KTM RC 250 R 2013 Bedienungsanleitung

Kategorie
Autos
Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG 2013
RC 250 R
Art.-Nr. 3211965de
LIEBER KTM KUNDE 1
LIEBER KTM KUNDE
Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines modernen
sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren!
Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein.
Fahrgestellnummer ( S. 10) Händlerstempel
Motornummer ( S. 10)
Die Bedienungsanleitung entsprach zum Zeitpunkt der Drucklegung dem neuesten Stand dieser Baureihe. Kleine Abweichungen, die
sich aus der konstruktiven Weiterentwicklung ergeben, sind jedoch nie ganz auszuschließen.
Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die KTM-Sportmotorcycle AG behält sich insbesondere das Recht vor, technische Anga-
ben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruktionen, Ausstattungen und Ähnliches ohne vor-
herige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw. ersatzlos zu streichen, sie an lokale Gegebenheiten anzupassen
sowie die Fertigung eines bestimmten Modells ohne vorherige Ankündigung einzustellen. KTM übernimmt keine Haftung für Liefer-
möglichkeiten, Abweichungen von Abbildungen und Beschreibungen sowie Druckfehler und Irrtümer. Die abgebildeten Modelle ent-
halten zum Teil Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören.
© 2013 KTM-Sportmotorcycle AG, Mattighofen Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
ISO 9001(12 100 6061)
Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die
zu höchstmöglicher Produktqualität führen.
Ausgestellt durch: TÜV Management Service
KTM-Sportmotorcycle AG
5230 Mattighofen, Österreich
INHALTSVERZEICHNIS 2
INHALTSVERZEICHN IS
1 DARSTELLUNGSMITTEL .............................................. 4
1.1 Verwendete Symbole ......................................... 4
1.2 Benutzte Formatierungen................................... 4
2 SICHERHEITSHINWEISE.............................................. 5
2.1 Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer
Gebrauch ......................................................... 5
2.2 Sicherheitshinweise .......................................... 5
2.3 Gefahrengrade und Symbole .............................. 5
2.4 Sicherer Betrieb................................................ 5
2.5 Schutzkleidung................................................. 6
2.6 Arbeitsregeln .................................................... 6
2.7 Umwelt............................................................ 6
2.8 Bedienungsanleitung......................................... 6
3 WICHTIGE HINWEISE .................................................. 7
3.1 Betriebsstoffe, Hilfsstoffe .................................. 7
3.2 Ersatzteile, Zubehör .......................................... 7
3.3 Service ............................................................ 7
3.4 Abbildungen..................................................... 7
3.5 Kundendienst................................................... 7
4 FAHRZEUGANSICHT.................................................... 8
4.1 Fahrzeugansicht vorne links
(Symboldarstellung) .......................................... 8
4.2 Fahrzeugansicht hinten rechts
(Symboldarstellung) .......................................... 9
5 SERIENNUMMERN.................................................... 10
5.1 Fahrgestellnummer ......................................... 10
5.2 Motornummer................................................. 10
5.3 Gabelartikelnummer........................................ 10
5.4 Federbeinartikelnummer.................................. 10
5.5 Lenkungsdämpferartikelnummer....................... 10
6 BEDIENUNGSELEMENTE........................................... 11
6.1 Kupplungshebel.............................................. 11
6.2 Handbremshebel............................................. 11
6.3 Gasdrehgriff ................................................... 11
6.4 Zündschalter .................................................. 11
6.5 Rücklichtschalter............................................ 11
6.6 MapSelect-Schalter........................................ 12
6.7 LaunchControl-Taste ...................................... 12
6.8 PitLimiter-Taste............................................. 12
6.9 Schaltautomat-Schalter ................................... 12
6.10 Kontrolllampen............................................... 12
6.11 Kombiinstrument 1/2 ...................................... 14
6.12 Kombiinstrument 2/2 ...................................... 16
6.13 Tankverschluss öffnen ..................................... 17
6.14 Tankverschluss schließen................................. 17
6.15 Leerlaufdrehzahl-Regulierschraube ................... 18
6.16 Schalthebel.................................................... 18
6.17 Fußbremshebel............................................... 18
7 INBETRIEBNAHME.................................................... 19
7.1 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme ................. 19
7.2 Motor einfahren .............................................. 19
8 FAHRANLEITUNG...................................................... 20
8.1 Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder
Inbetriebnahme .............................................. 20
8.2 Startvorgang................................................... 20
8.3 Transport ....................................................... 21
8.4 Kraftstoff tanken............................................. 21
9 SERVICEPLAN........................................................... 23
9.1 Serviceplan 13500 U/min................................ 23
9.2 Servicearbeiten (als Zusatzauftrag) 13500
U/min ............................................................ 23
9.3 Serviceplan 14000 U/min................................ 24
9.4 Servicearbeiten (als Zusatzauftrag) 14000
U/min ............................................................ 25
10 FAHRWERK ABSTIMMEN........................................... 27
10.1 Druckstufendämpfung der Gabel einstellen........ 27
10.2 Zugstufendämpfung der Gabel einstellen........... 27
10.3 Federvorspannung der Gabel einstellen ............. 27
10.4 Gabelversatz................................................... 28
10.5 Gabelversatz einstellen x............................... 28
10.6 Druckstufendämpfung Federbein...................... 29
10.7 Druckstufendämpfung Low Speed des
Federbeins einstellen ...................................... 30
10.8 Druckstufendämpfung High Speed des
Federbeins einstellen ...................................... 30
10.9 Zugstufendämpfung des Federbeins
einstellen ....................................................... 30
10.10 Federvorspannung des Federbeines
einstellen x.................................................. 31
10.11 Lenkungsdämpfer ........................................... 31
10.12 Lenkungsdämpfer einstellen ............................ 32
10.13 Fahrzeugniveau............................................... 32
10.14 Fahrzeugniveau vorne einstellen x .................. 32
10.15 Fahrzeugniveau hinten einstellen x................. 34
11 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL ............................ 35
11.1 Motorrad mit Hebevorrichtung hinten
aufheben........................................................ 35
11.2 Motorrad von Hebevorrichtung hinten nehmen ... 35
11.3 Motorrad mit Hebevorrichtung vorne
aufheben........................................................ 35
11.4 Motorrad von Hebevorrichtung vorne nehmen..... 35
11.5 Luftfilter ausbauen x..................................... 36
11.6 Luftfilter reinigen x....................................... 36
11.7 Luftfilter einbauen x ..................................... 37
11.8 Motorverkleidung ausbauen.............................. 38
11.9 Motorverkleidung einbauen .............................. 38
11.10 Frontverkleidung ausbauen .............................. 38
11.11 Frontverkleidung einbauen............................... 39
11.12 Kraftstofftank ausbauen x.............................. 39
11.13 Kraftstofftank einbauen x .............................. 40
11.14 Kraftstoffüberlaufbehälter kontrollieren ............. 41
11.15 Kraftstoffüberlaufbehälter entleeren.................. 41
11.16 Kühlflüssigkeitsüberlaufbehälter kontrollieren.... 42
11.17 Kühlflüssigkeitsüberlaufbehälter entleeren ........ 42
11.18 Kettenverschmutzung kontrollieren ................... 42
11.19 Kette reinigen................................................. 42
11.20 Kettenspannung kontrollieren........................... 43
11.21 Kettenspannung einstellen............................... 43
11.22 Kettenrad und Kettenritzel kontrollieren............ 44
12 BREMSANLAGE......................................................... 45
12.1 Grundstellung des Handbremshebels
einstellen ....................................................... 45
12.2 Bremsscheiben kontrollieren ............................ 45
12.3 Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse
kontrollieren................................................... 45
12.4 Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse
nachfüllen x................................................. 46
12.5 Bremsbeläge der Vorderradbremse
kontrollieren................................................... 46
12.6 Bremsbeläge der Vorderradbremse
wechseln x................................................... 47
12.7 Bremsflüssigkeitsstand der Hinterradbremse
kontrollieren................................................... 48
12.8 Bremsflüssigkeit der Hinterradbremse
nachfüllen x................................................. 49
INHALTSVERZEICHNIS 3
12.9 Bremsbeläge der Hinterradbremse
kontrollieren................................................... 50
12.10 Bremsbeläge der Hinterradbremse
wechseln x................................................... 51
13 RÄDER, REIFEN ........................................................ 53
13.1 Vorderrad ausbauen x.................................... 53
13.2 Vorderrad einbauen x.................................... 53
13.3 Hinterrad ausbauen x.................................... 53
13.4 Hinterrad einbauen x .................................... 54
13.5 mpfergummis der Hinterradnabe
kontrollieren x.............................................. 55
13.6 Reifenzustand kontrollieren.............................. 55
13.7 Reifenluftdruck kontrollieren............................ 56
14 ELEKTRIK................................................................. 57
14.1 Batterie ausbauen x...................................... 57
14.2 Batterie einbauen x....................................... 57
14.3 Batterie laden x............................................ 57
14.4 Hauptsicherung wechseln ................................ 58
15 DATARECORDING...................................................... 60
15.1 Datarecording ................................................. 60
15.2 Datarecording Stecker AP ................................ 60
15.3 Erweiterungssensoren...................................... 60
15.4 Erweiterungssensoren Stecker CY ..................... 60
15.5 CAN-Matrix .................................................... 62
16 KÜHLSYSTEM ........................................................... 63
16.1 hlsystem .................................................... 63
16.2 hlflüssigkeitsstand kontrollieren ................... 63
16.3 hlflüssigkeit ablassen x ............................. 63
16.4 hlflüssigkeit einfüllen x............................. 64
17 MOTOR ABSTIMMEN ................................................. 65
17.1 Gasbowdenzugspiel kontrollieren ...................... 65
17.2 Gasbowdenzugspiel einstellen x ..................... 65
17.3 Leerlaufdrehzahl einstellen x ......................... 66
17.4 Schaltautomat ................................................ 66
17.5 Position des Schaltautomaten kontrollieren ....... 66
17.6 Schaltautomat positionieren............................. 67
18 SERVICEARBEITEN MOTOR ....................................... 68
18.1 Motorölstand kontrollieren ............................... 68
18.2 Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsieb
reinigen x..................................................... 68
18.3 Motoröl nachfüllen.......................................... 70
18.4 Motor ausbauen x......................................... 71
18.5 Motor einbauen x.......................................... 72
19 EMS-KOMPONENTEN ................................................ 75
19.1 ECU-Steuergerät............................................. 75
19.2 Drosselklappensensor einstellen ....................... 75
19.3 Gangerkennungssensor einstellen ..................... 76
20 REINIGUNG, PFLEGE................................................. 78
20.1 Motorrad reinigen............................................ 78
21 LAGERUNG ............................................................... 79
21.1 Lagerung........................................................ 79
21.2 Inbetriebnahme nach der Lagerung................... 79
22 TECHNISCHE DATEN................................................. 80
22.1 Motor............................................................. 80
22.2 Anzugsdrehmomente Motor.............................. 80
22.3 llmengen .................................................... 82
22.3.1 Motoröl...................................................... 82
22.3.2 Kühlflüssigkeit ........................................... 82
22.3.3 Kraftstoff ................................................... 82
22.4 Fahrgestell ..................................................... 82
22.5 Elektrik.......................................................... 82
22.6 Reifen............................................................ 83
22.7 Gabel............................................................. 83
22.8 Federbein....................................................... 83
22.9 Anzugsdrehmomente Fahrgestell ...................... 83
23 SCHALTPLAN ............................................................ 86
23.1 Seite 1 von 5.................................................. 86
23.2 Seite 2 von 5.................................................. 88
23.3 Seite 3 von 5.................................................. 90
23.4 Seite 4 von 5.................................................. 92
23.5 Seite 5 von 5.................................................. 94
24 BETRIEBSSTOFFE ..................................................... 96
25 HILFSSTOFFE ........................................................... 97
26 NORMEN .................................................................. 99
INDEXVERZEICHNIS ....................................................... 100
1 DARSTELLUNGSMITTEL 4
1.1 Verwendete Symbole
Nachfolgend wird die Verwendung von bestimmten Symbolen erklärt.
Kennzeichnet eine erwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion).
Kennzeichnet eine unerwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion).
Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständ-
nis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt
durchführen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug
optimal betreut.
Kennzeichnet einen Seitenverweis (Mehr Informationen sind auf der angegebenen Seite nachzulesen).
1.2 Benutzte Formatierungen
Nachfolgend werden die verwendeten Schriftformatierungen erklärt.
Eigenname Kennzeichnet einen Eigennamen.
Name
®
Kennzeichnet einen geschützten Namen.
Marke™ Kennzeichnet eine Marke im Warenverkehr.
2 SICHERHEITSHINWEISE 5
2.1 Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch
KTM-Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen bei regulärem Wettbewerbseinsatz
standhalten, jedoch nicht für die Benutzung abseits asphaltierter Straßen.
Info
Das Motorrad ist nur auf abgesperrten Strecken, außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs, zu betreiben.
2.2 Sicherheitshinweise
Für einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug sind einige Sicherheitshinweise zu beachten. Lesen Sie deshalb diese Anleitung auf-
merksam durch. Die Sicherheitshinweise sind im Text optisch hervorgehoben und an den relevanten Stellen verlinkt.
Info
Am Fahrzeug sind an gut sichtbaren Stellen verschiedene Hinweis-/Warnhinweisaufkleber angebracht. Entfernen Sie keine
Hinweis-/Warnhinweisaufkleber. Fehlen diese, können Sie oder andere Personen Gefahren nicht erkennen und sich deshalb
verletzen.
2.3 Gefahrengrade und Symbole
Gefahr
Hinweis auf eine Gefahr, die unmittelbar und mit Sicherheit zum Tod oder zu schweren bleibenden Verletzungen führt, wenn
nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.
Warnung
Hinweis auf eine Gefahr, die wahrscheinlich zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden
Vorkehrungen getroffen werden.
Vorsicht
Hinweis auf eine Gefahr, die möglicherweise zu leichten Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen
getroffen werden.
Hinweis
Hinweis auf eine Gefahr, die zu erheblichen Maschinen- oder Materialschäden führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen
getroffen werden.
Warnung
Hinweis auf eine Gefahr, die zu Umweltschäden führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.
2.4 Sicherer Betrieb
Gefahr
UnfallgefahrGefahr durch mangelhafte Verkehrstüchtigkeit.
Das Fahrzeug nicht in Betrieb nehmen, wenn Sie durch Konsumieren von Alkohol, Medikamenten oder Drogen verkehrsun-
tüchtig sind bzw. physisch als auch psychisch nicht in der Lage sind.
Gefahr
VergiftungsgefahrAbgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen.
Beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung sorgen, Motor nicht in einem geschlossenen Raum starten oder
laufen lassen ohne eine geeignete Absauganlage.
Warnung
VerbrennungsgefahrEinige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Heiße Teile wie z. B. Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer und Bremsanlage nicht berühren. Bevor mit Arbeiten an
diesen Teilen begonnen wird, Teile abkühlen lassen.
Das Fahrzeug nur in einem technisch einwandfreien Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits und umweltbewusst betreiben.
Das Fahrzeug ist nur von eingewiesenen Personen zu verwenden.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt beseitigen lassen.
Am Fahrzeug angebrachte Hinweis-/Warnhinweisaufkleber beachten.
2 SICHERHEITSHINWEISE 6
2.5 Schutzkleidung
Warnung
VerletzungsgefahrFehlende oder mangelhafte Schutzkleidung stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar.
Schutzkleidung (Helm, Stiefel, Handschuhe, Hose und Jacke mit Protektoren) bei allen Fahrten tragen. Verwenden Sie
immer Schutzkleidung, die sich in einwandfreiem Zustand befindet und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt KTM das Betreiben des Fahrzeuges nur mit geeigneter Schutzkleidung.
2.6 Arbeitsregeln
Für einige Arbeiten sind Spezialwerkzeuge notwendig. Diese sind nicht Bestandteil des Fahrzeuges, können aber unter der angegebe-
nen Nummer in Klammern bestellt werden. Bsp.: Lagerauszieher (15112017000)
Beim Zusammenbau müssen nicht wiederverwendbare Teile (z. B. selbstsichernde Schrauben und Muttern, Dichtungen, Dichtringe,
O-Ringe, Splinte, Sicherungsbleche) durch neue Teile ersetzt werden.
Für einige Schraubfälle ist ein Schraubensicherungsmittel (z. B. Loctite
®
) erforderlich. Es müssen die spezifischen Hinweise des Her-
stellers bei der Verwendung eingehalten werden.
Teile, die nach dem Zerlegen wiederverwendet werden sollen, sind zu reinigen und auf Beschädigung bzw. Verschleiß zu kontrollieren.
Beschädigte bzw. verschlissene Teile wechseln.
Nach Abschluss der Reparatur oder eines Service ist die Betriebssicherheit des Fahrzeuges sicherzustellen.
2.7 Umwelt
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihrem Motorrad sorgt dafür, dass keine Probleme und Konflikte auftauchen müssen. Um die
Zukunft des Motorradfahrens zu sichern, versichern Sie sich, dass Sie das Motorrad im Rahmen der Legalität benutzen, zeigen Sie
Umweltbewusstsein und respektieren Sie die Rechte anderer.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Altöl, anderen Betriebs- und Hilfsstoffen und Altteilen die jeweiligen Gesetze und Richtlinien
des jeweiligen Landes.
Da Motorräder nicht der EU-Richtlinie für die Entsorgung von Altfahrzeugen unterliegen, gibt es keine gesetzliche Regelung zur Ent-
sorgung eines Altmotorrads. Ihr autorisierter KTMHändler hilft Ihnen gerne.
2.8 Bedienungsanleitung
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung genau und vollständig, bevor Sie die erste Ausfahrt unternehmen. Die Bedienungsan-
leitung enthält viele Informationen und Tipps, die Ihnen die Bedienung, Handhabung und Wartung erleichtern werden. Nur so erfah-
ren Sie, wie Sie das Fahrzeug am besten für sich abstimmen und wie Sie sich vor Verletzungen schützen können.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem gut zugänglichen Ort auf, damit sie bei Bedarf jederzeit nachschlagen können.
Falls Sie mehr über das Fahrzeug wissen wollen oder Unklarheiten beim Lesen auftreten, wenden Sie sich an einen autorisierten
KTMHändler.
Die Bedienungsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges und muss beim Verkauf an den neuen Eigentümer übergeben
werden.
3 WICHTIGE HINWEISE 7
3.1 Betriebsstoffe, Hilfsstoffe
Warnung
UmweltgefährdungUnsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt.
Kraftstoff darf nicht in das Grundwasser, den Boden oder in die Kanalisation gelangen.
Es sind die in der Bedienungsanleitung genannten Betriebs- und Hilfsstoffe (z. B. Kraft- und Schmierstoffe) gemäß Spezifikation zu
verwenden.
3.2 Ersatzteile, Zubehör
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von KTM freigegeben und/oder empfohlen sind.
Einige Ersatzteile und Zubehörprodukte sind bei den jeweiligen Beschreibungen in Klammern angegeben. Ihr autorisierter
KTMHändler berät Sie gerne.
Die aktuellen KTM PowerParts für Ihr Fahrzeug finden Sie auf der KTMWebsite.
Internationale KTMWebsite: http://www.ktm.com
3.3 Service
Die Voraussetzung für den fehlerfreien Betrieb und die Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß ist die Einhaltung der in der Bedie-
nungsanleitung genannten Service-, Pflege- und Einstellarbeiten von Motor und Fahrwerk. Eine falsche Fahrwerksabstimmung kann
Beschädigungen und Brüche an Fahrwerkskomponenten hervorrufen.
Der Einsatz des Fahrzeuges unter erschwerten Bedingungen, z. B. starker Regen oder große Hitze, kann zu deutlich erhöhtem Ver-
schleiß an Komponenten wie Antriebsstrang, Bremsanlagen oder Federungskomponenten führen. Darum kann eine Kontrolle oder der
Austausch von Teilen schon vor Erreichen des nächsten Serviceintervalls erforderlich sein.
Beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Einfahrzeiten und Serviceintervalle. Deren genaue Einhaltung trägt wesentlich zur Erhö-
hung der Lebensdauer Ihres Motorrades bei.
3.4 Abbildungen
Die in der Anleitung dargestellten Abbildungen enthalten zum Teil Sonderausstattungen.
Zur besseren Darstellung und Erklärung können einige Teile ausgebaut oder nicht abgebildet sein. Ein Ausbau für die jeweilige
Beschreibung ist nicht immer zwingend notwendig. Beachten Sie die textlichen Angaben.
3.5 Kundendienst
Für Fragen zu Ihrem Fahrzeug und zu KTM steht Ihnen Ihr autorisierter KTMHändler gerne zur Verfügung.
Die Liste der autorisierten KTMHändler finden Sie auf der KTMWebsite.
Internationale KTMWebsite: http://www.ktm.com
4 FAHRZEUGANSICHT 8
4.1 Fahrzeugansicht vorne links (Symboldarstellung)
L00485-10
1 MapSelect-Schalter ( S. 12)
1 LaunchControl-Taste ( S. 12)
1 PitLimiter-Taste ( S. 12)
1 Rücklichtschalter ( S. 11)
2 Kupplungshebel ( S. 11)
3 Tankverschluss
4 Federbein Druckstufeneinstellung High Speed
5 Federbein Druckstufeneinstellung Low Speed
6 Gabel Druckstufeneinstellung
7 Schaltautomat ( S. 66)
8 Schalthebel ( S. 18)
4 FAHRZEUGANSICHT 9
4.2 Fahrzeugansicht hinten rechts (Symboldarstellung)
L00486-10
1 Zündschalter ( S. 11)
2 Gabel Zugstufeneinstellung
2 Gabel Einstellung Federvorspannung
3 Kontrolllampen ( S. 12)
4 Gasdrehgriff ( S. 11)
5 Handbremshebel ( S. 11)
6 Fußbremshebel ( S. 18)
7 Federbein Zugstufeneinstellung
8 Federbein Einstellung Federvorspannung
9 Fahrgestellnummer ( S. 10)
5 SERIENNUMMERN 10
5.1 Fahrgestellnummer
L00489-10
Die Fahrgestellnummer 1 befindet sich rechts auf dem Rahmen hinter dem Steuer-
kopf.
5.2 Motornummer
L00585-10
Die Motornummer 1 ist an der rechten Motorseite eingeprägt.
5.3 Gabelartikelnummer
L00557-10
Die Gabelartikelnummer 1 ist auf der Oberseite der Gabel eingeprägt.
5.4 Federbeinartikelnummer
L00558-10
Die Federbeinartikelnummer 1 ist auf dem Fixierring des Preload Adjusters eingeprägt.
5.5 Lenkungsdämpferartikelnummer
L00460-10
Die Lenkungsdämpferartikelnummer 1 ist auf der Oberseite des Lenkungsdämpfers
eingeprägt.
6 BEDIENUNGSELEMENTE 11
6.1 Kupplungshebel
L00464-10
Der Kupplungshebel 1 ist am Lenker links angebracht.
6.2 Handbremshebel
L00463-10
Der Handbremshebel 1 ist am Lenker rechts angebracht.
Mit dem Handbremshebel wird die Vorderradbremse betätigt.
6.3 Gasdrehgriff
L00463-11
Der Gasdrehgriff 1 ist am Lenker rechts angebracht.
6.4 Zündschalter
L00462-10
Der Zündschalter 1 ist am Lenker rechts angebracht.
Mögliche Zustände
Zündung aus in dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbrochen,
der laufende Motor geht aus, der stehende Motor springt nicht an.
Zündung ein in dieser Stellung ist der Zündstromkreis geschlossen,
der Motor kann gestartet werden.
6.5 Rücklichtschalter
L00465-11
Der Rücklichtschalter 1 ist am Lenker links angebracht.
Mögliche Zustände
Rücklicht aus Rücklichtschalter ist nicht hineingedrückt. In dieser
Stellung ist das Rücklicht ausgeschaltet.
Rücklicht ein Rücklichtschalter ist hineingedrückt. In dieser Stellung
ist das Rücklicht eingeschaltet.
6 BEDIENUNGSELEMENTE 12
6.6 MapSelect-Schalter
L00556-10
Der MapSelect-Schalter 1 ist am Lenker links angebracht.
Mögliche Zustände
MAP 1 In dieser Stellung ist das Mapping 1 aktiviert.
MAP 2 In dieser Stellung ist das Mapping 2 aktiviert.
Im Steuergerät können zwei Mappings hinterlegt werden. Mit dem MapSelect-Schalter
kann zwischen diesen beiden Mappings umgeschaltet und damit die Motorcharakteris-
tik verändert werden. Diese Änderung kann auch während der Fahrt erfolgen.
6.7 LaunchControl-Taste
L00465-13
Die LaunchControl-Taste 1 ist am Lenker links angebracht.
Die LaunchControl wird durch die Betätigung der LaunchControl-Taste aktiviert. Damit
wird die Motordrehzahl bis zum Erreichen einer einstellbaren Geschwindigkeit auf eine
einstellbare Drehzahl begrenzt (siehe MAYA-Anleitung auf der CD-Rom im Beipack).
Sobald die eingestellte Geschwindigkeit erreicht wird, wird die LaunchControl automa-
tisch deaktiviert.
6.8 PitLimiter-Taste
L00465-12
Die PitLimiter-Taste 1 ist am Lenker links angebracht.
Der PitLimiter wird durch die Betätigung der PitLimiter-Taste aktiviert.
Der PitLimiter ist solange aktiv, wie die PitLimiter-Taste gedrückt wird.
Damit wird die Geschwindigkeit auf einen einstellbaren Wert begrenzt (siehe MAYA-
Anleitung auf der CD-Rom im Beipack).
6.9 Schaltautomat-Schalter
L00560-10
Der Schaltautomat-Schalter 1 ist über dem Drehzahlmesser angebracht.
Mögliche Zustände
OFF In dieser Stellung ist der Schaltautomat deaktiviert.
ON In dieser Stellung ist der Schaltautomat aktiviert.
Mit diesem Schalter lässt sich der Schaltautomat während der Fahrt beispielsweise
nach einer Sturzbeschädigung deaktivieren.
6.10 Kontrolllampen
L00560-01
Mögliche Zustände
Gelbe FIWarnlampe leuchtet Das ECU-Steuergerät hat einen Fehler
erkannt. Fehlerspeicher auslesen (siehe MAYA-Anleitung auf der CD-
Rom im Beipack).
Grüne Kontrolllampe blinkt PitLimiter aktiv.
Grüne Kontrolllampe leuchtet LaunchControl aktiv.
Rote Warnlampe blinkt Öldruck ist zu niedrig.
6 BEDIENUNGSELEMENTE 13
Rote Warnlampe leuchtet Kühlflüssigkeitstemperatur hat einen kriti-
schen Wert erreicht.
Schaltblitz blinkt gelb Die eingestellte-Schaltdrehzahl wird bald
erreicht.
Schaltblitz blinkt rot Die eingestellte Schaltdrehzahl ist erreicht.
6 BEDIENUNGSELEMENTE 14
6.11 Kombiinstrument 1/2
3-1
Select button
The RPM shift light
Setting range:5,000~16,000 RPM.
Setting unit:100 RPM.
Pre-shift light
Setting range:
-500~-5,000 RPM.
Setting unit: 100 RPM.
The Digital
Display range:0~16,000 RPM.
Display range:100 RPM.
tachometer
Adjust button
Tachometer (16,000 RPM)
Display range: 0~16,000 RPM.
O
o
Setting range: 6 (140~302 F)
o
Setting unit: (1 F)
ver heat warning light
o
0~150 C .
o
1C .
T
oo
Display range: 0~150 C (32~302 F).
oo
Display unit: 1 C (1 F).
hermometer
Overview
Shift light
(Red light)
Pre-shift light
(Yellow light)
o
-10~+60 C
Eective temperature range
Stroke / piston setting
2 Stroke: 1, 2, 3, 4 pistons
4 Stroke: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 pistons
Setting range: 5,000~16,000 RPM
Setting unit: 100 RPM
Shift light
3-2
oo
Display range: 0~150 C 0~302 F
oo
Display unit: 0.1 C 0.1 F
Display unit: 100 RPM
Setting range: -500~-5,000 RPM
Setting unit: 100 RPM
Over heat warning light
oo
Setting range: 60~150 C 140~302 F
oo
Setting unit: 1 C 1 F
135.7 X 100.7 X 52 mm
Needle tachometer
Digital tachometer
Display range: 0~16,000 RPM
Display range: 0~16,000 RPM
<0.5 second
Display internal
<0.5 second
Display internal
Meter standard
JIS D 0203 S2
Meter size
Meter weight
Around 240 g
Function, setting instruction
Battery type
9V-1604, 6LR61
Thermometer
Pre-Shift light
Design and specication are subject to change without notice!
4-1
Press Adjust button one time to switch the
oo
temperature unit between C and F.
In the main screen, press down the Select &
Adjust button together for 3 seconds to enter
the setting screen.
4-2
Cycle / Piston / Input signal setting
Adjust button
EX. To change the setting to 4 stroke.
Press the to select the stroke.
EX. Now the setting is 2C (2 Stroke).
You could set the stroke as 2 stroke or 4
stroke.
CAUTION!
Make sure the correct str okes and pistons before setting.
Make sure the input is correct, or the RPM output will be
incorrect.
We dene the engine with the ignition system ignites every
360 degree as 2-stroke and the engine with the ignition
system ignites every 720 degree as 4-strok e.
Some 4-stroke bikes with one single piston are igniting every
360 degree once, so the setting should be the same as the
bike with 2-stroke and one piston engine.
Press the Select button to enter the piston
setting screen.
EX. Now the setting is changed from 2 cycle
to 4 cycle.
2 Cycle: 1,2,3,4 pistons
4 Cycle: 1,2,3,4,5,6,8,10,12 pistons
EX. To change the setting to 4piston.
Press the Adjust button to select the piston
digit.
EX. Now the setting is 1P (1 piston).
Adjust button function instruction
The digit you could set is ashing now .
The digit you could set is ashing now .
L00580-01
15
6 BEDIENUNGSELEMENTE 16
6.12 Kombiinstrument 2/2
If the tachometer can't detect the
signal (No RPM is displayed on the
screen), you could choose another
setting, and check it again.
The input signal setting range is
between hight (The positive signal) &
low (The negative signal)
Setting range: 5,000~16,000 RPM
Setting unit:100 RPM
Press the Select button to enter the signal
input setting screen.
EX. Now the piston setting is changed from
1 P (Piston) to 4 P (Pistons).
Press the Select button to enter the shift light
setting screen.
EX. Now the input signal is changed from hight
to low.
Select
EX. The shift light set on 9,500 RPM.
Press the button to move to the digit
you want to set.
EX. Now the RPM shift light setting is 9,000 RPM.
EX. The pre-shift RPM set on 8,000 RPM.
(It means that the pr e-shift light will light on
1,500 RPM before the shift light.)
Press the Select button to move to the digit
you want to set.
EX. Now the RPM pr e-shift light setting is -1,000
RPM.
Select
o
0.0 C
o
EX. The over heat warning set on 105 C.
Press the button to move to the digit
you want to set.
EX. Now the over heat warning setting is
10 .
Press the Select button to back the main
screen.
o
EX. Now the setting is changed from 100 C
o
to 105 C.
Main screen.
Press the Select button to enter the over heat
warning light setting screen.
EX. Now the pre-shift light setting is changed
from 1,000 RPM to 1,500 RPM.
Press the Adjust button to change the setting
digit.
Press the Adjust button to change the setting
digit.
Press the Adjust button to change the setting
digit.
Press the Select button to enter the pre-shift
light setting screen.
EX. Now the shift light setting is changed from
9,000 RPM to 9,500 RPM.
EX. To change the setting to L o.
(The negative impulse)
Press the Adjust button to choose the input
signal you want to set.
EX. Now the setting is Hi (The positive impulse)
Setting range: -500~-5,000 RPM.
Setting unit: 100 RPM.
Setting range: 60~15
etting unit:
oo
0C (
140~302
oo
S 1 C (1 F).
The setting unit will change together with the
temperature unit setting.
P.S.
P.S.
The temperature light
will light on when the
temperature reached your
setting.
P.S.
P.S.
Shift light (9,500 RPM)Pre-shift light (-1,500 RPM)
If you set the RPM shift light at 9,500 RPM, the yellow light (Pre-shift
light) will light on at 8,000 RPM.
And the red light (Shift light) will light on when it reaches 9,500 RPM.
Now the input signal setting is ashing!
The digit you could set is ashing now .
The digit you could set is ashing now .
L00581-01
6 BEDIENUNGSELEMENTE 17
6.13 Tankverschluss öffnen
Gefahr
BrandgefahrKraftstoff ist leicht entflammbar.
Fahrzeug nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten tanken und den Motor immer abstellen.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff insbesondere auf heiße Teile des Fahrzeugs verschüttet wird. Verschütteten Kraftstoff
sofort aufwischen.
Der im Kraftstofftank vorhandene Kraftstoff dehnt sich bei Erwärmung aus und kann bei Überfüllung austreten. Angaben
zum Kraftstofftanken beachten.
Warnung
VergiftungsgefahrKraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich.
Kraftstoff nicht mit Haut, Augen und Kleidung in Berührung bringen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Bei Augenkontakt
sofort mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Kontaminierte Hautstellen sofort mit Wasser und Seife reinigen. Wurde
Kraftstoff verschluckt sofort einen Arzt aufsuchen. Mit Kraftstoff kontaminierte Bekleidung wechseln. Kraftstoff ordnungs-
gemäß in einem geeigneten Kanister aufbewahren und von Kindern fernhalten.
Warnung
UmweltgefährdungUnsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt.
Kraftstoff darf nicht in das Grundwasser, den Boden oder in die Kanalisation gelangen.
L00466-11
Den Tankverschlusshebel 1 drücken und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Tankverschluss herausnehmen.
6.14 Tankverschluss schließen
L00466-10
Warnung
BrandgefahrKraftstoff ist leicht entflammbar, giftig und gesundheitsschäd-
lich.
Tankverschluss nach dem Schließen auf eine korrekte Verriegelung kon-
trollieren. Mit Kraftstoff kontaminierte Bekleidung wechseln. Kontak-
tierte Hautstellen sofort mit Wasser und Seife reinigen.
Tankverschluss einsetzen.
Den Tankverschlusshebel 1 um 90° im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
Der Tankverschlusshebel befindet sich in Längsrichtung des Fahrzeugs.
6 BEDIENUNGSELEMENTE 18
6.15 Leerlaufdrehzahl-Regulierschraube
L00577-10
Die Leerlaufdrehzahl-Regulierschraube 1 befindet sich am Drosselklappenkörper auf
der linken Seite.
Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn reduziert die Leerlaufdrehzahl.
Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Leerlaufdrehzahl.
6.16 Schalthebel
L00467-10
Der Schalthebel 1 ist am Motor links montiert.
L00467-11
Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich.
Die Neutral- oder Leerlaufstellung N befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang.
6.17 Fußbremshebel
L00468-10
Der Fußbremshebel 1 befindet sich vor der rechten Fußraste.
Mit dem Fußbremshebel wird die Hinterradbremse betätigt.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104

KTM RC 250 R 2013 Bedienungsanleitung

Kategorie
Autos
Typ
Bedienungsanleitung