Mettler Toledo the 013 Data Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

4
MONTAGEANLEITUNG ZUR DATENSCHNITTSTELLE OPTION 013 FÜR AE-WAAGEN
Allgemeines
Mit der bidirektionalen Datenschnittstelle Option 013 kann eine METTLER TOLEDO AE-Waage in ein IEEE488-Bus-System integriert
werden.
Über den Datenverkehr mit Fremdgeräten sowie über Hard- und Softwaredefinitionen informiert Sie die Schnittstellenbeschreibung
“Bidirektionale Datenschnittstelle der AE-Waagen Option 013 (IEEE488/HP-IB)”, Bestell-Nr. 701326 bei METTLER TOLEDO. Diese
Beschreibung ist unbedingt empfehlenswert, wenn Sie beabsichtigen, selbst Programme zur Waagensteuerung zu entwickeln.
Netzspannung einstellen
Achtung: Die Netzspannung muss auch am Schnittstellengehäuse ein-
gestellt werden.
Mit Hilfe eines Schraubenziehers kann der Spannungswahlschalter auf den
entsprechenden Bereich eingestellt werden:
Schalterstellung Spannungsbereich
115 V 92…132 V
220 V 184…265 V
Feinsicherung 100 mA träge
Öffnen des Gehäuses
Nur nötig, wenn eine von der Werkseinstellung abweichende Konfiguration
eingestellt werden muss.
Werkseinstellung: Datenverkehr mit Service Request (SRQ)/send on transfer/
Hardwarereset im Störungsfall/Kabelabschirmung geerdet.
Zum Öffnen die vier Schrauben in den Ecken lösen (Pfeile). Gehäuse
wenden und Deckel abheben.
Konfigurieren der Datenschnittstelle
Betriebsartenschalter (1): Stellung des Schiebers 1 nicht verändern.
Ab Werk sind die Schieber 2 und 4 auf OFF, Schieber 3 auf ON.
Schieber ON OFF
1 wenn Programm auf wenn Programm auf
Einchip-Prozessor externem EPROM
2 Datenverkehr ohne Datenverkehr mit
SRQ (Service SRQ (Service
Request)* Request)
3 Hardwarereset im kein Hardwarereset
Störungsfall im Störungsfall
4 send continuous send on transfer
*) Datenverkehr erfolgt, indem das Statusbyte der Waage ausgewertet wird
(siehe Tabelle weiter unten).
Kabelabschirmung (Pin 12): Codierstecker (2) steckt ab Werk auf den
Pins 2 und 3, d.h. die Kabelabschirmung ist geerdet. Er kann auf Pin 1
und 2 gesteckt werden (floating).
5
Montieren des Schnittstellengehäuses
Netzkabel an der Waage herausziehen.
Gehäuse mit den Laschen (6) in die Öffnungen an der Waagen-
rückwand einhängen.
Bandkabelstecker (7) einstecken. Das Bandkabel muss
nach unten
durchhängen.
Gehäuse oben gegen die Waage klappen bis Netzstecker (8) ganz
eingesteckt ist.
Waage mit Schnittstelle wieder ans Netz anschliessen, Netzkabel in
Buchse (9) einstecken.
Anschluss an den IEEE488-Bus
Die Datenschnittstellen der Option 013 erfüllt die IEEE488-Norm. Die Waage
kann von einem Steuergerät (Controller) als Talker und Listener adressiert
werden.
Die Geräteadresse oder die “Talker Only”-Funktion wird mit den Bit-
schaltern (11) definiert (binör 0…30 und TON).
TON (Talker Only): Die Waage kann nur senden (Talker). Eine
Adressierung findet nicht statt.
IEEE488-Kabel an Buchse (12) anschliessen.
Soll die Datenübertragung von Hand ausgelöst werden (Mode “Send on
transfer”), wird die Handtaste (42500) oder die Fusstaste (46278) an
den Buchsen (10) angeschlossen.
Entfernen des Schnittstellengehäuses
Unbedingt zuerst Netzkabel am Schnittstellengehäuse herausziehen.
Gehäuse vorsichtig zurückklappen.
Bandkabelstecker (7) herausziehen.
Laschen (6) an der Waagenrückwand aushängen.
Bandkabelbuchse an der Waagenrückwand mit Deckel verschliessen.
Device Address 15
6
Kurzinformation zum bidirektionalen Betrieb
Mit der Option 013 wird die AE-Waage mit einer Vollduplex-Schnittstellen ausgerüstet, d.h. die Waage kann nicht nur Wäge-
ergebnisse zum Datenaufnehmer senden, sondern auch bestimmte Steuerbefehle empfangen, auswerten und ausführen.
Im folgenden sind diese Befehle aufgelistet. Eine ausführliche Erklärung dieser Befehle finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung
“Bidirektionale Datenschnittstelle der AE-Waagen Option 013 (IEEE488/HP-IB)”, Bestell-Nummer 701326 bei METTLER TOLEDO.
/: Leerzeichen (Space)
BEFEHLSSATZ für die Steuerung der AE-Waage
Send value
(Sende nächstes stillstehendes Wägeresultat)
Send Immediate value and Repeat
(Sende alle Wägeresultate)
Display text
(Bringe “text” in Waagenanzeige)
Display text; symbol Steuerung der
(Bringe “text” und “symbol” in Waagenanzeige) Waagenanzeige
Display reset
(Zurück zur Gewichtsanzeige)
Remot enable (1) Beeinflussung
(Fernsteuerung einschalten) der Bedientaste
an der Waage
Remote disable (0)
(Fernsteuerung ausschalten)
Clear Rücksetzen
(Waage und Schnittstelle rücksetzen) aller Befehle
DATENFORMAT am Datenausgang der AE-Waage
Einheit g
Datenblock, Wägeresultat
Identifikationsblock
Transfer mit Taste
ausgelöst
Stillstehendes Resultat
Nicht stillstehendes
Resultat
Ungültiges Resultat
STATUS BYTE der AE-Waage
Send Immediate value Messwert-
(Sende sofort ein Wägeresultat) abfrage
Tare Tarieren
(Tariere)
Ready for command (RFC)
Message available (MAV)
SERVICE REQUEST (SR)
Ø = 0 oder 1; X = don‘t care (nicht definiert)
wenn Bit 4 = 1 Waage ist bereit für Befehl
wenn Bit 5 = 1 Waage hält Resultat bereit
wenn Bit 6 = 1 “Service Request”-Bit (IEEE488)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Mettler Toledo the 013 Data Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für