Philips FC8810/01, FC8700/01, FC8710/01, FC8810/97, FC8820/01 Wichtige Informationen

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Philips FC8810/01 Wichtige Informationen zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
FC8820, FC8810,FC8710, FC8700
ENGLISH 6
БЪЛГАРСКИ 9
ČEŠTINA 12
DANSK 15
DEUTSCH 18
ΕΛΛΗΝΙΚΑ 22
ESPAÑOL 26
EESTI 29
SUOMI 32
FRANÇAIS 35
HRVATSKI 39
MAGYAR 42
ITALIANO 45
ҚАЗАҚША 48
LIETUVIŠKAI 51
LATVIEŠU 54
NEDERLANDS 57
NORSK 60
POLSKI 63
PORTUGUÊS 66
ROMÂNĂ 69
РУССКИЙ 72
SLOVENSKY 76
SLOVENŠČINA 79
SRPSKI 82
SVENSKA 85
УКРАЇНСЬКА 88
18
Wichtig
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
- Tauchen Sie den Roboter oder den Adapter niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
- Verwenden Sie den Roboter nicht auf feuchten Böden oder an Orten,
an denen die Gefahr besteht, dass das Gerät mit Wasser in Kontakt
kommt oder in Wasser eintaucht.
-
Verwenden Sie den Roboter nicht auf oder neben entzündbaren Substanzen,
und achten Sie darauf, dass das Gerät keine heiße Asche aufnimmt.
- Verwenden Sie den Roboter nicht in feuchter Umgebung wie
z. B. im Badezimmer.
- Gießen Sie keine Flüssigkeiten in die Öffnungen des Roboters.
Warnung
- Überprüfen Sie vor dem ersten Gebrauch des Adapters, ob die Spannung-
sangabe auf dem Adapter mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
- Der Stecker muss vor der Reinigung oder Wartung des Geräts aus der
Buchse gezogen werden.
- Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn der Adapter oder der Roboter
selbst defekt oder beschädigt sind, oder wenn der Roboter nicht
vollständig zusammengebaut ist.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defekter Adapter nur von
einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
- Ersetzen Sie den Akku nur durch einen Original-Akku.
- Versuchen Sie niemals, den Roboter selbst zu reparieren.
- Dieser Roboter eignet sich ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen.
Halten Sie sämtliche Türen, die nach außen führen, geschlossen.
- Verwenden Sie den Roboter nicht in Gefahrenzonen, wie z. B. in der
Nähe von offenen Kaminen, Duschen oder Schwimmbecken.
- Dieser Roboter ist nur für die Reinigung von Hartböden vorgesehen.
Auf Teppichböden ist seine Leistung möglicherweise eingeschränkt.
DEUTSCH
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie
bei der Verwendung beaufsichtigt werden oder Anweisung zum sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Pege
des Geräts darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
- Halten Sie Haustiere vom Roboter fern; lassen Sie sie auch nicht auf
dem Roboter stehen oder sitzen.
-
Achten Sie auf einen angemessenen Abstand von losen Kleidungsstücken,
Haaren und Körperteilen zu den Bürsten des Roboters.
- Heben Sie alle zerbrechlichen und leichten Gegenstände vom Boden
auf, und achten Sie darauf, dass sich der Roboter nicht in Kordeln für
Jalousien oder Gardinen verfängt.
- Fahren Sie mit dem Roboter nicht über Netzkabel anderer Geräte oder
über andere Kabel, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Schalten Sie den Roboter in Gefahrensituationen, bei einem abnormalen
Verhalten des Roboters und bei Entwicklung ungewöhnlicher Gerüche aus.
- Um Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie den Roboter nicht,
wenn der Filter nicht im Staubbehälter eingesetzt ist bzw. nicht
ordnungsgemäß in den Staubbehälter eingesetzt wurde.
- Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie den Roboter nicht abdecken
oder die Lüftungsöffnungen blockieren. Dadurch könnte der Roboter
überhitzen.
- Bewahren Sie den Roboter nicht bei Temperaturen von über 60 °C
oder unter -10 °C auf.
- Verwenden Sie den Roboter nicht in einem Raum mit einer Temperatur
über 45 °C.
- Der Akku darf nicht verbrannt, zerlegt oder Temperaturen über 60 °C
ausgesetzt werden. Bei Überhitzung kann der Akku explodieren.
Achtung
- Der Roboter ist mit drei Stopp-Sensoren an der Unterseite ausgestattet.
Diese Stopp-Sensoren dienen der Erkennung und Vermeidung von
Höhenunterschieden. In einigen Fällen, abhängig von den jeweiligen
Gegebenheiten in Ihrem Zuhause, können die Stopp-Sensoren
möglicherweise eine Treppe oder andere Höhenunterschiede nicht
rechtzeitig erkennen. Vermeiden Sie daher eine Verwendung des Roboters
unter diesen Umständen, oder überwachen Sie ihn aufmerksam.
DEUTSCH 19
- Bringen Sie kein Klebeband oder Aufkleber auf den Stopp-Sensoren an,
und stellen Sie sicher, dass die Stopp-Sensoren regelmäßig gereinigt
werden. Wenn die Stopp-Sensoren bedeckt oder verschmutzt sind, kann
der Roboter Treppen und andere Höhenunterschiede nicht erkennen.
- Wenn Sie den Roboter zum Aufsaugen von feinem Sand, Kalk,
Zementstaub und ähnlichen Substanzen verwenden, verstopfen die
Poren des Filters.
- Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und
-mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin oder Azeton.
- Berühren Sie den Akku oder den Adapter nicht mit nassen Händen.
- Verwenden Sie nur den Adapter und den Akku, der zum Auaden
des Roboters im Lieferumfang enthalten waren.
- Schalten Sie den Roboter immer aus, bevor Sie ihn transportieren
oder aufbewahren.
- Entfernen Sie den Akku aus dem Roboter, falls Sie ihn eine Zeit lang
nicht verwenden werden. Bewahren Sie den Akku an einem trockenen
und sicheren Ort auf, wenn Sie ihn entnehmen.
- Verwenden Sie den Roboter nicht auf hochorigen Teppichen oder
auf Teppichen mit Quasten.
-
Reinigen Sie den Staubbehälter nicht mit Wasser oder in der Spülmaschine.
-
Geräuschpegel: Lc = 73,5 dB(A)
Elektromagnetische Felder
Dieses Gerät erfüllt sämtliche Normen und Vorschriften bezüglich Gefährdung durch
elektromagnetischen Felder.
Zubehör bestellen
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, gehen Sie auf www.shop.philips.com/service oder zu
Ihrem Philips Händler. Sie können auch das Philips Service-Center in Ihrem Land kontaktieren
(entnehmen Sie die Kontaktdaten der internationalen Garantieschrift).
Recycling
- Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass für dieses Produkt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU gilt (Abb. 1).
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt über einen integrierten Akku verfügt, für den die
Europäische Richtlinie 2006/66/EC gilt, und der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden kann. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Den Akku entfernen”, um den Akku
zu entfernen (Abb. 2).
- Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Produkten und Akkus. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen,
und entsorgen Sie das Produkt und die Akkus nicht über den normalen Hausmüll. Durch die
ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und Akkus werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
DEUTSCH20
Den Akku entfernen
Vergewissern Sie sich, dass der Roboter nicht an die Stromversorgung angeschlossen und der
Akku vollständig leer ist, wenn Sie ihn entfernen.
1 Schieben Sie die Abdeckung oben vom Roboter.
2 Um den Akku aus dem Akkufach zu entfernen, drücken Sie die Entriegelung, und ziehen Sie
den Stecker vom Anschluss ab.
3 Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach.
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift.
DEUTSCH 21
1/92