Weslo Gym 2500 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell-Nr. WLEVSY29220
Serien-Nr.
Notieren Sie sich hier die Serien-Nr.
www.iconeurope.com
Unsere Website:
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
9.00 bis 18.00 Uhr.
Aufkleber mit Serien-Nr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, be-vor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anlei-tung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
2
INHALTVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
GEWICHTSWIDERSTANDSTABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
KABELDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
FEHLERSUCHE UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und ein DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER
TEILE finden Sie in der Mitte dieser Anleitung. Ziehen Sie die DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und das DIA-
GRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE heraus, ehe Sie mit der Montage anfangen.
WESLO ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON Health & Fitness, Inc.
3
ACHTUNG: Lesen Sie vor Beginnen Ihres Trainings mit der Heimfitnessstation unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
WICHTIGE HINWEISE
1. Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen, die in
dieser Bedienungsanleitung und den beige-
fügten Informationen enthalten sind, bevor
Sie die Heimfitnessstation benutzen.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benützer der
Heimfitnessstation hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Verwenden Sie dieses Gerät
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
4. Benutzen Sie die Heimfitnessstation nur auf
ebenem Fußboden und decken Sie ihn zum
Schutz mit einer Unterlage ab.
5. Überprüfen Sie vor jedem Training alle
Einzelteile und ziehen Sie Teile nach, die sich
eventuell gelöst haben. Defekte oder abge-
nutzte Teile müssen unbedingt sofort ausge-
tauscht werden.
6. Kinder junger als 12 und Haustiere sollten
immer unbedingt vom Heimfitnessstation
ferngehalten werden.
7. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
8. Tragen Sie zum Schutz während des
Trainings immer Sportschuhe.
9. Die Heimfitnessstation ist so gebaut, dass
sie ein maximale Benutzergewicht von 136
kg, erträgt.
10 Stehen Sie immer auf einer Fußplatte, wenn
Sie eine Übung ausführen weil die Heimfit-
nessstation sonst umkippen könnte.
11. Lassen Sie den Druckbügel, Butterflybügel,
Beinhebel, Latstange, Curlstange, Bauch-
oder Knöchelriemen nie los während die
Gewichte erhöht sind. Die Gewichte fallen
sonst mit großer Kraft.
12. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie sofort das Training und
kontrollieren Sie, ob sich die Kabel noch in
den Rollen befindet.
13.
Entfernen Sie die Latstange von der
Heimfitnessstation wenn Sie eine Übung aus-
führen in der Sie die Latstange nicht benut-
zen.
14. Benutzen Sie die Heimfitnessstation nur auf
ebenem Fußboden und decken Sie ihn zum
Schutz mit einer Unterlage ab.
15. Der rechts abgebilde-
te Aufkleber muss an
der Heimfitnesssta-
tion befestigt sein,
wie auf Seite 4
gezeigt.
Finden Sie
die Aufkleberblätter,
ziehen Sie den deut-
schen Aufkleber ab
und kleben Sie die-
sen auf den
Englischen. Sollte der
Aufkleber fehlen oder
unleserlich sein, for-
dern Sie bitte kosten-
los einen Ersatz von unserem Kundendienst:
01805 231 234 (s. Rückseite.).
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie
alle Hinweise bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen. AICON übernimmt keine Haftung für Personen
oder Sachschäden, die durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Fußplatte
Untere Rollenstelle
Obere Rollenstelle
Linke Seite
Rechte Seite
Lat-Stange
Warnungsaufkleber
Beinhebel
Butterfly-Arme
Druckarm
Curl-Polster
Gewichtstapel
Sitz
Rückenlehne
Zunächst unseren recht herzlichen Dank, dass Sie
sich für das WESLO
®
GYM 2500 Heimfitnessstation
entschieden haben. Die WESLO
®
GYM 2500 bietet
Ihnen durch verschiedenen Gewichtsstationen die
Möglichkeit, sämtliche Hauptmuskelgruppen zu trainie-
ren. Egal, ob Sie Ihren Körper in Form bringen möch-
ten, Ihre Muskeln vergrößern und Ihre Kraft erhöhen
möchten, oder ob Sie für ein gesünderes Herz-
Kreislauf-System trainieren möchten, die
Heimfitnessstation wird Ihnen dabei helfen, Ihre
gewünschten Trainingsziele zu erreichen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil sehr sorgfältig
diese Bedienungsanleitung. Sollten Sie noch irgend-
welche Fragen haben, bitte setzen Sie sich mit unse-
rem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.:
01805 231 244 in Verbindung . Unsere Bürozeiten
sind von 10.00 bis 15.00 Uhr. Halten Sie bitte vor
Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-Nummer Ihres
Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lautet WLEV-
SY29220. Die Serien-Nummer finden Sie auf dem bei-
gefügten Aufkleber auf der Heimfitnessstation (siehe
erste Seite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Anmerkung: Die Benennungen "rechte Seite"
und "linke Seite" beziehen sich auf eine auf
dem Sattel sitzende Person; sie beziehen sich
nicht auf rechts und links in der Zeichnung in
der Bedienungsanleitung.
AUFBAUMAßE:
Höhe: 216 cm
Breite: 99 cm
Länge: 132 cm
5
1
2
41
41
56
Einkerbungen
68
56
51
1
MONTAGE
Für die Montage braucht man zwei Personen.
Plazieren Sie alle Einzelteile in einem freien
Raum und entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Werfen Sie die Verpackung erst weg, wenn das
Gerät vollständig zusammengesetzt ist, weg.
Bei der Montage, achten Sie darauf, dass alle
Teile Zeichnungsgemäß ausgerichtet sind.
Wenn nicht anders angewiesen, dann ziehen Sie
alle Teile bei der Montage fest an.
Um kleine Teile identifizieren zu können, bezie-
hen Sie sich auf das DIAGRAMM FÜR DIE
IDENTIFIZIERUNG DER TEILE in der Mitte die-
ser Bedienungsleitung.
Für die Montage braucht man folgende
Werkzeuge (in der Verpackung nicht enthalten):
zwei verstellbare Schlüsseln
einen Gummihammer
einen Schraubenzieher
einen Kreuzschraubenzieher
Schmiermittel, z.B. Öl oder Vaseline und
Seifenwasser.
Um die Montage zu erleichtern, hält man bestens
folgende Werkzeuge bereit: einen Steckschlüssel-
satz, einen Gabelschlüssel- oder Ringgabelschlüs-
selsatz oder einen Rätschenschlüsselsatz.
Erleichtern Sie sich die Arbeit!
Diese Anleitung ist dazu vorgesehen, jedem
Leser es zu ermöglichen dieses Produkt erfolg-
reich aufzubauen. Jedoch gehören zu dieser
hochentwickelten Einrichtung viele kleine Teile.
Man braucht Zeit, um das Gerät zu montieren.
Wenn man sich etwas Zeit nimmt und bei guter
Laune bleibt, dann ist die Montage recht einfach.
1. Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen
Sie die umrandete Information oben sorgfältig
durch.
Drücken Sie je eine 50mm viereckige Innenkappe
(51) in das Ende der Basis (1). Drücken Sie je
eine 50mm viereckige Außenkappe (41) auf beide
Seiten des Stabilisators (2).
Führen Sie vier M10 x 65mm Einsteckbolzen (56)
hoch durch die Basis (1) und den Stabilisator (2).
Schieben Sie die Klammer auf die Basis (1) auf
die M10 x 65mm Einsteckbolzen (56) im
Stabilisator (2). Mit der Hand drehen Sie zwei
M10 Nylon-Verschlussmuttern (68) auf jeden
Einsteckbolzen.
Ziehen Sie die
Verschlussmuttern noch nicht fest an.
Rahmenmontage
6
2
3
3
54
68
56
1
62
62
76
17
68
29
29
26
25
Stiftein-
kebung
Löch
19
18
1
Klammer
16
Schmieren
2. Geben Sie den Pfosten (3) auf die M10 x 65mm
Einsteckbolzen (56) in die Basis (1). Mit der Hand
drehen Sie zwei M10 Nylon-Verschlussmuttern
(68) auf jeden Einsteckbolzen.
Ziehen Sie die
Nylon-Verschlussmuttern noch nicht fest.
Drücken Sie eine 25mm viereckige Innenkappe
(54) in den Pfosten (3).
3. Legen Sie zwei Gewichtstoßstücke (19) über die
gezeigten Löcher in der Klammer an der Basis
(1). Stecken Sie die zwei Gewichtsführungen (16)
in die Löcher und befestigen diese an die Basis
mit einem M10 x 155mm Bolzen (76), zwei 19mm
Abstandsstücke (29), zwei M10 Unterleg-schei-
ben (62) und einer M10 Nylon-Verschlus-smutter
(68).
Achten Sie darauf, dass die
Verschlusslöcher in den Gewichtsführungen
näher nach unten sind.
Schieben Sie die sieben Gewichte (18) auf die
Gewichtsführungen (16).
Achten Sie darauf,
dass sich die Stifteinkerbungen auf der
gezeigten Seite befinden.
Drücken Sie das Gewichtsrohrstoßstück (25)
nach unten in das Gewichtsrohr (26). Führen Sie
das Gewichtsrohr in das mittlere Loch der
Gewichte (18) ein.
Schmieren Sie die Löcher im obersten Gewicht
(17). Schieben Sie das oberste Gewicht auf die
Gewichtsführungen (16).
Achten Sie darauf,
dass sich die Stiftrille im oberen Gewicht
unten befindet.
7
6
4
5
2
1
51
51
52
52
4
29
86
64
29
76
62
62
68
68
68
16
62
68
68
68
64
22
22
80
64
3
50
49
9
10
49
Achsen
Schmieren
Achsen
Loch
Zähne
Klammer
Klammer
73
50
49
73
52
52
4
55
55
4. Befestigen Sie die zwei Basisstützen (22) an den
Stabilisator (2) mit zwei M10 x 70mm Bolzen (64),
zwei M10 Unterlegscheiben (62) und zwei M10
Nylon-Verschlussmuttern (68).
Befestigen Sie die Basisstützen (22) an die Basis
(1) mit einem M10 x 73mm Bolzen (80) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (68).
Ziehen Sie die M10 Nylon-Verschlussmuttern
(68) noch nicht fest.
5. Drücken Sie zwei 50mm viereckige Innenkappen
(51) in die Ende des oberen Rahmens (4).
Drücken Sie zwei 45mm viereckige Innenkappen
(52) in die Querstange auf dem oberen Rahmen.
Befestigen Sie den oberen Rahmen (4) an die
Pfosten (3) mit der Stützplatte (86), zwei M10 x
70mm Bolzen (64) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (68).
Befestigen Sie den oberen Rahmen (4) zwischen
den Gewichtsführungen (16) mit einem M10 x
155mm Bolzen (76), zwei M10 Unterlegscheiben
(62), zwei 19mm Abstandsstücken (29) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (68).
Ziehen Sie die M10 Nylon-Verschlussmuttern
(68), die in Schritte 1-5 benutzt wurden, fest an.
Armmontage
6. Schmieren Sie beide Achsen auf dem oberen
Rahmen (4) mit Schmiermittel. Identifizieren Sie
den rechten Butterfly-Arm (10), gemäß der Position
der Klammer. Drücken Sie eine 27mm x 63mm
Plastikbuchse (55) in den rechten Butterfly-Arm,
und schieben den Arm auf die rechte Achse auf
dem oberen Rahmen.
Vergewissern Sie sich
außerdem, dass Sie das obere Ende des rech-
ten Butterfly-Arms hinter der angezeigten
Klammer am oberen Rahmen anbringen.
Klopfen Sie zwei 25mm Spannringe (50) und einen
25mm Deckel (49) auf die rechte Achse. Achten
Sie darauf, dass die Zähne der Spannringe nach
außen (zum Deckel hin) schauen, wie es in der
Detailzeichnung gezeigt wird.
Montieren Sie dann den linken Butterfly-Arm
(9) auf die gleiche Weise.
Drücken Sie zwei 45mm viereckige Innenkappen
(52) in die unteren Ende der Butterfly-Arm (9, 10).
Befeuchten Sie das Ende jedes Arms mit
Seifenwasser und schieben zwei große
Schaumstoffpolster (73) auf die Arme.
8
8
9
58
7
31
69
7
74
48
Haken
4
45
46
59
83
62
44
68
6
68
75
Röhre
Schmieren
Haltestück
Angeschweißtes
Abstandstück
1
7
3
68
48
52
7. Drücken Sie je eine 25mm x 22mm Plastikbuchse
(81) auf die beiden angeschweißten
Abstandstücke am Press-Rahmen (6). Schieben
Sie den Druckrahmen in seine Position auf der
Basis (1).
Anmerkung: Dies wird knapp pas-
sen. Die Plastikbuchsen sollten auf jedes
Ende der gezeigten Röhre in der Basis pas-
sen. Achten Sie darauf, dass sich das
Haltestück auf der gezeigten Seite befindet.
Schmieren Sie den M10 x 195mm Bolzen (75) mit
dem inbegriffenen Schmiermittel. Befestigen Sie
den Press-Rahmen (6) mit dem Bolzen und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (68) an der Basis
(1).
Ziehen Sie die Nylon-Verschlussmutter
nicht zu fest an. Der Press-Rahmen muss sich
leicht drehen können.
Drücken Sie eine 45mm viereckige Innenkappe
(52) oben in einen Press-Arm (7). Drücken Sie
eine 25mm runde Innenkappe (74) in das
Außenende der Haltestange am Press-Arm.
Schieben Sie einen Handgriff (31) auf die
Haltestange.
Befestigen Sie den Press-Arm (7) mit zwei M8 x
63mm Bolzen (69) und zwei M8 Nylon-
Verschlussmuttern (58) an einer Seite des Press-
Rahmens (6).
Befestigen Sie dann auf die gleiche Weise den
anderen Press-Arm (7).
8. Von Schritt 8 bis Schritt 26, beziehen Sie sich bitte
auf das KABELDIAGRAMM auf Seite 19 dieser
Bedienungsanleitung, um die richtige
Kabelverlegung zu versichern.
Finden Sie das Mittelkabel (48). Führen Sie das
lange Kabel um die angezeigte 90mm Rolle (44).
Befestigen Sie die Rolle mit einem M10 x 90mm
Bolzen (83), einer M10 Unterlegsheiben (62), und
einer M10 Nylon-Verschlussmutter (68) auf den
oberen Rahmen (4).
Achten Sie darauf, dass sich
das Kabel zwischen der Rolle und dem Haken
befindet und, dass das Kabelende mit dem Ball
auf der gezeigten Seite des Hakens ist.
9. Wickeln Sie das Mittelkabel (48) um die “V”-Rolle
(45). Befestigen Sie die “V”-Rolle und eine lange
Kabelklappe (46) mit dem M10 x 57mm Bolzen
(59) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (68)
an der angezeigten Klammer am vorderen
Pfosten (3).
Achten Sie darauf, dass die
Kabelklammer so ausgerichtet ist, um das
Kabel in der Rille der Rolle zu halten.
Kabelmontage
81
9
13
10
11
12
48
46
46
59
59
45
68
9
10
45
77
4
58
48
20
44
68
85
82
68
4
68
91
65
44
82
48
43
Kleine
Laschen
43
44
48
10. Wickeln Sie das Mittelkabel (48) um die “V”-Rolle
(45). Befestigen Sie die “V”-Rolle und eine lange
Kabelklappe (46) mit dem M10 x 57mm Bolzen
(59) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (68)
an der angezeigten Klammer am linken Butterfly-
Arm (9). Achten Sie darauf, dass die
Kabelklammer so ausgerichtet ist, um das
Kabel in der Rille der Rolle zu halten.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem
rechten Butterfly-Bügel (10).
11. Winden Sie das Mittelkabel (48) um eine 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und eine
Kabelklappe (85) mit einem M10 x 45mm Bolzen
(82) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (68)
an der Rollenklammer (20). Achten Sie darauf,
dass die Kabelklappe so gedreht ist, um das
Kabel in der Rollenrille zu halten.
Befestigen Sie die Rollenklammer (20) mit einem
M8 x 117mm Bolzen (77) und einer M8 Nylon-
Verschlussmutter (58) an den oberen Rahmen
(4). Ziehen Sie die Verschlussmutter nicht zu
fest an; die Klammer muss sich leicht drehen
können.
12. Winden Sie das Mittelkabel (48) um eine 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und ein Paar
Rollendeckungen (43) in den zweiten Satz Löcher
von oben an dem Rollenplattenpaar (91) mit
einem M10 x 52mm Bolzen (65) und einer M10
Nylon-Verschlussmutter (68). Achten Sie darauf,
dass sich die kleinen Laschen an den
Rollendeckungen oben befinden.
13. Führen Sie das Mittelkabel (48) um eine 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle mit einem
M10 x 45mm Bolzen (82) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (68) an der Klammer am obe-
ren Rahmen (4).
10
15. Befestigen Sie das Mittelkabel (48) mit einer M8
Nylon-Verschlussmutter (58) und einer M8
Unterlegscheibe (60) an der kleine “U”-Klammer
(24).
Siehe eingesetzte Zeichnung. Ziehen Sie
die Verschlussmutter nicht zu fest an; sie soll-
te nur ein paar Umdrehungen auf das
Kabelende gedreht sein.
Befestigen Sie die kleine “U”-Klammer (24) mit
einem M8 x 42mm Bolzen (79) und einer M8
Nylon-Verschlussmutter (58) am Gewichtsrohr
(26). Ziehen Sie die Verschlussmutter nicht zu
fest an; die “U”-Klammer muss sich auf dem
Gewichtsrohr drehen können.
16. Finden Sie das kurze Kabel (90). Winden Sie
das Kabel um eine 90mm Rolle (44). Befestigen
Sie die Rolle und ein Paar Rollendeckungen (43)
mit einem M10 x 52mm Bolzen (65) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (68) an der
Klammer hinten an der Säule (3).
Achten Sie
darauf, dass sich die großen Laschen an den
Rollendeckungen auf der gezeigten Seite
befinden und, dass das Kabel zwischen der
Rolle und dem Stab an der Seite der Säule ist.
17. Winden Sie das kurze Kabel (90) um eine 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und ein Paar
Rollendeckungen (43) mit einem M10 x 52mm
Bolzen (65) und einer M10 Nylon-Verschlussmut-
ter (68) in den oberen Satz Löcher in der langen
“U”-Klammer (23).
Achten Sie darauf, dass sich
die kleinen Laschen an den Rollenab-deckun-
gen auf der gezeigten Seite befinden.
15
16
17
79
24
58
44
43
43
68
3
65
Große
Laschen
90
Kleine
Laschen
65
90
43
43
44
23
68
48
48
24
26
58
60
14. Winden Sie das Mittelkabel (48) um eine 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle mit einem
M10 x 45mm Bolzen (82) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (68) an der Klammer auf dem
oberen Rahmen (4).
14
68
4
44
82
48
11
18. Führen Sie das kurze Kabel (90) um die 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und ein Paar
Rollendeckungen (43) mit einem M10 x 52mm
Bolzen (65) und einer M10 Nylon- Verschlussmut-
ter (68) in den zweiten Satz Löcher in dem
Rollenplattenpaar (91).
Achten Sie darauf, dass
sich die kleinen Laschen an den Rollenab-
deckungen auf der gezeigten Seite befinden.
19. Befestigen Sie das Ende des kurzen Kabels (90)
an die Basis (1) mit einem M10 x 70mm Bolzen
(64), zwei M10 Unterlegscheiben (62) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (68).
18
43
43
44
91
68
90
65
68
64
1
90
62
62
19
20. Finden Sie das lange Kabel (47). Führen Sie das
kurze Kabel durch die Haltestücks am Press-
Rahmen (6) wie gezeigt. Befestigen Sie die 90mm
Rolle (44) mit einem M10 x 195mm Bolzen (75),
und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (68) an
den Press-Rahmen.
Achten Sie darauf, dass
sich das Kabelende mit dem Kugel auf der
gezeigten Seite des Haltestücks befindet.
21. Führen Sie das lange Kabel (47) um die 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und zwei
Rollenabdeckungen (43) mit der M10 x 98mm
Bolzen (78), der M10 Unterlegscheibe (62), und
dem M10 Nylon-Verschussmutter (68) am unteren
Loch des Pfostens (3).
Achten Sie darauf, dass
sich die kleinen Laschen an den Rollenab-
deckungen auf der gezeigten Seite befinden.
20
21
44
68
6
75
47
Haltestücks
Kugel
3
Kleine
Laschen
62
78
43
43
44
47
68
Kleine
Laschen
12
22. Führen Sie das lange Kabel (47) um die 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und zwei
Rollenabdeckungen (43) welche mit der M10 x
85mm Bolzen (66), der M10 Unterlegscheibe
(62), und dem M10 Nylon-Verschussmutter (68)
am des Press-Rahmens (6).
Achten Sie darauf,
dass sich die großen Laschen an den
Rollenabdeckungen auf der gezeigten Seite
befinden.
23. Führen Sie das lange Kabel (47) um die 90mm
Rolle (44). Befestigen Sie die Rolle und zwei
Rollenabdeckungen (43) mit der M10 x 98mm
Bolzen (78), der M10 Unterlegscheibe (62), und
dem M10 Nylon-Verschussmutter (68) am oberen
Loch des Pfosten (3).
Achten Sie darauf, dass
sich die großen Laschen an den Rollenab-
deckungen auf der gezeigten Seite befinden.
24. Führen Sie das lange Kabel (47) um die 90mm
Dicke Rolle (93). Befestigen Sie die Rolle und ein
Paar Rollendeckungen (43) mit einem M10 x
52mm Bolzen (65) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (68) an der Klammer auf der
Säule (3).
Achten Sie darauf, dass sich die
großen Laschen an den Rollenabdeckungen
auf der gezeigten Seite befinden.
25. Führen Sie das lange Kabel (47) um die 90mm
Dicke Rolle (93). Befestigen Sie die Rolle und ein
Paar Rollendeckungen (43) mit einem M10 x
52mm Bolzen (65) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (68) an der Klammer an der
Basis (1).
Achten Sie darauf, dass sich die
großen Laschen an den Rollenabdeckungen
auf der gezeigten Seite befinden.
22
23
43
43
62
68
3
78
44
47
44
47
6
43
43
62
68
66
Große
Laschen
Große
Laschen
Große
Laschen
24
3
47
65
43
43
68
93
Große
Laschen
25
47
65
43
43
68
1
93
13
26. Befestigen Sie das Ende des langen Kabels (47)
und zwar mit einer M8 Nylon-Verschlussmutter
(58) und einer M8 Unterlegscheibe (60) an der
langen “U”-Klammer (23).
Siehe eingesetzte
Zeichnung. Ziehen Sie die Verschlussmutter
nicht zu fest an; sie sollte so auf das
Kabelende gedreht werden, dass nur ein paar
Umdrehungen über der Mutter zu sehen sind.
27. Drücken Sie eine 38mm viereckige Innenkappe
(53) in den Sitzrahmen (5) ein.
Führen Sie den M6 x 50mm Einsteckbolzen (71)
durch das mittere Loch der Sitzplatte (42).
Befestigen Sie die Sitzplatte mit zwei M6 x 16mm
Schrauben (67) am Sitz (12).
Führen Sie jetzt den M6 x 50mm Einsteckbolzen
(71) durch das angezeigte Loch am Sitzrahmen
(5). Ziehen Sie eine M6 Nylon-Verschlussmutter
(61) mit einer M6 Unterlegscheibe (63) am
Einsteckbolzen fest.
Befestigen Sie das andere Ende des Sitzes (12) mit
einer dazu eine M6 Unterlegscheibe (63) und einer
M6 x 50mm Schraube (70) am Sitzrahmen (5).
27
12
71
42
67
53
5
53
63
61
70
58
58
47
23
47
23
Sitzmontage
26
60
28. Drücken Sie eine 38mm viereckige Innenkappe
(53) in den Beinhebel (8) ein. Befestigen Sie das
Bankstoßstück (40) mit einer M4 x 20mm Schraube
(84) und einer M6 Unterlegscheibe (63).
Schmieren Sie einen M10 x 62mm Bolzen (87) mit
Schmiermittel. Befestigen Sie den Beinhebel (8)
mit dem Bolzen und einer M10 Nylon-Verschlus-
smutter (68) am Sitzrahmen (5).
Ziehen Sie die
Nylon-Verschlussmutter noch nicht ganz an.
Der Beinhebel muss sich leicht drehen kön-
nen.
Befestigen Sie eine Ösebolzen (88) mit einer M8
Unterlegscheibe (60) und einer M8 Nylon-
Verschlussmutter (58) an den Beinhebel (8) von
der gezeigten Richtung her.
28
5
53
58
84
63
40
68
8
88
53
60
87
Schmieren
29. Bringen Sie den Sitzrahmen (5) am angezeigten
Stift des Pfostens (3) an. Befestigen Sie den
Sitzrahmen mit einem M8 x 65mm
Einsteckbolzen (57) und dem Sitzknopf (21) am
Pfosten.
30. Befestigen Sie die Rückenlehne (11) mit zwei M6
x 63mm Schrauben (72) und zwei M6 Unterleg-
scheiben (63) am Pfosten (3).
29
5
3
21
57
Stift
30
3
11
72
72
63
63
31. Drücken Sie je eine 19mm runde Innenkappe
(39) in die Enden der zwei Polsterrohre (37) ein.
Schieben Sie ein Polsterrohr (37) in den
Sitzrahmen (5) ein. Schieben Sie zwei
Schaumstoffpolster (38) auf die Ende des
Polsterrohrs.
Schieben Sie das Polsterrohr (37) in den
Beinhebel (8) ein. Schieben Sie zwei
Schaumstoffpolster (38) auf die Ende des
Polsterrohrs.
31
5
38
37
37
39
39
8
38
38
14
33. Befestigen Sie das Curl-Polster (13) mit zwei M6
x 16mm Schrauben (67) am Curl-Pfosten (14).
33
13
14
32. Befestigen Sie die Umhüllung (89) mit zwei M6 x
16mm Schrauben (67) und zwei M6 Unterleg-
scheiben (63) an der Klammer auf dem oberen
Rahmen (4).
Befestigen Sie die Umhüllung (89) mit zwei M6 x
16mm Schrauben (67) und zwei M6 Unterleg-
scheiben (63) an der Klammer auf der Basis (1).
32
4
67
67
89
63
63
67
63
67
63
1
67
35. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig befestigt sind. Der Gebrauch aller anderen Teile wird auf Seite
16 unter EINSTELLUNG erklärt.
Bevor Sie die Heimfitnessstation benutzen, ziehen Sie jedes Kabel ein paarmal an, um sich zu versichern,
dass die Kabel sich leicht über die Rollen bewegen. Sollte sich eines der Kabel nicht leicht bewegen,
suchen und korrigieren Sie das Problem.
WICHTIG: Sollten die Kabel nicht vorschriftsgemäß installiert
worden sein, könnten Sie bei Gebrauch mit schweren Gewichten beschädigt werden. Konsultieren
Sie das KABELDIAGRAMM auf Seite 19 dieser Bedienungsanleitung, um die richtige Kabelführung
zu überprüfen. Sollten die Kabel irgendwo zu locker sein, müssen Sie die Kabel unbedingt straffen.
Siehe FEHLERSUCHE UND WARTUNG auf Seite 20.
15
34. Schieben Sie zwei Handgriffe (31) auf die Ende
der Latstange (32).
34
31
31
32
16
EINSTELLUNG
Die unteren Anweisungen unten beschreiben, wie die verschiedenen Teile der Heimfitnessstation eingestellt wer-
den können. Beziehen Sie sich auch auf die inbegriffenen Trainingsrichtlinien um die korrekte Art jeder Übung zu
ersehen. WICHTIGER HINWEISE: Wenn Sie die Latstange oder den Nylon-Riemen anbringen, müssen Sie
sich in acht nehmen, dass jene Teile in der vorgeschriebenen Position zur Ausführung der gewünschten
Übung sind. Falls das Kabel oder die Kette beim Üben schlaff ist, wird die Wirkung der Übung verringert.
48
32
90
35
18
VERSTELLEN DER GEWICHTSMENGE
Um das Gewicht am Gewichtsstapel zu verändern,
stecken Sie den Gewichtsschlüssel (30) unter das
gewünschte Gewicht (18) ganz ein. Achten Sie dar-
auf, dass Sie den Gewichtsstift so einführen bis das
gebogene Ende des Gewichtsstift die Gewichte
berührt, und drehen das gebogene Ende nach unten.
Die Gewichtseinstellung des Gewichtestapels kann
von 6 Pfund bis zu 118,5 Pfund verändert werden, in
Zunahme von 12,5 Pfund.
Anmerkung: Wegen der
Wirkung der Kabel und der Rollen schwankt der
eigentliche Widerstand etwas bei jeder Gewichts-
menge. Sehen Sie die GEWICHTWIDERSTAND-
STABELLE auf Seite 18 an, um sich über die
ungefähre Höhe des Widerstands bei jeder
Gewichtsmenge zu informieren.
SCHLIEßEN DES GEWICHTESTAPELS
Um unerlaubte Benutzung des Heimfitnessstation zu
verhindern, führen Sie den Verschlussstift (27) in das
gezeigte Loch in eines der Gewichtsführungen (16)
ein und schließen den Schlosshaken mit dem
Verschluss (28).
Entfernen Sie das Verschluss (28) und den
Verschlussstift (27) um das Gewichtssystem wieder
zu benutzen.
BEFESTIGEN DES ZUBEHÖRS AN DIE HOHE
ODER UNTERE ROLLENSTATION, ODER AN DEN
BEINHEBEL
Befestigen Sie die Latstange (32) mit einem Kabel-
klipp (35) am Mittelkabel (48). Für einige Übungen ist
es notwendig, die Kette (nicht gezeigt) zwischen der
Latstange und dem langen Kabel mit zwei
Kabelklammern zu befestigen.
Stellen Sie die Länge
der Kette zwischen der Latstange und dem langen
Kabel so ein, dass sich die Latstange in der für
die jeweilige Übung angemessenen
Ausgangposition befindet.
Anmerkung: Der Bankrahmen muss von der vorde-
ren Pfosten entfernt werden bevor das kurze Kabel
(nicht gezeigt) benutzt wird. (Siehe BEFESTIGEN
UND ENTFERNEN DEN SITZ, auf Seite 15.)
Der Knöchelgurt (nicht gezeigt) oder Griff (nicht
gezeigt) können an das Mittelkabel (nicht gezeight),
lange Kabel (47) befestigt werden; das kurze Kabel
(90) oder der Beinhebel (nicht gezeigt) können auf
die gleiche Weise befestigt werden.
27
28
16
30
17
BEFESTIGEN UND ENTFERNEN DEN SITZ
Setzen Sie die Klammer am Sitzrahmen (5) auf den
gezeigten Stift an der Pfosten (3). Befestigen Sie den
Sitzrahmen mit dem M8 x 65mm Einsteckbolzen (57)
und dem Sitzknopf (21) am Pfosten.
Bei manchen Übungen muss der Sitz (12) entfernt
werden. Dazu sorgt man zunächst dafür, dass die
Kette (nicht abgebildet) nicht am Beinhebel (8) befe-
stigt ist. Nun nimmt man den Sitzkopf (21) ab und
den M8 x 65mm Einsteckbolzen (57) aus dem
Sitzrahmen (5) heraus. Zuletzt hebt man den
Sitzrahmen von der Pfosten (3) weg.
SIE BEINHEBEL AN DER UNTEREN ROLLEN-
STELLE BEFESTIGEN
Um den Beinhebel (8) zu benutzen, muss der Sitz am
vorderen Pfosten befestigt werden (siehe BEFESTI-
GEN UND ENTFERNEN DEN SITZ).
Befestigen Sie das kurze Kabel (48) an die Klammer
hinten am Beinhebel (8) mit einer Kette (36) und zwei
Kabelklipps (35).
BEFESTIGEN DES CURL-POLSTERS
Um das Curl-Polster (13) zu benutzen, entfernen Sie
die gezeige 38mm viereckige Innenkappe (53) vom
Sitzrahmen (5). Führen Sie das Curl-Pfosten (14) in
den Bankrahmen und sichern es mit dem Curl-Knopf
(15).
21
5
3
Stift
12
8
57
48
8
35
14
13
15
53
5
18
GEWICHT
OBERSTES
1
2
3
4
5
6
7
8
9
OBERE
ROLLENS
(lbs.)
22
36
52
66
90
105
121
136
153
167
ANDRUCK-
ARM
(lbs.)
29
53
78
97
132
165
182
207
233
253
BEINHEBEL
(lbs.)
28
49
69
110
139
165
184
208
239
257
BUTTERF-
LY-ARM
(lbs.)
12
22
33
40
50
62
72
78
88
95
BAUCH
ROLLE
(lbs.)
20
33
54
64
86
97
113
127
141
161
UNTERE
ROLLENS
(lbs.)
36
74
107
136
197
228
262
297
330
362
Diese Tabelle gibt den ungefähren Gewichtswiderstand bei jeder Station an. “Oberstes” bezieht sich auf das 6-
Pfund Gewicht ganz oben auf dem Gewichtestapel. Die anderen Zahlen beziehen sich auf die 12,5 Pfund
Gewichtplatten. Der hier angegebene Butterfly-Arm widerstand bezieht sich auf den Widerstand für jeden
Butterfly-Arm separat. Der tatsächliche Widerstand jeder Station kann, gemâss der Reibung zwischen den
Kabeln, Rollen und dem Gewichtsträger variieren. Anmerkung: 1 lb. = .454 kg.
GEWICHTWIDERSTANDSTABELLE
19
4
5
6
3
2
7
8
6
5
4
3
3
2
2
9—Gewichtshalterung
7—Lange “U” Klammer
1—Untere Rolle
1—Obere Rollenstelle
1—Bauch Rolle
Langen Kabels (47)
4—Basis
Kurzen Kabels (90)
Mittekables (48)
KABELDIAGRAMM
Das untere Kabeldiagramm zeigt die genaue Kabelführung des kurzen Kabels (90), des Mittekables (47), und des
langen Kabels (47). Bitte benutzen Sie das Diagramm zur Überprüfung, ob die Kabel richtig installiert wurden.
Sollten die Kabel nicht richtig verlegt worden sein, dann wird die Heimfitnessstation nicht richtig funktionieren und
Sie riskieren, dass Ihr Heimfitnessstation beschädigt wird. Die Zahlen zeigen für beide Kabel die richtige
Verlegung an. Die Anfangs- und Endpunkte beider Kabel sind angezeichnet.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kabel nicht in den Kabelklappen verhaken werden und dass die Kabelklappen die Kabeln nicht berühren.
20
FEHLERSUCHE UND WARTUNG
Untersuchen und befestigen Sie vor jedem Training alle Teile an der Heimfitnessstation. Ersetzen Sie abgenutz-
te Teile sofort. Die Heimfitnessstation kann mit einem feuchten, weichen Tuch und einem milden
Reinigungsmittel geputzt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
DIE KABEL STRAFFEN
Gewebte Kabel, wie in dieser Heimfitnessstation angewendet, können leicht verpannt werden. Wenn die Kabel
schlaff sind ehe der Widerstand gespürt wird, sollten die Kabel gestrafft werden.
Siehe Zeichnung 1. Ein schlaffes Kabel kann
gestreckt werden, indem Sie die M8 Nylon-
Verschlussmuttern (58) am Ende des langen Kabels
(47) oder am Ende des kurzen Kabels (48) fester
anziehen. Um dies durchzuführen, muss eventuell die
kleine “U”-Klammer (24) vom Gewichtsrohr (26) ent-
fernt werden, oder die 90 mm Rolle (44) von der lan-
gen “U”-Klammer (23). Achten Sie darauf, dass die
Kabel nicht zu straff sind, da sonst das oberste
Gewicht (17) vom Gewichtestapel hochgehoben wird.
Weitere Schlaffheit kann beseitigt werden, indem Sie
die 90mm Rolle (44) und die an der langen “U”-
Klammer (23) befestigten Rollendeckungen (43) wei-
terbewegen. Entfernen Sie die M10 Nylon-
Verschlussmutter (68) und die M10 x 52mm Bolzen
(65) von der Rolle, Rollendeckungen und der “U”-
Klammer. Befestigen Sie wieder die Rolle und
Rollendeckungen im niederen Loch in der “U”-
Klammer mit dem Bolzen und der Verschlussmutter.
Achten Sie darauf, dass sich das Kabel und die
Rolle leicht bewegen können.
Siehe Zeichnung 2.
Entfernen Sie die M10 x 25mm
Bolzen (65) und die M10 Nylon- Verschlussmutter
(68) von der unteren 90mm Rolle (nicht gezeigt), den
Rolledeckungen (43) und den Rollenplatten (91).
Befestigen Sie wieder die Rolle und die
Rollendeckungen mit dem Bolzen und der
Verschlussmutter in einen höheren Satz Löcher in
den Rollenplatten. Achten Sie darauf, dass sich das
Kabel und die Rolle reibungslos bewegen.
Die obere
90mm Rolle und Rollendeckungen können auf die
gleiche Weise nach unten versetzt werden.
Hinweis: Falls das Kabel von der Rolle oft
abrutscht, kann es sein, dass das Kabel verdreht
ist. Entfernen Sie das Kabel zunächst und legen
Sie es erneut ein.
Falls die Kabel ersetzt werden müssen, beziehen Sie
sichauf BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN auf der
Rückseite dieser Anleitung.
47
43
43
44
23
17
58
68
47
68
68
91
65
43
65
76
1
2
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31

Weslo Gym 2500 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für