GL5141PZBZ

LG GL5141PZBZ Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der LG GL5141PZBZ Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
www.lg.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
KÜHLSCHRANK
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Haushaltsgeräts
sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit, damit Sie jederzeit darin nachschlagen
können.
DEUTSCH
MFL68864504_00
INHALT
Diese Bedienungsanleitung wurde für eine
Produktgruppe erstellt. Sie kann daher Abbildungen
oder Inhalte enthalten, die sich von Ihrem Modell
unterscheiden.
Diese Bedienungsanleitung wird vom Hersteller
überarbeitet.
SICHERHEITSANWEISUNGEN .............................03
Wichtige Sicherheitsanweisungen .......................................................06
AUFSTELLEN .........................................................12
Hinweise zum Aufstellen .....................................................................12
Einstellung der Füße ..........................................................................12
Anschlag der Tür .................................................................................13
Installation der Kühlgeräte paarweise .................................................13
Elektrische Anschlüsse (nur in GB) .....................................................13
BETRIEB .................................................................14
Einheiten und Funktionen ....................................................................14
Bedienungshinweise ...........................................................................15
Nutzung des Bedienfelds.....................................................................16
Wasserspender verwenden ................................................................. 18
Bedienung der leicht zu öffnenden Tür ................................................19
Verwendung anderer Funktionen .......................................................19
PRODUKTMANAGEMENT .....................................20
Verwendung der Smart Diagnosis™ ...................................................20
Reinigung ...........................................................................................21
FEHLERBEHEBUNG ..............................................23
03
Deutsch
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene Risiken
oder Beschädigungen durch unsicheren oder nicht ordnungsgemäßen Betrieb
des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise ‘WARNUNG’ und ‘ACHTUNG’,
wie nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und Bedienvorgänge
hinzuweisen, die ein Risiko bergen können. Lesen Sie den mit
diesem Symbol gekennzeichneten Teil sorgfältig und befolgen Sie die
Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
- Damit wird angezeigt, dass Nichtbefolgen der
Anweisung zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG
- Damit wird angezeigt, dass Nichtbefolgen der
Anweisungen zu leichten Verletzungen oder einer Beschädigung des
Geräts führen kann.
Zur Vermeidung von Brandgefahr, Stromschlag oder Personenschäden
bei der Nutzung Ihres Geräts müssen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden. Dazu gehört Folgendes:
WARNUNG
KINDER IM HAUSHALT
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden sowie von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des Geräts
beaufsichtigt werden oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung des Geräts und den
damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit dem Haushaltsgerät
nicht spielen. Die Reinigung und Wartung seitens des Benutzers darf von Kindern nicht
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
LAGERUNG VON EXPLOSIVEN STOFFEN VERBOTEN
Keine explosiven Stoffe, wie etwa Aerosol-Behälter mit einem brennbaren Treibmittel,
in diesem Haushaltsgerät lagern.
04
TECHNISCHE SICHERHEIT
Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Haushaltsgeräts oder in der Einbaukonstruktion
frei halten.
Den Abtauvorgang nicht mit anderen mechanischen Vorrichtungen oder Hilfsmitteln
beschleunigen als denjenigen, die vom Hersteller empfohlen werden.
Den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
Keine Elektrogeräte innerhalb des Bereichs des Haushaltsgeräts verwenden, der zur
Aufbewahrung von Lebensmitteln dient, es sei denn, diese entsprechen den vom
Hersteller empfohlenen Typen.
Die im Haushaltsgerät verwendeten Kühlmittel und Isolationsmaterialien müssen
fachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich vor deren Entsorgung an einen
Servicemitarbeiter oder einen entsprechend qualizierten Fachmann.
Dieses Haushaltsgerät enthält eine geringe Menge Isobutan-Kühlmittel (R600a), ein
Erdgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das sich aber dennoch entzünden kann. Beim
Transport und Aufstellen des Haushaltsgeräts muss darauf geachtet werden, dass
keine Bauteile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
Kühlmittel, das aus den Leitungen spritzt, könnte sich entzünden oder
Augenverletzungen verursachen.
Falls ein Leck festgestellt wird, offene Flammen oder mögliche Zündquellen vermeiden
und den Raum, in dem das Haushaltsgerät steht, mehrere Minuten lüften. Um die
Bildung eines entzündlichen Gas/Luftgemischs zu vermeiden, falls es zu einem
Leck im Kühlkreislauf des Geräts kommt, sollte die Größe des Raums, in dem das
Haushaltsgerät betrieben wird, der verwendeten Kühlmittelmenge entsprechen. Der
Raum muss für jeweils 8 g R600a, die in dem Haushaltsgerät enthalten sind, eine
Fläche von 1 m
2
aufweisen.
Die Kühlmittelmenge, die in Ihrem konkreten Haushaltsgerät enthalten ist, nden Sie
auf dem Typenschild im Inneren des Haushaltsgeräts.
Ein Haushaltsgerät niemals in Betrieb nehmen, wenn Anzeichen von Beschädigung
sichtbar sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.
NUTZUNGSBEREICH DES HAUSHALTSGERÄTS
Dieses Haushaltsgerät ist für die Nutzung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen
vorgesehen. Dazu gehören:
Mitarbeiterküchen in Läden, Büros oder anderen Arbeitsplätzen;
Bauernhäuser und Gästezimmer in Hotels, Motels und ähnlichen, zu Wohnzwecken
genutzten Umgebungen;
Pensionen;
Cateringbetriebe oder ähnliche Einrichtungen, die nicht zum Einzelhandel gehören.
05
Deutsch
ENTSORGUNG IHRES ALTEN HAUSHALTSGERÄTS
1. Alle Elektro- und Elektronikgeräte müssen getrennt vom Abfallkreislauf
der Gemeinde über speziell dafür vorgesehene Einrichtungen entsorgt
werden, die von staatlicher Seite oder den Behörden vor Ort entsprechend
ausgewiesen wurden.
2. Mit der korrekten Entsorgung Ihres Altgeräts tragen Sie zur Vermeidung
von möglichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesundheit von Menschen bei.
3. Für detaillierte Informationen zur Entsorgung Ihres Altgeräts
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Amt für Abfallwirtschaft vor Ort, der
Abfallbeseitigungsstelle oder dem Laden, in dem Sie das Gerät gekauft
haben, in Verbindung.
06
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Zur Vermeidung von Brandgefahr, Stromschlag oder Personenschäden
bei der Nutzung Ihres Geräts müssen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden. Dazu gehört Folgendes:
WARNUNG
Aufstellen
Darauf achten, die Tür während der
Montage oder Demontage nicht fallen
zu lassen. Andernfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
Darauf achten, das Kabel während der
Montage oder Demontage der Gerätetür
nicht zu durchstechen oder abzureißen.
Das kann einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Das Gerät zur Sicherheit erden.
Für weitere Informationen zur
Erdung wenden Sie sich an ein
Servicecenter von LG Electronics. Eine
unsachgemäße Erdung des Geräts
kann zu einer Störung oder einem
Stromschlag durch Kurzschluss führen.
Stellen Sie das Gerät auf einem
stabilen, ebenen Untergrund auf.
Falls das Gerät auf einem unebenen
Untergrund aufgestellt wird, kann es
zu Vibrationen und Geräuschbildung
oder zu einer falschen Ausrichtung
der Tür kommen. Falls das Gerät
nicht auf einem ebenen Untergrund
aufgestellt wird, kann es umfallen, was
zu Verletzungen oder Tod führen kann.
Das Gerät nicht in feuchter Umgebung
aufstellen und vor Regen- oder
Spritzwasser schützen. Wasser kann
zu einer Beschädigung der Isolierung
führen und einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Darauf achten, dass das Gerät mit der
Rückseite an einer Wand aufgestellt
wird. Wenn die Rückseite nicht an
einer Wand steht, kann dies zu einem
Stromschlag oder einer Verletzung
führen.
07
Deutsch
Stromversorgung
Dieses Haushaltsgerät ist mit einem
Kabel, das eine Geräte-Erdungsleitung
und einen geerdeten Stecker enthält,
ausgestattet. Der Stecker muss mit
einer Steckdose verbunden werden,
welche korrekt montiert und geerdet ist
(in Übereinstimmung mit allen lokalen
Normen und Verordnungen).
Nur geerdete Steckerleisten verwenden.
Die Verwendung einer nicht geerdeten
Steckerleiste kann zu Stromschlag oder
Verletzung führen.
Nicht mehrere Geräte in
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel stecken. Dadurch
kann ein Brand verursacht werden.
Achten Sie darauf, den Netzstecker
nicht nach oben gerichtet einzustecken
oder das Gerät gegen den Stecker zu
drücken. Dadurch kann Feuchtigkeit
in den Netzstecker gelangen oder
dieser beschädigt werden, was einen
Stromschlag oder Brand verursachen
kann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen
oder die Lampe der Beleuchtung
austauschen. Wenn Sie den Netzstecker
nicht aus der Steckdose ziehen, kann
dies zu einem Stromschlag oder zu
Verletzungen führen.
Den Netzstecker nicht mit nassen
Händen berühren. Dies kann zu einem
Stromschlag oder einer Verletzung
führen.
Nachdem Sie Feuchtigkeit und Schmutz
komplett beseitigt haben, stecken Sie
den Netzstecker fest in die Steckdose.
Falscher Kontakt kann einen
Stromschlag oder Brand verursachen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie
am Stecker und nicht am Kabel. Eine
Beschädigung des Kabels kann einen
Stromschlag oder eine Verletzung
verursachen.
Falls das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt oder die
Steckdose in der Wand locker ist, den
Netzstecker nicht einstecken. Setzen
Sie sich mit dem Servicecenter von LG
Electronics in Verbindung. Falscher
Kontakt kann einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät
längere Zeit nicht genutzt wird, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Ein Sturm kann einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Das Netzkabel nicht zu stark biegen
oder schwere Gegenstände darauf
stellen. Eine Beschädigung des
Netzkabels kann einen Stromschlag
oder Brand verursachen.
Das Netzkabel nicht verlängern oder
verändern. Eine Beschädigung des
Netzkabels kann einen Stromschlag
oder Brand verursachen.
08
Betrieb
Nach Überschwemmungen das Gerät
nicht mehr verwenden. Setzen Sie
sich in einem solchen Fall mit dem
Servicecenter von LG Electronics
in Verbindung. Kontakt mit Wasser
kann einen Stromschlag oder Brand
verursachen.
Falls es zu einer Gasundichtigkeit
kommt (Isobutan, Propan, Erdgas
usw.), das Gerät oder den Netzstecker
nicht berühren und den Raum
sofort lüften. Funken können zu
einer Explosion, einem Brand oder
Verletzungen führen. In diesem Gerät
kommt ein sehr umweltverträgliches
Gas (Isobutan, R600a) als Kühlmittel
zur Anwendung. Obwohl nur eine
geringe Menge dieses Gases
verwendet wird, kann es sich dennoch
entzünden. Eine Gasundichtigkeit
beim Transport, Aufstellen oder Betrieb
kann einen Brand, eine Explosion oder
Verletzungen verursachen, wenn es zu
Funkenbildung kommt.
Zur Reinigung kein Wasser in oder
auf das Gerät sprühen. Wasser kann
zu einer Beschädigung der Isolierung
führen und einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Das Gerät nicht mit Bürsten, Lappen
oder Schwämmen reinigen, die eine
raue Oberäche haben oder aus Metall
gefertigt sind. Dies kann zu einer
Beschädigung der Isolierung führen
und einen Stromschlag oder Brand
verursachen.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose und setzen Sie sich mit
dem Servicecenter von LG Electronics
in Verbindung, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche, Gerüche oder Rauch
wahrnehmen. Dies kann auf eine
Brandgefahr hinweisen.
Verwenden Sie das Gerät zu keinem
anderen Zweck (Lagerung oder
Versand von Arzneimitteln oder
Versuchsmaterialien) als den Gebrauch
im Haushalt. Falsche Verwendung kann
einen Stromschlag, einen Brand oder
eine Explosion verursachen.
Hände oder Metallgegenstände nicht in
den Bereich auf der Rückseite halten,
in dem kalte Luft ausströmt, an die
Abdeckung oder den Wärmetauschgrill
(Auslass). Der untere Teil und die
Rückseite des Geräts sind aus Stahl
gefertigt und können einen Stromschlag
oder Verletzungen verursachen.
Seien Sie vorsichtig beim Öffnen oder
Schließen der Gerätetür, wenn Kinder
in der Nähe sind. Ein Kind kann sich
an der Tür stoßen, was Verletzungen
verursachen kann.
Achten Sie darauf, dass ein Kind nicht
im Gerät eingeschlossen wird. Wenn
ein Kind im Gerät eingeschlossen ist,
kann es ersticken und sterben.
09
Deutsch
Nur ein autorisierter Servicetechniker
des Servicecenters von LG Electronics
darf das Gerät demontieren, reparieren
oder verändern. Setzen Sie sich mit
einem Servicecenter von LG Electronics
in Verbindung, wenn Sie das Gerät
an einen anderen Standort bringen
möchten. Falscher Service kann
Verletzungen, einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Keine schweren oder zerbrechlichen
Gegenstände, Flüssigkeiten,
entzündliche Stoffe oder brennbare
Gegenstände (wie etwa Kerzen oder
Lampen) auf das Gerät stellen. Das
kann einen Stromschlag, Verletzungen
oder einen Brand verursachen.
Keine brennbaren oder entzündlichen
Stoffe (Ether, Benzol, Alkohol,
Chemikalien, Flüssiggas, entzündliches
Spray, Insektizid, Raumspray,
Kosmetika usw.) in der Nähe des
Geräts verwenden oder lagern. Dadurch
kann eine Explosion oder ein Brand
verursacht werden.
Keinen Haartrockner zum Trocknen des
Geräteinneren verwenden oder eine
Kerze darin aufstellen, um Gerüche zu
entfernen. Das kann einen Stromschlag
oder Brand verursachen.
Falls innen im Gerät Feuchtigkeit
austritt, ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose und setzen Sie sich mit
dem Servicecenter von LG Electronics
in Verbindung. Das kann einen
Stromschlag oder Brand verursachen.
Keine übermäßige Kraft oder Schläge
auf die Rückseite des Geräts anwenden.
Das kann einen Stromschlag, einen
Brand, eine Störung oder Explosion
verursachen.
Entsorgung
Für die Entsorgung des Geräts die
Türdichtung abnehmen, alle anderen
Teile jedoch so belassen. Kinder vom
Gerät fernhalten. Wenn ein Kind im
Gerät eingeschlossen wird, kann es
sterben.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien
(wie etwa Vinyl und styropor) außerhalb
der Reichweite von Kindern. Durch das
Verpackungsmaterial kann ein Kind
ersticken.
10
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen oder Schäden
an Haus oder Einrichtung führen. Seien Sie bitte immer vorsichtig.
ACHTUNG
Betrieb
Keine Glasbehälter oder Flaschen im
Kühlschrank oder im Schubfach lagern,
wo die Temperatur unter 0 °C fallen
kann. Der Glasbehälter kann platzen
und Verletzungen verursachen.
Kein lebendes Tier in das Gerät setzen.
Das Tier kann ersticken.
Nicht an die Gerätetür, den
Vorratsbereich oder die Schubfächer
hängen oder auf diese klettern. Das
Gerät kann umfallen oder die Hand
kann in der Tür eingeklemmt werden,
was zu Verletzungen führen kann.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Kinder das Gerät bedienen.
Achten Sie auf eine gute Ordnung der
Lebensmittel im Gerät. Gefriergut kann
herunterfallen, wenn Sie die Gerätetür
öffnen oder schließen. Das kann zu
Verletzungen führen.
Verhindern Sie, dass Tiere oder
Haustiere am Netzkabel oder am
Wasserschlauch nagen. Das Tier kann
dadurch einen Stromschlag erleiden
oder das Gerät oder das Eigentum
beschädigt werden.
Die Gerätetür nicht mit übermäßigem
Schwung öffnen oder schließen.
Die darin gelagerten Lebensmittel
können dadurch herunterfallen und zu
Verletzungen führen.
Aufstellen
Das Gerät während des Transports
nicht kippen, um es zu ziehen oder zu
schieben. Das Gerät kann umfallen und
Verletzungen verursachen.
Das Gerät sollte nur von mehreren
Personen gemeinsam transportiert
werden. Dazu sollte es an den Griffen
unten an der Vorderseite und oben
an der Rückseite des Geräts sicher
gehalten werden. Ein versehentliches
Absetzen des Geräts kann zu
Beschädigung oder Körperverletzung
führen.
11
Deutsch
Falls das Scharnier der Gerätetür
beschädigt ist oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert, benutzen
Sie das Gerät nicht mehr und setzen
Sie sich mit dem Servicecenter von LG
Electronics in Verbindung. Falls Teile
des Geräts herunterfallen, können diese
beschädigt werden oder Verletzungen
verursachen.
Überwachen Sie Kinder oder Personen
mit eingeschränkter Wahrnehmung, um
einen sicheren Umgang mit dem Gerät
zu gewährleisten. Andernfalls kann es
zu Verletzungen kommen.
Um Eis aus dem Inneren des Geräts zu
entfernen, setzen Sie sich bitte mit dem
Servicecenter von LG Electronics in
Verbindung. Unsachgemäßes Abtauen
kann zu einer Beschädigung des Geräts
führen.
Achten Sie beim Betrieb darauf, dass
die Kühlmittelleitung nicht beschädigt
wird. Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Legen Sie während des Betriebs kein
anderes elektronisches Gerät (wie
etwa Heizlüfter oder Mobiltelefon) in
das Gerät. Das Gerät darf zu keinem
anderen Zweck als zur Aufbewahrung
von Lebensmitteln verwendet werden.
Nichtbeachtung kann Brand oder
Beschädigung des Geräts als Folge
haben.
12
AUFSTELLEN
Hinweise zum Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, ebenen
Untergrund auf.
Falls das Gerät auf einem unebenen Boden
aufgestellt wird, kann es Vibrationen und Geräusche
verursachen. Dies kann zum Umkippen des Geräts
führen, wodurch Verletzungen verursacht werden
können.
Falls die Vorder- oder Rückseite des Geräts nicht
eben steht, unterlegen Sie es mit einem stabilen
Gegenstand (wie etwa einem Lineal). Befestigen Sie
ihn mit Klebeband und richten Sie das Gerät so aus,
dass es waagrecht steht.
Vermeiden Sie ein Aufstellen des Geräts in der Nähe
von Wärmequellen, bei direkter Sonneneinstrahlung
oder in feuchter Umgebung.
Installieren Sie die Zubehörteile, wie etwa den
Eiswürfelbehälter usw., an der dafür vorgesehenen
Stelle. Sie sind zusammen verpackt, um eine mögliche
Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
Stecken Sie das Netzkabel (oder den Stecker) in die
Steckdose. Schließen Sie kein zweites Haushaltsgerät
an der gleichen Steckdose an.
Geräte mit einem Griff sollten an der Seite, nach der
sich die Tür öffnet, mindestens 55 mm von der Wand
entfernt aufgestellt werden, damit sich die Tür um 90°
öffnen lässt.
Die erwärmte Luft unter und hinter dem Gerät
muss entweichen können. Andernfalls steigt der
Stromverbrauch.
Klimazone
Das Gerät wurde für den Betrieb in einem begrenzten
Umgebungstemperaturbereich entworfen. Dieser ist
abhängig von der Klimazone. Betreiben Sie das Gerät
nicht bei Temperaturen jenseits der Grenzwerte. Die
Klimazone Ihres Geräts ist auf dem Etikett mit der
technischen Beschreibung im Inneren des Kühlschranks
vermerkt.
Klasse Symbol
Umgebungs-
temperaturbereich
ºC
Erweitert
gemäßigt
SN +10 – +32
Gemäßigt
N +16 – +32
Subtropisch
ST +16 – +38
Tropisch
T +16 – +43
Erweitert
gemäßigt
-Tropisch
SN-T +10 – +43
Einstellung der Füße
Zur Vermeidung von Vibrationen muss das Gerät
ausgerichtet werden.
Nach Bedarf an den Einstellschrauben drehen, um einen
unebenen Boden auszugleichen.
Die Vorderseite sollte geringfügig höher sein als die
Rückseite, damit die Tür leichter schließt.
Die Einstellschrauben können leicht gedreht werden,
wenn man den Gefrierschrank etwas kippt.
Drehen Sie die Einstellschrauben gegen den
Uhrzeigersinn (
), um das Gerät zu erhöhen, im
Uhrzeigersinn (
), um es abzusenken.
13
Deutsch
Anschlag der Tür
Ihr Gerät ist mit Türen versehen, deren Anschlag
vertauscht werden kann. Sie können es also von links
oder von rechts öffnen, je nach Anordnung Ihrer Küche.
HINWEIS
Wenn Sie die Türen Ihrer Kühlgeräte jedoch
paarweise austauschen möchten, müssen
Sie sich an das Servicecenter wenden. Das
Austauschen der Türen ist nicht Bestandteil der
Garantieleistung.
Installation der Kühlgeräte
paarweise
Wie in dem nachfolgenden Bild gezeigt, kann Ihr
Kühlschrank zusammen mit dem Gefrierschrank
aufgestellt werden.
HINWEIS
Wenn Sie Ihre Kühlgeräte jedoch paarweise
aufstellen möchten, müssen Sie sich an das
Servicecenter wenden. Das Aufstellen ist nicht
Bestandteil der Garantieleistung.
Elektrische Anschlüsse (nur in
GB)
Die Adern des Stromkabels sind mit folgenden Farben
gekennzeichnet:
Grün und Gelb: Masse
Blau: Nullleiter
Braun: Spannungsführend
Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden.
Grün und
Gelb (Masse)
Braun (Spannungsführend)
Blau (Nullleiter)
Sicherung
Kabelxierung
Da die Farbkodierung der Adern im Stromkabel dieses
Geräts möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen
übereinstimmt, mit denen die Klemmen an Ihrem Stecker
gekennzeichnet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
Der grün/gelbe Draht muss an die Klemme am Stecker
angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben E oder
dem Erdungssymbol (
) gekennzeichnet oder grün
oder grün/gelb ist.
Der blaue Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben N gekennzeichnet oder
schwarz ist.
Der braune Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben L gekennzeichnet oder
rot ist.
Falls ein Stecker mit 13 A (BS 1363) verwendet wird,
eine 13-A-Sicherung (BS 1362) einbauen.
14
BETRIEB
Einheiten und Funktionen
Bedienfeld
Damit wird die Innentemperatur des Kühlschranks
eingestellt.
Wasserspender (optional)
Dies ist ein Wasserspender, der das Trinkwasser
kühlt.
LED-Lampe
Die LED-Lampen innen leuchten, wenn Sie die
Kühlschranktür öffnen.
Abstelläche
Hier werden die gekühlten Lebensmittel oder
andere Artikel gelagert.
Durch Einschieben der Abstelläche in eine andere
Nut kann die Höhe des Fachs angepasst werden.
Lagern Sie Lebensmittel mit einem höheren
Feuchtigkeitsgehalt vorne auf der Abstelläche.
Die genaue Anzahl an Abstellächen ist von
Modell zu Modell unterschiedlich.
Flaschenhalter (optional)
Hier können hohe Getränkeaschen oder
-behälter untergebracht werden.
Keine niedrigen Flaschen oder Behälter abstellen.
Diese können herunterfallen und Verletzungen
verursachen oder das Gerät beschädigen.
ACHTUNG
Gemüseschublade
Hier werden Obst und Gemüse frisch gehalten.
Butterfach
Hier werden Milchprodukte wie etwa Butter oder
Käse aufbewahrt.
Türablagefach
Hier werden kleine Packungen an gekühlten
Lebensmitteln, Getränken und Saucenbehältern
aufbewahrt.
Aussehen oder Komponenten des Produktes können von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
15
Deutsch
Bedienungshinweise
Vorschläge zum Energiesparen
Lassen Sie die Tür bitte nicht zu lange offen, sondern
schließen Sie sie schnellstmöglich wieder.
Gefrierschrank nicht überfüllen. Es sollte genügend
Platz bleiben, damit die kalte Luft ungehindert
zirkulieren kann.
Stellen Sie die Temperatur des Geräts nicht tiefer
als erforderlich. Legen Sie keine Lebensmittel direkt
neben den Temperatursensor. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 5 mm zu den Sensoren.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie diese
einfrieren. Wenn Sie warme Speisen in das Gerät
geben, können andere Lebensmittel in Mitleidenschaft
gezogen werden und der Stromverbrauch ansteigen.
Lüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel
blockieren. Eine sanfte Zirkulation kalter Luft hält die
Temperatur im Gerät konstant.
Tür nicht zu häug öffnen. Durch Öffnen der Tür
gelangt warme Luft in das Gerät, wodurch die
Temperatur ansteigt.
Die Anordnung der Innenteile des Gefrierschranks, wie
etwa Körbe, Schubladen, Schubfächer, entsprechend
der Vorgabe des Herstellers ist die wirksamste Art, um
Energie zu sparen.
Effektive Lagerung von Lebensmitteln
Lagern Sie gefrorene oder gekühlte Lebensmittel in
geschlossenen Behältern.
Kontrollieren Sie das Verfallsdatum und das Etikett
(Lagerungsanweisungen), bevor Sie Lebensmittel in
das Gerät geben.
Lagern Sie Lebensmittel, die bei niedrigen
Temperaturen leicht verderben, nicht für längere
Zeiträume.
Legen Sie die gekühlten oder gefrorenen Lebensmittel
unmittelbar nach dem Einkauf in den Kühlschrank
oder Gefrierschrank.
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Befüllen Sie es
höchstens zu 70 %. Wenn das Gerät überfüllt ist, kann
die kalte Luft nicht ordnungsgemäß zirkulieren.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie
lagern. Wenn zu viele warme Speisen gelagert werden,
kann sich die Innentemperatur des Geräts erhöhen,
wodurch andere im Gerät gelagerte Lebensmittel in
Mitleidenschaft gezogen werden können.
Die Gerätetür nicht übermäßig schnell öffnen oder
schließen.
Begrenzen Sie die Lagerdauer des Gefrierguts im
Gefrierschrank auf 1‒3 Wochen.
Halten Sie das Gerät immer sauber.
16
Nutzung des Bedienfelds
Einheiten und Funktionen
Das Bedienfeld kann sich von Gerät zu Gerät
unterscheiden.
Bedienfeld
Diese Abbildung zeigt die Anzeige im
Ausgangszustand.
Zur Anzeige der Funktionseinstellungen die
Tasten in
drücken.
Kühlschranktemperatur
Damit wird die Kühlschranktemperatur
eingestellt.
Ein/Aus-Schalter
Damit wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Schnellkühlen
Damit wird die Funktion zum Schnellkühlen
aktiviert.
Öko-Modus
Damit wird der Stromsparmodus zur Senkung
des Energieverbrauchs geregelt.
Tür-Alarm
Damit wird der Alarmton eingestellt, der
ausgelöst wird, wenn die Tür des Geräts
geöffnet wird.
Kindersicherung
Damit werden die Tasten des Bedienfelds
gesperrt.
17
Deutsch
Ein-/Ausschalten
Damit wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste Ein-/Aus-Schalter mindestens
3 Sekunden lang. Das Bedienfeld wird beleuchtet und
das Gerät ist eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht genutzt
wird.
Wenn Sie die Taste Ein-/Aus-Schalter drücken, um
das Gerät auszuschalten, ist das Gerät nicht mehr
in Betrieb. Schalten Sie das Gerät nur aus, wenn es
nicht genutzt wird.
Kühlschranktemperatur einstellen
Damit wird die Kühlschranktemperatur eingestellt.
Drücken Sie die Taste Kühlschranktemperatur, um
die Temperatur einzustellen.
Die Temperatur ist anfangs auf 3 °C eingestellt. Die
Kühlschranktemperatur kann zwischen 0 °C ‒ 6 °C
eingestellt werden.
Damit wird die Kühlschranktemperatur auf die
gewünschte Innentemperatur eingestellt. Die
tatsächliche Temperatur im Inneren variiert je
nach Zustand der Lebensmittel, da es sich bei
der angezeigten Temperatureinstellung um die
Zieltemperatur handelt, nicht um die tatsächliche
Temperatur im Kühlschrank.
HINWEIS
Lassen Sie Ihren Kühlschrank mindestens
zwei bis drei Stunden laufen, bevor Sie ihn mit
Lebensmitteln bestücken.
Einstellen des Schnellkühlens
Damit werden viele gekühlte Lebensmittel sofort schnell
gekühlt.
Wenn Sie die Taste Schnellkühlen drücken, leuchtet
das Symbol Express Cool im Bedienfeld und die
Funktion Schnellkühlen wird eingeschaltet. Die
Funktion wird mit jedem Drücken der Taste entweder
aktiviert oder deaktiviert.
Die Funktion Schnellkühlen schaltet nach einer
bestimmten Zeit (ca. 12 Stunden) automatisch ab.
Einstellen des Stromsparmodus
Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, können Sie
damit den Stromsparmodus einschalten, um Strom zu
sparen.
Wenn Sie die Taste Eco-Modus drücken, leuchtet das
Symbol Eco Friendly auf dem Bedienfeld auf und der
Modus ist eingestellt. Dieser Modus wird mit jedem
Drücken der Taste entweder aktiviert oder deaktiviert.
Die Funktion Kühlschranktemperatur oder
Schnellkühlen kann im Stromsparmodus nicht
verwendet werden.
Wenn Sie im Stromsparmodus die Taste
Kühlschranktemperatur oder Schnellkühlen
drücken, blinkt das Symbol Eco Friendly 3 Mal.
Zur Nutzung der Funktion Kühlschranktemperatur
oder Schnellkühlen drücken Sie die Taste Eco-Modus
nochmals, um den Stromsparmodus zu deaktivieren.
18
Einstellen des Tür-Alarms
Dadurch wird ein Alarm eingestellt, der aktiviert wird,
wenn die Tür des Geräts geöffnet wird.
Wenn Sie die Taste Tür-Alarm drücken, leuchtet
das Symbol für den Door Alarm und der Alarm wird
aktiviert. Die Funktion wird mit jedem Drücken der
Taste entweder aktiviert oder deaktiviert.
Setzen Sie sich mit dem Servicecenter von LG
Electronics in Verbindung, wenn der Alarm aktiviert
bleibt, nachdem die Tür geschlossen wurde.
Setzen und Zurücksetzen der
Kindersicherung
Damit werden die Tasten des Bedienfelds gesperrt.
Wenn Sie die Taste Kindersicherung 1 Sekunde
lang drücken, leuchtet das Symbol Setzen/
Zurücksetzen auf dem Bedienfeld auf. Die Funktion
wird mit jedem Drücken der Taste entweder aktiviert
oder deaktiviert.
Wenn Sie eine andere Taste als Kindersicherung
drücken, während die Kindersicherung eingeschaltet
ist, reagiert diese Taste nicht.
Wenn Sie eine andere Taste als Kindersicherung
drücken, während die Kindersicherung eingeschaltet
ist, blinkt das Symbol Setzen/Zurücksetzen auf dem
Bedienfeld 3 Mal.
Zur Nutzung einer anderen Funktion, drücken Sie die
Taste Kindersicherung 1 Sekunde, um die Funktion
zu deaktivieren.
Wasserspender verwenden
1
Öffnen Sie den Deckel (kleine Abdeckung) oben
auf dem Wasserbehälter.
2
Befüllen Sie den Wasserbehälter mit Trinkwasser
und schließen Sie den Deckel (kleine Abdeckung)
wieder.
Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen
von max. 2,3 l.
3
Drücken Sie den Hebel des Wasserspenders,
wenn Sie kaltes Wasser haben möchten.
Hebel des
Wasserspenders
Keine anderen Getränke als Wasser und auch
kein warmes Wasser in den Wasserbehälter
füllen.
ACHTUNG
19
Deutsch
Bedienung der leicht zu
öffnenden Tür
Zum leichten Öffnen der Tür fassen Sie den Griff und
drehen ihn sanft nach links.
Verwendung anderer Funktionen
Alarm bei geöffneter Tür
Der Alarm ertönt 3 Mal mit einem Intervall von 30
Sekunden, wenn die Tür eine Minute offen gelassen
oder nicht komplett geschlossen wird.
Setzen Sie sich mit dem Servicecenter von LG
Electronics in Verbindung, wenn der Alarmton weiter
ertönt, nachdem die Tür geschlossen wurde.
Fehlersuche
Das Gerät kann während des Betriebs Probleme
automatisch erkennen.
Wenn ein Problem erkannt wurde, funktioniert
das Gerät nicht mehr und es wird ein Fehlercode
angezeigt, auch wenn eine beliebige Taste gedrückt
wird.
Wenn dies geschieht, schalten Sie das Gerät
nicht ab und setzen Sie sich unverzüglich
mit dem Servicecenter von LG Electronics in
Verbindung. Wenn Sie das Gerät ausschalten, hat
der Servicetechniker des Servicecenters von LG
Electronics möglicherweise Schwierigkeiten, den
Fehler zu nden.
20
PRODUKTMANAGEMENT
Verwendung der Smart
Diagnosis™
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine genaue
Diagnose für das Servicecenter von LG Electronics
benötigen, weil das Gerät eine Störung hat oder ausgefallen
ist. Verwenden Sie diese Funktion erst, nachdem Sie sich
mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung gesetzt haben,
nicht während des normalen Betriebs.
1
Schließen Sie die Tür des Geräts.
2
Drücken Sie 1 Sekunde die Taste Kindersicherung
auf dem Bedienfeld, um die Sicherung zu aktivieren.
Wenn die Sicherung bereits eingeschaltet ist,
drücken Sie die Taste Kindersicherung und
halten Sie diese gedrückt. um die Sicherung zu
deaktivieren. Drücken Sie dann erneut die Taste
Kindersicherung und halten Sie sie nochmals
gedrückt, um sie zurückzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Smart Diagnosis™
erst funktioniert, wenn 5 Minuten verstrichen
sind, seit die Sicherung eingeschaltet wurde.
3
Drücken Sie die Taste Kühlschranktemperatur
und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden
gedrückt.
Im Bedienfeld leuchtet nur 3 °C auf.
Die Smart Diagnosis™ wird automatisch beendet
und das Gerät kehrt 5 Minuten nachdem 3 °C
auf dem Bedienfeld angezeigt worden ist wieder
in seinen ursprünglichen Betriebszustand zurück,
wenn die Tür geschlossen ist.
4
Öffnen Sie die Tür des Geräts und halten Sie ein
Telefon an die Lautsprecheröffnung in der oberen
rechten Ecke.
Halten Sie das Telefon so, dass sein Mikrofon über
der Lautsprecheröffnung liegt.
Nach ca. 3 Sekunden wird der Ton der Smart
Diagnosis™ erzeugt.
Entfernen Sie das Telefon nicht von der
Lautsprecheröffnung, während die Daten
übertragen werden.
Halten Sie das Telefon vor die Lautsprecheröffnung
oben rechts und warten Sie, bis die Daten für die
Smart Diagnosis™ übertragen wurden.
Der Ton der Datenübertragung für die Smart
Diagnosis™ ist möglicherweise schrill für das
Ohr. Um eine genaue Diagnose zu ermöglichen,
nehmen Sie das Telefon jedoch nicht von
der Lautsprecheröffnung ab, bis der Ton der
Datenübertragung beendet ist.
5
Nachdem die Datenübertragung abgeschlossen ist,
wird Ihnen der Servicemitarbeiter das Ergebnis der
Smart Diagnosis™ erklären.
Nachdem die Datenübertragung abgeschlossen
ist, wird die Meldung "Übertragung
abgeschlossen" angezeigt und das Bedienfeld
wird automatisch abgeschaltet. Nach wenigen
Sekunden wird es wieder eingeschaltet.
Nachdem Ihnen der Servicemitarbeiter das
Diagnoseergebnis erklärt hat, können Sie die
empfohlenen Maßnahmen vornehmen.
HINWEIS
Die Smart Diagnosis™ ist abhängig von der
Gesprächsqualität vor Ort.
Die Kommunikationsleistung wird verbessert und Sie
können besseren Service erhalten, wenn Sie das
Festnetztelefon verwenden.
Wenn die Übertragung der Daten für die
Smart Diagnosis™ aufgrund der schlechten
Gesprächsqualität unzureichend ist, kann Ihnen unter
Umständen nicht der bestmögliche Service für eine
Smart Diagnosis™ zur Verfügung gestellt werden.
1/504