FireClass 4B Sockel und Zubehör Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
FIRECLASS Brandmeldezentrale 4B Sockel und Zubehör
Produktinformation Dok.-Version 3.0 1/12
4B Sockel und Zubehör
Überblick
Die Meldersockel liefern die Befestigungsmöglichkeit bzw.
elektrischen Verbindungen für die passenden Melder.
Dieses Dokument ist zur Verwendung bei Planung und
Umsetzung der Installation gedacht. Es liefert technische
Daten und hilfreiche Hinweise zu den Sockeln der Serie 4B.
Die Serie 4B hat ihre Bezeichnung aufgrund des Sockel-
durchmessers von ca. 4 Zoll (rund 100 mm).
Abbildung 1 zeigt einen typischen Sockel der Serie (4B).
Die Einzelelemente werden im Folgenden entsprechend
der Nummerierung erläutert.
Varianten
Die zutreffenden 4B-Sockelvarianten für herkömmliche
Systeme sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Um wechselnde Installationsanforderungen und Melder-
konstruktionen abzudecken, gibt es eine Reihe von Varian-
ten in der Serie. Alle Varianten sind konstruktiv und von den
Abmessungen her ähnlich. Tabelle 1 zeigt eine Übersicht
über die Varianten.
Abb. 1: 4B 4"-Sockel
1 – Provisorischer Feststelldorn
2 Melder-Sicherungsstift (im Lieferzustand)
3 Melder-Verriegelungsstift rastet hier ein
4 LED-Öffnungsblende (im Lieferzustand)
5 LED-Öffnungsblende rastet hier ein
6 Langloch für Befestigungsschraube
7 Langlocherweiterung für Befestigungsschraube
4
3
7
2
6
5
1
2/12 Produktinformation Dok.-Version 3.0
Einsetzen der Melder FIRECLASS Brandmeldezentrale
Einsetzen der Melder
So setzen Sie den Melder in den Sockel ein
1 Suchen Sie die erhabenen Markierungen an den Kan-
ten von Melder und Sockel.
2 Mit gegenüber dem Sockel um ca. 15 mm/15 ° gegen
den Uhrzeigersinn versetzten Markierungen den Mel-
der in den Sockel einsetzen.
3 Den Melder so weit im Uhrzeigersinn verdrehen, bis die
Markierungen fluchten und den Melder so sichern.
Sichern des Melders
Normalerweise wird ein Melder durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn ausgebaut, sodass die Kontakte gelöst wer-
den.
Das Verdrehen kann durch Verwendung des Sicherungs-
stifts verhindert werden.
So verwenden Sie den Sicherungsstift
1 Den Sicherungsstift aus dem Formteil (s. Nr. 2 in
Abbildung 1) herausbrechen.
2 Den Stift in die Öffnung im Sockel einsetzen (s. Nr. 3 in
Abbildung 1).
3 Setzen Sie einen Melder normal in den Sockel ein.
Nun müssen Sie, um den Melder entfernen zu können
zunächst die Sprungfeder des Sicherungsstifts entlasten.
Setzen Sie dazu ein geeignetes Werkzeug in die Zugangs-
bohrung der der Melderabdeckung. Ein Beispiel eines
geeigneten Werkzeugs finden Sie in Abschnitt „Lösewerk-
zeug“.
Lösewerkzeug
Einzelheiten zur Verwendung des Lösewerkzeugs finden
Sie in Abschnitt „Sichern des Melders“.
Als Lösewerkzeug genügt ein Dorn mit geringem Durch-
messer und abgeflachtem Ende. Ein solches Werkzeug
können Sie, wie in Abbildung 2 gezeigt, aus einem Schrau-
bendreher herstellen.
Feststellposition
Die Feststellposition ermöglicht Ihnen, den Melder und
Sockel zusammenzusetzen. Dabei kommt kein elektrischer
Kontakt zustande, der Melder ist somit nicht in der Anlage
eingebunden.
Bezeich-
nung
Zusammenfassung Funktion Typische Verdrahtungsde-
tails
4B Sockelvariante. Verwenden,
wenn kein Isola-
torsockel erfor-
derlich ist.
Abbildung 5 auf Seite 4
4B-I Isolatorsockel
Wenn ein Ringleitungskurzschluss auf der einen
Seite des Sockels vorliegt, wird der Durchgang in
der Ringleitung automatisch unterbrochen, um
einen funktionierenden Abschnitt auf der anderen
Seite des Sockels beizubehalten. Der Sockel selbst
bleibt funktional. Sobald kein Kurzschluss mehr vor-
liegt, wird die Durchgängigkeit der Ringleitung
automatisch wiederhergestellt.
Verwendung mit
Meldern der
Serie 830.
Abbildung 6 auf Seite 4
Tab. 1: 4B Sockelvarianten
Abb. 2: Herstellen eines Lösewerkzeugs
Dorn mit rechtwinklig abgeschliffenem Ende
22.0 0 +0.5
- 0.5
3.1 max.
TERMINAL SCREWRIVER
FIRECLASS Brandmeldezentrale Kennzeichnung
Produktinformation Dok.-Version 3.0 3/12
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Anwendung der
Feststellposition. Sie können die Feststellposition mit dem
Melderausbauwerkzeug (s. „Melderausbauwerkzeug“ auf
Seite 10) herstellen.
So bringen Sie den Melder in die Feststellpo-
sition
1 Lösen Sie den Melder durch Verdrehen, wie in
Abschnitt „Einsetzen der Melder“, Schritte 1 und 2,
beschrieben.
2 Drücken und halten Sie den provisorischen Fest-
stelldorn (s. Nr. 1 in Abbildung 1) gedrückt.
3 Drehen Sie den Melder gegen den Uhrzeigersinn (um
ca. 10 mm/10 °), bis sie einen Widerstand spüren.
4 Lösen Sie den Dorn.
So entfernen Sie den Melder aus der Feststell-
position
1 Drücken und halten Sie den provisorischen Fest-
stelldorn gedrückt.
2 Drehen Sie den Melder im Uhrzeigersinn um ca.
10 mm/10 °.
3 Lösen Sie den Dorn.
4 Entfernen Sie den Melder.
Kennzeichnung
Zur Kennzeichnung ist der Melder mit einer Adressfahne
versehen. Sie kann mit Etiketten zur Adresskennzeichnung
bestückt werden.
Es gibt zwei Optionen für die Kennzeichnung:
Fertige, für die FIRECLASS-Adressfahnen passende Eti-
ketten zur Adressenkennzeichnung.
Dymo-Etikettenklebebänder, passend für 4B-DAF DIN
Adressfahnen.
In Abbildung 3 ist eine Adressfahne abgebildet, die Adress-
fahne nach DIN für 4B-DAF sieht ähnlich aus.
Die Adressfahne wird zunächst am Melder angebracht.
Beim Befestigen des Melders am Sockel wird sie dem
Sockel "übergeben".
Wird der Melder entfernt, verbleibt die Adressfahne am
Sockel.
Der Adressfahnenträger ist aus schwer entflammbarem
ABS hergestellt.
.
Dymo-Etiketten folgender Formate sind möglich:
Bandbreite: 12mm
Bandlänge: 52 mm maximal
Schriftgröße: 10mm
Layout: zzzzz / nn oder zzzzz - nn
zzzzz stellt die Meldergruppennummer und nn die Adresse
des Melders innerhalb der Gruppe dar.
LED-Öffnungsblende
Melder mit Abschaltfunktion sind mit einem LED-Anzeigee-
lement versehen. Somit besitzen Sockel ohne Isolator eine
leere Öffnung. Diese Öffnung kann optional mit einer
Blende versehen werden.
Die LED-Öffnungsblende ist in Abbildung 4 dargestellt.
Zum Einsetzen der Blende die Blende aus dem Formteil
herausbrechen (s. Nr. 4 in Abbildung 1). Nun die Blende in
die Öffnung einsetzen (s. Nr. 5 in Abbildung 1).
Technische Daten
Gehäuse
Abmessungen
–Höhe: 25 mm
Außendurchmesser: 109 mm
Material
Sockel: ABS, schwer entflammbar
Sockelkontakte: Edelstahl/vernickelt
Sockelschrauben: Stahl/verzinkt
Gewicht
Sockel: 0,064 kg
Abb. 3: FIRECLASS-Adressenkennzeichenfahne
1 Adressenkennzeichenfahne wird hier aufgeklebt
Abb. 4: LED-Öffnungsblende (nicht maßstabgetreu)
1
4/12 Produktinformation Dok.-Version 3.0
Verdrahtung FIRECLASS Brandmeldezentrale
Umgebungsdaten
Betriebstemperatur: -25 °C bis +70 °C (+90 °C kurz-
fristig)
Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C
Relative Luftfeuchte: 95 % nicht kondensierend
Verdrahtung
Die Sockelverdrahtung ist individuell unterschiedlich, ent-
sprechend dem jeweiligen Sockel und der Meldervariante.
Einige vereinfachte Schaltpläne sind in den folgenden
Abbildungen dargestellt.
Kurzschlussisolator (4B-I)
Abb. 5: Typische Schaltplanumsetzung – 4B
Abb. 6: Typische Schaltplanumsetzung – 4B-I Isolatorsockel
Parameter Isolator
Vmin, Vmax, Vnom Leitungsspannungsbereich 20 V-40 V, 35 V Nennspannung
VSO min.VSO max Isolator Auslöseschwelle 18,5 V-19,99 V
VSC min, VSC max Isolator Wiederherstellungsschwelle 2,9 V, 3,5 V
IC max Max. Bemessungsdauerstrom 1,1A
IL max Leckstrom in Kurzschluss (Isolator ausgelöst) 10 mA
IS max Max. Bemessungsschaltstrom 1,1 A induktionsfrei
ZC max Max. Längsimpedanz 0,5
ZC typ Typische Längsimpedanz 0,25
Table 2: Kurzschlussisolator
R
L
L1
L2
R
L
L1
L2
R
L
L1
L2
+
-
M
M
+
-
M
Brandmel-
dezentrale
Remote-LED
R
L
L1
L2
R
L
L1
L2
R
L
L1
L2
+
-
M
M
+
-
M
Brandmel-
dezentrale
Remote-LED
FIRECLASS Brandmeldezentrale Befestigung
Produktinformation Dok.-Version 3.0 5/12
Befestigung
Ein 4B-Sockel ist kompatibel zur Befestigung an/mit:
Kabelkanal-Anschlussdosen.
4B-DHM Deckenmontagehalterungen.
4B-EM Euro-Sockeldosen.
CTA-BB/CTA-BC Deckenadapter.
Direkt an der Decke.
4B-Sockel sind nicht kompatibel zur Befestigung an/mit:
EM-5B Euro-Sockeldosen
DHM-5B Deckenmontagehalterung
Langlöcher für Befestigungsschrauben
Die Langlöcher für Befestigungsschrauben sind als Nr. 6
und 7 in Abbildung 1 dargestellt.
Direkte Anbringung auf Oberflächen
Der Sockel kann auf Oberflächen wie Sperrholzdecken
befestigt werden. Aus Stabilitätsgründen muss die vom
Sockel bedeckte Fläche eben sein.
Verwenden Sie zwei Flachkopfschrauben Nr. 8 x 1,5" oder
Gleichwertiges.
Kabelkanal-Anschlussdose
Der Sockel kann an den 50 mm (Britische Norm) bzw.
70 mm (Europäische Norm) Befestigungsbohrungen der
Kabelkanal-Anschlussdosen befestigt werden.
4B-DHM Deckenmontagehalterung
Das Deckenmontage-Kit ist für besonders feuchte und
schmutzige Umgebungen gedacht. Das Kit ist in
Abbildung 8 dargestellt.
Abb. 7: Kabelkanal-Anschlussdose
1 – Befestigungsbohrungen
1
6/12 Produktinformation Dok.-Version 3.0
Befestigung FIRECLASS Brandmeldezentrale
Lieferumfang des Deckenmontage-Kits:
Montagegehäuse.
Zwei selbstschneidende Posidrive-Flachkopfschrauben
zur Befestigung des Meldersockels.
Dichtung.
Technische Daten 4B-DHM
Gewicht: 200 g
Material
Gehäuse: 20 % glasverstärktes PBT
Sockelkontakte: Edelstahl/vernickelt
Sockelschrauben: Stahl/verzinkt
Umgebungsdaten
Lagertemperatur: -30 °C bis +75 °C
Betriebstemperatur: -25 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: bis 95 % relative Luftfeuchtig-
keit (nicht kondensierend)
So bauen Sie das 4B-DHM ein
1 Beachten Sie, dass alle Teilenummern in diesem Doku-
ment sich auf Abbildung 8 beziehen. Entfernen Sie
gegebenenfalls die Kabelverschraubung / die Kabelöff-
nungen (Nr. 5). Für Durchmesser größer 25 mm wird
ein Schälbohrer benötigt.
2 Beachten Sie, dass zur Sichtbarkeit der LED-Statusan-
zeige der Melder korrekt ausgerichtet sein muss.
Dazu ist ein Pfeil unten im Gehäuse des 4B-DHM ange-
bracht. Das 4B-DHM so montieren, dass der Pfeil in die
für die Sichtkontrolle der LED-Statusanzeige erforderli-
che Richtung zeigt.
3 Wählen Sie eine Montageposition, die das Gewicht von
Halterung, Sockel und Melder trägt. Wählen Sie eine
Montagemethode und lesen Sie den entsprechenden,
für Ihr Vorgehen passenden Abschnitt nach:
– „4B-DHM Installation Oberflächenmontage“ auf
Seite 7.
„4B-DHM Installation – Schweißkonstruktion“ auf
Seite 7.
Abb. 8: 4B-DHM Deckenmontagehalterung
1 Befestigungsbohrungen (2 x)
2 2 Bohrungen zur Aufnahme der selbstschneidenden Posidrive-Schrauben 4,2 x 19 mm (im Lieferumfang) zur Befestigung des
Sockels
3 – Sockel-Zubehöranschluss (werksseitig nur an einer Position vorhanden)
* Zur Bereitstellung weiterer Kabelanschlüsse können zusätzliche Sockel-Zubehöranschlüsse bestellt werden
4 – Dichtung
5 – Kabelverschraubung/ Kabelkanalöffnung, an 4 Positionen. Durchmesser 20 oder 25 mm
4B-DHM
147.5
128.5
115
41.5
1
5
4
2
3
5
*
FIRECLASS Brandmeldezentrale Befestigung
Produktinformation Dok.-Version 3.0 7/12
4 Entfernen Sie die Folie auf der Neopren-Dichtung und
kleben Sie sie vorsichtig auf die Vorderseite des 4B-
DHM, rund um die Einfassung.
5 Verschrauben Sie das 4B-DHM mit den beiden mitge-
lieferten selbstschneidenden Posidrive-Flachkopf-
schrauben (4,2 x 25 mm).
4B-DHM Installation – Oberflächenmontage
Sie kommen von Schritt 3 aus Abschnitt „So bauen Sie das
4B-DHM ein“ auf Seite 6.
So befestigen Sie das 4B-DHM auf einer
Oberfläche
1 Wählen Sie eine Fläche, die in dem Bereich, in dem das
Gehäuse aufliegt, eben ist.
2 Befestigen Sie das 4B-DHM auf der Oberfläche, indem
Sie durch die beiden Befestigungsbohrungen schrau-
ben – Nr. 1 in Abbildung 8.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung, Nr. 4 in
Abbildung 8, korrekt sitzt – das heißt zwischen 4B-
DHM und der Oberfläche.
Verwenden Sie zwei versenkte, verzinkte und passi-
vierte Stahlschrauben, beispielsweise Nr. 8 x 1".
4B-DHM Installation – Schweißkonstruktion
Sie kommen von Schritt 3 aus Abschnitt „So bauen Sie das
4B-DHM ein“ auf Seite 6.
Das 4B-DHM kann auch auf metallischen Oberflächen mit-
tels angeschweißter Schrauben befestigt werden. Die
Schrauben werden dazu in die Rückseite des 4B-DHM ein-
gesetzt. Anschließend werden die Schrauben an die Ober-
fläche geschweißt.
So befestigen Sie das 4B-DHM durch
Schweißen
1 Das 4B-DHM so positionieren, dass der flache Teil des
Sockels (der auf der Oberfläche aufliegt) auf sie gerich-
tet ist. Die Position entspricht Abbildung 9. Die in die-
sem Abschnitt verwendete Teilenummerierung bezieht
sich auf Abbildung 9.
2 Mit einer Zange die Ausbrechöffnung am Gehäuseum-
fang (Nr. 4) freilegen.
3 Ausbrechöffnungen und den umgebenden Bereich mit
Hochtemperatur-Abdeckband abkleben. Das bietet
Schutz gegen Schweißspritzer. Das Klebeband mit
einem Messer in den Ausbrechöffnungen entfernen.
4 Die Schrauben (Nr. 1) einsetzen und festziehen. Ver-
wenden Sie selbstschneidende verzinkte Flachkopf-
schrauben (6,3 x 25mm, Nr. 14 x 1").
5 Mit einer doppelseitigen Klebeunterlage (Nr. 2), oder
Klebeband das 4B-DHM auf der Oberfläche anbringen.
6 Die Schrauben auf der Oberfläche fest schweißen.
Schweißen Sie im MIG-/TIG-Schweißverfahren jeweils
1,5 Sekunden je Schweißstelle. Für den Zugang nützen
Sie die zuvor entfernten Ausbrechöffnungen.
7 Entfernen Sie das Abdeckband und entfernen Sie alle
Ablagerungen und Klebereste.
8/12 Produktinformation Dok.-Version 3.0
Befestigung FIRECLASS Brandmeldezentrale
Abb. 9: 4B-DHM Installation – Schweißoption
1 – Schraubenbohrungen
2 Doppelseitige Klebeunterlage oder Klebeband
3 – Abdeckklebeband
4 – Ausbrechöffnung
Abb. 10: 4B-EM Euro-Sockeldosen.
1 Langlöcher zur Befestigung
2 – Sockel-Zubehöranschluss (werksseitig nur an einer Position vorhanden)
* Zur Bereitstellung weiterer Kabelanschlüsse können zusätzliche Sockel-Zubehöranschlüsse bestellt werden
110.4
20
4B-EM
399/01
1
2
*
FIRECLASS Brandmeldezentrale Meldersockel 4B 6A 6"
Produktinformation Dok.-Version 3.0 9/12
4B-EM Euro-Sockeldose
Die europäische Sockeldose ist in Abbildung 10 darge-
stellt.
Sie ist für die Verwendung in den Ländern der Europäi-
schen Union vorgesehen und besitzt Kabelöffnungen von
18 mm und 21 mm.
Gehäusebefestigung mit zwei versenkten, verzinkten und
passivierte Stahlschrauben, beispielsweise Nr. 8 x 1" (oder
Gleichwertiges).
Aus Stabilitätsgründen muss die zur Montage vorgese-
hene Fläche im Bereich der Gehäuseunterseite flach und
stabil genug sein, um das Gewicht von Halterung, Melder-
sockel und Sensor zu tragen.
Technische Daten 4B-EM
Abmessungen
–Höhe: 21,5 mm
Durchmesser: 126 mm
–Gewicht: 82 g
Material
Gehäuse: ABS, schwer entflammbar
Sockelkontakte: Edelstahl/vernickelt
Sockelschrauben: Stahl/verzinkt
Umgebungsdaten
Betriebstemperatur: -25 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: bis 95 % relative Luftfeuchtig-
keit (nicht kondensierend)
Meldersockel 4B 6A 6"
Um größere Bereiche zu bedecken, verwenden Sie den
Sockeladapter 4B-6A. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn
ältere, größere Sockel ersetzt werden und Spuren der vor-
herigen Installation verdeckt werden sollen.
Der Adapter ist in Abbildung 11 dargestellt.
Verwenden des Adapters
1 Brechen Sie die beiden Langlochabdeckungen heraus
(1).
2 Befestigen Sie den Adapter mithilfe der Schrauben in
den Langlöchern (2). Der Adapter kann direkt an der
Decke oder an eine Kabelkanal-Anschlussdose ange-
bracht werden.
3 Befestigen Sie den Sockel am Adapter mithilfe der
Schrauben in den Langlöchern (3).
4 Befestigen Sie die Abdeckungen für die Langlöcher an
den äußeren Enden der Langlöcher.
Technische Daten 4B-6A
Abmessungen
Höhe: 16,35 mm
Durchmesser: 152 mm
–Gewicht: 44 g
Material
Gehäuse: ABS, schwer entflammbar
Deckenadapter 4B-CTA
Der CTA-Deckenadapter wird zur Vorbereitung eines
Deckenelements zur Aufnahme einer Meldereinheit beste-
hend aus Sockel und Melder verwendet.
Normalerweise wird der Sockel ohne Melder installiert, da
die Befestigungsschrauben durch die Rückseite des
Sockels eingesetzt werden müssen.
Mit dem CTA können Sie Zeit sparen, da somit das System
vor dem Einziehen der Decke installiert und in Betrieb
genommen werden kann. Nach dem Einziehen der Decke
kann die Meldereinheit aus Sockel und Melder angeschlos-
sen werden, ohne dass sie zerlegt und erneut geprüft wer-
den muss.
Abb. 11: 4B-6A Sockeladapter 4" bis 6"
1 Abdeckungen für Langlöcher
2 Langlöcher zur Befestigung - Adapter an Oberfläche
3 Langlöcher zur Befestigung - Sockel an Adapter
150.7
16.5
4B-6A
517.050.054
400/XX
12
3
10/12 Produktinformation Dok.-Version 3.0
Melderausbauwerkzeug FIRECLASS Brandmeldezentrale
Der Adapter als Komplettsatz oder einzeln (Klemmringe
und Gehäuseunterteil) bestellt werden.
Genaue Informationen hierzu finden Sie in dem zum Adap-
tersatz gelieferten Dokument. Dieses Dokument kann auch
von der Tyco EMEA-Website heruntergeladen werden.
Melderausbauwerkzeug
Das Melderausbauwerkzeug ist in Abbildung 12 darge-
stellt.
Das Werkzeug ist hauptsächlich für Arbeiten in großer
Höhe in Verbindung mit den optional erhältlichen Teleskop-
stangen gedacht.
Das Werkzeug wird wie folgt verwendet:
Anbringen sowie Ausbau von Meldern am/vom
Sockel. (Die Feststellposition kann auch hergestellt wer-
den – s. Abschnitt „Feststellposition“ auf Seite 2).
Anbringen sowie Ausbauen von Melder-Staubabde-
ckungen.
Die Bedienungsanleitung wird mit der Einheit geliefert. Die
Anleitung kann auch von der Tyco EMEA-Website herun-
tergeladen werden.
Remote-Anzeigeelemente
Remote-Anzeigeelemente werden eingesetzt, wenn die
LED des Melders nicht sichtbar ist, beispielsweise bei
einem in einem leeren Dachboden montierten Melder.
Die folgenden Abschnitte beschreiben detailliert die bei-
den erhältlichen Remote-Anzeigeeinheiten.
Die Remote-Anzeigen tauchen in den oben dargestellten
vereinfachten Schaltplänen auf (z. B. in Abbildung 5 auf
Seite 4).
Alle Installationsangaben und näheren technischen Daten
werden mit dem Produkt geliefert und können zudem von
der Tyco EMEA-Website heruntergeladen werden.
Remote-Anzeigeelement 801RIL
Die Remote-Anzeige 800RIL ist in Abbildung 13 darge-
stellt. Sie wird an einem einwandigen Elektrogehäuse
angebracht.
Remote-Anzeigeelement 801HL
Das Remote-Anzeigeelement 800 HL ist in Abbildung 14
dargestellt.
Es unterscheidet sich vom 801RIL insofern, als es bessere
Sichtbarkeit bietet und bis zu vier Melder überwachen
kann. Das Anzeigeelement leuchtet, wenn mindestens
eine der Melder-LEDs aufleuchtet.
Ein vereinfachter Schaltplan ist in Abbildung 15 darge-
stellt.
Abb. 12: Melderausbauwerkzeug
Abb. 13: Remote-Anzeigeelement 801RIL
Abb. 14: Remote-LED-Anzeigeelement 801HL
FIRECLASS Brandmeldezentrale Remote-Anzeigeelemente
Produktinformation Dok.-Version 3.0 11/12
Melder-Schutzkorb
Der Melder-Schutzkorb ist in Abbildung 16 dargestellt.
Er ist für Bereiche konzipiert, in denen ein hohes Risiko einer
mechanischen Beschädigung des Melders besteht.
Der Melder-Schutzkorb wird nach der Inbetriebnahme des
Melders angebracht. Verwenden Sie zur Befestigung 4 für
die Umgebung geeignete Schrauben.
Abb. 15: Schaltplan Remote-LED-Anzeigeelement 801HL
+VE
-VE
-VE
+VE
+M1 M2 M3 M4
6
+
12
345
M
M
Abb. 16: Melder-Schutzkorb
FC-D-4B-PI-DEU, Dok.-Version 3.0, 29. Oktober 2019
© 2019 Johnson Controls. Alle Rechte vorbehalten. Alle hier veröffentlichten Spezifikationen
und sonstigen Informationen entsprechen dem Stand am Datum der Veröffentlichung der
Dokumentrevision und können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
www.fireclass.net
Tyco Fire & Security GmbH, Victor von Bruns-Strasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall,
Schweiz
Bestellinformationen FIRECLASS Brandmeldezentrale
Bauprodukteverordnung
Bestellinformationen
0786
Tyco Fire & Security GmbH,
Victor von Bruns-Strasse 21,
8212 Neuhausen am Rheinfall,
Schweiz
15
DoP-2015-4088
EN54-17: 2005
Kurzschlusstrennelement für Brandschutz- und Brand-
meldeanlagen für Gebäude
4B-I
Wesentliche Merkmale
EN54-17: 2005
Leistungsfähigkeit im Brandfall: Bestanden
Betriebszuverlässigkeit: Bestanden
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit: Temper-
aturbeständigkeit: Bestanden
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit: Schwin-
gungsfestigkeit: Bestanden
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit: Luft-
feuchtebeständigkeit: Bestanden
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit: Korro-
sionsbeständigkeit: Bestanden
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit: elektr.
Stabilität: Bestanden
Technische Daten in diesem Dokument
(FC-D-4B-PI-DEU)
Artikel Bestellnum-
mer
4B Sockel 517.050.041
Abb. 17: Bestellnummern
4B-I 4" Isolatorsockel 517.050.043
Addressenfahnen (Verpackungsein-
heit 100 St.)
516.800.915
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung A (weiß)
516.800.931
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung A (weiß)
516.800.932
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung C (violett)
516.800.933
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung D (grün)
516.800.934
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung E (grau)
516.800.935
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung F (blau)
516.800.936
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung G (orange)
516.800.937
Adressenkennzeichenetiketten - Ring-
leitung H (rot)
516.800.938
800RT Melderausbauwerkzeug 516.800.917
801RIL Remote-Anzeigeelement 516.800.908
800HL Remote-Anzeigeelement 516.800.909
4B-DAF DIN Addressenfahne (Verpa-
ckungseinheit 100 St.)
517.050.055
4B-DHM Deckenmontagehalterung 517.050.051
4B-EM Euro-Sockeldosen 517.050.052
Deckenadapter-Kit 517.050.060
Deckenadapter Gehäuseunterteil 517.050.056
Deckenadapter Blende und Klemme 517.050.057
Deckenadapter Platte 517.050.058
4B 6A 6" Sockeladapter 517.050.054
Sockel-Zubehöranschluss (Verpa-
ckungseinheit 10 St.)
517.050.612
Artikel Bestellnum-
mer
Abb. 17: Bestellnummern (Forts.)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

FireClass 4B Sockel und Zubehör Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch