Marantec Comfort 585 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Betriebsanleitung
Stand: 04.2016
Motor-Aggregat für Drehtore
Comfort 585, 586
D
2 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Sicherheitshinweise .................3
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................3
1.2 Zielgruppe ..................................3
1.3 Gewährleistung ..............................3
2. Lieferumfang ................................4
3. Toranlage ...................................4
4. Montage ....................................5
4.1 Montagevorbereitung .........................5
4.2 Fundamentplan ..............................6
4.3 Montage des Antriebsgehäuses ..................6
4.4 MontagedesTorügels ........................8
4.5 Montage des Motor-Aggregats ..................9
4.6 Montage der Entriegelung ......................9
4.7 Montage der Endanschläge ....................10
4.8 Montage Referenzpunktsensor ..................10
4.9 Einstellung der Endanschläge ...................10
4.10 Montageabschluss ...........................11
4.11 Anschluss an die Verteilerdose ..................11
4.12 Anschluss an die Steuerung ....................12
5. Bedienung .................................12
5.1 Handsender ................................12
5.2 Entriegelung ...............................12
6. Pege .....................................12
7. Wartung ...................................13
7.1 Wartungsarbeiten durch den Betreiber ............13
7.2 Wartungsarbeitendurchqualiziertes,geschultes
Fachpersonal ...............................13
8. Demontage ................................13
9. Entsorgung ................................13
10. Störungsbehebung ...........................13
11. Anhang ....................................14
11.1 Technische Daten ............................14
11.2 ErklärungfürdenEinbaueinerunvollständigen
Maschine .................................15
Zu diesem Dokument
Originalanleitung.
Teil des Produkts.
Unbedingt zu lesen und aufzubewahren.
Urheberrechtlichgeschützt.
Nachdruck,auchauszugsweise,nurmitunsererGenehmigung.
Änderungen,diedemtechnischenFortschrittdienen,vorbehalten.
Alle Maßangaben in Millimeter.
Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu.
Symbolerklärung
GEFAHR!
SicherheitshinweisaufeineGefahr,dieunmittelbarzuTododerzu
schwerenVerletzungenführt.
WARNUNG!
SicherheitshinweisaufeineGefahr,diezuTododerzuschweren
Verletzungenführenkann.
VORSICHT!
SicherheitshinweisaufeineGefahr,diezuleichtenbismittelschweren
Verletzungenführenkann.
HINWEIS
SicherheitshinweisaufeineGefahr,diezuBeschädigungenoderzur
ZerstörungdesProduktsführenkann.
KONTROLLE
HinweisaufeinedurchzuführendeKontrolle.
VERWEIS
Verweis auf separate Dokumente die zu beachten sind.
Handlungsaufforderung
Liste,Aufzählung
Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument
) Werkseinstellung
GEFAHR!
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
ACHTUNG – FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES
LEBENSWICHTIG,ALLEANWEISUNGENZUBEFOLGEN.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE:
ACHTUNG–FALSCHEMONTAGEKANNZUERNSTHAFTEN
VERLETZUNGEN FÜHREN – ALLE MONTAGEANWEISUNGEN
BEFOLGEN.
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 3
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Nichtbeachtung der Dokumentation!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
DasAntriebssystemistausschließlichfürdasÖffnenundSchließen
von Toren bestimmt.
PersonenoderGegenständedürfenniemalsmitHilfedesTores
bewegt werden.
FürdasProduktComfort585,586gilt:
FolgendeAngabenmüssenbeachtetwerden:
maximale Zugkraft
maximale Druckkraft
maximale Torgröße
maximales Torgewicht
„11.1 Technische Daten“
DasProduktistfürdenprivatenAnwendungsbereichvorgesehen.
DasProduktistnurfürDrehtoregeeignet.
DasMotor-AggregatbenötigteinegeeigneteSteuerungfürden
Betrieb.
1.2 Zielgruppe
Montage,Anschluss,InbetriebnahmeundWartung:
qualiziertes,geschultesFachpersonal.
Bedienung,PrüfungundWartung:
Betreiber der Toranlage.
AnforderungenanqualiziertesundgeschultesFachpersonal:
KenntnisderallgemeinenundspeziellenSicherheits-undUnfall-
verhütungsvorschriften.
KenntnisdereinschlägigenelektrotechnischenVorschriften.
AusbildunginGebrauchundPegeangemessenerSicherheits-
ausrüstung.
Ausreichende Unterweisung und Beaufsichtigung durch Elektro-
fachkräfte.
Fähigkeit,Gefahrenzuerkennen,diedurchElektrizitätverursacht
werden können.
KenntnisinderAnwendungfolgenderNormen
EN12635(„Tore-EinbauundNutzung“),
EN 12453 („Tore - Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore –
Anforderungen“),
EN 12445 („Tore - Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore –
Prüfverfahren“),
EN13241-1(„Tore-Produktnorm-Teil1:ProdukteohneFeuer-
und Rauchschutzeigenschaften“).
AnforderungenanBetreiberderToranlage:
KenntnisundAufbewahrungderBetriebsanleitung.
AufbewahrungdesPrüfbuches.
KenntnisderallgemeinenSicherheits-undUnfall-
verhütungsvorschriften.
EinweisungallerPersonen,diedieToranlagebenutzen.
Sicherstellen,dassdieToranlageregelmäßignach
Herstellerangabenvonqualiziertem,geschultemFachpersonal
geprüftundgewartetwird.
FürfolgendeBenutzergeltenbesondereAnforderungen:
Kindernab8Jahrenunddarüber.
Personenmitverringertenphysischen,sensorischenodermentalen
Fähigkeiten.
Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
DieseBenutzerdürfennurtätigwerdenbeiderBedienungdesGeräts.
BesondereAnforderungen:
Benutzer werden beaufsichtig.
BenutzerwurdenbezüglichdessicherenGebrauchsdesGeräts
unterwiesen.
Benutzer verstehen Gefahren im Umgang mit dem Gerät.
KinderdürfennichtmitdemGerätspielen.
1.3 Gewährleistung
DasProduktwirdgemäßdeninderHersteller-undKonformitäts-
erklärungaufgeführtenRichtlinienundNormengefertigt.
Das Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen.
InfolgendenFällenübernimmtderHerstellerkeineHaftungfür
Schäden.DieGarantieaufProduktundZubehörteileerlischtbei:
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung.
Bestimmungswidrige Verwendung und unsachgemäße
Handhabung.
EinsatzvonnichtqualiziertemPersonal.
Umbauten oder Veränderungen des Produkts.
VerwendungvonErsatzteilen,dienichtvomHerstellerhergestellt
oder freigegeben wurden.
VonderGewährleistungausgeschlossensindBatterien,Akkus,
Sicherungen und Leuchtmittel.
Weitere Sicherheitshinweise stehen in den jeweils relevanten
Abschnitten im Dokument.
„4. Montage“
„6.Pege“
„8. Demontage“
4 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
2. Lieferumfang
Der Comfort 585 / 586 wird wahlweise in einer der folgenden
Variantengeliefert:
EinügeligeToranlage:
Comfort585/586,1xMotor-Aggregat
ZweiügeligeToranlage:
Comfort585/586,2xMotor-Aggregat
Zum Lieferumfang gehören
Antriebsgehäuse
Gehäusedeckel
Elektrischer Motor
Kurbelsatz
Flügelsatz
Pleuelstange
Einstellbarer Endanschlag in Richtung ZU
Einstellbarer Endanschlag in Richtung AUF
Befestigungsmaterial Deckel und Endanschläge
Fett Typ A (wasserabweisend)
Notentriegelung
VerteilerdosemitLüsterklemme
BeiderzweiügeligenTorvarianteverdoppeltsichderLieferumfang.
Übersicht der Bauteile
2 / 1
1
2
3
4
5
6
7
8
11
10
9
Comfort 585 / 586 (zusammengebaut, ohne Gehäusedeckel)
1 Kurbelsatz
2 Elektrischer Motor
3 Befestigungsschrauben Deckel
4 Flügelsatz
5 Pleuelstange
6 Antriebsgehäuse
7 Wasserabussloch
8 Kabelauslassöffnung
9 Aufnahmeplatte Referenzpunktsensor
10 Einstellbarer Endanschlag in Richtung ZU
11 Einstellbarer Endanschlag in Richtung AUF
3. Toranlage
3 / 1
a
1
1
4
7
8
10
2
2
3
6
5
9
a
a
c
c
a
a
c
b
b
11
11
Die Toranlage ist als Beispiel dargestellt und kann je nach Tortyp und
Ausstattung abweichen. Die abgebildete Anlage besteht aus folgenden
Komponenten:
1 Lichtschranke
2 Lichtschranke
3 Signalleuchte
4 Standsäule(fürCodetaster,Transponder,...)
5 Schlüsseltaster
6 Hauptschalter (Netztrenneinrichtung)
7 Elektroschloss
8 Auaufbock
9 Netzleitung
10 Schließkantensicherung(SKS)
11 VerteilerdosemitLüsterklemme
Kabelquerschnitte:
a 2x0,5mm
2
b 6x0,75mm
2
c 3x1,5mm
2
d 2x0,75mm
2
VERWEIS
FürdieMontageundVerkabelungderTorsensoren,Bedien-und
Sicherheitselemente sind die entsprechenden Anleitungen zu
berücksichtigen.
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 5
4. Montage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor Verkabelungsarbeiten trennen Sie das Antriebssystem unbe-
dingtvonderStromversorgung.StellenSiesicher,dasswährend
der Verkabelungsarbeiten die Stromversorgung unterbrochen
bleibt.
Beachten Sie die örtlichen Schutzbestimmungen.
Verlegen Sie die Netz- und Steuerleitungen unbedingt getrennt.
Die Steuerspannung beträgt 24 V DC.
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Montage des Antriebs!
Um Montagefehler und Schäden an Tor und Antriebssystem zu
vermeiden,istunbedingtnachdenfolgendenMontageanweisungen
vorzugehen.
StellenSiesicher,dasssichdasTormechanischineinemguten
Zustandbendet:
– Das Tor lässt sich leicht bewegen.
– Das Tor öffnet und schließt korrekt.
BenutzenSienurBefestigungsmaterial,dasfürdenjeweiligen
Bauuntergrund geeignet ist.
4.1 Montagevorbereitung
VorBeginnderMontagemüssenunbedingtdiefolgendenArbeiten
durchgeführtwerden.
Fundament
PrüfenSiedievorgesehenePositiondesFundamentes.
Lieferumfang
PrüfenSie,obderLieferumfangvollständigist.
PrüfenSie,obbenötigeZubehörteilefürIhreMontagesituation
vorhanden sind.
Toranlage
StellenSiesicher,dassIhreToranlageeineausreichendeStabilität
füreineAutomatisierungaufweist.
StellenSiesicher,dasssichdasTorvonHandleichtbewegenlässt.
StellenSiesicher,dassderBewegungsbereichdesToresfreivon
Hindernissen ist.
BauenSiedieTorverschlüsseabodersetzenSiedieTorverschlüsse
außer Funktion.
StellenSiesicher,dassfürdenautomatischenTorbetriebdas
oberste Torscharnier ausreichend dimensioniert ist.
Entfernen Sie alle anderen Scharniere.
StellenSiesicher,dassIhrerToranlageeingeeigneterStroman-
schlussundeineNetztrenneinrichtungzurVerfügungstehen.
DerMindestquerschnittdesErdkabelsbeträgt3x1,5mm
2
.
StellenSiesicher,dassnurKabelverwendetwerden,dieimAußen-
bereichgeeignetsind(Kältebeständigkeit,UV-Beständigkeit).
StellenSiesicher,dasseinegeeigneteSteuerungzurVerfügung
steht.
StellenSiesicher,dassbeizweiügeligenToranlagenbauseitigeine
LeitungvomzweitenAntriebzurSteuerungzurVerfügungsteht.
DerMindestquerschnittdiesesKabelsbeträgt6x0,75mm
2
.
BeachtenSiedieToranforderungen:
„11.1 Technische Daten“
BeieinemTorügelab1,8mwirddieVerwendungeinesmechanischen
Bodenanschlags in Position TOR ZU empfohlen.
BeieinemTorügelab2mBreitewirddieVerwendungeinesElektro-
schlosses empfohlen.
VERWEIS
Bei Einsatz und Montage von Zubehör ist die jeweilige zugehörige
Dokumentation zu beachten.
6 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
4.2 Fundamentplan
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Montage des Antriebs!
StellenSiesicher,dassdieGrößedesFundamenteseingehalten
wirdundeineentsprechendeÖffnungvorbereitetist.
StellenSiesicher,dassderMindestabstandvon47mmzwischen
Rotationsachse und Pfeiler eingehalten wird.
StellenSiesicher,dasseinPVC-Wasserabussrohr(E)
(min.ø40mm)anderÖffnung(A)desAntriebsgehäusesundan
derKanalisationangeschlossenist.
StellenSiesicher,dasseinLehrrohrfürdieelektrischen
Leitungen(D)(min.ø30mm)anderÖffnung(B)des
Antriebsgehäuses angeschlossen ist und zur entsprechenden
Abzweigdose(C)geführtwird.
StellenSiesicher,dassdasAntriebsgehäusemittigindas
Fundament eingesetzt wird.
StellenSiesicher,dassderAbstandzwischenGehäuseabdeckung
und Torunterkante 64 mm beträgt.
StellenSiesicher,dassdasFundamenteinefrostfreieTiefe
aufweist (> 800 mm).
4.2 / 1
640
450
>800
200
4.2 / 2
> 47 mm
AB
4.2 / 3
C
D
E
4.2 / 4
64 mm
4.3 Montage des Antriebsgehäuses
4.3 / 1
StellenSiedasAntriebsgehäuseindievorbereiteteÖffnung.
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 7
4.3 / 4
G
SchmierenSiedenKurbelsatz(G)mitFett(TypA)ein.
SteckenSiedenKurbelsatzaufdieHohlwelleauf.
4.3 / 5
H
I
Schmieren Sie die Bohrung (H) mit Fett (Typ A) ein.
SchmierenSiedenFlügelsatz(I)mitFett(TypA)ein.
SetzenSiedenFlügelsatzindieBohrung(H).
4.3 / 2
F
Richten Sie das Antriebsgehäuse senkrecht zur Rotationsachse (F)
des Torscharniers aus.
Beachten Sie die vorgegebenen Montagebedingungen.
PrüfenSie,obderAbstandzwischenGehäuseabdeckungund
Torunterkante 64 mm beträgt.
„4.2 / 4“
Dichten Sie nicht benötigte Löcher im Antriebsgehäuse mit
Klebebandab.
Verschließen Sie das Antriebsgehäuse mit der Abdeckplatte.
DichtenSiedieAbdeckplattemitKlebebandab.
Betonieren Sie das Antriebsgehäuse ein.
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Montage des Antriebs!
StellenSiesicher,dassdiePositiondesAntriebsgehäuses
während des Betonierens nicht verändert wird.
ÜberprüfenSiediewaagerechteAusrichtungdesAntriebs-
gehäuses.
Lassen Sie das Fundament vollständig aushärten.
EntfernenSiedasKlebebandunddieAbdeckplatte.
4.3 / 3
SchmierenSiedieÖffnungderHohlwelleunddieKugelmitFett
(Typ A) ein.
SetzenSiedieKugelindieHohlwelleein.
8 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
4.3 / 6
A
B
A
J
G
B
G
SetzenSiedieEndanschlagnockenindenKurbelsatz(G)ein.
Befestigen Sie die Endanschlagnocken mit den entsprechenden
Schrauben.
SchmierenSiedenFlügelsatzüberdenSchmiernippel(J)so,
dass das Fett auf beiden Seiten austritt
(FettDIN51502KP2N-K2K-20,nichtimLieferumfang
enthalten).
4.4 MontagedesTorügels
KONTROLLE
KontrollierenSie,obdasFundamentvollständigausgehärtetist.
4.4 / 1
StellenSiesicher,dassdieRotationsachsedesTorscharniersmit
demDrehpunktdesFlügelsatzesausgerichtetist.
PrüfenSie,obderAbstandzwischenGehäuseabdeckungund
Torunterkante 64 mm beträgt.
„4.2 / 4“
4.4 / 2
F
PositionierenSiedenTorügelaufdemFlügelsatz.
AchtenSieaufdieRotationsachse(F)desFlügelscharniers.
HINWEIS
Sachschaden durch Schweißarbeiten!
SchweißenSiedieKontaktoberächemit3–4cmlangen
Schweißnähten.
Schweißen Sie nicht in der Nähe von Bohrungen.
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 9
4.4 / 3
SchweißenSiedenFlügelsatzandenTorügelan.
4.5 Montage des Motor-Aggregats
4.5 / 1
A
B
OrdnenSiedieMotorendenTorseitenzu,sodassdieMotorenin
Öffnungsrichtungzeigen.
4.5 / 2
A
B
Setzen Sie den Antrieb in das Antriebsgehäuse ein.
Befestigen Sie den Antrieb im Antriebsgehäuse.
4.5 / 3
L
K
K
SchmierenSiedieBohrungen(K)fürdiePleuelstange(L)mitFett
(Typ A) ein.
VerbindenSieKurbelsatzundMotormitderPleuelstange(L).
4.6 Montage der Entriegelung
4.6 / 1
M
Schmieren Sie den Aufhängungsstift (M) mit Fett (Typ A) ein.
MontierenSiedasEntriegelungssystemunterdemFlügelsatz.
10 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
4.7 Montage der Endanschläge
SchließenSiedenTorügel.
4.7 / 1
N
O
Montieren Sie den Endanschlagnocken (N).
4.8 Montage Referenzpunktsensor
4.8 / 1
P
MontierenSiedenReferenzpunktsensor(P)so,dasssichder
DreharmbeijederTorfahrtüberdenReferenzpunktsensorhinweg
bewegt.
4.9 Einstellung der Endanschläge
4.9.1 Einstellung TOR ZU
4.9.1 / 1
+
-
+
-
+
-
+
-
Stellen Sie den Endanschlag mit Hilfe der Befestigungs-
schrauben(O)ein.
Der Endanschlag kann in der Einstellung TOR ZU von 85° – 95°
eingestellt werden.
+ Tor geht weiter zu
Tor geht weniger zu
4.9.2 Einstellung TOR AUF
WenndieToranlageeinenToranschlaginRichtungTORAUFbesitzt,
muss der Endanschlag TOR AUF nicht eingestellt werden.
SchließenSiedenTorügel.
4.9.2 / 1
± 10°
1
2
ÖffnenSiedenTorügelkomplett(1).
SchließenSiedenTorügelumca10°(2).
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 11
4.11 Anschluss an die Verteilerdose
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Lagerung / Montage der
Verteilerdose!
KonstruktionsbedingtkannindasAntriebsgehäuseWasser
eindringen. Eine Aufbewahrung der Verteilerdose im Antriebsgehäuse
kanndeshalbzukorrodiertenAnschlüssenführen.
StellenSiesicher,dassdieVerteilerdosenichtimAntriebsgehäuse
gelagert wird.
4.11 / 1
MontierenSiedieVerteilerdosemindestens100mmüberder
Fahrbahn.
FührenSiedieAnschlussleitungendesMotor-Aggregatsdurchdie
Schlauchverschraubung in das Verteilergehäuse.
Schließen Sie die Anschlussleitungen entsprechend an.
„4.12 / 1“
4.9.2 / 2
Q
R
S
Lösen Sie die Schrauben (Q) und (R).
Drehen Sie mit Hilfe der Pleuelstange den Nocken (S) bis zum
Anschlag.
Schrauben Sie die Schrauben (Q) und (R) fest.
DurchEinstellendesNocken(Q)kannderTorügelinderÖffnung
justiert werden.
4.10 Montageabschluss
Schließen Sie das Antriebsgehäuse mit der Abdeckplatte.
Verschrauben Sie die Abdeckplatte.
KONTROLLE
UmeineeinwandfreieMontagezugewährleisten,müssenfolgende
Kontrollendurchgeführtwerden:
Entriegeln Sie den Antrieb.
„5.2 Entriegelung“
Bewegen Sie das Tor von Hand in die Endpositionen AUF und ZU.
4.10 / 1
J
SchmierenSiedenFlügelsatzüberdenSchmiernippel(J)so,
dass das Fett auf beiden Seiten austritt
(FettDIN51502KP2N-K2K-20).
12 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
4.12 Anschluss an die Steuerung
UmdasMotor-Aggregatzubetreiben,mussdieVerteilerdoseaneine
geeignete Steuerung angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).
VERWEIS
Beim Anschluss an die Steuerung ist die jeweilige zugehörige
Dokumentation zu beachten.
4.12 / 1 M12E030 b
- A2
- XM70A/B
- A1
- W1
BN
WH BK BU
- X1
1 2 3 4 5 6
GN
GN
BN
BN
WH
WH
BU
BN
VT RD
A1
A2
V5
11
15
10
BK
- X4
- X5
A1
Gehäuse Verteilerdose
„4.11 Anschluss an die Verteilerdose“
A2 Steuerung Control x.52
M1 Motoraggregat
X4 Drehzahlsensor
X5 Referenzpunktsensor
UmdieDrehrichtungdesMotorszuändern,müsseninderSteue-
runganderKlemme-XM70A/BdieAnschlüsseA1undA2getauscht
werden.
VERWEIS
Beim Anschluss an die Steuerung ist die jeweilige zugehörige
Dokumentation zu beachten.
5. Bedienung
5.1 Handsender
VERWEIS
FürdieBedienungmiteinemHandsenderistdiejeweiligezugehörige
Dokumentation zu beachten.
5.2 Entriegelung
VERWEIS
Die Entriegelung des Antriebs ist in der zugehörigen Dokumentation
beschrieben.
6. Pege
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor der Reinigung trennen Sie das Antriebssystem unbedingt
vonderStromversorgung.StellenSiesicher,dasswährendder
Reinigung die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
HINWEIS
Sachschaden durch falsche Handhabung!
NiemalszurReinigungdesAntriebseinsetzen:
direkterWasserstrahl,Hochdruckreiniger,SäurenoderLaugen.
ReinigenSiedasGehäusevonaußenmiteinemfeuchten,weichen
und fusselfreien Tuch.
Bei starken Verschmutzungen kann das Gehäuse mit einem milden
Spülmittelgereinigtwerden.
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 13
9. Entsorgung
AltgeräteundBatteriendürfennichtmitdem
Hausmüllentsorgtwerden!
EntsorgenSieAltgeräteübereineSammelstellefürElektronik-
schrottoderüberIhrenFachhändler.
EntsorgenSiedieAltbatterienineinenWertstoffbehälterfür
AltbatterienoderüberdenFachhandel.
EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialindieSammelbehälterfür
Pappe,PapierundKunststoffe.
10. Störungsbehebung
VERWEIS
Zur Störungsbehebung ist die Dokumentation der Steuerung zu
beachten.
7. Wartung
7.1 Wartungsarbeiten durch den Betreiber
BeschädigungenoderVerschleißaneinerToranlagedürfennurdurch
qualiziertes,geschultesFachpersonalbehobenwerden.
UmeinestörungsfreieFunktionzugewährleisten,mussdieToranlage
regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls in Stand gesetzt werden.
Vor Arbeiten an der Toranlage ist das Antriebssystem immer span-
nungslos zu schalten.
ÜberprüfenSiejedenMonat,obdasAntriebssystemreversiert,
wenndasToreinHindernisberührt.StellenSiedazueinHindernis
in den Torlaufweg.
ÜberprüfenSieallebeweglichenTeiledesTor-undAntriebssystems.
ÜberprüfenSiedieToranlageaufVerschleißoderBeschädigung.
ÜberprüfenSiedieLeichtgängigkeitdesToresvonHand.
ÜberprüfenSiedieFunktionderLichtschranke.
ÜberprüfenSiedieFunktionderSchließkantensicherung.
ÜberprüfenSiedieNetzanschlussleitungaufBeschädigung.
EinebeschädigteNetzanschlussleitungmussdurchdenHersteller,
seinenKundendienstodereineähnlichqualiziertePersonersetzt
werden,umGefährdungenzuvermeiden.
7.2 Wartungsarbeitendurchqualiziertes,
geschultes Fachpersonal
KraftbetätigteFenster,TürenundToremüssennachBedarf,jedoch
jährlichmindestenseinmaldurchqualiziertes,geschultesFachpersonal
überprüftwerden(mitschriftlichemNachweis).
ÜberprüfenSiedieAntriebskraftmiteinemdafürvorgesehenen
Schließkraftmessgerät.
Tauschen Sie gegebenenfalls beschädigte oder verschlissene Teile
aus.
8. Demontage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor der Demontage trennen Sie das Antriebssystem unbedingt
vonderStromversorgung.StellenSiesicher,dasswährendder
Demontage die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
WARNUNG!
Schwere Verletzungen möglich durch unsachgemäße
Demontage!
Beachten Sie alle geltenden Vorschriften der Arbeitssicherheit.
DieDemontageistvonqualiziertem,geschultemFachpersonalinder
umgekehrtenReihenfolgederMontagedurchzuführen.
14 Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D)
11. Anhang
11.1 Technische Daten
Elektrische Daten
Einschaltdauer min KB5
Steuerspannung V DC 24
Schutzart Motor-Aggregat IP 67
Schutzklasse II
Mechanische Daten
Max. Drehmoment Nm
Comfort585: 250
Comfort586: 300
Laufgeschwindigkeit mm/s 15-20
Öffnungszeit,torspezisch s 18
Umgebungsdaten
Abmessungen Motor-Aggregat
322
64
47
175
410
Gewicht kg
Comfort585:12,0
Comfort586:12,5
Gewicht(2-ügeligeAnlage) kg
Comfort585:24,0
Comfort586:25,0
Schalldruckpegel dB(A) < 70
Temperatur bereich
°C -20
°C +55
* ohne angeschlossenes Zubehör
Einsatzbereich Comfort
585 586
Drehtore
max.Torügelbreite
max.Torügelgewicht
beiTorbreitebis1,0m
beiTorbreitebis2,0m
beiTorbreitebis2,5m
beiTorbreitebis3,0m
Öffnungswinkel
Torsteigung
mm
kg
kg
kg
kg
° max.
% max.
2.500
250
150
100
110
0
3.000
600
400
250
150
110
0
Kräftediagramm
Comfort 585 Comfort 586
0
0
150
300
450
600
0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
m
kg
Betriebsanleitung, Comfort 585, 586 (#102835 – D) 15
FürdieZusammenstellungdertechnischenUnterlagenist
bevollmächtigt:
MarantecAntriebs-undSteuerungstechnikGmbH&Co.KG,
Remser Brook 11 · 33428 Marienfeld · Germany
Fon +49 (5247) 705-0
Marienfeld,den01.02.2016 M.Hörmann
Geschäftsleitung
11.2 ErklärungfürdenEinbaueiner
unvollständigen Maschine
(Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
gemäßAnhangII,Teil1B)
Hersteller:
MarantecAntriebsundSteuerungstechnikGmbH&Co.KG
RemserBrook11,33428Marienfeld,Germany
DieunvollständigeMaschine(Produkt):
Drehtorantrieb Comfort 585, 586
Revisionsstand: R01
istentwickelt,konstruiertundgefertigtinÜbereinstimmungmitder:
EU-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG
EU-Richtlinie RoHS 2011/65/EU
EU-Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU
EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
RED-Richtlinie 2014/53/EU
AngewandteundherangezogeneNormenundSpezikationen:
ENISO13849-1,PL„c“,Cat.2
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen-Teil1:AllgemeineGestaltungsleitsätze
EN 60335-2-103
SicherheitelektrischerGerätefürdenHausgebrauchundähnliche
Zwecke–BesondereAnforderungenfürAntriebefürTore,Türen
und Fenster.
EN 61000-6-3/2
Elektromagnetische Verträglichkeit – Störaussendung und
Störfestigkeit
Folgende Anforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG werden
eingehalten:
AllgemeineGrundsätze,Nr.1.1.2,1.1.3,1.1.5,1.1.6,1.2.1,1.2.2,
1.2.3,1.2.6,1.3.1,1.3.4,1.3.7,1.3.8,1.3.9,1.4.1,1.4.3,1.5.1,1.5.4,
1.5.6,1.5.8,1.5.14,1.7
Fernererklärenwir,dassdiespeziellentechnischenUnterlagenfürdiese
unvollständige Maschine nach Anhang VII Teil B erstellt wurden und
verpichtenuns,dieseaufbegründetesVerlangendeneinzelstaatlichen
Stellenelektronischzuübermitteln.
Diese unvollständige Maschine ist nur zum Einbau in eine Toranlage
bestimmt,umsomiteinevollständigeMaschineimSinneder
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. Die Toranlage darf erst in
Betriebgenommenwerden,wennfestgestelltwurde,dassdiegesamte
Anlage den Bestimmungen der o.g. EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht autorisierten Änderung des Produktes verliert diese
ErklärungihreGültigkeit.
1 - D 360372 - M - 0.5 - 0712
102835
Typenschild Motor-Aggregat I
Typ (A) ___________________________________________________________________________________________
Rev (B) ___________________________________________________________________________________________
Art. No. (C) ___________________________________________________________________________________________
Prod. No. (D) ___________________________________________________________________________________________
TypenschildMotor-AggregatII(nur2-ügelig)
Typ (A) ___________________________________________________________________________________________
Rev (B) ___________________________________________________________________________________________
Art. No. (C) ___________________________________________________________________________________________
Prod. No. (D) ___________________________________________________________________________________________
Remser Brook 11
DE - 33428 Marienfeld
MADE IN GERMANY
A
D
/
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Marantec Comfort 585 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für