Burster 9110 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
ForceMaster 9110
©2013 burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 – 5
76593 Gernsbach
Postfach 1432
76587 Gernsbach
Gültig ab:
14.11.2013
(+49) 07224 / 6450
(+49) 07224 / 64588
info@burster.de
www.burster.de
1369-BA9110DE-5070-091523
2
von 94
Garantie - Haftungsausschluss
Alle Angaben in der vorliegenden Dokumentation wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet,
zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Irrtümer und
technische Änderungen sind vorbehalten. Die vorliegenden Informationen sowie die korrespondierenden
technischen Daten können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieser Dokumentation darf
ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet oder weiterverarbeitet werden.
Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend „Produkt“
genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie
Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für
Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der produktbegleitenden Garantie-Urkunde
ausgewiesenen Frist. burster schließt jedoch Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen sowie
jegliche darüber hinausgehende Haftung aus für Folgeschäden, die durch den unsachgemäßen
Gebrauch des Produkts verursacht werden, hier insbesondere die implizierte Gewährleistung der
Marktgängigkeit sowie der Eignung des Produkts für einen bestimmten Zweck. burster übernimmt darüber
hinaus keine Haftung für direkte, indirekte oder beiläufig entstandene Schäden sowie Folge- oder
sonstige Schäden, die aus der Bereitstellung und dem Einsatz der vorliegenden Dokumentation
entstehen.
4
von 94
5 von 94
Inhaltsverzeichnis
1. Zu Ihrer Sicherheit ............................................................................................................................................. 9
2. Einführung ........................................................................................................................................................ 10
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................................................................................................... 10
2.2 Umgebungsbedingungen .................................................................................................................. 10
2.2.1 Lagerungsbedingungen .................................................................................................... 10
2.2.2 Einsatzbedingungen ......................................................................................................... 10
2.3 Personal ............................................................................................................................................ 11
2.4 Lieferumfang ...................................................................................................................................... 11
2.5 Umbauten und Veränderungen ......................................................................................................... 11
3. Gerätekonzept .................................................................................................................................................. 12
3.1 Funktionsumfang ............................................................................................................................... 12
3.2 Einfache Bedienung .......................................................................................................................... 12
3.3 Autokonfiguration .............................................................................................................................. 12
3.4 Zähler ................................................................................................................................................ 12
3.5 Dokumentation von Messvorgängen ................................................................................................. 12
3.6 Sprachen ........................................................................................................................................... 13
3.7 Unterstützung der Automatisierung ................................................................................................... 13
3.8 Vorderansicht des ForceMaster 9110 ............................................................................................... 14
3.9 Rückansicht des ForceMaster 9110 .................................................................................................. 15
3.10 Menüstruktur des
ForceMaster 9110
.............................................................................................. 16
3.10.1 Bedienbeispiel (Auszug aus Menü) .................................................................................. 18
3.10.2 Orientierungshilfen für die Bedienung .............................................................................. 18
3.10.3 Anzeige- und Bedienkonzept ............................................................................................ 19
3.10.4
Text- und Zahleneingabe .................................................................................................. 20
3.11 Autokonfiguration .............................................................................................................................. 21
3.11.1 Menü „Autokonfig“ ............................................................................................................ 21
3.11.2 „Step 1: teach-in
.............................................................................................................. 22
3.11.3 „Step 2: Setze Modi
......................................................................................................... 22
3.11.4 „Step 3: Setze Werte“ ....................................................................................................... 24
3.11.5 Beenden der Autokonfiguration ........................................................................................ 26
3.12 Kartenleser ........................................................................................................................................ 27
3.12.1 MasterCard ....................................................................................................................... 27
3.12.2 WerkzeugCard .................................................................................................................. 27
3.12.3 SPSCard ........................................................................................................................... 28
3.13 Menü „SPS & IO“ ............................................................................................................................... 29
3.13.1 Liste möglicher Bedingungen ........................................................................................... 32
6 von 94
3.13.2 Liste möglicher Befehle .................................................................................................... 33
3.14 Menü „Nocken“ .................................................................................................................................. 33
3.15 Messen und Einstellen ...................................................................................................................... 35
3.16 Kraft-Alarme ...................................................................................................................................... 35
3.16.1 Kraft-Alarm 1 ..................................................................................................................... 35
3.16.2 Kraft-Alarm 2 ..................................................................................................................... 35
3.17 Schrittkettensteuerung (Option) ........................................................................................................ 36
3.18 Nockenschaltwerk ............................................................................................................................. 37
3.19 I/O-Schnittstelle ................................................................................................................................. 38
3.19.1 Steckerbelegung ............................................................................................................... 38
3.19.2 I/O-Signal-Kombinationen ................................................................................................. 39
3.20 Einschaltvorgang ............................................................................................................................... 40
4. Erste Inbetriebnahme ...................................................................................................................................... 41
4.1 Anbau des Kraftsensors an die Handpresse ..................................................................................... 41
4.2 Anbau des Wegmesssystems (WMS) an die Handpresse ............................................................... 42
4.3 Einrichten der Messkette am ForceMaster 9110 .............................................................................. 44
5. Messen .............................................................................................................................................................. 45
6. Einstellen des ForceMaster 9110 ................................................................................................................... 48
6.1 Menü „Zähler“ .................................................................................................................................... 49
6.2 USB-Stick (Option) ............................................................................................................................ 51
6.2.1 Betrieb mit USB-Stick ....................................................................................................... 51
6.2.2 Menü „USB-Stick“ ............................................................................................................. 52
6.2.3 Beispiel Datenablage ........................................................................................................ 56
6.3 Menü „SPS & IO“ ............................................................................................................................... 57
6.3.1 Liste möglicher Bedingungen ........................................................................................... 60
6.3.2 Liste möglicher Befehle .................................................................................................... 61
6.4 Menü „Nocken“ .................................................................................................................................. 61
6.5 Menü „CARD“ .................................................................................................................................... 63
6.6 Menü „Manuelle Einstellungen“ ......................................................................................................... 66
6.7 Menü „Fehlersignale“ ........................................................................................................................ 68
6.8 Menü „Auftragsdaten“ ........................................................................................................................ 71
6.9 Menü „Statistik.................................................................................................................................. 73
6.10 Menü „Manuelle und interne Einstellungen“ ...................................................................................... 74
6.11 Menü „Datum & Uhrzeit“ .................................................................................................................... 79
6.12 Menü „Status“ .................................................................................................................................... 80
6.13 Menü „Sprache“ ................................................................................................................................. 80
7 von 94
7. Kraft-Weg-Kurven ............................................................................................................................................ 81
8. Technische Daten ............................................................................................................................................ 88
9. Konfigurationshinweise .................................................................................................................................. 89
9.1 Die Wahl des richtigen Kraftsensors ................................................................................................. 89
9.2 Die Wahl des richtigen Wegsensors ................................................................................................. 90
9.3 Beratung ............................................................................................................................................ 90
10. Erhältliches Zubehör ....................................................................................................................................... 91
11. Bestellbeispiel .................................................................................................................................................. 92
12. Index .................................................................................................................................................................. 93
8 von 94
9 von 94
Zu Ihrer Sicherheit
1. Zu Ihrer Sicherheit
Am Gerät und dieser Anleitung warnen folgende Symbole vor Gefahren:
Symbole in der Anleitung
Warnung
Tod oder eine schwere Verletzung können eintreten, wenn keine entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Achtung
Ein Sachschaden kann eintreten, wenn keine entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden.
Hinweis
Diese Hinweise sollten beachtet werden, um die korrekte Handhabung des Gerätes zu
gewährleisten.
Symbole am Gerät
Text am Gerät beachten
Beachten Sie den Text neben/unter dem Warnzeichen:
"Vor Öffnen Netzstecker ziehen! - Sicherheitshinweise beachten - Service nur durch
Fachleute"
10 von 94
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2. Einführung
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ForceMaster 9110 ist ein Gerät zur Überwachung von wiederkehrenden
Produktionsprozessen. Der Schwerpunkt liegt im Aufnehmen und Auswerten von
Prozesssignalen, bei denen die Kraft als Kurvenverlauf über Weg oder Zeit in einem definierten
Zusammenhang stehen. Das Ergebnis der Analyse wird als „IN ORDNUNG“ (OK) oder NICHT IN
ORDNUNG“ (NOK) eingestuft, optisch und akustisch wiedergegeben und an verschiedenen
Schnittstellen bereitgestellt.
Das Gerät ersetzt keine Sicherheitseinrichtung, wie etwa zur Notabschaltung von Pressen, wenn
der Pressdruck einen Grenzwert überschreitet.
2.2 Umgebungsbedingungen
2.2.1 Lagerungsbedingungen
saubere Verpackung
trocken
keine Betauung
Temperatur zwischen 0 °C und +60 °C
2.2.2 Einsatzbedingungen
Innenräume
maximale Höhe: 2000 m über NN
Betriebstemperatur: zwischen +5 °C und +40 °C
Feuchte: bis 31 °C 80 %, darüber linear abnehmend auf 50 % bei Tmax nicht
betauend
Schutzklasse:1
Transiente Überspannungen: nach Kategorie 2
Potential gegen Erde: ≤ 12 V DC zwischen Analogmasse und Erde
Versorgungsspannung: 90 bis 264 Veff, 47 bis 63 Hz
11 von 94
Einführung
2.3 Personal
Das bedienende Personal muss die jeweils betreffenden Vorschriften kennen. Es muss diese
Vorschriften anwenden.
2.4 Lieferumfang
ForceMaster 9110
Bedienungsanleitung
1 x Netzkabel
PC-Software
MasterCard 9110-Z001
2.5 Umbauten und Veränderungen
Wenn Sie den ForceMaster 9110 während der Garantiezeit öffnen oder auseinander nehmen,
erlischt sofort der Garantieanspruch.
Nur das Fachpersonal in unserem Haus darf den ForceMaster 9110 öffnen.
Jede Veränderung des ForceMaster 9110 ohne unsere schriftliche Zustimmung ist verboten.
In diesem Fall schließen wir eine Haftung unsererseits aus.
12 von 94
Funktionsumfang
3. Gerätekonzept
3.1 Funktionsumfang
Der ForceMaster 9110 ist ein Messgerät, das die Produktionsvorgänge an Handhebelpressen
überwacht, indem die aufgebrachte Kraft und der zurückgelegte Weg des Stempels gemessen
werden.
Das Konzept beinhaltet Mechanismen, die gewährleisten, dass gemeldete Fehler nicht ignoriert
werden können.
3.2 Einfache Bedienung
Bei der Entwicklung des ForceMaster 9110 wurde auf einfache Bedienung großer Wert gelegt. Es
gibt nur einen Bedienknopf, der genügt, um durch das Menü zu navigieren.
3.3 Autokonfiguration
Beim ForceMaster 9110 wurde die Einstellarbeit vereinfacht, indem eine Autokonfiguration
eingeführt wurde. Sie führen den Einpressvorgang an einem Teil exemplarisch durch, und der
ForceMaster 9110 nimmt Einpress-Kräfte und Einpress-Wege auf.
Alle Einstellungen werden damit automatisch vorgenommen. Auch wird erkannt, welche Sensorik
angeschlossen ist, ob F oder F/s. Der Messmodus wird automatisch eingestellt. Einheiten wie
Newton (N), KiloNewton (kN), Weg (mm) werden automatisch gesetzt.
3.4 Zähler
Der ForceMaster 9110 zählt die geprüften Teile, sowohl die Gesamtzahl der Teile als auch wie
viele als OK (in Ordnung) und wie viele als NOK (nicht in Ordnung) bewertet wurden. Die Anzahl
der als NOK geprüften Teile muss im Praxisfall mit der Anzahl der Teile in der Ausschusskiste am
Fertigungsplatz übereinstimmen. So können Sie prüfen, ob Ausschussteile vom Mitarbeiter
korrekt aussortiert wurden.
3.5 Dokumentation von Messvorgängen
Der ForceMaster 9110 bietet mehrere Möglichkeiten an, die Produktionsqualität zu
dokumentieren. Außerdem können Sie bis zu 50 Fertigungsjobs in einen Jobspeicher schreiben,
diesen in eine Excel-Tabelle übertragen und auf einem USB-Stick speichern.
Die Dokumentation muss bis auf das einzelne gefertigte Teil rückverfolgbar sein. Das ist nur
möglich, wenn große Speicherkapazitäten vorhanden sind und ein leichter Umgang mit Daten
möglich ist, was mit einem USB-Stick gegeben ist.
13 von 94
Gerätekonzept
Ihnen stehen zwei Aufzeichnungsmodi zur Verfügung. In beiden Fällen wird eine CSV-Datei
erzeugt. Dieses Format kann von vielen Statistikprogrammen weiterverarbeitet werden (z. B.
Excel, Access).
Eine Jobdatei zeichnet die Messdaten zu jedem Teil auf, und zwar welche
Kraft erreicht wurde und ob es ein OK-Teil war.
Sie können im Menü auswählen, ob eine gesamte Einpresskurve abgelegt
werden soll. Da eine Einpresskurve relativ viele Daten enthält, dauert das
Speichern bis zu 3 Sekunden. Außerdem belegt dieser Datensatz
entsprechend viel Speicherplatz auf dem Stick.
Es ist möglich, täglich die angefallenen Daten abzuholen und einen weiteren Stick für den
nächsten Tag einzusetzen. Die abgeholten Daten können dann auf einem PC oder einem Server
gesichert werden.
Der große Speicherumfang eines USB-Sticks erlaubt es, die Dokumentation über einen längeren
Zeitraum zu speichern. Sie sollten Auswertungen aber regelmäßig ausführen, um gewonnene
Erkenntnisse umgehend in die Fertigung einfließen zu lassen.
3.6 Sprachen
Der ForceMaster 9110 ist in mehreren Sprachen einstellbar. Verfügbare Sprachen siehe Kapitel
6.15.
3.7 Unterstützung der Automatisierung
Der ForceMaster 9110 verfügt über eine einfache, frei programmierbare Schrittkettensteuerung,
die zusätzlich durch ein Nockenschaltwerk unterstützt wird. Einfache, kleine Automatisierungen
sind damit umzusetzen. Es gibt 6 Nocken. Mit diesen Nocken können Steuersignale ausgelöst
werden. Jeder Nocken kann vielfältig programmiert werden. Die Nockensignale können
ausschließlich über die optionale Schrittkettensteuerung weiterverwendet werden.
14 von 94
Unterstützung der Automatisierung
3.8 Vorderansicht des ForceMaster 9110
Bezeichnung
Erklärung
1 Kartenleser
2 Zweizeilen-Display
3
Ausklappbare Gerätefüße
4
Bedienknopf
5
Rote Signalleuchte NOK
6
Grüne Signalleuchte OK
7 Lautsprecher
15 von 94
Gerätekonzept
3.9 Rückansicht des ForceMaster 9110
Bezeichnung
Erklärung
8
Netzanschluss
9
Netzschalter
10 Sicherung
11 Anschluss für USB-Stick (Option)
12 Anschluss für Kraftsensor
13
Anschluss für Wegsensor
14
RS232-Schnittstelle
15
I/O-Schnittstelle
16
USB-Anschluss für PC
16 von 94
Menüstruktur des ForceMaster 9110
3.10 Menüstruktur des
ForceMaster 9110
17 von 94
Gerätekonzept
18 von 94
Menüstruktur des ForceMaster 9110
3.10.1 Bedienbeispiel (Auszug aus Menü)
Ausschnitt des Einstellmenüs
Die Menüstruktur für den ForceMaster 9110 ist einfach gehalten.
Analog zu PC-Anwendungen gibt es ein Hauptmenü. Wählen Sie einen Menüpunkt an, gelangen
Sie in ein Untermenü.
3.10.2 Orientierungshilfen für die Bedienung
Zur besseren Orientierung im Menü sind rechts unten im Display direkt neben dem Drehknopf
Pfeile, die die möglichen Drehrichtungen angeben.
Zeigt der Pfeil nach links (<) oder nach rechts (>), so haben Sie die glichkeit, den Bedienknopf
nach links oder rechts zu drehen, um einen Menüpunkt zu erreichen.
Man. Einstell.
Fehlersignale
Fehlersignal
Fehl.sig.lautst.
Fehler quit
Beep aus
Beep bei BK
Beep VST
^^^^^
Unter-
funktion
Auftragsdaten
19 von 94
Gerätekonzept
Hinweis
Es gibt Menüfunktionen, die ein- und ausgeschaltet werden können.
Damit Sie den Zustand gleich erkennen, erscheint ein Sternchen „*“ am Ende der
Zeile, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
3.10.3 Anzeige- und Bedienkonzept
Als Bedienelement dient ein einzelner Knopf, den Sie drehen und drücken können.
Haben Sie den Menüpunkt gefunden, in dem Sie etwas verändern wollen, drücken Sie auf den
Bedienknopf. Dadurch gelangen Sie in ein Untermenü. Durch Drehen des Bedienknopfes können
Sie durch das Untermenü navigieren. Haben Sie Ihre gewünschte Funktion gefunden, drücken
Sie den Knopf, um sie anzuwählen.
1 Drehen Sie den Bedienknopf, bis der gewünschte Menüpunkt auf dem
Display erscheint.
2 Drücken Sie den Bedienknopf, um den Menüpunkt anzuwählen.
Um aus einem Untermenü wieder in das Hauptmenü zu kommen, drehen Sie den Bedienknopf
zum letzten Menüpunkt, der mit Pfeilen „^^^^^dargestellt ist, und wählen ihn an.
1 Drehen Sie den Bedienknopf, bis die Reihe aus Pfeilen „^^^^^“ auf dem
Display erscheint.
2 Drücken Sie den Bedienknopf, um ins Hauptmenü zu gelangen.
20 von 94
Menüstruktur des ForceMaster 9110
3.10.4
Text- und Zahleneingabe
In einigen Menüpunkten erfolgt eine Einstellung durch Text- und Zahleneingabe.
1 Drehen Sie den Bedienknopf, um den Cursor auf die Textstelle zu
verschieben, die Sie verändern wollen.
2 Drücken Sie den Knopf, um die Textstelle anzuwählen.
3 Drehen Sie den Bedienknopf, um den gewünschten Buchstaben oder die
gewünschte Zahl zu hlen.
4 Drücken Sie erneut auf den Knopf, um die Wahl zu bestätigen.
5 Wiederholen Sie die Vorgänge 1 - 4 für jede Textstelle, die Sie verändern
möchten.
6 Zum Beenden der Texteingabe verschieben Sie den Cursor über die letzte
Stelle der Zeile hinaus.
Im Display erscheint dann „Eing. Ende?“.
7 Bestätigen Sie das Ende der Eingabe durch Drücken auf den Bedienknopf.
8 Ist der Pressvorgang abgeschlossen, zeigt Ihnen das numerische
Display „Step 2 setze Modi“ an.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94

Burster 9110 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung