LG LZ-H015GBA6 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
www.lg.com
KLIMAANLAGE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des
Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
LÜFTER
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
KLIMAGERÄT
Copyright © 2018 - 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
2Lüfter
3 SICHERHEITSHINWEISE
8 INTELLIGENTE FUNKTIONEN
8 Verwendung der LG ThinQ-App
10 VORBEREITUNGEN
10 Vorbereitung auf den Betrieb
10 Betrieb
10 Wartung und Pflege
10 Kundendienst
11 EINFÜHRUNG
11 In diesem Handbuch verwendete Symbole
11 Funktionen
15 BEDIENUNGSANLEITUNG (ZUBEHÖR)
15 Bedienelemente und Funktionen der Fernbedienung
17
Methode zu auszuwählen und betreiben Luftvolumen - Verbindungsbetrieb mit Belüftungs
18 Methode zu auszuwählen und betreiben Luftvolumen - Belüftungs-Einzelbetrieb
19 Schnelle Belüftung/Belüftung im Stromsparbetrieb
20 Verwenden von Add-Ons
21 MERKMALE
21 Belüftung über Gesamt-Wärmetauscher
21 Normal Belüftung
22 WARTUNG UND PFLEGE
22 Wartung und Pflege
22 Herausnehmen der Geräteteile
24 Reinigung und Austausch von Geräteteilen
25 Zusammenbau und Prüfung nach Wartungsarbeiten
27 STÖRUNGSBEHEBUNG VOR EINEM ANRUF BEIM
KUNDENDIENST
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 3
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, müssen die
folgenden Anleitungen befolgt werden.
n
Ein unsachgemäßer Betrieb unter Missachtung der Anleitungen kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen führen. Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet.
n
Die Bedeutung von Symbolen in diesem Handbuch lauten wie folgt.
Dieses Symbol bedeutet Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verletzungen.
Dieses Symbol bedeutet Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden.
Darf nicht ausgeführt werden.
Die Anleitung sollte befolgt werden.
Montage
Verwenden Sie niemals einen defekten Überlastungsschalter oder einen mit zu geringer
Nennleistung. Dieses Gerät sollte möglichst an eine eigene Steckdose angeschlossen werden.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Elektrische Anschlüsse sollten nur vom Händler, Verkäufer, einem qualifizierten Elektriker
oder zugelassenen Servicebetrieb vorgenommen werden.
- Das Gerät nicht selbst auseinandernehmen oder reparieren. Ansonsten besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss immer geerdet werden.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Die Frontblende sowie die Abdeckung der Reglerkastens müssen gut befestigt werden.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Gerät stets an einen separaten Stromkreis mit Überlastungsschalter anschließen.
- Unsachgemäße Anschlüsse oder Montage bergen Brand- und Stromschlaggefahr.
• Nur Überlastungsschalter und Sicherungen mit geeigneter Nennleistung verwenden.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Netzkabel niemals verändern oder verlängern.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Gerät darf niemals selbst (vom Kunden) montiert, demontiert oder neu montiert werden.
- Ansonsten besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
VORSICHT
!
!
ACHTUNG
!
Sicherheitshinweise
4Lüfter
• Gehen Sie beim Auspacken und bei der Montage sorgsam vor.
- Scharfe Kanten bergen Verletzungsgefahren. Achten Sie im Besonderen auf die Kanten des
Gehäuses sowie auf die Lamellen am Kondensator und Verdampfer.
• Die Montage sollte nur vom Händler oder einem zugelassenen Servicebetrieb vorgenommen
werden.
- Ansonsten besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
• Das Gerät nicht auf einem defekten Montagestandfuß anbringen.
- Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Unfällen oder Schäden am Gerät.
• Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder bei
geöffneten Türen und Fenstern betreiben.
- Die Feuchtigkeit kann kondensieren und die Einrichtung beschädigen.
• Zur Neumontage immer den Händler oder einen qualifizierten Servicebetrieb verständigen.
- Ansonsten besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
• Die Serviceabdeckung des Hauptgehäuses nicht während des Betriebs öffnen.
- Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
• Über der Ansaugöffnung des Außengerätes sollte ein Netz angebracht werden, um zu
verhindern, dass Vögel in die Öffnung gelangen.
- Hindernisse, wie Vogelnester, sollten beseitigt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von
Sauerstoffmangel im Innenbereich.
• Der Lufteinlass sollte an einem Ort montiert werden, an dem keine verschmutzte Luft
angesaugt werden kann.
- Ansonsten bestehen verschiedene Unfallgefahren, einschließlich Erstickungen durch
Ansaugen gesundheitsschädlicher Gase (z. B. Kohlenmonoxid).
• Wählen Sie einen Standort, an dem das Gewicht des Gerätes getragen werden kann.
- Ansonsten besteht die Gefahr von Unfällen durch ein herunterfallendes Gerät.
Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das Zurückströmen von Gasen in den Raum
durch den offenen Abzug von Gas oder anderen brennstoffbetriebenen Geräten zu vermeiden.
• Bei der Installation, dem Service oder der Reparatur der UV-LED müssen von LG Electronics gelieferte
Module verwendet werden. Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte ein Servicecenter von LG Electronics.
- UV-LED-Modulinformationen: LTPL G35U275GS TWA
Betrieb
• Es muss gewährleistet werden, dass das Netzkabel während des Betriebs nicht abgezogen
oder beschädigt werden kann.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Es dürfen keine Gegenstände auf das Netzkabel gestellt werden.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Gerät niemals mit feuchten Händen berühren.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 5
• Das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizgeräten oder sonstigen Wärmequellen verlegen.
- Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in die elektrischen Bauteile eindringen.
- Ansonsten besteht die Gefahr von Bränden, Geräteausfällen oder Stromschlägen.
• Keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in Gerätenähe lagern oder verwenden.
- Es besteht die Gefahr von Bränden oder Geräteausfällen.
• Bei austretendem brennbaren Gas sofort die Gaszufuhr trennen und vor dem Einschalten
zum Lüften die Fenster öffnen.
- Benutzen Sie nicht das Telefon und schalten Sie keine Geräte ein oder aus. Es besteht
Explosions- oder Brandgefahr.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen, die vom Gerät ausgehen. Unterbrechen Sie
den Überlastungsschalter
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Halten Sie das Gerät an und schließen Sie bei Sturm oder Unwetter die Fenster. Falls
möglich, nehmen Sie das Gerät vom Fenster, bevor ein Unwetter beginnt.
- Es besteht die Gefahr von Sachschäden, Geräteausfällen und Stromschlägen.
• Falls das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist (überflutet oder eingetaucht),
verständigen einem zugelassenen Servicebetrieb.
- Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen.
- Ansonsten besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Schäden am Gerät.
• Vor der Reinigung oder Wartung des Gerätes den Überlastungsschalter unterbrechen.
- Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Einen Schaltkreis oder Überlastungsschalter niemals mit feuchten Händen berühren.
- Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Bei der Reinigung oder Wartung des Gerätes einen festen Stuhl oder eine Leiter verwenden.
- Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
• 
Achten Sie bitte darauf, dass das Netz bei Installation, Service und Reparatur der UV-LEDgetrennt ist.
- Sonst können elektrische Schläge, Verletzungen oder Tod die Folge sein.
Dieses Gerät ist mit einer UV C-Lampe (UV-LED) ausgestattet. Starren Sie nicht in die UV-LED.
- Es können Verletzungen auftreten.
• Betreiben Sie die UV-LED nicht außerhalb des Gerätes.
- Es können Verletzungen auftreten.
• Entfernen Sie im Gerät keine Bauteile, die UV-Risiko-Symbole tragen. UV C kann aus der
UV-LED freigesetzt werden.
- Es können Verletzungen auftreten.
•  Wenn die UV-LED beschädigt ist oder ersetzt werden muss, kontaktieren Sie bitte ein
Servicecenter von LG Electronics.
- Es können Verletzungen auftreten.
Sicherheitshinweise
6Lüfter
• Seien Sie vorsichtig, denn UC V kann in die Umgebung freigesetzt werden, wenn das Gerät
nicht zweckgemäß eingesetzt oder beschädigt wird. UV C kann bei geringer Exposition die
Augen und die Haut schädigen.
• Berühren oder reinigen Sie das Gerät nicht, während die UVnano-Funktion in Betrieb ist.
• Die UV LED ist ein Bauteil, das keine Reinigung benötigt. Reinigen Sie nie separat Bauteile,
die ein UV-Risiko-Schild tragen, oder die UV LED.
- Es können Verletzungen auftreten.
• Eine unsachgemäße Verwendung des Geräts oder eine Beschädigung der Einhausung kann
zum Austritt gefährlicher UV-C-Strahlung führen. UV-C-Strahlung kann, selbst in geringen
Dosen, Augen und Haut schädigen.
• Dieses Gerät enthält eine UV-C-Lampe.
• Wenn die Geräte beschädigt sind oder ersetzt werden müssen, unterbrechen Sie die
Stromversorgung und wenden Sie sich an das Servicezentrum.
• Betreiben Sie die UV-C-Lampe nicht außerhalb des Geräts.
• Reinigen und berühren Sie den Windabweiser nicht während des Betriebs.
• Vor dem Öffnen von Türen und Zugangsklappen, die mit dem Gefahrensymbol für
ultraviolette Strahlung gekennzeichnet sind, um die Wartung durch den Benutzer
durchzuführen, empfehlen wir, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
• Lesen Sie vor dem Öffnen des Gerätes die Wartungsanweisungen.
• Ein offensichtlich beschädigtes Gerät darf nicht betrieben werden.
• Vor dem Austausch der UV-C-Lampe muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
• Dieses Gerät enthält einen UV-Strahler. Nicht in die Lichtquelle starren!
• Dieses Gerät ist nicht für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Montage
• Das Gerät sollte nur von mindestens zwei Personen angehoben oder getragen werden.
- Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
• Das Gerät nicht an einem Ort mit direktem Seewind montieren (salzhaltige Luft).
- Es besteht Korrosionsgefahr. Korrosion, kann, besonders an den Lamellen des
Kondensators und Verdampfers, zu Fehlfunktionen oder verminderter Leistung führen.
• Installation, Reparatur oder Änderungen müssen durch einen zertifizierten Betrieb mit
zertifizertenPersonal durchgeführt werden. Anderenfalls wird keine Garantie gewährt.
- Alle mit der Reparatur verbundenen Kosten gehen dann zu Lasten des Eigentümers.
• Installieren Sie das Gerät nie in einer potenziell explosiven Umgebung.
VORSICHT
!
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 7
• Türen und Zugangsplatten mit dem Symbol für UV-Strahlungsgefahr, die eine spektrale UV-
C-Bestrahlungsstärke von mehr als 1.7 µW/cm2aufweisen, sind mit einem
Verriegelungsschalter ausgestattet, um zu Ihrer Sicherheit den Strom zu den UV-C-Lampen
zu unterbrechen. Nicht überbrücken!
• UV-C-Barrieren mit dem Symbol für UV-Strahlungsgefahr sollten nicht entfernt werden.
• Bei Geräten mit UV-C-Lampen, werden Informationen zum Austausch der UV-C-Lampen,
einschließlich der Modellnummer und/oder Teilenummer, bekanntgegeben.
• Wenn vor Ort installiert, werden die werksseitig spezifizierten UV-C-
Entkeimungslampensysteme, die für die Nutzung mit dem betreffenden Produkt zugelassen
sind, in der Anleitung durch die spezifische Modellnummer angegeben.
Betrieb
Halten Sie den Körper nicht lange Zeit direkt in den kalten Luftstrom. (Nicht im Luftzug sitzen.)
- Es besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden.
• Das Gerät nicht für besondere Zwecke verwenden, z. B. zur Kühlung von Lebensmitteln oder
Kunstgegenständen. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Haushalts-Klimagerät und
nicht um ein Präzisions-Kühlsystem.
- Es besteht die Gefahr von Sachschäden oder -verlusten.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch. Keine starken Reiniger oder Lösemittel
verwenden.
- Es besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Schäden an den Kunststoffteilen
des Gerätes.
• Nicht auf das Gerät treten oder Gegenstände daraufstellen. (Außengeräte)
- Es besteht Verletzungsgefahr sowie die Gefahr von Fehlfunktionen.
• Bei der Reinigung oder Wartung des Klimagerätes eine stabile Fensterbank oder Leiter verwenden.
- Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
• Dieses Gerät sollte nicht durch Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten
physikalischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und
Sachkenntnis bedient werden, es sei unter Aufsicht oder Anleitung zur sachgerechten
Bedienung durch eine für die Sicherheit verantwortliche Person. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um zu gewährleisten, dass das Gerät nicht zum Spielen verwendet wird.
• Dieses Gerät sollte nicht durch Kinder im Alter von unter 8 Jahren sowie Personen mit
verminderten physikalischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Sachkenntnis bedient werden, es sei unter Aufsicht oder vorheriger Anleitung
zur sicheren und sachgerechten Bedienung einschließlich der Unterweisung über mögliche
Gefahren. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung sollte nicht
von Kindern ohne Aufsicht vorgenommen werden.
Intelligente Funktionen
8Lüfter
Dinge, auf die Sie vor der Verwendung von LG ThinQ achten sollten
• Für Geräte mit dem oder ThinQ -Logo
1. Überprüfen Sie den Abstand vom Gerät zum kabellosen Router (WLAN-Netzwerk).
Wenn der Abstand zwischen dem Gerät und dem kabellosen Router zu weit ist, kann die Signalstärke
schwach sein. In diesem Fall dauert die Registrierung sehr lange oder die Installation kann fehlschlagen.
2. Schalten Sie das Mobile Netz oder die Mobilen Daten auf Ihrem Smartphone aus.
3. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem kabellosen Router.
HINWEIS
• Um die WiFi-Verbindung zu überprüfen, überprüfen Sie, dass das Wi-Fi Symbol auf dem
Bedienfeld leuchtet.
Das Gerät unterstützt nur 2.4 GHz WLANNetzwerke. Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter oder sehen
Sie im Handbuch Ihres kabellosen Routers nach, um Ihre Netzwerkfrequenz in Erfahrung zu bringen.
• LG ThinQ ist für keine Netzwerkverbindungs-Probleme, Fehler, Störungen oder Fehler verursacht
durch die Netzwerkverbindung verantwortlich.
• Wenn das Gerät Schwierigkeiten hat, sich mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden, kann es sein,
dass es zu weit vom Router entfernt ist. Kaufen Sie einen WLAN-Repeater
(Reichweitenerweiterung), um die WLANSignalstärke zu verbessern.
• Die WLAN-Verbindung könnte wegen der Heimnetzwerkumgebung nicht aufgenommen oder
könnte unterbrochen werden.
Die Netzwerkverbindung arbeitet möglicherweise aufgrund Ihres Internet-Service-Providers nicht störungsfrei.
• Die Umgebung des drahtlosen Netzwerkes kann das drahtlose Netzwerk verlangsamen.
Das Gerät kann aufgrund von Problemen mit der kabellosen Signalübertragung nicht registriert werden.
Ziehen Sie den Stecker des Geräts und warten Sie ca. eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen.
• Wenn die Firewall Ihres kabellosen Routers aktiviert ist, müssen Sie sie deaktivieren oder eine
Ausnahme hinzufügen.
• Der Name des kabellosen Netzwerks (SSID) sollte aus einer Kombination aus lateinischen
Buchstaben und Zahlen bestehen. (Verwenden Sie keine Sonderzeichen)
• Das Smartphone-Nutzerinterface kann je nach Betriebssystem und Hersteller unterschiedlich ausfallen.
• Wenn das Sicherheitsprotokoll des Routers auf WEP steht, kann es sein, dass Sie kein Netzwerk
einrichten können. Bitte ändern Sie es auf ein anderes Sicherheitsprotokoll (wir empfehlen WPA2)
und registrieren Sie das Produkt erneut.
Verwendung der LG ThinQ-App
Intelligente Funktionen
Intelligente Funktionen
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 9
Installation von LG ThinQ
Suchen Sie auf einem Smartphone nach der LG ThinQ App im Google Play Store & Apple App
Store. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Anwendung herunter zu laden und zu installieren.
WLAN-Funktion
• Für Geräte mit dem oder ThinQ -Logo
Kommunizieren Sie mit dem Gerät von einem Smartphone aus, über das Sie die komfortablen
intelligenten Funktionen verwenden können.
Smart Diagnosis™
Wenn Sie die Smart Diagnosis-Funktion nutzen, erhalten Sie nützliche Informationen wie die
richtige Verwendung des Geräts auf der Grundlage der Nutzungsstruktur.
Einstellungen
Ermöglicht es Ihnen, verschiedene Optionen auf dem Gerät und in der Anwendung einzustellen.
HINWEIS
• Wenn Sie Ihren drahtlosen Router, Internetdienstanbieter oder Ihr Passwort ändern, löschen Sie
das registrierte Gerät aus der LG ThinQ-Anwendung und registrieren Sie es erneut.
• Um die Geräte Funktionalität zu verbessern, kann die Anwendung geändert werden ohne den
Nutzer zu benachrichtigen.
• Funktionen können sich je nach Modell unterscheiden.
Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software
Um den in diesem Produkt enthaltenen Quellcode unter der GPL, LGPL, MPL und anderen Open-
Source-Lizenzen, die zur Offenlegung des Quellcodes verpflichten, zu erhalten und um Zugang zu
allen genannten Lizenzbedingungen, Copyright-Hinweisen und anderen relevanten Dokumenten zu
erhalten, besuchen Sie bitte https:// opensource.lge.com.
LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den
Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: [email protected].
Dieses Angebot gilt für jeden, der diese Informationen erhält, für einen Zeitraum von drei Jahren
nach der letzten Lieferung dieses Produkts.
Die Verwendung von Smart Diagnosis™ mit einem Smartphone
• Für Geräte mit dem oder -Logo
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie im Falle eines Gerätefehlers eine genaue Diagnose vom
LG Electronics Kundendienst benötigen. Smart Diagnosis™ kann nur aktiviert werden, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät sich nicht einschalten lässt, muss die Fehlersuche ohne
Smart Diagnosis™ erfolgen.
HINWEIS
• Sorgen Sie für eine möglichst geräuscharme Umgebung, da sonst das Handy möglicherweise die
Pieptöne vom Innengerät nicht richtig empfängt.
Vorbereitungen
10 Lüfter
1. Kontaktieren Sie zur Montage dieser Anlage einen Monteur.
2. Schließen Sie den Netzstecker fest an die Steckdose an.
3. Verwenden Sie einen separaten Stromkreis.
4. Keine Verlängerungskabel verwenden.
5. Das Gerät nicht durch Anschließen/Abziehen des Netzsteckers ein- und ausschalten.
6. Wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind, dürfen Sie nur durchein genehmigtes Ersatzteil
ausgetauscht werden.
1. Ein längerer Aufenthalt im direkten Luftstrom kann gesundheitsschädlich sein.
Personen, Haustiere oder Pflanzen sollten nicht über einen längeren Zeitraum dem direkten
Luftstrom ausgesetzt sein.
2. Wenn das Gerät in einem Raum mit Herd oder Heizkörpern betrieben wird, muss der Raum gut
belüftet werden.
3. Das Gerät darf nicht für besondere Zwecke verwendet werden (z. B. für Präzisionsgeräte,
Lebensmittel, Haustiere, Pflanzen oder Kunstgegenstände). Ansonsten könnten solche Objekte
Schaden nehmen.
1. Beim Herausnehmen des Luftfilters keine Metallteile am Gerät berühren. Beim Berühren von
scharfen Gegenständen besteht Verletzungsgefahr.
2. Das Innere des Lüfters nicht mit Wasser reinigen. Wasser kann die elektrische Isolierung
beschädigen, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
3. Vor dem Reinigen des Gerätes muss zuerst sichergestellt werden, dass Stromversorgung und
Sicherung abgeschaltet sind. Der Lüfter dreht sich während des Betriebs mit sehr hoher
Geschwindigkeit. Wenn das Gerät während der Reinigung der inneren Bauteile versehentlich
eingeschaltet wird, besteht Verletzungsgefahr.
4. Stellen Sie sicher, dass der Ventilator vor dem Entfernen der Schutzvorrichtung vom
Stromnetz getrennt ist.
Wenden Sie sich zur Reparatur und Wartung an einen zugelassenen Händler.
Kundendienst
Wartung und Pflege
Betrieb
Vorbereitung auf den Betrieb
Vorbereitungen
Einführung
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 11
Dieses Symbol weist auf die mögliche Gefahr von Stromschlägen hin.
Dieses Symbol weist auf die mögliche Gefahr von Beschädigungen
des Lüfters hin.
Dieses Symbol verweist auf besondere Hinweise.
ANMERKUNG
Funktionen
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Einführung
ACHTUNG
Der Anschluss des Gerätes muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Diese
Bedienungsanleitung dient als hinweisende Beschreibung der Produktfunktionen.
ACHTUNG
Die Erdungsleitungen der Innengeräte dienen zur Vermeidung von Unfällen durch
Stromschläge bei eventuellen Leckströmen, bei Verbindungsfehlern auf Grund von
Interferenzen sowie bei Motor-Leckströmen (ohne Rohranschluss).
!
12 Lüfter
Einführung
10
8
9
6
2
1
10
11
6
7
4
3
5
1. Ventilationsgebläse
Das ist ein Gebläse zur Bereitstellung von
Außenluft in Innenräumen.
2. Steuergerät
Es betreibt das Steuergerät und kontrolliert
den Betrieb.
3. Abluftgebläse
Das ist ein Gebläse zum Abtransport von
verunreinigter Luft nach draußen.
4. Zugangstür
Das ist eine Zugangstür, die geöffnet und
geschlossen werden kann, um das
Wärmetauscherelement und die Filter zu
prüfen.
5. Gesamt-Wärmetauscherelement
Es tauscht Wärme und Luftfeuchtigkeit
zwischen Ventilation und Abluft aus.
6. Vorfilter(Luftfilter)
Es verhindert das Verstopfen des
Wärmetauscherelements mit Staub.
7. Feinfilter
Der Vorfilter verhindert den Durchlauf von
feinem Staub, der nicht abgefangen werden
konnte.
8. Bypass
Ändert den Fließweg bei einer Änderung des
Ventilationsmodus.
9. CO2-Sensor
Im Automatikmodus wird die CO2-
Konzentration im Raum überprüft, um die
CO2-Konzentration durch Steuerung der Zu-
und Abfuhr zu senken.
10. Staubsensor (innen)
Prüft die Staubkonzentration im Innen- und
Außenbereich, um den Status der
Filterinspektion mitzuteilen.
11. UV LED
UV-LED- Strahlung tritt auf der OA-Seite
(Außenluftansaugseite) des Vorfilters auf,
der mit der Luft in Berührung kommt, um
Bakterien und Viren zu sterilisieren.
h
Die Abbildung des Gesamt-Wärmetauschers kann sich vom tatsächlichen Modell unterscheiden.
• 150 / 200 CMH
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 13
Einführung
1
5
6
7
8
2
3
4
1. Serviceabdeckung
2. Luftfilter
Verhindert ein Verstopfen des Gesamt-
Wärmetauschers durch Staub.
3. Gesamt-Wärmetauscher
Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch
zwischen Zuluft und Abluft.
4. Lüfter für Abluft
Lüfter zum Abführen verbrauchter Raumluft
nach Außen.
5. Reglerkasten
6. Lüfter für Luftzufuhr
Lüfter zum Ansaugen von Frischluft von Außen.
7. Dämpferplatte
Sorgt für eine normale Belüftung über den
Gesamt-Wärmetauscher.
8. Halterung für Gesamt-Wärmetauscher
Dient als Montagehilfe für den Gesamt-
Wärmetauscher.
h
Die Abbildung des Gesamt-Wärmetauschers kann sich vom tatsächlichen Modell unterscheiden.
h
Optionaler Filter (ISO ePM1 75 %) ist verfügbar. Er wird separat verkauft.
1
5
6
7
8
2
3
4
1. Serviceabdeckung
2. Luftfilter
Verhindert ein Verstopfen des Gesamt-
Wärmetauschers durch Staub.
3. Gesamt-Wärmetauscher
Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch
zwischen Zuluft und Abluft.
4. Lüfter für Abluft
Lüfter zum Abführen verbrauchter Raumluft
nach Außen.
5. Reglerkasten
6. Lüfter für Luftzufuhr
Lüfter zum Ansaugen von Frischluft von Außen.
7. Dämpferplatte
Sorgt für eine normale Belüftung über den
Gesamt-Wärmetauscher.
8. Halterung für Gesamt-Wärmetauscher
Dient als Montagehilfe für den
Gesamt-Wärmetauscher.
h
Die Abbildung des Gesamt-Wärmetauschers kann sich vom tatsächlichen Modell unterscheiden.
h
Optionaler Filter (ISO ePM1 75 %) ist verfügbar. Er wird separat verkauft.
• 250 / 350 / 500 CMH
• 800 / 1 000 CMH
Einführung
14 Lüfter
1
2
3
4
5
6
7
8
• 1 500 / 2 000 CMH
1. Serviceabdeckung
2. Luftfilter
Verhindert ein Verstopfen des
Gesamt-Wärmetauschers durch Staub.
3. Gesamt-Wärmetauscher
Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch
zwischen Zuluft und Abluft.
4. Lüfter für Abluft
Lüfter zum Abführen verbrauchter Raumluft
nach Außen.
5. Reglerkasten
6. Lüfter für Luftzufuhr
Lüfter zum Ansaugen von Frischluft von Außen.
7. Dämpferplatte
Sorgt für eine normale Belüftung über den
Gesamt-Wärmetauscher.
8. Halterung für Gesamt-Wärmetauscher
Dient als Montagehilfe für den Gesamt-
Wärmetauscher.
h
Die Abbildung des Gesamt-Wärmetauschers kann sich vom tatsächlichen Modell unterscheiden.
h
Optionaler Filter (ISO ePM1 75 %) ist verfügbar. Er wird separat verkauft.
Bedienungsanleitung (Zubehör)
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 15
Bedienelemente und Funktionen der Fernbedienung
Bedienungsanleitung (Zubehör)
hBestimmte angezeigte Funktionen sind je nach Produktmodell u. U. nicht möglich.
hEs wird ein seltsamer Wert für die Raumtemperatur angezeigt, wenn keine Kabelfernbedienung
angeschlossen ist.
Taste einstellen/abbrechen
Temperatur-einstelltaste
Netzschalter
Betriebswahltaste
Empfangssensor für kabellose
fernbedienung
Taste für lüftergeschwindigkeit
Betriebsanzeigefenster
Taste für zusatzfunktionen
Luftstrom-taste
Funktionswahltaste
Belüftungstaste
Taste zeitschaltuhr
Tasten für auf, ab, links, rechts
Taste für raumtemperatur
Taste BEENDEN
Betriebsanzeigefenster : Anzeige betriebs- und einstellungsstatus
Belüftungstaste : Für verriegelungsvorgänge von klimaanlage und ventilator
Funktionswahltaste : Auswahl der zusätzlichen operationsfunktion
Luftstrom-taste : Luftströme auswählen
Taste für zusatzfunktionen : Auswahl der zusätzlichen operationsfunktion
Taste zeitschaltuhr : Den zeitplan programmieren
Tasten für auf, ab, links, rechts : So ändern sie die einstellungen im menü
Taste für raumtemperatur : Zur überprüfung der innentemperatur
Taste BEENDEN : Zum verlassen des menüs
Taste einstellen/abbrechen : Speichern der einstellungen im menü
Temperatur-einstelltaste : Um die gewünschte temperatur zu ändern
Taste für lüftergeschwindigkeit : Auswahl der lüftergeschwindigkeit
Netzschalter : Ein- und ausschalten mit einer fernbedienung
Modusauswahltaste : Betriebsart auswählen
Empfangssensor für kabellose fernbedienung
Bedienungsanleitung (Zubehör)
16 Lüfter
h
Bestimmte angezeigte Funktionen sind je nach Produktmodell u. U. nicht möglich. Genauere Hinweise
finden Sie im Kapitel zur Fernbedienung.
Betriebsanzeigefenster Anzeige Betriebs- und Einstellungsstatus
Taste Zurück Wenn Sie zur vorherigen Einstellung des Menüs gehen
Auf-/Ab-/Links-/Rechts-Taste Wenn Sie die Werte der Menü-Einstellungen ändern
Einstellungen Taste Wenn Sie die Werte der Menü-Einstellungen speichern
Ein/Aus Taste (Netzschalter) Wenn Sie die Klimaanlage Ein/Aus schalten
Betriebs-anzeige-
fenster
Ein/Aus Taste
(Netzschalter)
OK Taste
Taste Zurück
Auf-/Ab-/Links-/
Rechts-Taste
Bedienungsanleitung (Zubehör)
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 17
Methode zu auszuwählen und betreiben Luftvolumen -
Verbindungsbetrieb mit Belüftungs
Drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung.
- Diese Betriebsart ist nur möglich, wenn
Klimagerät und allgemeines Belüftungsgerät miteinander
verbunden sind.
1
Drücken Sie im Belüftungsmodus die Taste ‘Start/Stop’, um
den Belüftungsbetrieb zu starten.
2
Beim Drücken der Taste wird der
Belüftungsmodus geändert.
Beim Drücken der Betriebswahltaste wird die
Betriebsart in der Reihenfolge ‘Wärmetauscher
Normal
Automatisch’ gewechselt.
Die Anzeige erscheint auf der Fernbedienung nur im
Belüftungsmodus. Beim Zurückkehren in den
Klimagerätebetrieb wird die gewünschte Temperatur
angezeigt.
3
Umschalten in den Klimagerätebetrieb
1) Automatisches Umschalten: Falls 15 Sekunden lang
keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch
zum Klimagerätebetrieb zurück.
2) Manuelles Umschalten: Manuelles Umschalten - Über
die Taste kann der Belüftungsmodus manuell
umgeschaltet werden.
5
Verbundener Belüftungsbetrieb
Beim Drücken der Taste im allgemeinen
Belüftungsbetrieb wird die Luftstromrate
geändert. Beim Drücken der Taste für die
Luftstromrate wird der Luftstrom in der
Reihenfolge ‘Niedrig
Hoch
Power geändert.
Falls ein CO2-Sensor vorhanden ist, kann die Luftstromrate
in der Reihenfolge ‘Niedrig
Hoch
Power
Autom’
geändert werden.
4
Diese Betriebsart ist nur möglich, wenn Klimagerät und Belüftungsgerät miteinander verbunden sind.
Diese Funktion dient zum gleichzeitigen Betrieb des Klimagerätes und des Belüftungsgerätes für
eine kühle und frische Raumluft.
Bedienungsanleitung (Zubehör)
18 Lüfter
Methode zu auszuwählen und betreiben Luftvolumen -
Belüftungs-Einzelbetrieb
Drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung.
1
Beim Drücken der Taste wird der
Belüftungsmodus geändert.
2
Belüftungs-Einzelbetrieb
Belüftungsmodus
Wärmetauscher
Normal
Automatisch
Anzeige der
Fernbedienung Inhalt
Raumluft ohne Wärmeverlust im Raum umwälzen
Die Raumluft wird umgewälzt, ohne durch den
Wärmetauscher geleitet zu werden
Die Luft wird durch automatisches Vergleichen
der Innen- und Außentemperatur umgewälzt.
Durch Drücken der Taste kann die
Luftstromrate geändert werden.
- Beim Drücken der Taste wird die
Luftstromrate in der Reihenfolge ‘Niedrig
Hoch
Power geändert.
- Falls ein CO2-Sensor vorhanden ist, kann die
Luftstromrate in der Reihenfolge ‘Niedrig
Hoch
Power
Autom’.
3
Im Wärmetausch-Betrieb erscheint folgende Anzeige.
→→→→
Diese Funktion sorgt für eine frische Raumluft unter Einsatz eines allgemeinen Belüftungsgerätes.
Bedienungsanleitung (Zubehör)
DEUTSCH
Benutzerhandbuch 19
Schnelle Belüftung/Belüftung im Stromsparbetrieb
Drücken Sie im Belüftungsmodus die Taste
.
- Der Belüftungsbetrieb wechselt in der
Reihenfolge ‘Schnell
Energiesparmodus’.
1
Das Symbol ‘Schnell’ blinkt im Anzeigefenster. Drücken
Sie die Taste , um die Funktion zu aktivieren und das
Symbol ‘Schnell’ stetig anzuzeigen.
2
Beim Drücken der Taste wird der
Einstellungsmodus beendet.
3
Drücken Sie im Belüftungsmodus die Taste
.
- Der Belüftungsbetrieb wechselt in der
Reihenfolge ‘Schnell
Energiesparmodus’.
1
Das Symbol ‘Energiesparmodus’ blinkt im Anzeigefenster.
Drücken Sie die Taste , um die Funktion zu aktivieren
und das Symbol ‘Energiesparmodus’ stetig anzuzeigen.
2
Beim Drücken der Taste wird der
Einstellungsmodus beendet.
In den Betriebsarten Allgemeine Belüftung und
Belüftung mit direkter Verdampfung sind die gleichen
Zusatzfunktionen verfügbar.
Die Betriebsarten Belüftung/Heizung/Befeuchtung
verfügen über die gleichen Zusatzfunktionen wie das
Klimagerät.
3
Schnell: Schnelle Belüftung
Energiesparmodus: Effiziente und gleichzeitig stromsparende
Belüftung.
Über die Zusatzfunktionen Schnell/Energiesparmodus des Belüftungsgerätes wird eine effizientere
Belüftung erreicht.
Bedienungsanleitung (Zubehör)
20 Lüfter
Verwenden von Add-Ons
(Nur für 200/150 CMH)
Überprüfen Sie die allgemeine
Sauberkeit
• Die Raumluftqualität wird angezeigt, damit Sie
die Sauberkeit überprüfen können.
• Sie können die Sauberkeit im Innenbereich
Schritt für Schritt überprüfen.
• Staubkonzentrationen werden mit 4 μg/m3bis
999 μg/m3angegeben.
• Die Staubkonzentration kann sich bei
Änderungen des Innenraumklimas
kontinuierlich ändern.
• Wenn am Aufstellungsort des Produkts viel
Staub vorhanden ist, kann die angezeigte
Staubkonzentration erheblich von der
tatsächlichen Konzentration abweichen.
• Je nach Modell werden einige Funktionen
möglicherweise nicht angezeigt/bedient oder
können unterschiedlich sein.
• Ermitteln Sie die Feinstaubkonzentration
anhand der Farbe der Gesamtsauberkeit des
Anzeigeteils des Innengeräts
• Die Gesamtsauberkeit wird entsprechend der
Feinstaubkonzentration in vier Farben unter
dem Hauptbildschirm des Innengerätedisplays
angezeigt.
• Sie wird basierend auf Gegenständen mit
hohem Verschmutzungsgrad unter Feinstaub,
Ultrafeinstaub und Ultrafeinstaub angezeigt.
Verwendung der UVnano-Funktion
• UVnano ist ein zusammengesetztes Wort aus
UV (ultraviolette Strahlen) und Nanometer
(Längeneinheit).
• Diese Funktion reduziert verschiedene
Bakterien in der Klimaanlage.
HINWEIS
• UV wird je nach Modell auf einigen
Innengeräten angezeigt.
• Die UVnano-Funktion stoppt, wenn die
Klimaanlage ausgeschaltet wird.
Farbe Eben
Anzeigekriterien
Mikrofeinst
aub
(PM1.0)
Ultrafeinst
aub
(PM2,5)
Feinstaub
(PM10)
Blau Gut 15 unter 15 unter 30 unter
Grün Normal 16 ~ 35 16 ~ 35 31 ~ 80
Orange Schlecht 36 ~ 75 36 ~ 75 81 ~ 150
Rot Sehr
schlecht 76 oben 76 oben 151 oben
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30

LG LZ-H015GBA6 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch