Danfoss PMFL Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
© Danfoss A/S (AC-SMC/MWA), 08-2010 DKRCI.PI.GE0.A2.59 / 520H0304 1
Instructions
PMFL
027R9525
027R9525
Fig. / Abb. 1 Fig. / / Abb. 2
Fig. / Abb. 3
Fig. / Abb. 5
Fig. / Abb. 4 Fig. / Abb. 6
Fig. / Abb. 7
PMFL
PMFL
PMFL + EVM
Jens
Vester
gaard
Nielsen
Digitally signed by
Jens Vestergaard
Nielsen
DN: cn=Jens
Vestergaard
Nielsen,
o=Industrial
Refrigeration,
ou=Danfoss A/S -
AC,
email=jvn@danfoss.
com, c=DK
Date: 2010.08.20
08:19:43 +02'00'
2 DKRCI.PI.GE0.A.59 / 520H0304 © Danfoss A/S (AC-SMC/MWA), 08-2010
3 DKRCI.PI.GE0.A.59 / 520H0304 © Danfoss A/S (AC-SMC/MWA), 08-2010
Tabel / Table / Tabelle / Tableau / Tabella 1
Pos.
Item
Elemento
Tilspændingsmoment i Nm (10 Nm = 1 kpm)
Tightening torque in Nm (1 Nm = 0.74 lb force ft)
Anzugsmoment in Nm (10 Nm = 1 kpm)
Couple de serrage en Nm (10 Nm = 1 kgf.m)
Coppia di serraggio in Nm (1 Nm = 0,74 lb forza ft)
PMFL Størrelse
Size
Größe
Dimension
Dimensioni
80-1…7 125 200 300
a 50
b 50
c 25
d 50
e 60 80
f 35 60
g 35 60
h 17 34
i 80 120 150
4 DKRCI.PI.GE0.A.59 / 520H0304 © Danfoss A/S (AC-SMC/MWA), 08-2010
5 DKRCI.PI.GE0.A.59 / 520H0304 © Danfoss A/S (AC-SMC/MWA), 08-2010
Welding
If using welding flanges, only materials
and welding methods, compatible with
the flange material must be welded to the
flanges. The flanges should be cleaned
internally to remove welding debris on
completion of welding and before the valve
is inserted.
The valve housing and flanges must be
free from stresses (external loads) after
installation.
PMFL valves must not be mounted in
systems where the outlet side of the valve
is open to atmosphere. The outlet side of
the valve must always be connected to the
system or properly capped off, for example
with a welded-on end plate.
Colours and identification
The PMFL valves are Zinc-Chromated in the
factory. If further corrosion protection is
required, the valves can be painted.
Precise identification of the valve is made
via the ID plate on the top cover. The
external surface of the valve housing must
be prevented against corrosion with a
suitable protective coating after installation
and assembly.
Protection of the ID plate when repainting
the valve is recommended.
Maintenance
Service
The PMFL valves are easy to dismantle and
most of its parts are replaceable. When the
bottom cover is removed, the strainer can
be taken out for cleaning.
Do not open the valve while the valve is still
under pressure.
- Check that the O-ring or gaskets have not
been damaged.
- Check that the spindle is free of scratches
and impact marks.
- If the teflon ring has been damaged, the
parts must be replaced.
Assembly
Remove any dirt from the body before the
valve is assembled. Check that all channels
in the valve are not blocked with particles
or similar.
Tightening
Tightening torques
See fig. 3 and table 1.
Use only original Danfoss parts, including
packing glands, O-rings and gaskets for
replacement. Materials of new parts are
certified for the relevant refrigerant.
In cases of doubt, please contact Danfoss.
Danfoss accepts no responsibility for
errors and omissions. Danfoss Industrial
Refrigeration reserves the right to make
changes to products and specifications
without prior notice.
Installation
Kältemittel
Anwendbar für alle herkömmlichen,
nicht entflammbaren Kältemittel,
einschließlich R 717, und nicht
korrodierenden Gase/Flüssigkeiten, sofern
die Dichtungsmaterialien geeignet sind.
Entflammbare Kohlenwasserstoffe werden
nicht empfohlen. Das Ventil wird nur für
den Einsatz in geschlossenen Kreisläufen
empfohlen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Danfoss.
Temperaturbereich
PMFL: –60/+120°C (–76/+248°F)
Druckbereich
PMFL: Die Ventile sind für einen max.
Arbeitsdruck von 28 bar (406 psi) ausgelegt.
Technische Daten
PMFL kann in Saug-, Flüssigkeits-, Heißgas-
und Flüssigkeits-/Dampfleitungen
eingesetzt werden. PMFL regelt den
Medienstrom mittels zweistufiger Ein-Aus-
Funktion, abhängig vom Steuerimpuls der
aufgeschraubten Pilotventile.
Konstruktion
Siehe Abb. 2
1. Ventilkörper
1a. Kanal im Ventilkörper 1
10. Ventilspindel
12. Ventilplatte
23. Hauptfeder
24. Servokolben
24a. Kanal im Servokolben 24
28. Zusatzfeder
30. Bodendeckel
36. Ablassschraube
40. Verschluss
40a. b. c. Kanäle im Gehäuse 40
44. Manometeranschluss
60. Manuelle Einstellspindel
73. Pilotanschluss
100A. Blindstopfen
Installation
Flanschsätze für PMFL werden separat
geliefert. Das Ventil muss mit dem Pfeil
in Durchflussrichtung und dem Kopf
nach oben installiert werden (Abb. 1).
Der Ventilkopf lässt sich gegenüber dem
Ventilgehäuse um 4 × 90° drehen. Das
Ventil ist mit einer Spindel zum manuellen
Öffnen ausgestattet. Kommt ein externes
Pilotventil zum Einsatz, muss die Pilotleitung
mit der Oberseite der Hauptleitung
verbunden sein, um das Eindringen von in
der Anlage befindlichem Schmutz und Öl in
die Pilotleitung zu verhindern.
Das PMFL-Ventil kann vom SV-Schwimmer-
ventil, wie in Abb. 7 dargestellt, geregelt
werden. Bitte die Richtlinien in der SV-
Anleitung beachten.
Das Ventil ist für sehr hohe Innendrücke
dimensioniert. Jedoch ist bei der Auslegung
des Rohrsystems darauf zu achten,
dass Kältemitteleinschlüsse vermieden
werden, und dass das Risiko von durch
thermische Expansion verursachtem
hydraulischem Druck herabgesetzt wird. Es
ist sicherzustellen, dass das Ventil gegen
Druckschwingungen in der Anlage, wie
“Flüssigkeitsschläge, geschützt ist.
DEUTSCH
Anschweißenden
Werden Anschweißenden benutzt, dürfen
nur mit dem Flanschwerkstoff verträgliche
Materialien und Schweißmethoden
angewandt werden. Die Flansche müssen
nach Abschluss der Schweißarbeiten und
vor dem Einsetzen des Ventils innen von
Schweißabfällen gereinigt werden.
Das Ventilgehäuse und die Flansche sind
nach der Installation frei von Belastungen
(externen Kräften) zu sein.
PMFL-Ventile dürfen nicht in Anlagen
eingebaut werden, in denen die
Ausgangsseite des Ventils zur Atmosphäre
offen ist. Die Ausgangsseite des Ventils
muss immer an die Anlage angeschlossen
oder korrekt verschlossen sein,
beispielsweise mit einem aufgeschweißten
Enddeckel.
Farben und Kennzeichnung
Die PMFL-Ventile werden im Werk
zinkchromatiert. Ist zusätzlicher
Korrosionsschutz erforderlich, empfiehlt
sich ein Anstrich der Ventile.
Die genaue Identifikation des Ventils
kann dem Typenschild am Ventilkopf
entnommen werden. Die Außenoberfläche
des Ventilgehäuses muss mit einer
passenden Schutzschicht nach Installation
und Zusammenbau gegen Korrosion
geschützt werden.
Beim Anstreichen ist das Typenschild zum
Schutz abzudecken.
Instandhaltung
Service
PMFL-Ventile sind einfach auseinander
zu nehmen, und die meisten Teile
sind austauschbar. Nach Entfernen
der Bodenabdeckung lässt sich
der Schmutzfänger zum Reinigen
herausnehmen. Das Ventil nicht öffnen,
solange es unter Druck steht.
- Kontrollieren, dass der O-Ring oder die
Dichtungen nicht beschädigt sind.
- Kontrollieren, dass die Spindel frei von
Riefen und Schlagkerben ist.
- Ist der Teflonring beschädigt, muss er
ausgetauscht werden.
Zusammenbau
Vor dem Zusammenbau das Gehäuse
sorgfältig von Schmutz reinigen.
Kontrollieren, dass keiner der Kanäle durch
Partikel etc. blockiert wird.
Festspannen
Anzugsmomente
Siehe Abb. 3 und Tabelle 1.
Zum Austausch nur Originalteile von
Danfoss, einschließlich Stopfbuchsen,
O-Ringe und Dichtungen, benutzen. Die
Werkstoffe von Neuteilen sind für das
betreffende Kältemittel zertifiziert.
Im Zweifelsfall bitte mit Danfoss
Kontakt aufnehmen. Danfoss lehnt
jede Verantwortung für Fehler und
Auslassungen ab. Danfoss Industrial
Refrigeration behält sich das Recht zu
Produkt- und Spezifikationsänderungen
ohne vorherige Ankündigung vor.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6

Danfoss PMFL Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung