Asco Series NK-MXX Solenoid Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
76
3834879
3834879
ALLGEMEINES
Dieses Installations- und Wartungsanweisungen für den Ma-
gnetkopf des Typs NK-MXX sind eine allgemeine Ergänzung
zu den speziellen Installations- und Wartungsanweisungen
für das Magnetventil. Die Identi zierung erfolgt durch den
Vorsatz NK, der der Katalognummer vorangestellt wird. Für
die Installation und Wartung des Magnetventils sind stets
beide Anweisungen heranzuziehen.
BESCHREIBUNG
Wesentliche Anforderungen an Gesundheit und Sicher-
heit: Die Magnetköpfe des Typs NK-MXX sind gemäß Anhang
II der EU-Richtlinie 94/9/EG konstruiert. Die EG-Baumuster-
prüfbescheinigung LCIE 01 ATEX 6050X entspricht den Eu-
ropäischen Normen EN 60079-0, EN 60079-1, EN 61241-0
und EN 61241-1.
Klassi kation: II 2 G Ex d IIB + H2 T6 bis T4
II 2 D Ex tD A21 IP65 T 85°C bis T 135°C
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung nden Sie unter:
www.asconumatics.eu
INSTALLATION
Besondere Bedingungen für den sicheren Einsatz:
Unsere Komponenten dürfen nur innerhalb der auf der
Magnetspule angegebenen Daten eingesetzt werden. Die
Magnetköpfe des Typs NK sind für die Verwendung in ex-
plosionsfähigen Atmosphären vorgesehen, die durch Gase
(Gruppe IIA, IIB und H2), Dämpfe oder Nebel (Kategorie
2G) oder Stäube (Kategorie 2D) verursacht werden. Die
Temperatur-Klassi kation ist T6 und T5 und abhängig von
der auf dem Typenschild angegebenen Leistung und Um-
gebungstemperatur.
Entsprechend der Umgebungstemperatur / Leistung muss ein
hitzebeständiges Kabel verwendet werden, das für die auf der
Magnetspule angegebene Temperatur geeignet ist (siehe EG-
Baumusterprüfbescheinigung unter www.asconumatics.eu).
Die auf der Magnetspule angegebene Spannung muss inner-
halb ±10% vom angegebenen Nennwert liegen.
TEMPERATUR-KLASSIFIKATION
AC-Magnetspulen (~) DC-Magnetspulen (=)
Pn
(watt)
Magnet-
größe
Max. Umge-
bungstempe-
ratur °C
(1)
Pn
(watt)
Magnet-
größe
Max. Umge-
bungstempe-
ratur °C
(1)
MXX
Ober ächen-
temperatur
MXX
Ober ächen-
temperatur
T6
85°C
T5
100°C
T4
135°C
T6
85°C
T5
100°C
T4
135°C
Isolationsklasse F (155°C) 100% E.D. Isolationsklasse F (155°C) 100% E.D.
10
(2)
25 40 60 11,2
25 40 60
10,5
25 50 19,7
60
Isolationsklasse H (180°C) 100% E.D. Isolationsklasse H (180°C) 100% E.D.
10,5
25 60
11,2
25 40 75
17,4
25 60
19,7
60
Die Übereinstimmung der Wattangaben mit dem gewählten
Produkt ist zu überprüfen.
1) Mindestumgebungstemperatur: -40 °C.Diese Tempe-
ratur kann durch die Betriebstemperatur des Pilotventils
bzw. Wegeventils begrenzt sein.
2) Ausführung mit gleichgerichtetem Magnet AC (~).
Bei der Installation ist der Installateur verp ichtet, die Bestim-
mungen der Richtlinie 1999/92/EG und zugehörige Normen
einzuhalten.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Verdrahtung hat in Übereinstimmung mit den örtlichen
und nationalen Vorschriften bezüglich der Verwendung von
Geräten in explosionsfähigen Atmosphären zu erfolgen. Das
Gehäuse ist für die Einführung des Kabels/der Kabelumman-
telung mit einer Gewindebohrung (3/4 NPT or 1/2 NPT or M20
x 1,5) versehen. Die Einführung der Leiter und der externen
Kabel hat über geeignete und ordnungsgemäß installierte
zerti zierte druckfeste Kabeleinführungen zu erfolgen.
Vor dem elektrischen Anschluss ist der Magnetkopf zu positi-
onieren. Zum Anschluss an die Klemmen der Magnetspule ist
die Abdeckung der Magnetkopfs abzuheben. Entfernen Sie
die Kabelummantelung um ca. 30 mm und isolieren Sie die
Drähte um 8 mm ab. Führen Sie die Drähte in die Kabelver-
schraubung ein und schließen Sie sie an die Klemmen der
Magnetspule an. Verbinden Sie den Erdanschluss des Kabels
mit der Erdungsklemme. Auf genügend Spiel der Drähte
zwischen Kabeleingang und Magnetspule ist zu achten, um
eine übermäßige Beanspruchung der Drähte zu vermeiden.
Montieren Sie die Kabelverschraubung und befestigen Sie
die Kompressionsdichtung aus Elastomer so, dass sie fest
am Kabel anliegt.
Schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die 4 Schrauben
am Deckel mit dem angegebenen Drehmoment an. Das
Gehäuse des Magnetkopfes ist mit einer externen Anschluss-
klemme für einen Erdschutzleiter versehen.
ACHTUNG
Die Spannungsversorgung muss innerhalb des auf dem Ty-
penschild angegebenen Bereichs liegen. Die Nichteinhaltung
der elektrischen Grenzwerte kann zu einer Beschädigung
oder einem vorzeitigen Verschleiß der Magnetspule führen.
Dadurch wird auch die Zulassung ungültig.
WARNUNG: Unbefugten ist es untersagt, die Abdeckung
vom Magnetkopf zu entfernen.
Bei der Demontage bzw. der erneuten Montage der Ab-
deckung des Magnetkopfs ist darauf zu achten, dass die
Au age ächen nicht beschädigt werden.
Bei unsachgemäßer Montage wird die Zulassung un-
gültig.
BETRIEB
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden sollte jede
Berührung mit dem Magnetkopf vermieden werden, da dieser
auch unter normalen Betriebsbedingungen heiß werden kann.
Bei leicht zugänglichem Magnetventil sollte vom Installateur
ein Schutz vorgesehen werden, um jegliches versehentliches
Berühren zu vermeiden.
EINBAU- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
DE
Druckfester Magnetkopf des Typs NK-MXX
WARTUNG
Für die Durchführung von Wartungsmaßnahmen wird auf die
Installations- und Wartungsanweisungen des Magnetventils
verwiesen. Bei der Wartung sind die Bestimmungen der
Richtlinie 1999/92/EG und zugehörige Normen zwingend
einzuhalten.
Ersatzteilpackungen sind auf Anfrage erhältlich Treten
Schwierigkeiten beim Einbau oder bei der Wartung oder son-
stige Unklarheiten auf ist mit uns oder unseren zugelassenen
Vertretern Rücksprache zu halten.
ACHTUNG: Vor der Wartung ist die Versorgung des Ventils
zu unterbrechen, das Ventil drucklos zu schalten und sicher
zu entlüften. Falls der Magnetkopf noch vor kurzem mit Span-
nung beaufschlagt war, ist eine Wartezeit von 35 Minuten vor
dem Öffnen einzuhalten.
DEMONTAGE / MONTAGE DES Magnetkopfs:
Diese Arbeiten sind von entsprechend quali ziertem Personal
durchzuführen.
Lösen Sie die 4 Schrauben und nehmen Sie den Deckel ab.
Lösen Sie die Drähte, lösen Sie die Schraube am Clip und
entfernen Sie den Clip, ziehen Sie die Magnetspule und das
zugehörige Joch heraus, entfernen Sie das Gehäuse.
Schrauben Sie das Führungsrohr mit einem Hakenschlüssel
los und achten Sie darauf, den Gegenanker nicht zu verlieren.
Der Zusammenbau hat in umgekehrter Reihenfolge zu erfol-
gen (verwenden Sie einen neuen Clip).
Der Clip wird in zwei Schritten platziert. Durch leichtes An-
ziehen den Clip sichern und die Magnetkopfeinheit ausrich-
ten, anschließend die korrekt positionierte Einheit mit dem
angegebenen Anziehmoment festziehen.
Achtung: Es ist darauf zu achten, dass die Schruabe des
Clips sich in der Achse des NK-Magnetkopfs be ndet (siehe
Photo auf Seite „Zeichnungen“), so dass sie unter der im
Deckel vorgesehenen Aussparung liegt.
Der Magnetkopf muss wieder vollständig zusammengebaut
werden, da der Magnetkreis durch das Gehäuse und die
internen Teile geschlossen wird.
Austausch der Schraube Nr. 1: Nur Schrauben mit einer
Zugfestigkeit von 700 N/mm
2
verwenden.
Beim Austausch von Teilen durch den Nutzer ist die
Rückverfolgbarkeit des Endprodukts durch uns nicht
mehr gewährleistet, sie muss vom Nutzer selbst sicher-
gestellt werden.
Bei unsachgemäßer Montage wird die Zulassung un-
gültig.
EINBAU- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
DE
Druckfester Magnetkopf des Typs NK-MXX
3332
3834879
3834879
3
*
4
*
5
6
7
8
*
B
9
*
10
11
*
2
D
25
Ø 2,5
1
A
3
C
C
E
SERIES
NK-MXX
* Supplied in spare part kit
* Livrées en pochette de rechange
* Enthalten i m Ersatzteilsatz
* Incluido en Kit de recambio
* Disponibile nel Kit parti di ricambio
* Geleverd in vervangingsset
* Leveres som en del av reservedelssettet
* levereras med reservdelssatsen
* Toimitetaan varaosasarjassa
* Leveres i reservedelssæt
* Fornecido no kit de peças sobresselentes
* Äéáôßèåôáé óå êéô áíôáëëáêôéêþí
* Sada náhradních dílů obsahuje
*
Dostarczane w zestawie części zapasowych
*
Pótalkatrész-készlet része
DRAWINGS GB DESSINS FR ZEICHNUNGEN DE
DISEGNO ES DIBUJO IT TEKENING NL
TEGNINGER NO RITNINGAR SE PIIRUSTUKSET FI
TEGNINGER DK DESENHOS PT Ó×ÅÄÉÁ GR
OSNOVY CZ RYSUNKI PL
RAJZOLÁS
HU
F
items N.m
Inch.pounds
A 3 ±0,2 26 ±1,5
B 0,5 ±0,1 4 ±1
C 15 ±0,2 135 ±15
D 20 ±0,3 175 ±25
E 0,8 ±0,1 7 ±1
1/2» NPT M20 x 1,5
pre x ‘T’
pre xe ‘T’
vorsatz ‘T’
pre jo ‘T’
pre sso ‘T’
voorvoegsel ‘T’
pre x ‘T’
forstavelse “T”
pre ksi “T”
præ ks ‘T’
pre xo ‘T’
ðñïèåìá ‘T
předpona „T“
Pre ks „T“
„T“ előtag
pre x ‘ET’
pre xe ‘ET’
vorsatz ‘ET’
pre jo ‘ET’
pre sso ‘ET’
voorvoegsel ‘
ET
pre x ‘ET’
forstavelse “ET”
pre ksi “ET”
præ ks ‘ET’
pre xo ‘ET’
ðñïèåìá ‘ET
předpona „ET“
Pre ks „ET“
„ET“ előtag
DRAWINGS GB DESSINS FR ZEICHNUNGEN DE
DISEGNO ES DIBUJO IT TEKENING NL
TEGNINGER NO RITNINGAR SE PIIRUSTUKSET FI
TEGNINGER DK DESENHOS PT Ó×ÅÄÉÁ GR
DRAWINGS CZ DRAWINGS PL DRAWINGS HU
GB Description FR Description DE Bezeichnung
1. Screw
2. Cover
3. O-ring
4. Clip
5. Yoke
6. Coil
7. Housing
8. O-ring
9. O-ring
10. Core-tube
11. Plugnut
1. Vis
2. Couvercle
3. Joint
4. Clip
5. Etrier
6. Bobine
7. Boitier
8. Joint
9. Joint
10. Tube-culasse
11. Noyau
1. Schraube
2. Deckel
3. Dichtungsring
4. Klammer
5. Joch
6. Magnetspule
7. Gehäuse
8. Dichtungsring
9. Dichtungsring
10. Führungsrohr
11. Gegenanker
ES Descripcion IT Descripzione NL Beschrijving
1. Tornillo
2. Cubierta
3. Junta
4. Clip
5. Yugo
6. Bobina
7. Capot metálico
8. Junta
9. Junta
10. Tubo-núcleo
11. Culata
1. Vite
2. Custodia
3. Anello di ritenuta
4. Clip
5. Giogo
6. Bobina
7. Sede
8. Anello di ritenuta
9. Anello di ritenuta
10. Cannotto
11. Nucleo sso
1. Bout
2. Deksel
3. O-ring
4. Bevestigingsclip
5. Juk
6. Spoel
7. Huis
8. O-ring
9. O-ring
10. Plunjergang
11. Vaste kern
NO Beskrivelse SE Beskrivning FI Kuvaus
1. Skrue
2. Deksel
3. O-ring
4. Klemme
5. Åkmagnet
6. Spole
7. Hus
8. O-ring
9. O-ring
10. Kjernerør
11. Pluggmutter
1. Skruv
2. Lock
3. O-ring
4. Clip
5. Kåpa
6. Spole
7. Hus
8. O-ring
9. O-ring
10. Kärnrör
11. Pluggmutter
1. Ruuvi
2. Kansi
3. O-rengas
4. Pidike
5. Kuori
6. Käämi
7. Kotelo
8. O-rengas
9. O-rengas
10. Ydinputki
11. Tulppamutteri
DK Beskrivelse PT Descrição GR
Περιγραφή
1. Skrue
2. Låg
3. O-ring
4. Klemme
5. Magnetlåg
6. Spole
7. Hus
8. O-ring
9. O-ring
10. Kernerør
11. Stikmøtrik
1. Parafuso
2. Tampa
3. Anel
4. Braçadeira
5. Engate
6. Bobina
7. Invólucro
8. Anel
9. Anel
10. Tubo central
11. Porca do bujão
1. Âßäá
2. ÊÜëõììá
3. Ôóéìïý÷á
4. ¸ëáóìá
5. Ïðëéóìüò
6. Ðçíßï
7. ÊÝëõöïò
8. Ôóéìïý÷á
9. Ôóéìïý÷á
10. ÐõñÞíáò-óùëÞíáò
11. Êëåéóôü ðáîéìÜäé
CZ Popis PL Opis HU Leírás
1. Screw
2. Kryt
3. Tě
snicí kroužek
4. Spona
5. Kotva
6. Cívka
7. Pouzdro
8. O-kroužek
9. O-kroužek
10. Trubička pro jádro
11. Zátka
1. Wkręt
2. Cover
3. O-ring
4. Zacisk
5. Jarzmo
6. Cewka
7. Obudowa
8. Uszczelka typu O-ring
9. Uszczelka typu O-ring
10. Rdzeń
11. Nakrętka wtyczki
1. Csavar
2. Burkolat
3. Tömítőgyűrű
4. Bilincs
5. Himba
6. Coil
7. Ház
8. O-gyűrű
9. O-gyűrű
10. Magcső
11. Csavardugó
ASCO JOUCOMATIC SA
BP 312 - 92506 RUEIL-MALMAISON Cedex - FRANCE
(33) 147.14.32.00 - Fax (33) 147.08.53.85 - www.asconumatics.eu
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Asco Series NK-MXX Solenoid Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Sonstige Unterlagen