Teleco MULTIMEDIA M-DVD5560 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
MULTIMEDIA-NAVIGATIONSEMPFÄNGER
BENUTZERHANDBUCH
M-DVD5560
DEU
1
Bitte tauschen Sie die Sicherung am
Versorgungskabel nicht aus, ohne dazu
den Leitfaden zu konsultieren. Die
Verwendung einer falschen Sicherung
kann das Gerät beschädigen oder zu
Bränden führen.
Beim Auftreten der nachfolgend genann-
ten Symptome schalten Sie das Gerät
bitte sofort aus und schicken es an das
Kundendienstzentrum oder den Händler
/ Vertriebshändler, bei dem Sie es gekauft
haben:
(a). Wasser oder andere Fremdkörper
sind in das Gerät eingedrungen;
(b). Rauch;
(c). eigenartiger Geruch.
Um eine sichere Fahrt zu garantieren, die
Lautstärke nicht so stark erhöhen, dass
keine Gefahrensituationen mehr hörbar
sind.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses
Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um sich mit dem richtigen Betrieb des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung nach dem Lesen
für späteres Nachschlagen an einem sicheren
Platz auf.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine
12-Volt Spannungsversorgung mit negativer
Erdung an.
Installieren Sie das Gerät niemals in Bereichen,
in denen keine Voraussetzungen für sicheres
Fahren gegeben sind.
Verwenden Sie die Video-Anzeigefunktion
während des Fahrens niemals im vorderen
Bereich, um keine Gesetze und Vorschriften
zu verletzen und um Verkehrsunfallrisiken zu
verringern. Die Verwendung der Videofunktion
für die hintere Rückfahrkamera ist zulässig.
Setzen Sie dieses Gerät, den Verstärker oder
die Lautsprecher niemals Feuchtigkeit oder
Wasser aus, um elektrische Funkenbildung
oder Feuer zu verhindern.
2
DEU
1. Zerlegen oder verändern Sie das Gerät niemals ohne professionelle Anleitung. Für weitere
Details wenden Sie sich bei Bedarf bitte an einen professionellen Handel/-Händler
für Car-Audio-Produkte.
2. Wenn die Frontblende oder der TFT-Monitor verschmutzt ist, verwenden Sie bitte ein
sauberes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel, um die Flecken zu entfernen.
Wenn ein raues Tuch und ein nicht neutrales Reinigungsmittel wie Alkohol für die Reinigung
verwendet werden, kann dies zu Kratzern und zum Farbverlust des Gerätes führen.
3. Falls Ihnen eine beliebige Störung am Gerät auffällt, lesen Sie bitte die in diesem Handbuch
enthaltene Anleitung zur Fehlerbehebung durch. Wenn keine passende Information
zu finden ist, drücken Sie bitte die [RESET]- Taste auf der Frontblende, um die
Werkseinstellungen wieder herzustellen.
4. Wenn der Wagen länger bei kaltem oder heißem Wetter geparkt war, warten Sie bitte, bis
sich die Temperatur des Wagens normalisiert hat, bevor Sie das Gerät benutzen.
5. Der Einsatz der Autoheizung bei niedriger Umgebungstemperatur kann zu Feuchtigkeit im
Gerät führen. Benutzen Sie das Gerät in diesem Zustand NICHT, entnehmen Sie die Disc
und wischen Sie feuchte Stellen der Disc trocken. Wenn das Gerät auch nach einigen
Stunden nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte das Kundendienstzentrum.
6. Vermeiden Sie starke Stöße auf den LCD-Monitor, um Schäden an jedem darin enthaltenen
Mechanismus zu vermeiden.
7. Um Schäden am Bildschirm zu verhindern, vermeiden Sie eine Berührung mit scharfen
oder spitzen Gegenständen.
8. Grafische Illustrationen wurden verwendet, um eine klare Darstellung und eine Alternative
für das einfache Verständnis der Bedienung dieses Geräts zu bieten. Diese Darstellungen
können allerdings von der wirklichen Bildschirmanzeige abweichen.
Anmerkung:Die außerhalb der Autoradio-Einheit aufgelisteten Zubehörteile sind allgemein
im Handel erhältlich.
Vergrößerte Darstellung des Systems
Vergrößerte Darstellung der Sichtfunktionen
Verstärker
Fond-
monitor
Tragbarer Player
(durch AV-Eingang angeschlossen)
Bluetooth-
Mobiltelefon
SB-Speicher
SD-Karte
Fondmonitor-
ansicht
Vergrößerte Darstellung der Audio-Funktionen
Sicherheitsmaßnahmen
DEU
3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßnahmen ... ... 1-2
Inhaltsverzeichnis ... ... 3
Produktübersicht ... .. 4
Frontblende ... .. 4
Grundlegende Schritte ... . 5
Feststellbremse ... ... 5
Stummschaltung (Mute) ... . 5
Einschalten und Ausschalten ... . 5
Piepton ... . 5
Quellenauswahl... .. 5
Audiokontrolle... ... 6
Equalizer-Menü ... . 6
EQ-Voreinstellung ... .. 6
Manuelle EQ-Einstellung ... .. 6
Fader- und Balance-Einstellung.......... ... . 6
Einstellungen Datum/Uhrzeit ... ... 7
Datum ... .. 7
Uhr-Modus .... ... 7
Uhrzeit... . 7
Radio ... . 8
Radio-Übersicht ... . 8
Aufruf des Radio-Modus ... . 8
Auswahl eines Frequenzbandes..................8
Sendereinstellung ... .. 8
Festsender ... ... 9
Lokal-Suchlauf.............................................9
RDS-Grundfunktionen ... .. 9
RDS-Einstellungen ... . 9
RDS ( Radio Data System ) ... ... 10
AF-Funktion ... .. 10
EON ( Enhanced Other Networks ) ....... .. 10
TA-Funktion ... .. 10
CT (Clock Time) ... .. 10
PTY-Funktion ... ... 10
Wiedergabe-Modus ... . 11
Disc lesen ... . 11
Disc auswerfen ... . 11
Touchscreen-Steuerungen ... ... 11
Wiedergabesteuerung ... ... 11
USB-Gerät anschließen ... . 11
USB-Gerät entfernen ... .. 11
SD-/MMC-Karte einstecken ... . 11
SD-/MMC-Karte entnehmen... . 11
Play/Pause ... . 11
Vor/Zurück ... .. 11
Ordnersuche ... .. 12
Wiederholen ... . 12
A-B-Wiederholung... ... 13
Zufallswiedergabe ... .. 13
Auswahl des Audiomodus ... .. 13
Auswahl der Untertitelsprache ...13
Wiedergabe-Informationen ... . 14
Eingabe der Tracknummer ... .. 14
Bilder drehen ... .. 14
Zoom ... . 14
Videoeinstellungen ... . 14
Bluetooth-Modus ... . 15
Kopplung von Bluetooth-Geräten 15
Verbindungsunterbrechung von
Bluetooth-Geräten ... . 15
Tätigung eines Anrufs ... ... 15
Annahme eines Anrufs ... . 16
Bluetooth-Einstellungen ... .. 16
Bluetooth-Musik-Modus ... .. 16
Einstellungen ... .. 17
Allgemeine Einstellungen ... .. 17
Kalibrierung ... .. 17
Video-Einstellungen ... .. 17
Klangeinstellungen ... ... 18
Uhrzeiteinstellungen... .. 18
Spracheinstellungen ... .. 18
Bluetooth-Einstellungen ... ... 18
DVD-Einstellungen 19
Lautstärkeeinstellungen ... . 19
Andere Modi ... ... 20
Andere Geräte ... . 20
Reset ... . 20
Austausch einer Sicherung ... . 20
Navigation (GPS) ... . 20
SWC-Programmierung ... ... 20
Spezifikationen ... ... 21
Regionalcode ... ... 22
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Nutzung von Discs ... . 22
Problembehebung... . 23
Elektrische Anschlüsse ... ... 24
4
DEU
Produktübersicht
Frontblende
Attention:
Les images dans ce manuel n
’ont qu’une valeur indicative
et pourraient différer du produit réel.
Anmerkung:
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder dienen nur als Referenz
und könnten vom wirklichen Produkt abweichen.
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
1. [ ]-Taste
Zum Auswerfen einer Disc drücken.
2. [MENU] -Taste
Für die Rückkehr zum Hauptmenü drücken.
3. [ VOL/ / ] -Drehknopf
Zur Einstellung der Lautstärke drehen.
Kurz drücken, um die MUTE-Funktion zu aktivieren. Nochmals drücken, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
Zum Einschalten des Geräts diese Taste drücken. Zum Ausschalten des Geräts drücken
und gedrückt halten.
4. RESET-Taste
Zur Rückstellung der Systemeinstellungen auf die Werkseinstellung drücken (falls gefordert,
die Einstellungen für die Kindersicherung und das Passwort bestätigen).
5. SD-Kartensteckplatz
Eine SD-Karte für die Wiedergabe von Musik- und Videodateien einstecken.
6. Steckplatz für Navigationskarte
Die MicroSD-Karte wird nur für die Navigationskarte und nicht für die Musikdatei oder
andere Dateien verwendet. Falls notwendig, kann der Steckplatz für Firmware-
Aktualisierungen verwendet werden.
7. A/V-Eingang
Es kann ein 3,5 mm-Klinkenstecker angeschlossen werden, über den die von den
verschiedenen Audio-/Videogeräten kommenden Signale mit dem Gerät verbunden werden
können.
8. Mini-USB-Steckverbinder
Ein USB-Gerät für die Wiedergabe von Musik-/Videodateien anschließen.
9. Fernbedienungssensor (optional)
10.Disc-Schlitz
11. Integriertes Mikrofon
Integriertes Mikrofon für Anrufe über Bluetooth.
DEU
5
Grundlegende Schritte
Feststellbremse
•Das „BRAKE“-Kabel am Feststellbremsschalter anschließen, um die Videodateien auf dem
TFT-Monitor anzuzeigen. Zum Ansehen von Videos die Feststellbremse anziehen.
•Mit nicht angezogener Feststellbremse erscheint die Anzeige „Achtung!!! Die Videowiedergabe
ist zu Ihrer eigenen Sicherheit deaktiviert. Die Feststellbremse anziehen.”, um zu verhindern,
dass der Fahrer während der Fahrt Videos anschauen kann. Die Fondbildschirme sind von
dieser Sperre nicht betroffen.
Stummschaltung (Mute)
Auf [VOL/ / ] drücken, um die Lautstärke des Geräts stumm zu schalten. Nochmals
drücken, um die ursprüngliche Lautstärke wieder herzustellen. Das Symbol
[ ] wird auf dem LCD-Display angezeigt. Durch Drehen des Lautstärken-Drehknopfes
wird die „Mute“-Funktion aufgehoben.
Einschalten und Ausschalten
Auf [ VOL/ / ] drücken, um das Gerät einzuschalten.
Zum Ausschalten des Geräts die Taste [VOL/ / ] drücken und gedrückt halten.
Piepton Jedes Drücken des Touchscreens oder der Tasten auf der Frontblende wird durch
einen Piepton bestätigt. Das akustische Signal kann über das Menü der Einstellungen deaktiviert
werden.
Quellenauswahl
Die [MENU]-Taste am vorderseitigen Panel drücken, um die verfügbaren Tonquellen anzuzeigen.
1. 1/2 oder 2/2: Diese Taste drücken, um die erste oder die zweite Seite des Hauptmenüs
anzuzeigen.
2. Symbol der Audioquellen
3. Uhr
4. Für einen schnellen Zugriff auf die Entzerrungseinstellungen (Equalizer) drücken.
6
DEU
Audiokontrolle
Equalizer-Menü
Mit Hilfe der Equalizer-Funktion können Sie ihr Audiosystem mühelos je nach den akustischen
Eigenschaften Ihres Fahrzeugs einstellen.
EQ-Voreinstellung
1. Das Symbol [ ] auf der Benutzeroberfläche
berühren, um den EQ-Modus aufzurufen
gewünschte EQ-Voreinstellung auswählen: [Ottimale]
/ [Classica] / [Rock] / [Jazz] / [Techno] / [Pop].
Manuelle Equalizer-Einstellung
Für die Einstellung der EQ-Werte, die Schieber für
die Einstellung berühren und verschieben.
[Utente]: Den gewünschten Audioeffekt einstellen.
[Normale]: Den Original-Audioeffekt auswählen.
[Reset]: Die Einstellungen der Entzerrungsfunktion zurücksetzen.
[Loud: On / Off]: Wenn bei niedriger Lautstärke Musik gehört wird, erhöht diese Funktion
selektiv die niedrigen und hohen Frequenzen.
Fader- und Balance-Einstellung
Es besteht die Möglichkeit, die Balance der Lautsprecher vorne / hinten / rechts / links und
die Lautstärke der Subwoofer einzustellen, um einen ausgeglichenen Klangeffekt zu erzielen,
der den jeweiligen Vorlieben entspricht.
1. Den EQ-Modus aufrufen:
Das Symbol [ ] auf der Benutzeroberfläche berühren, um die Bildschirmseite für die
Einstellung anzuzeigen.
2. Die Subwoofer-Lautstärke einstellen:
[ ] / [ ] berühren oder den Cursor verstellen, um die Subwoofer-Lautstärke auf
einen zwischen -12 und +12 liegenden Wert einzustellen.
3. Balance/Fader einstellen:
[ ] / [ ] / [ ] / [ ] berühren, um den
Balance-/Faderwert auf einen zwischen -20 und +20
liegenden Wert einzustellen.
[ ]: Lautsprecher vorne
[ ]: Lautsprecher hinten
[ ]: Lautsprecher links
[ ]: Lautsprecher rechts
Anmerkungen:
1. Die EQ-Voreinstellungen werden im Voraus festgelegt und können nicht geändert werden. Nur der „Benutzer“-
Modus kann individuell eingestellt werden.
2. Der EQ-Modus ändert sich im „Benutzer“-Modus automatisch bei Änderung der Werte.
3. Der Pegel des Subwoofers ist nicht von den Entzerrungseinstellungen abhängig und kann eingestellt werden.
DEU
7
Einstellungen Datum/Uhrzeit
1. Toucher [Impostazioni] dans le menu principal.
2. Toucher [Ora].
Le menu de
réglage de la date / heure est visualisé
.
Datum
1. [ Data ] berühren.
2. Berührt man das auf dem Bildschirm angezeigte Datum, wird ein Untermenü angezeigt.
3. [ ] oder [ ] berühren, um das Jahr, den Monat und den Tag einzustellen.
4. Zum Bestätigen auf die Taste [Salva] bzw. zum Löschen auf die Taste [Canc] drücken.
Uhr-Modus
1.[Modalità orologio] berühren.
2.Wiederholt auf [12Hr] oder [24Hr] drücken, um den Modus zu ändern.
Uhr
1. [ Ora ] berühren.
2. Berührt man die auf dem Bildschirm angezeigte Uhrzeit, wird ein Untermenü angezeigt.
3. [ ] oder [ ] berühren, um die Stunde und die Minuten einzustellen.
4. Zum Bestätigen auf die Taste [Salva] bzw. zum Löschen auf die Taste [Canc] drücken.
Aufruf des Radio-Modus
Das Hauptmenü aufrufen und [Radio] auswählen.
Auswahl eines Frequenzbandes
Wiederholt das Symbol [ ] auf der Benutzeroberfläche berühren, um die Frequenzbänder FM1, FM2,
FM3, AM1 und AM2 durchzugehen.
Sendereinstellung
Automatische Sendereinstellung
Während der automatischen Sendereinstellung findet der Frequenzsuchlauf automatisch statt.
Die Taste [ ] / [ ] auf der Benutzeroberfläche berühren, um einen vorhergehenden oder den
nächsten Sender einzustellen.
Anmerkung: Sobald ein Sender empfangen wird, hält der Suchlauf an und der Sender wird wiedergegeben.
Manuelle Sendereinstellung
Methode 1:
Die Taste [ ] / [ ] auf der Benutzeroberfläche länger als 1 Sekunde berühren, um die Frequenz
mit 50 kHz-Schritten zu ändern. Den Vorgang solange wiederholen, bis die gewünschte Frequenz
erreicht ist.
Methode 2:
1. Zum Anzeigen der numerischen Tastatur [ ] berühren.
Die Frequenz des gewünschten Rundfunksenders einstellen.
2. Zum Löschen auf [ ] drücken.
3. Zum Bestätigen auf [ OK ] drücken.
8
DEU
Radio
Radio-Übersicht
1. Zum Anzeigen des Haupt-MENÜS und zur Auswahl
einer neuen Quelle berühren
2.Anzeige des lokalen/gebietsübergreifenden
Rundfunksignals
3. Audio-/Stereoanzeige
4. Anzeige des momentanen Frequenzbandes
5. Voreinstellung gespeicherte Rundfunksender
6. Zum Öffnen des Untermenüs berühren
7. Zur Einstellung des vorherigen Senders
berühren
8. Für den Schnellzugriff auf den EQ berühren
9. Zur Einstellung des nächsten Senders berühren
10. Zum Ändern des AM-/FM-Frequenzbandes
berühren
11. Uhr
12. Anzeige der voreinstellten Nummer
13. Frequenz des momentanen Rundfunksenders
14. AF: Anzeige Alternativfrequenz-Funktion
15. TA: Anzeige Verkehrsmeldungsfunktion
16. RDS-Optionen
17. Speichern des gewünschten Rundfunksenders
18. Zur Aktivierung des lokalen oder
gebietsübergreifenden Sendersuchlaufs berühren
19. Direkteinstellung der Rundfunksenderfrequenz
Radio
Festsender
Diese Einheit verfügt über die 5 Frequenzbänder FM1, FM2, FM3, AM1, AM2. Pro Frequenzband
können 6 Sender gespeichert werden, d.h. es können insgesamt 30 Sender gespeichert
werden.
Automatischer Sendersuchlauf
[ ] berühren, um den automatischen Sendersuchlauf auszuführen und die 6 innerhalb
dieses Frequenzbandes sendestärksten Sender zu speichern.
Manuelle Speicherung
1. Einen Sender einstellen.
2. [ ] Speichern berühren.
3. Eine der von P1 bis P6 reichenden Voreinstellungen
berühren, um die Auswahlgruppe zu speichern.
Aufrufen eines Festsenders
1. [Radio] berühren.
2. Ein Frequenzband auswählen (falls erforderlich).
3. Einen der voreingestellten Kanäle (P1 bis P6) auf dem
Lokal-Suchlauf
Das Symbol [ ] berühren und Lokal oder Gebietsübergreifend t auswählen.
Wenn das Symbol [Distante] angezeigt wird, werden nur die Sender erfasst, die ein starkes
Signal aufweisen. Die Festeinstellung lautet „gebietsübergreifend“.
RDS-Grundfunktionen
Das RDS ermöglicht die Übermittlung von Daten beim Hörfunk, so dass Informationen wie
beispielsweise der Name des Senders, zum Musikstück, zum Künstler und zum Titel des
Musikstückes angezeigt werden können. Die Verfügbarkeit des RDS-Services ist
gebietsabhängig.
RDS-Einstellungen
1. Im Rundfunk-Menü auf [ ] drücken.
Es wird das Menü der Optionen angezeigt.
2 .Die ausgewählte Option berühren, um die Einstellung
zu ändern.
[RDS]: Zum Ein- oder Ausschalten der „RDS“-Funktion.
[CT]: Zum Ein- oder Ausschalten der Funktion für die
„Uhrzeitsynchronisation“-Funktion durch die RDS-Daten.
[EON]: Zum Ein- oder Ausschalten der „EON“-Funktion.
[TA]: Zum Ein- oder Ausschalten der „TA“-Funktion.
[PTY]: Zum Anzeigen der PTY-Liste.
[VOL]: [ ] / [ ] berühren, um die TA-Lautstärke zu regeln.
DEU
9
10
DEU
Radio
RDS (Radio Data System)
Diese Einheit umfasst die RDS-Funktionen.
Die Verfügbarkeit des RDS-Services ist gebietsabhängig. Bitte überprüfen Sie, ob der RDS-
Service im Ihrem Gebiet zu Verfügung steht.
AF-Funktion
Listen der Alternativfrequenzen werden in Kombination mit dem PI-Code (Programm-ID-
Code) verwendet, um die automatische Sendereinstellung zu unterstützen.
Unter Verwendung dieser Funktion kann das Radio automatisch eine andere Frequenz für
denselben Radiosender suchen.
Anmerkung:
• Während der automatischen Alternativfrequenzsuche könnten Störungen beim Radioempfang
hörbar sein.
• Dieses Problem lässt sich durch die Deaktivierung der AF-Funktion beheben.
EON (Enhanced Other Networks)
Beim Empfang der EON-Daten leuchtet die EON-Anzeige auf und die Funktionen TA und
AF sind aktiviert.
TA: Die Verkehrsmeldungen können vom eingestellten Sender oder von anderen Sendern
des FM-Frequenzbandes empfangen werden.
AF: Die Liste Frequenzen der RDS-Festsender wird durch die EON-Daten aktualisiert. Mit
EON ist eine umfassendere Verwendung der RDS-Informationen am Radio möglich. Die AF-
Liste der Festsender, zu der auch der momentan eingestellte Sender zählt, wird ständig
aktualisiert.
TA-Funktion
Durch die TA-Funktion (Traffic Announcement) kann das Gerät automatisch Verkehrsmeldungen
empfangen. Die TA-Funktion kann von einem TP (Traffic Program) aktiviert werden, d.h.
einem Sender, der Verkehrsmeldungen überträgt.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist und ein Verkehrshinweis ausgestrahlt wird, erfolgt eine
Umschaltung der aktuell wiedergegebenen Quelle auf den Verkehrshinweis.
Nach dem Empfang des Verkehrshinweises kehrt das Gerät wieder zur Originalquelle zurück.
CT (Clock Time)
Einige Sender übertragen die Uhrzeit und das Datum innerhalb des kodierten RDS-Signals.
Die Uhrzeit wird automatisch geregelt, wenn „CT“ auf „ON“ eingestellt ist.
PTY-Funktion
PTY ist die Abkürzung für den durch einen Code definierten Programmtyp, um das ausgestrahlte
Programm (beispielsweise Nachrichten oder Rockmusik) zu bestimmen.
Die PTY-Optionen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Zum Anzeigen der PTY-Optionen
die Laufleiste und die Pfeile auf dem Bildschirm berühren.
Wenn eine PTY-Option gewählt wird (z.B. Nachrichten) sucht die Rundfunkeinheit nach dem
verfügbaren PTY-Programm. Wenn der gewünschte PTY nicht gefunden wurde, kehrt die
Einheit wieder zur ursprünglichen Funkfrequenz zurück.
DEU
Wiedergabe-Modus
Disc lesen
Es können auf den folgenden Discs gespeicherte Videoaufzeichnungen, Audioaufzeichnungen oder Bilder
wiedergegeben werden:
• Video-DVD, DVD-R, DVD-RW
• VCD
•Audio-CD, CD-R, CD-RW
Anmerkung: Sicherstellen, dass der Inhalt der Disc abspielbar ist.
Disc auswerfen
Zum Auswerfen der Disc, die Taste [ ] auf der Frontblende drücken. Sobald die Disc ausgeworfen
ist,
schaltet das Gerät auf die vorherige Quelle um.
Touchscreen-Steuerungen
Im Folgenden werden die berührungsempfindlichen Bereiche
für die DVD-Wiedergabe beschrieben:
A: Rückkehr zum Hauptmenü
B: Videowiedergabe und Anzeige von
Wiedergabeinformationen
C: Anzeige des Bedienmenüs auf dem Bildschirm
D: Zeitanzeige
Wiedergabesteuerung
Um auf die Bildschirmbefehle zuzugreifen, den Bildschirm
mit Ausnahme des oberen linken Bereichs berühren. Zum Löschen der Anzeige den Bildschirm nochmals
berühren.
[ ] berühren, um alle Symbole der Funktionen anzuzeigen.
USB-Gerät anschließen
1. Die USB-Abdeckung öffnen.
2. Den kleineren Stecker des USB-Kabels an der Mini-USB-Buchse einführen. Danach den
anderen Stecker des Kabels am USB-Gerät anschließen.
USB-Gerät entfernen
1. Eine andere Quelle im Hauptmenü auswählen.
2. Das USB-Gerät entfernen.
SD-/MMC-Karte einstecken
1. Die SD-/MMC-Abdeckung öffnen.
2. Die SD-/MMC-Karte in den SD-/MMC-Kartensteckplatz einstecken.
Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
SD-/MMC-Karte entnehmen
1. Eine andere Quelle im Hauptmenü auswählen.
2. Auf die SD-Karte drücken, um sie zu entnehmen.
Play/Pause
1. Nach dem Einlegen einer Disc, dem Einstecken eines USB-Gerätes oder dem Einlegen einer SD-
MMC-Karte wird die Wiedergabe automatisch gestartet.
Wenn für die DVD-Filme ein Menü angezeigt wird, die Taste [ ] drücken, um die Wiedergabe zu
starten.
2. Um die Wiedergabe in den Pausenzustand zu versetzen auf [ ] drücken. Um die Wiedergabe
wieder aufzunehmen, auf [ ] drücken.
3. Die Taste [ ] / [ ] drücken, um zum vorigen/nächsten Track/Kapitel zu springen.
Vor/Zurück [ ] / [ ] auf dem Bildschirm berühren, um zum vorigen/nächsten Track/Kapitel
zu springen.
Vor/Zurück
[ ] / [ ] auf dem Bildschirm berühren, um zum vorigen/nächsten Track/Kapitel zu springen.
ABD
C
Wiedergabe-Modus
Nach Audiodateien
1. [ ] berühren, um alle verfügbaren Audio-
Ordner anzuzeigen.
2. Zunächst einen Ordner und dann die gewünschte Datei
berühren.
3. Die Datei nochmals berühren, um die Wiedergabe zu
starten.
Nach Videodateien
1. [ ] berühren, um alle verfügbaren Video-
Ordner anzuzeigen.
2. Zunächst einen Ordner und dann die gewünschte Datei
berühren.
3. Die Datei nochmals berühren, um die Wiedergabe zu
starten.
Nach Bilder-Dateien
1. [ ] berühren, um die verfügbaren Bilder
anzuzeigen.
2. Zunächst einen Ordner und dann die gewünschte Datei
berühren
3. Die Datei nochmals berühren, um die Wiedergabe zu
starten.
Ordnersteuerung
1. [ ] berühren, um die verfügbaren Ordner
anzuzeigen.
2. Zunächst einen Ordner und dann die gewünschte Datei
berühren
3. Die Datei nochmals berühren, um die Wiedergabe
zu starten.
Wiederholen
Für DVD-/VCD-Disc:
1. Die untere Bildschirmhälfte berühren, um das Menü
auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das 2. Menü anzuzeigen.
3. [ ] berühren, um die Wiedergabe zu
wiederholen.
DVD
[ ] Kapitelwiederholung: Das aktuelle Kapitel
wird fortlaufend wiederholt.
[ ] Titelwiederholung: Die Wiedergabe aller
zum Titel gehörigen Kapitel wird fortlaufend wiederholt.
[ ] Wiederholung aus: Fortlaufende Wiederholung aller Inhalte.
[ ] Wiederholung aus: Ausschalten der Wiederholfunktion.
VCD
[ ] Alles wiederholen: Alles fortlaufend wiederholt wiedergeben.
[ ] Einzeln wiederholen: Laufendes Stück fortlaufend wiederholt wiedergeben.
[ ] Wiederholung aus: Ausschalten der Wiederholfunktion.
12
DEU
DEU
13
Wiedergabe-Modus
Für CD/MP3-Dateien:
1. Um das Menü auf dem Bildschirm anzuzeigen, eine beliebige Stelle mit Ausnahme des
oberen linken Bereichs berühren.
2. [ ] berühren, um die Wiedergabe zu wiederholen:
[ ] Einzeln wiederholen: Laufendes Stück fortlaufend wiederholt wiedergeben.
[ ] Alles wiederholen: Alles fortlaufend wiederholt wiedergeben.
[ ] Wiederholung aus: Ausschalten der Wiederholfunktion.
A-B-Wiederholung
Es besteht die Möglichkeit, einen spezifischen Abschnitt der Videodatei (von A bis B) zu
wiederholen.
1. Den Bildschirm berühren, um das Bedienmenü anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das 2. Menü anzuzeigen.
3. [ A-B ] berühren, um die Position zu bestimmen:
Wiederholung A-: Beginn des zu wiederholenden Abschnittes.
Wiederholung A-B: Ende des zu wiederholenden Abschnittes.
Der definierte Abschnitt wird fortlaufend wiedergegeben.
4. Um den A-B-Wiederholungsmodus zu verlassen, wiederholt [A-B Repeat off] berühren.
Zufallswiedergabe
Audiotracks/-dateien können in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
1. Den Bildschirm berühren, um das Bedienmenü anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das 2. Menü anzuzeigen.
3. Wiederholt [ ] das Bildschirmbild berühren, um die Zufallswiedergabe ein- oder
auszuschalten.
Auswahl des Audiomodus
Bei Wiedergabe einer VCD kann ein Audiomodus (R / L / Stereo) ausgewählt werden.
1. Während der Wiedergabe die untere Hälfte des Bildschirms berühren, um das Menü auf
dem Bildschirm anzuzeigen.
[ ] berühren, um das 2. Menü anzuzeigen.
[ ] berühren, bis der gewünschte Audiomodus ausgewählt ist.
Auswahl der Untertitelsprache
[f0Für DVD- oder DivX-Discs. die über zwei oder mehrere Untertitelsprachen verfügen.
1. Den Bildschirm während der Wiedergabe berühren, um das Menü auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das 2. Menü anzuzeigen.
3. [ ] berühren, um eine Sprache auszuwählen.
Die gewählte Sprache wird in der unteren Hälfte des Bildschirms angezeigt.
14
DEU
Wiedergabe-Modus
Wiedergabe-Informationen
Wenn man den Bildschirm während der Wiedergabe einer DVD- oder VCD-Disc berührt, erscheinen
die Informationen im oberen Bereich des Bildschirms.
Für DVD
1. Disc-Typ.
2. DVD-Titelinformationen. „01/08“ gibt an, dass diese
DVD über 8 Titel verfügt und dass momentan der erste
Titel wiedergegeben wird.
3. DVD-Kapitelinformationen. „005/012“ gibt an, dass dieser Titel über 12 Kapitel verfügt und dass
momentan das fünfte Kapitel wiedergegeben wird.
Für VCD
1. Disc-Typ.
2. VCD-Trackinformationen. „01/08“ gibt an, dass diese
VCD über 8 Tracks verfügt und dass momentan
der erste Track wiedergegeben wird.
Abgelaufene Zeit DVD
VCD
1. Abgelaufene Zeit des aktuellen Tracks.
2. Gesamtzeit des aktuellen Tracks.
Eingabe der Tracknummer
Für die direkte Auswahl eines Tracks [ ] auf dem
Bildschirm berühren, um das Menü für die Direkteingabe
anzuzeigen. Die Nummer des gewünschten Tracks mit Hilfe
der auf dem Bildschirm anzeigten numerischen Tastatur eingeben.
[ OK ] drücken, um den Track zu bestätigen.
Bilder drehen
1. Während der Anzeige der Bilder den Bildschirm berühren, um, falls notwendig, das Menü anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Wiederholt [ ] um das Bild zu drehen.
Zoom
Es besteht die Möglichkeit, die Bilder für eine nähere Ansicht zu vergrößern.
1. Während der Anzeige der Bilder den Bildschirm berühren, um, falls notwendig, das Menü anzuzeigen.
2. [ ] berühren, um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Wiederholt [ ] berühren, um das Bild zu vergrößern.
Videoeinstellungen
[ ] berühren, um Zugriff auf die Videoeinstellungen zu
erhalten. [ ] oder [ ] drücken, um den gewünschten Wert
einzustellen.
Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Farbton des Videobildes können
von 1 bis 20 eingestellt werden.
DEU
Bluetooth modus
Anhand dieser Einheit können mit Bluetooth-fähigen Telefonen Anrufe getätigt oder entgegengenommen
werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, über ein Bluetooth-Gerät Musik zu hören.
Kopplung von Bluetooth-Geräten
Um das Bluetooth-Gerät mit der Einheit verbinden zu können,
muss zunächst die Kopplung ausgeführt werden. Das
Kopplungsverfahren ist nur ein einziges Mal auszuführen. Es
können bis zu fünf Geräte gekoppelt werden.
Funktion des Geräts einschalten.
2. [ ] berühren, um den Pairing-Modus der Einheit
einzuschalten.
3. Das Abtasten am Bluetooth-Gerät starten und die Einheit
„M-DVD5560“ auswählen.
4. Das Standardpasswort „0000“ eingeben.
• Die Betriebsreichweite zwischen dieser Einheit und dem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 5 Meter.
• Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät mit dieser Einheit verbinden, sollten Sie sich mit den Bluetooth-Möglichkeiten
des Geräts vertraut machen.
• Die Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten wird nicht garantiert.
• Jedes zwischen dieser Einheit und dem Bluetooth-Gerät liegende Hindernis könnte die Betriebsreichweite
einschränken.
• Halten Sie dieses Gerät von jedem anderen elektronischen Gerät fern, das Störungen verursachen kann.
Verbindungsunterbrechung von Bluetooth-Geräten
Um die Verbindung eines Geräts zu unterbrechen, [ ] berühren.
Anmerkung:
• Die Verbindung des Geräts könnte ebenfalls unterbrechen, wenn das Gerät außerhalb der Betriebsreichweite
positioniert wird.
• Zur Wiederherstellung der Verbindung muss das Gerät wieder innerhalb der Betriebsreichweite der
Einheit positioniert werden
• Wenn die Verbindung des Gerät nicht automatisch wieder hergestellt werden soll, zunächst auf
[ ] drücken. Danach [ Connessione automatica ] auf [ Off ] einstellen. .
Für nähere Angaben siehe den Abschnitt „Bluetooth-Einstellungen“.
Tätigung eines Anrufs
1. Die Bluetooth-Funktion aus dem Hauptmenü auswählen.
2. Das Gerät mit der Einheit verbinden.
3. Die Telefonnummer aus der folgenden Liste auswählen:
[Rubrica telefono]
[Registro chiamate]
[Chiamate perse]
[Chiamate ricevute]
[Chiamate effettuate]
Andernfalls können Sie die Telefonnummer über
das numerische Tastenfeld eingeben und dann
auf [ ] drücken, damit diese Nummer gewählt wird.
DEU
Bluetooth Modus
Annahme eines Anrufs
Standardmäßig werden alle eingehenden Anrufe
automatisch entgegengenommen.
1. Sobald ein Anruf eingeht, erscheint die Meldung
„Eingehender Anruf“ auf dem Bildschirm.
Bildschirm berühren und entweder
[ Risposta ] auswählen.
Anmerkung:
• Für die manuelle Annahme von Anrufen
[Risposta automatica] auf [Off] einstellen.
Einstellungen
1. Um das Bluetooth-Einstellungsmenü aufzurufen, im
Bluetooth-Modus auf [ ] drücken.
2. Die gewählte Option berühren, um die Einstellung
zu ändern.
[Bluetooth]: Für das Ein- oder Ausschalten der
„Bluetooth“-Funktion.
[Connessione automatica]: Für das Ein- oder
Ausschalten der Funktion „Automatisch Verbinden“.
• [Risposta automatica]: Für das Ein- oder Ausschalten
der Funktion „Automatische Anrufbeantwortung“.
• [Code di pairing]: Einstellung des Sicherheitscodes.
• [Sinc rubrica]: Für das Synchronisieren des
Adressbuchs. Durch Berühren von [ OK ] bestätigen.
Die Adressbuchsynchronisation könnte einige Minuten
in Anspruch nehmen.
Anmerkung:
• Die Bluetooth-Einstellungen können auch über das
im Hauptmenü der Einheit enthaltende Menü
„Einstellungen“ geändert werden.
Musik-Modus
A2DP
A2DP ist das Akronym für Advanced Audio Distribution
Profile. Bei Mobiltelefonen, die diese Funktion
unterstützen, ist eine Stereo-Audioübertragung möglich.
Bei Mobiltelefonen, die diese Funktion nicht unterstützen,
ist dagegen nur eine Mono-Audioübertragung möglich.
AVRCP
AVRCP ist das Akronym für Audio/Video Remote Control
Profile.
unterstützen, kann die Wiedergabe direkt über das
angeschlossene Gerät gesteuert werden.
während der Musikwiedergabe mittels Bluetooth einen
Anruf tätigen möchten, können Sie die numerischen Tasten auf dem Mobiltelefon verwenden.
Gleichzeitig dazu wird der Musik-Player gestoppt. Auf dem TFT-Bildschirm erscheint die Anzeige
„Anruf“. Während des Anrufs wird das Gespräch an die Einheit übergeben. Nach Abschluss des
Gesprächs wird das Musikwiedergabemenü auf dem Bildschirm angezeigt. Falls ein Anruf eingeht,
wird der Musik-Player gestoppt und auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Eingehender Anruf“.
Nach Abschluss des Gesprächs wird das Musikwiedergabemenü auf dem Bildschirm angezeigt.
16
DEU
17
Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
1. [ Generali ] auf der Seite der Einstellungen berühren.
2. Die zu ändernde Option auswählen.
3.Die gewählte Option berühren, um den Wert anzuzeigen/zu ändern.
4. Zum Beenden entweder [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken
Kalibrierung
Wenn der Touchscreen nicht sensibel genug reagiert oder nicht
korrekt funktioniert, muss der Bildschirm mit der Kalibrierungsfunktion
eingestellt werden.
Für die Kalibrierung des Touchscreens wie folgt vorgehen:
1. Die Option [Calibrazione schermo] im Einstellungsmenü drücken.
2. Zum Starten auf [Inizo] drücken.
und dem in der Abbildung aufgezeigten Pfad folgen. Nachdem Sie
die 5 Punkte berührt haben, den Bildschirm an einer beliebigen Stelle
berühren, um den Vorgang zu speichernund zu beenden. Andernfalls 30 Sekunden lang warten,
um den Vorgang ohne Vornahme von Änderungen zu beenden.
Paramètres Vidéo
1. [Video] berühren. 2. Wiederholt eine Option berühren, um den Wert zu ändern.
3. Zum Beenden entweder [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken.
Falls der Modus der Feststellbremse „On“ lautet, erscheint die folgende Warnung auf dem Bildschirm
[ACHTUNG!!! Die Videowiedergabe ist zu ihrer eigenen Sicherheit deaktiviert. Die Feststellbremse anziehen].
Der oben genannte Warnhinweis auf dem Bildschirm verhindert es, dass der Fahrer während des Fahrens
durch die Bilder abgelenkt wird.
Allgemeine Einstellungen
Optionen Beschreibung
Rundfunkgebiet
Rundfunkbereich
Stromausfall
Dimmer-Modus
Piepton
Bildschirmkalibrierung
USA
China
Japan
Europa
Europa (LW)
OIRT
lokal
gebietsübergreifend
Off/10s/20s
Beschreibung
Nacht/dunkel/normal/hell
Das Ihrem Standort entsprechende
Gebiet auswählen
Einstellung der Bildschirmhelligkeit
Piepton wird eingeschaltet. Bei jedem
Drücken der Taste wird ein Piepton aktiviert.
Piepton wird ausgeschaltet.
Kalibrierung des Touchscreens.
Videoeinstellunge
Optionen
Beschreibung
Erkennung der
Feststellbremse
Off
On
Video deaktiviert
Video aktiviert
On
Off
18
DEU
Einstellungen Klangeinstellungen
1. [Suono] berühren. 2. Wiederholt eine Option berühren, um den Wert zu ändern.
3. Zum Abbrechen [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken.
Klangeinstellungen Optionen Beschreibung
Bluetooth-Einstellungen
1. [Bluetooth] berühren. 2. Wiederholt eine Option berühren, um den Wert zu ändern.
3. Zum Beenden entweder [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken.
Paramètres son
Options
Description
Subwoofer
Off
On
Activation du subwoofer
Désactivation du subwoofer
Coupure subwoofer
80Hz
120Hz
160Hz
Sélection de la coupur pour le filtre subwoofer
Uhrzeiteinstellungen
1. [ Ora ] berühren. 2. Wiederholt eine Option berühren, um ihren Wert zu ändern.
3. Zum Beenden entweder [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken.
Uhrzeiteinstellungen
Optionen
Beschreibung
Datum
[ ] oder [ ] berühren, um das Jahr, den Monat
oder den Tag zu ändern.
J/M/T
12 Std./ 24Std.
H/M/AM/PM
Spracheinstellungen
1. [Lingua] berühren. 2. Wiederholt eine Option berühren, um den Wert zu ändern.
3. Zum Beenden entweder [ ] berühren oder die Menü-Taste auf der Frontblende drücken.
Spracheinstellungen
Beschreibung
Optionen
Beschreibung
Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth
Automatisch
Verbinden
Automatische
Anrufbeantwortung
Pairing-Code
On
Off
On
Off
On
Off
Einstellung des Passwortes für die Bindung der Einheit an andere Bluetooth-Geräte.
Wenn das zuvor gepaarte Gerät innerhalb der Betriebsreichweite
liegt, verbindet sich die Einheit automatisch mit dem Gerät.
Uhr-Modus
Uhrzeit
[12Hr] oder [24Hr] berühren, um den Uhr-Modus zu ändern.
[ ] oder [ ] berühren, um die Stunde und die
Minuten zu ändern.PM [ ] oder [ ]
um die AM-Zeit (Vormittag) oder PM-Zeit (Nachmittag)
einzustellen (nur für 12 Std.).
OSD Auswahl der Sprache der Menüs.
Audio DVD Auswahl der DVD-Audiosprache. Die verfügbaren Sprachen hängen vom Disc-Typ ab.
Untertitel Auswahl der Untertitelsprache. Die verfügbaren Sprachen hängen vom Disc-Typ ab.
Disc-Menü Auswahl der Einstellungen des Disc-Menüs. Die verfügbaren Sprachen hängen vom
Disc-Typ ab.
Automatische Deaktivierung der Verbindung.
Automatische Beantwortung der eingehenden Anrufe.
Deaktiviert die automatische Anrufbeantwortung.
Aktiviert die Bluetooth-Funktion.
Deaktiviert die Bluetooth-Funktion.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Teleco MULTIMEDIA M-DVD5560 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch