DeLonghi Eclipse® Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

www.dolce-gusto.com
ECLIPSE
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
1. SICHERHEITSHINWEISE 3
2. ÜBERSICHT 5
3. PRODUKBERSICHT 7
4. EMPFEHLUNGEN R DIE SICHERE VERWENDUNG 8
5. ERSTE INBETRIEBNAHME 9
6. GETNKEZUBEREITUNG 10
6.1 EINE KAPSEL (Z.B. LUNGO) 10
6.2 ZWEI KAPSELN (Z.B. CAPPUCCINO) 11
7. REINIGUNG 13
8. ENTKALKUNG ALLE 3 4 MONATE 14
9. STÖRUNGSBEHEBUNG 16
9.1 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST WASSER
FEHLT 16
9.2 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST KAPSEL /
DÜSE BLOCKIERT 16
9.3 VERSCHIEDENES 18
2
INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.
Alle Anwendungshinweise lesen undaufbewahren. Eine unsachgemäße
Verwendungdes Geräts kann zu Körperverletzungen führen.
2.
Gerätnur an eine geerdete Steckdose anschließen. DieNetzspannung
mussder aufdem Typenschild angegebenenentsprechen. Derunsach-
geßeAnschluss desGeräts führt zu einem Verlustder Garantie und
kanngefährlich sein.
3.
Das Gerät istausschließlich für denprivaten Gebrauch gedacht. Der Ein-
satzdes Gerätszu dennachstehenden Zwecken ist nichtvorgesehen und
wirdvon derGarantie nichtabgedeckt:
-Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeit-
sumgebungen;
-in landwirtschaftlichen Betrieben;
-durch Gäste in Hotels, Motelsund ähnlichen Einrichtungen;
-Frühstückspensionen und dgl.
4.
Das Gerät istfür denprivaten Gebrauch in Haushalten auf einerMee-
reshöhebis maximal 3400 m gedacht.
5.
Im Falle einer unsachgeßen Verwendung oder Missachtung der
Anwendungshinweise lehntder Herstellerjegliche Haftung ab und die
Garantieerlischt.
6.
Wirempfehlen die Verwendung von NESCAFÉ®DolceGusto®-Kapseln,
diespeziell für dieMaschine NESCAFÉ®DolceGusto® entwickeltund
damitgetestet wurden. Kapseln und Maschine sind aufeinanderabge-
stimmtundergeben dieKaffeequalität, fürdie
NESCAFÉ®DolceGusto® bekannt ist. Jede Kapsel ergibt genau eine
Tasseund kann nichtwiederverwendet werden.
7.
HeeKapseln nicht vonHand entfernen. Immer den Bügel des Kap-
selhaltersverwenden, um gebrauchte Kapseln zu entfernen.
8.
Gerätimmerauf einer flachen, stabilen, hitzebeständigen Oberfläche
außerhalbder Reichweite von Wärmequellen und Spritzwasser auf-
stellen.
9.
ZurVermeidung vonBränden, elektrischen Schgen und Per-
sonenschädenStromkabel, Steckerund Gerätniemals in Wasseroder
andereFssigkeiteneintauchen. Stecker vor Spritzwasser oder anderen
verspritztenFssigkeiten schützen. Stromkabel niemals mit nassen
Händenberühren. Wasserbehälter nichtüberfüllen.
10.
Gerätim Notfall sofort ausstecken.
11.
Beim Betrieb desGeräts in Gegenwart von Kindern ist besondere Vor-
sichtund Aufmerksamkeit geboten. Gerät/ Stromkabel / Kapselhalter
außerhalbder Reichweite von Kindern positionieren. Kinder sind zu
beaufsichtigen,damit sichergestelltist, dass sienicht mitdem Gerät
spielen. Gerät hrend der Zubereitung einesGetränks niemals unbe-
aufsichtigtlassen.
12.
Das Gerät istnicht fürdie Bedienung durch Kinder oder Personen mit
eingeschränktenphysischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten,
mangelhaftenKenntnissen oder fehlender Erfahrung geeignet, es sei
denn,diese Bedienerwerden von einerfür ihre Sicherheitver-
antwortlichen Personüberwacht oder eingeschult. Personen mit begrenz-
tem oder fehlendem Verständnisfür den Betrieb und die Nutzung des
Gerätsssen die Bedienungsanleitung lesen undverstehen und
bei derBedienung gegebenenfalls die Unterstützungder für ihre
Sicherheitverantwortlichen Person in Anspruch nehmen.
13.
Maschine niemals ohne Abtropfschale bzw. Abtropfgitter betreiben,
essei denn, dass eine sehr große Tasse verwendet wird. Gerät nicht
zurZubereitungvon heißem Wasser verwenden.
14.
Wasserbehälter ausGesundheitsgründen immer mit frischem Trink-
wasserfüllen.
15.
Kapsel nach der Verwendung immer ausdem Gerätentfernen und
Kapselhalterreinigen. Abtropfschale undKapselbehälter jeden Tag
leerenund reinigen. Benutzer mit Allergien gegenMolkereiprodukte:
Gerät(Brühkopf) spülen, wie unter Reinigungsvorgang beschrieben.
16.
DieOberfche des Heizelements weist nach dem Gebrauch Rest-
wärmeauf, sodass sich das Kunststoffgehäuse noch mehrere Minu-
ten nach Gebrauch warm anfühlt.
17.
Gerätausstecken, wenn es nichtverwendet wird.
18.
Gerätvor derReinigung ausstecken. Gerät vor dem Entnehmen oder
Anbringenvon Teilen sowie vorder Reinigung abkühlen lassen.
Gerätniemals nass reinigenoder in eine Fssigkeit eintauchen.
Gerätniemals mitfließendem Wasserreinigen. Gerät niemals mit
Reinigungsmittelnsäubern. Gerät nur miteinem weichen
Schwammund einersanften Bürste reinigen. Der Wasserbehälter
kannmit einerlebensmittelsicheren Bürste gereinigt werden.
19.
DieMaschine niemals auf den Kopf stellen.
20.
Vorngerer Abwesenheit, z.B. Urlaub, Gerät entleeren, reinigen und
ausstecken. Gerät vor derWiederverwendung spülen. Vor der Wie-
derverwendung den Spülzyklus aktivieren.
21.
Gerätwährend des Entkalkungsvorgangs nichtausschalten. Was-
serbehälterspülen und Gerät reinigen, um Entkalkerrückstände zu
entfernen.
22.
Über dieübliche Verwendung hinausgehendeBetriebs-, Rei-
nigungs-undWartungsvorgänge ssen durch die vonder
NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline autorisierten Servicezentren vor-
genommen werden. Gerätnicht zerlegenund keine Gegenstände in
dieGeräteöffnungen stecken.
23.
Bei intensiver Nutzung ohne ausreichende Abkühlungszeit stellt das
Gerätden Betrieb vorübergehend ein. Dabei blinkt die rote Sta-
tusleuchte. Durch die Betriebsunterbrechung wird dasGerät vor
Überhitzunggeschützt. Gerät 20 Minuten lang ausschalten, um
eineAbkühlung zu ermöglichen.
24.
Gerätnichtmit beschädigtem Kabel oder Stecker betreiben. Ein
beschädigtesNetzkabel muss durch den Hersteller, ein Ser-
vicezentrum oder eine ähnlich qualifizierte Einrichtungbzw. Person
ersetztwerden, um Gefährdungen zu vermeiden. Geräte mit Fehl-
funktionenoder Beschädigungen jeder Artdürfen nicht betrieben
werden.Netzkabel sofort ausstecken. Beschädigtes Gerätdem
nächstgelegenen, vonder NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline auto-
risiertenServicezentrum übergeben.
25.
DieVerwendung von Zubehör, das nicht ausdrücklich vom Her-
stellerempfohlen wird, kann zu Bränden, elektrischen Schgen
oderPersonenschäden führen.
26.
Kabel nichtüber eine Tisch- oder Thekenkante hinunterhängen lassen.
Keineheen Oberfchen oder scharfen Kantenberühren. Kabel nicht
freihängen lassen (Stolpergefahr). Kabel niemals mit nassenHänden
berühren.
27.
Gerätniemals auf oder neben eine hee Gas- oder Elektroherdplatte
oderein aufgeheiztes Backrohrstellen.
28.
Zum Trennen der Verbindung mit dem Stromnetz Gerät ausschalten
und Stecker desNetzkabels ausder Steckdose ziehen! Netzstecker nie-
malsam Kabel aus der Steckdose ziehen!
29.
ZurGetränkezubereitung immer denKapselhalter in das Gerät ein-
führen(Brühkopf mitdem Kapselhalterverschließen). Kapselhalter erst
herausziehen, wenn dieStatusleuchte nichtmehr blinkt. Das Gerät
kannnichtin Betrieb genommenwerden, wenn sich derKapselhalter
nichtan seinem Platz befindet.
30.
Gerätemit Arretierungsbügel: Wird derBügel während desBrühzyklus
geöffnet, besteht Verbrennungsgefahr. Arretierungsbügel erst öffnen,
wenndie Lichteraufder Maschine zu blinken aufhören.
31.
Fingerwährend derGetränkezubereitung nichtunter den Geträn-
keauslasshalten.
32.
Düse desGerätekopfs nichtberühren.
33.
Gerätniemals am Gerätekopf anheben.
34.
DerKapselhalter ist mit einem Dauermagneten ausgestattet. Kap-
selhalterniemals in die he von Geräten oder Gegenständen legen,
diedurch Magnetismus beschädigtwerden können, z.B. Kreditkarten,
USB-Speicherstifte oder sonstigeDatenträger, Videobänder, Fernseher
und Computerbildschirme mitBildröhren, mechanische Uhren, Hör-
geräteund Lautsprecher.
35.
Patienten mitHerzschrittmachern oder Defibrillatoren: Kapselhalter
nichtdirekt über den Herzschrittmacheroder Defibrillator halten.
36.
Wenn derGerätestecker nicht in die Steckdose passt, Stecker von
einemvon der NESCAFÉ® Dolce Gusto®-Hotline autorisierten Ser-
vicezentrum austauschen lassen .
37.
DieVerpackung besteht aus wiederverwendbaren Materialien. Für Infor-
mationen über Recyclingprogrammewenden Sie sich bitte an die
Gemeinde bzw. diezuständige Behörde. Ihr Gerätbesteht aus wert-
vollenMaterialien, die entnommen oder wiederverwertetwerden kön-
nen.
38.
Weitere Informationen zur Verwendung des Geräts findenSie in der
Bedienungsanleitungauf www.dolce-gusto.com oder wendenSie sich
andie NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline.
39.
Bittebeachten Sie, dass das Gerät auch im Sparmodus Strom ver-
braucht(ca. 0.31 W/Stunde).
40.
DieMaschine und ihr Kabel ssen außerhalb der Reichweite von Kin-
dernunter 8 Jahren aufbewahrt werden. Kinderdürfen nicht mitder
Maschine spielen.
41.
UnterAufsicht undAnleitung kann diese Maschine von Kindern ab 8
Jahrenund Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
odermentalen Fähigkeitensowie vonPersonen mit wenig Erfahrung
benutztwerden. Voraussetzung ist, dass die o.g. Personendie
bestehendenRisiken verstehen und wissen, wiesie die Maschine
sicherbenutzen.
42.
DieMaschine darf nicht von Kindern gewartetoder gereinigt werden,
essei denn, sie sind älterals 8 Jahre und werdendabei beaufsichtigt.
Um Risiken wie Brändeoder elektrische Schge zu ver-
meiden, Abdeckung niemals entfernen. Im Inneren des
Gerätsbefinden sich keine vom Anwenderzu wartenden
Teile. Reparaturen dürfen nur vonautorisiertem Ser-
vicepersonal durchgeführtwerden!
NUR EUROPÄISCHE RKTE:
DenkenSiean dieUmwelt!
IhrGerät besteht auswertvollen Materialien, die ent-
nommenoder wiederverwertet werden können.
Geben Sie es bei der Abfallsammelstelle IhrerGemeinde
oder bei einem autorisiertenServicezentrum ab, wo es ord-
nungsgeßentsorgt wird. DieEU-Richtlinie2012/19/EU
über Elektro-und Elektronik-Altgeräte (WEEE) schreibt vor,
dass Haushaltsgeräte nichtüber den normalenHausll
entsorgtwerden dürfen. Altgeräte ssen getrennt gesam-
melt werden, um Sortierung und Verwertung ihrer Bestand-
teilezu optimieren unddie Auswirkungen auf Umweltund
Gesundheitzu reduzieren.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf unsach-
gesseWartung und/oder Entkalkung zurückzuhren sind.
17/23mm
4 5 61
10 11 13 1412
2 73 8 9
15
1.
Kalt
2.
XL-Funktion
3.
EIN/AUS-Symbol / Entkalkungsanzeige /
Fehleranzeige
4.
Symbol für gebrauchte Kapseln
5.
He
6.
Berührungsempfindliche
Auswahl/Leuchtbalkenanzeige
7.
Kapselhalter
8.
Spüleinsatz
9.
Wasserbehälter
10.
Düse
11.
Abtropfgitter
12.
Abtropfschale
13.
Reinigungsnadel
14.
Düse-Werkzeug
15.
Abfallbehälter
SPARMODUS:
Nach 5 Minuten Inaktivität.
TECHNISCHE DATEN
DE/AT/CH
220-240 V, 50/60 Hz, 1340-1600 W
max. 15 bar
1 L
~3,5 kg
5–45 °C
41–113 °F
A = 27,4 cm
B = 34,6 cm
C = 33,2 cm
2. ÜBERSICHT
5
2. ÜBERSICHT
6
AUTOMATISCHES ÖFFNEN (AUF TASTENDRUCK)
EIN/AUS-Symbol drücken. Die Maschine bewegt sich automatisch in eine Position zur
Getnkezubereitung.
MANUELLES SCHLIEßEN
Maschine manuell schließen. Sicherstellen, dass der
Kapselhalter leer ist.
ÖFFNEN / SCHLIEßEN
3. PRODUKTÜBERSICHT
7
Position der Abtropfschalewählen Getränkegrößehlen "Heiß" oder"Kalt" wählen
ESPRESSO CAPPUCCINO CHOCOCINO CAPPUCCINO ICE
Niemals heißes Wasser indenWasserbehälter
geben!
rSpülvorgänge undGetränkezubereitungnurTrink-
wasserverwenden.
Maschine nichtkippen oderauf den Kopf stellen! NachAbschluss der Zubereitung blinkendie Leucht-
balkenanzeigeunddas EIN/AUS-Symbol (rot) ca. 5
Sekunden. Währenddessen darfder Kapselhalter
nichtentfernt werden!
Steckernichtmitnassen nden berühren.
Maschinenicht mitnassen nden berühren!
Niemals einennassen Schwamm verwenden. Ober-
seite derMaschine ausschließlichmit einem wei-
chen, feuchtenTuch reinigen.
Gebrauchte Kapselnach derGetränkezubereitung
nicht berühren!Heiße Oberfche, Ver-
brennungsgefahr!
Düse niemals mitdem Finger berühren!Maschine
niemals ohne Düseverwenden!
Spüleinsatz nichtzur ZubereitungvonTee oder
heißemWasser verwenden.
Bei einerAbwesenheit von mehr als 2 Tagen (z.B.
Urlaubetc.) mussdie Maschine entleert, gereinigt
undausgestecktwerden. GerätvorderWie-
derverwendungspülen. Dabei Anweisungen in7.
„ReinigungaufSeite 13, Schritte 4 bis 8, befol-
gen.
8
4. EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERE VERWENDUNG
1
Sicherstellen, dass die korrekte Netzspannungverwendet
wird, siehe 2.„ÜBERSICHT“ auf Seite 5. Netzsteckerin
Steckdose stecken. EIN/AUS-Symbol drücken. Die Maschine
bewegtsich automatisch ineine Position zur Geträn-
kezubereitung.
2
Während die Maschine aufheizt, blinktdas EIN/AUS-Symbol
rot.Nach ca. 30 Sekunden leuchtet das EIN/AUS-Symbol
grün. Die Maschine istbereit.
3
Wasserbehältermanuell mit Wasser spülen. Wasserbehälter
mit frischem Trinkwasserfüllen. Wasserbehälterin die
Maschineeinsetzen.
4
Sicherstellen, dass derSpüleinsatz im Kapselhalter sitzt und
derKapselhalterin die Maschine eingesetztist.Gren, lee-
renBehälterunterden Getränkeauslass stellen.
5
Zuerstmit kaltemWasser spülen. Leuchtbalkenanzeige
durchBerührungmit dem Finger auf Maximum stellen. Kalt-
wassersymbol antippen. Die Maschine beginnt zuspülen.
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.
6
Warten, bis die Leuchtbalkenanzeige heruntergezählt hatund
die Maschine stoppt.
7
Dannmitheißem Wasser spülen: Leuchtbalkenanzeige durch
Berührungmitdem Finger auf Maximum stellen. Heiß-
wassersymbol antippen. Die Maschine beginnt zuspülen.
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.
8
Warten, bis die Leuchtbalkenanzeige heruntergezählt hatund
die Maschine stoppt.
9
Spüleinsatz entfernen. Achtung: Hees Wasser! Vorsichtig
vorgehen! Behälter leeren. Wasserbehälter mitfrischem
Trinkwasserfüllen. Wasserbehälter indie Maschine ein-
setzen. Abtropfgitter aufdie Abtropfschale legen. Abtropf-
schale wieder einsetzen.
9
5. ERSTE INBETRIEBNAHME
6. GETRÄNKEZUBEREITUNG
6.1 EINE KAPSEL (Z.B. LUNGO)
1
Prüfen, ob derWasserbehälterausreichend frisches Trink-
wasserenthält. Maschine einschalten. Während die
Maschineaufheizt, blinkt das EIN/AUS-Symbol rot. Nach ca.
30Sekunden leuchtet das EIN/AUS-Symbol grün. Die
Maschineist bereit.
2
Positionder Abtropfschale je nach gewünschtemGetränk
hlen. Tasse passender Größe aufdie Abtropfschale stel-
len. Siehe 3. „PRODUKBERSICHT“ oderGetränkepackung.
3
Kapselhalter herausziehen. Sicherstellen, dassder Spü-
leinsatznicht eingesetztist. Kapsel in den Kapselhalterste-
cken. Kapselhalterin die Maschine einführen.
4
Mitdem Dosierungsschieberauf derLeuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAnga-
benaufderKapsel oder nacheigenem Geschmack aus-
hlen. rextragre Tasse XL wählen. WartenSie ca. 1,5
Minutenab, wenn Sie eine zweite extragroße Tasse zube-
reitenmöchten.
5
Heißwassersymbol (bzw. je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen. Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine wäh-
rendderGetränkezubereitung nicht unbeaufsichtigt lassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach. Die Maschine
beendetdie Zubereitung.
6
NachAbschluss der Zubereitung blinkendie Leucht-
balkenanzeigeunddas EIN/AUS-Symbol (rot) ca. 5Sekunden.
Währenddessendarf derKapselhalternicht entfernt werden!
7
NachderZubereitung Tasse von derAbtropfschale nehmen.
8
Das Symbol für gebrauchte Kapselnblinkt orange, bis die
Kapselentfernt wird. Kapselhalterherausziehen. Gebrauchte
Kapselentfernen. Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben.
9
Kapselhalter auf beiden Seiten mitWasser abspülen. Kap-
selhalterabtrocknen. Kapselhalterwieder indie Maschine
einführen. GeniessenSie IhrGetränk!
10
1
Prüfen, ob derWasserbehälterausreichend frisches Trink-
wasserenthält. Maschine einschalten. Während die
Maschineaufheizt, blinkt das EIN/AUS-Symbol rot. Nach ca.
30Sekunden leuchtet das EIN/AUS-Symbol grün. Die
Maschineist bereit.
2
Positionder Abtropfschale je nach gewünschtemGetränk
hlen. Tasse passender Größe aufdie Abtropfschale stel-
len. Siehe 3. „PRODUKBERSICHT“ oderGetränkepackung.
3
Kapselhalter herausziehen. Sicherstellen, dassder Spü-
leinsatznicht eingesetztist. Erste Kapsel inden Kapselhalter
stecken.Kapselhalter indie Maschine einführen.
4
Mitdem Dosierungsschieberauf derLeuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAnga-
benaufderKapsel oder nacheigenem Geschmack aus-
hlen. rextragre Tasse XL wählen. WartenSie ca. 1,5
Minutenab, wenn Sie eine zweite extragroße Tasse zube-
reitenmöchten.
5
Heißwassersymbol (bzw. je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen. Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine wäh-
rendderGetränkezubereitung nicht unbeaufsichtigt lassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach. Die Maschine
beendetdie Zubereitung.
6
NachAbschluss der Zubereitung blinkendie Leucht-
balkenanzeigeunddas EIN/AUS-Symbol (rot) ca. 5Sekunden.
Währenddessen darf derArretierungsbügel nichtgeöffnet
werden!
7
Das Symbol für gebrauchte Kapselnblinkt orange, bis die
Kapselentfernt wird. Kapselhalterherausziehen. Gebrauchte
Kapselentfernen. Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben.
8
ZweiteKapsel in denKapselhalter stecken. Kapselhalter wie-
derindie Maschine einführen.
9
Mitdem Dosierungsschieberauf derLeuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAnga-
benaufderKapsel oder nacheigenem Geschmack aus-
hlen.
11
6. GETRÄNKEZUBEREITUNG
6.2 ZWEI KAPSELN (Z.B. CAPPUCCINO)
6. GETRÄNKEZUBEREITUNG
6.2 ZWEI KAPSELN (Z.B. CAPPUCCINO)
10
Heißwassersymbol (bzw. je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen. Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine wäh-
rendderGetränkezubereitung nicht unbeaufsichtigt lassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach. Die Maschine
beendetdie Zubereitung.
11
NachAbschluss der Zubereitung blinkendie Leucht-
balkenanzeigeunddas EIN/AUS-Symbol (rot) ca. 5Sekunden.
Währenddessendarf derKapselhalternicht entfernt werden!
12
NachderZubereitung Tasse von derAbtropfschale nehmen.
13
Das Symbol für gebrauchte Kapselnblinkt orange, bis die
Kapselentfernt wird. Kapselhalterherausziehen. Gebrauchte
Kapselentfernen. Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben.
14
Kapselhalter auf beiden Seiten mitWasser abspülen. Kap-
selhalterabtrocknen. Kapselhalterwieder indie Maschine
einführen. GeniessenSie IhrGetränk!
12
1
Wasserbehälterspülen und reinigen. Bei Bedarfeine Bürste
undSpülmittel verwenden. Anschliessend mitfrischem Trink-
wasserfüllen und in die Maschine einsetzen. DerWas-
serbehälterdarf nichtim Geschirrspülergereinigt werden!
2
AbtropfgitterundSpüleinsatz mitWasser spülen undAbtropf-
gittermit einerrste undSpülmittel reinigen. Diese Teile
sindnicht spülmaschinenfest!
3
Kapselhalter auf beiden Seiten mitSpülmittel und Wasser rei-
nigen. Auch die Reinigung inder Spülmaschine istmöglich.
Kapselhalter danach abtrocknen.
4
Spüleinsatz in Kapselhaltereinsetzen. Kapselhalter in die
Maschineeinführen. Gren, leeren Behälter unterden
Getränkeauslassstellen.
5
Maschineeinschalten. Währenddie Maschine aufheizt, blinkt
das EIN/AUS-Symbol rot. Nachca. 30Sekunden leuchtet das
EIN/AUS-Symbol grün. Die Maschine istbereit.
6
Maschinespülen: Balkenanzeige mitdem Dosie-
rungsschieberaufMaximum stellen. Heißwassersymbol
antippen. Die Maschine beginnt zuspülen. Die Leuchtbalken
erschender Reihe nach.
7
Behälterentfernen und leeren. Achtung: Hees Wasser! Vor-
sichtigvorgehen!
8
Kapselhalter herausziehen. Spüleinsatz entfernen. Kap-
selhalterwieder einsetzen. Abtropfgitter aufdie Abtropf-
schale legen. Abtropfschale in der gewünschtenPosition an
derMaschine anbringen. Wasserbehälterggf. entleeren.
9
Maschineausschalten. Maschine ausstecken! Maschine mit
einem weichen, feuchten Tuchreinigen. Anschließend mit
einem weichenTuch trocknen.
7. REINIGUNG
13
www.dolce-gusto.com
NESCA®DolceGusto® Fssigentkalker
verwenden. Zum AufgebenvonBestellungen,
rufenSie bitte die NESCA®DolceGust
Hotline an, oder besuchen Sie die
NESCA®DolceGusto® Website. Die Hot-
line-Nummern finden Sie aufderletzten
Seite.
Zum Entkalkenkeinen Essigverwenden! Entkalkersungnicht inKontakt mitder
Maschinebringen.
Während des Entkalkungsvorgangs nicht auf
das Symbol für EIN/AUS drücken.
1
Wenndas Getränk langsamerals üblichherausläuft (evtl.
sogar nur tropfenweise) oderhler als üblichist oderder
Netzschalterkontinuierlichorange leuchtet (Ent-
kalkungsanzeige), muss die Maschine entkalkt werden.
2
Maschineausschalten. Wasserbehälterggf. entleeren.
0.5 l / 0,5 l
3
0.5Literfrisches Trinkwasser ineinem Messbecher mit dem
Inhaltdes Entkalkerbeutels vermischen. Entkalkerlösungin
denWasserbehältergießen und Wasserbehälterauf die
Maschinestellen.
4
AbtropfgitterundAbtropfschale entfernen. Spüleinsatz inKap-
selhaltereinsetzen. Kapselhalterin die Maschine einführen.
Gren, leeren Behälter unterden Getränkeauslass stellen.
5
EIN/AUS-Symbol drückenund mindestens 5 Sekunden
gedrückthalten. Das EIN/AUS-Symbol beginnt abwechselnd
grünundorange zu blinkenund die Maschine wechselt in
denEntkalkungsmodus.
14
6
Heißwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerschender
Reihe nach. DerEntkalkungsvorgang dauert ca. 2 Minuten.
Dabei startetund stoppt die Maschine mehrfach. Abwarten,
bis die Maschine stoppt.
8. ENTKALKUNG ALLE 3 4 MONATE
7
Kaltwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerschender
Reihe nach. DerEntkalkungsvorgang dauert ca. 2 Minuten,
bis derWasserbehälterleer ist. Abwarten, bis die Maschine
stoppt.
8
Damitdie Entkalkerlösung besser wirken kann, wartet die
Maschinezunächst 2 Minutenab. Während dieserZeit blinkt
das EIN/AUS-Symbol abwechselnd grünund orange.
9
Behälterleeren und reinigen. Wasserbehälterspülen und rei-
nigen. Bei Bedarfeine Bürste undSpülmittel verwenden.
Anschliessendmit frischem Trinkwasser füllen und in die
Maschineeinsetzen.
10
Heißwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerschender
Reihe nach. Abwarten, bis die Maschine stoppt.
11
Wasserbehältermitfrischem Trinkwasser füllen. Kalt-
wassersymbol antippen. Die Leuchtbalken erschender
Reihe nach. Abwarten, bis die Maschine stoppt.
12
AmEnde des Spülvorgangs leuchtet das EIN/AUS-Symbol rot.
Warten, bis derNetzschalter grün leuchtet. Behälter ent-
fernen. Maschine ausschalten.
13
Kapselhalter herausziehen. Spüleinsatz entfernen. Kap-
selhalteraufbeiden Seiten mitWasser abspülen. Kap-
selhalterwieder einsetzen. Behälter leeren und reinigen.
Wasserbehälterspülen und reinigen. Anschliessend mit fri-
schem Trinkwasserfüllen und in die Maschine einsetzen.
14
Maschinemit einemweichen, feuchten Tuch reinigen.
Anschließend mit einem weichen Tuchtrocknen. Abtropf-
gitterauf die Abtropfschalelegen. Abtropfschale in der
gewünschtenPosition an derMaschine anbringen.
15
8. ENTKALKUNG ALLE 3 4 MONATE
16
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
9.1 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST WASSER FEHLT
Es fließt keine Flüssigkeit heraus: Die Getränkezubereitung
wirdhrend des Vorgangs unterbrochen oder beginnt erst
garnicht. Die Leuchtbalkenanzeige blinkt, unddas Symbol
fürEIN/AUS blinkt raschabwechselnd rotundgrün.
1
Prüfen, ob derWasserbehälterausreichend frisches Trink-
wasserenthält. Wenn nicht, dann Wasserbehältermitfri-
schem Trinkwasserauffüllen und He-/Kaltwassersymbol
erneutantippen, um mitder Zubereitung fortzufahren. Wenn
derWasserbehältervoll ist, wie imFolgenden beschrieben
vorgehen.
Es fließt keine Flüssigkeit heraus: Die Kapselkönnte blo-
ckiertsein undunter Druck stehen.
1
Maschine nichtkippen oderauf den Kopf stellen! Um die
Zubereitungzu unterbrechen, Heiß-/Kaltwassersymbol erneut
antippen. Netzstecker nichtaus der Steckdose ziehen! Die
Maschinebaut denDruck ab.
2
Das Getränk spritzt obenaus dem Kapselhalterheraus.
Abwarten, bis der Vorgang beendetist. Sie erkennen dies
daran,dass die Maschine keine Geräusche mehr macht.
3
Den Kaffee nichttrinken! Wenn sichder Kapselhalterent-
nehmensst: Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben. Wenn sich derKapselhalternoch nichtentnehmen
sst,20 Minutenabwartenund esdann erneut versuchen.
WennderKapselhalter nochimmer blockiertist, Maschine
ausstecken. NESCA®DolceGusto®-Hotline kon-
taktieren. Die Hotline-Nummern findenSie auf der letzten
Seite.
4
Maschinespülen: Anweisungenin 5.„ERSTE
INBETRIEBNAHMEauf Seite 9 befolgen. Kapselhalter auf bei-
denSeiten mitSpülmittel und Wasser reinigen. Abtropfschale
mit Wasser abspülenundmit einerBürste reinigen.
5
Maschineausstecken! Wasserbehälterentfernen. Düse-Werk-
zeugherausnehmen. Reinigungsnadel aus dem se-Werk-
zeugherausziehen. Nadel darf nicht in dieHände von Kindern
gelangen!
9.2 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST KAPSEL / DÜSE BLOCKIERT
6
Kapselhalter entnehmen. Düse-Werkzeug auf die se set-
zen.
7
Düsenuraus einerabgekühlten Maschine entfernen! Düse-
Werkzeuggegen denUhrzeigersinn drehen. Düse entnehmen.
Düse nichtunbeaufsichtigt lassen! Düse darf nichtin die
Hände von Kindern gelangen!
8
Reinigungsnadelin die Düse einführenund Düsereinigen.
Solltedas nichtmöglichsein, mitdem Inhalt eines Ent-
kalkerbeutels und 0,5 Literfrischem TrinkwasserEnt-
kalkersung herstellen. se in Entkalkerlösunglegen.
9
Düse aufdas se-Werkzeug setzen.
10
Düse vonunten indie ÖffnungderMaschine einführen. Düse
mit der Hand abstützen. Düseim Uhrzeigersinn drehen, bis
sie wieder festin ihrer Position sitzt. Anweisungen in8.„Ent-
kalkungalle 3 4 Monateauf Seite 14 befolgen.
17
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
9.2 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST KAPSEL / DÜSE BLOCKIERT
Maschinesst sich nicht einschalten. Maschine lässtsich
nicht öffnen/schlien.
1
Sicherstellen, dass Öffnung/Verschluss nicht durch das
Kabel oder andereObjekte blockiertwird.
2
Überprüfen, ob der Netzstecker ordnungsgemäßin eine Steck-
doseeingesteckt ist. Wennja, Stromversorgungüberprüfen.
sstsich die Maschine trotzdem nichteinschalten,
NESCA®DolceGusto®-Hotline kontaktieren. Die Hot-
line-Nummern finden Sie aufderletzten Seite.
Maschinebleibt nicht geschlossen. Das Symbol für
gebrauchte Kapselnblinkt orange, bis die Kapsel entfernt
wird.
1
Kapselhalter herausziehen. Kapsel wegwerfen.
2
LeerenKapselhalter einführen. Maschine manuell schließen.
Das Getränk spritzt aus dem Getränkeauslass.
1
Zum BeendenderZubereitung, aktives Heiß- bzw. Kalt-
wassersymbol antippen. Kapselhalter herausziehen. Kapsel
überprüfen. Kapsel wegwerfen.
2
Neue Kapsel in denKapselhalterstecken und Kapselhalter
wiederin die Maschine einführen.
18
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
9.3 VERSCHIEDENES
Wenndas Getränk langsamerals üblichherausläuft (evtl.
sogar nur tropfenweise) oderhler als üblichist oderder
Netzschalterkontinuierlichorange leuchtet (Ent-
kalkungsanzeige), muss die Maschine entkalkt werden.
www.dolce-gusto.com
1
NESCA®DolceGusto® Fssigentkalkerverwenden.
Zum Aufgeben vonBestellungen, rufenSie bitte die
NESCA®DolceGusto® Hotline an, oder besuchen Sie die
NESCA®DolceGusto® Website. Die Hotline-Nummern
findenSie aufderletztenSeite. Siehe 8.„Entkalkung alle 3
4 Monate“ aufSeite 14.
EIN/AUS-Symbol blinkt schnell rot.
1
Maschineausschalten. Überprüfen, ob die Kapsel blockiert
ist(siehe 9.2„WENN KEINEFLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST –
KAPSEL/SE BLOCKIERT“ auf Seite 16). Netzsteckeraus-
steckenund20 Minutenwarten. Netzsteckerwieder in die
Steckdose steckenund Maschine einschalten.
2
Wenndas EIN/AUS-Symbol weiterhinrotblinkt,
NESCA®DolceGusto®-Hotline kontaktieren. Hotline-
Nummernsiehe „HOTLINE-NUMMERN“ auf der letztenSeite.
Unterderoder rund um die Maschine sammelt sichWasser
an. Währendder Getränkezubereitung tritt rundum denKap-
selhalterWasser aus.
1
Maschineausstecken!
2
NESCA®DolceGusto®-Hotline kontaktieren. Hotline-
Nummernsiehe „HOTLINE-NUMMERN“ auf der letztenSeite.
19
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
9.3 VERSCHIEDENES
AE
800348786
AL
0842 640 10
AR
0800 999 81 00
AT
0800 365 23 48
AU
1800 466 975
BA
0800 202 42
BE
0800 93217
BG
0 800 1 6666
BR
0800 7762233
CA
1 888 809 9267
CH
0800 86 00 85
CL
800 800 711
CO
01800-05-15566
CN
400 630 4868
CR
0800-507-4000
CZ
800 135 135
DE
0800 365 23 48
DK
80 300 100
DO
(809) 508-5100
EC
1800 637-853 (1800 NESTLE)
EE
6 177 441
ES
900 10 21 21
FI
0800 0 6161
FR
0 800 97 07 80
G B
0800 707 6066
GR
800 11 68068
GT
1-800-299-0019
HK
(852) 21798999
HN
800-2220-6666
HR
0800 600 604
HU
06 40 214 200
ID
001803657121
IE
00800 6378 5385
IL
1-700-50-20-54
IT
800365234
JO
+962-65902998
JP
0120-879-816
KR
080-234-0070
KW
+965 22286847
KZ
8-800-080-2880
LB
+961-4548595
LU
8002 3183
LT
8 700 55
200
LV
67508056
MA
080 100 52 54
ME
020 269 902
M
iddle East: +971 4- 8100081
MX
01800 365 2348
MK
0800 00 200
MT
80074114
MY
1800 88 3633
NI
1-800-4000
NL
0800-3652348
NO
800 80 730
NZ
0800 365 234
PA
800-0000
PE
80010210
PH
898-0061
PK
0800-62282
PL
0800 174 902
PT
800 200 153
PY
0800-112121
QA
+974-44587688
RO
0 800 8 637 853
RU
8-800
-700-79-79
SA
800
8971971
SE
020
-299200
SG
1 80
0 836 7009
SI
080
45 05
SK
080
0 135 135
SR
0800 000 100
SV
800
-6179
TH
1-800-295588
0-2657-8601
TR
0800 211 02 18
4 44 31 60
T T
(868) 663-7853
TW
0800-000-338
UA
0 800 50 30 10
US
1-800-745-3391
UY
0800-2122
VN
1800 6699
ZA
+27 11 514 6116
HOTLINE-NUMMERN
UMDL-ECL-DE-2016/05
www.dolce-gusto.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20

DeLonghi Eclipse® Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für