TEAC MP-300 Basic Operation

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der TEAC MP-300 Basic Operation zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
MP3-Player MP-300
Bedienübersicht
Ein detailliertes Handbuch finden Sie auf der beiliegenden CD
Befestigung für Trageriemen
LINE-IN-Buchse
mit dem Line-In-Kabel verbinden
Kopfhörerbuchse
mit Klinkenstecker des Kopfhörers verbinden
Ein-/Ausschalten/Wiedergabe/Pause/Stop
– längeres Drücken: Ein-/Ausschalten des Geräts
– Wiedergabe starten/stoppen/beenden
in der Ordner-Funktion: Öffnen eines Ordners,
Aktivieren einer Datei
im Radiomodus (optional): Mono/Stereo umschalten
USB-Buchse
mit dem USB-Kabel verbinden
V+
Lautstärke erhöhen
R/A-B Aufnahme/Wiederholfunktion
– im Wiedergabemodus: Einstellen der Wiederhol-
frequenz
– längeres Drücken: Sprach-/Radioaufzeichnung starten
im Aufnahmemodus: Aufnahme unterbrechen/wieder
starten
V-
Lautstärke reduzieren
OLED-Bildschirm
POWER
Ein-/Ausschalter (ON/OFF)
RW FF
im Musikmodus: vorheriger Titel – nächster Titel
– längeres Festhalten: schneller Rücklauf – schneller Vorlauf
– im Menümodus: Auswählen von Menüpunkten
– in der Ordner-Funktion: Auswählen von Dateien
– im Radiomodus (optional): Auswählen von Kanal/Empfangsfrequenz
MENU (Menü-Taste)
Aufrufen des Hauptmenüs und der jeweiligen Submenüs
– Aktivieren der angewählten Menüpunkte
– längeres Drücken: Aufrufen der Ordner-Funktion
in der Ordner-Funktion: Verzeichnisstruktur nach oben durchlaufen
im Radiomodus (optional): Anwählen von Such- (Search), Speicher-
(Save) und Radiomodus
im Aufnahmemodus: Aufnahme beenden
Im Radiomodus (optional): Durch gleichzeitiges Drücken von MENU und
R/A-B beginnt die automatische Sendersuche.
Hinweis: Der Ein-/Ausschalter wird nur dann benutzt, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird. Im Normalbetrieb sollte
er auf ON stehen.
Copyright © 2005, TEAC Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe: Oktober 2005
1/20