Trekstor i-Beat Joy 2.0 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Trekstor i-Beat Joy 2.0 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
– 2 –
– 3 –
KURZANLEITUNG
1) Bedienungselemente des TrekStor i.Beat joy 2.0
2) Verbinden des TrekStor i.Beat joy 2.0 mit einem PC
Hinweis für Benutzer von Windows 98: Laden Sie bitte zuerst den Treiber von unserer Homepage
http://www.trekstor.de herunter. Installieren Sie danach den Treiber, bevor Sie den i.Beat joy 2.0
an Ihren PC anschließen!
Schließen Sie den i.Beat joy 2.0 an einen USB-Anschluss Ihres PCs an. Ihr Betriebssystem
erkennt automatisch den i.Beat joy 2.0 und fügt auf dem "Arbeitsplatz" einen "Wechsel-
datenträger" hinzu.
3) Datenaustausch mit TrekStor i.Beat joy 2.0
a) Markieren Sie die gewünschten Dateien (z. B. MP3, WMA) mit der Maus. Kopieren Sie diese durch
Drücken der rechten Maustaste ("Kopieren").
b) Wählen Sie im "Arbeitsplatz" den Wechseldatenträger "TrekStor i.Beat joy 2.0" aus.
c) Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie die Option "Einfügen" um den Kopiervorgang
zu starten. Nach Abschluss des Kopiervorgangs sind die Daten auf dem i.Beat joy 2.0
vorhanden.
A Mikrofon
B LCD-Anzeige
C -Taste (Titel zurück/Zurückspulen)
D Lautstärke -Taste
E -Taste (An/Aus/Play/Pause)
F
-Taste (Titel vor/Vorspulen)
G Lautstärke -Taste
H Batteriefach-Abdeckung
I Kopfrer/Line-In-Anschluss
J Öse für Umhängeband
K USB-Anschluss
L Tastensperre
-Schieber
M -Taste (Menü)
N -Taste (Aufnahme)
DE
QG_iBeat_joy20 18.10.2005, 15:56 Uhr2
– 2 –
– 3 –
4) Abmelden des TrekStor i.Beat joy 2.0 und Trennen vom PC
Windows 98 (SE) Suchen Sie den i.Beat joy 2.0 im "Gerätemanager" (unter "Laufwerke") und
klicken Sie das Gerät mit der linken Maustaste an. Wählen Sie den Menüpunkt "Entfernen" aus. Jetzt
können Sie den i.Beat joy 2.0 vom PC trennen.
Windows 2000/ME/XP Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten rechts in der "Taskleiste" auf
das Symbol
"Hardware sicher entfernen". Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den
Punkt "USB-Massenspeichergerät - Laufwerk entfernen" durch Klicken mit der linken Maustaste aus.
Jetzt können Sie den i.Beat joy 2.0 vom PC trennen.
Hinweis: Befolgen Sie bitte den empfohlenen Abmeldevorgang um Schäden am Gerät oder Datenverlust
zu vermeiden!
5) Bedienung des TrekStor i.Beat joy 2.0
Ein- und Ausschalten
Schalten Sie den i.Beat joy 2.0 ein, indem Sie die
-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten. Um
den i.Beat joy 2.0 wieder auszuschalten, halten Sie die
-Taste ebenfalls für 2 Sekunden
gedrückt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der -Schieber in der linken Position bendet, die Tastensperre also
ausgeschaltet ist. Ist die Tastensperre aktiviert, erscheint das Tastensperre-Symbol oder eine entsprechende
Meldung.
Ordner-Navigation
Drücken Sie kurz die
-Taste, um in die Ordner-Navigation zu gelangen. Durch Drücken der
-
bzw.
-Taste wird die nächste oder vorhergehende Datei/Ordner markiert. Um die ausgewählte
Datei abzuspielen, drücken Sie bitte die
-Taste. Um in einen Unterordner zu wechseln, drücken
Sie die
-Taste, wenn der Ordner markiert ist. Um wieder in das Hauptverzeichnis zurückzukehren,
drücken Sie die
-Taste.
Datei löschen
Drücken Sie kurz die
-Taste, um in die Ordner-Navigation zu gelangen. Markieren Sie die zu
löschende Datei und drücken Sie die
-Taste. Wechseln Sie mit Hilfe der
- bzw.
-Taste
auf "Ja" und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Drücken der
-Taste.
Die verschiedenen Modi
Der i.Beat joy 2.0 besitzt verschiedene Modi. Um in einen Modus zu gelangen, halten Sie die
-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. hlen Sie durch Drücken der
- bzw.
-Taste nach
links bzw. rechts den gewünschten Modus aus und bestätigen Sie durch Drücken der
-Taste.
Modus: Musik
Wechseln Sie bitte in den "Musik"-Modus.
Wiedergabe
Drücken Sie kurz die -Taste, um die Wiedergabe einer Audiodatei zu starten.
Pause
Drücken Sie kurz die
-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Durch ein erneutes Drücken der
-Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
DE
QG_iBeat_joy20 18.10.2005, 15:56 Uhr3
– 4 –
– 5 –
Titel wechseln
Durch kurzes Drücken der
- bzw.
-Taste nach links bzw. rechts können Sie den aktuellen
Titel wechseln. Wenn Sie die
-Taste drücken, wird der nächste Titel ausgewählt. Wenn Sie die
-Taste drücken, wird zum vorhergehenden Titel gewechselt.
Vor-/Zurückspulen innerhalb eines Titels
Durch längeres Drücken der
- bzw.
-Taste in eine Richtung können Sie innerhalb eines
Titels spulen. Halten Sie die
- bzw.
-Taste länger gedrückt, um vor- bzw. zurückzuspulen.
Lautstärke anheben/absenken
Sie können die Lautstärke bequem durch kurzes Drücken der
- bzw.
-Taste verändern.
Drücken Sie kurz die
- bzw.
-Taste, um die Lautstärke anzuheben bzw. abzusenken.
Hinweis: Wenn Sie die
- bzw.
-Taste länger gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke stetig.
Modus: Playlist
Der i.Beat joy 2.0 unterstützt das Abspielen von Playlisten (M3U-Dateien), mit denen sich die
Reihenfolge von wiederzugebenden Titeln festlegen lässt.
Wechseln Sie bitte in den "Playlist"-Modus.
Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Playlist in der erscheinenden Ordner-Navigation aus. Starten
Sie die Playlist durch kurzes Drücken der
-Taste.
Hinweis: M3U-Playlisten können nur am Computer (z. B. mit Hilfe von Winamp oder eines Text-Editors wie
Notepad) bearbeitet werden.
Modus: Aufnahme
Wechseln Sie bitte in den "Aufnahme"-Modus.
Hinweis: Bitte stellen Sie zuerst die Aufnahmequelle (Mikrofon bzw. Line-In) im "Aufn.-Einst."-Modus unter
"Aufnahmequelle" ein.
Sprachaufnahme
Über das integrierte Mikrofon können Sie Sprachaufnahmen durchführen. Durch kurzes Drücken
der
-Taste starten Sie die Aufnahme. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie kurz die
-Taste.
Hinweis: Alle Sprachaufnahmen werden in dem "VOICE"-Ordner gespeichert.
Line-In-Aufnahme
Über den Line-In-Anschluss können Sie ein externes Gerät (z. B. einen CD-Player) anschließen, um
davon direkte Aufnahmen durchzuführen. Durch kurzes Drücken der
-Taste starten Sie die
Aufnahme, während Sie gleichzeitig das externe Gerät starten. Um die Aufnahme zu beenden,
drücken Sie kurz die
-Taste.
Hinweis: Alle Line-In-Aufnahmen werden in dem "LINE"-Ordner gespeichert.
DE
QG_iBeat_joy20 18.10.2005, 15:56 Uhr4
– 4 –
– 5 –
Hinweise:
Dieser MP3-Player ist für den mitgelieferten Kopfhörer (Impedanz von 32 Ohm) optimiert. Die Verwendung anderer Kopfhörer mit
geringerer Impedanz kann u. U. zur Beschädigung des MP3-Players oder auch des Kopfhörers führen.
Achtung: Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht längere Zeit mit hoher
Lautstärke hören. Nicht im Straßenverkehr benutzen.
Von der Nutzung von USB-Kabeln mit Leitungslängen von mehr als 3 m sollte abgesehen werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese Änderungen können ohne direkte
Beschreibung in dieser Kurzanleitung vorgenommen werden. Informationen in dieser Kurzanleitung müssen somit nicht den
Stand der technischen Ausführung widerspiegeln.
Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller nicht für
Beschädigungen oder Verlust von Daten und deren Folgeschäden verantwortlich.
Copyright © 2005 TrekStor GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder Firmenbezeich-
nungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.
Modus: Wiedergabe-Einstellungen
Wechseln Sie bitte in den Modus "Wiederg. Einst.".
Hier können Sie den Equalizer und die verschiedenen Wiederhol-Funktionen einstellen.
Wählen Sie durch Drücken der
- bzw.
-Taste die gewünschte Einstellung aus und bestätigen
Sie durch Drücken der
-Taste. Durch kurzes Drücken der
-Taste gelangen Sie in das Haupt-
menü zurück.
Hinweis: Diese Bedienerführung gilt ebenfalls für die Modi "Aufnahme-Einstellungen" und "Einstellungen".
Modus: Aufnahme-Einstellungen
Wechseln Sie bitte in den Modus "Aufn. Einst.".
Hier können Sie die Aufnahmequelle, die Aufnahme-Qualität und die Aufnahme-Empndlichkeit
(Schwellenwert der Aufnahme) einstellen.
Modus: Einstellungen
Wechseln Sie bitte in den Modus "Einstellungen".
Hier können Sie den Timer (Sleeptimer, Eco-Modus), die Dauer der Beleuchtung, den Kontrast sowie
die Sprache des i.Beat joy 2.0 einstellen. Ebenfalls können Sie sich den gesamten und freien
Speicherplatz anzeigen lassen sowie den i.Beat joy 2.0 formatieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Formatieren ALLE Daten auf dem i.Beat joy 2.0 gelöscht
werden.
DE
QG_iBeat_joy20 18.10.2005, 15:56 Uhr5
1/52