LG PQRCUDS0B Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
DEUTSCH
LG
Deluxe Kabel-Fernbedienung
Bedienungs- und Montagea
WICHTIG
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des
Gerätes sorgfältig durch.
• Die Montage der Elektrik muss darf nur von
qualifiziertem Personal und gemäß den
nationalen Bestimmungen vorgenommen
werden.
• Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach
sorgfältigem Lesen auf.
Models: PQRCUDS0
PQRCUDS0B
PQRCUDS0S
2 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Deluxe Kabel-Fernbedienung - Benutzerhandbuch und Montageanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise..........................................................3~4
Beschreibung der Bauteile...............................................5~6
Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung.......7
Montage..................................................................................8
Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme.............9~11
• Testbetrieb..............................................................................................9
• Adresse der Zentralsteuerung einstellen...........................................10
• ESP-Funktion........................................................................................11
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus .........12~16
• Kühlungsbetrieb...................................................................................12
• Heizbetrieb............................................................................................13
• Automatikbetrieb..................................................................................14
• Trocknungsbetrieb (Entfeuchtung) ....................................................15
• Lüfterbetrieb .........................................................................................15
• Einstellen der Lüftergeschwindigkeit.................................................16
Zusatzfunktion.....................................................................17
• Auto-Schwingen...................................................................................17
• Plasma...................................................................................................18
• Belüftung...............................................................................................18
• Heizung .................................................................................................19
Funktionstaste.....................................................................20
• Kindersicherung...................................................................................20
• Flügelsteuerung ...................................................................................21
• Swirl-Swing...........................................................................................22
• Anzeige Raumtemperatur....................................................................22
• Zeitschaltuhr.........................................................................................23
• Einstellung der Uhrzeit ........................................................................24
• Programmierung des Wochentages...................................................25
• Anderer Betriebsmodus ......................................................................26
Hinweis: Detaillierte Informationen zu den Zusatzfunktionen finden Sie bitte im Handbuch des Innengerätes
Safety Precautions
Bedienungs- und Montagea 3
DEUTSCH
Service Center
Original Parts
Die Montage des Produktes sollte
nur durch einen Servicebetrieb
erfolgen. Bei unsachgemäßer
Montage besteht die Gefahr von
Bränden, Stromschlägen,
Explosionen sowie Verletzungen.
Verwenden Sie zur Vermeidung
von Bränden, Stromschlägen,
Explosionen und Geräteausfällen
nur Originalteile.
Leicht entzündliche und/oder
brennbare Stoffe niemals in der
Nähe des Gerätes lagern oder
verwenden. Ansonsten besteht
die Gefahr von Bränden oder
Geräteausfällen.
Das Gerät niemals selbst
auseinandernehmen, reparieren
oder verändern. Ansonsten
besteht die Gefahr von Bränden
oder Stromschlägen.
Das Gerät niemals in nassen oder
feuchten Orten montieren.
Ansonsten besteht die Gefahr
von Geräteausfällen.
Das Gerät niemals Regen
aussetzen. Ansonsten besteht die
Gefahr von Geräteausfällen.
Montage
Sicherheitshinweise
- Die Montage sollte nur durch erfahrene Benutzer erfolgen, z. B. durch den Servicebetrieb oder durch
spezialisierte und von uns zugelassene Händler.
- Bei Störungen auf Grund einer unsachgemäßen Montage durch nicht qualifizierte Personen erlischt der
Garantieanspruch.
- Zur Vermeidung unerwarteter Gefahren oder Schäden sollten die folgenden Sicherheitshinweise beachtet
werden.
: Warnung: Bei Missachtung der erforderlichen Verfahren besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen bzw. Lebensgefahr.
: Achtung: Bei Missachtung der erforderlichen Verfahren besteht die Gefahr von Verletzungen
bzw. Sachschäden.
: Die Warnungen und Vorsichtshinweise weisen den Benutzer auf mögliche Gefahren hin. Lesen
und beachten Sie sämtliche Hinweise sorgfältig, um Unfälle zu vermeiden.
: Zur Vermeidung von Gefahren wird auf Warnungen und Vorsichtshinweise in diesem Handbuch
sowie auf dem Produkt selbst gesondert hingewiesen.
Warnung
Achtung
Warnung
Safety Precautions
4 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Service Center
Das Netzkabel niemals selbst
verändern oder verlängern.
Ansonsten besteht die Gefahr von
Bränden oder Stromschlägen.
Heizgeräte niemals in der Nähe
des Gerätes betreiben. Diese
können Brände verursachen.
Es darf kein Wasser auf das Gerät
tropfen. Ansonsten besteht die
Gefahr von Stromschlägen oder
Geräteausfällen.
Keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel stellen. Ansonsten
besteht die Gefahr von Bränden
oder Stromschlägen.
Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät stellen. Ansonsten
besteht die Gefahr von
Geräteausfällen.
Falls das Gerät in Wasser getaucht
wurde, verständigen Sie sofort
einen Servicebetrieb. Ansonsten
besteht die Gefahr von Bränden
oder Stromschlägen.
Während des Betriebs
Während des Betriebs
Um Unfälle zu vermeiden,
sollten Kinder oder ältere
Personen das Gerät niemals
unbeaufsichtigt bedienen.
Das Gerät niemals
Erschütterungen aussetzen.
Ansonsten besteht die Gefahr
von Geräteausfällen.
Das Gerät niemals mit scharfen
Gegenständen berühren. Ansonsten
besteht die Gefahr von Geräteausfällen
durch Beschädigungen der Bauteile.
Das Gerät nicht mit starken Reinigungsmitteln reinigen, wie
z. B. Lösemittel. Verwenden Sie zur Vermeidung von Bränden
oder Verformungen des Gerätes nur weiche Tücher.
Das Gerät niemals mit feuchten Händen berühren.
Niemals am Leitungskabel ziehen. Ansonsten besteht
die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Achtung
Bauteilbezeichnungen
Bedienungs- und Montagea 5
DEUTSCH
1. Kabel-Fernbedienung
2. LCD-Bildschirm
3. Anschlusskabel und Anschluss
Bauteilbezeichnungen
Zubehör
Anschlusskabel
(1 Stk.)
Montageschraube
(2 Stk.)
Bedienungs-/
Montageanleitung
Montageschablone
Beschreibung der Bauteile
6 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Deluxe Kabel-Fernbedienung
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
15
14
12
20
11
19
16
17
18
13
Jede Funktion leuchtet beim Einschalten ca. drei Sekunden lang im Anzeigefeld auf.
Mit Hilfe des analogen Bedienungsfeldes können Sie die Fernbedienung durch Berühren mit dem Finger und ohne
Drücken zusätzlicher Tasten bedienen.
Das Drücken mehrerer Tasten gleichzeitig kann zu Fehlfunktionen führen.
1. Bedienungsfeld
2. Taste für Raumtemperatur
3. Taste für Lüftergeschwindigkeit
4. Taste für Lüfter/Plasma/Swirl-Swing
5. Taste zur automatischen
Flügelsteuerung
6. Taste für Timer-Betrieb
7. Taste zur Datumswahl
8. Taste für Stunde/Minute
9. Auswahltaste Betriebsmodus
10. Ein-/Aus-Schalter für Zeitschaltuhr
11. Tasten zur Temperatureinstellung
12. Ein-/Aus-Schalter
13. Funktionstaste
14. Taste für Entfeuchtung/Erhitzer
15. Taste für Zusatzfunktionen
16. Taste für Zeitschaltuhr
17. Abbrechen-Taste
18. Taste für Heizung/Belüftung
19. Einstellungstaste
20. Taste für Kühlung/
Auto-Schwingen/Kindersicherung
Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung
Bedienungs- und Montagea 7
DEUTSCH
Gruppensteuerung
S/W 2
S/W GR
S/W 1
S/W
Auswahl Deckenhöhe
Auswahl Innentemperatursensor
Produktauswahl
1 2
1 2
1
2
3
123
Schalter Produktauswahl
1. NUR Kühlgeräte
2. Geräte mit WÄRMEPUMPE
Wahlschalter für
Innentemperatursensor
1. Verwenden Sie den Temperatursensor
auf der Fernbedienung
2. Verwenden Sie den
Temperatursensorauf dem Produkt.
3. Verwenden Sie den Sensor mit der
niedrigeren Temperatur der
Fernbedienung und des Produktes
Wahlschalter für Deckenhöhe
1. Niedrige Decke
2. Normal hohe Decke
3. Hohe Decke
Schalter zur Gruppensteuerung
1. Zur Steuerung von Einzelgeräten
2. Zur Steuerung von Gerätegruppen
Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung
* Beim Umschalten des Schalters zur Produktwahl oder zur Gruppensteuerung muss das Gerät anschließend
wieder ans Netz angeschlossen werden, um die jeweilige Änderung zu übernehmen.
8 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Montage
Position der Montageschrauben
Seite der
Fernbedienung
Seite des
Innengerätes
Montage der
Fernbedienung
Verbinden der
Anschlusskabel
Hauptgehäuse
CN-REMO
LO2K
J15
LO1K
LO1D
C07D
C01K
J14
CN-DISP
CN-M CN-ZONEC
IC01A
Die farbig markierten
Anschlusskabel der Fernbedienung
dürfen nicht vertauscht werden.
Brown
Red Yellow
Yellow
Yellow
1
Legen Sie die Montageschablone an der gewünschten Position
an und markieren Sie Position und Höhe der Montageschrauben
für die Kabel-Fernbedienung.
Die entsprechenden Markierungen sind auf der bedruckten
Seite der Montageschablone zu finden.
2
Schließen Sie das Anschlusskabel
am Innengerät an.
Bei Auslieferung ist das Kabel
nur an der Fernbedienung
angeschlossen. Schließen Sie
die einzelnen Kabel gemäß den
Farbmarkierungen an die
Fernbedienung an.
3
Entfernen Sie die Montageschablone vor der
Montage der Fernbedienung, um diese an der
richtigen Position zu befestigen.
* Die Fernbedienung darf nicht in der Wand eingelassen werden. (Ansonsten könnte der
Temperatursensor ungenau arbeiten.)
* Bei der Montage mehrerer Kabel-Fernbedienungen übereinander muss ein Mindestabstand von 2 cm
eingehalten werden. (Ansonsten könnte der Temperatursensor ungenau arbeiten.)
* Die Kabel dürfen maximal 50 m lang sein. (Ansonsten besteht die Gefahr von Übertragungsfehlern.)
* Achten Sie beim Anschluss der Kabel auf den richtigen Anschluss zwischen der Fernbedienung und
dem Gerät. Bei vertauschten Kabeln arbeitet das System nicht störungsfrei.
Schließen Sie das System erst nach dem Anschluss der Kabel-Fernbedienung ans Netz an.
Trennen Sie beim Austausch der Kabel-Fernbedienung zuerst die Hauptstromversorgung. Nach dem
Austausch der Kabel-Fernbedienung können die Funktionen des Innengerätes erst nach dem Trennen der
Stromversorgung wieder verwendet werden.
Montage
Bedienungs- und Montagea 9
DEUTSCH
Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme
Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme
Der Testbetrieb dient zur Überprüfung der fehlerfreien Montage des Gerätes. Während des Testbetriebs erfolgt
keinerlei Temperatureinstellung. Statt dessen durchläuft das Gerät verschiedene Betriebsarten, z. B. Kühlung,
starke Lüftung, Kompressor ein.
* Diese Funktion ist bei Mehrfach-Systemen, wie dem Multi V-System, nicht möglich.
1
Der Testbetrieb dient zur Überprüfung der fehlerfreien
Installation des Gerätes. Während des Testbetriebs
erfolgt keinerlei Temperatureinstellung. Statt dessen
durchläuft das Gerät verschiedene Betriebsarten, z. B.
Kühlung, starke Lüftung, Kompressor ein.
2
Um den Testbetrieb zu beginnen, drücken Sie auf
die Funktionstaste und wählen Sie den Testbetrieb.
3
Das Gerät beginnt daraufhin mit dem Testbetrieb
unddie Anzeige verändert sich wie in der folgenden
Abbildung.
4
Während des Testbetriebs, der in etwa 18 Minuten
andauert, wird das Gerät in den Bereitschaftsmodus
versetzt.
5
Um den laufenden Testbetrieb abzubrechen, drücken
Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Testbetrieb
10 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Hinweis: Falls die Fernbedienung durch die Zentralsteuerung gesperrt wurde, erscheint die Anzeige 'HL' auf der
Fernbedienung.
Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme
1
Drücken Sie auf die Funktionstaste.
2
Betätigen Sie dann die Taste zur Einstellung der
Adresse. Um die Gruppennummer zu ändern, drücken
Sie die Temperatur-Erhöhen-Taste. Um die
Innengerätenummer zu ändern, drücken Sie die
Temperatur-Verringern-Taste. Die Nummer der
Adressengruppe der Zentralsteuerung lautet "2." Die
Nummer des Innengerätes lautet "5."
3
Durch Drücken der Taste zur Einstellung der Adresse
wird der Adressierungsmodus wieder beendet.
* Falls das Innengerät an der Zentralsteuerung
angeschlossen wird, sollte für das Innengerät eine
Netzwerkadresse vergeben werden, die von der
Zentralsteuerung erkannt werden kann.
* Die Adresse der Zentralsteuerung setzt sich aus der
Gruppennummer und der Innengerätenummer
zusammen.
Einstellung der Adresse der Zentralsteuerung
Bedienungs- und Montagea 11
DEUTSCH
Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme
100 Geräte 10 Geräte
1
Drücken Sie auf die Funktionstaste.
2
Drücken Sie auf die Taste E.S.P.
3
Stellen Sie über die Tasten zur Temperatureinstellung
das Luftstromvolumen (Gering, Mittel, Hoch) ein.
Drücken Sie zum Festlegen des Luftstroms die
Luftstrom-Taste.(Für den ESP-Wert können Werte von
1 bis 225 eingestellt werden.)(In der linken Abbildung
wurde z. B. der ESP-Wert für die starke Lüftung auf
212 eingestellt.)
4
Drücken Sie die E.S.P.-Taste nochmals, um den
ESP-Wert festzulegen und die Einstellung zu
übernehmen.
Mit Hilfe der ESP-Funktion wird das Luftstromvolumen festgelegt, wodurch die Installation erheblich vereinfacht
wird. Diese Funktion sollte nicht während des Betriebs der Fernbedienung aktiviert werden.
* Werkseitig ist bereits ein geeigneter ESP-Wert eingestellt. Es wird daher dringend empfohlen, den ESP-Wert
nicht selbst zu verändern.
ESP-Funktion (Externer statischer Druck der Rohrleitung)
12 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Wozu dient die dreiminütige Verzögerung?
Diese Funktion dient zum Schutz des Kompressors. Dabei wird der Ausstoß von Kaltluft nach Beenden
und erneuter Aktivierung des Kühlungsbetriebs verzögert.
Der Kühlungsbetrieb beginnt dann erst drei Minuten nach Einschalten des Kompressors.
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete
Temperatur um 1°C erhöht.
Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete
Temperatur um 1°C verringert.
1
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den
Kühlungsbetrieb zu beginnen.
3
Falls Sie während des Betriebs einen anderen
Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die
Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften,
Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
4
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den
Kühlungsbetrieb anzuhalten.
2
Stellen Sie über die Tasten zur Temperatureinstellung
die erwartete Temperatur niedriger als die aktuelle
Raumtemperatur ein (18°C - 30°C).
Falls Sie die erwartete Temperatur höher als die derzeitige
Raumtemperatur einstellen, wird anstatt des
Kühlungsbetriebs nur der Lüfterbetrieb gestartet.
Kühlungsbetrieb
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
Die erwartete Temperatur kann von 18°C bis 30°C eingestellt werden.
Der ideale Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außengerät sollte weniger als 5°C betragen.
Bedienungs- und Montagea 13
DEUTSCH
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete
Temperatur um 1°C erhöht.
Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete
Temperatur um 1°C verringert.
Wozu dient die dreiminütige Verzögerung?
Der Ausstoß von Warmluft wird leicht verzögert. Diese Verzögerung dient ausschließlich zum Schutz des
Kompressors. Der Raum wird dann erst drei Minuten nach dem Einschalten des Kompressors beheizt.
Bei Geräten, die nur zur Kühlung dienen, ist der Heizbetrieb nicht möglich.
Heizbetrieb
1
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung
und betätigen Sie dann die Heizen-Taste.
2
Stellen Sie die erwartete Raumtemperatur höher als
die aktuelle Raumtemperatur ein (16°C - 30°C).
3
Falls Sie während des Betriebs einen anderen
Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die
Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften,
Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
4
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den
Heizbetrieb anzuhalten.
* Falls Sie die erwartete Temperatur geringer als die
derzeitige Raumtemperatur einstellen, wird anstatt des
Heizbetriebs nur der Lüfterbetrieb gestartet.
14 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
1
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter und betätigen
Sie dann die Taste für den Automatikbetrieb.
2
Falls die Raumtemperatur unterhalb der erwarteten
Temperatur liegt: Heizbetrieb.Falls die
Raumtemperatur oberhalb der erwarteten Temperatur
liegt: Kühlungsbetrieb.
3
3 Falls Sie während des Betriebs einen anderen
Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die
Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften,
Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
4
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den
Kühlungsbetrieb anzuhalten.
Automatikbetrieb
Bei Geräten, die nur zur Kühlung dienen, erscheint in der Temperaturanzeige die Anzeige AI.
Der AI-Wert kann in fünf Stufen eingestellt werden (-2, -1, 0, +1, +2).
Der Automatikbetrieb ist nicht mit der Funktion "Automatischer Wechselbetrieb" verwandt.
Bedienungs- und Montagea 15
DEUTSCH
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
1
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der
Fernbedienung.
2
Wählen Sie über die Auswahltaste Betriebsmodus die
Entfeuchtungsfunktion.
3
Nach Abschluss der Entfeuchtung erscheint die
Anzeige dh im Anzeigefeld.
4
Falls Sie während des Betriebs einen anderen
Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die
Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften,
Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
1
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung
2
Wählen Sie über die Auswahltaste Betriebsmodus die
Lüfterfunktion aus.
3
Nach Abschluss des Lüfterbetriebs erscheint die
Anzeige fn im Anzeigefeld.
4
Falls Sie während des Betriebs einen anderen
Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die
Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Heizen,
Automatik, Kühlung oder Entfeuchten auszuwählen.
Entfeuchtungsbetrieb: Die Entfeuchtung erfolgt durch stufenweises Senken der Temperatur
Beim Betrieb während der regnerischen Jahreszeit oder bei hoher Luftfeuchtigkeit ist sowohl die
Entfeuchtung als auch die Klimatisierung der Raumluft möglich.
Im Entfeuchtungsbetrieb kann die Temperatur nicht eingestellt oder geändert werden.
Im Lüfterbetrieb kann die Temperatur nicht eingestellt oder geändert werden.
Im Lüfterbetrieb wird ausschließlich ungekühlte Luft ausgestoßen.
Durch den Ausstoß ungekühlter Luft ohne Temperaturunterschied zur Raumluft wird die Luft im
Raum lediglich umgewälzt.
Entfeuchtungsbetrieb
Lüfterbetrieb
16 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus
Po
Hi
Med
Einstellen der Lüftergeschwindigkeit im Kühlungsbetrieb
Lo
Einstellen der Lüftergeschwindigkeit im Heiz-,
Trocknungs-, Lüfter- und Automatikbetrieb
Hi
Med
Lo
1
Drücken Sie die Taste für die Lüftergeschwindigkeit
auf der Fernbedienung, um die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit festzulegen.
Bei jedem Drücken der Taste für die
Lüftergeschwindigkeit ändert sich die Lüfterdrehzahl in
der Reihenfolge Niedrig Mittel Hoch Power.
Falls Ihr Gerät die Umstellung der Lüftergeschwindigkeit
nicht unterstützt, ist diese Funktion nicht möglich.
Falls Ihr Innengerät die Umstellung auf eine niedrige
Lüftergeschwindigkeit unterstützt, kann der Luftstrom
verringert werden.
Die Lüftergeschwindigkeit kann auf einfache Weise eingestellt werden.
Einstellen der Lüftergeschwindigkeit
Bedienungs- und Montagea 17
DEUTSCH
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
Auto-Schwingen
Die Luftrichtung kann auf einfache Weise eingestellt werden.
1
Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der
Fernbedienung.
2
Betätigen Sie die Auto-Schwingen-Taste.
3
Beim Drücken der Auto-Schwingen-Taste schaltet
sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus.
* Falls Ihr Gerät die automatische Änderung der Luftrichtung nicht unterstützt, ist diese Funktion nicht
möglich.
18 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Belüftung
Dieses Gerät besitzt eine Belüftungsfunktion.
1
Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der
Fernbedienung.
2
Betätigen Sie die Belüftungstaste.
Beim Drücken der Belüftungstaste schaltet sich die
Anzeigeleuchte ein bzw. aus.
Sollte die Fernbedienung keine Belüftungsfunktion
besitzen und der Belüftungsbetrieb trotzdem als aktiviert
angezeigt werden, wird die Funktion am Gerät nicht
ausgeführt.
Zusatzfunktionen
Plasma-Betrieb
Dieses Gerät besitzt eine Plasma-Funktion.
1
Drücken Sie auf die Zusatzfunktionstaste.
2
Betätigen Sie die Plasma-Taste.
Beim Drücken der Plasma-Taste schaltet sich die
Anzeigeleuchte ein bzw. aus.
Falls Ihr Gerät die Plasma-Funktion nicht unterstützt, ist
diese Funktion nicht möglich, selbst wenn die Anzeige
aufleuchten sollte.
Die Plasma-Funktion ist nur während des Betriebs
möglich.
Um nur die Plasma-Funktion zu verwenden, drücken Sie
im Lüfterbetrieb die Plasma-Taste.
Bedienungs- und Montagea 19
DEUTSCH
Zusatzfunktionen
Heizen
Dieses Gerät besitzt eine Heizfunktion.
1
Drücken Sie auf die Zusatzfunktionstaste.
2
Betätigen Sie die Heizen-Taste.
Beim Drücken der Heizen-Taste schaltet sich die
Anzeigeleuchte ein bzw. aus.
Falls Ihr Gerät den Heizbetrieb nicht unterstützt, ist diese
Funktion nicht möglich.
Zusatzfunktionen
20 Deluxe Kabel-Fernbedienung
Zusatzfunktionen
Durch die folgende Funktion werden Änderungen an den Einstellungen durch Kinder oder andere Personen verhindert.
Dieses Gerät besitzt eine Kindersicherung.
Kindersicherung
1
Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der
Fernbedienung.
2
Betätigen Sie die Taste für die Kindersicherung.
Beim Drücken der Taste für die Kindersicherung schaltet
sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus.
Wird bei aktivierter Kindersicherung eine beliebige Taste
gedrückt, erscheint in der Temperaturanzeige drei
Sekunden lang die Meldung CL und der ursprüngliche
Betrieb wird wieder aufgenommen.
Um die Kindersicherung auch im Bereitschaftsmodus zu
aktivieren, drücken Sie die Taste für die Kindersicherung
und betätigen Sie dann innerhalb von drei Sekunden den
Ein-/Aus-Schalter. Daraufhin wird auch der
Bereitschaftsmodus durch die Kindersicherung geschützt.
Um die Kindersicherung im Bereitschaftsmodus zu
deaktivieren, drücken Sie einfach auf die
Kindersicherungs-Taste.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27

LG PQRCUDS0B Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch