AUMA Handwheel extention TIGRON Assembly Instructions

  • Hallo! Ich habe die Montageanleitung für die Handradspindelverlängerung der Modelle TIGRON TR-M30X, TR-M1000X, TR-MR30X und TR-MR1000X gelesen. Das Dokument enthält detaillierte Anweisungen zum Anbringen der Spindelverlängerung, beginnend mit dem Ausbau des ursprünglichen Handrades bis hin zur Montage der Verlängerung und der korrekten Erdung der Konstruktion. Ich bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
  • Wie wird das Handrad abgebaut?
    Wie wird die Kupplung an der Welle befestigt?
    Was muss bei der Befestigung des Spannlagers beachtet werden?
Montageanleitung
Handradspindelverlängerung
Anbau und Betrieb
Y009.568/001/de Ausgabe 1.22 1/2
Diese Anleitung gilt für folgende Stellantriebe:
TIGRON TR-M30X – TR-M1000X
TIGRON TR-MR30X – TR-MR1000X
Referenzunterlagen
Umrisszeichnung „Handradspindelverlängerung“ (Umrisszeichnungen nach Baugröße auf Anfrage,
nur in Deutsch/Englisch verfügbar )
Betriebsanleitung zum Stellantrieb
Handrad abbauen
Abb. 1
1. Sicherungsring [3] an Handradwelle mit Sicherungsringzange demontieren.
2. Handrad [2] abziehen.
3. Wenn vorhanden, Distanzscheibe [1] abziehen.
Anbau Handradspindelverlängerung
Abb. 2
1. Kupplung auf Welle am Stellantrieb aufsetzen und bis Anschlag schieben.
2. Linke Kupplungsnabe [1] mit Gewindestift auf Handradsteg befestigen.
3. Kupplungsmanschette [2] und rechte Kupplungsnabe [3] aufstecken. Gewindestift an Kupplungsnabe noch
nicht festziehen!
4. Spindel [4] auf Kupplung stecken, jedoch noch nicht befestigen.
5. Spannlager [5] auf Spindel schieben und mit Schrauben z.B. an Wand oder Konsole befestigen. Dabei auf Zent-
rierung und koaxiale Ausrichtung der Spindel zur Handradnabe achten.
6. Sämtliche Gewindestifte fest anziehen.
7. Sicherstellen, dass Handradspindelverlängerung z.B. über das Spannlager ausreichend geerdet ist, damit sich
keine Elektrostatik aufbauen kann.
Montageanleitung
Handradspindelverlängerung
Anbau und Betrieb
Y009.568/001/de Ausgabe 1.22 2/2
Für Handbetrieb: Handrad montieren
Abb. 3
1. Falls erforderlich Distanzscheibe [2] auf Spindel [1] stecken.
2. Handrad [3] auf Spindel [1] stecken.
3. Handrad [3] mit beiliegendem Sicherungsring [4] sichern.
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung!
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere gesundheitliche Schäden oder Sachschäden die Folge
sein.
Potentialausgleich der Handradspindelverlängerung durch leitfähige Verbindung zwischen Spann-
lager (Abb. 2; [5]) und Erdungsanschluss des Stellantriebs.
Elektrisch leitfähige Teile, die isoliert montiert werden (nicht geerdet), wie z.B. Rohrschellen auf
den Faltenbälgen, sind unzulässig für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Gerät nur mit angeschlossenem Schutzleiter in Betrieb nehmen.
/