Weider WEFMBE1477 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
E-mail: csgermany@iconeuro
-
pe.com
Modell-Nr. WEFMBE1477.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit
Serien-Nr.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
2
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
M
ONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WEIDER ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
257431
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden an den
angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber
fehlen oder unlesbar sein, rufen Sie die
Telefonnummer auf der Vorderseite der Bedienungsan
leitung an und fordern Sie einen kostenlosen
Ersatzaufkleber an. Geben Sie den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind
nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
3
WARNUNG: Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichti-
gen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die
auf dem Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie es benutzen. ICON übernimmt keine
Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch Verwendung des
Produktes oder am Produkt entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
1. Bevor man irgendein Sportprogramm begin-
nt, soll man seinen Arzt konsultieren. Das ist
besonders für Personen über 35 Jahre
wichtig oder für Personen mit
Gesundheitsproblemen.
2. Lesen Sie alle Anweisungen, die in dieser
Bedienungsanleitung sind, bevor Sie das
Kraftstation benutzen.
3. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Kraftstation hinrei-
chend über sämtliche Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Benutzen Sie das Kraftstation nur so, wie es
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist.
5. Stellen Sie das Kraftstation nur auf ebenen
Fußboden und decken Sie den Fußboden
zum Schutz mit einer Unterlage ab.
6. Überprüfen Sie vor Kraftstation alle
Einzelteile und ziehen Sie all die Teile fest,
die sich eventuell gelöst haben. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen sofort ausgetauscht
werden.
7. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
8. Binden Sie langes Haar immer zurück, damit
es sich nirgends einklemmt.
9. Halten Sie Kinder unter 12 Jahren sowie
Haustiere immer von dem Kraftstation fern.
10. Das Kraftstation sollte nur von Personen
unter 11 kg Körpergewicht benützt werden.
11. Tragen Sie zum Schutz immer Sportschuhe
während Sie trainieren.
12. Benutzen Sie die Kraftstation nur auf ebenem
Fußboden und decken Sie ihn zum Schutz
mit einer Unterlage ab.
13. Dieses Kraftstation ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Dieses
Kraftstation dürfen Sie weder kommerziell
noch geschäftlich benutzen oder ausleihen.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Z
unächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf einer WEIDER
®
BODY WORKS PRO
2.0 Kraftstation entschieden haben. Die vielfältige BODY
WORKS PRO 2.0 Kraftstation ist so konzipiert, um ihnen
zu helfen jede Hauptmuskel-gruppe in Ihrem Körper zu
entwickeln. Ob Ihr Ziel eine stramme Figur oder
Muskelmasse ist oder, ob Sie das Herz-Kreislaufsystem
verbessern wollen, wird Ihnen das BODY WORKS PRO
2.0 Kraftsystem helfen, die gewünschten Resultate zu
erzielen.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor Sie
d
as Kraftstation in Betrieb setzen.
S
ollten Sie nach
der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen
haben, beziehen Sie sich bitte auf die Vorderseite.
Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie
bitte die Produktmodell–nummer und die Serien–num-
mer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Die
Modell–nummer und die Stelle, wo der Aufkleber mit der
Serien–nummer angebracht ist, finden Sie auf der
Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, machen Sie sich bitte mit den
Teilen, die in der nachfolgenden Zeichnung
angegeben sind, vertraut.
Stabilisator
Schiene
Griff
Handstange
Stützbein
V
erstellklammer
Verstellbein
Verstellfuß
Sitz
5
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
M10 Nylon-Verschluss-
mutter (32, 33)
M10 x 90mm Bolzen (44)
M10 x 75mm Bolzen (43)
M10 x 55mm Bolzen (42)
M10 x 30mm Bolzen (45)
M10 x 25mm Bolzen (36)
M6 x 138mm Bolzen (31)
M8 x 42mm Bolzen (38)
M8 x 32mm Bolzen (40)
M6 x 25mm Schraube (48)
M6 Nylon-Verschlssmutter (47)
M8 Unterlegscheibe (39)
M8 große
Unterlegscheibe (41)
M8 Nylon-Verschlssmutter (12)
M6 x 16mm Schraube (37)
M4 x 20mm Selbstsichernde
Schraube (46)
M10 Unterlegscheibe (34, 35)
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammer, die unter
jedem Teil zu finden ist, bezieht sich auf die Bestell-Nr. des Teiles von der TEILELISTE auf Seite 10.
Anmerkung: Einige kleine Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon ange-
bracht. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem anderen
Teil befestigt worden ist.
Lesen Sie vor dem Aufbau die folgenden
Informationen und Anweisungen sorgfältig durch:
Plazieren Sie alle Einzelteile in einem freien Raum
und entfernen Sie alle Verpackungsteile. Werfen
Sie die Verpackung erst, wenn das Gerät vollstän-
dig zusammengesetzt ist, weg.
Wenn nicht anders angewiesen, dann ziehen Sie
alle Teile als Sie montiert werden fest an.
B
ei der Montage, achten Sie Kraftstation, dass alle
Teile wie auf den Zeichnungen ausgerichtet sind.
Zur Montage sind zwei Personen erforderlich.
Um kleine Teile identifizieren zu können, beziehen
Sie sich auf das Diagramm auf Seite 5.
Für die Montage braucht man folgende Werkzeuge
(in der Packung nicht enthalten
):
zwei verstellbare Schlüsseln
einen Schraubenzieher
einen Kreuzschraubenzieher
Um die Montage zu erleichtern, hält man bestens fol-
gende Werkzeuge bereit: einen Steckschlüssel-satz,
einen Gabelschlüssel- oder Ringgabelschlüs-selsatz
oder einen Rätschenschlüssel.
Sollten Sie zusätzli-
che Hilfe brauchen, setzen Sie sich bitte mit unse-
rem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.
auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
6
1. Befestigen Sie den Stabilisator (4) mit zwei M10
Unterlegscheiben (35) und zwei M10 x 25mm Bolzen
(36) an der Schiene (3).
2. Befestigen Sie den Regulierfuß (7) mit zwei M10 x
55mm Bolzen (42), vier M10 Unterlegscheiben (35)
und zwei M10 Nylon-Verschlussmuttern (32) am
Regulierbein (8).
1
MONTAGE
7
35
35
2
36
35
35
4
42
8
32
35
35
3
Erleichten Sie sich die Montage.
Die Bedienungsanleitung ist so entworfen um zu
versichern, dass die Kraftstation von allen erfolg-
r
eich zusammen gestellt werden kann. Bevor
Sie mit der Montage anfangen, versichern Sie
sich, dass Sie die Information auf dieser Seite
durchlesen. Das Lesen dieser kurzen Einleitung
wird Ihnen mehr Zeit sparen als die Lesezeit die-
ser Information.
7
3. Anmerkung: Für die folgenden Vorgänge wer-
den zwei Personen benötigt.
Befestigen Sie das Regulierbein (8) mit einem M10
x 90mm Bolzen (44) und einer M10 Nylon-
V
erschlussmutter (32) an der Schiene (3).
Befestigen Sie das Stützbein (6) mit einem M10 x
75mm Bolzen (43) und einer M10 Nylon-Verschlus-
smutter (32) an der Schiene (3).
Ziehen Sie die
Verschlussmuttern nicht zu fest an; das
Regulierbein (8) und Stützbein müssen sich
leicht drehen können.
4. Lassen Sie eine zweite Person die Enden des
Kabels (30) über dem Sitz (1) halten. Siehe
Nebenzeichnung. Schieben Sie die Sitzklammer
(2) auf die Schiene (3). Achten Sie darauf, dass
sich die Räder (21) oben auf der Schiene befin-
den, und dass sich die großen Buchsen (23)
unter der Schiene befinden.
5. Befestigen Sie die obere Stange (5) mit zwei M10
Unterlegscheiben (35) und zwei M10 x 25mm
Bolzen (36) an der Schiene (3).
4
5
3
1
30
Aufkleber
3
3
23
23
21
21
2
3
6
8
4
3
44
3
2
36
35
35
3
5
VORSICHT: Achten Sie darauf,
dass der Sitz (1) so wie in der Zeichnung
angezeigt ausgerichtet ist.
8
6. Entfernen Sie die große Rolle (15) von einem
Rollengehäuse (16).
Wickeln Sie ein Ende des Kabels (30) um die große
Rolle (15). Befestigen Sie die große Rolle wieder
m
it einem M10 x 30mm Bolzen (45) und der M10
Nylon-Verschlussmutter (32) an der Innenseite des
Rollengehäuses (16).
Ziehen Sie den Bolzen
nicht zu fest an. Die Rolle muss sich leicht dre-
hen können.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen
Rollengehäuse (16).
Befestigen Sie einen Griff (28) mit den beiden
Klipps (29) an jedem Kabelende (30).
7. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind, bevor Sie das Kraftstation benutzen. Die
Verwendung der restlichen Teile ist auf Seite 9 unter EINSTELLUNG beschrieben.
6
15
16
1
6
15
32
3
2
45
45
3
0
28
28
29
29
9
DIE NEIGUNG EINSTELLEN
Die Neigung des Kraftstation kann um die
Widerstandsstufe Ihres Trainings zu ändern eingestellt
werden.
Um die Neigung einzustellen, heben Sie die Schiene
(3) vom Loch im Regulierbein (8) hoch bis der Knopf an
der Regulierklammer (9) entfernt werden kann. Heben
Sie oder verniedern Sie den Schiene zur gewünschten
Lage und setzen Sie den Knopf in ein Loch im
Regulierbein wieder ein.
Anmerkung: Achten Sie dar-
auf, dass der Knopf an der Regulierklammer völlig
in einem Loch im Regulierbein eingesetzt ist.
DAS KABEL SICHEREN
Wenn Sie das Kraftstation lagern oder Übungen durch-
führen, welche die Griffe (nicht gezeigt) nicht benötigen,
dann sichern Sie das Kabel (30), indem Sie es um die
Plastikknöpfe (49) am Stabilisator (4) wickeln.
EINSTELLUNG
Das Kraftstation ist so entworfen um Ihr eigenes Körpergewicht als Widerstand zu benützen. Die unten angeführ-
ten Vorgänge erklären wie das Kraftstation zur Lagerung verstellt und zusammengeklappt werden kann. Beziehen
S
ie sich auf das beigelegte Trainingsplakat und auf die beigelegte
V
ideokasette
u
m die korrekte Trainingsart zu
ersehen.
Ü
berprüfen Sie vor jedem Kraftstation alle Einzelteile und ziehen Sie die Teile nach, die sich eventuell gelöst
haben. Defekte oder abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Kraftstation soll mit einem feuchten
Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
9
Knopf
8
Löcher
3
30
4
49
DIE HANDSTANGE BEFESTIGUNG
Für einige Übungen muss die Handstange (24) an das
Kraftstation befestigt werden. Schieben Sie die
Handstange in die obere Stange (5) und befestigen Sie
diese mit dem Knopf (27). Drehen Sie den Knopf im
Uhrzeigersinn bis er festsitzt.
24
27
5
VORSICHT: Entfernen Sie die
Handstange (24) wenn Sie Übungen durch-
führen, wobei sie nicht benötigt wird.
10
1 1 Sitz
2 1 Sitzklammer
3 1 Schiene
4 1 Stabilisator
5 1 Obere Stange
6 1 Stützbein
7 1 Regulierfuß
8 1 Regulierbein
9 1 Regulierklammer
10 2 Regulierbuchse
11 4 60mm runde Außenkappe
12 10 M8 Nylon-Verschlussmutter
13 2 Schaumpolster
14 2 25mm x 50mm Innenkappe
15 2 Große Rolle
16 2 Rollengehäuse
17 2 Kleine Rolle
18 2 Runde Endkappe
19 2 Stoßdämpfer
20 1 Stützbein-Isolierung
21 4 Rad
22 4 Kleine Buchse
23 4 Große Buchse
24 1 Handstange
25 2 Innenkappe
26 2 Handgriff
27 1 Knopf
28 2 Griff
29 2 Klipp
30 1 Kabel
31 1 M6 x 138mm Bolzen
32 7 M10 Nylon-Verschlussmutter
(Schwarz)
33 2 M10 Nylon-Verschlussmutter
(scheinendes Zink)
34 2 M10 Unterlegscheibe (scheinen-
des Zink)
35 8 M10 Unterlegscheibe (Schwarz)
36 4 M10 x 25mm Bolzen
37 4 M6 x 16mm Schraube
38 6 M8 x 42mm Bolzen
39 12 M8 Unterlegscheibe
40 4 M8 x 32mm Bolzen
41 4 M8 große Unterlegscheibe
42 2 M10 x 55mm Bolzen
43 2 M10 x 75mm Bolzen
44 1 M10 x 90mm Bolzen
45 2 M10 x 30mm Bolzen
46 1 M4 x 20mm Selbstschneidende
Schraube
47 1 M6 Nylon-Verschlussmutter
48 2 M6 x 25mm Schraube
49 2 Plastikknopf
* Bedienungsanleitung
* Trainingsplakat
Veränderungen zu den Angaben sind dem Hersteller, ohne Benachrichtigung, vorbehalten. Für mehr
Informationen über die Bestellung von Ersatzteilen, beziehen Sie sich auf die Rückseite Ihrer
Bedienungsanleitung. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
TEILELISTE—Modell-Nr. WEFMBE1477.0 R0707A
Bestell-
Nr. Azahl Bezeichnung
Bestell-
Nr. Anzahl Bezeichnung
11
33
34
34
18
18
13
13
5
16
16
15
15
32
32
45
45
33
35
36
46
20
32
43
43
42
35
10
10
9
8
11
7
35
35
32
6
36
48
11
31
47
19
11
4
19
35
32
32
44
11
3
26
1
41
39
39
12
12
21
22
23
25
12
22
39
49
30
29
28
27
24
26
2
5
12
17
14
38
39
40
37
21
22
23
37
37
38
40
37
14
2
40
38
21
23
39
41
39
41
39
39
41
40
38
12
21
22
23
39
39
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. WEFMBE1477.0 R0707A
Bestell-Nr
. 257102 R0707A
Gedruckt in
China © 2007 ICON IP, Inc.
BESTELLEN VON ERSATZTEILEN
Zur Bestellung von Ersatzteilen siehe die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser hel-
f
en können, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie mit uns in Kontakt treten:
die Modell-nummer und die Serien-nummer des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
den Namen des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
die Bestellnummer und die Beschreibung des/der Teile(s) (siehe TEILELISTE und DETAILZEICHNUNG am
Ende dieser Bedienungsanleitung)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Weider WEFMBE1477 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für