WAGO 16-channel, 24VDC Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Pos: 2 /Dokumentation al lgemein/Einband/Ei nband Handbuch - Fr ontseite 2015 - mit DocVariab len (Standard) @ 9\mod_1285 229289866_0.doc x @ 64939 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch
750-1400
16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
16-Kanal-
Digitaleingangsklemme DC 24 V,
Flachbandkabel, positivschaltend
Version 1.2.0
Pos: 3 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Hin weise zur Dokumentation/I mpressum für Standar dhandbücher - allg. Angaben, Anschrif ten, Telefonnummern und E-Mai l-Adress en @ 3\mod_1219151118203_6. docx @ 21058 @ @ 1
2 WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
© 2016 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27
D-32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0
Fax: +49 (0) 571/8 87 – 1 69
Web: http://www.wago.com
Technischer Support
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 5 55
Fax: +49 (0) 571/8 87 – 85 55
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und
Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich
Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für
Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und
Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im
Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder
patentrechtlichem Schutz unterliegen.
=== Ende der Liste für Textmarke Einband_vorne ===
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 3
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 5 /Dokumentation al lgemein/Verzeic hnisse/Inhaltsverzei chnis - Überschri ft oG und Verzeichnis @ 3\mod_1219 151230875_6.doc x @ 21061 @ @ 1
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Dokumentation ............................................................ 5
1.1 Gültigkeitsbereich ..................................................................................... 5
1.2 Urheberschutz ........................................................................................... 5
1.3 Symbole ..................................................................................................... 6
1.4 Darstellung der Zahlensysteme ................................................................. 7
1.5 Schriftkonventionen .................................................................................. 7
2 Wichtige Erläuterungen .............................................................................. 8
2.1 Rechtliche Grundlagen .............................................................................. 8
2.1.1 Änderungsvorbehalt ............................................................................. 8
2.1.2 Personalqualifikation ............................................................................ 8
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 .. 8
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte ........................................................... 9
2.2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 10
3 Gerätebeschreibung ................................................................................... 12
3.1 Ansicht .................................................................................................... 13
3.2 Anschlüsse ............................................................................................... 14
3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus .............................................................. 14
3.2.2 Flachbandkabel- und CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse .......................... 15
3.3 Anzeigeelemente ..................................................................................... 16
3.4 Bedienelemente ....................................................................................... 16
3.5 Schematisches Schaltbild ........................................................................ 17
3.6 Technische Daten .................................................................................... 18
3.6.1 Gerätedaten ......................................................................................... 18
3.6.2 Kommunikation .................................................................................. 18
3.6.3 Versorgung ......................................................................................... 18
3.6.4 Digitaleingänge................................................................................... 18
3.6.5 Anschlusstechnik ................................................................................ 19
3.6.6 Klimatische Umgebungsbedingungen ................................................ 19
3.7 Zulassungen ............................................................................................. 20
3.8 Normen und Richtlinien .......................................................................... 21
4 Montieren.................................................................................................... 22
4.1 Montagereihenfolge ................................................................................ 22
4.2 Geräte einfügen und entfernen ................................................................ 23
4.2.1 Busklemme einfügen .......................................................................... 23
4.2.2 Busklemme entfernen ......................................................................... 24
5 Geräte anschließen ..................................................................................... 25
5.1 Leiter an CAGE CLAMP
®
anschließen .................................................. 25
6 Prozessabbild .............................................................................................. 26
7 Zubehör ....................................................................................................... 27
8 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ........................................... 28
8.1 Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung ............................................. 29
8.1.1 Kennzeichnung für Europa gemäß ATEX und IEC-Ex ..................... 29
8.1.2 Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500 ................................... 34
4 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
8.2 Errichtungsbestimmungen ....................................................................... 35
8.2.1 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat
TÜV 07 ATEX 554086 X) ................................................................. 36
8.2.2 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat
TÜV 12 ATEX 106032 X) ................................................................. 37
8.2.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex
Zertifikat IECEx TUN 09.0001 X) ..................................................... 38
8.2.4 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex
Zertifikat IECEx TUN 12.0039 X) ..................................................... 39
8.2.5 Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb nach ANSI/ISA
12.12.01 .............................................................................................. 40
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ 41
Tabellenverzeichnis ............................................................................................. 42
=== Ende der Liste für Textmarke Verzeichnis_ vorne ===
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 5
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 7 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Über schriften für alle Seri en/Hinweise zur Dokume ntation/Hinweise zu di eser Dokumentati on - Überschrif t 1 @ 4\mod_1237987661750_6.doc x @ 29027 @ 1 @ 1
1 Hinweise zu dieser Dokumentation
Pos: 8 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Hin weise zur Dokumentation/ Hinweise/Hinwei s: Dokumentation aufbe wahren @ 4\mod_1237987 339812_6.docx @ 29024 @ @ 1
Hinweis
Dokumentation aufbewahren!
Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die
Dokumentation während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts auf.
Geben Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Benutzer des
Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede
erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
Pos: 9 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Über schriften für alle Seri en/Hinweise zur Dokume ntation/Gültigkei tsbereich - Überschrift 2 @ 12\mod_1338912448 776_6.docx @ 96457 @ 2 @ 1
1.1 Gültigkeitsbereich
Pos: 10 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumenta tion/Gültigkeitsber eich/Gültigkeit sbereich Dokumenta tion Busklemme 750-xxxx, ohne Variantenangabe @ 14\mod_1358944037947_6. docx @ 109345 @ @ 1
Die vorliegende Dokumentation gilt für die Busklemme 750-1400
(16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel).
Pos: 11 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumenta tion/Hinweise/Acht ung: Hinweis zur Dokume ntation Busklemmen 750- xxxx @ 4\mod_1237986979 656_6.docx @ 29021 @ @ 1
Die Busklemme 750-1400 darf nur nach Anweisungen dieser Betriebsanleitung
und der Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller installiert
und betrieben werden.
ACHTUNG
Versorgungsauslegung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beachten!
Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die Betriebsanleitung
zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller, die unter www.wago.com
herunterzuladen ist. Dort erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen
zu Potentialtrennung, Systemversorgung und Einspeisungsvorschriften.
Pos: 12.1 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Hin weise zur Dokumentatio n/Urheberschut z ausführlich @ 4\mod_123 5565145234_6.docx @ 27690 @ 2 @ 1
1.2 Urheberschutz
Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist
urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die
von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die
Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und
fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen
Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden.
Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.
Pos: 12.2 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
6 Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 12.3 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Ü berschriften für alle Serien/Hinweise zur Dok umentation/Sy mbole - Überschrift 2 @ 13\ mod_1351068042408_6.doc x @ 105268 @ 2 @ 1
1.3 Symbole
Pos: 12.4.1 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: _W arnung vor Personenschäden a llgemein_ - Erläuterung @ 13\ mod_1343309450020_ 6.docx @ 101017 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.4.2 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: _W arnung vor Personenschäden dur ch elektrischen Stro m_ - Erläuterung @ 13\mod_134 3309694914_6.doc x @ 101032 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.4.3 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Warnung/Warnung: _Warnung vor Personenschäd en allgemein_ - Erläuter ung @ 13\mod_134330987704 1_6.docx @ 101033 @ @ 1
WARNUNG
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder
(schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.4.4 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Vorsicht/Vorsi cht: _Warnung vor Personen schäden allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_1343310 028762_6.docx @ 101036 @ @ 1
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte
oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.4.5 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Achtung/Achtung: _W arnung vor Sachschäden al lgemein_ - Erläuteru ng @ 13\mod_1343310134623_6. docx @ 101039 @ @ 1
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.4.6 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Achtung/Achtung: _W arnung vor Sachschäden dur ch elektrostatische Auf ladung_ - Erläuter ung @ 13\mod_13433102277 02_6.docx @ 101042 @ @ 1
ESD
Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.4.7 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweise/ Hinweis/Hinweis: _W ichtiger Hinweis al lgemein_ - Erläuterung @ 13\ mod_1343310326906_6. docx @ 101045 @ @ 1
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden zur
Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.4.8 /Alle Seri en (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei ts- und sonstige Hinweis e/Information/I nformation: _Wei tere Information allgemein _ - Erläuterung @ 13\mod_134 3310439814_6.docx @ 101 049 @ @ 1
Information
Weitere Information
Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil
dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).
Pos: 12.5 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/ ---Seitenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 7
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 12.6 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Hin weise zur Dokumentatio n/Darstellung der Zahlensysteme - Übersc hrift 2 und Inhalt @ 3\mod_122 1059454015_6.docx @ 21709 @ 2 @ 1
1.4 Darstellung der Zahlensysteme
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
Zahlensystem
Beispiel
Bemerkung
Dezimal
100
Normale Schreibweise
Hexadezimal
0x64
C-Notation
Binär
'100'
'0110.0100'
In Hochkomma,
Nibble durch Punkt getrennt
Pos: 12.7 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Hin weise zur Dokumentatio n/Schriftkon ventionen - Überschri ft 2 und Inhalt @ 3\mod_122105952143 7_6.docx @ 21712 @ 2 @ 1
1.5 Schriftkonventionen
Tabelle 2: Schriftkonventionen
Schriftart
Bedeutung
kursiv
Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.:
C:\Programme\WAGO Software
Menü
Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.:
Speichern
>
Ein „Größer als“- Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die
Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.:
Datei > Neu
Eingabe
Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett
dargestellt z. B.:
Messbereichsanfang
„Wert“
Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen
dargestellt z. B.:
Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert „4 mA“ ein.
[Button]
Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und
in eckige Klammern eingefasst z. B.:
[Eingabe]
[Taste]
Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in
eckige Klammern eingefasst z. B.:
[F5]
Pos: 13 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
8 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 14 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Wichtige Erläu terungen/Wichti ge Erläuterungen - Übersc hrift 1 @ 4\mod_1241428899156_ 6.docx @ 32169 @ 1 @ 1
2 Wichtige Erläuterungen
Pos: 15.1 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuter ungen/Wichtige Er läuterungen - Einleitun g @ 3\mod_1221059818031_6.doc x @ 21715 @ @ 1
Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten
Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln
wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von
Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig zu
lesen und einzuhalten.
Pos: 15.2 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Ü berschriften für alle Serien/Wichtige Er läuterungenRechtlic he Grundlagen - Übersc hrift 2 @ 3\mod_12210606263 43_6.docx @ 21724 @ 2 @ 1
2.1 Rechtliche Grundlagen
Pos: 15.3 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuterunge n/Änderungsvorb ehalt - Überschrif t 3 und Inhalt @ 3\mod_12210600364 84_6.docx @ 21718 @ 3 @ 1
2.1.1 Änderungsvorbehalt
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung
oder des Gebrauchsmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.
KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte
genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen.
Pos: 15.4 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterun gen/Personalqua lifikationPerson alqualifikation 7 50-xxxx - Überschrif t 3 und Inhalt @ 3\mod_12240612080 46_6.docx @ 24061 @ 3 @ 1
2.1.2 Personalqualifikation
Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750
durchgeführt werden, dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen im Bereich der Automatisierungstechnik vorgenommen werden.
Diese müssen mit den aktuellen Normen und Richtlinien für die Geräte und das
Automatisierungsumfeld vertraut sein.
Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen.
Pos: 15.5 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterun gen/Bestimmungsge mäße VerwendungBes timmungsgemäße Verwendun g 750-xxxx - Überschri ft 3 und Inhalt @ 3\mod_12240641512 34_6.docx @ 24068 @ 3 @ 1
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-
SYSTEMs 750
Feldbuskoppler, Feldbuscontroller und Busklemmen des modularen
WAGO-I/O-SYSTEMs 750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von
Sensoren aufzunehmen und an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete
Steuerungen weiterzuleiten. Mit den programmierbaren Feldbuscontrollern ist
zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich.
Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzklasse IP20
genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper bis
12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Geräte in nasser und
staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben.
Der Betrieb von Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 im Wohnbereich ist
ohne weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen
(Störaussendungen) gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben
finden Sie im Kapitel „Gerätebeschreibung“ > „Normen und Richtlinien“ im
Handbuch zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller.
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 9
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten
Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG
erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Baumusterprüfbescheinigung
erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des Systems im Gehäuse bzw.
Schaltschrank bestätigt.
Pos: 15.6 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuterunge n/Technischer Zusta nd der Geräte - Übersc hrift 3 und Inhalt @ 3\mod_12210 60446109_6.docx @ 2172 1 @ 3 @ 1
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte
Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen
Hard- und Softwarekonfiguration ausgeliefert. Alle Veränderungen an der Hard-
oder Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten
bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Softwarekonfiguration
richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 15.7 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
10 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 15.8 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Ü berschriften für alle Serien/Wichtige Er läuterungenSicher heitshinweise - Übersc hrift 2 @ 6\mod_1260180299987 _6.docx @ 46722 @ 2 @ 1
2.2 Sicherheitshinweise
Pos: 15.9 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Wichtige Erläuterunge n/Sicherheitshi nweise/Einleitung Si cherheitshin weise Hardware @ 6\mod_1260 180170493_6.doc x @ 46719 @ @ 1
Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind
folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Pos: 15.10.1 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Gefahr /Gefahr: Nicht an Gerä ten unter Spannung arbei ten! @ 6\mod_1260180365327 _6.docx @ 46726 @ @ 1
GEFAHR
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät
ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
Pos: 15.10.2 /Seri e 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Er läuterungen/Sicherhei ts- und sonstige Hin weise/Gefahr/Gefahr: Einbau 0750-xxxx nur i n Gehäusen, Schränken oder ele ktrischen Betriebsr äumen! @ 6\mod_1260180556 692_6.docx @ 46730 @ @ 1
GEFAHR
Nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen
einbauen!
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes
Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen,
Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur
autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug.
Pos: 15.10.3 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläu terungen/Sicherhei tshinweise/Gefahr /Gefahr: Unfallver hütungsvorschri ften beachten! @ 6\mod_1260 180657000_6.docx @ 4673 4 @ @ 1
GEFAHR
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Beachten Sie bei Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und
Störbehebung die für Ihre Maschine/Anlage zutreffenden Unfallverhütungs-
vorschriften wie beispielsweise die BGV A3 „Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel“.
Pos: 15.10.4 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Gefahr /Gefahr: Auf normgerec hten Anschluss achten! @ 6\mod_1260180753479_ 6.docx @ 46738 @ @ 1
GEFAHR
Auf normgerechten Anschluss achten!
Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer
Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht und
achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für Ihre
Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien.
Pos: 15.11.1 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokum ente) (Allgemeine Modu le)/Wichtige Erläu terungen/Sicher heitshinweise/Achtun g/Achtung: Def ekte oder beschädigte Gerä te austauschen! @ 6\mod_12 60180857358_6.doc x @ 46742 @ @ 1
ACHTUNG
Defekte oder beschädigte Geräte austauschen!
Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten
Kontakten) aus, da die Funktion der betroffenen Geräte langfristig nicht
sichergestellt ist.
Pos: 15.11.2 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Achtun g/Achtung: Geräte vor kriechenden und isolier enden Stoffen schütze n! @ 6\mod_126018103621 6_6.docx @ 46746 @ @ 1
ACHTUNG
Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen!
Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende
Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil
einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese
Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse
ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie generell
zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Pos: 15.11.3 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Achtun g/Achtung: Reini gung nur mit zulässigen Materi alien! @ 6\mod_12601812 03293_6.docx @ 46750 @ @ 1
ACHTUNG
Nur mit zulässigen Materialien reinigen!
Reinigen Sie verschmutzte Kontakte mit ölfreier Druckluft oder mit Spiritus
und einem Ledertuch.
Pos: 15.11.4 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Achtun g/Achtung: Kein Kontak tspray verwenden! @ 6\ mod_1260181290808_6.d ocx @ 46754 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 11
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
ACHTUNG
Kein Kontaktspray verwenden!
Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen
die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
Pos: 15.11.5 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Achtun g/Achtung: Verpolun g vermeiden! @ 6\mod_1260184 045744_6.docx @ 46765 @ @ 1
ACHTUNG
Verpolungen vermeiden!
Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies
zu Schäden an den Geräten führen kann.
Pos: 15.11.6 /Alle Ser ien (Allgemeine Dokumen te) (Allgemeine Module) /Wichtige Erläuter ungen/Sicherhei tshinweise/Achtun g/Achtung: Elektrosta tische Entladung ver meiden! @ 6\mod_1260181 364729_6.docx @ 46758 @ @ 1
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch
elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie
die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß
DIN EN 61340-5-1/-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute
Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).
Pos: 16 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
12 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 17 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Gerätebeschr eibung - Überschr ift 1 @ 3\mod_1233756084656_6.doc x @ 27094 @ 1 @ 1
3 Gerätebeschreibung
Pos: 18.1 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/An wendung/DI/Anwendung 7 50-x4x x DI @ 3 \mod_1233762736718_ 6.docx @ 27107 @ @ 1
Die Busklemme 750-1400 (16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel) erfasst binäre
Steuersignale aus dem Feldbereich (z. B. von Sensoren, Gebern, Schaltern oder
Näherungsschaltern).
Pos: 18.2 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/I /O-Beschreibung/DI /I/O-Beschrei bung 750-140x 16 DI 1-Leiter Stecker @ 3\mod_1233763103859_6. docx @ 27115 @ @ 1
Die Busklemme besitzt 16 Eingangskanäle und ermöglicht den Anschluss von
Elektronikbausteinen über ein 20-poliges Flachbandkabel.
Pos: 18.3 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/I /O-Beschreibung/A llgemein/Verweis auf Kapitel "Anschlüsse" @ 8\mod_1276775378035_6. docx @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben.
Pos: 18.4 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/ I/O-Beschreibung/A llgemein/Verweis auf Elektronikbaustei ne als Zubehör @ 4\mod_123 6063336171_6.docx @ 279 51 @ @ 1
Geeignete Elektronikbausteine sind als Zubehör von WAGO erhältlich.
Pos: 18.5 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/I/O-Beschreibung/DI/I /O-Beschreibung 750-x4xx DI RC-Filter 3,0 ms @ 3\mod_123375 5071062_6.docx @ 27078 @ @ 1
Jeder Eingangskanal besitzt zur Störunterdrückung einen RC-Filter mit einer
Zeitkonstanten von 3,0 ms.
Pos: 18.6 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/ Gerätebeschreibung/ Einleitung/I /O-Beschreibung/DI/ I/O-Beschreibung 750- x4xx DI HSS / positi vschaltend (24 V) @ 3\mod_123383 1724648_6.docx @ 27230 @ @ 1
Die Eingänge der Busklemme sind positivschaltend. Wenn das 24V-Potential für
die Feldversorgung auf einen Eingangsanschluss geschaltet ist, wird der
Signalzustand des entsprechenden Eingangskanals „high“.
Pos: 18.7 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/LE D-Anzeige/LED Zustan d Signal @ 3\mod_12337552585 78_6.docx @ 27085 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Signalzustand an.
Pos: 18.8 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/LE D-Anzeige/Verwei s auf Kapitel "Anzeigee lemente" @ 5\mod_12460105 25000_6.docx @ 36193 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Pos: 18.9 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/Ver sorgung/Versorgung 2 4 V über CAGE CLAMP-Anschlüs se oder Elektronikbaus tein @ 4\mod_123606257 8765_6.docx @ 27948 @ @ 1
Die 24V-Versorgungsspannung kann über die CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse 24 V
und 0 V oder alternativ über das Flachbandkabel vom Elektronikbaustein
eingespeist werden.
Pos: 18.10 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuter ungen/Sicher heits- und sonstige Hinweis e/Hinweis/Hinweis: P otentialeinspe iseklemme einsetzen! (keine LK) @ 3\mod_1226499089 640_6.docx @ 25024 @ @ 1
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme einsetzen!
Die Busklemme hat keine Leistungskontakte.
Setzen Sie für die Feldversorgung von nachfolgenden Busklemmen eine
Potentialeinspeiseklemme ein.
Pos: 18.11 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/Versor gung/Galvanische Trennung Feld/ System @ 3\mod_123375 6478750_6.docx @ 27100 @ @ 1
Die Feldebene und die Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt.
Pos: 18.12 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/Ver sorgung/Anordn ung unter Berücksichti gung der Leistungskon takte beliebig @ 3\mod_12 33756233468_6.doc x @ 27097 @ @ 1
Die Anordnung der Busklemme ist unter Berücksichtigung der Leistungskontakte
bei der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung
innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Pos: 18.13 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Einleitung/Ei nsatzbereich/ Einsatzbereich 750-xxxx a lle Koppler/Contr oller ohne Einschränkung @ 3\ mod_1232541691906_6. docx @ 26520 @ @ 1
Die Busklemme 750-1400 kann an allen Feldbuskopplern/-controllern des
WAGO-I/O-SYSTEM 750 betrieben werden.
Pos: 19 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 13
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 20 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Ser ien/Gerätebeschrei bung/Ansicht - Übersc hrift 2 @ 4\mod_124098421 7343_6.docx @ 31946 @ 2 @ 1
3.1 Ansicht
Pos: 21 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Ansicht/Digital eingangsklemmen/ Ansicht 750-140x 16 DI Stecker Flachbandkabel - Abb @ 3\mod_ 1224766361109_6.d ocx @ 24650 @ @ 1
Abbildung 1: Ansicht
Pos: 22 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Ansicht/Ansic ht mit Flachbandkabel-Ansc hluss - Legende @ 20\mod_1 412696658916_6.doc x @ 165356 @ @ 1
Pos.
Bedeutung
Details siehe Kapitel
1
Beschriftungsmöglichkeit mit Mini-
WSB
---
2 Status-LEDs
„Gerätebeschreibung“ >
„Anzeigeelemente“
3
Datenkontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse
4
Anschlussstecker
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse
5 Entriegelungslasche
„Montieren“ > „Geräte einfügen und
entfernen“
6
CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse
Pos: 23 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
14 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 24 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Anschlüsse - Überschrift 2 @ 4\mod_1240984 262656_6.docx @ 31959 @ 2 @ 1
3.2 Anschlüsse
Pos: 25 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Anschlüsse/Da tenkontakte/Klem menbus - Überschrif t 3 @ 6\mod_1256294684083_6.doc x @ 43659 @ 3 @ 1
3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus
Pos: 26.1 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Anschlüsse/Dat enkontakte - Feldb uskoppler/-contr oller, Abbildung und Besc hreibung @ 3\mod _1231771259187_ 6.docx @ 26000 @ @ 1
Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen sowie
die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er besteht
aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.
Abbildung 2: Datenkontakte
Pos: 26.2 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterun gen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/ Achtung/Achtung: Busklemmen nicht auf Goldf ederkontakte legen! @ 7\mod_1266318463636_ 6.docx @ 50693 @ @ 1
ACHTUNG
Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen!
Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Busklemmen
nicht auf die Goldfederkontakte.
Pos: 26.3 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterun gen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/ Achtung/Achtung: ESD - Auf gute Erdung der Umgebun g achten! @ 7\mod_1266318538 667_6.docx @ 50696 @ @ 1
ESD
Auf gute Erdung der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei
elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim
Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen,
Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden
Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Pos: 27 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 15
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 28 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Anschlüsse/Flac hbandkabel- und CAGE CLA MP-Anschlüsse - Überschr ift 3 @ 9\mod_128167779270 0_6.docx @ 63519 @ 3 @ 1
3.2.2 Flachbandkabel- und CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Pos: 29 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Anschlüsse/Digi taleingangsklem men/Anschlüsse 750-140 x 16 DI Stecker Flachbandkabe l @ 3\mod_1232518793890_6.d ocx @ 26473 @ @ 1
Die 20-polige Steckerleiste dient zum Anschluss der Feldgeräte. Über die beiden
CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse wird die Feldversorgungsspannung eingespeist.
Abbildung 3: Anschlüsse
Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Anschlüsse“
Kanal
Benennung
Anschluss
Funktion
1
DI 1
1
Eingang DI 1: Signalspannung
2
DI 2
2
Eingang DI 2: Signalspannung
.
.
.
15
DI 15
15
Eingang DI 15: Signalspannung
16
DI 16
16
Eingang DI 16: Signalspannung
-
+24 V
17, 19
Feldversorgung 24 V (Weiterleitung)
-
0 V
18, 20
Feldversorgung 0 V (Weiterleitung)
-
+24 V
21
Feldversorgung 24 V (Einspeisung)
-
0 V
22
Feldversorgung 0 V (Einspeisung)
Pos: 30 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
16 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 31 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Anzeigeele mente - Überschrift 2 @ 4\ mod_1240984390875_6.doc x @ 31962 @ 2 @ 1
3.3 Anzeigeelemente
Pos: 32 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Anzeigeelement e/Digitaleingangsk lemmen/Anzeigee lemente 750-140x 16 DI @ 3\mod_123 2459467390_6.docx @ 263 88 @ @ 1
Abbildung 4: Anzeigeelemente
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente“
Kanal
Benennung
LED
Zustand
Funktion
1
Status
DI 1
1
Aus
Eingang DI 1: Signalspannung (0)
Grün
Eingang DI 1: Signalspannung (1)
2
Status
DI 2
2
Aus
Eingang DI 2: Signalspannung (0)
Grün
Eingang DI 2: Signalspannung (1)
.
.
.
15
Status
DI 15
15
Aus
Eingang DI 15: Signalspannung (0)
Grün
Eingang DI 15: Signalspannung (1)
16
Status
DI 16
16
Aus
Eingang DI 16: Signalspannung (0)
Grün
Eingang DI 16: Signalspannung (1)
Pos: 33 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Bedienelem ente - Überschrif t 2 @ 4\mod_1239191655456_6.doc x @ 30427 @ 2 @ 1
3.4 Bedienelemente
Pos: 34 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Bedienelemente/Bedi enelemente Busk lemme 750-xxxx nicht vorhande n @ 4\mod_1236322031125_6. docx @ 28062 @ @ 1
Die Busklemme 750-1400 hat keine Bedienelemente.
Pos: 35 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 17
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 36 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Ser ien/Gerätebeschrei bung/Schematisc hes Schaltbild - Übersc hrift 2 @ 4\mod_1240984441 312_6.docx @ 31965 @ 2 @ 1
3.5 Schematisches Schaltbild
Pos: 37 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Schematische Sc haltbilder/Digi taleingangsklemmen/Sc hematisches Schal tbild 750-14xx 16 DI HSS Stecker @ 3\mod_1232468043203_6. docx @ 26432 @ @ 1
Abbildung 5: Schematisches Schaltbild
Pos: 38 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
18 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 39 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Technische Date n - Überschrift 2 @ 3\ mod_1232967587687_6.doc x @ 26923 @ 2 @ 1
3.6 Technische Daten
Pos: 40.1 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Technische Daten/VS ( Variablensteuerun g)/Technische Daten Gerät (VS) (nur Geräteda ten, keine Temperatura ngaben) @ 20\mod_1413881 815093_6.docx @ 166172 @ 3 @ 1
3.6.1 Gerätedaten
Tabelle 6: Technische Daten Gerät
Breite
12 mm
Höhe (ab Oberkante Tragschiene)
73 mm
Tiefe
100 mm
Gewicht
50 g
Pos: 40.2 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Technische Daten/ VS (Variablensteuer ung)/Technische Da ten Kommunikation (VS) @ 4\mod_1242119312796_6.doc x @ 32969 @ 3 @ 1
3.6.2 Kommunikation
Tabelle 7: Technische DatenKommunikation
Datenbreite
16 Bit
Pos: 40.3 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Technische Daten/ VS (Variablensteuer ung)/Technische Da ten Versorgung (VS) @ 4\ mod_1237879183953_6.doc x @ 28888 @ 3 @ 1
3.6.3 Versorgung
Tabelle 8: Technische Daten Versorgung
Spannungsversorgung
Über Systemversorgung (Klemmenbus)
Versorgungsspannung (Uv)
Feldversorgung
DC 24 V (−25 % … +30 %)
Stromaufnahme Feldversorgung
---
Stromaufnahme Systemversorgung
Ca. 25 mA
Potentialtrennung System/Feld
500 V
Pos: 40.4 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Technische Daten/ VS (Variablensteuer ung)/Technische Da ten Digitaleingänge (VS) @ 4\mod_1237879070156_6. docx @ 28880 @ 3 @ 1
3.6.4 Digitaleingänge
Tabelle 9: Technische Daten Digitaleingänge
Anzahl Digitaleingänge
16
Eingangstyp
Typ 1 (IEC 61131-2),
positivschaltend
Eingangssignal „0“
DC −3 V … +5 V
Eingangssignal „1“
DC +15 V … +30 V
Eingangsstrom „0“
+0,6 mA
Eingangsstrom „1“
+2,1 mA … +2,4 mA
Eingangsfilter
3,0 ms
Verzögerung „0“ > „1“
3 ms
Verzögerung „1“ > „0“
4 ms
Pos: 41.1 /Alle Serien (A llgemeine Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebeschr eibung/Anschluss technik - Überschri ft 3 @ 17\mod_1380123271324_6. docx @ 132786 @ 3 @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 19
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
3.6.5 Anschlusstechnik
Pos: 41.2 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/ Gerätebeschreibung/ Technische Daten/ Technische Daten Verdraht ungsebene CC - 0,08 bi s 2,5mm2 @ 17\mod_1380121238809 _6.docx @ 132779 @ @ 1
Tabelle 10: Technische DatenVerdrahtungsebene
Anschlusstechnik
CAGE CLAMP
®
Leiterquerschnitt
0,08 mm² 2,5 mm², AWG 28 14
Abisolierlänge
8 mm 9 mm / 0.33 in
Pos: 41.3 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Technische Daten/ Anschlusstechnik/ Technische Daten Flac hbandkabel-Anschlu ss @ 21\mod_1414513076405 _6.docx @ 166730 @ @ 1
Tabelle 11: Technische DatenFlachbandkabel-Anschluss
Flachbandkabel-Anschluss
20-polige Stiftleiste
Pos: 41.4 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschrei bung/Technische Daten/ Anschlusstechnik/ Technische Daten Daten kontakte @ 17\mod_1380123 495844_6.docx @ 132792 @ @ 1
Tabelle 12: Technische DatenDatenkontakte
Datenkontakte
Gleitkontakte, hartvergoldet,
selbstreinigend
Pos: 42 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Technische Daten/ Klimatische Umgebungs bedingungen/ Technische Daten Klimat. U mgebungsbed. ohne erw. Tem p. 0...55°C/-25. ..+85°C @ 5\mod_1247657968368_ 6.docx @ 37601 @ 3 @ 1
3.6.6 Klimatische Umgebungsbedingungen
Tabelle 13: Technische Daten – klimatische Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich
0 °C 55 °C
Lagertemperaturbereich
25 °C +85 °C
Relative Feuchte (ohne Betauung)
max. 95 %
Beanspruchung durch Schadstoffe
gem. IEC 60068-2-42 und
IEC 60068-2-43
Max. Schadstoffkonzentration bei einer
relativen Feuchte < 75 %
SO
2
25 ppm
H
2
S 10 ppm
Besondere Bedingungen
Die Komponenten dürfen nicht ohne
Zusatzmaßnahmen an Orten eingesetzt
werden, an denen Staub, ätzende
Dämpfe, Gase oder ionisierende
Strahlung auftreten können.
Pos: 43 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
20 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-1400 16DI 24V DC 3,0ms, Flachbandkabel
Handbuch
Version 1.2.0
Pos: 44 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften für alle Seri en/Gerätebeschrei bung/Zulassungen - Überschrift 2 @ 3\mod_122405 5364109_6.docx @ 240 28 @ 2 @ 1
3.7 Zulassungen
Pos: 45 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Zulassungen/Inf ormation: Weiter e Informationen zu Zulassunge n 750-xxxx @ 3\mod_12271 90967156_6.docx @ 2521 9 @ @ 1
Information
Weitere Informationen zu Zulassungen
Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument
„Übersicht Zulassungen WAGO-I/O-SYSTEM 750“ entnehmen. Dieses
finden Sie im Internet unter: www.wago.com Service Downloads
Zusätzliche Dokumentation und Information für Automatisierungsprodukte
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung.
Pos: 46 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Zulassungen/All gemein/Zulassungen Bus klemme 750-xxxx Allge mein, ohne Variantenanga be - Einleitung @ 4\mod _1237460656921_ 6.docx @ 28642 @ @ 1
Folgende Zulassungen wurden für die Busklemme 750-1400 erteilt:
Pos: 47.1 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Standar dzulassungen/CE ( Konformitätskennzei chnung) @ 3\mod_1224494777 421_6.docx @ 24274 @ @ 1
Konformitätskennzeichnung
Pos: 47.2 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Standar dzulassungen/c ULus (UL508) @ 3\mod_12240 55013140_0.doc x @ 24018 @ @ 1
C
UL
US
UL508
Pos: 47.3 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/------Leerzei le------ @ 3\mod_1224662755687_0.docx @ 24458 @ @ 1
Pos: 48 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Zulassungen/Standard zulassungen/KC - Korea Certificate - D I @ 20\mod_14062 91677193_6.doc x @ 160333 @ @ 1
Korea Certification MSIP-REM-W43-DIM750
Pos: 49 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Zulassungen/Ex/ Zulassungen Busklem me 750-xxxx Ex, ohne Variante nangabe - Einleitung @ 4\ mod_1237191218000_6. docx @ 28422 @ @ 1
Folgende Ex-Zulassungen wurden für die Busklemme 750-1400 erteilt:
Pos: 50.1 /Alle Serien (A llgemeine Module)/ Zulassungen/Ex-Zu lassungen/TÜV ATEX/TÜV 07 A TEX 554086 X: I M2 Ex d I Mb II 3 G Ex nA IIC T4 Gc II 3 D Ex tc II IC T135°C Dc @ 14\mod_136194975323 3_0.docx @ 113014 @ @ 1
TÜV 07 ATEX 554086 X
I M2 Ex d I Mb
II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
II 3 D Ex tc IIIC T135°C Dc
Pos: 50.2 /Alle Serien (A llgemeine Module)/ Zulassungen/Ex-Zu lassungen/IECEx (TÜV Nord) /IECEx TUN 09.0001 X: E x d I Mb Ex nA IIC T4 Gc Ex tc IIIC T135°C @ 14\mod_13619 50034299_0.doc x @ 113018 @ @ 1
IECEx TUN 09.0001 X
Ex d I Mb
Ex nA IIC T4 Gc
Ex tc IIIC T135°C Dc
Pos: 50.3 /Alle Serien (A llgemeine Module)/ Zulassungen/Ex-Zu lassungen/cULus/c ULus (ANSI/ISA 12.12.01) Class I, Div2 ABCD T4 @ 3\mod_1224054791 812_0.docx @ 24012 @ @ 1
C
UL
US
ANSI/ISA 12.12.01
Class I, Div2 ABCD T4
Pos: 50.4 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/ ------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.docx @ 24458 @ @ 1
Pos: 51 /Serie 750 (W AGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/ Zulassungen/Schi ff/Zulassungen Busk lemme 750-xxxx Schiff , ohne Variantenangabe - Einleitung @ 4\mod_12371 90918453_6.docx @ 28418 @ @ 1
Folgende Schiffszulassungen wurden für die Busklemme 750-1400 erteilt:
Pos: 52.1 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Schi ffszulassungen/ABS ( American Bureau of Shippi ng) @ 3\mod_12240551510 62_0.docx @ 24022 @ @ 1
ABS (American Bureau of Shipping)
Pos: 52.2 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Sc hiffszulassungen/BS H (Bundesamt für Seeschi fffahrt und Hydrograp hie) @ 5\mod_1246341825 156_6.docx @ 36333 @ @ 1
BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Pos: 52.3 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Schi ffszulassungen/BV ( Bureau Veritas) @ 3\mod_122 4492116171_0.doc x @ 24219 @ @ 1
BV (Bureau Veritas)
Pos: 52.4 /Alle Serien (A llgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/ Zulassungen/Schi ffszulassungen/D NV (Det Norske Veritas) Class B @ 3\mod_1224492540562_0. docx @ 24223 @ @ 1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

WAGO 16-channel, 24VDC Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch