Hanseatic 244 Cabinet Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Butter-
/
Eierfach
Gefrierfach
(nur Art.-Nr. 221
454)
Innenbeleuchtung
mit Türschalter
Thermostat-
Einstellrad
Einlegeroste
Ablauf für autom.
Abtauvorrichtung
Abdeckscheibe für
~
Gemüsefach
Gemüsefach
SchraubfuB
Flaschenfach
verstellbare
Mehrzweckfächer
Gemüsefach
Eiswürfelschale
(nur Art.-Nr. 221
454)
Eierschale
Abstandshalter mit
~
Befestigungsschraube
Ablaufreiniger
So
wird’s gemacht
11
Bedienelement 11
Einstellrad für den Kühlbereich und das
Gefrierfach 11
Verstellen der Fächer in der
Kühlschranktür 11
Gefrierfach 11
Eiswürfelbereitung 12
Erstes Einfrieren (nach Inbetrieb-
nahme) 12
Allgemeine
Einlagerungsempfehlungen
13
Einlagerungsempfehlung für den
Kühlschrank 13
Einlagerungsempfehlung für das
Gefrierfach
13
Damit Ihr Kühlschrank lange hält
14
Abtauen 14
Reinigen 15
Herausnehmen der Gitterroste 15
Wiedereinschalten 15
Beleuchtung im Kühlschrank 15
Wechseln der Glühlampe 15
Wechseln des Türanschlages
16
Kühlschranktür umsetzen 16
Griff umsetzen
18
Gefrierfachtür umsetzen
18
Was ist, wenn
...
20
Index
22
Technische Daten
23
Klimaklasse 23
Kältemittel R600a 23
Datenblatt
24
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung.
A
A
Gefahr!
Hohes Risiko. Mißachtung der Warnung kann
Schaden an Leib und Leben verursachen.
Achtung!
Mittleres Risiko. Mißachtung der Warnung kann
Sachschaden verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko. Sachverhalte, die beachtet
werden sollten.
Lesen Sie alle Informationen in dieser Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch. Sie geben Ihnen wichtige Hinweise für
die Sicherheit, Aufstellung, Wartung und den Gebrauch des
Gerätes.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung am besten griffbereit
am Gerät auf.
Falls Sie dieses Gerät einmal weitergeben oder verschenken,
legen Sie diese Gebrauchsanleitung dazu.
So
kann auch der
nächste Besitzer das Gerät problemlos bedienen.
Berücksichtigen Sie bitte, daß Ihr Gerät in einzelnen Bedien-
und Ausstattungsteilen von der Gebrauchsanleitung abwei-
chen kann.
Diesen Kühlschrank dürfen Sie nur zum Kühlen von Le-
bensmitteln benutzten.
Das Gefrierfach (Art.-Nr.221454) dient auch zum Einfrie-
ren von kleinen Mengen frischer Lebensmittel.
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
Benutzen Sie es gewerblich, beachten Sie die entsprechen-
den Bestimmungen.
Das Gerät dürfen Sie nur nach den Angaben dieser
Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
Bei Störungen ziehen Sie den Netzstecker oder schalten die
Sicherung aus (bzw. drehen sie heraus). Ziehen Sie nur am
Stecker, nie am Kabel.
Vermeiden Sie Beschädigungen des Gerätes, indem Sie
Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder
Stütze benutzen.
I
I
Wärmedämmstoff
Die Isolierung besteht aus Polyurethan mit Zyklopentan-
Schaummittel.
Die Isolierung ist hitzeempfindlich und kann schmelzen.
Verwenden Sie zum Abtauen des Kühlraumes keine
elektrischen Heizgeräte oder Hilfsmittel mit offener Flam-
me
(z.
B.
Kerzen).
Elektrischer AnschluB
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie, Niederspannung
73/23
EG, Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336
E.E.C.
in der jeweils aktuellen Fassung bei der Lieferung.
führen. Ziehen Sie vor jedem Eingriff unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose bzw. machen Sie den fe-
sten Elektroanschluß an der Haussicherung spannungs-
frei. Für Schäden durch Nichtbeachtung haftet der Her-
steller nicht.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Gerätes, ob die auf
dem Typenschild angegebene Wechselspannung mit der
Ortsnetzspannung (steht auf dem Stromzähler) über-
einstimmt.
Das Gerät ist mit einer dreiadrigen Zuleitung und einem
Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät muß an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an-
geschlossen werden.
UMWELTSCHUTZ
LEICHT GEMA-C'HT""
Umwelt schonen und Energie sparen
Ihr Kühlschrank ist sparsam und umweltfreundlich. Das Käl-
temittel und die Isolation sind frei von FCKW und FKW.
Beachten Sie die folgenden Tips, helfen auch Sie, die Umwelt
zu schonen und Energie zu sparen.
Das Gerät nicht neben Heizkörper oder andere wärme-
abstrahlende Geräte (Herd, Ofen,
o.
ä.)
stellen. Wenn nicht
anders möglich, eine Isolierplatte zwischen beide Geräte
stellen.
In Räumen mit Fußbodenheizung, das Gerät auf eine Iso-
lierplatte stellen.
Die Tür nicht unnötig öffnen, das verstärkt die Eisbildung
im Inneren.
Das Gefrierfach regelmäßig abtauen, da schon eine
5
mm
starke Reifschicht ca.
30
Prozent mehr Energie fordert (gilt
nur für Art.-Nr.
221
454).
In das Gefrierfach nur gut verpackte Speisen zum Einfrie-
ren geben. (gilt nur für Art.-Nr.
221
454)
Keine warmen Lebensmittel einlagern. Das Abkühlen
warmer Lebensmittel benötigt zusätzliche Energie.
Die Belüftungsschlitze des Gerätes stets frei halten.
Die Türen regelmäßig auf Dichtigkeit hin kontrollieren.
Warme Luft darf nicht eindringen.
Probe: Ein dünnes Blatt Papier zwischen Dichtung und
Türrahmen klemmen. Bei geschlossener Tür muß sich das
Papier an allen Seiten gleich schwer durchziehen lassen.
Aus
ABFÄLLEN
WERD-EN-
W
ERTS"r0-m
Verpackung
Die Verpackung dient dem Schutz des Gerätes auf dem
Transport.
Um
Müll
zu vermeiden, wurde
sie
auf ein Mini-
mum reduziert und aus wiedervenvertbaren Materialien her-
gestellt:
Wellpappe und Pappe,
Formteile
aus
PS (geschäumtem, FCKW-freiemPolystyrol),
Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen),
Spannbänder aus
PP
(Polypropylen).
Reinigen vor dem ersten Gebrauch
Um den Kunststoffgeruch neuer Geräte zu beseitigen, wi-
schen Sie vor dem ersten Befüllen die Innenräume mit
lauwarmem Essigwasser aus.
Verwenden Sie auf keinen Fall Seife, scharfe, körnige oder
sodahaltige Putzmittel.
Vor dem Einschalten muß der Innenraum bis in die Ecken
trocken sein.
Inbetriebnehmen
Hören Sie nach dem ersten Einschalten ein störendes Ge-
räusch, prüfen Sie zunächst, ob das Gerät fest steht. An-
dernfalls könnten Vibrationen entstehen.
Geräusche können ebenfalls von vibrierenden Gegenstän-
den auf oder neben dem Gerät kommen.
Auch die Röhrchen des Wärmetauschgitters hinten am
Gerät, die durch den Transport vielleicht etwas verbogen
wurden, könnten störende Geräusche hervorrufen.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie, die
Röhrchen vorsichtig freizubiegen. Dabei dürfen Sie sie,
insbesondere die des Wärmetauschgitters auf der Rückseite
des Gerätes, auf keinen Fall knicken.
s
0
.*.wIR.D
)S.
-GE.M&CHT
Bedienelement
Einstellrad für den Kiihlbereich
und das Gefrierfach (nur Art.- Nr.
221
454)
Mit dem Einstellrad stellen Sie die Temperatur für die Küh-
lung ein.
Der Einstellbereich ist von ,,l" bis
,,7"
unterteilt.
l
=
geringste Kühlleistung,
7
=
stärkste Kiihlleistung.
Die benötigte Kühlleistung ist abhängig von der Umgebungs-
temperatur und der Menge, die Sie kühlen wollen.
Zum Ausschalten Einstellrad auf
,,
0''
drehen.
Wählen Sie zunächst eine mittlere Einstellung.
(gilt nur für Art.- Nr. 221 454)
Zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln wählen Sie für
die erste Zeit die höchste Leistungsstufe (Einstellrad auf
,,7").
Die Dauer zum Einfrieren hängt von der Menge des
einzufrierenden Gutes ab.
Verstellen der Fächer in der Kiihlschranktiir
Heben Sie die Fächer senkrecht an, bis Sie sie abnehmen
können.
Sie können sie nun bequem reinigen oder an einer anderen
Stelle der Halterung wieder einsetzen.
Gefrierfach
(gilt nur für Art.-Nr.
221
454)
Nutzen
Sie
das Gefrierfach für die Eisbereitung, zum Einfrie-
ren von frischen Lebensmitteln und zur Zwischenlagerung
von Gefriergut gemäß Herstellerangaben auf der Verpackung.
Lagern Sie hier keine Flüssigkeiten in Flaschen.
Das Fach erreicht maximal ca. -22
"C.
Tauen Sie es gelegentlich ab, spätestens, wenn eine mehr als
0,5
cm dicke Eis- oder Reifschicht die Kälteabgabe erschwert
(Seite 14).
Thermostat-Einstellrad
für den Kühlbereich und
ggf. das Gefrierfach
Eiswiirfelbereitung
(gilt nur für Art.-Nr. 221 454)
Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 ihrer Höhe mit Wasser
und stellen Sie sie in das Gefrierfach.
Achten Sie darauf, daß die Schale außen trocken bleibt,
damit sie nicht im Eisfach festfriert. Ist sie es doch einmal,
verwenden Sie zum Loslösen keine spitzen oder metalli-
schen Gegenstände. Diese könnten den Kältemittelkreislauf
der Verdampferplatte beschädigen.
Die Eiswürfel können Sie leichter entnehmen, wenn Sie die
Eiswürfelschale kurz unter fließendes warmes Wasser hal-
ten.
Erstes Einfrieren (nach Inbetriebnahme)
(gilt nur für Art.-Nr. 221 454)
Vor dem ersten Einfrieren Kühlschrank 24 Stunden lang vor-
kühlen. Einstellrad auf
,,7"
drehen.
Wenn die Temperatur im Gefrierfach mindestens
-
18
"C be-
trägt (mit einem Gefrierthermometer überpriifen), können
Sie das Gefrierfach mit
bereits tiefgekühlter
Ware
füllen.
Sobald
-
22°C erreicht sind, können Sie frische Ware ein-
frieren. Jedoch nicht mehr als 2 kg/24 Stunden. Die Tempe-
ratur soll nicht deutlich über -18°C ansteigen (wärmer).
Sobald nach dem Einlagern eine Temperatur von
-22
"C er-
reicht wurde (mit Gefrierthermometer kontrollieren), kann
das Einstellrad wieder auf mittlere Temperatur zuriickge-
dreht werden.
Allgemeine
Einlagerungsempfehlungen
Kontrollieren Sie die Temperatur mit einem Kühlschrank-
thermometer.
Verpacken Sie angebrochene Lebensmittel gut. Aroma und
Frische bleiben
so
besser erhalten. Benutzen Sie spezielle
Behälterzum Aufbewahren von Lebensmitteln, Kunststoff-
abdeckhauben und Verpackungsfolien.
Lassen Sie warme Lebensmittel gut abkühlen bevor
Sie
sie
in den Kühlschrank stellen. Jede frische Ware läßt die
Temperatur im Gerät kurzfristig ansteigen.
Stellen Sie das Kühlgut
so
hinein, daß Luft frei zirkulieren
kann. Decken Sie die Gitterablagen nicht mit Papier usw. ab.
Einlagerungsempfehlung für den Kühlschrank
Frischfleisch
/
Frischfisch:
Wild, Geflügel, Speck, Wurst oder rohen Fisch bewahren
Sie bei ca.
2
-
3
"C
auf.
Gekochtes
/
Gebackenes:
Fleisch, Fisch, Gemüse, Desserts, Torten
o.
ä.
legen Sie auf
die Ablagen.
Obst
/
Gemüse:
Frisches Obst und Gemüse legen Sie in das Gemüsefach.
Konserven:
Bewahren Sie Lebensmittel nicht in angebrochenen Kon-
servendosen auf. Die Beschichtung der Dosen kann abblät-
tern und in die Nahrung gelangen.
Füllen Sie sie in Behälter aus Glas, Porzellan oder Kunst-
stoff um (auch Kondensmilch aus Dosen).
Flaschen:
Stellen Sie volle Flaschen oder Tüten in der Tür in Richtung
Scharnier und die weniger gefüllten Gefäße in Richtung
Türgriff.
So
entlasten Sie die Türmechanik.
Einlagerungsempfehlung für das Gefrierfach
(gilt nur für Art.-Nr.
221
454)
Bei fertiger Tiefkühlkost beachten Sie die Lagerzeitempfeh-
lung auf der Verpackung.
Lagern Sie keine Getränke ein, Berstgefahr!
Reinigen
Benutzen Sie einen Lappen oder Schwamm mit lauwar-
mem Wasser und etwas Geschirrspülmittel oder lauwar-
mem Essigwasser. Sand-, soda- oder säurehaltige Putzmit-
tel verkratzen die Oberflächen.
Entfernen Sie Öl und Fettrückstände von der Türdichtung.
Sie machen das Gummi porös und spröde und damit die Tür
undicht.
Prüfen Sie den Tauwasserablaufkanal auf freien Durch-
gang. Reinigen Sie ihn wenn nötig.
Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Wischen Sie anschließend trocken. Lassen Sie die Tür zum
Lüften noch einige Zeit offen stehen.
Löst sich die Dichtung auf der Türscharnierseite schwer
vom Schrankkorpus, pudern Sie sie leicht mit Talkumpuder
ein.
Zur Pflege der Außenseiten Ihres Gerätes benutzen Sie ein
feuchtes Tuch. Spezielle Reinigungs- und -pflegemittel sind
nicht erforderlich.
Herausnehmen der Gitterroste
Heben Sie die Gitterroste hinten senkrecht an bis Sie sie
nach vorne herausziehen können.
Sie können sie nun bequem reinigen.
Wiedereinschalten
Nach dem Reinigen schalten Sie den Kühlschrank am
Einstellrad wieder auf den gewünschten Temperaturbereich.
Zum Einfrieren verfahren Sie wie unter ,,Erstes Einfrieren"
auf Seite
12.
Beleuchtung im Kühlbereich
Mit dem Öffnen der Kühlraumtür leuchtet eine Lampe auf.
Sie erlischt, sobald Sie die Kühlraumtür schließen.
Wechseln der Glühlampe
Ziehen Sie den Netzstecker.
Drücken Sie mit Zeigefinger und Daumen die Abdeckung
etwas zusammen und ziehen Sie sie dann nach hinten ab.
Drehen Sie die Glühlampe vorsichtig heraus.
Ersatzlampe:
15
W
/
230
V,
Sockel E
14
Schnappen Sie die Abdeckung wieder ein.
Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
Sie können, wenn es Ihre Aufstellsituation fordert, die Seite
wechseln, an der die Tür Ihres Gerätes anschlagen soll. Da
dieser Umbau nur selten durchgeführt wird und etwas handwerk-
liches Geschick erfordert, beachten Sie bitte die einzelnen
Arbeitsschritte genau.
Kiihlschranktiir umsetzen
1.
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker. Das Gerät sollte
ausgeräumt sein.
2.
Kippen Sie den Kühlschrank vorsichtig um ca.
45"
nach
hinten.
Sichern Sie ihn gegen Zurückfallen!
3.
Ziehen Sie die Sockelblende nach vorne ab. Fassen Sie
dazu die Blende links und rechts an und ziehen Sie sie
gleichmäßig nach vorne.
4.
Nehmen Sie die Abdeckplatte aus der Sockelblende und
stecken Sie sie auf der anderen Seite wieder ein.
5.
Schrauben Sie den Fuß (Fl) aus der ScharnierEuß-
halterung heraus und schrauben Sie danach mit einem
passenden Steckschlüssel
(8
mm) die ScharnierEuß-
halterung ab.
6.
Ziehen Sie die Kühllschranktür unten zunächst vorsich-
tig etwas nach vorne und dann nach unten. Die Tür gleitet
aus dem oberen Scharnierbolzen und ist ganz frei.
7.
Schrauben Sie den oberen Scharnierbolzen mit einem
Schraubendreher aus der Unterseite der Arbeitsplatte
heraus und auf der anderen Seite wieder hinein.
8.
Schrauben Sie den unteren Scharnierbolzen
(S)
(mit
Fächerscheibe) mit einem Schraubenschlüssel
(SW
11
mm) oder mit einem Schraubendreher aus der Schar-
nier/ Fußhalterung heraus und in das andere Gewinde-
loch wieder ein.
9.
Stecken Sie den Anschlagbolzen (A) in die neben-
liegende Bohrung.
10.
Schrauben
Sie
mit einem Kreuzschlitz-Schraubendre-
her den festen Fuß (F2) ab und auf der Gegenseite in die
vorhandene Bohrung wieder fest ein.
11.
Schrauben Sie die Lagerplatte
(L)
mit einem Kreuz-
schlitz-Schraubendreher von der Unterseite der
Kühlschranktür ab.
12.
Schrauben Sie die mitgelieferte
(spiegelbild1iche)Lager-
platte (L) für die Gegenseite in die vorhandene Bohrung
der Kühlschranktür.
13.
Schrauben Sie
probehalber
-
ohne Kühlschranktür-
die Scharnier/Fußhalterng mit den drei vorgesehenen
Schrauben in die neue Einbauposition. Die Schrauben
sind selbstschneidend. Beim ersten Eindrehen bedarf es
etwas Kraftaufwand. Danach Scharnier/Fußhalterung
wieder abschrauben.
14.
Stecken Sie die Tür mit der anderen Seite auf den
oberen Scharnierbolzen und schließen Sie sie. Die Tür
muß gerade sitzen. Sie wird durch Magnetleisten gehal-
ten.
15.
Führen Sie den unteren Scharnierbolzen
-
in
Scharnier/
Fußhalterung eingeschraubt
-
in die Kühlschranktür-
Scharnierbohrung und schrauben die
Scharnier/Fußhal-
terung
mit einem Steckschlüssel (8mm) fest.
Beachten Sie, daß der Anschlagbolzen (A) in der ent-
sprechenden Bohrung eingesteckt ist.
16.
Schrauben Sie den Fuß (Fl) wieder in die
Scharnier/
Fußhalterung.
17.
Stecken Sie die Sockelblende wieder auf.
WAS;IST,
WENN
...
?
.
.I
Bitte beachten Sie:
Das Gerät läuft nicht:
Das Gerät kühlt nicht:
Das Kälteaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn
die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet
der Temperaturregler automatisch ab und später wieder ein.
Bei jedem arbeitenden Kompressor-Aggregat treten Geräu-
sche auf, die vom laufenden Motor oder vom Kältemittel, das
durch Rohre und Verdampfer strömt, herrühren. Diese Geräu-
sche bedeuten keine Funktionsstörungen.
Ist die eingestellte Temperatur erreicht?
Steht das Einstellrad zwischen
,,l
und
7"
(nicht auf
)?
Führt die Steckdose Strom? (Prüfen Sie ggf. mit dem
Anschluß eines anderen Gerätes.)
Ist der Stecker in Ordnung? Sitzt er fest in der Steckdose?
Thermostat steht nur auf
,,l",
dann höhere Leistung einstel-
len.
Ist die Tür fest verschlossen?Driicken die Gummidichtungen
überall gleichmäßig an?
Probe: Klemmen Sie ein dünnes Blatt Papier zwischen
Dichtung und Türrahmen. Bei geschlossener Tür muß sich
das Papier an allen Stellen gleich schwer durchziehen lassen.
Steht das Gerät in der Nähe eines Ofens oder Herdes?
Stellen Sie ggf. eine Isolierplatte dazwischen.
Haben Sie zuviel frische Ware auf einmal in das Gerät
gelegt? Kann die kalte Luft zirkulieren?
Lassen Sie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.
Ist das Wärmetauschgitter auf der Rückseite verstaubt?
Wurde die Tür sehr häufig geöffnet oder offen gelassen?
Reif und Eis können können die Kühlung behindern. Tauen
Sie das Kühlgerät ab (Seite
15).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Hanseatic 244 Cabinet Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für