
Kleben Sie beim Entsorgen von Lithiumbatterien die Kontakte ab, um etwaige
Kurzschlüsse zu vermeiden. Befolgen Sie außerdem die örtlichen Vorschrien zum
Entsorgen von Batterien.
Halten Sie Batterien und Kleinteile, die verschluckt werden können, von
Kleinkindern fern. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt, wenn ein Gegenstand
verschluckt wird.
Nehmen Sie sofort die Batterien heraus und verwenden Sie das Produkt nicht
weiter, wenn...
das Produkt fallen gelassen oder einem heigen Stoß ausgesetzt wurde, so dass
Innenteile freiliegen.
vom Produkt ungewöhnliche Gerüche, Hitze oder Rauch ausgehen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht. Wenn Sie einen Hochspannungsschaltkreis im
Inneren des Produkts berühren, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Schützen Sie Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem
Sonnenlicht, Feuer o. Ä.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-12 (1)
3
Für Kunden in Europa
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und
elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hil, den Verbrauch
von Rohstoen zu verringern. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä, in dem Sie
das Produkt gekau haben.
< Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten >
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku
Tokyo, 108-0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit
ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelnger Strasse 61, 70327 Stuttgart,
Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder
Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder
Garantieunterlagen genannten Adressen.
Markenzeichen
ist ein Markenzeichen der Sony Corporation.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
4
Inhalt
Merkmale und Funktionen ......... 5
Bezeichnung der Teile .................. 6
Vorbereitungen
Einlegen der Batterien ............... 10
Anbringen und Abnehmen der
Makro-Blitzsteuereinheit ........... 12
Anbringen eine Makro-
Zwillingsblitzleuchte .................. 13
Ein-/Ausschalten des Blitzgeräts
....................................................... 20
Grundlagen
Grundlegende Blitzmodi
(Modus A/Modus M) ................. 21
Blitzprogrammautomatik
(Grundlagen) .............................. 29
Weitere Funktionen
Manuelles Blitzen (M) ............... 31
Testblitz ........................................ 39
Blitz-Einstelllicht ........................ 40
Weitwinkelstreuscheibe ............. 41
Sobox ......................................... 43
Benutzerdenierte Einstellungen
....................................................... 47
Weitere Informationen
Beispiele für Aufnahmen mit
Makro-Zwillingsblitz ................. 50
Blendenbereichstabelle .............. 53
Kompatibilität mit anderen
Produkten .................................... 55
Hinweise zur Verwendung ........ 56
Wartung ....................................... 57
Technische Daten ....................... 58
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
5
Vor dem Gebrauch
Näheres schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung
nach.
Dieses Blitzgerät ist nicht staubdicht, nicht spritzwassergeschützt
und nicht wasserdicht.
Verwenden oder lagern Sie dieses Blitzgerät nicht an folgenden
Orten.
Unabhängig davon, ob Sie dieses Gerät verwenden oder lagern, sollten Sie Orte
vermeiden, an denen das Gerät folgenden Bedingungen ausgesetzt ist. Andernfalls
könnte es zu einer Fehlfunktion kommen.
An einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z. B. das
Armaturenbrett, oder in der Nähe von Heizungen kann sich das Gerät
verformen oder es kommt zu Fehlfunktionen.
Übermäßigen Erschütterungen
Starker elektromagnetischer Strahlung
Übermäßig viel Sand
Schützen Sie das Gerät am Strand oder anderen sandigen oder sehr staubigen
Orten vor Sand und Staub.
Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion kommen.
Merkmale und Funktionen
Der Makro-Zwillingsblitz ermöglicht bei Makronaturaufnahmen eine besonders
exible Beleuchtung. Es eignet sich ideal für Nahaufnahmen von Blumen, Insekten
und anderen kleinen Motiven.
Position und Winkel der Blitzköpfe sind variabel und ermöglichen so besonders
ausdrucksstarke Aufnahmen.
Die beiden Zwillingsblitzleuchten können mithilfe von zweifach
längenverstellbaren Teleskoparmen an der Blitzhalterung angebracht werden,
was bei Nahaufnahmen mit starker Vergrößerung eine exible Lichtführung
erlaubt.
Die mitgelieferte Sobox macht das Licht weicher.
Mit der mitgelieferten Weitwinkelstreuscheibe kann der Ausleuchtwinkel auf
eine Brennweite von 24 mm ausgedehnt werden.
Mit dem Blitz-Einstelllicht lässt sich vor der Aufnahme die Lichtführung
kontrollieren.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
6
Bezeichnung der Teile
Makro-Blitzsteuereinheit
* Nicht direkt berühren.
Regler für manuelle Blitzsteuerung
(Zwillingsblitzleuchte B) (32)
Regler für manuelle Blitzsteuerung
(Zwillingsblitzleuchte A) (32)
Haltestifte für
Kabelhalterung (17)
Buchse für
Zwillingsblitzkabel
(Zwillingsblitzleuchte B)
(14) *
Entriegelungstaste für
Zwillingsblitzkabel (15)
Buchse für
Zwillingsblitzkabel
(Zwillingsblitzleuchte A)
(14) *
Entriegelungstaste für
Aufsteckfuß (12)
Aufsteckfuß
Bedienfeld (7)
Batteriefachdeckel
(10)
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
7
Bedienfeld
Anzeige für
Zwillingsblitzleuchte B (23)
Anzeige ON
(Blitzgerät ein) (20)
Anzeige für
Zwillingsblitzleuchte A (23)
Anzeige TTL (31)
Anzeige M (manuelle
Blitzsteuerung) (31)
Anzeige für
Testblitzmodus
(39)
Anzeige für Blitz-
Einstelllichtmodus
(40)
Anzeige OFF
(Blitzgerät aus) (20)
Automatikanzeige (30)
Blitzbereitschaftsanzeige
(24)
Taste ON/OFF
(Blitzgerät ein/aus) (20)
Taste A-B (Auswahltaste für
Zwillingsblitzleuchte A-B) (23)
Anzeige für
schwache Batterien
(11)
Auswahltaste für TTL/M/
Testblitz (Auswahltaste
für TTL-/M-/Testblitz-
/Blitz-Einstelllichtmodus)
(31)
Taste TEST (Taste
für Testblitz/Blitz-
Einstelllicht) (39, 40)
Anzeige
CUSTOM für
benutzerdefinierte
Einstellungen (49)
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
8
Makro-Zwillingsblitzgerät
Zwillingsblitzleuchte*
Blitzkopf
Verbindungskabel
Stecker
Blitzhalterung (13)
Anschlussschuh
Entriegelungslaschen
Montagefuß
Arm* (16)
Anschlussschuh
Montagefuß
Adapterring (13)
(ø 49 mm, ø 55 mm)
Softbox* (43)
Weitwinkelstreuscheibe
*
(41)
Kabelhalterung*
(17)
* Zwei mitgeliefert
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
9
Verstauen des Blitzgeräts (Beispiel)
Adapterring (ø49mm/ø55mm)
Blitzhalterung
Weitwinkelstreuscheibe
Kabelhalterung
Softbox
Arm
Tasche
Zwillingsblitzleuchte
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
10
Einlegen der Batterien
Den HVL-MT24AM können Sie mit folgenden Stromquellen betreiben:
* Die Batterien werden nicht mitgeliefert.
Vier Alkalibatterien der Größe AA
Vier Lithiumbatterien der Größe AA
Vier Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (Ni-MH) der Größe AA
Sorgen Sie in jedem Fall dafür, dass die Nickel-Metall-Hydrid-Akkus im dafür
vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden.
1 Öffnen Sie wie in der Abbildung dargestellt den
Batteriefachdeckel.
2 Legen Sie die Batterien wie in der Abbildung dargestellt in
das Batteriefach ein.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Gehen Sie dazu umgekehrt wie zum Önen des Batteriefachdeckels vor.
Die Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie
die Taste ON/OFF.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
11
Vorbereitungen
Überprüfen der Batterieladung
Die Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf oder blinkt, wenn die Batterien
schwach sind.
leuchtet
Es empehlt sich, die Batterien
auszutauschen. Der Blitz
kann in diesem Zustand noch
verwendet werden, solange die
Blitzbereitschasanzeige auf der
Rückseite des Geräts leuchtet.
Nur die Anzeige blinkt
Der Blitz kann nicht mehr verwendet
werden.
Legen Sie neue Batterien ein.
Wenn das Blitzgerät nicht auf das Drücken der Taste ON/OFF an der Makro-
Blitzsteuereinheit reagiert, überprüfen Sie die Ausrichtung der Batterien.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
12
Anbringen und Abnehmen der Makro-
Blitzsteuereinheit
Anbringen der Makro-Blitzsteuereinheit an
der Kamera
Schieben Sie den Aufsteckfuß fest bis zum Anschlag auf die
Kamera.
Die Makro-Blitzsteuereinheit rastet automatisch ein.
Wenn der in die Kamera integrierte Blitz hervorsteht, klappen Sie ihn ein, bevor
Sie die Makro-Blitzsteuereinheit anbringen.
Abnehmen der Makro-Blitzsteuereinheit von
der Kamera
Halten Sie die Entriegelungstaste für den Aufsteckfuß
gedrückt und nehmen Sie die Makro-Blitzsteuereinheit ab
.
1
2
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
13
Vorbereitungen
Anbringen eine Makro-
Zwillingsblitzleuchte
1 Schrauben Sie den geeigneten Adapterring im
Uhrzeigersinn auf das Objektiv.
Ein 49mm und ein 55mm Adapter sind im Lieferumfang enthalten.
2 Halten Sie die Laschen an beiden Seiten der Blitzhalterung
gedrückt, setzen Sie die Blitzhalterung auf den Adapter
und lassen Sie die beiden Laschen los.
Fortsetzung auf der nähsten Seite
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
14
3 Nehmen Sie die Schutzkappen der Buchsen an der Makro-
Blitzsteuereinheit ab.
Bewahren Sie die Kappen in der Tasche auf, damit sie nicht verloren gehen.
Bringen Sie die Kappen nach Gebrauch wieder an.
4 Stecken Sie die Zwillingsblitzleuchte in den gewünschten
Anschlussschuh an der Blitzhalterung.
Sie können dabei auch den Arm verwenden (S. 16).
5 Stecken Sie den Stecker der Zwillingsblitzleuchte in
die Buchse für das Zwillingsblitzkabel an der Makro-
Blitzsteuereinheit.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
15
Vorbereitungen
Zum Lösen des Steckers drücken Sie die Entriegelungstaste
für die Zwillingsblitzkabel an der Makro-Blitzsteuereinheit
und ziehen das Kabel gerade aus der Buchse heraus.
Ziehen Sie zum Lösen des Steckers nicht am Verbindungskabel.
6 Bringen Sie die Blitzköpfe in die gewünschte Position.
Die beiden Blitzköpfe des Zwillingsblitzgeräts können beliebig auf die vier
Anschlussschuhe der Blitzhalterung verteilt werden.
Zudem kann die Neigung der Blitzköpfe separat eingestellt werden.
Die Blitzhalterung lässt sich drehen. Halten Sie die Entriegelungslaschen
zum Abnehmen oder Drehen der Blitzhalterung gedrückt.
Fortsetzung auf der nähsten Seite
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
16
Anbringen eines Arms
Mit einem Arm können Sie den Abstand zwischen Blitzleuchte und Kamera
vergrößern.
1 Schieben Sie den Montagefuß des Arms in einen der vier
Anschlussschuhe der Blitzhalterung.
2 Stecken Sie einen Blitzkopf in den Anschlussschuh des
Arms.
3 Stellen Sie den Arm auf eine von zwei Längen ein.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
17
Vorbereitungen
Fortsetzung auf der nähsten Seite
4 Wenn Sie den Arm auf einen Winkel von 60° einstellen
wollen, halten Sie ihn an beiden Enden und stellen ihn in
die zweite Einrastposition.
Der Arm hat zwei Einrastpositionen, und zwar im Winkel von 60° und von
90°.
Der Arm kann über die 60°- und 90°-Position hinaus bewegt werden, um
ein Abbrechen des Arms zu verhindern. Verwenden Sie ihn jedoch nur in
den Einrastpositionen. Stecken Sie die beiden Arme auch nicht aufeinander.
Andernfalls können die Arme beschädigt werden.
60°-Position 90°-Position
Verwenden der Kabelhalterung
Die Kabelhalterung kann seitlich an der Makro-Blitzsteuereinheit angebracht
werden, um zu verhindern, dass das Verbindungskabel der Zwillingsblitzleuchte
durchhängt.
Anbringen der Kabelhalterung an der Makro-
Blitzsteuereinheit
Vergewissern Sie sich zunächst, welches die Ober- und die
Unterseite der Kabelhalterung ist (siehe Abbildung). Bringen
Sie dann zunächst die Ober- und dann die Unterseite an den
Haltestiften für die Kabelhalterung seitlich an der Makro-
Blitzsteuereinheit an.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
18
Aufwickeln des Verbindungskabels (Beispiel)
Wickeln Sie das Verbindungskabel wie in der Abbildung gezeigt um die
Kabelhalterung und führen Sie es durch die äußeren Kerben, so dass es nicht
durchhängt.
Abnehmen der Kabelhalterung
Ziehen Sie die Unterseite der Kabelhalterung zum Abnehmen
von der Makro-Blitzsteuereinheit weg.
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
19
Vorbereitungen
Durch Anbringen der Weitwinkelstreuscheibe am Blitzkopf kann der
Ausleuchtwinkel vergrößert werden (S. 41).
Durch Anbringen der Sobox am Blitzkopf lassen sich harte Schatten
abmildern. Bringen Sie die Sobox immer an einem Arm an (S. 43).
Richten Sie den Blitzkopf auf das Motiv. Das Kabel darf sich nicht vor dem
Blitzkopf oder dem Objektiv benden.
Beispielfotos sind auf Seite 50 abgebildet.
Wenn Sie bei Supernahaufnahmen mit einem 50mm F2.8 Macro-Objektiv einen
Arm verwenden, wird das Motiv möglicherweise nicht ausreichend beleuchtet
(S. 52).
HVL-MT24AM_DE 2-889-493-11 (1)
20
Ein-/Ausschalten des Blitzgeräts
Drücken Sie die Taste ON/OFF an der Rückseite der Makro-
Blitzsteuereinheit.
Die Makro-Blitzsteuereinheit schaltet sich ein.
Wenn die Makro-Blitzsteuereinheit eingeschaltet
wird, leuchtet die Anzeige ON (Blitzgerät ein) auf
dem Bedienfeld auf.
Wenn Sie die Taste ON/OFF bei eingeschalteter
Makro-Blitzsteuereinheit drücken, schaltet sich
die Makro-Blitzsteuereinheit aus und die Anzeige
OFF (Blitzgerät aus) auf dem Bedienfeld leuchtet
auf.
Die Anzeige OFF (Blitzgerät aus) erlischt nach
etwa 10 Sekunden.
Ausschaltautomatik
Wenn die Kamera oder die Makro-Blitzsteuereinheit vier Minuten lang nicht
verwendet wird, schaltet sich die Makro-Blitzsteuereinheit automatisch aus und die
Anzeigen auf dem Bedienfeld werden ausgeblendet, um die Batterien zu schonen.
Über die benutzerdenierten Einstellungen können Sie die Ausschaltautomatik
deaktivieren bzw. die Dauer bis zum automatischen Ausschalten ändern (S. 47).
1/295