Panasonic PTLB20NTE Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Netzwerkfunktions-Version
(PT-LB20NTE)
2
Verwendung von Wireless
Manager ME 2.0 .....................14
Starten der Anwendung....................14
Beschreibung des Fensters für
Verbindungswahl ..............................14
Beschreibung des Launchers und
Menüs.................................................15
Anzeigeformate, die eine Verwendung
der Projektionsmodi gestatten..........17
Live-Modus ........................................17
Beenden des Live-Modus ................17
Multi Live-Modus...............................18
Standardformat
(4-Bildschirm-Multi-Live-Modus).......19
4-Bildschirm-Indexformat .................19
16-Bildschirm-Indexformat ...............21
Schnappschuss-Modus....................21
Laufbild-Übertragung .......................22
Anzeigen des Laufbild-
Übertragungsfensters.......................22
Fenster für Steuerung des Laufbild-
Übertragungsmodus.........................22
Mehrquellen-Projektionsmodus ......23
Zeigermodus......................................24
Beenden des Zeigermodus ..............24
Optionen ............................................24
Versionsinformationen .....................24
Wahl der Bildqualität ........................24
Einstellungen im Live-Modus ...........25
Schnelltasten-Einstellungen.............25
Launcher-Größe und automatische
Zieleinstellung ..................................26
Bedienungsvorgänge, wenn eine
Passworteingabe für die Verbindung
erforderlich ist...................................27
Hinzufügen und Löschen von
Verbindungen
.....................................27
Hinzufügen einer Verbindung...........27
Löschen einer Verbindung ...............27
Inhaltsverzeichnis (Netzwerkfunktions-Version)
Hinweise zum Gebrauch der
Funkverbindung ......................4
Nutzbare Kanäle ................................5
Beispiele für
Netzwerkfunktions-Einsatz.....6
Software-Installation...............8
Systemvoraussetzungen....................8
Wireless Manager ME (Mobile Edition) 2.0
.....9
DirectX 9.0c-Treiber ..........................10
Einfache drahtlose Verbindung
(Verwendung der Standardeinstellungen)
...11
Bedienungsvorgänge am Projektor
...11
Bedienungsvorgänge am PC ...........12
Aufheben der Verbindung zum
Projektor ............................................13
Anzeigen des Menüs NETZWERK
...28
3
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise.
Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die
dem Benutzer aus dem Gebrauch oder einer Funktionsstörung dieses Projektors
erwachsen.
Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die dem Benutzer aus
Datendefekten oder -verlusten erwachsen, die auf den Gebrauch dieses
Projektors zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis (Netzwerkfunktions-Version) (Fortsetzung)
Verwendung eines Web-Browsers
...38
Einstellungen am Projektor..............38
Einstellungen am PC ........................38
Wenn ein Proxy-Server bereits
verwendet wird .................................39
Freigeben von JavaScript ................39
Starten des Web-Browsers ..............40
Hauptfenster.....................................40
Fenster für Projektorsteuerung .......41
Fenster für grundlegende Steuerung
...41
Fenster für optionale Steuerung.......41
Fenster für Monitorinformationen ...42
Fenster für Passwort-Änderung ......42
Netzwerk-Einstellfenster
....................43
Einstellung des Infrastruktur-Modus
......43
Übernehmen der obigen
Einstellungen....................................44
Deinstallieren der Software
....45
Wireless Manager ME 2.0 .................45
Glossar...................................46
Häufig gestellte Fragen.........48
Marken ................Hinterer Einband
Weitere Anwendungen (Ändern
der Standardeinstellungen)..29
Ändern der Netzwerknummer..........29
Bedienungsvorgänge am Projektor ...29
Bedienungsvorgänge am PC ...........29
Ändern des Projektornamens..........30
Herstellen einer drahtlosen
Verbindung über Passwort ..............31
Bedienungsvorgänge am Projektor ...31
Bedienungsvorgänge am PC ...........31
Benutzerverbindungen (wenn die einfache
Verbindung nicht verwendet wird)
...........32
Bedienungsvorgänge am Projektor
(Einstellungen der Netzwerknummer)
....32
Bedienungsvorgänge am PC
(Funkeinstellungen)..........................32
TCP/IP-Einstellungen........................33
Funkeinstellungen ............................35
Überprüfen der Einstellungen..........36
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen..........37
Bedienungsvorgänge am Projektor
...37
Bedienungsvorgänge am PC ...........37
4
Die Funkverbindungs-Funktion des Projektors arbeitet mit HF-Wellen auf dem 2,4-
GHz-Band.
Keine Genehmigung zum Betrieb einer Funkstation ist erforderlich, aber die folgenden
Hinweise sind unbedingt sorgfältig zu beachten, bevor die Funkkarte in Betrieb
genommen wird.
Verwenden Sie diese Funkkarte nicht in der Nähe anderer HF-Geräte.
Die folgenden Arten von Geräten arbeiten u.U. mit HF-Wellen auf dem gleichen
Frequenzband wie der Projektor. Bei Betrieb des Projektors in der Nähe eines
derartigen Gerätes können Funkstörungen auftreten, die eine drahtlose
Kommunikation unmöglich machen, oder die Kommunikationsgeschwindigkeit wird
reduziert:
• Mikrowellenherde usw.
• Ausrüstungen der industriellen, chemischen und medizinischen Technik
Werksinterne Funkstationen zur Identifizierung von sich bewegenden Objekten,
z.B. in Fertigungsstraßen
• Bestimmte Funkstationen mit niedriger Leistung
Ein Gebrauch von Handys, Fernsehgeräten und Tunern in der
Nähe des Projektors ist möglichst zu vermeiden.
Handys, Fernsehgeräte, Tuner und ähnliche Geräte arbeiten zwar mit anderen HF-
Bändern als der Projektor, so dass keinerlei Beeinträchtigung der drahtlosen
Kommunikation oder der Übertragung und des Empfangs an diesen Geräten
auftritt. Die HF-Wellen des Projektors können jedoch Rauschen bei der Ton- oder
Bildwiedergabe mit einem derartigen Gerät erzeugen.
Die zur drahtlosen Kommunikation verwendeten HF-Wellen
können keine Stahlarmierungen, Metall, Beton usw.
durchdringen.
Eine Kommunikation ist nur durch Wände und Böden möglich, die aus Werkstoffen
wie Holz und Glas (außer Drahtgewebe enthaltendes Glas) bestehen, nicht aber
durch Stahlarmierungen, Metall, Beton usw.
Hinweise zum Gebrauch der Funkverbindung
5
Hinweise zum Gebrauch der Funkverbindung (Fortsetzung)
Nutzbare Kanäle
Die nutzbaren Kanäle (Frequenzbereich) sind je nach Land oder Gebiet
verschieden. Bitte beziehen Sie sich auf die nachstehende Tabelle.
Großbritannien,
Deutschland,
Frankreich,
Spanien,
Italien, Belgien,
Österreich, Schweden,
Norwegen, Dänemark,
Schweiz, Niederlande,
Finnland, Portugal,
Griechenland,
Thailand, Südkorea
Vereinigte Staaten
Taiwan
2.412 MHz -
2.472 MHz
2.412 MHz -
2.464 MHz
DGT
ETSI 300.328
SIRIM
Land oder Gebiet
Japan ARIB STD-T66
FCC part 15
1 - 13
1 - 11
Malaysia
IDASingapur
C-Tick
Australien,
Neuseeland
Geltende Norm Nutzbare Kanäle
Frequenzband
(Scheitelfrequenz)
6
PC mit eingebautem Funk-LAN
PC1 PC2 PC3 PC4
Standardformat
(4-Bildschirm-Multi-Live-Modus)
Projektor
16-Bildschirm-Indexformat
Projektor
4-Bildschirm-Indexformat
Projektor
12
34
56
78
9
10 11 12
13 14 15 16
1
12
3
4
2
34
PC mit eingebautem Funk-LAN
PC1 PC2 PC16
PC mit eingebautem Funk-LAN
PC1 PC2 PC3 PC4
1234
1
12
12
16
3
4
Übertragung
Installation
PC mit eingebautem
Funk-LAN
Wireless Manager ME 2.0
(DirectX 9.0c-Treiber)
Projektor
Live-Modus
Software-
Installation
(Siehe Seite 8.)
Einfache
drahtlose
Verbindung
(Siehe Seite 11.)
Verwendung von
Wireless
Manager ME 2.0
(Siehe Seite 14.)
Drahtlose Projektion eines Computerbilds
Übertragung an mehrere Projektoren
Projektor Projektor
PC mit eingebautem
Funk-LAN
Projektor
Beispiele für Netzwerkfunktions-Einsatz
7
LAN
Zugriffspunkt Projektor
PC mit eingebautem
Funk-LAN
Verwendung im Infrastruktur-Modus
Steuerung
über Web-Browser
PC mit eingebautem
Funk-LAN
Projektor
Steuerung des Projektors über einen Web-Browser
Einfache
drahtlose
Verbindung
(Siehe Seite 11.)
Verwendung
eines Web-
Browsers
(Siehe Seite 38.)
Beispiele für Netzwerkfunktions-Einsatz (Fortsetzung)
8
Software-Installation
Zum Gebrauch der Software im Lieferumfang muss der verwendete Personalcomputer
die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
Betriebssystem: Windows 98SE (Second Edition) /Me (Millennium Edition) /2000
Professional/XP Home Edition/XP Professional
Zentraleinheit: Pentium III oder schneller bzw. kompatibler Prozessor (Bei
Verwendung des Live-Modus jedoch wird eine Taktgeschwindigkeit
von mindestens 800 MHz, zur Wiedergabe von Videos eine
Taktgeschwindigkeit von mindestens 1 GHz empfohlen.)
Arbeitsspeicher: Mindestens 128 MB (Empfehlung für Windows 2000/XP: Mindestens
256 MB)
Freier Speicherplatz auf Festplatte:
Mindestens 60 MB
Sonstige Hardware-Anforderungen:
CD-ROM-Laufwerk (für Software-Installation und Anzeigen des
Benutzerhandbuchs)
Ein eingebautes Funk-LAN-System der Norm 802.11 b/g oder eine
Funk-LAN-Karte der Norm 802.11 b/g muss installiert sein und
einwandfrei arbeiten.
Bei bestimmten Funk-LAN-Karten der Norm 802.11 b/g ist jedoch
u.U. kein Aufbau einer Verbindung zu einem Projektor der Norm
802.11 g möglich.
Web-Browser: Internet Explorer 6.0 oder neuere Version
Netscape Communicator 7.0 oder neuere Version
DirectX: Zur Ausführung von Ver. 8.1b oder einer neueren Version
erforderliche Betriebsumgebung
Systemvoraussetzungen
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass bei Einsatz in einer anderen als der oben angegebenen
Systemumgebung oder auf einem im Eigenbau erstellten Personalcomputer kein
einwandfreier Betrieb gewährleistet ist.
Selbst wenn der verwendete PC alle obigen
Voraussetzungen erfüllt, ist in bestimmten Fällen
kein einwandfreier Betrieb gewährleistet.
9
Software-Installation (Fortsetzung)
Hinweise:
Beenden Sie alle momentan in Windows aktiven Anwendungen. Anderenfalls ist
eine Installation u.U. nicht möglich.
Zur Installation unter Windows 2000/XP ist eine Administrator-Berechtigung
erforderlich.
Wireless Manager ME 2.0:
Diese Software dient zur Übertragung des Bildschirminhalts eines Personalcomputers
an den Projektor über ein Funk-Ortsnetz (drahtloses LAN).
Wireless Manager ME (Mobile Edition) 2.0
Legen Sie die CD-ROM im Lieferumfang in das CD-
ROM-Laufwerk ein.
Daraufhin startet das Installationsprogramm automatisch, und das unten
abgebildete Fenster erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis:
Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf
[EasyInstall]
[Easy_Inst.exe] auf der CD-ROM.
Hinweis:
Falls Wireless Manager ME 1.0 installiert wurde, deinstallieren Sie das Programm
anhand der Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen.
1
Klicken Sie auf [Wireless Manager ME 2.0].
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, um die
Software zu installieren.
2
10
Software-Installation (Fortsetzung)
DirectX 9.0c-Treiber
Zur Übertragung von Videos mit dem Projektor muss der DirectX 8.1b-Treiber oder
eine neuere Version auf dem PC installiert sein. Die CD-ROM im Lieferumfang dieses
Gerätes enthält die neueste Version von DirectX. Diese kann jedoch nicht auf einem
PC installiert werden, der unter Windows 98SE oder Windows Me läuft.
Klicken Sie in dem Fenster, das in
Schritt 1 auf Seite 9 angezeigt
wird, auf [DirectX 9.0c Driver].
Das Fenster mit der Benutzer-
Lizenzvereinbarung für DirectX wird angezeigt.
1
Aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [I accept the
agreement] (Ich akzeptiere die
Vereinbarung), und klicken Sie dann
auf [Next] (Weiter).
Das Fenster für Installation der DirectX Runtime-
Komponente wird angezeigt.
2
Klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Die Fortschrittsanzeige für die Installation der
DirectX-Komponente erscheint.
Führen Sie keinerlei Bedienungsvorgang aus,
bis die Installation abgeschlossen ist.
3
Wenn das rechts abgebildete
Fenster erscheint, klicken Sie auf
[Finish]
(Fertig stellen).
4
Hinweise:
Nach der Installation kann die Laufzeit-Komponente von DirectX 9.0c nicht mehr
deinstalliert werden.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Installation von DirectX 9.0c einen
einwandfreien Systemstart des PC verhindert. Bitte konsultieren Sie daher vor der
Installation unbedingt die technische Unterstützung des Herstellers der Videokarte
Ihres PC, um sicherzustellen, dass diese mit DirectX 9.0c kompatibel ist.
Bei Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 mit dem DirectX-Treiber einer
neueren Version als 9.0c ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet.
11
Einfache drahtlose Verbindung (Verwendung der Standardeinstellungen)
Wenn die Standardeinstellungen zum Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwischen
Projektor und PC verwendet werden sollen, der Projektor eingeschaltet ist und der PC
mit einem eingebauten Funk-LAN ausgestattet bzw. eine Funkkarte im PC installiert ist
(mit installiertem und einwandfrei arbeitendem Treiber), werden die erforderlichen
Einstellungen beim Starten von Wireless Manager ME 2.0 automatisch vorgenommen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Wireless Manager ME 2.0 vorher installiert werden
muss.
Einzelheiten zum Ändern der Standardeinstellungen und zur Verwendung der
geänderten Einstellungen finden Sie auf Seite 29 bis 36.
Hinweise:
Ein einwandfreier Betrieb ist nicht mit allen Funkkarten und eingebauten Funk-
LAN-Adaptern gewährleistet.
Informationen zu den Arten von geeigneten Funkkarten finden Sie unter dem
folgenden URL.
http://panasonic.co.jp/pavc/global/projector/
Andere Netzwerkadapter können u.U. nicht für eine einfache Verbindung
verwendet werden.
Verbindungen an andere Netzwerke, die über die Funkkarte hergestellt sind,
werden durch den Aufbau einer einfachen Verbindung gelöst.
Bei Einsatz unter Windows 2000/XP ist eine Administrator-Berechtigung zur
Installation einer einfachen Verbindung erforderlich. (Bitte schlagen Sie auf Seite
53 nach, wenn Sie nicht über eine Administrator-Berechtigung verfügen, um das
geeignete Verfahren zu ermitteln, und dann auf Seite 48 für Informationen über
die Einschränkungen, die in einem solchen Fall gelten.)
Bedienungsvorgänge am Projektor
Schalten Sie den Projektor ein.
Hinweis:
Bei Verwendung eines PC, der nicht mit einem eingebauten Funk-LAN ausgestattet
ist, muss der Funkkarten-Treiber im Voraus installiert werden. Einzelheiten zur
Installation des Treibers finden Sie in der Bedienungsanleitung der Funkkarte.
12
Bedienungsvorgänge am PC
Schalten Sie den PC ein.
1
Wählen Sie [Start] [Programme] [Panasonic Wireless
Display] [Wireless Manager mobile edition 2.0] aus.
Daraufhin startet Wireless Manager ME 2.0, und das unten abgebildete
Fenster für Verbindungswahl erscheint auf dem Bildschirm.
2
Wählen Sie die Verbindung aus, und klicken Sie dann auf [OK].
Daraufhin erscheint der unten abgebildete Launcher, und die Verbindung zum
Projektor wird aufgebaut.
3
Einfache drahtlose Verbindung (Verwendung der Standardeinstellungen) (Fortsetzung)
Hinweise:
Ursprünglich ist sowohl für den Projektor als auch für den PC die
Netzwerknummer 1 eingestellt.
Diese Nummern müssen identisch sein, um eine Verbindung herstellen zu können.
Da WEP außerdem freigegeben ist, wenn ein Netzwerk auf eine andere Nummer
als 1 eingestellt ist, sollten Sie eine andere Nummer als 1 verwenden, wenn
die Datensicherheit gewährleistet bleiben soll.
Bild- und Audiodaten werden auf allen Netzwerken unter Verwendung von AES
verschlüsselt, so dass wichtige Daten geschützt sind.
Je nach dem verwendeten Personalcomputer und der verwendeten Funkkarte
kann es vorkommen, dass eine automatische Einrichtung nicht möglich ist. In
einem solchen Fall wird die in Schritt 2 oben abgebildete Einstellung von [Network]
(Netzwerk) automatisch auf [USER] (BENUTZER) umgeschaltet. Um Einzelheiten
zum Verfahren für die Herstellung der Verbindung zu erfahren, beenden Sie
zunächst Wireless Manager ME 2.0, und schlagen Sie dann auf Seite 32 nach.
Wenn Antivirus-Software und Dienstprogramme für Netzwerkkarten installiert sind,
können diese eine Verbindung des Projektors verhindern (siehe Seite 51 bis 53).
Für Mehrfachübertragung
siehe Seite 23.
13
Aufheben der Verbindung zum Projektor
Klicken Sie auf das Symbol [ ] im Launcher.
Daraufhin erscheint das unten abgebildete Dialogfeld.
1
Klicken Sie auf [Yes] (Ja).
Nach Lösen der Verbindung werden die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen
am PC wiederhergestellt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Wiederherstellung der ursprünglichen
Netzwerkeinstellungen eine gewisse Zeit beanspruchen kann.
2
Einfache drahtlose Verbindung (Verwendung der Standardeinstellungen) (Fortsetzung)
Hier wird die Anzahl der momentan mit diesem
Projektor verbundenen Benutzer angezeigt.
Hier wird der aktuelle Status dieses Projektors angezeigt.
Dieses Symbol erscheint, wenn die Eingabe eines Passworts
zum Herstellen der Verbindung erforderlich ist. (Siehe Seite 27)
Projektorname (Siehe Seite 30)
Wenn zwei oder mehr Projektoren mit dem gleichen Namen
vorhanden sind, wird jedem Projektor automatisch eine eigene
Kennung zur Identifikation zugewiesen.
Das anzuschließende Gerät kann vorgegeben werden, wenn [Network]
(Netzwerk) auf [USER] (BENUTZER) eingestellt ist.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen des betreffenden Projektors
links oben im projizierten Bild anzuzeigen.
14
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0
Beschreibung des Fensters für Verbindungswahl
Starten der Anwendung
Wählen Sie [Start] [Programme] [Panasonic Wireless
Display] [Wireless Manager mobile edition 2.0] aus.
Wenn die Nummer des Netzwerks, zu dem die Verbindung hergestellt wird,
unterschiedlich ist, wählen Sie die gewünschte Netzwerknummer aus. Die
Netzwerkeinstellungen ändern sich der hier getroffenen Auswahl entsprechend.
Diese Netzwerknummer wird im PC gespeichert, so dass die Verbindung zur
aktuellen Netzwerknummer beim nächsten Starten von Wireless Manager ME
2.0 erneut hergestellt wird.
Wenn das Kontrollkästchen [Make an automatic connection] (Verbindung automatisch
herstellen) im Eintrag [Automatic connection setting] (Automatische Verbindung-
Einstellung) des Options-Einstellfensters (siehe Seite 26) aktiviert ist und eine
Verbindung zu dem als Ziel für automatische Verbindung vorgegebenen Projektor
möglich ist, wird die Verbindung zum Projektor automatisch hergestellt, und das
Fenster für Verbindungswahl wird nicht angezeigt.
Wenn nur einziger Projektor
verbunden ist, aktivieren Sie
[Single] (Einzeln), und wählen Sie
den Projektor aus der Zielliste aus.
Wenn mehrere Projektoren
verbunden sind, aktivieren Sie
[Multi-] (Multi), und wählen Sie die
gewünschten Projektoren aus.
15
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Beschreibung des Launchers und Menüs
(Grün, leuchtet): Übertragung möglich
(Blau, blinkt): Eigener PC überträgt momentan Daten
(im Live-Modus oder Laufbild-Übertragungsmodus).
(Gelb, leuchtet): Ein anderer Benutzer überträgt momentan Daten.
(Rot, leuchtet): Kommunikation nicht möglich
(Schwarz, leuchtet): Wenn der Projektor nicht gewählt ist
Statusanzeige
Bei Verbindung zu einem Projektor
(Grün, leuchtet): Alle Übertragungen möglich
(Blau, blinkt): Übertragung findet momentan statt.
(Gelb, blinkt): Kommunikation mit mehr als einem Gerät nicht möglich
(Rot, leuchtet): Alle Kommunikation unmöglich
Bei Verbindung zu mehreren Projektoren
Der ständig auf dem Bildschirm des PC erscheinende Launcher kann zur Ausführung
verschiedener Operationen verwendet werden.
Im Launcher-Anzeigemodus stehen zwei verschiedene Launcher zur Verfügung, der
einfache Launcher und der komplette Launcher. Normalerweise wird der komplette
Launcher angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche ganz rechts im Launcher-
Fenster kann zwischen den beiden Launcher-Typen umgeschaltet werden.
Zwei Fenstergrößen stehen zur Verfügung, die Standardgröße und eine erweiterte
Version. Diese Einstellung wird im Eintrag [Launcher Size Setting] (Launcher-
Größeneinstellungen) des Options-Einstellfensters (siehe Seite 26) vorgenommen.
Wenn das Menü vom Launcher in der Taskleiste abgelegt wurde, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf [ ] in der Taskleiste, um das Menü aufzurufen.
Verbindung lösen
In Taskleiste ablegen
Einfacher Launcher Kompletter Launcher
Zeigermodus Ein/Aus
Siehe nächste Seite.
Umschalten des Launcher-Typs
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Hinweise:
Bei Windows 2000 oder Windows XP erscheint der Launcher lediglich auf dem
Bildschirm des PC, nicht im projizierten Bild.
Unter Windows 98SE und Windows Me kann der Launcher in der Taskleiste
abgelegt und als ein Menü von der Taskleiste aus verwendet werden, wenn der
Launcher nicht in der Projektionsfläche erscheinen soll.
16
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Kompletter Launcher
Menü
Live Mode (Live-Modus): Der Inhalt des PC-Bildschirms füllt das projizierte Bild
vollständig aus. (Siehe Seite 17.)
Multi Live Mode (Multi Live-Modus):
In diesem Modus stehen drei verschiedene Anzeigeformate zur Verfügung:
das Standardformat (bei dem das Bild auf einen der vier Bereiche projiziert
wird, in die die Projektionsfläche aufgeteilt worden ist), das 4-Bildschirm-
Indexformat (zum gleichzeitigen Anzeigen von vier Indexbildern) und das
16-Bildschirm-Indexformat (bei dem das Bild auf einen der 16 Bereiche
projiziert wird, in die die Projektionsfläche aufgeteilt worden ist).
Im 16-Bildschirm-Indexformat ändert sich [ ] auf [ ]. (Siehe Seite 18 bis 21.)
One Shot (Schnappschuss):
Ein Schnappschuss des aktuellen Inhalts des PC-Bildschirms wird jeweils
einzeln an den Projektor übertragen. (Siehe Seite 21.)
Moving picture transmission (Laufbild-Übertragung):
Dient zum Anzeigen des Fensters für Videowahl. (Siehe Seite 22.)
Unter Windows 98SE und Windows Me jedoch steht dieser Menüeintrag
nicht zur Verfügung. Beim Aktivieren oder Verlassen des Laufbild-
Übertragungsmodus wird der PC-Bildschirm kurzzeitig leer, doch handelt es
sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Shutter (Verschluss): Liefert eine kurzzeitig leere Projektionsfläche.
(Dieser Menüeintrag steht nur im Live-Modus zur Verfügung.)
Remote control (Fernsteuerung): Startet den Web-Browser. (Siehe Seite 40 bis 44.)
Change Access Port (Zugriffsanschluss ändern):
Dient zum Anzeigen des Fensters für Verbindungswahl. (Siehe Seite 14.)
OPTION (Optionen):
Dient zum Anzeigen des Options-Einstellfensters. (Siehe Seite 24 bis 26.)
About (Info):
Dient zum Anzeigen der Versionsinformationen für Wireless Manager ME 2.0.
Display Menu Bar (Menüleiste anzeigen): Dient zum Anzeigen des Launchers.
17
Live-Modus
Überprüfen Sie die Statusanzeige im Launcher, um
sicherzustellen, dass eine Übertragung momentan möglich
ist (prüfen Sie nach, dass der grüne Indikator leuchtet).
1
Klicken Sie auf das Symbol [ ] im Launcher.
Daraufhin wird der aktuelle Inhalt des PC-Bildschirms an den gewählten
Projektor übertragen. Im Live-Modus wird der Projektor von einem einzigen PC
belegt, so dass Operationen von anderen PCs nicht möglich sind.
2
Beenden des Live-Modus
Klicken Sie auf das Symbol [ ] im Launcher.
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Hinweis:
Bei Präsentationen im Live-Modus arbeiten die Tasten [ ] an der
Fernbedienung auf gleiche Weise wie die Tasten SEITE AUFWÄRTS/ABWÄRTS
an der Tastatur des PC. Dies bedeutet, dass der Präsentations-Bildschirm bei
Ausführung einer Anwendung, die die Funktion der Tasten [ ]unterstützt, über
die Fernbedienung umgeschaltet werden kann.
Bei Wahl von [High Definition] (Hohe Definition) im Options-Einstellfenster wird die
Videowiedergabe verlangsamt.
Bestimmte Bildbereiche werden unter einigen Anwendungen (u.a. MS Office
Assistant und IME Bar) nicht projiziert.
Hinweis:
Über ein Kontrollkästchen kann festgelegt werden, ob das letzte Bild im Live-Modus
weiterhin projiziert oder das projizierte Bild nach Beenden des Live-Modus gelöscht
werden soll. (Siehe Seite 25.)
Live-Modus
Multi Live-
Modus
4-Bildschirm-Indexformat
16-Bildschirm-Indexformat
Schnappschuss-
Modus
Laufbild-
Übertragung
am Projektor
am PC
Standardformat
= Ja = Nein
Anzeigeformate, die eine Verwendung der Projektionsmodi gestatten
18
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Multi Live-Modus
In diesem Modus kann der Inhalt der Bildschirme von vier verschiedenen PCs
(Standardformat, 4-Bildschirm-Indexformat) oder von 16 PCs (16-Bildschirm-
Indexformat) gleichzeitig auf eine einzige Projektionsfläche projiziert werden.
Umschalten zwischen Anzeigeformaten
Betätigen Sie entweder die Taste [INDEX WINDOW] an der Fernbedienung, oder
wählen Sie [DOPPELBILD] im Hauptmenü des Projektors aus (siehe Seite 28), und
drücken Sie dann die Taste [ENTER].
4-Bildschirm-Indexformat
16-Bildschirm-Indexformat
Hinweise:
Die Standardeinstellung ist das Standardformat.
Beim Hochfahren des Projektors wird stets das vor dem Ausschalten zuletzt
gewählte Anzeigeformat erneut eingestellt.
Da die Verbindung zum PC durch Umschalten des Anzeigeformats gelöst wird,
muss die Verbindung danach erneut hergestellt werden.
Um auf den Live-Modus umzuschalten, wählen Sie zunächst das Standardformat,
und klicken Sie dann auf [ ] am PC.
Standardformat
19
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Überprüfen Sie die Statusanzeige im Launcher, um
sicherzustellen, dass eine Übertragung momentan möglich
ist (prüfen Sie nach, dass der grüne Indikator leuchtet).
1
Klicken Sie auf das Symbol [ ] im Launcher.
2
Markieren Sie die gewünschte
Projektionsposition, und klicken Sie dann darauf.
Daraufhin wird das Computerbild an das gewählte Viertel des
Projektionsbereichs übertragen.
3
Umschalten auf eine andere Position
Markieren Sie in Schritt 3 oben eine andere
Projektionsposition, und klicken Sie dann darauf.
Beenden des Multi Live-Modus
Markieren Sie die in Schritt 3 oben mit einem Häkchen
versehene Projektionsposition, und klicken Sie dann
darauf.
Hinweis:
Im 4-Bildschirm-Multi-Live-Modus können die Bilder aller momentan mit
dem Projektor verbundenen PCs an den Projektor übertragen werden.
(Wenn das Bild eines anderen PC an eine Position der Projektionsfläche
übertragen wird, an der bereits ein Bild angezeigt wird, so wird dieses
durch das neue Bild ersetzt.)
Standardformat (4-Bildschirm-Multi-Live-Modus)
4-Bildschirm-Indexformat
Überprüfen Sie die Statusanzeige im Launcher, um
sicherzustellen, dass eine Übertragung momentan möglich
ist (prüfen Sie nach, dass der grüne Indikator leuchtet).
1
Klicken Sie auf das Symbol [ ] im Launcher.
2
Markieren Sie die gewünschte Projektionsposition,
und klicken Sie dann darauf.
Das PC-Bild wird auf den der gewählten Position
entsprechenden Bereich der Projektionsfläche projiziert.
3
20
Beenden des Multi Live-Modus
Markieren Sie die in Schritt 3 auf der vorigen Seite mit einem
Häkchen versehene Projektionsposition, und klicken Sie dann darauf.
Hinweis:
Bei aktiviertem 4-Bildschirm-Indexformat leuchtet der grüne Indikator der
Statusanzeige ständig. Die Bilder anderer PCs können nur auf momentan freie
Bereiche der Projektionsfläche projiziert werden.
Verwendung von Wireless Manager ME 2.0 (Fortsetzung)
Hinweis:
Bei Anzeige eines vergrößerten Bilds arbeiten die Tasten [ ] an der
Fernbedienung auf gleiche Weise wie die Tasten SEITE AUFWÄRTS/ABWÄRTS
an der Tastatur des PC. Dies bedeutet, dass der Präsentations-Bildschirm bei
Ausführung einer Anwendung, die die Funktion der Tasten [ ]unterstützt, über
die Fernbedienung umgeschaltet werden kann.
Betätigen Sie die Tasten [ ], um das Fenster der Anwendung, die ausgeführt
werden soll, in den aktiven Zustand zu schalten. (Bei einer Betätigung des
Launchers wird dieser aktiv gemacht; daher muss das Fenster der jeweils
benötigten Anwendung erneut aktiv gemacht werden.)
Vergrößerte Anzeige
Betätigen Sie die Tasten [ ] an der
Fernbedienung, um den Fokus (gelbes Kästchen)
des zu vergrößernden Bilds wunschgemäß zu
verschieben, und drücken Sie dann die Taste
[ENTER]. Daraufhin erscheint das vergrößerte Bild
am oberen Rand der Projektionsfläche.
Wenn Sie die Taste [ENTER] danach erneut
drücken, füllt das vergrößerte Bild den
Projektionsbereich vollständig aus.
Um auf das 4-Bildschirm-Indexformat
zurückzuschalten, drücken Sie die Taste [ENTER]
erneut.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57

Panasonic PTLB20NTE Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung