AEG SANTO3130I Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
AUS
ERFAHRUNG
GUT
Integrierbare Einbau-
Kühl-Gefrierkombination
Integrating Fridge-Freezer
Gebrauchs- und Montageanweisung
Operating and Installation Instructions
This document was created with FrameMaker 4.0.4
2
_______________________
Inhalt
Seite
Bildseiten (bitte ausklappen) 3-6
Allgemeine Hinweise 7/8
Wechsel des Türanschlags 8
Einbauen, Ausrichten und Befestigen 8/9
Türankoppelung 9
Inbetriebnahme und Temperaturregelung 9
Richtig lagern 10
Einfrieren und Tiefkühllagern 10
Eiswürfel bereiten 10/11
Abtauen 11
Reinigung und Pflege 12
Störungen und Kundendienst 12
Tips 13
_______________________
Contents
Page
lllustration pages (please unfold) 3-6
General instructions 14
Rehingeing the door 15/16
Installing, aligning, and fixing 16
Connecting the door 16
Starting up and temperature regulation 16
Correct storage 17
Freezing fresh food and storing frozen food 17/18
Making ice-cubes 18
Defrosting 18/19
Cleaning and care 19
Faults and servicing 19/20
Hints 20
D
GB
3
1
2
3
AEG6
E
B
D
C
A
50min.
540
547
1775-1780
550min.
560min.
50min.
1772
1032
53
644
32
AEG7
90°
90°
AEG8
4
5
6
AEG9
AEG10
AEG11
B
A
2222 154-32/1
3
This document was created with FrameMaker 4.0.4
4
7
8
9
AEG12
C
AEG13
E
D
D
AEG14
F
10
11
12
AEG15
G
AEG16
2,7
H
H
AEG17
90°
5
13
14
15
AEG18
K
26-30
H
90°
AEG19
c
c
b
b
a
a
O
M
M
N
AEG20
A
16
17a
AEG21
4
4
5
5
5
6
7
9
8
8
3
3
3
2
1
AEG22
5
6
17
18
19
AEG23
AEG24
AEG25
20
21
22
AEG26
AEG27
AEG28
A
7
D
ACHTUNG!
Sollte Ihre Kühl-Gefrierkombination als Ersatz für
einen älteren Kühlschrank oder ein älteres Gefrier-
gerät, welche noch mit einem Schnapp- oder
Riegelschloß ausgerüstet sind, dienen, so machen
Sie dieses Schloß unbrauchbar, bevor Sie das
Gerät beiseite stellen oder einer umweltfreundlichen
Entsorgung zuführen. Dadurch verhindern Sie, daß
sich spielende Kinder selbst einsperren und in
Lebensgefahr geraten.
Bitte achten Sie darauf, daß die Rohrleitungen Ihres
Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachge-
rechten, umwelffreundlichen Entsorgung nicht
beschädigt werden.
Entsorgungshinweise
Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperr-
müll entsorgt werden.
Der Kältekreislauf, besonders der Wärmetau-
scher auf der Rückseite des Gerätes, darf nicht
beschädigt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze
gibt die örtliche Stadtreinigung oder die Gemein-
deverwaltung.
Information zur
Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträg-
lich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der
Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch
wiederverwertet werden und sind folgendermaßen
gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen z. B. bei der äußeren Hülle
und den Beuteln im Inneren
>PS< für geschäumtes Polystyrol z. B. bei den
Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und
sollten auch wieder der Altpapiersammlung beige-
geben werden.
Allgemeine Hinweise
Sie haben eine Kühl-Gefrierkombination für den
Haushalt erworben, die unter Beachtung der für
diese Geräte geltenden Normen hergestellt worden
ist.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach
dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhü-
tungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektro-
techniker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen.
Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit überprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungs-
richtlinie
- 89/336/EWG vom 03.05.1989 (einschließlich Än-
derungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
Wir empfehlen, vor Inbetriebnahme die nach-
folgende Gebrauchsanweisung zu lesen,
nur so
können Sie alle Vorteile der Kühl-Gefrierkombination
nutzen. Bitte die Umschlagseiten mit den Abbil-
dungen ausklappen, damit Sie Text und Bild mitein-
ander vergleichen können.
Entfernen der Klebebänder
Die Gerätetüren sind mit Klebebändern am
Gehäuse für den Transport gesichert.
Eventuelle Kleberückstände mit Reinigungs- oder
Waschbenzin entfernen.
Gewerbliche Nutzung
Sollten Sie diese Haushalts-Kühl-Gefrierkombina-
tion gewerblich oder für andere Zwecke als zum
Kühlen, Einfrieren oder Tiefkühllagern von Lebens-
mitteln und Getränken nutzen, beachten Sie bitte
die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestim-
mungen.
Aufstellort
Als Aufstellort eignet sich ein trockener, belüftbarer
Raum.
Zum einwandfreien Arbeiten braucht die Kältema-
schine eine gute Be- und Entlüftung. Achten Sie
bitte darauf, daß Möbelsockel und Möbelschacht
nicht abgedeckt oder zugestellt werden.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch der Kältemaschine aus. Daher
sollte das Gerät
- nicht unmittelbar in der Sonne, an der Heizung
oder neben dem Herd stehen und
- an einem Ort stehen, dessen Umgebungstem-
peratur der Klimaklasse entspricht, für die das
Gerät ausgelegt ist.
Die Angaben dazu finden Sie auf dem Typschild,
das sich links im Innenraum des Gerätes befindet
Folgende Angaben sind moglich:
8
D
Klimaklasse Umgebungstemperatur
von ... bis
SN +10 bis +32
°
C
N +16 bis +32
°
C
ST +18 bis +38
°
C
T +18 bis +43
°
C.
Geräte- und
Einbau-Abmessungen
Bild 1
A = Luftaustritt 200 cm
2
B = Lufteintritt 200 cm
2
C = Möbeltür, geteilt
D = Tiefe über alles
E = Höhe über alles
Ihr Kältegerät braucht Luft
Die Kältemaschine arbeitet wartungsfrei. Woran es
nie fehlen darf, ist eine gute Be- und Entlüftung. Die
Luftzuführung erfolgt durch den Sockel des Möbel-
Hochschrankes.
Für die Entlüftung hinter dem Hochschrank nach
oben muß möbelseitig gesorgt werden. In einem
Hochschrank muß im Sockel und zur Raumdecke
ein freier Be- und Entlüftungs-Querschnitt von
mindestens 200 cm
2
vorgesehen werden.
Achten Sie darauf, daß diese Öffnungen nicht durch
Sockelblenden oder dergleichen abgedeckt
werden!
Vor Inbetriebnahme
Ihr Kältegerät hat wie alle neuen Geräte einen
gewissen Eigengeruch. Das Geräteinnere und alle
Zubehörteile sind deshalb vor Gebrauch zu reinigen
(siehe auch "Reinigung und Pflege").
Elektrischer Anschluß
Überprüfen Sie am Typschild, ob die Anschlußspan-
nung und Stromart mit den Werten Ihres Strom-
netzes übereinstimmen.
z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V 50 Hz
(d. h. 220-240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz).
Sie finden das Typschild an der linken Innenseite
des Kältegerätes. Das Kältegerät muß mit minde-
stens 10 Ampere abgesichert sein und an eine
Steckdose mit Schutzkontakt (Schuko-Steckdose)
angeschlossen werden. Sie sollte so angebracht
sein, daß der Netzstecker bequem gesteckt und
gezogen werden kann.
Vorbereitung des Möbels
Bild 2
Vor dem Aufstellen des Möbel-Hochschrankes muß
die Rückwand - sofern diese als Transportsicherung
eingesetzt wurde - entfernt werden.
Um eine einwandfreie Funktion und Dichtheit des
Gerätes zu erreichen, muß der Möbelschrank mit
seinen Zwischenböden in allen Richtungen genau
im Winkel von 90
°
stehen und lotrecht ausgerichtet
werden.
Die Türen des Möbel-Hochschrankes sind vor dem
Einbau des Gerätes auszurichten und die Schar-
nierschrauben fest anzuziehen.
Der Abstand der Möbeltür zu den Schrankseiten
soll 1 mm betragen.
Wechsel des Türanschlags
Bild 3, 4 und 5
Während des Transportes sind die Türen mit
Schraubbolzen gesichert. Drehen Sie die linken
Schraubbolzen oben und unten mit einem Schrau-
bendreher heraus
(Bild 3)
. Beide Türen lassen sich
jetzt nach rechts öffnen.
Sollen die Türen zur besseren Bedienung nach links
geöffnet werden, drehen Sie auch den Schraub-
bolzen rechts oben heraus und hängen Sie die
obere Tür nach oben aus.
Mittleres Türlager rechts abschrauben und links
montieren
(Bild 4)
.
Obere Tür wieder einhängen und oberen Schraub-
bolzen links eindrehen
(Bild 5)
. Unteren Schraub-
bolzen rechts herausdrehen und links eindrehen.
Beide Türen lassen sich jetzt nach links öffnen.
Einbauen, Ausrichten und
Befestigen
Bild 6, 7, 8, 9 und 10
Kühl-Gefrierkombination in die Nische des Möbel-
Hochschrankes einschieben, bis die obere
Anschlagleiste (A) an der Schrankdecke oder
Zwischenboden anliegt und das untere Türlager (B)
(Bild 6)
mit dem Schrankboden vorn bündig
abschließt.
9
D
Sofern bei größerer Nischenhöhe zwischen Anschlag-
leiste oben und Möbeldecke ein Spalt verbleibt, kann
dieser durch Aufstecken des beiliegenden Profilkeders
(C)
(Bild 7)
geschlossen werden.
Kühl-Gefrierkombination bei rechts angeschlagenen
Türen bis zur Anlage nach links
(Bild 8)
, bei links
angeschlagenen Türen bis zur Anlage nach rechts
verschieben und ausrichten.
Befestigungsschrauben (D) oben und unten
eindrehen.
Lüftungsgitter (E) aufstecken.
Beiliegenden Fugenkeder (F)
(Bild 9)
auf Länge
schneiden und zwischen Gerät und Möbelseiten-
wand eindrücken.
Befestigungs- und Scharnierbohrungen mit beilie-
genden Abdeckkappen (G)
(Bild 10)
verschließen.
Türankoppelung
Bild 11,12 und 13
An den Gerätetüren sind die Befestigungsposi-
tionen für Gleitstücke (H)
(Bild 11)
zu markieren.
Die Bohrungen sind 2,7 mm Ø zu bohren und die
Gleitstücke - je Tür 2 Stück - anzuschrauben.
Möbel- und Gerätetüren 90
°
öffnen
(Bild 12)
.
Führungsstücke (K) auf Gleitstücke (H) einsetzen
und Befestigungsbohrung - je nach Stärke der
Möbelseitenwand 26 mm bis 30 mm von der
Möbeltürkante entfernt vorstechen und Führungs-
stücke anschrauben
(Bild 13)
.
Schließfunktion der Türen prüfen, bei Bedarf Gleit-
stücke (H) und Führungsstücke (K) nachjustieren.
Seitenbefestigung
Bild 14
Am Mittelsteg der Kühl-Gefrierkombination sind
links und rechts vorn Befestigungswinkel (M) ange-
bracht
(Bild 14)
.
Befestigungsschrauben lockern, Winkel an den
Möbelseitenwänden anschrauben - Möbelseiten-
wände ausrichten - und Schrauben am Gerät fest
anziehen.
Abdeckungen (N) auf Winkel aufstecken.
Abdeckung (O) auf unteres Türlager aufstecken.
Inbetriebnahme und
Temperaturregelung
Bild 15
Stecken Sie den Netzstecker der Kühl-Gefrierkom-
bination in eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose mit Schutzkontakt (Schuko-Steckdose).
Der Drehknopf zum Einschalten und zur Tempera-
turwahl ist im Kühlraum oben rechts angeordnet (A)
(Bild 15)
.
Die Markierung, auf die der Drehknopf eingestellt
werden muß, befindet sich an der Oberseite des
Thermostatgehäuses
(Bild 15/Pfeil)
.
Stellung "0" bedeutet:
aus.
Drehung in Richtung "1":
Beleuchtung ein, Kälte-
maschine an, sie arbeitet dann automatisch.
Stellung "1 " bedeutet:
Höchste Innen-Tempe-
ratur, wärmste Einstellung.
Stellung , "6" bedeutet:
Tiefste Innen-Temperatur,
kälteste Einstellung.
Umgebungstemperatur, Beladung, häufiges Türöffnen
beeinflussen die Innentemperatur. Bei Änderung der
Einstellung läuft die Kältemaschine nicht sofort, wenn
gerade abgetaut wird.
Bei Inbetriebnahme empfehlen wIr für 3 bis 4
Stunden die Stellung "6" = tiefste Innen-Temperatur,
kälteste Einstellung zu wählen.
Dadurch werden die erforderlichen Kühl- und
Gefrierraum-Temperaturen schnell erreicht. Nach 3
bis 4 Stunden können Sie den Drehknopf auf eine
mittlere Einstellung zwischen 2 und 4 zurückstellen.
10
D
Richtig lagern
Bild 16
1 =Butter, Käse
2 =Eier
3 =Getränke, Konserven
4 =Konserven
5 =Backwaren, fertige Speisen, Molkereiprodukte
6 =Fleisch,Wurst und Fisch
7 =Obst und Gemüse
8 =Lagerfächer für Tiefkühlgut und Eiswürfel
9 =Fach zum Einfrieren und Lagerfach für Tief-
kühlgut
Aus Gründen der Sicherheit (Explosionsgefahr!)
dürfen keine Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten
und Gasen, z. B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüll-
kartuschen etc., in das Gerät eingestellt werden.
Verstellung der Abstellflächen
Bild 17a
Je nach Modell und Ausstattung sind Abstellflächen
aus Glas oder Kunststoff beigelegt.
Schieben Sie eine Abstellfläche unbedingt in die
untersten Führungen, über die Obst- und Gemüse-
schalen. Sie muß immer in dieser Stellung
verbleiben. Wollen Sie den Abstand zwischen den
übrigen Abstellflächen ändern, so heben Sie bitte
die Abstellfläche hinten an und ziehen Sie sie etwas
nach vorn, bis sie sich nach unten oder oben
abschwenken und herausnehmen läßt. Das
Einsetzen in eine andere Höhe nehmen Sie bitte in
umgekehrter Reihenfolge vor.
VARIO-Glas-Abstellfäche
Bild 17b
Wollen Sie beispielsweise Flaschen, Dosen oder
Gläser stehend lagern, so legen Sie bitte die
vordere Hälfte der VARlO-Glas-Abstellfläche (wenn
vorhanden) in eine andere Ebene ein. Dadurch
gewinnen Sie Raum, um hohes Kühlgut auf der
darunterliegenden Abstellfläche abzustellen.
Verstellung der Türabsteller
Bild 18
Je nach Lagergut können einige Türabsteller in
andere Aufnahmen umgesetzt oder herausge-
nomen werden. Kühlgut herausnehmen, Türabs-
teller nach oben drücken, urnsetzen und wieder
eindrücken.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination
können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebens-
mittel selbst einfrieren.
Vor Erstbeladung des Gefrierraumes mit bereits
gefrorener Ware (Tiefkühlkost) muß die optimale
Lagertemperatur von –18°C erreicht sein. Wir
empfehlen ein handelsübliches Thermometer,
Meßbereich +40°C/–40°C, in das mittlere Lagerfach
oder auf das Gefriergut zu legen. Wenn Sie Lebens-
mittel selbst einfrieren möchten, beachten Sie bitte
folgende Hinweise:
Nur frische, einwandfreie Lebensmittel einfrieren.
Nicht zu große Mengen auf einmal einfrieren. Sie
erreichen eine bessere Oualität, wenn die Lebens-
mittel rasch bis zum Kern durchgefroren werden.
Die auf dem Typschild angegebene Menge des
Gefriervermögens in 24 Stunden sollte nicht über-
schritten werden.
Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander
einfrieren wollen, legen Sie nur noch 2/3 bis 3/4 der
angegebenen Menge täglich ein.
Wenn Sie das maximale Gefriervermögen
ausnutzen wollen, stellen Sie den Drehknopf (Bild
15) auf Stellung "6" - bei kleineren Mengen, bis zu 2
kg, braucht der Drehknopf nicht verändert werden.
Legen Sie das verpackte Gefriergut zum
Einfrieren in das obere Lagerfach (9) (Bild 16).
Sie sollten jedoch darauf achten, daß noch
nicht gefrorenes Gut von gefrorenem Gut
getrennt bleibt.
Nach etwa 24 Stunden (bei kleinerer Menge früher)
wird der Drehknopf des Temperaturreglers auf die
normale Einstellung, zwischen 2 und 4, zurückge-
dreht. Nach dem Einfrieren können Sie das
Gefriergut in der jeweiligen Einfrierebene belassen.
Soll jedoch weitere Ware eingefroren werden,
müssen Sie die eingefrorene Ware in die Lagerfä-
cher (8) (Bild 16) umstapeln, um freie Einfrierflächen
zur Verfügung zu haben.
Hinweis für Prüfstellen
Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung bzw.
Aufwärmzeit können direkt beim Hersteller angefor-
dert werden.
Eiswürfel bereiten
Eisschale zu dreiviertel mit Wasser füllen, in Lagerfä-
cher (8) oder (9) einstellen und gefrieren lassen. Die
Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch
Verwinden oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter
11
D
fließendes Wasser gehalten wird. Damit Sie immer
Vorräte verfügbar haben, können Sie die Eiswürfel
in der Eis-Box im Gefrierraum lagern.
Tiefkühllagern und Umgang
mit der Kälte
Nach dem Einfrieren erfolgt die Tiefkühllagerung im
Temperaturbereich von -18 °C oder kälter und bei
normalem Regelbetrieb.
Bei der Lagerung von bereits tiefgefrorenen
Produkten die vom Hersteller angegebene Lagerzeit
unbedingt beachten. Achten Sie darauf, daß Sie nur
verpackte Lebensmittel im Gefrierraum lagern, denn
die Kälte führt sonst zur Austrocknung. Nicht in den
Gefrierraum gehören kohlensäurehaltige Limo-
naden, Säfte, Bier, Wein usw. - denn wenn der
Inhalt gefriert, wird die Glasflasche springen oder
sogar platzen. Schnäpse und hochprozentige alko-
holische Getränke können dagegen eingelegt
werden.
Berühren Sie Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen.
Die Hände könnten daran festfrieren. Sie sollten
warme Speisen nicht zum Abkühlen in den Gefrier-
raum stellen, das kostet Strom.
Lagergut-Symbole
Bild 19
Legen Sie Gefriergut möglichst nach Art getrennt in
die Fächer und stellen Sie die aufgesteckten oder
beiliegenden Reiter auf das jeweilige Symbol der
Warengattung. Dadurch haben Sie bessere Über-
sicht, vermeiden zu lange Türöffnung und sparen
dadurch Strom.
Die Zahlen bei den Symbolen geben die maximale
Lagerzeit in Monaten, zusammengefaßt für mehrere
Gefriergutarten, an.
Herausnehmen der Schubladen
Die Lagerkörbe sind kippgesichert und in Endstel-
lung arretiert. Dies gewährleistet sicheres und
bequemes Einlagern und Entnehmen des Gefrier-
gutes.
Zum Herausnehmen ziehen Sie die Lagerkörbe bis
zur Arretierung heraus, nach oben anheben und
herausheben.
Öffnen der Gefrierraumtür-
Hinweis auf
Magnet-Türverschluß
Wird die Tür des in Betrieb befindlichen Gefrier-
raumes geschlossen, so läßt sie sich nicht sofort
wieder öffnen, da zunächst ein Vakuum entsteht,
das die Tür bis zum Druckausgleich geschlossen
hält. Nach einigen Minuten können Sie die Tür
wieder mühelos öffnen.
Abtauen
Bild 20 und 21
Das Abtauen des Verdampfers an der Rückwand
des Kühlraumes erfolgt automatisch. Das anfal-
lende Tauwasser verdunstet selbstättig. Die Auto-
matik nimmt Ihnen somit lästige Arbeit ab.
Achten Sie darauf, daß die ablauföffnung der Tropf-
rinne (Bild 20) immer frei ist und das anfallende
Tauwasser ungehindert abfließen kann.
Ein- bis zweimal in Jahr oder bei starker Reifbildung
muß der Gefrierraum abgetaut und gereinigt werden.
Türen geöffnet lassen.
Um eine unzulässige Erwärmung der eingelagerten
Lebensmittel zu vermeiden, sollten Sie das Gerät
etwa 6 bis 12 Stunden vorher auf Reglerstellung "6"
betreiben und so im Tiefkühlgut eine "Kältereserve"
schaffen.
Die noch im Gefrierraum befindliche Ware wird dann
möglichst dicht verpackt, in mehrere Lagen
Zeitungspapier eingeschlagen und an einen kühlen
Ort gelagert.
Sie können das Tauwasser des Gefrierraums
auffangen indem Sie den zum Lieferumfang gehö-
renden Kuntstoffschaber in der Gerätemitte unten in
den dafür vorgesehenen Schlitz unterhalb der
Ablaufrinne stecken und eine Schale o.ä. darunter
stellen (Bild 21).
Sie können den Abtauvorgang beschleunigen,
indem Sie ein Gefäß mit heißem Wasser in den
Gefrierraum stellen. Bitte versuchen Sie nicht, den
Abtauvorgang mit elektrischen Heiz- und Wärme-
geraten, Kerzen oder dergl. zu beschleunigen! Nach
dem Abtauen wischen Sie das Innere des Gerätes
und das Zubehör mit warmem Wasser aus, dem ein
mildes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel zuge-
setzt wurde. Nachwischen mit klarem Wasser.
Nach der Reinigung des Gerätes innen abtrocknen
und wieder in Betrieb setzen. Das Tiefkühlgut kann
nach etwa 30 Minuten wieder eingelagert werden.
12
D
Reinigung und Pflege
Ihre Kühl-Gefrierkombination sollte in regelmäßigen
Abständen gereinigt werden. Dies geschieht
zweckmäßigerweise dann, wenn das Gerät leer
oder wenig beladen ist. Die noch im Gefrierraum
befindliche Ware wird dann, möglichst dicht
verpackt, in mehrere Lagen Zeitungspapier einge-
schlagen und an einem kühlen Ort gelagert (z. B. im
Keller).
Zur Reinigung nehmen Sie alle Lagerkörbe aus dem
Gefrierraum.
Das Gerät darf während der Reinigung grundsätz-
lich nicht am Stromnetz angeschlossen sein
(Stekker ziehen, Sicherung in der Wohnung heraus-
nehmen).
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät grundsätz-
lich nicht mit Dampf-Reinigungsgeräten gereinigt
werden. Feuchtigkeit könnte in die elektrischen
Bauteile gelangen, heißer Dampf zu Beschädi-
gungen an den Kunststoffteilen führen.
Achten Sie darauf, daß die Ablauföffnung der Tropf-
rinne in der Rückwand des Kühlraumes (Bild 21)
stets frei ist. Bei Verstopfung ist mit Hilfe eines
Drahtes die Wasserablauföffnung zu reinigen.
Gewisse organische Lösungsmittel greifen ebenso
wie ätherische Öle (z. B. Saft von Zitronen- oder
Apfelsinenschalen, Buttersäure) die Kunststoffteile
an. Vergessen Sie nicht, daß auch im Kühlraum bei
zu langer Lagerung Lebensmittel verderben
können. Zur Vermeidung von Geruchsbildung sollte
deshalb von Zeit zu Zeit der Inhalt überprüft und
das Geräteinnere (einschließlich Zubehör) gründlich
mit lauwarmem Wasser, dem ein mildes, nicht
scheuerndes und essigsäurefreies Reinigungsmittel
zugesetzt werden kann, gereinigt werden. Anschlie-
ßend mit klarem Wasser nachwischen und gut trok-
kenreiben. Nach der Reinigung das Gerät umge-
hend wieder an das Stromnetz anschließen (siehe
Abschnitt Inbetriebnahme).
Mindestens einmal im Jahr sollten Sie auch den
wärmeabgebenden Verflüssiger (Wärmetauscher),
das Metallgitter an der Rückwand Ihres Gerätes,
gründlich reinigen.
Abschalten des Gerätes
Soll Ihre Kühl-Gefrierkombination für längere Zeit
abgeschaltet werden, ist sie spannungsfrei zu
machen - Netzstecker ziehen.
Gerät sorgfältig reinigen und die Geräte-Türen offen
lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Innenbeleuchtung
Bild 22
Glühlampendaten: 220 V, 15 W
Fassung E 14 (auf keinen Fall eine Lampe mit mehr
als 15 Watt einsetzen).
Auswechseln der Glühlampe (A):
Netzstecker ziehen bzw. Sicherung
ausschalten oder herausdrehen.
Von unten eingreifen und Glühlampe herausdrehen
und auswechseln.
Störungen und Kundendienst
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des
Gerätes sollten Sie Reparaturen, insbesondere
an stromführenden Teilen, nur durch Fach-
kräfte durchführen lassen.
Im Störungsfall sollten Sie sich daher an Ihren Fach-
händler oder direkt an den Kundendienst wenden.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte,
ob die Steckdose Spannung hat (ggf. Lampe
anschließen). Störungen am Stromnetz behebt Ihr
Elektrofachmann.
Bei Störungen am Gerät benachrichtigen Sie bitte
umgehend die nächste Kundendienststelle. Um
unnötige Wege und Kosten zu vermeiden, geben
Sie bitte
- Modellbezeichnung
- E-Nummer
- F-Nummer Ihres Gerätes an.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links
an der Innenseite des Gerätes.
Wir empfehlen Ihnen, diese hier einzutragen.
- Modellbezeichnung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- E-Nummer:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- F-Nummer:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Achtung! Ungerechtfertigter Kundendienstruf
ist auch während der Garantiezeit kosten-
pflichtig.
Kleine Reparaturen können Sie
selbst ausführen
- Austauschteile:
Ersatzteile können vom Kundendienst bezogen
werden. Ohne viel handwerkliches Geschick
können Sie diese selbst einbauen - z. B.:
13
D
- Teile der Innenausstattung, wie geschlossene
Behälter,
Eierablagen,
Türregale,
Obst- und Gemüseschalen,
Abstellflächen
Eis-Box und Eisschale.
Tips zur zweckmäßigen
Benutzung
Bewahren Sie Lebensmittel je nach Art und
Empfindlichkeit in den entsprechenden Abstell-
ebenen auf, dadurch erreichen Sie eine optimale
Lagerdauer (siehe "Richtig lagern", Bild 16).
Verpacken oder decken Sie Lebensmittel zur
Aufbewahrung im Kühlraum gut ab, dadurch
bleiben Aroma, Farbe, Feuchtigkeit und Frische
erhalten. Reinigen Sie regelmäßig den Kühlraum,
dadurch werden Lebensmittel hygienisch aufbe-
wahrt, unerwünschte Gerüche vermieden.
Achten Sie auf die Lagerdauer von Tiefkühlkost im
Gefrierraum, um Qualitätsminderung zu vermeiden.
Sie sollten warme Speisen nicht zum Abkühlen in den
Kühlraum oder den Gefrierraum stellen bzw. Iegen.
Tips zur Energie-Einsparung
Hier geben wir Ihnen noch zusätzliche Tips zur
Energie-Einsparung:
- Meiden Sie Aufstellorte in Heizungs- oder Herd-
nähe oder mit direkter Sonneneinstrahlung,
denn durch hohe Umgebungstemperaturen
schaltet der Temperatur-Regler die Kältema-
schine häufiger und länger ein.
- Stellen bzw. Iegen Sie keine warmen Speisen in
den Kühlraum oder den Gefrierraum - lassen Sie
die Speisen erst auf Zimmertemperatur abküh-
len.
- Öffnen Sie die Tür nicht unnötig und schließen
Sie sie so schnell wie möglich wieder.
- Überwachen Sie die Lagertemperatur des
Gefrierraumes mit einem Thermometer.
- Stellen Sie die energiesparendste Lagertempe-
ratur ein - siehe "lnbetriebnahme und Änderung
der Innentemperatur".
- Sorgen Sie für gute Be- und Entlüftung des
Gerätes.
- Halten Sie den wärmeabgebenden Verflüssiger
(Wärmetauscher), das Metallgitter an der Rück-
wand Ihres Gerätes, sauber - reinigen Sie es
mindestens einmal im Jahr gründlich.
Wenn Sie einmal umziehen
wollen
Sollte der Gefrierraum nicht voll beladen sein,
pakken Sie das gesamte Tiefkühlgut konzentriert in
wenige Lagerebenen um.
Schalten Sie 24 Stunden bevor der Möbelwagen
abfährt, den Drehknopf des Temperaturreglers auf
Stellung "6', um eine Kältereserve im Tiefkühlgut zu
schaffen.
Sichern Sie die Türen gegen Öffnen während des
Transports.
Stellen Sie die Kühl-Gefrierkombination zuletzt auf
den Möbelwagen, damit sie zuerst wieder herunter-
genommen und an das Stromnetz angeschlossen
werden kann.
AUS
ERFAHRUNG
GUT
2222 154-32/1
ET
123456789101112/96
AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg
Copyright by AEG
H 271 280 100 - 0296/00 - 151
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

AEG SANTO3130I Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch