Alecto TRM-551S Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Alecto TRM-551S Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
v_1.0
Gebrauchsanweisung TRM-551S
Funktionen:
Für die folgende Beschreibung wird auf die Zeichnung des Megafons der englischspra-
chigen Gebrauchsanweisung verwiesen.
1. Lautsprecher
2. Sirene Drücktaste
3. Ein/Ausschalter
4. Handgriff
Stromversorgung:
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Verschluss nach oben klicken.
2. Setzen Sie 6 Stück Alkalibatterien von 1,5 Volt, der Größe C (Babycell), wie es im
Batteriefach angezeigt ist (Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Um
das Einsetzen und herausnehmen zu vereinfachen, können Sie den Batteriehalter,
der sich im Batteriefach be ndet, verwenden.
3. Schließen Sie das Batteriefach und klicken Sie den Verschluss nach unten.
Handhabung:
1. Sorgen Sie dafür, das die Drucktaste der Sirene nicht eingedrückt ist.
2. Drücken Sie den Ein/Ausschalter am Handgriff um das Megafon einzuschalten, Sie
können nun sprechen. Lassen Sie den Ein/Ausschalter los um das Megafon auszus-
chalten.
3. Mit dem Drehregler am Handgriff können Sie die Lautstärke einstellen.
4. Drücken Sie die Drucktaste der Sirene, um diese einzuschalten.
Tipps und Anmerkungen:
Batterien:
Achten Sie beim einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität (+ und -). Das
falsche Einsetzen der Batterien führt zu irreparablen Schäden am Megafon.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Megafon längere Zeit (> 1 Woche) nicht
benutzen.
Verwenden Sie nur Alkalibatterien derselben Marke und Typs, benutzen Sie keine
vollen und leeren Batterien gemischt.
Wechseln Sie die Batterien frühzeitig.
Leere Batterien nicht in den Haushaltsmüll geben, sondern bei den dafür vorgese-
hen Sammelstellen abgeben.
Entsorgung:
Sollte das Megafon entsorgt werden, geben Sie es nicht zu dem normalen Haus-
müll, sondern liefern Sie es bei einer Sammelstelle für elektrische und elektroni-
sche Geräte ab.
5. Verschluss für
Batteriefachdeckel
6. Batteriefachdeckel
7. Mikrofon
8. Lautstärkeregler
9. Schulterriemen
10. Batteriefach
/