Pottinger HIT 910 A Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

.AVODILA ZA UPORABO
SLO
.!0/4%+ :! 02%6:%- ):$%,+!    STRAN 
w0REVOD ORIGINALNIH NAVODIL ZA UPORABOi
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
 99 2171.SLO80K.0
Listnati obračalnik
HIT 910 N
(tip 2171 : + . . 01001)
HIT 910 NZ
(tip 2171 : + . . 01001)
HIT 910 A
(tip 2171 : + . . 01001)
HIT 910 AZ
(tip 2171 : + . . 01001)
ALLG./BA SEITE 2 / 9300-SLO
Jamstvo za proizvode, osnovne informacije
Jamstvo za proizv ode zavezuje proizvajalca in prodajalca, da pri prodaji izdelka preda navodila za uporabo ter da
kupcu prikaže delovanje stroja in ga še posebej opozori na uporabo, varnost in vzdrževanje.
Za dokazilo, da je bil stroj predan v skladu s predpisi, je potrebno imeti potrdilo.
Za ta namen je potrebno
- Dokument A podpisati in poslati na naslov podjetja Pöttinger
- Dokument B ostane pri podjetju, ki je predalo stroj.
- Dokument C obdrži kupec
V smislu zakona o jamstvu za proizvode je vsak kmetovalec tudi podjetnik.
Materialna škoda je v smislu zakona o jamstvu za proizvode škoda, ki nastane zaradi stroja, in ne na stroju; za
jamstvo je predvidena lastna udeležba (500 evrov).
Narejena materialna škoda v smislu zakona o jamstvu za proizvode je izključena iz jamstva.
Pozor! Tudi pri kasnejši predaji izdelka s strani kupca je potrebno prevzeti navodila za uporabo ter tistega, ki je
stroj prevzel naučiti ravnati s strojem.
SLO Spoštovani kupec!
Čestitamo in veseli nas, da ste se odločili za podjetje Pöttinger in Landsberg.
Kot vaš agrarno tehnični partner vam nudimo kakovost in znanje, vključno s
strokovnim servisiranjem.
Da bi lahko ocenili pogoje uporabe naših poljedelskih strojev in le-te potem tudi
upoštevali pri razvoju novih strojev, vas prosimo, da nam posredujete nekatere
podatke.
Ti podatki nam omogočajo, da vas sproti obveščamo o novih izdelkih.
Pöttinger-Newsletter
www.poettinger.at/landtechnik/index_news.htm
Aktualne strokovne informacije, uporabne povezave in zabava
Dokument D
0600_SLO DokuD_Anbaugeräte
PÖTTINGER Landtechnik GmbH
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
Tel. 07248 / 600 -0
Telefax 07248 / 600-2511
T Stroj preverjen na podlagi dobavnice. Vsi priloženi deli so odstranjeni.
Vsa varnostno-tehnična oprema, kardanska gred in navodila za uporabo so priloženi.
T
Uporaba, začetek obratovanja in vzdrževanje naprave oz. stroja so s pomočjo navodil za uporabo pojasnjeni kupcu.
T V plevmatikah je prevejen zračni tlak.
T Preverjeno je bilo ležišče matice kolesa.
T Opozorjeno je bilo na pravilno število vrtrljajev kardanske gredi.
T Izvedena je bila priredba na stroj: 3-točkovi priključek.
T Kardanska gred je bila pravilno skrajšana.
T Izvedeno je bilo poskusno obratovanje in ni nobenih motenj.
T Pri poskusnem obratovanju je bilo razloženo delovanje stroja.
T Razloženo obračanje pri transportu in pri delu.
T Podane informacije o željeni oz. dodatni opremi.
T Posebej je bilo opozorjeno na to, da je navodila za uporabo potrebno nujno prebrati.
Ustrezno obkrožite. X
Prosimo vas, da v smislu obveznosti do jamstva za proizvode preverite spodaj navedene točke.
NAVODILA ZA PREVZEM
IZDELKA
SLO
Za dokazilo, da je bil stroj predan v skladu s predpisi, je potrebno imeti potrdilo.
Za ta namen je potrebno
- Dokument A podpisati in poslati na naslov podjetja Pöttinger
ali posredovati prek spleta (www.poettinger.at).
- Dokument B ostane pri podjetju, ki je predalo stroj.
- Dokument C Dokument C obdrži kupec.
- 4 -
KAZALO
0800_SLO-INHALT_2171
SLO
Pozor!
Upoštevajte var-
nostne napotke v
dodatku!
Kazalo vsebine
CE-znak ..................................................................... 5
Napotki za delovno varnost ............................................ 5
POMEN OPOZORILNIH SLIKOVNIH OZNAK .................... 5
PRIČVRSTITEV
PRIČVRSTITEV HIT 910 A / AZ ...................................... 6
Beim Erstanbau an den Schlepper .................................. 6
Gelenkwellenlänge ...................................................... 6
Pričvrstitev HIT 910 N / NZ ............................................ 7
Zaklep zasučnega podstavka med vožnjo po cesti in med
postavitvijo .................................................................. 7
Potezna jeklena vrv ....................................................... 7
Oberlenker ................................................................. 7
ABSTELLEN
UPORABA
Dämpfungsstreben ......................................................14
Feldrandräumen (Grenzzetten) nach links oder rechts ......15
Befahren von öffentlichen Straßen ................................ 16
Schwenkbockverriegelung während der Straßenfahrt für HIT
910 NZ..................................................................... 16
Teleskop-Oberlenker (Wunschausrüstung für HIT 910 NZ) 16
Umstellen für HIT 910 NZ ............................................17
Arbeits- in Transportstellung .........................................17
Transport- in Arbeitsstellung ..........................................17
Umstellen für HIT 910 AZ ohne "Select Control" .............. 18
Arbeits- in Transportstellung ........................................ 18
Transport- in Arbeitsstellung ......................................... 18
Umstellen für HIT 910 AZ mit "Select Control" ................ 19
Arbeits- in Transportstellung ........................................ 19
Transport- in Arbeitsstellung ......................................... 19
SELECT CONTROL- PREDIZBIRA
Upravljalna enota "SELECT CONTROL" ........................ 20
Izbira želene hidravlične funkcije ................................... 20
Diagnosefunktion für Sensoren ..................................... 21
Anzeige der Softwareversion ........................................ 21
Funktionsprüfung von Bedieneinheit Control" und Jobrechner .21
Störungen und Abhilfe bei Ausfall der Elektrik ................. 22
Absicherung der elektrischen Anlage ............................. 22
Übersichtsplan Jobrechner .......................................... 23
Hydraulikplan ............................................................ 24
OSKRBOVANJE
Varnostni napotki ....................................................... 25
Splošni napotki pri vzdrževanju ..................................... 25
Čiščenje strojnih delov ................................................ 25
Postavitev na prostem ................................................. 25
Pred zimo ................................................................. 25
Kardanska gred ......................................................... 25
Hidravljična naprava .................................................... 25
Nach den ersten Betriebsstunden ................................ 26
Zamenjava rogljev ...................................................... 26
Kardanska gred ......................................................... 26
Zbiralnik za plin .......................................................... 26
Eingangsgetriebe ...................................................... 27
Sensoren einstellen
1)
................................................ 27
Klauenkupplung ......................................................... 27
TEHNIČNI PODATKI
Tehnični podatki ......................................................... 28
Erforderliche Anschlüsse............................................. 28
Bestimmungsgemäße Verwendung des Zettkreisels ......... 28
Mesto etikete modela ................................................. 28
Wunschausrüstungen ................................................. 28
PRILOGA
Varnostni napotki ....................................................... 31
Kardanska gred ......................................................... 32
Načrt mazan ja ........................................................ 34
Eļļošanas plāns ........................................................ 34
Montaža menjalnika za red ........................................... 38
Delo z menjalnikom za red ........................................... 38
Obratovalna sredstva .................................................. 39
Kombinacija traktorja in nameščenega stroja ....................41
SLO
OPOZORILNI SLIKOVNI ZNAKI
- 5 -
0400_SLO-WARNBILDER_217
Napotki za delovno varnost
1. Upoštevajte varnostne napotke v dodatku!
2. V teh navodilih za obratovanje, so vsa mesta, ki so povezana z varnostjo,
opremljena s tem znakom.
3. Pozor, nevarnost prevešanja! Prestavitev iz delovnega v
transportni položaj in obratno se izvaja le na ravnih tleh, nikoli
na strmem pobočju.
4. Rotorji se lahko vrtijo le v delovnem položaju, nikoli v dvignjenem ali
transportnem položaju.
5. Zatič zgornjega pritrdilnega
vodila in zatič spodnjega
pritrdilnega vodila, pritrdite
vedno sklepajoč po obliki.
6. Upoštevajte opozorilne slike upoštevajte!
Poškodovane ali manjkajoče opozorilne slike takoj zamenjajte z novimi
(glejte spisek rezervnih delov)
CE-znak
CE-znak, katerega namesti proizvajalec,
navzven dokumentira skladnost stroja z
določili direktive za stroje ter z ostalimi
zadevnimi direktivami ES.
ES-izjava o skladnosti (glej dodatek)
S podznakom ES-izjava o skladnosti
proizvajalec izjavlja, da stroj, ki se spušča
v promet, ustreza vsem zadevnim temeljnim zahtevam, povezanih z
varnostjo in zdravjem.
POMEN OPOZORILNIH SLIKOVNIH OZNAK
Nikoli ne posegajte v nevarno območje stiskanja, dokler se tam lahko
premikajo deli.
Ne vstopajte v območje obračalnika, če pogonski motor deluje.
Ne zadržujte se v območju obračanja delovne naprave.
Nevarnost zaradi odmetavanja delov pri delujočem motorju - držite varnostno
razdaljo.
495.173
bsb 447 410
SLO
- 6 -
0800-SLO ANBAU_2171
PRIČVRSTITEV
PRIČVRSTITEV HIT 910 A / AZ
Varnostno opzorilo:
siehe Anhang-A1 Pkt. 8a. - h.)
- Gerät an das Hubwerk des Schleppers anbauen.
- Die Hydraulikunterlenker (U) so Ä xieren, daß das Gerät seitlich
nicht ausschwenken kann.
- Stützfuß (5) hochschwenken und mit Bolzen sichern.
Beim Erstanbau an den Schlepper
Abstände "A1 und A2" kontrollieren
(nur bei HIT 910 A / AZ)
Die beiden Abstände "A1 und A2" sollen etwa gleich groß sein.
Die Konsole (K) in entsprechender Position montieren
Gelenkwellenlänge
- Pred prvo uporabo je potrebno preveriti dolžino kardanske gredi in jo
po potrebi prirediti. Glej poglavje »Kardanska gred« v prilogi A.
A1 A2
K
127-01-11
SLO
PRIČVRSTITEV
- 7 -
0800-SLO ANBAU_2171
Pričvrstitev HIT 910 N / NZ
Varnostni napotki:
glej dodatek-A1 tčk. 7), 8a. - 8h.)
1. Napravo nataknite na tritočkovni priklop.
2. Hidravlični spodnji usmerjevalnik (4) fiksirajte tako, da se naprava ne
more bočno zasukati navzven.
3. Stojno nogo (5) potisnite navznoter in jo zavarujte.
Zaklep zasučnega podstavka med vožnjo
po cesti in med postavitvijo
Za transport je potrebno zasučni podstavek (SB) blokirati z prestavljivim
zatičem.
A = delovni položaj
B = transportni položaj
Pozor!
Prestavljive zatiče natikajte le pri dvignjenem stroju.
Potezna jeklena vrv
- Jekleno vrv (S) položite v kabino vlačilca.
Oberlenker
Wichtig!
Bei Verwendung eines Teleskop-Oberlenkers die
Hinweise im Kapitel "TRANSPORTSTELLUNG"
beachten!
TD34/90/4
5
4
495.749
D
I
E
GB
F
NL
CZ
PL
H
SLO
PRIČVRSTITEV
- 8 -
0800-SLO ANBAU_2171
127-01-30
2
1
127-01-20
B2
Achtung Kipp-Gefahr, wenn die Maschine an
den Traktor angekuppelt wird.
Vor dem Hochheben:
Die beiden Unterlenker richtig arretieren (1)!
Den Oberlenker montieren (2)!
(Nur HIT 910 N / NZ)
Achtung Kipp-Gefahr (G), während die beiden
Kreisel-Einheiten geschwenkt werden (B2).
Das Gerät muß am Traktor angekuppelt sein!
127-01-31
G
HIT 910 N / NZ
SLO
PRIČVRSTITEV
- 9 -
0800-SLO ANBAU_2171
EW
DW
DW
127-01-03
P
T
P
T
127-01-32
Die beiden Hydraulikleitungen richtig
ankuppeln (P / T)
P = Druckleitung
T = RücklauÅ eitung
Hydraulikanschluss
Erforderliche Ausstattung am Schlepper:
HIT 910 N / NZ
1 doppeltwirkender Hydraulikanschluss (DW)
und
1 einfachwirkender Hydraulikanschluss mit RücklauÅ eitung (EW)
(nur bei Maschinen mit hydraulischer Verstelleinrichtung zum Grenz-
zetten).
Erforderliche Ausstattung am Schlepper ohne "Select Control"
HIT 910 A
1 doppeltwirkender Hydraulikanschluss (DW)
HIT 910 AZ
2 doppeltwirkende Hydraulikanschlüsse (DW)
Erforderliche Ausstattung am Schlepper mit "Select Control"
HIT 910 A / AZ
ein einfachwirkender Hydraulikanschluss mit RücklauÅ eitung (EW)
oder
ein doppeltwirkender Hydraulikanschluss (DW)
Hydraulikleitungen beim Traktor anschließen
- Hydraulikleitung nur bei ge schlos senem Absperrhahn (Stellung A) beim
Traktor anschließen.
Sicherheitshinweis
Transportfahrten nur bei geschlossenem Absperrhahn
(Stellung A) durchführen.
SLO
- 10 -
0800-SLO-ABSTELLEN_2171
Abstellen im Freien
Bei längerem Abstellen im Freien Kolbenstangen reinigen und
anschließend mit Fett konservieren.
Kontrolle beim Abstellen
Damit Regenwasser ungehindert abfließen kann dürfen die Löcher
"W" nicht verstopft sein.
FETT
TD 49/93/2
W
TD7/95/5
HIT
910 N / NZ
Das Gerät kann sowohl von der Arbeitsstellung als auch von der
Transportstellung aus abgestellt werden.
Abstellen des Gerätes von der Transportstellung aus.
- Beide Stützfüße vorne (5) verwenden (sonst Kippgefahr).
- Stützfuß hinten (6) verwenden (sonst Kippgefahr).
Abstellen des Gerätes
Gerät immer standsicher abstellen!
- Stützfuß (5) verwenden.
- Stützfuß ordnungs gemäß sichern.
Achtung!
Das Tastrad nicht zum Abstellen
des Gerätes verwenden!
- Stützfuß (5) verwenden.
- Gelenkwelle (GW) abziehen und auf Stütze ablegen.
- Absperrhahn schließen (Pos. A)
- Hydraulikleitungen vom Schlepper abkuppeln.
- Zugseil aus der Schlepperkabine entfernen
- Elektro-Kabel (EL) vom Schlepper abkuppeln.
Dadurch wird ein ungewolltes Entladen der Batterie, z.B. während
der Nacht verhindert.
- Gerät vom Schlepper abbauen.
EL
127-01-24
ABSTELLEN
SLO
ABSTELLEN
- 11 -
0800-SLO-ABSTELLEN_2171
W) Wünschausrüstung bei HIT 910 A
Magnet
Bedieneinheit "SELECT CONTROL" (W
Die Bedieneinheit immer witterungsgeschützt
ablegen.
Die Bedieneinheit am besten an der Unterseite des Anbaurahmens
befestigen (Magnet).
HIT 910 A / AZ
Das Gerät kann sowohl von der Arbeitsstellung als auch von der
Transportstellung aus abgestellt werden.
Achtung! Kippgefahr
Abstellen des Gerätes von der Transportstellung aus.
Das Gerät darf nur mit abgeschwenktem Fahrgestell (Pos. A)
abgestellt werden, sonst besteht Kippgefahr!
- 12 -
0800-SLO EINSATZ_2171
SLO
UPORABA
- Gerät mit der Schlepperhydraulik so einstellen, daß die
Federzinken den Boden leicht berühren (siehe auch
Kapitel "Einstellung der Kreiselneigung").
TD34/90/8
4
9
495.173
Allgemeine Richtlinien beim Arbeiten mit dem Gerät
- Sämtliche Arbeiten im Kreiselbereich dürfen nur bei
ausgeschalteter Zapfwelle durchgeführt werden.
- Fahrgeschwindigkeit so wählen, daß alles Erntegut
sauber aufgenommen wird.
- Bei Überlastung einen Gang zurückschalten.
- Dreipunkt-Nachlaufmaschine vor enger Kurvenfahrt
und bei Rückwärtsfahrt ausheben.
Zapfwellendrehzahl
- Max. Zapfwellendrehzahl = 540 U/min.
Die günstigste Zapfwellendrehzahl liegt bei ca. 450
U/min.
Nicht in den Bereich des Kreisels treten solange
der Antriebsmotor läuft.
Einstellung bei Geräten mit Dreipunktanbau
- Länge des Oberlenkers (9) so einstellen, daß die Kreisel
nach vorne geneigt sind und die Federzinken den Boden
leicht berühren (siehe auch Kapitel "Einstellung der
Kreiselneigung").
Einstellung des Oberlenkers (9) während der Arbeit
öfters überprüfen.
Unterlenker fixieren
- Die Unterlenker (4) des Schleppers müssen
seitlich spielfrei verriegelt werden, um ein Hin- und
Herschwenken des Zetters zu vermeiden.
Vorsicht! Geräte mit Dreipunktanbau!
Maschine schwenkt beim Ausheben
automatisch in Mittelstellung und wird in
dieser Stellung verriegelt.
Achten Sie darauf, daß die einschwenkende
Maschine niemand gefährdet und nicht an
festen Hindernissen anschlägt.
Beim Absenken der Maschine wird die
Verriegelung automatisch aufgehoben.
Arbeiten am Hang
Wenn das Gerät während einer
Kurvenfahrt mit dem Hubwerk
angehoben wird schwenkt
das Gerät selbsttätig in die
Mittelstellung.
- Dies kann in Hanglagen,
bedingt durch die
Schwungmasse des
Gerätes, zu gefährlichen
Situationen führen.
Die beiden Dämpf ungs streben bewirken dabei, daß
der Schwenk vorgang nicht ruckartig, son dern langsam
und kontinuierlich erfolgt.
Wichtig! Auf entsprechende Einstellung
der beiden Dämpfungsstreben achten.
Einstellung bei Geräten mit Fahrgestell
- 13 -
0800-SLO EINSATZ_2171
UPORABA SLO
S1S2
80
TD 16/96/2
R
TD16/96/1
80
Zinkenneigung
Durch Drehen des Zinkenhalters (80) kann die
Zinkenstellung verändert werden.
Position "S1"
Standardeinstellung (ab Werk)
Position "S2"
Für schwierige Einsatzverhältnisse, z.B. bei sehr
dichtem, schwerem Futterbestand. Die Streuwirkung
wird mit dieser Zinkenstellung erhöht.
Drehrichtung "R"
bei der Zinkenmontage beachten
Einstellung der Kreiselneigung
Über die Verzahnung (A) können die Laufachsen
innerhalb von 5 Stufen eingestellt werden (1 Stufe =
1° Kreiselneigungsänderung).
Wichtig!
Mutter auf Festsitz kontrollieren. Sonst
Abnützung der Verzahnung (A)
Anzugsmoment
Gewinde M20: 410 Nm (41 kpm)
Gewinde M16: 215 Nm (21 kpm)
Viel Futter = großer Winkel.
Wenig Futter = kleiner Winkel.
Wichtig ist auch, daß die Zinkenneigung stimmt
- 14 -
0800-SLO EINSATZ_2171
UPORABA SLO
Dämpfungsstreben
HIT 910 NZ
Die Dämpfungsstreben bewirken einen ruhigen Lauf
der Maschine beim Arbeitseinsatz.
Abhilfe bei unruhigem Lauf der Maschine:
Durch Verdrehen der Sechskantmutter (SK) kann die
Vorspannung der Tellerfedern und damit der Druck
der Reibelemente (R) an der Druckstange verändert
werden.
TD48/91/13
Einzelradverstellung
Bei Maschinen ohne zentraler Verstelleinrichtung (HIT
910 A und HIT 910 N) können die Laufräder einzeln
verstellt werden.
Dazu ist der federbelastete Hebel (H) bei jedem Rad
in der entsprechenden Position einzurasten.
Position "1"
Standardeinstellung
Position "2"
Zum Grenzzetten "Links"
Position "3"
Zum Grenzzetten "Rechts"
- 15 -
0800-SLO EINSATZ_2171
UPORABA SLO
Hinweis
Die Schräglaufachsen ermöglichen auch mit den
Dreipunktmaschinen das Grenzzetten.
In dieser Arbeitsstellung
ist der Schwenkbereich
(9) weitgehendst
ausgenützt.
Bei Kurvenfahrten vom
Feldrand weg oder am
Ende des Feldes muß
deshalb die Maschine
ausgehoben werden.
Achtung!
Maschine schwenkt dabei wieder in die
Mittelstellung.
Feldrandräumen (Grenzzetten) nach links oder rechts
Das Feldrandräumen kann durch Schwenken der Laufräder durchgeführt werden.
HIT 910 AZ
VARIANTE 1
Hydraulisches Schwenken der Laufräder bei
Maschinen ohne "Select Control"
- Steuerventil am Schlepper betätigen.
- Zum Schwenken der Laufräder nach links ist das
Steuerventil auf heben zu stellen.
- Zum Schwenken nach rechts das Steuerventil auf
senken stellen.
VARIANTE 2
Hydraulisches Schwenken der Laufräder bei
Maschinen mit "Select Control"
1. Kreiseleinheiten hydraulisch ein kleines Stück vom
Boden abheben
2. Gewünschte Streurichtung vorwählen
Taste (4 oder 5) drücken (= Vorwahl EIN)
Die integrierte LED leuchtet
- Steuerventil (ST) betätigen
Die Laufräder schwenken in die vorgewählte
Richtung
Taste (4 oder 5) drücken (= Vorwahl AUS)
HIT 910 NZ
VARIANTE 1
Hydraulisches Schwenken der Laufräder bei
Maschinen mit zentraler Verstelleinrichtung
- Steuerventil am Schlepper betätigen.
- Zum Schwenken der Laufräder nach links ist das
Steuerventil auf heben zu stellen.
- Zum Schwenken nach rechts das Steuerventil auf
senken stellen.
VARIANTE 2
Mechanisches Schwenken der Laufräder bei
Maschinen mit zentraler Verstelleinrichtung
- Durch Ziehen am Seil (S) die Verriegelung lösen.
- Die Schlepperräder in Richtung Feldrand lenken und
gleichzeitig nach vorne fahren. Die Laufräder der
Maschine schwenken in die Gegenrichtung.
- Seil (S) loslassen und darauf achten daß der
Verriegelungsbolzen richtig eingerastet ist.
45
- 16 -
0800_SLO-Transport_2171
TRANSPORTSTELLUNG
SLO
Hydraulikunterlenker
Die Hydraulikunterlenker (U) so Ä xieren, daß das Gerät
seitlich nicht ausschwenken kann.
Schwenkbockverriegelung während der Straßenfahrt für HIT 910 NZ
Zum Transport ist der Schwenkbock (SB) mittels Absteckbolzen zu verriegeln.
B = Transportstellung
Achtung!
Absteckbolzen nur bei angehobener Maschine umstecken.
Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres
Landes.
Die Fahrt auf öffentlichen Straßen darf nur wie im
Kapitel "Transportstellung" beschrieben durchgeführt
werden.
Schutzvorrichtungen müssen in ordnungsgemäßen
Zustand sein.
Schwenkbare Bauteile sind vor Fahrtbeginn in die
richtige Position zu bringen und gegen gefahrbringende
Lageveränderungen zu sichern.
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Beleuchtung
prüfen.
495.749
D
I
E
GB
F
NL
CZ
PL
H
Teleskop-Oberlenker (Wunschausrüstung für HIT 910 NZ)
Wichtig!
Den Teleskop-Oberlenker immer verriegeln (Transportposition)
- wenn die Kreiseleinheiten in die Transportstellung hochgeschwenkt sind,
- wenn das Gerät mit dem Hubwerk des Traktors hochgehoben wird,
- bei Straßenfahrt.
Sonst besteht Kippgefahr!
Befahren von öffentlichen Straßen
Achtung!
Wichtige
Informationen
Ä nden Sie auch
im Anhang dieser
Betriebsanleitung.
- 17 -
0800_SLO-Transport_2171
TRANSPORTSTELLUNG
SLO
Umstellen für HIT 910 NZ
Gerät nur in Transportstellung befördern!
Aus Sicherheitsgründen Zapfwelle abschalten und Stillstand der Kreisel
abwarten.
Vergewissern, daß der Schwenkbereich frei ist und sich niemand im
Gefahrenbereich beÄ ndet.
Sicherheits-
hinweis!
Das Umstellen
von Arbeits- in
Transportstellung
und umgekehrt
nur auf ebenem,
festen Boden
durchführen.
Arbeits- in Transportstellung
Wichtig! Die Reihenfolge der Bedienung einhalten.
1. Zuerst die äußeren Kreiseleinheiten bis zum
Boden abschwenken
Dies ist wichtig, sonst Kollision in der Endstellung!
- Steuerventil (ST) betätigen
2. Die äußeren Kreiseleinheiten in die Transport-
position (B1) hochschwenken
- Steuerventil (ST) betätigen
3. Gerät mit dem Hubwerk des Schleppers hoch-
heben (Pos. A1)
4. Absperrhahn
schließen (Pos. A)
5. Schwenkbock ver-
riegeln (B)
Transport- in Arbeitsstellung
Wichtig! Die Reihenfolge der Bedienung einhalten.
1. Schwenkbock ent-
riegeln (A)
- Gerät mit dem
Hubwerk des
Schleppers
hochheben
- Den Bolzen
in Bohrung A
abstecken
2. Absperrhahn öffnen
(Pos. E)
3. Die äußeren Kreiseleinheiten abwärts schwen-
ken (Pos. B2)
- Steuerventil (ST) betätigen
127-01-20
B2
127-01-20
B2
127-01-19
B1
A1
Sicherheits-
hinweis!
Transportfahrten
nur mit
geschlossenem
Absperrhahn
durchführen
- 18 -
0800_SLO-Transport_2171
TRANSPORTSTELLUNG
SLO
Gerät nur in Transportstellung befördern!
Aus Sicherheitsgründen Zapfwelle abschalten und
Stillstand der Kreisel abwarten.
Vergewissern, daß der Schwenkbereich frei ist und sich
niemand im Gefahrenbereich beÄ ndet.
Umstellen für HIT 910 AZ ohne "Select Control"
Sicherheits-
hinweise!
Das Umstellen
von Arbeits- in
Transportstellung
und umgekehrt
nur auf ebenem,
festen Boden
durchführen.
Arbeits- in Transportstellung
Funktionsablauf
1. Steuerventil (ST) betätigen
- Zuerst werden die äußeren Kreiseleinheiten bis zum
Boden abgeschwenkt.
Dies ist wichtig, sonst Kollision in der
Endstellung!
- Das Fahrgestell schwenkt abwärts (Pos. A1)
- Die äußeren Kreiseleinheiten schwenken aufwärts
(Pos. B1).
2. Absperrhahn
schließen (Pos. A)
Transport- in Arbeitsstellung
Funktionsablauf
1. Absperrhahn
öffnen (Pos. E)
2. Steuerventil (ST)
betätigen
- Die äußeren Kreiseleinheiten schwenken abwärts
(Pos. B2)
- Das Fahrgestell schwenkt aufwärts (Pos A2)
Transportstellung 910 AZ
Sicherheits-
hinweis!
Transportfahrten
nur mit
geschlossenem
Absperrhahn
durchführen
127-01-19
B1
A1
127-01-20
B2
Hinweis!
Erforderliche
Ausstattung am
Schlepper ohne
"Select Control"
ein
doppeltwirkender
Hydraulikanschluß
(Kreisel +
Fahrwerk)
- 19 -
0800_SLO-Transport_2171
TRANSPORTSTELLUNG
SLO
Umstellen für HIT 910 AZ mit "Select Control"
Sicherheits-
hinweise!
Das Umstellen
von Arbeits- in
Transportstellung
und umgekehrt
nur auf ebenem,
festen Boden
durchführen.
Gerät
nur in Trans-
portstellung
befördern!
• Aus Sicherheits-
gründen Zapf-
welle abschalten
und Stillstand der
Kreisel abwarten.
• Vergewissern, daß
der Schwenkbe-
reich frei ist und
sich niemand im
Gefahrenbereich
beÄ ndet.
Arbeits- in Transportstellung
1. Zuerst die äußeren Kreiseleinheiten bis zum
Boden abschwenken
Dies ist wichtig, sonst Kollision in der Endstellung!
- Taste 1 drücken (= Vorwahl EIN)
- Steuerventil (ST) betätigen
2. Fahrgestell abschwenken (Pos. A1)
- Taste 6 drücken (= Vorwahl EIN)
Die integrierte LED leuchtet
- Steuerventil (ST) betätigen
Das Fahrgestell schwenkt abwärts
3. Die äußeren Kreiseleinheiten hochschwenken
(Pos. B1)
- Taste 4 drücken
(= Vorwahl EIN)
- Steuerventil (ST)
betätigen
- Taste 4 drücken
(= Vorwahl AUS)
4. Absperrhahn schließen (Pos. A)
Transport- in Arbeitsstellung
1. Absperrhahn
öffnen (Pos. E)
2. Die äußeren
Kreiseleinheiten abwärts schwenken
(Pos. B2)
- Taste 1 drücken (= Vorwahl EIN)
- Steuerventil (ST) betätigen
3. Fahrgestell hochschwenken (Pos. A2)
- Taste 3 drücken (= Vorwahl EIN)
Die integrierte LED leuchtet
- Steuerventil (ST) betätigen
Das Fahrgestell schwenkt aufwärts
- Taste 3 drücken (= Vorwahl AUS)
1
3
4
6
127-01-19
B1
A1
Sicherheits-
hinweis!
Transportfahrten
nur mit
geschlossenem
Absperrhahn
durchführen
Wichtig!
Die Reihenfolge der Bedienung einhalten.
127-01-20
B2
- 20 -
0500-D-SELECT-CONTROL_217
SLO
1
2
3
4
5
6
7
Navodilo:
Upravljalna enota
je narejena kot
predizbiranje.
Za vklop želene
funkcije morate
to izbrati na
upravljalni enoti.
Izvedba funkcije
se izvrši prek
enojnega
ali dvojnega
hidravličnega
krmilnega ventila
na traktorju.
Pomen tipk na upravljalni enoti
1 Spust rotorjev
2 Prirobljanje desno
3 Dvig podvozja
4 Dvig rotorjev
5 Prirobljanje levo
6 Spust podvozja
7 vklop / izklop
Upravljalna enota "SELECT CONTROL"
1. Vklopite upravljalno enoto s pritiskom na tipko
I/O
2. Pritisnite ustrezno tipko
- v tipko vgrajena LED lučka Zasveti.
- S pritiskom na drugo tipko se izklopi izbrana hidravlična
funkciaj in se vklopi druga hidravlična Funkcija.
- Tudi ponovni pritisk na tipko, izklopi trenutno hidravlično
funkcijo.
3. Vklopite krmilni ventil na traktorju
- izvede se želena hidravlična funkcija.
4. Izklop hidravlične funkcije
- pritisnite tipko, vgrajena LED lučka ne sveti več.
- hidravlična funkcija je izklopljena
Zaradi varnosti vedno izklopite predizbrano
funkcijo.
Kontrolne LED lučke
Če LED lučka sveti, potem je izbrana funkcija vklopljena.
Primer na sliki pomeni
- vgrajena kontrolna LED lučka sveti levo zgoraj
- aktiviran je spust zunanjih enot rotorjev
- funkcija se izvrši z vklopom hidravličnega krmilnega
ventila na traktorju.
Izbira želene hidravlične funkcije
SELECT CONTROL- PREDIZBIRA
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45

Pottinger HIT 910 A Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für