WOC110001 DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 2 www.varo.com
4.2 Schaltung
Zum Anschließen der Leuchte ein Stromkabel mit N = blau, Erde = grün-gelb und L =
braun verwenden, und das Kabel gemäß Abb. 3 anschließen. Die Zylindermutter der
Schraubkappe so festziehen, dass die Kabelabdeckung (Packung) gut schließt. Die
Packung kann auf einen Kabeldurchmesser von 8-11 mm eingestellt werden.
Für Dauerlicht bringen Sie einfach einen Schalter an. Siehe dazu Abb. 4.
4.3 Flutlicht anbringen
Die Leuchte wie in Abb. 1 gezeigt anbringen.
Der Sicherheitsabstand zwischen dem Leuchtenkörper und entflammbaren Flächen
bei der Wand- oder der Eckmontage muss eingehalten werden (Abb. 2).
5 BEDIENUNG DES FLUTLICHTS
Das Gerät wieder einschalten.
6 SENSOR EINSTELLEN
Der Sensor ist nicht einstellbar. Er ist bereits ab Werk voreingestellt.
Der Erfassungsbereich reicht bis zu 8 m, die Lichtempfindlichkeit (Lux) ist auf Stufe 10
eingestellt, und das Flutlicht leuchtet 1 Minute lang, wenn eine Bewegung festgestellt
wurde.
7 MÖGLICHE PROBLEME
Starke (heiße) Luftbewegungen, hervorgerufen z.B. von einem Dampfdeckel oder
einem Heizgerät, können zu einem unerwünschten Ein- und Ausschalten des LED-
Flutlichts führen.
Auch vorbeifahrende Fahrzeuge können durch die Motorwärme die Leuchte zum
Einschalten bringen.
Nahe gelegene Büsche und Bäume, abrupte Temperaturschwankungen und
Windstöße können ebenfalls die Leuchte zum Einschalten bringen.
Wenn die Leuchte unter dem Dach oder unter Bäumen angebracht wird, kann die
verringerte Helligkeit dazu führen, dass die Leuchte tagsüber (dauernd) brennt.
Wenn die Leuchte nicht funktioniert, sind die häufigsten Fehlerquellen eine
durchgebrannte LED, eine defekte Sicherung oder ein Fehler im elektrischen
Schaltkreis.
Wenn der Temperaturunterschied zwischen dem zu erfassenden Objekt und dem
umgebenden Bereich zu gering ist (z.B. im Sommer), kann es zu einer verzögerten
Erfassung und verspätetem Einschalten der Leuchte kommen. Der
Erfassungsbereich ist dann auch etwas kleiner.
Starke elektromagnetische Störungen (4 KV elektrostatische Entladung, 3 V/m
elektromagnetisches HF-Feld und 1 KV schneller Spitzenimpuls) können ein
ungewolltes Einschalten der Leuchte verursachen.