Shimano CP-WH28 Dealer's Manual

Typ
Dealer's Manual

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

(German)
DM-MAWH002-03
Händlerbetriebsanleitung
RENNRAD MTB Trekking
City-Touring-Bike/
Comfort-Bike
CITY SPORT E-BIKE
Laufradsatz
(Scheibenbremse)
DEORE XT
WH-M8100
WH-M8120
2
INHALT
INHALT .......................................................................................2
WICHTIGER HINWEIS ................................................................. 4
SICHERHEITSHINWEISE .............................................................5
LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE ..................................9
MONTAGE/DEMONTAGE .........................................................10
Reifengröße ..........................................................................................10
Montage des Speichenschutzes ..........................................................10
• CP-WH32 ................................................................................................................................. 10
Montage/Demontage des Kassettenzahnkranzes .............................11
Montage der Bremsscheibe .................................................................12
Demontage der Bremsscheibe ............................................................12
WARTUNG ...............................................................................13
Speichenspannungswert .....................................................................13
• WH-M8100 .............................................................................................................................. 13
• WH-M8120 .............................................................................................................................. 13
Austauschen der Speichen ..................................................................13
• WH-M8100 .............................................................................................................................. 14
• WH-M8120 .............................................................................................................................. 15
Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose Felgen ........................16
Vorderradnabe .....................................................................................19
• Demontage ............................................................................................................................. 19
• Montage ................................................................................................................................. 22
Kassettennabe ......................................................................................23
• Vorsichtsmaßnahmen vor Arbeiten ....................................................................................... 23
• Demontage ............................................................................................................................. 24
• Montage ................................................................................................................................. 28
Austausch des Freilaufkörpers ............................................................33
3
Montieren und Entfernen der Tubeless-Reifen ..................................33
• Montage ................................................................................................................................. 34
• Demontage ............................................................................................................................. 36
• Montage bei Verwendung eines Schlauchs .......................................................................... 37
4
WICHTIGER HINWEIS
WICHTIGER HINWEIS
Diese Händlerbetriebsanleitung ist zur Nutzung durch Zweiradmechatroniker bestimmt.
Montieren Sie die Komponenten anhand der Händlerbetriebsanleitungen nicht selbst,
wenn Sie über keine entsprechende Ausbildung verfügen.
Falls Ihnen bestimmte Angaben in dieser Serviceanleitung unklar sind, setzen Sie die
Montage nicht fort. Wenden Sie sich stattdessen zur weiteren Unterstützung an Ihre
Verkaufsstelle oder an eine Vertretung.
Lesen Sie alle dem Produkt beiliegenden Serviceanleitungen aufmerksam durch.
Das Produkt darf nur gemäß den in dieser Händlerbetriebsanleitung enthaltenen
Informationen zerlegt oder verändert werden.
Alle Serviceanleitungen und technischen Dokumente sind online unter
https://si.shimano.com verfügbar.
Endkunden ohne einfachen Internetzugang nehmen bitte mit einer SHIMANO-
Vertretung oder einem der SHIMANO-Büros Kontakt auf, um eine Kopie der
Gebrauchsanweisung zu erhalten.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften und Bestimmungen des Landes, des Staates oder
der Region, wo Sie als Händler tätig sind.
Lesen Sie aus Sicherheitsgründen diese Händlerbetriebsanleitung vor der
Nutzung des Produkts sorgfältig durch, und befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen, um einen ordnungsgemäßen Gebrauch zu gewährleisten.
Die folgenden Anweisungen sind unbedingt einzuhalten, um Verletzungen oder
Sachschäden an der Ausrüstung oder der unmittelbaren Umgebung zu vermeiden.
Die Anweisungen sind nach Grad der Gefahr oder Beschädigung klassifiziert, falls das
Produkt unsachgemäß verwendet wird.
GEFAHR
Die Nichtbeachtung der Anweisungen führt zum Tod oder zu
schweren Verletzungen.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen
oder Beschädigungen an der Ausrüstung oder der
unmittelbaren Umgebung führen.
5
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Befolgen Sie bei der Montage des Produkts unbedingt die Anweisungen in den
Serviceanleitungen.
Verwenden Sie nur original SHIMANO-Teile. Falls eine Komponente oder ein Ersatzteil
nicht korrekt zusammengebaut oder eingestellt wird, kann dies dazu führen, dass eine
Komponente versagt und der Fahrer die Kontrolle verliert und stürzt.
Tragen Sie anerkannten Augenschutz, wenn Sie Wartungsarbeiten, z. B. einen
Austausch von Komponenten, vornehmen.
Vermeiden Sie bei der Montage der Freilaufkörpereinheit das Auftragen von Fett oder Öl
außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche. Dies kann zu Fehlfunktionen der
Freilaufkörpereinheit führen.
Waschen Sie die Freilaufkörpereinheit nicht. Das innenliegende Fett kann austreten und
eine Fehlfunktion der Freilaufkörpereinheit verursachen.
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beachten:
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Laufräder richtig befestigt sind. Die nicht
korrekte Verwendung des Achsenschnellspanners kann dazu führen, dass sich das
Laufrad löst o. ä., was zu einem Sturz und schweren Verletzungen führen kann.
Prüfen Sie vor der Fahrt die Laufräder auf verbogene oder lockere Speichen, Dellen,
Kratzer oder Risse auf der Felgenoberfläche. Verwenden Sie das Laufrad nicht, wenn
eines dieser Probleme festgestellt wird. Bei Brechen des Laufrades besteht Sturzgefahr.
Sie sollten auch auf Carbon-Ablösung und Rissbildung prüfen.
Vor der Fahrt die Laufräder sorgfältig auf Risse in den Achsen prüfen. Bei jeglichen
Hinweisen auf Risse oder sonstige Auffälligkeiten das Fahrrad NICHT benutzen. Dieses
Laufrad ist nicht für den Downhill- oder Freeride-Einsatz konstruiert. Je nach
Fahrbedingungen können sich Risse an der Laufradachse bilden. Dies kann zum Versagen
der Laufradachse führen, was Unfälle mit hoher Verletzungs- oder gar Lebensgefahr
verursachen kann.
Nicht in Verbindung mit Felgenbremsen verwenden. Diese Laufräder sind nur für den
Einsatz mit Scheibenbremsen konstruiert. Sie sind nicht kompatibel mit Felgenbremsen.
6
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass der Achsenschnellspanner selbst dann, wenn er mit ganzer Kraft
von Hand angezogen ist, die Bremsscheibe nicht berührt. Der Achsenschnellspanner
könnte mit der Bremsscheibe in Berührung kommen, wenn er an der Seite der
Bremsscheibe angebracht ist, was gefährlich ist. Falls der Achsenschnellspanner /
Schnellspannhebel mit der Bremsscheibe in Berührung kommt, beenden Sie die
Verwendung sofort und kontaktieren Sie Ihre Verkaufsstelle oder eine Vertretung.
Achsenschnellspanner
Bremsscheibe
Berühren Sie während des Fahrens oder unmittelbar nach dem Absteigen vom Fahrrad
nicht die Bremssättel oder die Bremsscheibe. Die Bremssättel oder Bremsscheiben werden
durch die Bedienung der Bremsen heiß, sodass Sie sich verbrennen könnten, wenn Sie sie
berühren. Vergewissern Sie sich, dass das Bremssystem ausreichend abgekühlt ist, bevor
Sie versuchen, das Bremssystem zu warten.
Lesen Sie diese Serviceanleitung für die Scheibenbremse aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
Die Reifen sollten vor der Verwendung auf den entsprechenden Luftdruck aufgepumpt
sein, der auf den Reifen oder den Felgen angegeben ist. Wenn die auf den Reifen oder
Felgen angegebenen maximalen Reifendrucke voneinander abweichen, darf der
maximale Druck nicht mit dem niedrigeren angegebenen Wert überschritten werden. Ein
höherer als der angegebene Reifendruck könnte dazu führen, dass der Reifen platzt und/
oder sich von der Felge löst, was zu schweren Verletzungen führen kann.
WH-M8100: Maximaler Druck = 3 bar / 44 psi / 300 kPa
WH-M8120: Maximaler Druck = 2,5 bar / 37 psi / 250 kPa
Einzelheiten zur E-THRU Steckachse finden Sie in der Gebrauchsanweisung der E-THRU
Steckachse.
Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung:
Beim Einsetzen des Vorderrades in die Federgabel/in den Rahmen sollten Sie stets die
Anweisungen in der Serviceanleitung für die Federgabel/den Rahmen befolgen.
Sicherungsmethode und Anzugsdrehmoment für das Rad ergeben sich beide aus der Art
der verwendeten Federgabel/des Rahmens. Bei Nichtbefolgung der Anweisungen kann
sich das Rad aus der Federgabel lösen und es kann zu schweren Verletzungen kommen.
Bei Montage des Vorderrads an der Federgabel/des Rahmens in Übereinstimmung mit
dem Anzugsdrehmoment in der Serviceanleitung kann es vorkommen, dass das
Vorderrad sich schwergängiger dreht, dennoch müssen die Anweisungen unbedingt
befolgt werden.
7
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung:
Achten Sie bei Montage und Demontage des Sicherungsrings für die Bremsscheiben
darauf, die äußeren Kanten der Bremsscheibe nicht mit Ihren Händen zu berühren.
Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände.
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beachten:
Wenn Sie ein Durchstichreparaturmittel verwenden, wenden Sie sich an Ihre
Verkaufsstelle oder an eine Vertretung.
Für diese Laufräder muss immer ein Felgenband für schlauchlose Felgen verwendet
werden.
Werden Reifen wie z. B. Tubeless Ready verwendet, die ein Dichtmittel erfordern,
verwenden Sie das vom Reifenhersteller empfohlene Dichtmittel.
Einbremszeit
Scheibenbremsen haben eine Einbremszeit, in deren Verlauf sich die Bremskraft
kontinuierlich erhöht. Achten Sie beim Verwenden der Bremsen darauf, dass sich die
Bremskraft während der Einbremszeit erhöht. Gleiches gilt beim Wechseln von
Bremsbelägen oder -scheiben.
Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung:
Informationen zur Verwendung von Reifen finden Sie im Abschnitt MONTAGE/
DEMONTAGE in der Tabelle zu Reifengrößen.
Lesen Sie diese Serviceanleitung für die Reifen aufmerksam durch und bewahren Sie sie
zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
HINWEIS
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beachten:
Wenden Sie sich für die Verwendung des mitgelieferten Nippelspanners an Ihre
Verkaufsstelle oder eine Vertretung.
Die innenliegenden Teile der Nabe dürfen nicht geölt werden. Es würde ansonsten Fett
austreten.
Wir empfehlen, die Spannung der Speichen bei anfänglichem Spiel sowie nach den
ersten 1.000 km von einer Verkaufsstelle nachjustieren zu lassen.
8
SICHERHEITSHINWEISE
Optionale Reflektoren und Speichenschutzscheiben sind erhältlich. Prüfen Sie die
Modellnummer anhand der Spezifikationen auf der Website und wenden Sie sich mit
Detailfragen an Ihren Fahrradhändler.
Wischen Sie das Laufrad nicht mit Reinigungsmittel oder anderen Chemikalien ab, um ein
Ablösen des Schutzaufklebers auf der Felge zu vermeiden.
Gewöhnlicher Verschleiß und der Alterungsprozess eines Produkts durch normale
Verwendung werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung:
Es wird dringend empfohlen, nur Original-Speichen, -Nippel und -Unterlegscheiben von
SHIMANO zu verwenden. Andernfalls kann der Bereich beschädigt werden, in dem die
Speichen am Nabenkörper befestigt werden.
Achten Sie bei der Anpassung der Speichenspannung darauf, die Nippel nicht zu
überdrehen. Bei zu festem Anziehen können Schäden an der Felge auftreten.
Falls sich das Laufrad nur noch schwergängig drehen lässt, Fett auftragen.
Falls die Kassettennabe ungewöhnliche Geräusche erzeugt, wenn das Pedal betätigt
wird, dann benötigt die Distanzscheibe gegebenenfalls mehr Fett. Tragen Sie Schmierfett
auf die Distanzscheibe auf.
Spezielle Nippelspanner sind als Sonderzubehör erhältlich.
Angaben zu kompatiblen Reflektoren und Speichenschutz finden Sie in der
Spezifikationstabelle (https://si.shimano.com).
Informationen über Montage und Entfernung der Reifen entnehmen Sie der
mitgelieferten Serviceanleitung für Reifen.
Die Abbildung kann sich vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
unterscheiden, da mit dieser Serviceanleitung im Wesentlichen die
Funktionsweise des Produkts erläutert werden soll.
9
LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE
LISTE ZU VERWENDENDER
WERKZEUGE
Folgende Werkzeuge sind zur Montage/Demontage, Einstellung und Wartung des Produkts
erforderlich.
Werkzeug
17-mm-Nabenschlüssel
18-mm-Nabenschlüssel
22-mm-Nabenschlüssel
TL-FH16
TL-FC36
Sicherungsringzange
Schlitzschraubendreher
10
MONTAGE/DEMONTAGE
Reifengröße
MONTAGE/DEMONTAGE
Reifengröße
Die empfohlenen Reifengrößen für die Montage des jeweiligen Laufrads sind unten aufgeführt.
Serie Laufradgröße Modell-Nr. Reifengröße
DEORE XT
622 x 24C (29")
WH-M8100-TL-F15-B-29
29 x 2,00 - 2,35
WH-M8100-TL-R12-B-29
622 x 30C (29")
WH-M8120-TL-F15-B-29
29 x 2,25 - 2,50
WH-M8120-TL-R12-B-29
584 x 24C (27,5")
WH-M8100-TL-F15-B-275
27,5 x 2,00 - 2,35
WH-M8100-TL-R12-B-275
584 x 30C (27,5")
WH-M8120-TL-F15-B-275
27,5 x 2,25 - 2,50
WH-M8120-TL-R12-B-275
Montage des Speichenschutzes
Informationen darüber, welche Bremsgriffe montiert werden können, finden Sie im Abschnitt
Kompatibilität (https://productinfo.shimano.com).
CP-WH32
1. Setzen Sie die Stifte am Speichenschutz ein.
11
MONTAGE/DEMONTAGE
Montage/Demontage des Kassettenzahnkranzes
HINWEIS
Gehen Sie bezüglich der Montageposition der Stifte folgendermaßen vor.
Zwischen dem SHIMANO-Logo und dem Modellnamen befindet sich eine
Markierungsbohrung.
Markierungsbohrung
2. Montieren Sie den Speichenschutz.
Drücken Sie die Stifte auf die äußeren Speichen.
Montage/Demontage des
Kassettenzahnkranzes
Informationen zur Montage/Demontage des Kassettenzahnkranzes finden Sie in der
Händlerbetriebsanleitung.
12
MONTAGE/DEMONTAGE
Montage der Bremsscheibe
Montage der Bremsscheibe
1. Setzen Sie die Bremsscheibe auf die Nabe und befestigen Sie sie mit
dem Sicherungsring für die Bremsscheibe.
Verwenden Sie zur Fixierung das Werkzeug TL-FC36.
40 Nm
Sicherungsring für
die Bremsscheibe
Externer Verzahnungstyp
Sicherungsring für die
Bremsscheibe
Werkzeug zum Anziehen des
Sicherungsrings
TL-FC36
Demontage der Bremsscheibe
Entfernen Sie die Bremsscheibe in umgekehrter Reihenfolge zur Reihenfolge, die bei der
Montage einzuhalten ist.
13
WARTUNG
Speichenspannungswert
WARTUNG
Speichenspannungswert
HINWEIS
Verwenden Sie original SHIMANO-Werkzeuge (vorne: TL-HB16, hinten: TL-FH12) zur
Montage des Laufrads.
WH-M8100
* Den Speichenspannungswert finden Sie in der Tabelle.
Anzahl der Speichen: 28
Speichenspannungswert
Vorn Hinten
Links
(Bremsscheibenseite)
704 - 954 N
29": 650 - 866 N
27,5": 750 - 970 N
Rechts 650 - 895 N
29": 910 - 1.160 N
27,5": 1.050 - 1.300 N
WH-M8120
* Den Speichenspannungswert finden Sie in der Tabelle.
Anzahl der Speichen: 28
Radiale Speichung wird nicht unterstützt.
Speichenspannungswert
Vorn Hinten
Links
(Bremsscheibenseite)
975 - 1.192 N 815 - 1.042 N
Rechts 972 - 1.188 N 866 - 1.103 N
Austauschen der Speichen
Vor dem Austauschen der Speichen das Felgenband für schlauchlose Felgen entfernen.
(Anweisungen zum Anbringen/Entfernen des Felgenbandes für schlauchlose Felgen siehe
„Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose Felgen“.)
14
WARTUNG
Austauschen der Speichen
WH-M8100
1. Führen Sie die Speiche durch die Unterlegscheibe.
Speiche
Unterlegscheibe
HINWEIS
Während Sie die Speiche durch die Unterlegscheibe führen, richten Sie die
erhabene Seite der Unterlegscheibe auf das Loch im Nabenflansch aus.
2. Schieben Sie die Speiche durch das Loch im Nabenflansch.
Nabenflansch
Speiche
Unterlegscheibe
15
WARTUNG
Austauschen der Speichen
3. Nippel und Unterlegscheibe anbringen und die Speiche bis zur
angegebenen Spannung anziehen.
Nippel
Unterlegscheibe
4. Reinigen Sie die Felgenbohrung und die Stelle, an der das Felgenband
für schlauchlose Felgen angebracht werden soll.
WH-M8120
1. Schieben Sie die Speiche durch das Loch im Nabenflansch.
16
WARTUNG
Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose Felgen
2. Bringen Sie Nippel an und ziehen die Speiche bis zur angegebenen
Spannung an.
Nippel
3. Reinigen Sie die Felgenbohrung und die Stelle, an der das Felgenband
für schlauchlose Felgen angebracht werden soll.
Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose
Felgen
1. Dichtmittel abwischen.
* Nur bei Verwendung von Dichtmittel
17
WARTUNG
Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose Felgen
2. Entfernen Sie das Felgenband für schlauchlose Felgen.
HINWEIS
Das Felgenband für schlauchlose Felgen kann nicht wiederverwendet werden;
verwenden Sie daher nach dem Austausch ein neues Band.
Verwenden Sie ein für die Felgenbreite passendes Felgenband für schlauchlose
Felgen.
Es wird empfohlen, Original-SHIMANO-Felgenband für schlauchlose Felgen zu
verwenden, um Durchstiche und andere Schäden zu vermeiden.
Felgenband für
schlauchlose Felgen
3. Reinigen Sie die Felgenoberfläche dort, wo das Band angebracht
werden soll.
18
WARTUNG
Erneuern des Felgenbandes für schlauchlose Felgen
4. Bringen Sie das neue Felgenband für schlauchlose Felgen an.
Beginnen Sie beim Aufziehen des Felgenbandes für schlauchlose Felgen gegenüber dem
Ventil.
TECHNIK-TIPPS
Da das Band reißen kann, zum Aufziehen kein
Werkzeug, sondern nur die eigenen Hände
verwenden. Das Band beim Befestigen etwas mit der
Hand dehnen.
Das Felgenband für schlauchlose Felgen exakt in der
Felgenmitte anbringen, wie in der Abbildung
dargestellt.
5. Beide Enden des Bands sicher an der Felge befestigen.
* Die Enden des Bands um etwa 10 cm überlappen lassen.
Ca. 10 cm
19
WARTUNG
Vorderradnabe
6. Bohren Sie ein Führungsloch im Ventilbohrungsabschnitt und
befestigen Sie dann das Ventil.
Ventilbohrungsabschnitt
Ventil
Ø ca. 3 mm
Vorderradnabe
Demontage
1. Entfernen Sie die Kappe mit einem Werkzeug, z.B. einem
Schlitzschraubendreher.
Kappe
20
WARTUNG
Vorderradnabe
2. Lösen Sie die Kontermutter am zweifachen Verriegelungsbereich rechts
vom Nabenkörper.
Die Nabe lässt sich nicht von der linken Seite des Nabenkörpers (Seite mit Verrippung für
die Bremsscheibenaufnahme) her zerlegen.
Kontermutter
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38

Shimano CP-WH28 Dealer's Manual

Typ
Dealer's Manual
Dieses Handbuch ist auch geeignet für