Samsung NQ50T9539BD Bedienungsanleitung

Kategorie
Öfen
Typ
Bedienungsanleitung
Kombi-Mikrowellengerät
Benutzerhandbuch
NQ50T9539BD
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 1 2020-01-31  11:19:07
2 Deutsch
Inhalt
Inhalt
Sicherheitshinweise 3
Wichtige Sicherheitshinweise 3
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) 9
Aufstellen des Geräts 10
Lieferumfang 10
Einbauanleitung 11
Einbau in einen Küchenschrank 11
Vor der ersten Verwendung 14
Bedienfeld 14
Anfangseinstellungen 14
Seitengitter 15
Informationen zur Mikrowellen-Energie 16
Mikrowellengeeignetes Geschirr 16
Bedienung 18
Betriebsarten 18
Mikrowellenmodi 20
Spezielle Funktion 21
Automatisches Garen 23
Automatisches Auftauen 23
Schnelles Garen 24
Favoriten 24
Timer 25
Reinigung 26
Einstellungen 27
Verriegeln 28
Verwendung 29
Automatisches Garen 29
Automatisches Auftauen 32
Schnelles Garen 32
Manuelles Garen 33
Praktische Tipps 43
Pege 44
Reinigung 44
Austausch (Reparatur) 45
Vorgehensweise bei längerem Nichtgebrauch 45
Problembehebung 45
Problembeschreibungen 45
Informationscodes 50
Technische Daten 51
Anhang 51
Open Source-Angaben 51
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 2 2020-01-31  11:19:07
Deutsch 3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH,
UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE SPÄTER SCHNELL
WIEDERFINDEN.
WARNUNG: Wenn die Gerätetür oder die Türscharniere beschädigt
sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch sachkundiges
Fachpersonal nicht verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die der Schutz
gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von
sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG: Flüssigkeiten und feste Lebensmittel dürfen nicht in
luftdicht verschlossenen Behältnissen erhitzt werden, da diese
explodieren können.
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur dann ohne Aufsicht
verwenden, wenn sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs
kennen und genaue Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem
Gerät erhalten haben.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt
und nicht für die Verwendung:
in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
in Gasthäusern;
in Hotels, Raststätten, Herbergen und anderen
Wohnumgebungen;
in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen.
Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz im Innern von
Mikrowellengeräten geeignet ist.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Speisen in
Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, da die Gefahr besteht, dass
sich die Behälter entzünden.
Das Mikrowellengerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das
Aufheizen von Wärmepolstern, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Tüchern usw. kann zu Verletzungen, einer Entzündung oder einem
Brand führen.
Halten Sie die Gerätetür bei Rauchentwicklung im und am Gerät
geschlossen, und schalten Sie das Gerät aus bzw. unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu
verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Das
Behältnis muss deshalb vorsichtig herausgenommen werden.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 3 2020-01-31  11:19:07
4 Deutsch
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nicht zur Aufstellung in Straßenfahrzeugen, Wohnwagen
und ähnlichen Fahrzeugen bestimmt und nicht für die Nutzung in
Außenbereichen geeignet.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt,
sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser
beaufsichtigt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit
dem Gerät spielen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden,
wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren
Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden.
Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss vor dem Füttern gut
geschüttelt bzw. durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit
kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart gekochte Eier
niemals in der Schale auf. Sie könnten anderenfalls explodieren, selbst
nachdem das Erhitzen im Mikrowellengerät abgeschlossen ist.
Wir empfehlen, das Gerät regelmäßig zu reinigen und dabei eventuelle
Essensrückstände zu entfernen.
Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann die Oberäche
beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die
Lebensdauer des Geräts aus und verursacht möglicherweise Gefahren.
Dieses Gerät ist nur als Einbaugerät zu verwenden. Das Gerät darf
nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden.
Um Lebensmittel und Getränke im Mikrowellenmodus zu erhitzen,
dürfen Sie niemals Behälter aus Metall verwenden.
Achten Sie beim Entnehmen von Behältern aus dem Gerät darauf, dass
der Drehteller nicht verschoben wird. (Nur Drehtellermodelle)
Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gesäubert werden.
Das Gerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 4 2020-01-31  11:19:07
Deutsch 5
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn das Gerät im Kombinationsmodus verwendet wird,
entstehen hohe Temperaturen. Kinder dürfen das Gerät daher nur
unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen.
Das Gerät erhitzt sich im Betrieb. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die
Heizelemente im Innern des Geräts nicht berühren.
Wenn dieses Gerät über eine Reinigungsfunktion verfügt, können die
Oberächen während der Reinigung heißer als üblich werden. Kinder
müssen deshalb ferngehalten werden. Die Reinigungsfunktion ist
modellabhängig.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sich im Betrieb erwärmen.
Halten Sie Kinder deshalb fern.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber, um
den Glaseinsatz der Gerätetür zu reinigen. Sie könnten die Oberäche
zerkratzen und damit das Glas zerbrechen lassen.
Zur Reinigung des Geräts dürfen keine Dampfreiniger verwendet
werden.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einem Austausch der
Glühlampe vom Stromnetz getrennt wird, da sonst die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf die Tür des Geräts nicht mit
einer Zierblende versehen werden.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der
Installation vom Netz getrennt werden kann. Dies kann erreicht
werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest
verlegte Leitung ein den Anschlussvorschriften entsprechender
Schalter eingebaut wird.
Die Trennvorrichtungen sind entsprechend den Anschlussvorschriften
in die fest verlegte Leitung einzubauen.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom
Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualizierten Fachkraft
ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
Bei der angegebenen Befestigungsart dürfen keine Klebemittel
eingesetzt werden, da sie keinen ausreichenden Halt bieten.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet und in der richtigen
Höhe aufgestellt werden, damit der Garraum und der Bedienbereich
leicht zugänglich sind.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie 10 Minuten
lang etwas Wasser darin erhitzen.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch
entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie
sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 5 2020-01-31  11:19:07
6 Deutsch
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur dann bedient
werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung
zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Pege nur dann helfen, wenn
sie älter als 8 Jahre sind und dabei beaufsichtigt werden.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren.
Schieben Sie den Rost so in das
Gerät, dass die nach oben gebogene
Seite nach hinten weist, damit bei
der Zubereitung großer Mengen der
verfügbare Platz voll ausgenutzt
werden kann. (Je nach Modell)
WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile können während
des Betriebs heiß werden.
Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente des Geräts nicht
berühren.
Wenn sie nicht unter ständiger Aufsicht stehen, müssen Kinder unter 8
Jahren von dem Gerät ferngehalten werden.
VORSICHT: Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzer
Garprozess muss ununterbrochen beaufsichtigt werden.
Die Gerätetür und die Außenäche können im Betrieb heiß werden.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können für Sie zugängliche Flächen heiß
sein.
Die Oberächen können während des Gebrauchs heiß werden.
Die Haushaltsgeräte dürfen nicht mit einem externen Zeitschalter oder
einer separaten Fernbedienung bedient werden.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 6 2020-01-31  11:19:07
Deutsch 7
Sicherheitshinweise
Gießen oder sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät.
Stellen Sie Gegenstände weder auf oder in das Gerät noch auf die Gerätetür.
Sprühen Sie keine üchtigen Stoffe, wie z. B. Insektizide, auf das Gerät.
Lagern Sie kein entammbares Material im Gerät. Gehen Sie beim Erhitzen von alkoholhaltigen
Gerichten oder Getränken vorsichtig vor, da der Alkoholdampf in Kontakt mit heißen Teilen des
Geräts kommen könnte.
Kinder können versehentlich gegen die Gerätetür laufen oder ihre Finger einklemmen. Achten
Sie beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür deshalb darauf, dass sich keine Kinder in der Nähe
aufhalten.
Warnhinweis zur Mikrowellenfunktion
Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit
verbundenem Spritzen kommen. Entnehmen Sie das Behältnis daher stets mit äußerster Vorsicht.
Lassen Sie Getränke nach dem Erhitzen immer mindestens 20 Sekunden lang ruhen, ehe Sie sie
servieren. Rühren Sie bei Bedarf während des Erhitzens um. Rühren Sie immer nach dem Erhitzen
um.
Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden Erste-Hilfe-Anweisungen:
1. Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter kaltes Wasser.
2. Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
3. Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
Geben Sie Bleche oder Roste niemals unmittelbar nach der Verwendung im Gerät in Wasser, da sie
andernfalls beschädigt werden könnten.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Frittieren, da die Temperatur des heißen Öls nicht ausreichend
kontrolliert werden kann. Dadurch kann es zu einem plötzlichen Überkochen des heißen Fetts oder
Öls kommen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Jegliche Modikationen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Erhitzen Sie im Mikrowellenbetrieb niemals Lebensmittel oder Flüssigkeiten in luftdicht
verschlossenen Behältern.
Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner, Alkohol, Dampf- oder Hochdruckreiniger, um das
Gerät zu reinigen.
Stellen Sie das Gerät weder auf unebenem Untergrund noch in der Nähe von Heizkörpern oder
entammbaren Materialien, an einem feuchten, öligen oder staubigen Ort oder an einem Platz
auf, der direktem Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen ausgesetzt ist oder an dem Gas austreten
könnte.
Dieses Gerät muss entsprechend den örtlichen und nationalen Vorschriften ordnungsgemäß geerdet
werden.
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch in regelmäßigen Abständen eventuelle Fremdkörper vom
Netzstecker und von den Kontakten.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, knicken Sie es nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel.
Lüften Sie im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Propangas, Erdgas usw.) unverzüglich den Raum,
Berühren Sie nicht das Netzkabel.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät im Betrieb niemals aus, indem Sie den Netzstecker herausziehen.
Führen Sie weder ihre Finger noch irgendwelche Fremdkörper in das Gerät ein. Wenn Fremdkörper
in das Gerät gelangen, ziehen den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an das nächstgelegene
Samsung-Kundendienstzentrum.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck und keine Gewalt auf das Gerät aus.
Stellen Sie das Gerät nicht auf zerbrechlichen Objekten oder Flächen auf.
Kontrollieren Sie, dass die Netzspannung, die Frequenz und die Stromstärke den Angaben in den
technischen Daten des Geräts entsprechen.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel oder Trafos.
Hängen Sie das Netzkabel nicht über metallische Gegenstände. Verlegen Sie das Netzkabel stets
zwischen Gegenständen oder hinter dem Gerät entlang.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzstecker und Netzkabel oder eine lose Steckdose. Wenden
Sie sich bei Beschädigungen am Netzstecker oder dem Netzkabel an das nächstgelegene Samsung-
Kundendienstzentrum.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 7 2020-01-31  11:19:07
8 Deutsch
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Mikrowellengeräts
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise dazu, dass Sie
schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
Verwenden Sie das Gerät niemals mit geöffneter Gerätetür. Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vor. Führen Sie keine
Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung ein.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite und
Gerätetür benden. Die Dichtungsächen der Gerätetür dürfen nicht mit Essensresten
oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Halten Sie die Gerätetür und die
entsprechenden Dichtungsächen sauber, indem Sie sie nach jeder Verwendung des Geräts
zuerst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es beschädigt ist. Das Gerät darf erst wieder verwendet
werden, nachdem es von einer qualizierten Fachkraft repariert wurde.
Wichtig: Die Gerätetür muss stets ordnungsgemäß schließen. Stellen Sie sicher, dass die
Gerätetür nicht verbogen ist uns die Türscharniere, Türverriegelungen und Dichtungsächen
nicht beschädigt oder locker sind.
Jegliche Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von einer qualizierter Fachkraft
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Mikrowellengeräts
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Behältnisse und Zubehörteile. Verwenden Sie
niemals Behälter aus Metall, Geschirr mit Gold- oder Silberrand, Schaschlikspieße usw.
Entfernen Sie eventuelle Drahtverschlüsse. Andernfalls können Lichtbögen auftreten.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Zeitungen oder Kleidung.
Stellen Sie bei kleinen Mengen geringere Garzeiten ein, um ein Überhitzen und Verbrennen der
Speisen zu verhindern.
Halten Sie Netzstecker und Netzkabel fern von Wasser oder Wärmequellen.
Kochen Sie Eier nie in der Schale und wärmen Sie hart gekochte Eier niemals in der Schale auf, da
sie andernfalls explodieren könnten. Erhitzen Sie auch keine luftdichten oder vakuumverschlossenen
Behälter oder Nüsse, Tomaten usw.
Decken Sie die Belüftungsschlitze nicht mit Tüchern oder Papier ab. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Das Gerät kann sich aufgrund von Überhitzung automatisch selbst abschalten, bis es ausreichend
abgekühlt ist.
Verwenden Sie zum Entnehmen von Behältern aus dem Gerät immer Ofenhandschuhe.
Rühren Sie Flüssigkeiten nach der Hälfte oder nach Ablauf der Garzeit um, und lassen Sie sie
mindestens 20 Sekunden lang stehen, um ein Überkochen zu vermeiden.
Stehen Sie beim Öffnen des Geräts eine Armlänge entfernt, um Verbrühungen durch aus dem
Innenraum entweichenden Dampf oder heiße Luft zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen für
30 Minuten automatisch ab. Wir empfehlen, stets ein Glas Wasser in das Gerät zu stellen, damit die
Mikrowellen absorbiert werden, falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Halten Sie beim Aufstellen des Geräts die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Abstände ein.
(Siehe „Aufstellen des Mikrowellengeräts“.)
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an Steckdosen in der Nähe dieses
Haushaltsgeräts anschließen.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 8 2020-01-31  11:19:07
Deutsch 9
Sicherheitshinweise
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der
dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und
Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte
getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen,
um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu
fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt
gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in
Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine
umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen
nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt
und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produktspezischen
Auagen wie z. B. REACH, WEEE, Batterien nden Sie unter samsung.com/uk/aboutsamsung/
samsungelectronics/corporatecitizenship/data_corner.html
Eingeschränkte Garantie
Samsung erhebt Gebühren für den Austausch eines Zubehörteils oder das Beheben kosmetischer
Fehler, wenn der Schaden am Gerät und/oder am Zubehörteil auf ein Verschulden des Kunden
zurückzuführen ist. Zu den von dieser Bestimmung betroffenen Teilen gehören:
Gerätetüren, Griffe, äußere Verkleidungen oder Gehäuse, die beschädigt,
zerkratzt oder gerissen sind.
Zerbrochene oder fehlende Drehteller, Führungsringe, Drehaufsätze oder Gitterroste.
Verwenden Sie das Gerät nur zu den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecken. Die
Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle
denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und
die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen, warten und einsetzen.
Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können die Eigenschaften
des Mikrowellengeräts sich leicht von den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutreffen. Bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum, oder holen Sie sich Hilfe
und Informationen online unter www.samsung.com.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Erhitzen von Lebensmitteln. Das Gerät ist
ausschließlich für die Verwendung in Privathaushalten geeignet. Erwärmen Sie keine Textilien oder
mit Körnern gefüllte Kissen. Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch unsachgemäße
oder falsche Nutzung des Geräts entstehen.
Halten Sie das Gerät stets sauber und instand, um Beschädigungen an den Geräteächen und
unsichere Betriebsbedingungen zu verhindern.
Produktklassizierung
Dieses ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Die Denition von Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte,
in denen Hochfrequenzenergie entsteht und/oder in Form elektromagnetischer Strahlung zur
Bearbeitung von Werkstoffen, für Funkenerosions- und Elektroschweißgeräte verwendet wird.
Geräte der Klasse B sind zum Einsatz in Wohnbereichen und in Anlagen bestimmt, die direkt an eine
Niederspannungsversorgung angeschlossen sind, mit der Wohngebäude versorgt werden.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 9 2020-01-31  11:19:07
10 Deutsch
Aufstellen des Geräts
Zubehör
Das Gerät wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, die Ihnen beim Zubereiten von Speisen
behilich sein können.
Keramikeinsatz
(Für den Mikrowellenmodus geeignet.)
Backbleche
(Nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.)
Grillrost
(Für das Schnellgarprogramm und den Grillmodus
geeignet.)
Ofenrost
(Nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.)
HINWEIS
Informationen zu dem für Ihre Speisen am besten geeigneten Zubehör erhalten Sie im Abschnitt
Verwendung auf Seite 29.
Aufstellen des Geräts
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bau- und Zubehörteile im Lieferumfang Ihres neuen
Geräts enthalten sind. Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät oder seinen Bau- und
Zubehörteilen an den Händler oder das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Überblick über das Gerät
01
02
03
04
05
01 Bedienfeld 02 Seitengitter 03 Türverriegelung
04 Gerätetür 05 Griff der Gerätetür
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 10 2020-01-31  11:19:08
Deutsch 11
Aufstellen des Geräts
Einbau in einen Küchenschrank
Küchenschränke, die in Kontakt mit dem Gerät kommen, müssen bis zu einer Temperatur von 100 °C
hitzebeständig sein. Samsung haftet nicht für Schäden am Mobiliar, die durch Hitze verursacht
werden.
Erforderliche Abmessungen für den Einbau
A
B
C
D
E
F
G
I
H
Gerät (mm)
A 560 F 595
B 446 G 359,5
C 549 H 85
D 21 I 456
E 341
C
B
D
E
F
A
Gerät (mm)
A 595 D 85
B 247 E 359,5
C 264 F 50
Einbauanleitung
Allgemeine technische Informationen
Stromversorgung 230 V
~
, 50 Hz
Abmessungen (B × H × T)
Einbauschrank 595 x 456 x 570 mm
Einbaugerät 560 x 446 x 549 mm
Das Gerät erfüllt die zutreffenden EU-Normen.
Entsorgung von Verpackung und Gerät:
Die Verpackung kann recycelt werden.
Die Verpackung kann aus folgenden Materialien bestehen:
Pappe,
PE-Folie (Polyethylen),
FCKW-freies Polystyrol (PS-Hartschaum),
Sorgen Sie für eine umweltbewusste Entsorgung dieser Materialien unter Einhaltung der
gesetzlichen Vorschriften.
Informationen zur umweltbewussten Entsorgung von Haushaltsgeräten erhalten Sie bei den
örtlichen Behörden.
Sicherheit
Dieses Gerät darf nur von sachkundigem Fachpersonal angeschlossen werden.
Dieses Gerät ist NICHT für den Einsatz zu gewerblichen Zwecken vorgesehen.
Das Gerät darf ausschließlich in Privathaushalten zur Zubereitung von Lebensmitteln
verwendet werden.
Während und nach dem Gebrauch ist das Gerät heiß.
Bei Anwesenheit von Kindern ist besondere Vorsicht geboten.
Stromanschluss
Das Stromversorgungsnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss die gesetzlichen und
örtlichen Bestimmungen erfüllen.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der Installation vom Netz getrennt werden
kann. Dies kann erreicht werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte
Leitung ein den Anschlussvorschriften entsprechender Schalter eingebaut wird.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 11 2020-01-31  11:19:08
12 Deutsch
Aufstellen des Geräts
Aufstellen des Geräts
A
B
C
D
H
G
E
F
Einbauschrank (mm)
A 600
B Min. 564-568
C Min. 550
D Min. 446 / Max. 450
E Min. 50
F 200 cm
G 200 cm
H Aussparung für Stromanschluss
(30 Ø-Aussparung)
A B
C
D
E
Unterbauschrank (mm)
A Min. 550
B Min. 564 / Max. 568
C Min. 446 / Max. 450
D 50
E 200 cm
HINWEIS
Die erforderliche Mindesthöhe (C) gilt für den Einbau
nur des Ofens.
C
FH
A
B
E
G
D
Gerät (mm)
A 549 E 10
B 233 F 456
C 316 G 6
D 21 H 446
C
A
B
D
E
Gerät (mm)
A 560 D 21
B 549 E 50
C 570
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 12 2020-01-31  11:19:08
Deutsch 13
Aufstellen des Geräts
Einbau mit einem Kochfeld
Wenn Sie über dem Ofen ein Kochfeld einbauen
möchten, müssen in der Installationsanleitung des
Kochfelds nachlesen, wie groß der Platzbedarf für
den Einbau ist ( ).
Einbauen des Geräts
1. Schieben Sie das Gerät teilweise in die dafür
vorgesehene Aussparung. Führen Sie das
Verbindungskabel zum Stromanschluss.
2. Schieben Sie das Gerät vollständig in die dafür
vorgesehene Aussparung.
3. Befestigen Sie das Gerät mit den beiden
im Lieferumfang enthaltenen Schrauben
(4 x 25 mm).
4. Stellen Sie den Stromanschluss her. Überprüfen
Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts.
02 02
01
01 Griff der Gerätetür
02 Seitlicher Griff
Halten Sie das Gerät beim Herausnehmen aus der
Verpackung an den 2 Griffen seitlich am Gerät sowie
dem Griff der Gerätetür auf der Vorderseite.
Entfernen Sie nach dem Einbau alle Schutzfolien, Klebebänder und sonstiges Verpackungsmaterial,
und nehmen Sie die mitgelieferten Zubehörteile aus dem Garraum des Geräts. Wenn Sie das Gerät
aus dem Schrank ausbauen möchten, trennen Sie zunächst die Stromversorgung, und entfernen Sie
dann die 2 Schrauben zu beiden Seiten des Geräts.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 13 2020-01-31  11:19:09
14 Deutsch
Vor der ersten Verwendung
Vor der ersten Verwendung
Bedienfeld
Das Bedienfeld des Ofens verfügt über eine Sensoranzeige (Touchscreen), einen Drehknopf und
Sensortasten, mit denen Sie den Ofen bedienen können. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen,
um mehr über das Bedienfeld des Ofens zu erfahren.
07
02 03 04 05
06
01
01 Touchscreen
Hier werden das Menü, Informationen und der Garfortschritt angezeigt.
Sie können in den verschiedenen Menüs navigieren, indem Sie mit dem Finger
über das Display wischen.
Tippen Sie anschließend auf das gewünschte Element, um es auszuwählen.
02 Optionen
Tippen Sie hier, um die Liste der Optionen anzuzeigen.
03 Gering
Tippen Sie hier, um die Ofenbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
04 Intelligente
Steuerun
Tippen Sie hier, um die Funktion Intelligente Steuerung ein- bzw. auszuschalten.
HINWEIS
Vor Verwendung dieser Funktion aktivieren Sie bitte Einfache Verbindung.
05 Zurück
Tippen Sie hier, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
06 Leistung
Tippen Sie hier, um den Bildschirm ein- bzw. auszuschalten.
07 Drehrad
Sie können in den verschiedenen Menüs und Listen navigieren, indem Sie das
Drehrad nach linksoder rechts drehen. Um Ihnen zu zeigen, wo Sie sich auf dem
Bildschirm benden, wird der jeweilige Eintrag unterstrichen angezeigt.
Drücken Sie auf das Drehrad, um den unterstrichenen Eintrag auszuwählen.
HINWEIS
Das Tippen auf der Anzeige funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn Sie dabei
Handschuhe aus Kunststoff oder Küchenhandschuhe tragen.
Anfangseinstellungen
Wenn Sie das Gerät erstmals einschalten, erscheint auf der Anzeige der Begrüßungsbildschirm mit
dem Samsung-Logo. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anfangseinstellungen
durchzuführen. Sie können die Anfangseinstellungen später jederzeit über das Menü Einstellungen
ändern.
1. Tippen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm auf Einrichtung starten.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
a. Wischen Sie den Bildschirm nach oben oder unten und tippen Sie dann auf die Sprache.
b. Tippen Sie auf Weiter.
3. Stimme den „Nutzungsbedingungen“ und der „Datenschutzerklärung“ zu.
4. Verbinden Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App.
a. Tippen Sie auf dem Mobile Erfahrung-Bildschirm auf Weiter.
b. Scannen Sie den QR-Code auf dem Bildschirm mit Ihrem Smartphone und befolgen Sie die
Anweisungen auf Ihrem Mobilgerät, um die Verbindung herzustellen.
- Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen möchten, tippen Sie auf Überspringen und
stellen Sie eine Verbindung zum Wi--Netzwerk her. (Siehe Schritt 5)
c. Sobald die Meldung erscheint, dass die Verbindung hergestellt wurde, tippen Sie auf OK
und stellen Sie die Zeitzone ein. (Siehe Schritt 6)
5. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk her.
HINWEIS
Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen möchten, tippen Sie auf Überspringen und stellen Sie
Zeitzone, Datum und Uhrzeit ein. (Siehe Schritt 6-8.)
a. Tippen Sie in der Liste auf das gewünschte Wi-Fi-Netzwerk.
- Tippen Sie auf Scannen, wenn die Liste nicht angezeigt wird.
- Tippen Sie auf Netzwerk hinzufügen, wenn Sie das gewünschte Wi-Fi-Netzwerk
manuell hinzufügen möchten.
- Wenn Ihr Wi-Fi-Netzwerk gesichert ist, geben Sie über die Tastatur das Passwort ein,
und tippen Sie dann auf Verbinden.
b. Sobald Sie mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, tippen Sie auf Weiter.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 14 2020-01-31  11:19:09
Deutsch 15
Vor der ersten Verwendung
HINWEIS
Je nach Einstellung kann der Energieverbrauch steigen.
Die Helligkeit des LCD-Bildschirms wechselt automatisch auf Stufe 2, wenn die
Zeitüberschreitung auf „Immer eingeschaltet“ eingestellt ist und 3 Minuten lang keine
Bedienvorgänge stattnden.
Die Einstellung „Immer eingeschaltet“ ist nur verfügbar, wenn der Bildschirmschoner aktiviert
ist.
Seitengitter
01
02
03
04
05
Setzen Sie die Zubehörteile an der jeweils
vorgesehenen Position in den Garraum des
Geräts ein.
Beim Entnehmen von Geschirr und/oder
Zubehörteilen aus dem Gerät ist äußerste
Vorsicht geboten. Heiße Speisen oder
Zubehörteile können Verbrennungen
verursachen.
01 Einschub 1 Mikrowellenfunktion
02 Einschub 2
Betriebsart
03 Einschub 3
04 Einschub 4
05 Einschub 5
6. Wählen Sie die Zeitzone aus.
a. Wischen Sie den Bildschirm nach oben oder unten und tippen Sie dann auf Ihre Zeitzone.
b. Tippen Sie auf Weiter.
7. Stellen Sie das Datum ein.
a. Tippen Sie auf den Tag, den Monat und das Jahr.
b. Tippen Sie auf Weiter.
HINWEIS
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App oder dem Wi-Fi-
Netzwerk verbunden haben.
8. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
a. Tippen Sie dazu auf die Stunden und Minuten.
b. Tippen Sie auf Weiter.
HINWEIS
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App oder dem Wi-Fi-
Netzwerk verbunden haben.
Als Standard wird das 24-Stunden-Zeitformat verwendet. Im Menü Einstellungen können Sie
das Zeitformat auf 12-Stunden umstellen.
9. Tippen Sie auf Fertig, um die Einstellungen abzuschließen.
Der Bildschirm mit der Anleitung für die Erstbenutzung wird angezeigt. Sie können auf
WEITERE INFORMATIONEN tippen, um die Anleitung anzuzeigen, oder auf SPÄTER tippen,
um diesen Schritt zu überspringen.
Einstellen des Bildschirms, damit er immer eingeschaltet bleibt
Der Bildschirm wird nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeschaltet. Befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen, wenn Sie den Bildschirm so einstellen möchten, dass er die immer
eingeschaltet bleibt.
1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld, und tippen Sie dann auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf dem Einstellungen-Bildschirm auf Anzeige.
3. Tippen Sie auf dem Anzeige-Bildschirm auf Zeitüberschreitung.
4. Wischen Sie die Liste der Optionen nach oben, um die Werte weiter unten anzuzeigen, und
tippen Sie dann auf Immer eingeschaltet.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 15 2020-01-31  11:19:09
16 Deutsch
Vor der ersten Verwendung
Vor der ersten Verwendung
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Das im Mikrowellenmodus verwendete Geschirr muss mikrowellendurchlässig sein, so dass
die Mikrowellen in die Lebensmittel eindringen können. Metalle wie Edelstahl, Aluminium und
Kupfer reektieren Mikrowellen. Verwenden Sie daher kein Geschirr aus oder mit Metall. Als
mikrowellengeeignet gekennzeichnetes Geschirr ist immer eine sichere Wahl. Weitere Informationen
zu geeignetem Geschirr nden Sie in den folgenden Hinweisen.
Anforderungen:
Flacher Boden und geraden Seiten
Dicht schließender Deckel
Gut ausbalancierte Pfanne mit Griffen, die leichter als der eigentliche Pfannenkörper sind
Material Mikrowellengeeignet Beschreibung
Aluminiumfolie
Für kleine Portionen zum
Schutz gegen übermäßiges
Garen verwenden. Wenn
sich die Aluminiumfolie zu
dicht an den Innenwänden
bendet oder zu viel Folie
verwendet wird, kann es zu
Lichtbogenbildung kommen.
Backunterlage
Nicht länger als 8 Minuten
zum Vorheizen verwenden.
Porzellan oder Steingut
Keramik, Töpferware,
glasiertes Steingut
und feines Porzellan
sind in der Regel
mikrowellengeeignet, sofern
sie keine Metallverzierungen
aufweisen.
Einweggeschirr aus Kunststoff oder Pappe
Einige Tiefkühlgerichte
werden in dieser
Verpackung geliefert.
Informationen zur Mikrowellen-Energie
Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Das Gerät erzeugt mit dem
vorgefertigten Magnetron Mikrowellen, die verwendet werden, um Lebensmittel ohne Verformung
oder Verfärbung zu garen oder aufzuwärmen.
1. Die vom Magnetron erzeugten Mikrowellen
werden mit Hilfe eines besonderen Wirbel-
Verteilungssystems gleichmäßig verteilt.
Deshalb werden die Lebensmittel gleichmäßig
gegart.
2. Die Mikrowellen werden von den Lebensmitteln
bis zu einer Tiefe von ca. 2,5 cm absorbiert.
Beim Garen wird die Energie der Mikrowellen
innerhalb der Lebensmittel in Wärme umgesetzt.
3. Die Garzeit wird durch die folgenden
Bedingungen der Lebensmittel beeinusst.
Menge und Dichte
Feuchtigkeitsgehalt
Anfangstemperatur (besonders bei
Gefriergut)
HINWEIS
Die gegarten Lebensmittel speichern Wärme
auch nach dem Ende des Garvorgangs in
ihrem Kern. Deshalb müssen Sie die in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Ruhezeiten
einhalten, denn damit wird sichergestellt, dass die
Lebensmittel bis in den Kern gleichmäßig gegart
werden.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 16 2020-01-31  11:19:09
Deutsch 17
Vor der ersten Verwendung
Material Mikrowellengeeignet Beschreibung
Fastfood-
Verpackungen
Styroporbecher und
-behälter
Durch Überhitzung kann das
Styropor schmelzen.
Papiertüten oder
Papier
Können Feuer fangen.
Recyclingpapier oder
Metallverzierungen
Können zu
Lichtbogenbildung führen.
Glasgeschirr
Ofenfestes Geschirr
Mikrowellengeeignet, sofern
sie keine Metallverzierungen
aufweisen.
Feines Glasgeschirr
Dünnes Glas kann bei
schnellem Erhitzen springen
oder zerbrechen.
Einmachgläser
Nur zum Aufwärmen
geeignet. Entfernen Sie
den Deckel, bevor der
Garvorgang gestartet wird.
Metall
Geschirr
Kann zu Lichtbogenbildung
oder Feuer führen.
Gefrierbeutel mit
Verschlussdraht
Papier
Teller, Becher,
Servietten und
Küchenpapier
Nur zum kurzzeitigen Garen
verwenden. Sie nehmen
überschüssige Feuchtigkeit
auf.
Recyclingpapier Verursacht Lichtbögen.
Material Mikrowellengeeignet Beschreibung
Kunststoff
Behälter
Verwenden Sie nur
thermoplastische Behälter.
Manche Kunststoffe
verformen oder verfärben
sich bei hohen Temperaturen
möglicherweise.
Frischhaltefolie
Verwenden, um die
Feuchtigkeit nach dem
Garen zu halten.
Gefrierbeutel
Nur koch- oder ofenfeste
Beutel verwenden.
Wachs- oder Butterbrotpapier
Verwenden, um die
Feuchtigkeit zu halten und
zu Spritzer zu verhindern.
: Mikrowellengeeignet : Mit Vorsicht : Nicht mikrowellengeeignet
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 17 2020-01-31  11:19:09
18 Deutsch
Bedienung
Bedienung
Betriebsarten
12:00
Heißluft
160°C
Garzeit
START
1. Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf
Heißluft, um die gewünschte Betriebsart
auszuwählen.
(Detaillierte Informationen zu den einzelnen
Betriebsarten nden Sie unter „Beschreibungen
zum Ofenmodus“ auf Seite 19.)
12:00
LüfterimModus„Ober-/Unterhitze“.Lüfterkonventionell
180°C
Garzeit
START
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Die Standardtemperatur und der
Temperaturbereich unterscheiden sich je
nach Kochmodus.
12:00
LüfterimModus„Ober-/Unterhitze“.Lüfterkonventionell
200°C
Garzeit
START
3. Tippen Sie auf Garzeit, um die gewünschte
Garzeit einzustellen.
Die maximale Garzeit beträgt 10 Stunden.
4. Nachdem Sie die Garzeit eingestellt haben,
wählen Sie die Option, die Sie bei Abschluss des
Garvorgangs ausführen möchten.
Sie können zwischen Ofen ausschalten,
Temperatur beibehalten oder Warmhalten
wählen.
Großer Grill unterstützt nicht die
Warmhalten-Option.
HINWEIS
Wenn Sie mit dem Garen beginnen, ohne eine Garzeit
einzustellen, oder wenn Sie Temperatur beibehalten
für Ihre gewählte Option einstellen, müssen Sie den
Ofen manuell ausschalten.
12:00
LüfterimModus„Ober-/Unterhitze“.Lüfterkonventionell
200°C
1H30Min|Ofenausschalten
Fertigum13:30
START
5. Tippen Sie auf Fertig um, um die gewünschte
Endzeit einzustellen.
Wenn Sie eine Garzeit eingestellt haben,
zeigt der Ofen an, wann das Garen
beendet wird. (Z. B. Fertig um 13:30)
12:00
LüfterimModus„Ober-/Unterhitze“.Lüfterkonventionell
200°C
1H30Min|Ofenausschalten
Fertigum13:30
START
6. Tippen Sie auf START.
Wenn Sie die Endzeit nicht geändert
haben, beginnt der Ofen sofort zu garen.
Wenn Sie die Endzeit geändert haben,
passt der Ofen die Startzeit automatisch
so an, dass der Garvorgang zur
eingestellten Zeit endet.
HINWEIS
Sie können die Temperatur und die Garzeit während des Garens ändern.
Während des Garens können Sie zuerst auf Pause und dann auf AUS tippen, um den
Garvorgang abzubrechen, oder auf Fortsetzen tippen, um den Kochmodus beizubehalten.
Wenn der Garvorgang beendet ist, werden auf dem Bildschirm +5 mins und Zu Favoriten
hinzufügen engezeigt.
- Tippen Sie auf +5 mins um den Garvorgang um 5 Minuten zu verlängern.
- Tippen Sie auf Zu Favoriten hinzufügen, um häug verwendete Einstellungen zur
Favoritenliste hinzuzufügen. Sie können diese Einstellungen beim nächsten Kochen ganz
einfach übernehmen.
(Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Favoriten auf Seite 24.)
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 18 2020-01-31  11:19:10
Deutsch 19
Bedienung
Beschreibungen zum Ofenmodus
Betriebsart Temperaturbereich (°C) Standardtemperatur (°C)
Heißluft
40-250 160
Die durch das hintere Heizelement erzeugte Wärme wird mit
dem Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese
Betriebsart eignet sich zum Backen und Braten auf mehreren
Einschubhöhen gleichzeitig.
Lüfter im Modus „Ober-/
Unterhitze. Lüfter
konventionell
40-250 180
Die Wärme wird vom oberen und unteren Heizelement erzeugt
und mit Lüftern verteilt. Diese Einstellung eignet sich zum
Backen und Braten.
Großer Grill
150-250 220
Die Wärme wird durch den Großächengrill erzeugt. Diese
Betriebsart eignet sich, um Speisen auf der Oberseite zu bräunen
(z. B. Fleisch, Lasagne oder Gratin).
Heißluftgrill
40-250 180
Die durch die beiden oberen Heizelemente erzeugte Wärme
wird mit dem Ventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese
Betriebsart eignet sich zum Grillen von Fleisch oder Fisch.
Oberhitze + Heißluft
40-250 180
Die durch das obere Heizelement erzeugte Wärme wird mit
dem Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese
Betriebsart eignet sich zum Garen von Gerichten, bei denen eine
knusprige Kruste erwünscht ist (z. B. Fleisch oder Lasagne).
Betriebsart Temperaturbereich (°C) Standardtemperatur (°C)
Unterhitze + Heißluft
40-250 200
Die durch das untere Heizelement erzeugte Wärme wird mit
dem Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese
Betriebsart eignet sich für die Zubereitung von Pizza, Brot oder
Kuchen.
Intensivgaren
40-250 220
Bei Auswahl von „Intensivgaren“ werden alle Heizelemente
abwechselnd eingeschaltet, um die Wärme im Garraum
gleichmäßig zu verteilen. Diese Betriebsart eignet sich für große
Portionen, z. B. von Gratins oder Pasteten.
Anbraten
80-200 160
Bei Auswahl von Anbraten wird automatisch ein Vorheizzyklus
gestartet, der so lange läuft, bis im Garraum eine Temperatur
von 220 °C erreicht ist. Danach werden das obere Heizelement
und der Heißluftventilator eingeschaltet, um zum Beispiel Fleisch
scharf anzubraten. Nach dem Anbraten wird das Fleisch bei
Niedertemperatur fertig gegart. Diese Betriebsart eignet sich für
Rind, Geügel oder Fisch.
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 19 2020-01-31  11:19:10
20 Deutsch
Bedienung
Bedienung
Mikrowellenmodi
12:00
Heißluft
160°C
Garzeit
START
1. Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf
Heißluft, um die gewünschte Betriebsart
auszuwählen.
(Detaillierte Informationen zu den einzelnen
Betriebsarten nden Sie unter „Beschreibungen
zum Ofenmodus“ auf Seite 21.)
12:00
Mikrowelle+Grill
200°C
300W
Garzeit
+30secs START
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Im Mikrowelle-Modus ist keine
Temperatureinstellung erforderlich.
Die Standardtemperatur und der
Temperaturbereich unterscheiden sich je
nach Kochmodus.
12:00
Mikrowelle+Grill
200°C
300W
Garzeit
+30secs START
3. Stellen Sie die Leistungsstufe ein
Die Standardleistung und der
Leistungsbereich unterscheiden sich je
nach Kochmodus.
12:00
Mikrowelle+Grill
200°C
300W
Garzeit
+30secs START
4. Tippen Sie auf Garzeit, um die gewünschte
Garzeit einzustellen.
Die maximale Garzeit beträgt 1 Stunde
und 30 Minuten.
Wenn Sie auf +30 secs tippen, wird die
Garzeit u, 30 Sekunden verlängert.
12:00
Mikrowelle+Grill
200°C
300W
1H30Min
+30secs
START
5. Tippen Sie auf START.
Das Gerät startet den Garvorgang sofort.
HINWEIS
Sie können die Temperatur und die Garzeit während des Garens ändern.
Während des Garens können Sie zuerst auf Pause und dann auf AUS tippen, um den
Garvorgang abzubrechen, oder auf Fortsetzen tippen, um den Kochmodus beizubehalten.
Wenn der Garvorgang beendet ist, werden auf dem Bildschirm +30 secs und Zu Favoriten
hinzufügen engezeigt. (+30 secs wird nicht angezeigt, wenn die Garzeit auf weniger als
5 Sekunden eingestellt war.)
- Tippen Sie auf +30 secs um den Garvorgang um 30 Sekunden zu verlängern.
- Tippen Sie auf Zu Favoriten hinzufügen, um häug verwendete Einstellungen zur
Favoritenliste hinzuzufügen. Sie können diese Einstellungen beim nächsten Kochen ganz
einfach übernehmen.
(Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Favoriten auf Seite 24.)
NQ50T9539BD_EG_DG68-01190A-00_DE.indd 20 2020-01-31  11:19:10
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52

Samsung NQ50T9539BD Bedienungsanleitung

Kategorie
Öfen
Typ
Bedienungsanleitung