AI Atlan Ceiling-Wall

Dräger AI Atlan Ceiling-Wall Assembly Instruction

  • Hallo! Ich bin Ihr Chat-Assistent und habe die Montageanleitung für die Atlan-Familie von Dräger gelesen. Dieses Dokument beinhaltet Anweisungen für die korrekte Montage der Anästhesie-Arbeitsplätze Atlan A300, A300 XL, A350 und A350 XL in Decken- und Wandvarianten. Es werden verschiedene Kombinationsmöglichkeiten mit Patientenmonitoren und Zubehör behandelt. Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung!
  • Was ist der Zweck dieses Dokuments?
    Welche Produktvarianten werden in diesem Dokument behandelt?
    Welche Zubehörteile werden in dieser Anleitung behandelt?
Atlan-Familie
Deckenvarianten und Wandvariante
Anästhesie-Arbeitsplatz
Montageanweisung
WARNUNG
Zur korrekten Montage des Medizinprodukts diese
Montageanweisung lesen und beachten. Zur
Bedienung des Medizinprodukts die zugehörige
Gebrauchsanweisung lesen und beachten. Atlan-Familie
Deckenvarianten und Wandvariante
2 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 3
Inhaltsverzeichnis
Atlan-Familie
Deckenvarianten und WandvarianteAnästhesie-Arbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis
1Informationen zu diesem Dokument ...................................................... 7
1.1 Typografische Konventionen.......................................................... 7
1.2 Verwendung von Begriffen ............................................................. 7
1.3 Abbildungen.................................................................................... 7
1.4 Marken............................................................................................ 8
1.5 Zielgruppen..................................................................................... 8
2Sicherheitsbezogene Informationen ...................................................... 9
2.1 Informationen zu Sicherheitshinweisen und Warnhinweisen.......... 9
2.2 Sicherheitshinweise........................................................................ 9
3Verwendung.............................................................................................. 11
3.1 Produktvarianten für die Decken-Wand-Variante........................... 11
3.2 Kombinationen mit neuen und vorhandenen Dräger-
Patientenmonitoren......................................................................... 12
3.3 Kombinationen mit vorhandenen Dräger-Patientenmonitoren (nicht
mehr verfügbar).............................................................................. 14
3.4 Zusatzgeräte für Kombinationen mit Dräger-Patientenmonitoren .. 15
3.5 Kombinationen mit neuen und vorhandenen Philips-
Patientenmonitoren......................................................................... 17
3.6 Kombinationen mit vorhandenen Philips-Patientenmonitoren (nicht
mehr verfügbar).............................................................................. 18
3.7 Kombinationen mit neuen und vorhandenen GE Healthcare
Patientenmonitoren......................................................................... 19
3.8 Übersicht......................................................................................... 20
4Kombinationen für Fertigungsmontage................................................. 21
4.1 Informationen zur Fertigungsmontage............................................ 21
4.2 Kombinationen A300 und A350 mit IACS....................................... 22
4.3 Kombinationen A300 und A350 mit Delta und Delta XL................. 32
4.4 Kombinationen A300 und A350 mit Omega ................................... 37
4.5 Kombinationen A300 und A350 mit Vista 120/ Vista 120S............. 42
4.6 Kombinationen A300 und A350 mit Kappa..................................... 47
4.7 Kombinationen A300 und A350 mit Omega-S................................ 48
4.8 Kombinationen A300 und A350 mit Medical Grade PC 21/24"....... 49
4.9 Kombinationen A300 und A350 mit CC300 und Switch ................. 50
4.10 Kombinationen A300 und A350 mit Philips MX450, MX500 und
MX550 ............................................................................................ 51
4.11 Kombinationen A300 und A350 mit Philips MX600, MX700, MX750,
MX800 und MX850......................................................................... 53
4.12 Kombinationen A300 und A350 mit GE Carescape B450 und
BE 650............................................................................................ 55
4.13 Kombinationen A300 und A350 mit GE Carescape B850.............. 57
5Kombinationen für Kundenmontage...................................................... 58
5.1 Informationen zur Kundenmontage ................................................ 58
5.2 Kombinationen mit IACS................................................................. 59
5.3 Kombinationen mit Delta und Delta XL........................................... 94
4 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Inhaltsverzeichnis
5.4 Kombinationen mit Omega............................................................. 111
5.5 Kombinationen mit Vista 120/ Vista 120S....................................... 128
5.6 Kombinationen mit Kappa............................................................... 145
5.7 Kombinationen mit Omega-S.......................................................... 150
5.8 Kombination mit Medical Grade PC 21/24".................................... 155
5.9 Kombination mit CC300 und Switch............................................... 156
5.10 Kombinationen A300 und A350 mit Philips MX450, MX500 und
MX550 ............................................................................................ 160
5.11 Kombinationen A300 und A350 mit Philips MX600, MX700, MX750,
MX800 und MX850......................................................................... 164
5.12 Kombinationen A300 und A350 mit GE Carescape B450 und
BE 650............................................................................................ 168
5.13 Kombinationen A300 und A350 mit GE Carescape B850.............. 172
6Montage des Zubehörs............................................................................ 174
6.1 Montagepositionen für Zubehör an den Servicewagen-Varianten
und am Gerät mit integrierten Laufrollen........................................ 174
6.2 Anbringen der Klebefahne (8609935) an das Netzkabel des Geräts 175
6.3 Anbau Netzteilhalter ....................................................................... 176
6.4 Schlauchhalter und Netzteilhalter IE (8609879)............................. 190
6.5 Anbau des Connectivity Converters CC300 an die Servicewagen-
Variante .......................................................................................... 196
6.6 Anbau der Dräger-Armsysteme an die vertikale Profilschiene....... 197
6.7 Anbau der Normschiene, schwenkbar (4118453) an die vertikale
Profilschiene................................................................................... 199
6.8 Anbringen der Kabelklemme (2M60401) an die vertikale
Profilschiene................................................................................... 200
6.9 Anbau der Schiene 300mm VESA und Slide mit Haken an die
Dräger-Armsysteme........................................................................ 201
6.10 Anbau der Zubehörstange (G98838) an die Dräger-Armsysteme.. 202
6.11 Anbau der Adapterplatte VESA 75 auf 100 (G96811) an einen
Monitorarm...................................................................................... 203
6.12 Anbau des Adapter G24347 auf die Slide-Aufnahme des Arms
G37926........................................................................................... 204
6.13 Befestigung der Monitore................................................................205
6.14 Anbau der Dockingstation an das Tablett des Tragarms, M500..... 206
6.15 Vormontage des starren Halters (8621645) für die Dockingstation
M500............................................................................................... 208
6.16 Vormontage der Halteklemme (MS20408) und der
Schwenkhalterung (MS20427) für die Dockingstation M500.......... 209
6.17 Anbau der Deckelplatte mit Stange Ø25, 12“ (8621051) auf die
Ablage, oben................................................................................... 210
6.18 Anbau der Deckelplatte, drehbar und neigbar, VESA (8609600) auf
die Ablage, oben............................................................................. 211
6.19 Anbau der Deckelplatte, drehbar und neigbar, Slide (8621637) auf
die Ablage, oben............................................................................. 212
6.20 Anbau des MEDIBUS.X Kit (MK09027).......................................... 213
6.21 Anbau des MEDIBUS.X-Adapters (MS32958) und der USB-
Schutzkappe (8621515).................................................................. 215
6.22 Kabelverlegung vom Netzteil und dem CC300 für die
Servicewagen-Variante................................................................... 217
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 5
Inhaltsverzeichnis
6.23 Anbau der fixen Ablagefläche (8609679) an die vertikale
Profilschiene für die Deckenvarianten ............................................ 219
6.24 Anbau der schwenkbaren Ablagefläche (MK08493) an die vertikale
Profilschiene................................................................................... 220
6.25 Anbau des Halters 100 mm, Ø25 (8609874) an die vertikale
Profilschiene................................................................................... 221
6.26 Befestigen der Zubehörstange in der Rohraufnahme Ø 25............ 222
6.27 Vormontage der seitlichen Ablagefläche (8621330) für Gerät mit
integrierten Laufrollen..................................................................... 223
6.28 Anbau der seitlichen Ablagefläche (8621330)................................ 224
6.29 Anbau des flexiblen Atembeutelarms (8605088) und des
Schlauchhalters.............................................................................. 225
6.30 Anbau des starren Atembeutelarms (2607098) und des
Schlauchhalters.............................................................................. 227
6.31 Anbau des Gasflaschen-Parkhalters (8609717) für die
Servicewagen-Variante (Decke)..................................................... 229
6.32 Anbau des Bleches Vaporschutz (8621648) an die Vaporhalterung 230
6.33 Anbau der Arbeitsplatzleuchte (8620513) mit Halter (MP00615) an
das Gerät........................................................................................ 232
6.34 Anbau der zusätzlichen O2-Messröhre (2607306) an das Gerät.... 232
6.35 Anbau des Halters (8609643) für die Absaugung........................... 233
6.36 Anbau der Absaugung (8609642) an den Halter............................ 234
6.37 Anbau des Hilfsausgangs Dräger O2 (8621086) an den O2-
Anschluss des Mischers................................................................. 237
6.38 Anbau des Hilfsausgangs Schraeder O2 (8621087) an den O2-
Anschluss des Mischers................................................................. 239
6.39 Anbau des O2-Schlauchs an den O2-Zusatzanschluss am Gerät.. 241
6.40 Anbau eines O2-Druckminderers an den O2-Zusatzanschluss am
Gerät............................................................................................... 242
6.41 Anbau des starren Halters (8609330) für die Sekretflasche an die
vertikale Profilschiene bei den Deckenvarianten............................ 243
6.42 Montage der flexiblen Normschiene (4118453) mit dem Halter für
Sekretbehälter (2M86036).............................................................. 244
6.43 Anbau des starren Halters für VacuSmart (8621643) an die vertikale
Profilschiene bei den Deckenvarianten .......................................... 245
6.44 Montage der flexiblen Normschiene (4118453) mit dem
Doppeltragesystem (MP06080) für VacuSmart.............................. 246
6.45 Montage der flexiblen Normschiene (4118453) für VacuSmart-
Einzelbehälter (z. B. MP06028)...................................................... 247
6.46 Anbau des AGS-Fortleitungsschlauchs mit Schelle (1300093) an
die AGS für die Deckenvarianten ................................................... 248
6.47 Anbau des AGS-Fortleitungsschlauchs mit Schelle (1300093) und
Adapter komplett (8621605) an die AGS für das Wandgerät......... 249
6.48 Anbau des AGS-Fortleitungschlauchs (M36051) mit
Einschraubhülse (MK09560) und Adapter komplett (8621342) an
die AGS für die Deckenvarianten ................................................... 251
6.49 Anbau des AGS-Fortleitungschlauchs (M36051) mit
Einschraubhülse (MK09560) und Adapter komplett (8621607) an
die AGS für das Wandgerät............................................................ 253
6.50 Einlegen des Schubladeneinsatzes (8609735) .............................. 255
6 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Inhaltsverzeichnis
7Übersicht Zubehör ................................................................................... 256
7.1 Zubehör .......................................................................................... 256
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 7
Informationen zu diesem Dokument
1 Informationen zu diesem Dokument
1.1 Typografische Konventionen
1.2 Verwendung von Begriffen
Dräger verwendet den Begriff "Zubehör" nicht nur für Zubehör im Sinne der
IEC 60601-1, sondern auch für Verbrauchsteile, abnehmbare Teile und Anbauteile.
Für das Produkt "Atlan A300, A300 XL, A350, A350 XL" wird auch die Bezeichnung
"Atlan" verwendet.
1.3 Abbildungen
Die Abbildungen von Produkten und Bildschirminhalten in diesem Dokument
können je nach Konfiguration und Ausstattung von den tatsächlichen Produkten
abweichen.
Nicht alle hier abgebildeten Produkte sind weltweit verfügbar.
Text Texte, die fett und kursiv sind, kennzeichnen Beschriftungen auf dem Gerät
und Bildschirmtexte.
1. Ziffern mit einem Punkt kennzeichnen die einzelnen Handlungsschritte
einer Handlungsabfolge. Die Nummerierung beginnt bei jeder neuen Hand-
lungsabfolge wieder mit der Ziffer 1.
a. Kleinbuchstaben mit einem Punkt kennzeichnen untergeordnete Hand-
lungsschritte. Die Nummerierung beginnt bei jedem neuen übergeordneten
Handlungsschritt wieder mit dem Buchstaben a.
Dieser Punkt kennzeichnet einzelne Handlungsschritte ohne spezifische
Reihenfolge.
Dieses Dreieck kennzeichnet in Sicherheitshinweisen und in Warnhinwei-
sen die Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefährdung.
(1) Ziffern in Klammern beziehen sich auf Elemente in Abbildungen.
1Ziffern in Abbildungen kennzeichnen Elemente, auf die im Text Bezug
genommen wird.
Spiegelstriche kennzeichnen Aufzählungen.
> Das Größer-als-Zeichen gibt den Navigationspfad in einem Dialog an.
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die die Verwendung des Pro-
dukts erleichtern.
8 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Informationen zu diesem Dokument
1.4 Marken
1.4.1 Marken von Dräger
Die folgende Internetseite führt die Länder auf, in denen die Marken eingetragen
sind: www.draeger.com/trademarks
1.4.2 Marken von Drittherstellern
1.5 Zielgruppen
1.5.1 Pflichten des Betreibers
Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten stellen Anforderungen an die
jeweilige Zielgruppe.
Der Betreiber dieses Produkts muss Folgendes sicherstellen:
Die Zielgruppe verfügt über die erforderliche Qualifikation (z. B. eine fachliche
Ausbildung oder durch Erfahrung erworbenes fachliches Wissen).
Die Zielgruppe ist in die Tätigkeit eingewiesen.
Die Zielgruppe hat die für die Tätigkeit erforderlichen Kapitel gelesen und
verstanden.
1.5.2 Beschreibung der Zielgruppen
Die Zielgruppen dürfen die folgenden Tätigkeiten nur ausführen, wenn sie die
entsprechenden Anforderungen erfüllen.
1.5.2.1 Montagepersonal
Marke
Atlan®
Infinity®
D-Vapor®
Scio®
Marke Markeninhaber
TOFscan®iDMed
IntelliVue® Philips
CARESCAPE® GE
Loctite®Henkel
BIS VISTATM Medtronic
Tätigkeit Anforderung
Montage und Ins-
tallation Fachkenntnisse in Mechanik und Elektrotechnik
Erfahrung in der Montage und Installation von Medizinproduk-
ten
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 9
Sicherheitsbezogene Informationen
2 Sicherheitsbezogene Informationen
2.1 Informationen zu Sicherheitshinweisen und
Warnhinweisen
Sicherheitshinweise und Warnhinweise warnen vor Gefahren und geben
Anweisungen für die sichere Verwendung des Produkts. Bei Nichtbeachtung
können Personenschäden oder Sachschäden entstehen.
2.1.1 Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält Abschnitte mit Sicherheitshinweisen, die vor Gefahren
warnen. Die Art der Gefährdung und die Folgen bei Nichtbeachtung sind in jedem
Sicherheitshinweis aufgeführt.
2.1.2 Warnhinweise
Warnhinweise beziehen sich auf Handlungsschritte und warnen vor Gefahren, die
beim Ausführen der Handlungsschritte entstehen können. Warnhinweise sind den
Handlungsschritten vorangestellt.
Die folgenden Warnzeichen und Signalwörter kennzeichnen Warnhinweise und
grenzen die möglichen Folgen bei Nichtbeachtung voneinander ab.
2.2 Sicherheitshinweise
2.2.1 Symbole und Produktschilder
Wenn die Symbole und Produktschilder nicht beachtet werden, können
Personenschäden und Sachschäden entstehen.
Die Symbole und Produktschilder beachten.
Warnzeichen Signalwort Folgen bei Nichtbeachtung
WARNUNG Kann den Tod oder schwere Verletzungen
zur Folge haben.
VORSICHT Kann mittelschwere oder leichte Verletzun-
gen zur Folge haben.
HINWEIS Kann zu Sachschäden führen.
10 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Sicherheitsbezogene Informationen
2.2.2 Zubehör und Komponenten
Kompatibles Zubehör
Die Verwendung von defektem oder inkompatiblem Zubehör kann die
Funktionsfähigkeit des Produkts beeinträchtigen. In der Folge können
Personenschäden und Sachschäden entstehen.
Nur kompatibles Zubehör verwenden. Das für dieses Produkt kompatible
Zubehör ist in der Zubehörliste aufgeführt, die mit dem Produkt mitgeliefert wird.
Nur intaktes Zubehör verwenden.
Wenn das Gewicht des montierten Zubehörs das zulässige maximale Gewicht
überschreitet oder das Gewicht des Zubehörs ungleichmäßig am Gerät verteilt ist,
kann das Medizinprodukt umkippen. In der Folge können Personenschäden und
Sachschäden entstehen.
Das maximale Gewicht pro Arm beachten.
Zusatzsteckdosen
Das Anschließen von Geräten an Zusatzsteckdosen kann zu einer Erhöhung des
Ableitstroms führen. Wenn der Schutzleiter eines dieser Geräte versagt, kann der
Ableitstrom die zulässigen Werte überschreiten. In der Folge kann es zu einem
elektrischen Schlag oder Geräteausfall kommen und Patient und Anwender können
gefährdet werden.
Zusätzliche Steckdosenleisten nicht an die Zusatzsteckdosen des Geräts,
sondern an separate Steckdosen an der Wand anschließen.
Den Ableitstrom vom Instandhaltungspersonal prüfen lassen, insbesondere
wenn weitere Geräte angeschlossen werden.
Bei Überschreitung des zulässigen Ableitstroms nicht die Zusatzsteckdosen des
Geräts, sondern separate Steckdosen an der Wand verwenden.
Keine HF-Chirurgie-Ausrüstung an die Zusatzsteckdosen anschließen.
Beim Anschließen die Herstellerangaben aller verbundenen Geräte beachten.
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 11
Verwendung
3 Verwendung
3.1 Produktvarianten für die Decken-Wand-Variante
In der nachfolgenden Tabelle sind die verfügbaren Produktvarianten der Atlan-
Familie (Kompakte Ausführung) mit "X" gekennzeichnet.
Typkennzeich-
nung Ausführung Deckenvariante Wandvariante
A300/ A350 mit
Servicewagen
XX
A300/ A350 mit
integrierten Lauf-
rollen
X–
12 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Verwendung
3.2 Kombinationen mit neuen und vorhandenen Dräger-
Patientenmonitoren
IACS C500
(MS25510)
C500 Infinity M500/M540
IACS C700
(MS25520)
C700 Infinity M500/M540
Infinity Delta
(MS18597) Infinity Delta XL
(MS18596)
Infinity Omega Solution
(MS25200)
Delta Delta XL C700 for IT
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 13
Verwendung
Vista 120/ Vista 120S
(8608490)
Medical Grade Panel-PC
Medical Grade PC 21/24”
(MS90100) ACL OR PC 21/24” C700 for IT
14 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Verwendung
3.3 Kombinationen mit vorhandenen Dräger-
Patientenmonitoren (nicht mehr verfügbar)
Infinity Kappa
(MS18853)
Infinity Omega S Solution
(MS25490)
Infinity Kappa C700 for IT
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 15
Verwendung
3.4 Zusatzgeräte für Kombinationen mit Dräger-
Patientenmonitoren
Medtronic
BIS Complete
iDMed TOFscan
(MS32318)
Scio Four
(6871810)
16 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Verwendung
Connectivity Converter CC300
(MK10101)
LLDP Switch
(MK10244)
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 17
Verwendung
3.5 Kombinationen mit neuen und vorhandenen Philips-
Patientenmonitoren
IntelliVue MX450 IntelliVue MX500 IntelliVue MX550
IntelliVue MX700 / MX800 System
IntelliVue MX700 IntelliVue MX800
IntelliVue MX750 / MX850 System
IntelliVue MX750 IntelliVue MX850
IntelliVue X3
18 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Verwendung
3.6 Kombinationen mit vorhandenen Philips-
Patientenmonitoren (nicht mehr verfügbar)
Flexible Modulserver
FMS-4 Flexible Modulserver
FMS-8
Flexible Modulserver
FMX-4
IntelliVue MX600
IntelliVue MX600
IntelliVue X1 IntelliVue X2
Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante 19
Verwendung
3.7 Kombinationen mit neuen und vorhandenen GE
Healthcare Patientenmonitoren
Carescape B450
Carescape B650
Carescape B850
(mit F5 Modulaufnahme und CPU)
20 Montageanweisung | Atlan-Familie Deckenvarianten und Wandvariante
Verwendung
3.8 Übersicht
Die in diesem Dokument gezeigten Arbeitsplatzkombinationen sind am Beispiel von
Atlan A350 mit der Aufnahme für einen Vapor dargestellt.
Diese Kombinationen gelten ebenso für folgende Produktvarianten:
Atlan A300 Servicewagen
Atlan A300 mit integrierten Laufrollen
Atlan A350 mit integrierten Laufrollen
Die Unterschiede werden graphisch dargestellt und/oder beschrieben.
Alle hier aufgeführten Produktvarianten können auch mit 2 Vaporen ausgestattet
sein.
Alle vertikalen Einbaumaße beziehen sich auf den gemessenen Abstand von der
Unterkante der Systemschiene zur Unterkante des Haltearm-Adapters.
/