ProfiCook PC-GK 1259 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gaskochfeld PC-GK 1259
Gas Hob
PC-GK1259_IM 30.08.23
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Übersicht der Bedienelemente ..........................................3
Bedienungsanleitung .........................................................4
Symbole in dieser Bedienungsanleitung .........................4
Sicherheitshinweise ...........................................................4
Verwendungszweck .........................................................4
Vor der Installation ...........................................................4
Standort ............................................................................4
Gas und Gasdruck ........................................................... 5
Gasasche anschließen ..................................................5
Warnhinweise für die Benutzung des Gerätes ................ 5
Gaskochfeld betreiben ..................................................... 5
Wartung ............................................................................ 5
Schutzvorrichtungen der Kochmulde: Flammüberwa-
chung durch Thermoelement ...........................................6
Maßnahmen zur Brandbekämpfung ................................ 6
Erste-Hilfe-Maßnahmen ...................................................6
Transporthinweise ............................................................ 6
Technische Daten ...............................................................6
Hinweis zur Richtlinienkonformität ................................... 6
Auspacken des Gerätes ..................................................... 6
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang ................7
Montage ...............................................................................7
Gasanschluss ......................................................................7
Allgemeines ......................................................................7
Regler und Schlauch ........................................................7
An der Gasasche ...........................................................7
Am Gerät .......................................................................... 7
Undichte Stellen nden .................................................... 7
Wenn Sie Gasgeruch bemerken .....................................8
Gaskochfeld betreiben ....................................................... 8
Geeignetes Kochgeschirr.................................................8
Gerät einschalten ............................................................. 8
Gerät ausschalten ............................................................ 8
Einstellung der Ventilklappen ...........................................8
Reinigung .............................................................................9
Glasoberäche ................................................................. 9
Brennerringe, Topfträger und Adapter für kleine Töpfe ...9
Brenner .............................................................................9
Aufbewahrung .....................................................................9
Störungsbehebung ........................................................... 10
Garantie ..............................................................................10
Garantiebedingungen ....................................................10
Garantieabwicklung ....................................................... 11
Entsorgung ........................................................................11
Verpackung .................................................................... 11
Gaskochfeld ................................................................... 11
ENGLISH
Table of Contents
Overview of the Components ............................................3
Instruction Manual ............................................................ 12
Symbols in this Instruction Manual ................................ 12
Safety Instructions ............................................................12
Intended Purpose ...........................................................12
Prior to Installation .........................................................12
Location .......................................................................... 12
Gas and Gas Pressure ..................................................12
Connecting the Gas Bottle ............................................. 12
Warnings for the Use of the Appliance ..........................13
Operating the Gas Hob ..................................................13
Maintenance ...................................................................13
Protective Devices of the Cooking Hob:Flame Monitoring
by Thermocouple ...........................................................13
Action when Fighting Fires.............................................13
First Aid Measures .........................................................14
Instructions Concerning Transportation ......................... 14
Technical Data ................................................................... 14
Note on Policy Compliance ............................................ 14
Unpacking the Appliance .................................................14
Overview of the Components / Scope of Delivery .........14
Mounting ............................................................................ 15
Gas Connection ................................................................15
General Information .......................................................15
Regulator and Hose ....................................................... 15
Connecting the Gas Cylinder ......................................... 15
Connecting the Appliance ..............................................15
Finding Areas with a Bad Seal ....................................... 15
If You Notice the Smell of Gas ....................................... 15
Operate Gas Hob...............................................................16
Suitable Cookware ......................................................... 16
Switch on the Appliance ................................................. 16
Switching Off the Appliance ...........................................16
Adjustment of the Valve Flaps .......................................16
Cleaning ............................................................................. 16
Glass Surface .................................................................17
Burner Rings, Pot Supports
and Adapters for Small Pots ..........................................17
Burner .............................................................................17
Storage ............................................................................... 17
Troubleshooting ................................................................17
Disposal .............................................................................18
Packaging.......................................................................18
Gas Hob .........................................................................18
PC-GK1259_IM 30.08.23
2
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Components
PC-GK1259_IM 30.08.23
3
4
PC-GK1259_IM 30.08.23
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nach den geltenden Bestimmungen zu
installieren.
Das Gerät darf nur außerhalb geschlossener Räume
verwendet werden. Es ist nicht für den Gebrauch in
Innenräumen geeignet.
Beachten Sie die Feuerungsverordnung Ihres Landes.
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie dieses Gerät
installieren oder verwenden. Ein Nichtbeachten der An-
leitung kann zu Verpuffungen oder Bränden führen!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren
Nachlesen inklusive Garantieschein, Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie
auch immer alle dazugehörigen Unterlagen mit.
Das Gerät und der Gasschlauch müssen regelmäßig
auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden.
Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
WARNUNG: Anweisung für Kinder und Personen
mit eingeschränkten Fähigkeiten
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder
oder durch Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
vorgesehen. Es darf nur von Personen benutzt werden,
die in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen.
Verwendungszweck
ACHTUNG:
Dieses Gerät dient nur zum Kochen. Es darf nicht für
andere Zwecke verwendet werden, zum Beispiel für die
Raumbeheizung.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Sachschaden oder sogar zu Perso-
nenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Vor der Installation
Vor der Installation des Gerätes ist sicherzustellen, dass
die örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart und Gas-
druck) und die Geräteeinstellung übereinstimmen.
Die Einstellwerte für dieses Gerät sind auf dem Typen-
schild angegeben. Das Typenschild nden Sie am Gerät.
Dieses Gerät wird nicht an eine Verbrennungsprodukt-
abführung angeschlossen. Es muss nach den geltenden
Installationsbedingungen aufgestellt und angeschlossen
werden. Besonders zu beachten sind die relevanten An-
forderungen an die Belüftung.
Standort
ACHTUNG:
Die Verwendung eines Gaskochgeräts führt zur Ent-
stehung von Wärme, Feuchtigkeit und Verbrennungs-
produkten.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Bei längerem, intensivem Gebrauch des Gerätes kann
eine zusätzliche Lüftung erforderlich sein. Z. B. die Er-
höhung der mechanischen Lüftung, sofern vorhanden.
Für eine zusätzliche Belüftung wenden Sie sich vor
der Installation an einen Fachmann.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und feuer-
feste Fläche. Seitlich um das Gerät muss ein Abstand
von mindestens 20 cm zu anderen brennbaren Materia-
lien eingehalten werden. Oberhalb des Gerätes muss ein
Abstand von 1 m eingehalten werden.
Schützen Sie die Gasasche vor starker Sonnenein-
strahlung.
Leicht entammbare oder explosive Materialien / Gase
dürfen nicht in der Nähe des Gerätes gelagert werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an einem Ort
aufgestellt wird, an dem es Zugluft ausgesetzt ist. Dies
kann die Brenneramme und den Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen.
5
PC-GK1259_IM 30.08.23
Gas und Gasdruck
Verwenden Sie kein anderes Gas als das, welches auf
dem Typenschild angegeben ist.
Stellen Sie sicher, das der Gasdruck mit dem auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Das Typenschild nden Sie am Gerät. Siehe auch
technische Daten.
Gasasche anschließen
Das Gerät darf nur mit einem Niederdruckregler be-
trieben werden. Der beiliegende Druckregler ist für den
Betrieb mit Flüssiggas (LPG liqueed petroleum gas“)
werksseitig korrekt eingestellt.
Der Gasschlauch muss ggf. ausgetauscht werden, wenn
entsprechend nationale Anforderungen bestehen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Zündquellen, offenes
Feuer oder Ähnliches in der Nähe benden, wenn Sie
die Gasasche austauschen.
Lassen Sie sich beim Kauf oder Mieten der Gasasche
im Fachhandel beraten.
Das Gerät muss so angeschlossen werden, wie es in
dieser Anleitung beschrieben ist.
Achten sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt
wird.
Prüfen Sie nach der Montage der Gasasche alle Verbin-
dungsstellen mit einem handelsüblichen Lecksuchspray
oder Seifenwasser auf Dichtheit. Eine Dichtigkeitsprü-
fung mit offener Flamme ist strengstens untersagt!
Warnhinweise für die Benutzung des Gerätes
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs und danach ist die Oberäche
des Gerätes heiß. Warten Sie ab, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie es bewegen.
Berühren Sie keinesfalls die Brenneroberächen, um
Verbrennungen zu vermeiden!
WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr!
Rauchen Sie nicht beim Umgang mit der Gasanlage.
Stellen Sie die Gasasche nicht in der Nähe von
offenem Feuer ab.
Achten Sie darauf, dass das Gaskochfeld keiner Zug-
luft ausgesetzt ist.
ACHTUNG: Bei Bruch der Glasoberäche:
Schalten Sie sofort alle Brenner aus;
Berühren Sie nicht die Geräteoberäche;
Verwenden Sie das Gerät nicht.
Beim versehentlichen Erlöschen der Brennerammen ist
der Gasdrehknopf für den Brenner zu schließen und ein
Wiederzündversuch darf erst nach mindestens 1 Minute
vorgenommen werden.
Der Gasdrehknopf darf nicht länger als 15 Sekunden
betätigt werden. Wenn der Brenner nach Ablauf dieser
15 Sekunden nicht gezündet hat, darf der Gasdrehknopf
nicht mehr betätigt werden und vor jedem neuen Zünd-
versuch ist mindestens 1 Minute zu warten.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt.
Sollten Sie feststellen, dass die Flamme abnormal brennt
oder Sie einen Gasgeruch feststellen, stellen Sie den
Gasdrehknopf auf die 12 Uhr-Position (OFF) und kontak-
tieren Sie autorisiertes Fachpersonal.
Drehen Sie bei einer Störung sofort das Ventil der Gas-
asche zu.
Versprühen Sie keine Aerosole in der Nähe des Gerätes,
während es in Betrieb ist.
Gaskochfeld betreiben
Prüfen Sie den Schlauch und den Druckregler vor jedem
Betrieb auf Risse und Beschädigungen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Druckreg-
ler, Schlauch oder Gasasche defekt oder undicht sind.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströmendes Gas
sollte das Flaschenventil auf der Gasasche nur dann
geöffnet sein, wenn das Gerät in Betrieb ist. Drehen Sie
das Flaschenventil nach jedem Ausschalten des Gerätes
sofort wieder zu.
Wartung
Es ist sehr wichtig, dass der Gaskocher ordnungsgemäß
gewartet wird. Nicht nur aus Gründen der Efzienz,
sondern vor allem, um die Sicherheit Ihres Haushalts zu
gewährleisten.
Abgesehen von der ordnungsgemäßen Reinigung be-
nötigen Gaskocher in der Regel nicht viel mehr als eine
routinemäßige Wartung. Es sollte eine jährliche Wartung
durch hierfür autorisiertes Fachpersonal durchgeführt
werden. Nur ein entsprechend qualizierter Techniker
kann Ihren Gaskocher sicher reparieren und warten!
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gaskocher und
am Druckregler vor.
Tauschen Sie den Druckregler nach 2 Jahren und den
Schlauch nach spätestens 5 Jahren, auch wenn keine
äußerlichen Schäden zu erkennen sind. Achten Sie
darauf, dass der Druckregler für das verwendete Gas
zugelassen und auf den korrekten Ausgangsdruck (siehe
Technische Daten) eingestellt ist. Ein neuer Schlauch
darf nicht länger als 1,5 m sein.
Das Gas bildet zusammen mit Öl ein explosives Gemisch.
Versuchen Sie niemals, schwergängige Ventile und Regu-
lierknöpfe mit Öl oder Kriechöl leichtgängig zu machen.
Wenn die Brenneramme gelb brennt, kann dies ein
Zeichen dafür, dass der Brenner gewartet werden muss.
Stellen Sie sicher, dass der Brenner sauber ist, oder
wenden Sie sich an einen Fachmann.
6
PC-GK1259_IM 30.08.23
Schutzvorrichtungen der Kochmulde:
Flammüberwachung durch Thermoelement
Ihre Gaskochmulde verfügt über eine Schutzvorrichtung
zur Flammüberwachung. Die Flammüberwachung schal-
tet die Gaszufuhr bei erloschener Flamme ab.
Verwenden Sie für die Flammüberwachung nur ein
Originalersatzteil von unserem Service oder ein Ersatz-
teil, das ausdrücklich von unserem Service freigegeben
wurde. Die Verwendung von ungeeigneten Schutzvor-
richtungen kann zu Unfällen führen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Bringen Sie umstehende Personen in Sicherheit! Drehen
Sie, wenn möglich, das Ventil der Gasasche zu. Kühlen
Sie die Gasasche mit Wasser. Achten Sie dabei auf Ihre
Sicherheit! Eine spontane, explosionsartige Wiederent-
zündung ist möglich.
Löschen Sie ausströmendes, brennendes Gas nur, wenn
Sie den Gasaustritt nicht stoppen können. Alle Lösch-
mittel können benutzt werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen.
Symptome können Verlust der Bewegungsfähigkeit
und des Bewusstseins sein. Das Opfer bemerkt das
Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen können
Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Übelkeit und Ko-
ordinationsstörungen auftreten.
Bringen Sie das Opfer an die frische Luft. Verständi-
gen Sie einen Arzt oder den Rettungsdienst. Leiten
Sie bei Atemstillstand die künstliche Beatmung ein.
Maßnahmen nach größeren Verbrennungen oder
Verbrühungen
Es besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung und
eines Schocks. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst!
Eventuellen Kleiderbrand sofort mit Wasser löschen
oder die Flammen mit einer dicken Decke ersticken.
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
Mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis
der Schmerz nachlässt.
Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-
Brandtuch abdecken. Die mit Metalline beschichtete
Seite auf die verletzte Haut auegen und locker mit
einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch xieren.
Keine Hausmittel wie Salben, Puder, Öle, Desinfek-
tionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach kleineren Verbrennungen oder
Verbrühungen
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie
nicht haftet.
Mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis
der Schmerz nachlässt.
Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Bla-
senbildung an der Luft heilen lassen, nicht mit einem
Paster oder Verband abdecken.
Transporthinweise
WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr!
Transportieren Sie die Gasasche möglichst nicht in
Fahrzeugen, deren Laderaum nicht von der Fahrer-
kabine getrennt ist. Der Fahrer muss die möglichen
Gefahren der Ladung kennen und er muss wissen,
was bei einem Unfall oder Notfall zu tun ist.
Transportieren Sie die Gasasche stehend sowie
gegen Umfallen und Verrutschen gesichert.
Achten Sie darauf, dass das Ventil der Gasasche
geschlossen und dicht ist.
Technische Daten
Modell: PC-GK 1259
Gesamte
Nennwärmebelastung: 6,2 kW (901,6 g/h)
Nennwärmebelastung je
Brenner: 3,1 kW (450,8 g/h)
Gerätekategorie: Klasse 1,
freistehende Geräte
Gas Kategorie: I3B/P(50)
Gasart: Butan, Propan oder deren
Gemische
Gasdruck: 50 mbar
Zünddüse 0,65 mm
Betriebsdüse: 0,38 mm
Maximale Schlauchlänge: 150 cm
Zielländer: DE und AT
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-GK 1259 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der europäischen Gasgeräteverordnung
(EU) 2016 / 426 für Gasverbrauchsgeräte bendet.
Auspacken des Gerätes
WARNUNG:
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
7
PC-GK1259_IM 30.08.23
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Fo-
lien, Füllmaterial, Kabelbinder und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Äußerer Brennerring
2 Innerer Brennerring
3 Brenner
4 Topfträger
5 Gasanschluss
6 Gasdrehknopf für den rechten Brenner
7 Gasdrehknopf für den linken Brenner
Ohne Abbildung
Gasdruckminderer mit Gasschlauch
(für Deutschland und Österreich)
Montage
Bevor Sie das Gerät verwenden können, montiere Sie es
wie folgt:
1. Setzen Sie die äußeren und inneren Brennerringe auf.
2. Stecken Sie nun die Topfträger mit den beiden Füh-
rungsnasen in die Löcher an beiden Brennern.
Gasanschluss
Allgemeines
Das Gaskochfeld kann mit Gasaschen zwischen 5 kg
bis 11 kg betrieben werden. Zugelassen sind Niederdruck
-Butan-, -Propan- oder -LPG-Gasgemische.
Der Betrieb ist auch mit Campinggaskartuschen möglich.
Dazu wird ein spezieller Druckregler benötigt. Dieser Druck-
regler ist nicht im Lieferumfang. Lassen Sie sich dazu im
Fachhandel beraten.
Das Gaskochfeld funktioniert am besten mit Propangas
oder LPG-Gasgemischen. Butan kann verwendet werden,
aufgrund der Nennleistung des Gerätes kann die Gasa-
sche jedoch einfrieren. Dadurch sinkt der Gasdruck und das
Gaskochfeld liefert nicht die volle Leistung.
Verwenden Sie einen Regler, der nach DIN EN 16129
zertiziert ist.
HINWEIS:
Wenden Sie sich für Informationen zum richtigen Regler
für Gasaschen an Ihren LPG-Händler.
Regler und Schlauch
Diese Teile sind im Lieferumfang des Gerätes enthalten.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Händler oder einem zuge-
lassenen LPG-Lieferanten. Verwenden Sie nur Schläuche
und Regler mit dem oben angegebenen Druck, die für LPG
zugelassen sind.
Die Haltbarkeit des Reglers beträgt normalerweise 2 Jahre.
Ein Austausch des Reglers wird innerhalb von 2 Jahren
nach Herstellungsdatum empfohlen.
Bei Bauteilen, die mit einer maximalen Gebrauchsdauer
gekennzeichnet ist der Austausch nach Ablauf der Zeit
verpichtend.
WARNUNG:
Der verwendete Schlauch muss den nationalen Vor-
gaben entsprechen.
Die Verwendung von ungeeigneten Schläuchen oder
falschen Reglern ist gefährlich.
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass Sie die
richtigen Teile verwenden.
An der Gasasche
Der Anschluss erfolgt über einen exiblen Schlauch und
den passenden Niederdruckregler. Der Niederdruckregler
ist an der Gasasche zu montieren.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe und den Gewindeschutz
an der Gasasche.
2. Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und
ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde)
des Niederdruckreglers an der Gasasche handfest.
3. Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und
ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde)
des Schlauches am Niederdruckregler handfest.
Am Gerät
Den Gasanschluss nden Sie an der Rückseite des
Gerätes.
1. Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und
ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde)
des Schlauches am Gaskochfeld handfest.
2. Die Schraubanschlüsse des Schlauches müssen mit
dem Gerät und dem Niederdruckregler sicher verbunden
sein.
Undichte Stellen nden
WARNUNG:
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf undichte Stellen!
Suchen Sie undichte Stellen niemals mit offener
Flamme.
Verwenden Sie ein Lecksuch-Spray oder Seifenlauge.
Undichte Stellen lassen sich mit Seifenlauge sichtbar
machen. Sie benötigen ca. 50 ml im Mischverhältnis 1:3
(Flüssigseife : Wasser).
8
PC-GK1259_IM 30.08.23
1. Vergewissern Sie sich, dass beide Stellknöpfe auf 12 Uhr
Position (OFF) stehen.
2. Haben Sie alle Bauteile wie zuvor beschrieben an-
geschlossen, drehen Sie das Gas auf.Verteilen Sie
das Seifenwasser auf den Schlauch und sämtliche
Anschlüsse. Werden an einer Stelle Blasen geworfen,
ist diese Stelle undicht und muss vor Gebrauch repariert
werden.
3. Wiederholen Sie die Prüfung nach der Reparatur.
4. Drehen Sie die Gasasche nach dem Test zu.
Sollten Sie eine undichte Stelle nden, die Sie nicht reparie-
ren können, wenden Sie sich an einen Gasfachmann.
Wenn Sie Gasgeruch bemerken
1. Drehen Sie die Gaszufuhr an der Flasche zu.
2. Löschen Sie offene Flammen und benutzen Sie keine
elektrischen Geräte in der Nähe.
3. Lüften Sie den Bereich.
4. Suchen Sie nach den undichten Stellen wie zuvor be-
schrieben wurde.
5. Sollten Sie immer noch Gasgeruch feststellen, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder Gasfachmann.
Gaskochfeld betreiben
WARNUNG: Explosionsgefahr!
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf undichte
Stellen! Siehe Kapitel „Gasanschluss“ „Undichte
Stellen nden“.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Druck-
regler, Schlauch oder Gasasche defekt oder undicht
sind.
Geeignetes Kochgeschirr
Sowohl der rechte als auch der linke Brenner kann zum
Erwärmen von Töpfen mit gewölbten Boden verwendet
werden.
Verwenden Sie einen Topf oder Pfanne / Wok in der
für den Brenner geeigneten Größe. Stellen Sie sicher,
dass der Topf, die Pfanne oder der Wok nicht zu klein
und auch nicht zu groß ist für den Topfträger. Es wird
empfohlen, dass das Kochgeschirr wie z. B. Woks einen
Durchmesser von 40 cm nicht überschreiten.
Der geeignete Bodendurchmesser von gewölbten Töp-
fen beträgt 32 cm.
Der Pfannendurchmesser sollte zwischen 26 cm und
32 cm betragen.
Gerät einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass sich beide Gasdrehknöpfe auf
der 12 Uhr-Position (OFF) benden.
2. Öffnen Sie das Gasventil an der Gasasche.
3. Drücken Sie den Gasdrehknopf und drehen ihn dann
gegen den Uhrzeigersinn, bis ein Klicken zu hören ist.
4. Flammüberwachung: Halten Sie den Gasdrehknopf
gedrückt, bis die Flamme sicher brennt. Ca. 3 bis
4 Sekunden.
- Wenn der Brenner nicht zündet, schalten Sie ihn aus.
Warten Sie 1 Minute bevor Sie den Zündvorgang
wiederholen.
- Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wurde, kann es nötig sein, den Zündvorgang
einige Male zu wiederholen.
5. Einstellen der Flamme:
Um die Flamme einzustellen, drehen Sie den Gasdreh-
knopf auf die gewünschte Einstellung (siehe Tabelle). Die
Flamme kann leicht auf jede Einstellung von hoch bis
niedrig eingestellt werden, indem Sie den Knopf auf die
gewünschte Einstellung drehen. Dabei soll die Flamme
unter dem Topfboden bleiben. Sie nutzen so das Gas
efzienter und vermeiden Verbrennungen.
HINWEIS:
Der innere Brenner ist nicht regelbar.
Reglerstellung Äußerer
Brenner
Innerer
Brenner
Abgeschaltet Abgeschaltet
Große Flamme Eingeschaltet
Kleine Flamme Eingeschaltet
Abgeschaltet Eingeschaltet
Gerät ausschalten
1. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie beide Gasdreh-
knöpfe auf die 12 Uhr-Position (OFF).
2. Drehen Sie anschließend das Gasventil der Gasasche
zu.
Einstellung der Ventilklappen
WARNUNG:
Sollte eine Anpassung der Ventilklappen notwendig
sein, wenden Sie sich an autorisiertes Fachpersonal.
Nur ein entsprechend qualizierter Techniker kann
Ihren Gaskocher sicher warten!
9
PC-GK1259_IM 30.08.23
WARNUNG:
Nehmen Sie selber keine Veränderungen vor.
HINWEIS:
Ab Werk wurden die Ventilklappen so eingestellt das
keine Anpassung notwendig ist.
Die Flamme sollte normalerweise blau mit kleiner gelben
Flammenspitze sein. Sollte die Flamme zu gelb sein, kön-
nen die Ventilklappen angepasst werden.
1 Einstellregler für die
äußere Flamme
2 Einstellregler für die
innere Flamme
Für eine größere Flamme den Regler im Uhrzeigersinn
drehen.
Für eine kleinere Flamme den Regler gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Reinigung
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie die Oberächen reinigen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser!
WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr!
Entfernen Sie vor der Reinigung des Gaskochfeldes
die Gasasche.
Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel.
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche keine
Scheuermittel, da diese die Oberäche beschädigen.
Verwenden Sie keinen Backofenreiniger. Der greift
lackierte Flächen an.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch!
Zünden Sie die Brenner nach der Reinigung für eine
Minute, um eventuell vorhandene Feuchtigkeit zu ent-
fernen. Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes
verlängert.
Glasoberäche
1. Verwenden Sie zum Abwischen der Oberäche warmes
Spülwasser unter Zusatz von etwas Handspülmittel. Das
Tuch sollte nur leicht feucht sein.
2. Wischen Sie anschließend mit einem Tuch und klarem
Wasser nach.
3. Trocknen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Brennerringe, Topfträger und Adapter für kleine Töpfe
1. Die Zubehörteile können Sie im warmen Spülwasser
unter Zusatz von etwas Handspülmittel reinigen.
2. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
3. Trocknen Sie die Teile dann gründlich mit einem trocke-
nen Tuch.
Brenner
Reinigen Sie die Brenner wöchentlich mit einer weichen
Bürste oder mit Druckluft und wischen Sie diese mit
einem Tuch ab.
Reinigen Sie verstopfte Öffnungen mit einer Rohrbürste
oder einem stabilem Draht.
Prüfen Sie den Brenner auf Schäden (Risse oder
Löcher). Wenden Sie sich bei Schäden an den Service
oder an autorisiertes Fachpersonal.
Aufbewahrung
Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben. Lassen Sie das
Zubehör vollständig trocknen.
Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem frostfreien und gut belüfteten,
trockenen Ort.
WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr!
Wird das Gerät nicht verwendet, muss die Gasasche
vom Gerät getrennt werden.
Schließen Sie immer das Ventil der Gasasche und
bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Halten Sie die Gasasche von oxidierenden Gasen
und anderen brandförderlichen Stoffen fern.
Ausströmendes Flüssiggas ist schwerer als Luft und
sinkt zu Boden. Bewahren Sie die Gasasche nicht im
Haus, unter Erdgleiche (z. B. Keller, Schacht, Tiefga-
rage etc.) oder an unbelüfteten Plätzen auf, an denen
sich ausströmendes Gas sammeln könnte.
Schützen Sie die Gasasche vor direkter Sonnenein-
strahlung und anderen Wärmequellen.
Lagern Sie die Gasasche bei weniger als 50 °C an
einem gut gelüfteten, schattigen Ort und gegen Witte-
rungseinüsse geschützt.
Lagern Sie die Gasasche stehend und gegen Um-
fallen gesichert.
Leere Gasaschen enthalten immer eine Restmenge
Flüssiggas. Beachten Sie die Aufbewahrungshinweise
auch für leere Gasaschen.
10
PC-GK1259_IM 30.08.23
Störungsbehebung
Problem Ursache Abhilfe
Brenner zündet
nicht.
Das Gasventil an
der Gasasche ist
nicht geöffnet.
Öffnen Sie das
Gasventil an der
Gasasche.
Gasschlauch ist
geknickt.
Wechseln Sie den
Gasschlauch aus
oder begradigen
Sie ihn.
Luft im Gas-
schlauch nach
Wechsel der
Gasasche.
Wiederholen Sie
mehrfach den
Zündvorgang.
Rote Flamme. Hohe Luftfeuch-
tigkeit und dichter
Rauch.
Normaler
Vorgang.
Kleine gelbe
Flamme.
Rückstände in
der Öffnung der
Brennerkappe.
Reinigen Sie die
Brennerkappe.
Die Gasasche
ist fast leer.
Tauschen Sie die
Gasasche aus.
Zugluft Gaskochfeld an
geschützterem Ort
aufstellen.
Flammenrück-
schlag.
Kleine Flamme.
Zu niedriger
Gasdruck.
Überprüfen Sie,
ob sich noch Gas
in der Gasasche
bendet, ob das
Ventil an der Gas-
asche geöffnet
ist oder beschä-
digt wurde.
Rückstände an
der Brenner-
kappe.
Reinigen Sie die
Brennerkappe.
Das Gerät ist zu
lange in Betrieb.
Schalten Sie das
Gerät aus und
lassen Sie es
abkühlen, bevor
Sie es erneut ver-
wenden.
Flamme ist
stark hörbar.
Die Flammen-
stufe ist zu hoch
eingestellt.
Stellen Sie die
Flammenstufe
niedriger ein.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf
12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Gerätes in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir,
auf welche Art der Schaden / Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Gerätes beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Gerätes.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 12 2013
11
PC-GK1259_IM 30.08.23
Garantieabwicklung
Nutzen Sie bitte bei einer Reklamation oder zur Bestellung
eines Zubehör- oder Ersatzteils für Ihren Gasgrill direkt eine
der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Hotline: 0 21 61 6 78 86 06
www.sli24.de
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,
soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben. Wenn Sie ein Zubehör- oder Ersatzteil
benötigen, geben Sie bitte zur Vermeidung einer Verwechs-
lung die Teilenummer aus der Bedienungsanleitung an.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr An-
spruch auf Garantieleistungen.
Stand 03 2014
Pro Cook
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Entsorgung
Verpackung
Die Produktverpackung besteht zu großem Teil aus wieder-
verwertbaren Rohstoffen.
Helfen Sie die Umwelt zu schonen! Entsorgen Sie die
Werkstoffe entsprechend ihres Materials in bereitgestellten
Sammelbehältern.
Gaskochfeld
Entsorgen Sie das Gaskochfeld am Ende seiner Nutzungs-
zeit nicht im Hausmüll!
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune oder einem an-
sässigen Recycling-Unternehmen über die fachgerechte
und schonende Entsorgung des Produkts. Ihr Händler und
Vertragspartner ist ebenfalls zur kostenfreien Rücknahme
des Altgerätes verpichtet.
PC-GK1259_IM 30.08.23
12
Instruction Manual
Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy
using the appliance.
Symbols in this Instruction Manual
Important information for your safety is specially marked.
It is essential to comply with these instructions in order to
avoid accidents and prevent damage to the appliance:
WARNING:
This warns you of dangers to your health and indicates
possible injury risks.
CAUTION:
This refers to possible hazards to the appliance or other
objects.
NOTE:
This highlights tips and information.
Safety Instructions
This appliance must be installed in accordance with the
applicable regulations.
The appliance may only be used outside enclosed
spaces. It is not suitable for indoor use.
Observe the ring regulations of your country.
Read the instructions before installing or using this appli-
ance. Non-compliance with the instructions may result in
explosions and res!
Keep the instruction manual in a safe place for future
reference, including the warranty certicate, receipt and,
if possible, the box with the inner packaging. If you pass
the appliance on to a third party, always include all the
relevant documents with it.
The appliance and the gas hose must be inspected
regularly for signs of damage. If damage is detected, the
appliance must no longer be used.
Only use original accessories.
WARNING: Note for children and persons with
limited capacities
This appliance is not intended for use by children or
persons with limited capacities. It should only be used by
persons who are in a position to use the appliance safely.
Intended Purpose
CAUTION:
This appliance is for cooking purposes only. It must not
be used for other purposes, for example room heating.
The appliance is designed exclusively for private use and
for the envisaged purpose. This appliance is not t for
commercial use.
Any other use is considered not as intended and may
lead to damage to property or even personal injury.
The manufacturer assumes no liability for damage result-
ing from use other than the intended purpose.
Prior to Installation
Prior to installation, ensure that the local distribution
conditions (nature of the gas and gas pressure) and the
adjustment of the appliance are compatible.
The setting values for this appliance are indicated on the
type plate. The type plate can be found on the appliance.
This appliance is not connected to a combustion
products evacuation device. It shall be installed and
connected in accordance with current installation regu-
lations. Particular attention shall be given to the relevant
requirements regarding ventilation.
Location
CAUTION:
The use of a gas hub leads to the generation of heat,
moisture and combustion products.
Ensure that there is sufcient ventilation.
If the appliance is used intensively for a longer period
of time, additional ventilation may be necessary. E. g.
increasing the mechanical ventilation, if available.
For additional ventilation, consult a specialist before
installation.
Place the appliance on a at, stable and reproof
surface. There must be a distance of at least 20 cm
around the sides of the appliance from other combustible
materials. A distance of 1 m must be maintained above
the appliance.
Protect the gas bottle from strong sunlight.
Highly ammable or explosive materials / gases must not
be stored near the appliance.
Make sure that the appliance is not placed where it is
exposed to draughts. This may affect the burner ame
and the operation of the appliance.
Gas and Gas Pressure
Do not use any gas other than that specied on the type
plate.
Make sure that the gas pressure corresponds with that
on the type plate.
The type plate can be found on the appliance. See also
technical data.
Connecting the Gas Bottle
The appliance may only be operated with a low-pressure
regulator. The enclosed pressure regulator is correctly
set at the factory for operation with liqueed petroleum
gas (LPG).
The gas hose may need to be replaced if national
requirements apply.
PC-GK1259_IM 30.08.23
13
Make sure that there are no sources of ignition, naked
ames or similar in the vicinity when replacing the gas
cylinder.
Seek advice from a specialist dealer when buying or
renting the gas bottle.
The appliance must be connected as described in these
instructions.
Make sure that the gas hose is not kinked.
After installing the gas bottle, check all connections for
leaks with a commercially available leak detection spray
or soapy water. A leak test with an open ame is strictly
prohibited!
Warnings for the Use of the Appliance
WARNING: Risk of burns!
During operation and afterwards, the surface of the
appliance is hot. Wait until the appliance has cooled
down before moving it.
Never touch the burner surfaces to avoid burns!
WARNING: Danger of re and explosion!
Do not smoke when handling the gas system. Do not
place the gas cylinder in the vicinity of a naked ame.
Make sure that the gas hob is not exposed to
draughts.
CAUTION: In chase of hotplate glass breakage:
Switch off all burners immediately;
Do not touch the appliance surface;
Do not use the appliance.
In the event of the burner ames being accidentically
extinguished, turn off the gas knob and do not attempt to
re-ignition the burner for at least 1 minute.
The gas knob must not be operated for more than
15 seconds. If the burner has not ignited after these
15 seconds, the gas knob must not be operated again
and at least 1 minute must be waited before each new
ignition attempt.
Do not leave the appliance unattended during operation.
If you notice that the ame burns abnormally or you
notice a gas smell, turn the gas control knob to the
12 o’clock position (OFF) and contact authorised service
personnel.
In the event of a malfunction, immediately turn off the
valve of the gas bottle.
Do not spray aerosols near the appliance while it is in
operation.
Operating the Gas Hob
Check the hose and pressure regulator for cracks and
damage before each operation.
Do not operate the appliance if the pressure regulator,
hose or gas bottle are defective or leaking.
To protect against accidental gas leaks, the cylinder
valve on the gas cylinder should only be open when the
appliance is in operation. Close the cylinder valve imme-
diately after switching off the appliance.
Maintenance
It is very important that the gas cooker is properly
maintained. Not only for efciency reasons, but more
importantly to ensure the safety of your household.
Apart from proper cleaning, gas cookers usually do not
require much more than routine maintenance. Annual
maintenance should be carried out by professionals au-
thorised for this purpose. Only a properly qualied techni-
cian can safely repair and maintain your gas cooker!
Do not make any changes to the gas cooker or the
pressure regulator.
Replace the pressure regulator after 2 years and the
hose after 5 years at the latest, even if no external dam-
age is visible. Make sure that the pressure regulator is
approved for the gas used and set to the correct output
pressure (see technical data). A new hose must not be
longer than 1.5 m.
The gas forms an explosive mixture together with oil.
Never try to make sluggish valves and regulating knobs
smooth-running with oil or penetrating oil.
If the burner ame burns yellow, this may be a sign that
the burner needs servicing. Make sure the burner is
clean or consult a professional.
Protective Devices of the Cooking Hob:
Flame Monitoring by Thermocouple
Your gas hob has a protective device for ame monitor-
ing. The ame monitor switches off the gas supply when
the ame goes out.
Only use an original spare part from our service depart-
ment or a spare part that has been expressly approved
by our service department for the ame monitor. The use
of unsuitable protective devices can lead to accidents.
Action when Fighting Fires
Move persons who are standing around to a safe place!
If possible, close the valve of the gas cylinder. Cool the
gas cylinder with water. At the same time, ensure your
own safety! Spontaneous and explosive re-ignition is
possible.
Only extinguish leaking, burning gas if you cannot stop
gas from escaping. All extinguishers can be used.
PC-GK1259_IM 30.08.23
14
First Aid Measures
Measures after inhaling gas
High concentrations can cause suffocation. Symptoms
can include loss of mobility and consciousness. The
victim does not realise the suffocation are suffocating.
Low concentrations can result in dizziness, head-
aches, nausea and coordination problems.
Bring the patient into the open air. Inform a doctor or
the emergency services. In the event that the patient
stops breathed, perform articial respiration.
Measures following major burns or scalding
There is a risk of hypothermia and shock. Call the
emergency services straight away!
Extinguish any burning clothing with water straight
away or smother the ames with a thick blanket.
In the case of scalding: Remove clothing straight
away.
In the case of burns: Keep clothing on the body.
Cool with cold water for at least 15 minutes until the
pain eases.
Cover the affected area with a sterile Metalline band-
age (for burns). Apply the side coated with Metalline
to the wounded skin and loosely x with a gauze
bandage or a triangular cloth.
Do not use household remedies such as ointments,
powder, oils, disinfectants etc.!
Measures following minor burns or scalding
In the case of scalding: Remove clothing straight away.
In the case of burns: Only remove clothing if it is not
sticking.
Cool with cold water for at least 15 minutes until the
pain eases.
In the case of small burns or scalding without any
formation of a blister, allow to heal through exposure
to the air. Do not cover with a plaster or bandage.
Instructions Concerning Transportation
WARNING: Danger of re and explosion!
Where possible, do not transport the gas cylinder in ve-
hicles where the storage area is not separated from the
driver’s cab. The driver must be aware of the possible
dangers associated with the load and he must know
what to do in the event of an accident or emergency.
Transport the gas cylinder standing upright and secure
the gas cylinder from falling over or sliding.
Make sure that the valve of the gas cylinder is closed
and has a good seal.
Technical Data
Model: PC-GK 1259
Total nominal heat load: 6,2 kW (901.6 g/h)
Nominal heat load per
burner: 3,1 kW (450.8 g/h)
Appliance category: Class 1, free-standing
appliances
Gas category: I3B/P(50)
Gas type: Butane, propane or their
mixtures
Gas pressure: 50 mbar
Ignition nozzle: 0.65 mm
Operating nozzle: 0.38 mm
Maximum hose length: 150 cm
Target countries: DE and AT
Note on Policy Compliance
The manufacturer hereby declares that the PC-GK 1259
appliance is in compliance with the essential requirements
of the European Gas Appliances Regulation (EU) 2016 / 426
for gas appliances.
Unpacking the Appliance
WARNING:
In order to ensure your children’s safety, please keep
all packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.)
out of their reach.
Do not allow small children to play with the plastic foil.
There is a danger of suffocation!
1. Remove the appliance from its packaging.
2. Remove all packaging material, such as foils, lling
material, cable ties and cardboard packaging.
3. Check the scope of delivery for completeness.
4. If the contents of the packaging are incomplete or if
damage can be detected, do not operate the appliance.
Return it to the dealer immediately.
Overview of the Components /
Scope of Delivery
1 Outer burner ring
2 Inner burner ring
3 Burner
4 Pot support
5 Gas connection
6 Gas knob for the right burner
7 Gas knob for the left burner
PC-GK1259_IM 30.08.23
15
Without Illustration
Gas pressure reducer with gas hose
(for Germany and Austria)
Mounting
Before you can use the appliance, assemble it as follows:
1. Put on the outer and inner burner rings.
2. Now insert the pot supports with the two guide lugs into
the holes on both burners.
Gas Connection
General Information
The gas hob can be operated with gas cylinders weighing
between 5 kg and 11 kg. Low pressure butane, propane and
LPG gas mixtures are approved.
Operation is also possible with camping gas cartridges. A
special pressure regulator is required for this. This pressure
regulator is not included in the scope of delivery. Ask your
specialist dealer for advice.
Your gas hob works best with propane gas and LPG mix-
tures. Butane can be used, on account of the power rating
of the appliance, the gas cylinder may however freeze. As a
result of this, the gas pressure drops and your gas hob does
not provide full power.
Use a regulator which is certied in accordance with
DIN EN 16129.
NOTE:
For information concerning the correct regulator for gas
cylinders, please consult your LPG dealer.
Regulator and Hose
These parts are supplied with the appliance. You can obtain
spare parts from your dealer or an approved LPG supplier.
Only use hoses and regulators at the pressure stated above
which are approved for LPG.
Normally, the service life of a regulator is 2 years. It is
recommended that the regulator is replaced within 2 years
of the production date.
For components marked with a maximum service life,
replacement is mandatory after the time has expired.
WARNING:
The hose that is used must correspond to statutory
regulations.
The use of unsuitable hoses and incorrect regulators
is dangerous.
Before operation, make sure that you use the correct
parts.
Connecting the Gas Cylinder
A connection is established via a exible hose and the
correct low pressure regulator. The low pressure regulator
should be tted onto the gas cylinder.
1. Remove the protective cap and the thread protector on
the gas cylinder.
2. Select a suitable wrench and tighten the coupling nut
(attention: left thread) of the low pressure regulator on
the gas cylinder hand-tight.
3. Select a suitable wrench and tighten the coupling nut
(attention: left thread) of the hose on the low pressure
regulator hand-tight.
Connecting the Appliance
You will nd the gas connection on the back of the appliance.
1. Select a suitable wrench and tighten the coupling nut
(attention: left thread) of the hose on the gas hob.
2. The screw connections of the hose must be securely
connected to the appliance and the low pressure
regulator.
Finding Areas with a Bad Seal
WARNING: Check for leaks before each use!
Never look for sections with a bad seal using a naked
ame.
Use a leak detection spray or soapy water.
Sections with a bad seal soon become apparent in soapy
water. You need approx. 50 ml in a mixing ratio of 1:3 (liquid
soap : water).
1. Make sure that both adjustment knobs are in the
12 o’clock position (OFF).
2. Once you have connected all components as described
above, turn the gas on.
3. Spread the soapy water on the hose and all connections.
If bubbles appear at a particular point, the section has a
bad seal and it must be repaired before use.
4. Repeat the test after the repair.
5. After the test, shut the valve on the gas cylinder.
If you nd a section with a bad seal that you cannot repair,
refer the problem to a gas technician.
If You Notice the Smell of Gas
1. Close the gas valve on the cylinder.
2. Extinguish naked ames and do not use electrical
devices in the vicinity.
3. Ventilate the area.
4. Look for areas with a bad seal (as previously described).
5. If you can still smell gas, refer to your dealer or gas
specialist.
PC-GK1259_IM 30.08.23
16
Operate Gas Hob
WARNING: Danger of explosion!
Check for leaks before each use! See chapter “Gas
connection” “Finding Areas with a Bad Seal”.
Do not operate the appliance if the pressure regulator,
hose or gas bottle are defective or leaking.
Suitable Cookware
Both the right and left burners can be used to heat pots with
curved bottoms.
Use a pot or pan / wok of the appropriate size for the
burner. Make sure that the pot, pan or wok is not too
small and also not too large for the pot support. It is rec-
ommended that cookware such as woks do not exceed
40 cm in diameter.
The suitable bottom diameter of domed pots is 32 cm.
The pan diameter should be between 26 cm and 32 cm.
Switch on the Appliance
1. Make sure that both gas knobs are in the 12 o’clock
position (OFF).
2. Open the gas valve on the gas bottle.
3. Press the gas knob and then turn it anticlockwise until
you hear a click.
4. Flame monitoring: Press and hold the gas control knob
until the ame burns safely. Approx. 3 to 4 seconds.
- If the burner does not ignite, switch it off. Wait 1 minute
before repeating the ignition process.
- If the appliance has not been used for a long period
of time, it may be necessary to repeat the ignition
process a few times.
5. Adjusting the ame:
To adjust the ame, turn the gas knob to the desired
setting (see table). The ame can easily be adjusted to
any setting from high to low by turning the knob to the
desired setting. When doing this, the ame should stay
below the bottom of the pot. This way you use the gas
more efciently and avoid burns.
NOTE:
The inner burner is not adjustable.
Controller
Position Outer Burner Inner Burner
Switched off Switched off
Large ame Switched on
Small ame Switched on
Switched off Switched on
Switching Off the Appliance
1. To switch off the appliance, set both gas knobs to the
12 o’clock position (OFF).
2. Then turn off the gas valve of the gas bottle.
Adjustment of the Valve Flaps
WARNING:
If it is necessary to adjust the valve aps, contact au-
thorised specialist personnel. Only a suitably qualied
technician can safely service your gas cooker!
Do not make any changes yourself.
NOTE:
The valve aps were set at the factory so that no adjust-
ment is necessary.
The ame should normally be blue with a small yellow
ame tip. If the ame is too yellow, the valve aps can be
adjusted.
1 Adjusting regulator for
the outer ame
2 Adjusting regulator for
the inner ame
For a larger ame, turn the control clockwise.
For a smaller ame, turn the control counterclockwise.
Cleaning
WARNING:
Risk of burns! Let the appliance cool down before
cleaning the surfaces.
Do not immerse the appliance in water!
WARNING: Danger of re and explosion!
Before cleaning the gas hob, remove the gas cylinder.
Do not use any ammable detergents.
PC-GK1259_IM 30.08.23
17
CAUTION:
Do not use abrasive cleaners to clean the surface as
they will damage the surface.
Do not use any oven cleaners. Oven cleaner attacks
painted surfaces.
Clean the appliance after each use!
Ignite the burners for one minute after cleaning to re-
move any moisture that may be present. This will prolong
the life of the appliance.
Glass Surface
1. To wipe the surface, use warm rinsing water with a little
hand dishwashing liquid added. The cloth should only be
slightly damp.
2. Then wipe with a cloth and clean water.
3. Dry with a dry cloth.
Burner Rings, Pot Supports and Adapters for Small Pots
1. You can clean the accessories in warm rinse water with
a little hand dishwashing liquid.
2. Rinse thoroughly with water.
3. Then dry the parts thoroughly with a dry cloth.
Burner
Clean the burners weekly with a soft brush or with com-
pressed air and wipe them with a cloth.
Clean clogged ports with a pipe brush or a rigid wire.
Check the burner for damage (cracks or holes). In the
event of damage, contact the service department or
authorised specialists.
Storage
Clean the appliance as described. Allow the accessories
to dry completely.
We recommend storing the appliance in its original
packaging if you do not intend to use it for a longer
period of time.
Always store the appliance out of the reach of children in
a frost-free and well-ventilated, dry place.
WARNING: Danger of re and explosion!
If the appliance is not being used, the gas cylinder
must be disconnected from the appliance.
Shut the valve of the gas cylinder and store it out of
the reach of children.
Keep the gas cylinder away from oxidising gases and
other materials that help res.
The liquid gas that escapes is heavier than air and
it sinks to the ground. Do not store the gas cylinder
indoors under ground level (e. g. basement, shaft,
underground garage etc.) or in non-ventilated areas
where escaping gas could collect.
WARNING: Danger of re and explosion!
Protect the gas cylinder from direct solar radiation and
other sources of heat.
If the temperature is less than 50 °C, store the gas
cylinder in a place that is well-ventilated, shady and
protected against weathering.
Store the gas cylinder so that it is standing and se-
cured from falling over.
Empty gas cylinders always contain a residual quantity
of liquid gas. Follow the storage instructions, even for
empty gas cylinders.
Troubleshooting
Problem Cause Remedy
Burner
does not
ignite.
The gas valve on
the gas bottle is
not open.
Open the gas valve on
the gas bottle.
Gas hose is
kinked.
Replace or straighten
the gas hose.
Air in the gas hose
after changing the
gas bottle.
Repeat the ignition
process several times.
Red
ame.
High humidity and
dense smoke.
Normal procedure.
Small
yellow
ame.
Residue in the
opening of the
burner cap.
Clean the burner cap.
The gas bottle is
almost empty.
Replace the gas bottle.
Draft Set the gas hob up in
a protected location.
Flame
ashback.
Small
ame.
Gas pressure too
low.
Check whether there
is still gas in the gas
bottle, whether the
valve on the gas bottle
is open or damaged.
Residue on the
burner cap.
Clean the burner cap.
The appliance has
been in operation
too long.
Switch off the appli-
ance and let it cool
down before using it
again.
Flame is
strongly
audible.
The ame level is
set too high.
Set the ame level
lower.
PC-GK1259_IM 30.08.23
18
Disposal
Packaging
The product packaging consists largely of recyclable raw
materials.
Help protect the environment! Dispose of materials in the
relevant recycling containers provided.
Gas Hob
At the end of its service life, do not dispose of the gas hob
with the household waste!
Ask your local authority or a local recycling company about
the proper way to dispose of your product. Your dealer
and contractual partner is also obliged to take back the old
appliance free of charge.
PC-GK1259_IM 30.08.23
PC-GK1259_IM 30.08.23
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22

ProfiCook PC-GK 1259 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

in anderen Sprachen