Produktinformation
Trenn- und Schutzgeräte
Überspannungsschutzgeräte
B53-19
B61-300, B61-300 FI
B62-36G, B62-30W
B63-32, B63-48
B81-35
Document ID: 50707
2
Inhaltsverzeichnis
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
Inhaltsverzeichnis
1 Produktbeschreibung ............................................................................................................................................................................................3
2 Typenübersicht .......................................................................................................................................................................................................4
3 Elektrischer Anschluss .........................................................................................................................................................................................5
4 Maße ........................................................................................................................................................................................................................7
Sicherheitshinweise für Ex-Anwendungen beachten
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezischen Sicherheitshinweise, die Sie auf www.vega.com/downloads und "Zulassungen"
nden und die jedem Gerät beiliegen. In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprechenden Vorschriften, Konformitäts- und Bau-
musterprüfbescheinigungen der Sensoren und der Versorgungsgeräte beachtet werden. Die Sensoren dürfen nur an eigensicheren Strom-
kreisen betrieben werden. Die zulässigen elektrischen Werte sind der Bescheinigung zu entnehmen.
3
Produktbeschreibung
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
1 Produktbeschreibung
Überspannungsschutzgeräte begrenzen in industriellen Anlagen
auftretende Stör- oder Überspannungen auf unkritische Werte, so dass
Störungen oder Fehlfunktionen der angeschlossenen Geräte nicht
auftreten können.
Ein Überspannungsschutzgerät kann an beiden Seiten des Stromkreises
zum Einsatz kommen. So wird es z. B. am Sensor direkt in der Kabelein-
führung oder am Auswertgerät, SPS oder Leitsystem auf Tragschiene
montiert. Damit wird bei auftretenden Überspannungen sowohl die
Feldseite als auch die Auswertseite geschützt.
Das folgende Prinzipschaltbild zeigt den elektrischen Aufbau eines Über-
spannungsschutzgerätes.
1
E1
E2
A1
A2
2
Abb. 1: Prinzipschaltbild eines Überspannungsschutzgerätes am Beispiel B62-36G
1 Überspannungsschutzgerät
2 Potenzialausgleich
Die vorliegende Produktinformation gibt Ihnen einen Überblick und hilft
Ihnen bei der Auswahl des passenden Überspannungsschutzgerätes.
Überspannungsschutz für Tragschienenmontage
Ty p B62 - 36 G
OUT
IN
IP 20
max. 36 V DC/ li = 450 A
Li <= 0,15 mH / Ci <= 2,5 nF
E1
E2
A1
A2
A1+
A2-
E1+
E2-
4
1
2
3
Abb. 2: Aufbau eines Überspannungsschutzes für Tragschienenmontage am
Beispiel B62-36G
1 Anschlussklemmen "Out" (geschützte Seite)
2 Schraube für Tragschienenbefestigung
3 Anschlussklemmen "In" (ungeschützte Seite)
4 Typschild
Überspannungsschutz B53-19
Der B53-19 ist ein Überspannungsschutzgerät für die Messleitung von
konduktiven Messsonden.
Überspannungsschutz B61-300
Der B61-300 ist ein Überspannungsschutzgerät für Sensoren und Aus-
wertgeräte mit Netzspannungsversorgung.
Überspannungsschutz B61-300 FI
Der B61-300 FI ist ein Überspannungsschutzgerät für Sensoren und
Auswertgeräte mit Netzspannungsversorgung, die über einen Fehler-
stromschutzschalter (FI) geführt wird.
Überspannungsschutz B62-30W
Der B62-30W ist ein Überspannungsschutzgerät für Versorgungs- und
Steuerleitungen bei Probus-PA-Geräten.
Überspannungsschutz B62-36G
Der B62-36G ist ein Überspannungsschutzgerät für Sensoren und Aus-
wertgeräte in Zweileitertechnik 4 … 20 mA/HART.
Überspannungsschutz für Montage im Sensorgehäuse
1
2
3
Abb. 3: Aufbau des Überspannungsschutzes für Montage im Sensorgehäuse
1 Anschlussklemmen für Signalleitungseingang (ungeschützte Seite)
2 Überspannungsschutz
3 Signalleitungsausgang zum Sensor (geschützte Seite)
Überspannungsschutz B63-32, B63-48
Die B63-32, B63-48 sind Überspannungsschutzgeräte zum Einbau in die
Gehäuse von VEGA-Füllstand- und Drucksensoren.
1
2
3
4
Abb. 4: Aufbau Überspannungsschutz für Montage auf der Sensorelektronik
1 Überspannungsschutz
2 Steckverbinder zur Sensorelektronik (geschützte Seite)
3 Anschlussleitung zur Erdungsklemme
4 Klemmenblock zur Versorgungs- und Signalleitung (ungeschützte Seite)
Überspannungsschutz B81-35
Der B81-35 ist ein Überspannungsschutzgerät zur Montage auf dem
Elektronikeinsatz von VEGA-Füllstand- und Drucksensoren.
4
Typenübersicht
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
2 Typenübersicht
B53-19 B61-300 B61-300FI B62-30W B62-36G
Einsatzbereich Messleitung von kon-
duktiven Messsonden
Sensoren und
Auswertgeräte mit Netz-
spannungsversorgung
Sensoren und
Auswertgeräte mit Netz-
spannungsversorgung
über Fehlerstromschutz-
schalter (FI)
Versorgungs- und
Steuerleitungen von
Probus-PA-Geräten
Sensoren und
Auswertgeräte in Zwei-
leitertechnik 4 … 20 mA/
HART
Betriebsspannung 19 V 100 … 300 V AC/DC 100 … 300 V AC/DC 9 … 36 V DC 9 … 36 V DC
Ansprechspannung 22 V 500 V 500 V 41 V 41 V
Montage Tragschienenmontage
Umgebungstemperatur -40 … +60 °C (-40 … +140 °F)
Schutzart IP 20 (lose), IP 65 (eingebaut)
Zulassungen - ATEX, IEC
B63-32/48 B81-35
Einsatzbereich Sensoren in Zweileitertechnik 4 … 20 mA/HART, Probus PA,
Foundation Fieldbus
Sensoren in Zweileitertechnik 4 … 20 mA/HART, Probus PA,
Foundation Fieldbus
Betriebsspannung 32 V DC/48 V DC 9 … 35 V DC
Ansprechspannung 38 V/76 V 41 V
Montage Im Sensorgehäuse Auf der Sensorelektronik
Umgebungstemperatur -40 … +85 °C (-40 … +185 °F) -40 … +85 °C (-40 … +176 °F)
Schutzart IP 20 (lose)
IP 66/IP 67, IP 66/IP 68 (0,2 bar) - eingebaut
Zulassungen ATEX
5
Elektrischer Anschluss
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
3 Elektrischer Anschluss
3.1 Anschluss B53-19
Anschlussplan
1
2
3
4
5
Typ B53 - 19
OUT
IN
IP 20
max. 19 VAC, 27 VDC/1 A
Li <= 0,5 mH / Ci <= 3nF
A1 A2
E1
E2
A3
E3
0
10
8
7
6
5
4
N
L1
3
2
1
max.
min.
1
2
N
L1
E1
E2
A1
A2
Abb. 12: Anschlussplan Überspannungsschutz B53-19 mit konduktiver Einstab-
messsonde
1 Messsonde
2 Überspannungsschutz
3 Geschütztes Gerät (Auswertgerät)
4 Spannungsversorgung
5 Potenzialausgleich
3.2 Anschluss B61-300
Anschlussplan
B61 - 300
OUT
IN
IP 20
max. 300 V AC/0,5 A
L1
N
L1
N
2
3
6
5
4
1
L1
N
PE
Abb. 13: Anschlussplan Überspannungsschutz B61-300
1 Netzversorgung
2 Überspannungsschutz
3 PE-Klemme
4 Geschütztes Gerät (z. B. Auswertgerät)
5 Tragschiene
6 Potenzialausgleich
3.3 Anschluss B61-300 FI
Anschlussplan
B61 - 300 FI
OUT
IN
IP 20
max. 300 V AC/0,5 A
L1
N
L1
N
2
3
5
4
1
L1
N
PE
Abb. 14: Anschlussplan Überspannungsschutz B61-300 FI
1 Netzversorgung über Fehlerstromschutzschalter (FI)
2 Überspannungsschutz
3 PE-Klemme
4 Geschütztes Gerät (z. B. Auswertgerät)
5 Tragschiene
3.4 Anschluss B62-30W
Anschlussplan
+
-
1+
2 -
B62 - 30 W
OUT
IN
IP 20
max. 36 VDC/ li 0,4 A
Ri = 3,6 Ohm
E1
E2
A1
A2
A1+
A2-
E1+
E2-
4
3
2
1
Abb. 15: Anschlussplan Überspannungsschutz B62-30W
1 Geschütztes Gerät (Sensor)
2 Überspannungsschutz
3 ProbusPA-System
4 Potenzialausgleich
6
Elektrischer Anschluss
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
3.5 Anschluss B62-36G
Anschlussplan
1+
2 -
+
+
-
3
2
1
Typ B62 - 36 G
OUT
IN
IP 20
max. 36 V DC/ li = 450 A
Li <= 0,15 mH / Ci <= 2,5 nF
E1
E2
A1
A2
A1+
A2-
E1+
E2-
Abb. 16: Anschlussplan Überspannungsschutz B62-36G
1 Geschütztes Gerät (Sensor)
2 Überspannungsschutz
3 Auswertgerät/SPS
4 Potenzialausgleich
3.6 Anschluss B63-32, B63-48
Anschlussplan
4
3
2
1
5
1
2
+
( )
(-)
678
4...20mA
-
E
+
+
-
Abb. 17: Anschlussplan Überspannungsschutz B63-32, B63-48
1 Geschütztes Gerät (Sensor)
2 Überspannungsschutzgerät
3 Auswertgerät/SPS
4 Potenzialausgleich
Klemmen Sensor Adernfarbe/Polarität
1 Rot (+)
2 Schwarz (-)
Erdungsklemme Grün/Gelb
3.7 Anschluss B81-35
Anschlussplan
5
B81-35
CE
0044
35 VDC
D-77761 Schiltach
1
2
+
( )
(-)
678
4...20mA
1
3
2
Abb. 18: Anschlussplan Überspannungsschutz B81-35
1 Spannungsversorgung/Signalausgang
2 Überspannungsschutz
3 Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms und der Verbindungsleitung
des Überspannungsschutzmoduls
7
Maße
Trenn- und Schutzgeräte
50707-DE-170321
4 Maße
Überspannungsschutz für Tragschienenmontage
84 mm
(3.31")
52 mm
(2.05")
25 mm
(0.98")
Abb. 19: Maße Überspannungsschutz
Gehäuse
ø5,5 mm
(0.22")
86 mm
(3.39")
120 mm
(4.72")
160 mm
(6.30")
77 mm
(3.03")
47 mm
(1.85")
50 mm
(1.97")
ø4,5 mm
(0.18")
82 mm
(3.23")
68 mm
(2.68")
72 mm
(2.84")
130 mm
(5.12")
116 mm
(4.57")
M 20 x 1,5
M 20 x 1,5
1
2
Abb. 20: Maße Gehäuse
1 Kunststogehäuse
2 Aluminiumgehäuse
Überspannungsschutz für Montage im Sensorgehäuse
76 mm
(2.99")
SW 27 mm
(1.06")
56 mm
(2.21")
300 mm
(11.81")
8 mm
(0.31")
76 mm
(2.99")
56 mm
(2.21")
300 mm
(11.81")
1
2
E
-
+
Abb. 21: Maße Überspannungsschutz
1 GewindeM20x1,5bzw.½NPT,jenachBestellspezikation
Überspannungsschutz für Montage auf Sensorelektronik
17 mm
(0.67")
9 mm
(0.35")
10 mm
(0.39")
19 mm
(0.75")
74 mm
(2.91")
27 mm
(1.08")
12 mm
(0.47")
Abb. 22: Maße Überspannungsschutz
VEGA Grieshaber KG
Am Hohenstein 113
77761 Schiltach
Deutschland
50707-DE-170321
Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung
vorhandenen Kenntnissen.
Änderungen vorbehalten
© VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2017
Telefon +49 7836 50-0
Fax +49 7836 50-201
www.vega.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8