WALTHER PILOT PILOT II Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der WALTHER PILOT PILOT II Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
PILOT II
Stand: Dezember 2007
1
3
Inhaltsverzeichnis
Explosionszeichnung 1
Konformitätserklärung 5
Ersatzteilliste 6
1 Allgemeines 8
1.1 KennzeichnungdesModells 8
1.2 BestimmungsgemäßeVerwendung 8
1.3 SachwidrigeVerwendung 9
2 TechnischeBeschreibung 9
3 Sicherheitshinweise 9
3.1 KennzeichnungderSicherheitshinweise 9
3.2 allgemeineSicherheitshinweise 10
4 Versorgungsleitungenanschließen 10
5 InbetriebsetzenundBedienung 11
6 Spritzbildverändern 11
6.1 MängeleinesSpritzbildesbeheben 12
7 UmrüstungundInstandsetzung 12
7.1 MaterialdüseundLuftkopfaustauschen 12
7.2 Materialnadelaustauschen 13
7.3 UndichteNadelpackungaustauschen 13
8 ReinigungundWartung 13
9 Fehlersucheund-beseitigung 14
10 Entsorgung 15
11 TechnischeDaten 15
5
EG-Konformitätserklärung
Wir,derGerätehersteller,erkläreninalleinigerVerantwortung,dassdasProdukt
inderuntenstehendenBeschreibungdeneinschlägigengrundlegendenSicherheits-
undGesundheitsanforderungenentspricht.Beieinernichtmitunsabgestimmten
ÄnderungandemGerätoderbeieinerunsachgemäßenVerwendungverliertdiese
ErklärungihreGültigkeit.
Hersteller WALTHERSpritz-undLackiersystemeGmbH
KärntnerStr.18-30
D-42327Wuppertal
Tel.:+49(0)202/787-0
Fax:+49(0)202/787-2217
www.walther-pilot.de•e-mail:info@walther-pilot.de
Typenbezeichnung HandspritzpistolePILOTII
mitFließbecher V10201
Verwendungszweck VerarbeitungspritzbarerMaterialien
AngewandteNormenundRichtlinien
EG-Maschinenrichtlinien2006/42/EG
94/9EG(ATEXRichtlinien)
ENISO12100Teil1
ENISO12100Teil2 DINEN1953
DINEN1127-1 DINEN13463-1
SpezifikationimSinnederRichtlinie94/9/EG
Kategorie2 Gerätebezeichnung
II2GcT6
Tech.File,Ref.:
2403
BevollmächtigtmitderZusammenstellungdertechnischenUnterlagen:
NicoKowalski,WALTHERSpritz-undLackiersystemeGmbH,KärntnerStr.18-30
D-42327Wuppertal
BesondereHinweise:
DasProduktistzumEinbauineinanderesGerätbestimmt.DieInbetriebnahmeistso
langeuntersagt,bisdieKonformitätdesEndproduktesmitderRichtlinie
2006/42/EGfestgestelltist.
Wuppertal,den01.Januar2010
Name:TorstenBröker
StellungimBetrieb:LeiterderKonstruktionundEntwicklung
DieseErklärungistkeineZusicherungvonEigenschaftenimSinnederProdukthaftung.DieSicherheitshinweise
derProduktdokumentationsindzubeachten.
i.V.
6 7
ErsatzteillistePILOTII
PILOTII
V10201
Pos. Bezeichnung Stck Ersatzteilnummer
1
Luftkopf
wahlweise: 1
V1020901..5*
2
Stellring
1
V1020902004
3
Materialdüse
wahlweise: 1
V1020903..3*
4
Pistolenkörper
1
V1020101000
5
FließbecherGr.3:350cm
3
1
V0013001030
6
FließbecherdeckelGr.3
1
V0013003030
7
Packung(je7Scheiben)
1
V0910115000
8 Stopfbuchsen 1 V1020103000
9 Materialnadel wahlweise: 1 V1020601..3*
10 Nadelmutter 2 V1020602000
11 Nadelfeder 1 V1020604000
Stellschraubekompl. 1 V1020605060
bestehendaus:
12 Federbuchse 1 V1020606000
13 Kontermutter 1 V1150607000
14 Stellschraube 1 V1020605000
15 Ventilgehäuse 1 V1020414000
16 Dichtung 1 V0910114000
17 Ventilfeder 1 V1020403000
18 Ventilkegel 1 V1090402000
19 Ventilschaft 1 V1044401000
20 Luftrohr 1 V0010109000
21 Pistolengriff 1 V0010110000
22 Luftrohrmutter 1 V0010108000
23 Reduzierstück 1 V0010105000
24 Abzugshebel 1 V0010302000
25 Bügelschraube 1 V0010303000
26 MutterfürBügelschraube 1 V0010304000
27 Hebelschraube 2 V0010305000
28 Ventilbuchse 1 V1020106000
Reparaturset
WALTHERhältfürdieHandspritzpistolePILOTIIeinReparatursetbereit,dass
sämtlicheVerschleißteileenthält.DieseTeilesindinderErsatzteillistedurchFett-
druckgekennzeichnet.
Artikel-Nr.: V1600251..3
Düseneinlage
DieDüsenlagebestehtausLuftkopf,MaterialdüseundMaterialnadel.
Artikel-Nr.: V1500251..3
DüsenausstattungnachWahl: •0,5•0,8•1,0•1,2•1,5•1,8•2,0
•2,5•3,0•3,5mmø
*BeiErsatzteillieferungbitteentsprechendeGrößeangeben.
Wirempfehlen,allefettgedrucktenErsatzteile(Verschleißteile)aufLagerzu
halten.
8 9
1 Allgemeines
1.1 KennzeichnungdesModells
Modell: HandspritzpistolePILOTIImitFließbecher
Typ: V10201
Hersteller: WALTHERSpritz-undLackiersystemeGmbH
 KärntnerStr.18-30
 D-42327Wuppertal
 Tel.:0202/787-0
 Fax:

0202/787-2217
www.walther-pilot.de•Email:info@walther-pilot.de
1.2 BestimmungsgemäßeVerwendung
DieHandspritzpistolePILOTIIdientausschließlichderVerarbeitungspritzbarerMedi-
en.AggressiveMaterialiendürfennichtverspritztwerden,dadiematerialführenden
TeilenichtausEdelstahl-rostfreigefertigtsind.EssolltennurMaterialienverspritztwer-
den,diedenMessing-Pistolenkörpernichtangreifen.
SinddieMaterialien,dieSieverspritzenwollen,hiernichtaufgeführt,wendenSiesich
bitteanWALTHERSpritz-undLackiersystemeGmbH,Wuppertal.
DiespritzbarenMediendürfenlediglichaufWerkstückebzw.Gegenständeaufgetra-
genwerden.
DieTemperaturdesSpritzmaterialsdarf43°Cnichtüberschreiten.
DiebestimmungsgemäßeVerwendungschließtauchein,dassalleHinweiseundAn-
gabendervorliegendenBetriebsanleitunggelesen,verstandenundbeachtetwerden.
DasGeräterfülltdieExplosionsschutz-ForderungenderRichtlinie94/9EG(ATEX)für
dieaufdemTypenschildangegebeneExplosionsgruppe,Gerätekategorie,und
Temperaturklasse.
BeimBetreibendesGerätessinddieVorgabendieserBetriebsanleitungunbedingtein-
zuhalten.
DievorgeschriebenenInspektions-undWartungsintervallesindeinzuhalten.
DieAngabenaufdenGeräteschildernbzw.dieAngabenindemKapiteltechnische
Datensindunbedingteinzuhaltenunddürfennichtüberschrittenwerden.Eine
ÜberlastungdesGerätesmussausgeschlossensein.
DasGerätdarfinexplosionsgefährdetenBereichennurnachMaßgabederzuständi-
genAufsichtsbehördeeingesetztwerden.
DerzuständigenAufsichtsbehördebzw.demBetreiberobliegtdieFestlegung
derExplosionsgefährdung(Zoneneinteilung).
Esistbetreiberseitigzuprüfenundsicherzustellen,dassalletechnischenDatenund
dieKennzeichnunggemäßATEXmitdennotwendigenVorgabenübereinstimmen.
BeiAnwendungen,beidenenderAusfalldesGeräteszueinerPersonengefährdung
führenkönnten,sindbetreiberseitigentsprechendeSicherheitsmaßnahmenvorzuse-
hen.
FallsimBetriebAuffälligkeitenerkanntwerden,mussdasGerätsofortstillgesetzt
werdenundesistmitWALTHERSpritz-undLackiersystemeRücksprachezuhal-
ten.
Erdung/Potentialausgleich
Esmusssichergestelltwerden,dassdieSpritzpistoleübereinenleitfähigen
Luftschlauchausreichendgeerdetist(maximalerWiderstand10
6
).
1.3 SachwidrigeVerwendung
DieSpritzpistoledarfnichtandersverwendetwerden,alsesimAbschnitt1.2
Bestimmungsgemäße Verwendunggeschriebensteht.
JedeandereVerwendungistsachwidrig.
ZursachwidrigenVerwendunggehörenz.B.:
•dasVerspritzenvonMaterialienaufPersonenundTiere
•dasVerspritzenvonflüssigemStickstoff.
2 TechnischeBeschreibung
DieHandspritzstolePILOTIIisteineleichte,handlicheundleistungsfähigeFließ-
becherspritzpistole,diefürLackier-oderEmaillierarbeitenvonkleinenundschma-
lenTeilenbesondersgutgeeignetist.DurchdiegroßeDüsenauswahllassensich
fastalleMaterialienverarbeiten.
DrucklufteinschaltenundamReduzierventildengewünschtenZerstäuberluft-
druckeinstellen.BeiBetätigungdesAbzughebels(Pos.24)wirdzuerstdasLuft-
ventilgeöffnet(Vorluft)unddannerstdieMaterialnadelzurückgezogen.
DasSchließenerfolgtinumgekehrterReihenfolge.
DasSpritzmaterialwirdbeiaufgezogenerPistoledurchdieInjektorwirkungder
ZerstäuberluftindenSpritzstrahlgerissen.DieMaterialmengewirddurchdie
Düsengrößebestimmt.ZusätzlichläßtsichdieMaterialmengedurchEin-bzw.
AusschraubenderStellschraube(Pos.14)regeln.
DerSpritzkegelwirddurchVor-bzw.ZurückschraubendesLuftkopfes(Pos.1)ein-
gestellt.IstdiegewünschteStrahlgrößeeingestellt,wirdderLuftkopfmitdem
Stellring(Pos.2)festgesetzt.
3 Sicherheitshinweise
3.1 KennzeichnungderSicherheitshinweise
Warnung
DasPiktogrammunddieDringlichkeitsstufeWarnung“kennzeichneneinemög-
licheGefahrfürPersonen.
MöglicheFolgen:schwereoderleichteVerletzungen.
Achtung
DasPiktogrammunddieDringlichkeitsstufeAchtung“kennzeichneneinemög-
licheGefahrfürSachwerte.
MöglicheFolgen:BeschädigungvonSachen.
10 11
Hinweis
DasPiktogrammunddieDringlichkeitsstufeHinweis“kennzeichnenzusätzliche
InformationenfürdassichereundeffizienteArbeitenmitderSpritzpistole.
3.2 AllgemeineSicherheitshinweise
DieeinschlägigenUnfallverhütungsvorschriftensowiediesonstigenanerkannten
sicherheitstechnischenundarbeitsmedizinischenRegelnsindeinzuhalten.
• BenutzenSiedieSpritzpistolenuringutbelüftetenRäumen.ImArbeitsbereich
istFeuer,offenesLichtundRauchenverboten.BeimVerspritzenleichtentzündli-
cherMaterialien(z.B.Lacke,Kleber,Reinigungsmittelusw.)bestehterhöhte
Gesundheits-,Explosions-undBrandgefahr.
• Esmusssichergestelltwerden,dassdieSpritzpistoleübereinenleitfähigen
Luftschlauchausreichendgeerdetist(maximalerWiderstand10
6
).
• SchaltenSievorjederWartungundInstandsetzungdieLuft-undMaterialzufuhr
zurSpritzpistoledrucklos-Verletzungsgefahr.
• HaltenSiebeimVerspritzenvonMaterialienkeineHändeoderandereKörper-
teilevordieunterDruckstehendeDüsederSpritzpistole-Verletzungsgefahr.
• RichtenSiedieSpritzpistolenichtaufPersonenundTiere-Verletzungsgefahr.
• BeachtenSiedieVerarbeitungs-undSicherheitshinweisederHerstellervon
SpritzmaterialundReinigungsmittel.Insbesondereaggressiveundätzende
MaterialienkönnengesundheitlicheSchädenverursachen.
• DiepartikelführendeAbluftistvomArbeitsbereichundBetriebspersonalfernzu-
halten.TragenSiedennochvorschriftsgemäßenAtemschutzundvorschriftsge-
mäßeArbeitskleidung,wennSiemitderSpritzpistoleMaterialienverarbeiten.
UmherschwebendePartikelgefährdenIhreGesundheit.
• TragenSieimArbeitsbereichderSpritzpistoleeinenGehörschutz.Dererzeugte
SchallpegelderSpritzpistolebeträgtca.79dB(A).
• AchtenSiestetsdarauf,dassbeiInbetriebnahme,insbesonderenachMontage-
undWartungsarbeitenalleMutternundSchraubenfestangezogensind.
• VerwendenSienurOriginal-Ersatzteile,daWALTHERnurfürdieseeinesichere
undeinwandfreieFunktiongarantierenkann.
BeiNachfragenzurgefahrlosenBenutzungderSpritzpistolesowiederdarinverwen-
detenMaterialien,wendenSiesichbitteanWALTHERSpritz-undLackiersysteme
GmbH,D-42327Wuppertal.
4 Versorgungsleitungenanschließen
Warnung
Luftschläuche,diemiteinerSchlauchtüllebefestigtwerden,müssenzusätzlichmit
einerSchlauchschellegesichertsein.
Fließbecher
1. BefestigenSiedenDruckluftschlauchanderLuftleitung(gereinigteDruckluft)
bzw.einemLuftreinigerundandemLuftanschlussderSpritzpistole(Pos.23).
2. BefüllenSiedenFließbecher(Pos.5)mitgesiebtemMaterial.VerschließenSie
denFließbecher.
3. SchaltenSiedieDruckluftversorgungein.DiePistoleistnunbetriebsbereit.
5 InbetriebsetzenundBedienung
BevorSiedieSpritzpistoleinBetriebsetzen,mussfolgendeVoraussetzungerfüllt
sein:
DerZerstäuberluftdruckdarf8barnichtüberschreiten.
1. SetzenSiedieSpritzpistoleinBetrieb,umeineSpritzbildprobezuerzeugen.
DasSpritzbildkannaufeinProbewerkstück,Blech,PappeoderPapierabge-
gebenwerden.
2. KontrollierenSiedieSpritzbildprobeundverändernSieggf.dieEinstellungen
anderSpritzpistole.
BeachtenSiebeiderBedienungderSpritzpistoleinsbesonderedienachfol-
gendenSicherheitshinweise!
• TragenSievorschriftsmäßigenAtemschutzundArbeitskleidung,wennSiemit
derSpritzpistoleMaterialienverspritzen.UmherschwebendePartikelgefähr-
denIhreGesundheit.
• TragenSieimArbeitsbereichderSpritzpistoleeinenGehörschutz.Dererzeug-
teSchallpegelderSpritzpistolebeträgtca.79dB(A).
• ImArbeitsbereichistFeuer,offenesLichtundRauchenverboten.Beim
VerspritzenleichtentzündlicherMaterialien(z.B.Lacke,Kleber)besteht
erhöhteExplosions-undBrandgefahr.
• HaltenSiebeimVerspritzenvonMaterialienkeineHändeoderandereKörper-
teilevordieunterDruckstehendeDüsederSpritzpistole-Verletzungsgefahr.
• DieSpritzpistolemussnachArbeitsendeimmerdrucklosgeschaltetwerden.
DieunterDruckstehendenLeitungenkönnenplatzenundnahestehende
PersonendurchdasausströmendeMaterialverletzen.
6 Spritzbildverändern
SiekönnenanderPILOTIIdurchdiefolgendenEinstellungendasSpritzbildver-
ändern.
Materialdurchflussmenge
einstellen:
DieMaterialmengewirddurch
dieDüsengrößebestimmt.
ZusätzlichläßtsichdieMate-
rialmengedurchEin-bzw.
AusschraubenderStell-
schraube(Pos.14)regeln.
Spritzstrahleinstellen:
DerSpritzstrahlwirddurch
Vor-bzw.Zurückschrauben
desLuftkopfes(Pos.1)einge-
stellt(entfälltbei
Breitstrahlkopf).Istdie
gewünschteStrahlgrößeeinge-
stellt,wirdderLuftkopfmitdem
Stellring(Pos.2)festgesetzt.
Luftanschluss
Fließbecher
Zerstäuberluftregulieren:
DieZerstäuberluftmengeläßt
sichdurchdasReduzierventil
inderAnlageeinstellen.
12 13
6.1 MängeleinesSpritzbildesbeheben
DiefolgendeTabellezeigtIhnen,mitwelchenEinstellungenSiedasSpritzbildbeein-
flussenkönnen.
Spritzbildprobe Abweichung erforderlicheEinstellung
SpritzbildistinderMitte
zudick
•breitereSpritzstrahlform
einstellen
Spritzbildistanden
Endenzudick
•rundereSpritzstrahlform
einstellen
Spritzbildistziemlich
grobtropfig
•Zerstäuberluftdruck
erhöhen
Materialauftragistinder
Spritzbildmittesehrdünn
•Zerstäuberluftdruck
verringern
SpritzbildistinderMitte
gespalten
•Düsendurchmessererhöhen
•Zerstäuberluftdruckverringern
•Materialdruckerhöhen
Spritzbildistsehrballig •Materialdruckverringern
•Zerstäuberluftdruckerhöhen
7 UmrüstungundInstandsetzung
WennSiedasSpritzbildüberdiebereitserwähntenMöglichkeitenhinausverändern
wollen,mussdieSpritzpistoleumgerüstetwerden.DiezumSpritzmaterialpassende
Luftkopf-/Materialdüse-/Nadel-Kombinationbildeteineaufeinanderabgestimmte
Einheit-dieDüseneinlage.TauschenSieimmerdiekompletteDüseneinlageaus,
damitdiegewünschteSpritzbildqualitäterhaltenbleibt.
Warnung
UnterbrechenSievorjederUmrüstungoderInstandsetzungdieLuftzufuhrzurSpritz-
pistole-Verletzungsgefahr.
Hinweis
ZurDurchführungderaufgeführtenArbeitsschrittebenutzenSiebittedieExplosions-
zeichnungamAnfangdieserBetriebsanleitung.
7.1 MaterialdüseundLuftkopfaustauschen
1. DenLuftkopf(Pos.1)vondemPistolenkörper(Pos.4)abschrauben.
2. Materialdüse(Pos.3)mitSchlüsselSW11ausdemPistolenkörperausschrau-
ben.
DieMontagegeschiehtinumgekehrterReihenfolge.
7.2 Materialnadelaustauschen
1. DieFederbuchse(Pos.12)ausdemPistolenkörperausschrauben.
2. DieNadelfeder(Pos.11)unddieNadel(Pos.9)mitdenbeidenNadelmuttern
(Pos.10)herausziehen.
3. TauschenSiedieNadelaus.
4. DasEinstellmaßderMaterialnadelfürdieVorluftbeträgt69mm,vonder
Nadelspitzebiszur1.Nadelmuttergerechnet.Die2.MutterdientzumKontern.
DerEinbaugeschiehtinumgekehrterReihenfolge.
7.3 UndichteNadelpackungaustauschen
1. EntfernenSiedieMaterialnadelwieobenbeschrieben.
2. NachdemAusbauderMaterialnadelwirddieStopfbuchse(Pos.8)miteinem
kleinenSchraubendreherausdemPistolenkörperausgeschraubt.DiePackung
(Pos.7)kannnunausdemPistolenkörperausgebautwerden(BenutzenSie
hierzuevtl.einendünnenDraht,dessenEndezueinemHakenumgebogen
ist).
DerEinbaugeschiehtinumgekehrterReihenfolge.
8 ReinigungundWartung
Achtung
LegenSiedieSpritzpistolenieinLösemittelodereinanderesReinigungsmittel.Die
einwandfreieFunktionderSpritzpistolekannsonstnichtgarantiertwerden.
VerwendenSiezurReinigungkeinehartenoderspitzenGegenstände.FürSc-
den,dieausunsachgeßerReinigungherrühren,übernimmtWALTHERkeine
Gehrleistung.
SiekönnendieSpritzpistolereinigen,ohnediesedabeizerlegenzumüssen.
1. BefüllenSiedengesäubertenFließbechermiteinemzumverspritztenMaterial
passendenReinigungsmittel.
2. SetzenSiedieSpritzpistoleinBetrieb.
3. SetzenSiedieSpritzpistoleerstaußerBetrieb,wenndiesenurnochklares
Reinigungsmittelverspritzt.
DiegesamteSpritzanlageistbiszumnächstenEinsatzdruckloszuschalten.Ver-
wendenSiezurReinigungderSpritzpistolenurReinigungsmittel,dievomHersteller
desSpritzmaterialsangegebenwerdenunddiefolgendenBestandteilenichtenthal-
ten:
• halogenierteKohlenwasserstoffe(z.B.1,1,1,Trichlorethan,Methylen-Chlorid
usw.)
• SäurenundsäurehaltigeReinigungsmittel
• regenerierteLösemittel(sog.Reinigungsverdünnungen)
• Entlackungsmittel.
Dieo.g.BestandteileverursachenangalvanisiertenBauteilenchemischeReaktio-
nenundführenzuKorrosionsschäden.
angestrebtesSpritzergebnis
14 15
ReinigenSiedieSpritzpistole
• vorjedemFarb-bzw.Materialwechsel.
• mindestenseinmalwöchentlich.
• materialabhängigundjenachVerschmutzungsgradmehrfachwöchentlich.
AusführlicheReinigung
1. ZerlegenSiediePistole.
2. ReinigenSiedenLuftkopfunddieMaterialdüsemiteinemPinselunddem
Reinigungsmittel.
3. ReinigenSiealleübrigenBauteileunddenPistolenkörpermiteinemTuchund
demReinigungsmittel.
4. BestreichenSiefolgendeTeilemiteinemdünnenFettfilm:
• Nadelfeder
• allegleitendenTeileundLagerstellen.
DiebeweglichenInnenteilesindwenigstenseinmalwöchentlichzufetten.DieFedern
solltenständigmiteinemleichtenFettüberzugversehensein.VerwendenSiedazu
einsäurefreies,nichtharzendesFettundeinenPinsel.AnschließendwirddieSpritz-
pistoleinumgekehrterReihenfolgezusammengesetzt.
9 Fehlersucheund-beseitigung
Warnung
SchaltenSievorjederUmrüstungdieZerstäuberluftzurSpritzpistoledrucklos-
Verletzungsgefahr.
Fehler Ursache Abhilfe
Pistoletropft
MaterialnadeloderMaterialdüse
verschmutztoderbeschädigt
Nadelfeder(Pos.11)nichtin
Ordnung,evtl.gebrochen
Stopfbuchse(Pos.8)zufestange-
zogen
Federbuchse(Pos.12)zuweit
nachhintengedreht
Reinigenoderaustauschen
(siehe7Umrüstung...)
Ausbauenundersetzen
Materialnadelausbauen(siehe7.2)und
StopfbuchsemitSchraubendreheretwas
lösen
Federbuchseetwashineindrehen
Materialleckage
ander
Stopfbuchse
Stopfbuchsezulose
Nadelpackung(Pos.7)verschlis-
sen
Stopfbuchseetwasfestziehen
Nadelpackungaustauschen(siehe7.3)
Pistoleblästin
Ruhestellung
Ventilkegel(Pos.18)undichtoder
Ventilschaft(Pos.19)schwergängig
VentilkegelaustauschenoderVentilbuchse
(Pos.28)etwaslösen
Stoßweiseroder
flatternder
Spritzstrahl
zuwenigMaterialimFließbecher
Fließbecherzustarkgeneigt
Materialdüse(Pos.3)lose
Materialauffüllen
Fließbechergeradehalten
Materialdüsefestziehen
Spritzstrahlein-
seitig
Luftkopf(Pos.1)verschmutzt ausbauenundreinigen
Materialsprudelt
imFließbecher
Materialdüse(Pos.3)lose Materialdüsefestziehen,bzw.denLuftkopf
(Pos.1)etwaszurückschrauben
10 Entsorgung
DieSpritzmediensowiediebeiderReinigungundWartunganfallendenMateria-
liensinddenGesetzenundVorschriftenentsprechendsach-undfachgerechtzu
entsorgen.
Warnung
BeachtenSiedieHinweisedesHerstellersderSpritz-undReinigungsmittel.Un-
achtsamentsorgtesMaterialgefährdetdieGesundheitvonMenschundTier.
11 TechnischeDaten
Gewicht: 630g
Düsenausstattung
nachWahl: 0,5•0,8•1,0•1,2•1,5•
1,8•2,0•2,5•3,0•3,5mmø
Luftköpfe: Rundstrahlkopf
max.Zerstäuberluftdruck: 8bar
max.Betriebstemperatur: 43°C
Schallpegel
(gemesseninca.1m
AbstandzurSpritzpistole) 79dB(A)
Luftverbrauch
Eingangsdruck Luftverbrauch
1,0bar 100l/Min
2,0bar 130l/Min
3,0bar 140l/Min
4,0bar 160l/Min
5,0bar 180l/Min
6,0bar 190l/Min
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
WALTHERSpritz-undLackiersystemeGmbH
KärntnerStr.18-30•D-42327Wuppertal
Tel.:0202/787-0•Fax:0202/787-2217
www.walther-pilot.de
E-mail:info@walther-pilot.de
DasWALTHERPILOT-Programm
•Hand-Spritzpistolen
•Automatik-Spritzpistolen
•Niederdruck-Spritzpistolen(SystemHVLP)
•Pulverbeschichtungs-Systeme
•Materialdruckbehälter
•DruckloseBehälter
•Rührwerk-Systeme
•Airless-GeräteundFlüssigkeitspumpen
•Materialumlaufsysteme
•KombinierteSpritz-undTrockenboxen
•AbsaugsystememitTrockenabscheidung
•AbsaugsystememitNassabscheidung
•Pulversprühstände
•Trockner
•Zuluft-Systeme
•AtemschutzsystemeundZubehör
TheWALTHERPILOTprogramme
•Hand-HeldSprayGuns
•AutomaticSprayGuns
•LowPressureSprayGuns(SystemHVLP)
•PowderCoatingSystems
•MaterialPressureTanks
•NonpressurizedTanks
•AgitatorSystems
•AirlessEquipmentandTransferPumps
•MaterialCirculationSystems
•CombinedSprayingandDryingBooths
•DryBackOversprayExtractionSystems
•WetBackOversprayExtractionSystems
•PowderSprayStands
•Dryers
•VentilationSystems
•ProtectiveRespiratorySystemsand
AccessoryItems
LeprogrammedeWALTHERPILOT
•Pistoletsdepulvérisationmanuels
•Pistoletsdepulvérisationautomatiques
•Pistoletsdepulvérisation(SystèmeHVLP)
•Systèmesdepoudrage
•Réservoirssouspression
•Récipientsdemélangeetdestockage
•Appareilsdepulvérisationsansair
•Pompesdetransfert
•Mursàaspirationsèche
•Mursàrideaud'eau
•Cabinesdepoudrage
•Cabinesmixtespeinture-séchage
•Installationsdesoufflage
•Etuves
•Trèsnombreuxaccessoires
ElprogramadeWALTHERPILOT
•Pistolasmanualesdepulverización
•Pistolasautomaticasdepulverización
•Pistolasdebajapresión
•Pistolasdemarcación
•Calderinesapresión
•Calderinessinpresión
•Sistemasderecirculatión
•Agitatores
•Cabinasconseparatiónenseco
•Cabinasconseparatiónenhúmedo
•Cabinascombinadasdepulverizacióny
secado
•Sistemasdeventilación
•Ampliaseleccióndeaccesorios
1/28