Groupe Brandt AD669XE1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Gebrauchsanleitung für Ihre Abzugshaube
Guide to using your trapezoid hood
Brugsanvisning til Deres kåbeemhætte
Le guide d'utilisation de votre hotte trapèze
Ïäçãüò ÷ñÞóçò ôïõ ôñáðåæïåéäÞ
áðïññïöçôÞñá óáò.
Gebruiksaanwijzing van uw afzuigkap
"piramide"
Guida all'uso della cappa trapezio.
O manual de utilização do seu extractor de
fumos trapézio
Användarmanual köksfläkt med välvd dekor
DE
GB
DK
FR
GR
NL
IT
PT
SE
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 1
Leitartikel
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben eine Dunstabzugshaube von BRANDT
erworben und wir bedanken uns dafür. Unsere Forschungsteams
haben für Sie eine neue Gerätegeneration entwickelt, damit
Ihnen das Kochen täglich Freude bereitet.
Mit klaren Linien und einer modernen Ästhetik, integriert sich
Ihre neue Dunstabzugshaube von Brandt harmonisch in Ihre
Küche und verbindet auf perfekte Weise einfache Benutzung
und Leistung.
Die Produktreihe von BRANDT enthält auch eine breite
Auswahl an Kochplatten, Backöfen, Geschirrspülern und
Einbaukühlschränken, die zu Ihrer neuen Dunstabzugshaube
von BRANDT gut passen.
Darum bemüht, Ihre Ansprüche, was unsere Produkte betrifft,
ständig bestmöglich zufrieden zu stellen, steht unser
Verbraucherservice gerne zu Ihrer Verfügung und ist bereit,
Ihren Vorschlägen zuzuhören und all ihre Fragen zu
beantworten.
Als Spezialist des Kochuniversums trägt BRANDT so zum
kulinarischen Erfolg, einem geteilten Vergnügen und der
Geselligkeit bei, indem das Unternehmen immer leistungsstär-
kere Produkte auf den Markt bringt, die einfach zu benutzen
sind, die Umwelt schonen und darüber hinaus ästhetisch und
zuverlässig sind.
Die Marke BRANDT.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 2
Sicherheitshinweise
- Es ist verboten, unter der Dunstabzugshaube Gerichte zu flambieren oder
Gaskochstellen ohne Kochgeschirr zu betreiben (die angesaugten Flammen
können das Gerät beschädigen).
- Frittiervorgänge unter der Dunstabzugshaube müssen unter Aufsicht erfolgen.
- Frittiervorgänge unter der Dunstabzugshaube müssen unter Aufsicht erfolgen.
- Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt werden.
- Die Filterkassette (Metallfettfilter) muss regelmäßig gereinigt werden.
- Der Betrieb über einer Brennstoff-Feuerstelle (Holz, Kohle, usw.) ist verboten.
Diese Dunstabzugshauben wurden für den Gebrauch im Privathaushalt entwickelt.
Darum bemüht, unsere Produkte ständig zu verbessern, behalten wir uns das Recht vor, ihre
technischen, funktionellen oder ästhetischen Eigenschaften, die mit der Entwicklung der
Technik in Verbindung stehen, jederzeit zu verändern.
Diese Dunstabzugshauben sind ausschließlich für Kochvorgänge von Getränken und
Nahrungsmitteln bestimmt. Die Produkte enthalten keine Asbest-Bestandteile.
In der Gebrauchsanleitung
kennzeichnet,
die Sicherheitshinweise,
Kennzeichnet Hinweise und kleine Kniffe
DE
Bei längerer Abwesenheit wird geraten, die Abzugshaube nicht im automati-
schen Standby-Modus zu belassen.
In diesem Fall sollten Sie die Abzugshaube besser abschalten.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 3
P
räsentierung Ihrer Dunstabzugshaube Abb. 1
Beleuchtung
Verzögerung- verzögertes
Abschalten.
Manuell / Abschalten
der Dunstabzugshaube
Wahl der Geschwindigkeitsstufe
von 1 bis 4
Automatischer Modus
Im Anzeigefeld:
Automatische Betriebsbereitschaft
Automatischer Betrieb
Filtersättigung
Diese Dunstabzugshaube ermöglicht Ihnen die Benutzung in zwei Abzugsmodi.
MANUELLER MODUS
Die Geschwindigkeitsstufe wird von Hand eingestellt, Leistung von 1 bis 4.
1 Druck auf = Stufe 1, jeder weitere Druck erhöht die
Geschwindigkeit um eine Stufe.
1 verlängerter Druck auf schaltet die Dunstabzugshaube ab.
Wenn Sie das Abschalten manuell verzögern wollen, drücken Sie die
Taste die Abzugshaube schaltet sich dann nach 10 Min. von allein ab.
AUTOMATISCHER MODUS
Drücken Sie auf , um den automatischen Standby-Modus zu aktivie-
ren. Es erscheint das Symbol . Die Abzugshaube befindet sich jetzt im
automatischen Standby-Modus. Es erscheint das Symbol . Die
Abzugshaube befindet sich jetzt im Automatikbetrieb. Während des Kochens
reguliert die Abzugshaube je nach Kochvorgang die Abzugsgeschwindigkeit
automatisch. Bei Beendigung des Kochvorgangs erscheint , wenn der
Dunstabzug abgeschlossen ist (kurz nach Beendigung des Kochvorgangs).
Sie können den Automatikbetrieb oder den automatischen Standby-Modus
jederzeit abbrechen. Hierzu genügt es längere Zeit auf zu drücken
und die Abzugshaube auf diese Weise abzuschalten.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 4
DE
Bei einer Küche, die durch ein mit einem Kamin verbundenes Gerät geheizt wird
(Beispiel: Zimmerofen, Herd, usw.), muss eine Dunstabzugshaube mit
Umluftbetrieb verwendet werden.Die Dunstabzugshaube darf nicht ohne die
Metallfilter betrieben werden.
Es sollte eine geeignete Belüftung des Raums vorgesehen werden, wenn eine
Küchenabzugshaube zur gleichen Zeit eingesetzt wird wie Geräte, die mit Gas oder
einem anderen Brennstoff funktionieren.
KONFIGURATION DER ABZUGSHAUBE
Im automatischen Modus muss die Empfindlichkeit der Abzugshaube dem Typ
des Kochfeldes angepasst werden.
Gleichzeitig 2 Sekunden lang auf die 2 Tasten drücken.
Je nach Typ des Kochfeldes erscheinen im Anzeigefeld 1, 2 oder 3 Striche .
Die Taste so oft wie erforderlich drücken, um das gewünschte Symbol
zu erhalten (siehe nachstehende Tabelle).
Zur Bestätigung der Konfiguration einmal die Taste . drücken. Nach
Bestätigung geht die Abzugshaube automatisch auf den Betriebsbereitschafts-
Modus über.
Induktionskochfeld
Gaskochmulde
Kombi-Kochfeld Gas/Induktion
Glaskeramikkochfeld
Kochfeld mit vier Gusseisenplatten
Kombi-Kochfeld Induktion/Glaskeramik
SÄTTIGUNGSANZEIGER DES KASSETTENFILTERS
Das Symbol erscheint im Anzeigefeld, wenn die Abzugshaube abgeschaltet
oder in automatischer Betriebsbereitschaft ist. Diese Anzeige teilt Ihnen mit,
dass die Filterkassetten gereinigt werden müssen.
Nach Reinigung der Filter, wenn die Abzugshaube abgeschaltet oder im
Bereitschaftsmodus ist, die Taste ldrücken.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 5
Die Installation muss die geltenden Bestimmungen für die Belüftung von
Räumen einhalten. Die Abluft darf insbesondere nicht in Rohre abgeleitet
werden, die dem Rauchabzug von Geräten dienen, die mit Gas oder anderen
Brennstoffen betrieben werden. Die Verwendung eines stillgelegten Abzugsrohrs
kann nur mit der Erlaubnis eines Fachmanns erfolgen.
Der Mindestabstand zwischen Kochfläche und niedrigstem Teil der Abzugshaube
muss 70 cm betragen. Wenn in den Anweisungen betreffend das unter der
Abzugshaube installierte Gaskochfeld einen größeren Abstand als 70 cm
empfohlen wird, ist dieser Abstand einzuhalten.
Installation Ihrer Dunstabzugshaube
Sie verfügen über einen Abzug nach draußen
: Abb. 4
Ihre Dunstabzugshaube kann über einem Abzug (Ø mindestens 125 mm, emailliert, aus Alu.,
einem Schlauch oder einem nicht entzündlichen Material) installiert werden. Wenn der Ø Ihrer
Rohrleitung unter 125 mm liegt, müssen Sie automatisch auf den Recyclingmodus
übergehen.
Sie v
erfügen nicht über einen Abzug nach draußen: Abb. 5
All unsere Geräte können nach dem Umluftprinzip betrieben werden.
In diesem Fall müssen Sie einen Aktivkohlefilter einbauen, der die Gerüche zurückhält.
- In mindestens 70 cm Entfernung von der Kochplatte einen waagrechten Strich an die Wand ziehen.
- Dann von der Decke bis zum unteren Rand der Dunstabzugshaube einen senkrechten
Strich an die Wand ziehen.
- Die Montageschablonen an die Wand halten (Abb. 2).
- Die 6 Löcher bohren. Die 6 Dübel einsetzen.
- Die beiden oberen Schrauben der Abzugshaube bis auf 5 mm anziehen (Abb. 3).
- Den Metallfilter entfernen.
- Die Abzugshaube an den beiden Schrauben aufhängen (Abb. 3).
- Die beiden unteren Schrauben anziehen.
Montage Ihrer Dunstabzugshaube
Anschluss Ihrer Dunstabzugshaube
Dieses Gerät wird mit einem Anschlusskabel H05VVF mit 3 Leitern 0,75 mm²
(Null-, Phasen- und Erdleiter) geliefert. Es muss über eine genormte
Steckdose CEI 60083 an ein Einphasenstromnetz mit 220-240 V
angeschlossen werden, die nach dem Einbau zugänglich bleiben muss, oder über
einen Unterbrecher für alle Leitungen mit einer Öffnungsweite von mindestens
3 mm. Bei einem Unfall aufgrund einer nicht vorhandenen oder fehlerhaften Erdung
können wir nicht zur Haftung gezogen werden. Die Sicherung Ihrer Installation
muss 10 oder 16 A stark sein. Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie
den Kundendienst in Anspruch nehmen, um Gefahren zu vermeiden.
Vor dem endgültigen Festziehen der 4 Schrauben, das Niveau der
Abzugshaube ausgleichen.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 6
DE
Montage des Kamins
Abluftbetrieb: Abb. 4 und 8
- Befestigen Sie die Metallhalterung des Kamins (Abb. 6) direkt unter der Decke an der Wand.
- Verwenden Sie bei einem Abzugsrohr Durchmesser 125 mm den mitgelieferten Adapter (Abb. 8).
Wenn das externe Rohr einen Durchmesser unter 125 mm aufweist, müssen Sie Ihre
Dunstabzugshaube im Recyclingmodus anschließen.
- Bereiten Sie den ausziehbaren Kamin vor und verbergen Sie dabei die Luftaustrittsöffnungen
(Abb. 8). Schieben Sie die Kaminteile so weit wie möglich ineinander.
- Den oberen Teil an der Metallhalterung befestigen.
- Passen Sie die Länge des ausziehbaren Kamins an, indem Sie den äußeren Teil nach unten
schieben und in das Oberteil der Dunstabzugshaube einfügen.
Umluftbetrieb: Abb. 5 und 9
- Sie können die Rücklaufklappen entfernen.
- Befestigen Sie den Kunststoffablenker direkt unter der Decke an der Wand.
Zentrieren Sie dabei den Ablenker an dem senkrechten Strich an der Wand
(Abb. 7).
- Bereiten Sie den Kamin vor und richten Sie dabei die Luftaustrittsöffnungen so nach
oben, dass sie sichtbar sind (Abb. 9).
- Den oberen Teil am Kunststoffblech befestigen.
- Passen Sie die Länge des ausziehbaren Kamins an, indem Sie den äußeren Teil nach unten
schieben und in das Oberteil der Dunstabzugshaube einfügen.
Für eine optimale Wirkung Ihrer Dunstabzugshaube empfehlen wir Ihnen den
Anschluss an ein Abzugsrohr mit einem Durchmesser von 150 mm (nicht
mitgeliefert). Verwenden Sie möglichst wenig Winkelstücke und ein möglichst
kurzes Rohr. Beim Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube müssen Sie für eine
ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, damit im Raum kein Unterdruck
entsteht.
A
uswechseln der Lampe
Vor jedem Eingriff muss die Dunstabzugshaube vom Netz getrennt werden,
entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen des
Sicherungsautomaten.
Halogenlampe:
1. Die Abdeckung entfernen (Abb. 11).
2. Ersetzen Sie die Halogenlampe G4-20W-12V.
3. Bringen Sie die Lampen wieder an, indem Sie die Schritte in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 7
Demontage des Kassettenfilters
(Abb. 10)
Montage des Kohlefilters
(Abb. 12)
1. Die Kassette entfernen.
2. Plazieren Sie einen neuen Aktivkohlefilter auf der Kassette Richtung Innenseite der
Dunstabzugshaube.
3. Bringen Sie die 2 Haltebügel an.
4. Denselben Vorgang an allen Kassetten wiederholen.
Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube
Wenn Sie die Metallfilter entfernen, darf die Dunstabzugshaube nicht unter Strom stehen, Sie
müssen zuvor entweder den Stecker ziehen oder den Überlastschalter betätigen. Nach ihrer
Reinigung müssen die Metallfilter den Anweisungen entsprechend erneut eingesetzt werden.
PFLEGE
WARUM?
WIE?
UNBEDINGT EINMAL PRO MONAT
UNBEDINGT EINMAL PRO JAHR
Dieser Filter hält Fettdämpfe und
Staubpartikel zurück. Dieses Element hat
einen sehr großen Einfluss auf die
Wirksamkeit der Dunstabzugshaube.
Dieser Filter hält die Gerüche
zurück und muss je nach
Nutzungsgrad wenigstens einmal
jährlich gewechselt werden.
Reinigen Sie ihn mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel, spülen Sie gründlich nach und
trocknen Sie ihn ab. Die Reinigung kann auch in der
Geschirrspülmaschine in senkrechter Position
durchgeführt werden (nicht mit schmutzigem
Geschirr oder Silberbesteck in Kontakt brin-
gen!).
Bestellen Sie die Filter bei Ihrem
Fachhändler (anhand der
Bestellnummer auf dem
Geräteschild im Inneren der
Dunstabzugshaube) und halten Sie
das Datum des Wechsels schriftlich
fest.
FILTERKASSETTE (METALLFETTFILTER)
AKTIVKOHLEFILTER
Verwenden Sie niemals Metallschwämme, Scheuermittel oder sehr harte Bürsten.
Verwenden Sie zur Reinigung von Gehäuse und Leuchtblende ausschließlich ein handelsübliches, in
Wasser gelöstes Reinigungsmittel. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie mit einem
weichen Lappen ab.
Den Schutzfilm vom filterkassette
(metallfettfilter) entfernen, bevor Sie ihn das
erste Mal benutzen.
für die Dunstabzugshauben mit
Umluftbetrieb
Um Brandrisiken zu vermeiden.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 8
BRANDT APPLIANCES SAS
7 rue Henri Becquerel
92500 RUEIL MALMAISON
Kontaktaufnahme
Auf eine anormale Benutzung oder die Reinigung mit scheuernden Produkten zurückzuführende
Schönheitsfehler, die keine Funktionsstörungen oder eine Benutzungsunfähigkeit zur Folge haben, werden
vom Hersteller nicht berücksichtigt. Jede Panne muss von einem qualifizierten Techniker behoben werden.
Nur die Händler unserer Marke:
Kennen Ihr Gerät und seine Funktionsweise genau,
Kennen Ihr Gerät und seine Funktionsweise genau,
• Wenden vollständig unsere Einstellungs-, Wartungs- und Reparationsmethoden
• Wenden vollständig unsere Einstellungs-, Wartungs- und Reparationsmethoden
an.
an.
• Benutzen ausschließlich Originalteile.
• Benutzen ausschließlich Originalteile.
Im Falle einer Reklamation oder zur Bestellung von Ersatzteilen bei Ihrem Händler, geben Sie bitte die
vollständige Referenz Ihres Gerätes an (Gerätetyp und Seriennummer).
Diese Auskünfte stehen auf dem im Innern Ihres Gerätes befestigten Typenschild. Die in diesem Heft
aufgeführten Eigenschaften dienen lediglich der Information und stellen kein Engagement dar. In der Tat
sind wir ständig um die Qualität unserer Produkte bemüht und behalten uns somit das Recht vor, alle
erforderlichen Veränderungen oder Verbesserungen, ohne vorherige Benachrichtigung, durchzuführen.
MADE IN FRANCE
230V ~ 50 Hz
DE
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 9
Assembling the chimney
Hood to be used with external evacuation : fig. 4 and 8
- Attach the metal chimney bracket to the wall, also placing this against the ceiling (fig. 6).
- In the case of a flue with a diameter of 125 mm, use the adapter supplied (fig. 8).
If your exterior duct is below 125 mm, you must obligatorily connect your hood in
recycling mode
- Prepare your telescopic chimney taking care to block off the vents (fig. 8).
Fit the chimneys into one another as far as they will go.
- Fit the upper part to the metal bracket.
- Adjust the length of the telescopic chimney by bringing down the lower part and fitting it to
the top of the hood.
Hood to be used in "recycling" mode: fig. 5 and 9
- It is possible to remove the back flow valves.
- Fit the plastic smoke deflector to the wall also placing this against the ceiling.
Take care to centre the deflector vis-à-vis the vertical line drawn on the wall (fig. 7).
- Prepare your chimney taking care to place the vents toward the top to ensure that
they are visible (fig. 9).
- Fit the upper part to the plastic deflector.
- Adjust the length of the telescopic chimney by bringing down the lower part and fitting it into
the top of the hood.
To ensure optimal use of your device, we advise that you connect a flue with a
diameter of 150 mm (not supplied). Limit the number of angles and bends as
far as possible, and keep the length of the flue to a minimum. In the event
that the hood will be functioning using exterior evacuation, you should ensure
a sufficient inlet of fresh air to avoid a pressure deficiency in the room.
C
hanging the lamp ?
Before carrying out any work, the power supply to the hood must be turned off,
either by unplugging it or by using the circuit breaker switch,
Halogen lamp:
1. Remove the viewing port (fig. 11).
2. Change the halogen lamp G4-20W-12V.
3. Replace the lamp assembly by carrying out the above operations in reverse order.
GB
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 15
BRANDT APPLIANCES SAS
7 rue Henri Becquerel
92500 RUEIL MALMAISON
W
ho should I contact ?
Blemishes on the hood caused by abnormal use or cleaning with abrasive products which do
not cause the appliance to cease functioning or which do not cause it to become unsuitable for
use will not be dealt with by the manufacturer. Any repairs must be carried out by a qualified
technician.
Only the distributors of our brand :
• Are fully familiar with your appliance and its operation
• Are fully familiar with your appliance and its operation
,
,
• Fully apply our adjustment, maintenance and repair methods,
• Fully apply our adjustment, maintenance and repair methods,
• Use only original parts.
• Use only original parts.
To submit a complaint or to order spare parts from your distributor, please be sure to give him
the complete reference for your appliance (type of appliance and serial number).
You can find this information on the identification plate fitted inside the appliance.
The descriptions and characteristics featuring in this booklet are provided for information
purposes only, and are not binding upon us. Indeed, as part of our ongoing commitment to
improving the quality of our products, we reserve the right to make any modifications or
improvements necessary, without notice.
MADE IN FRANCE
230V ~ 50 Hz
GB
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:04 Page 17
Hvordan ser Deres emhætte ud? Fig.1
Lys
Tidsforsinkelse
- forskudt stop
Manuel drift /
Stop af emhætten
Valg af hastighed
fra 1 til 4
Automatisk drift
På display
et:
Automatisk standby
Automatisk drift
Tilstopning af filtrene
Denne emhætte kan anvendes i to forskellige driftsformer.
MANUEL DRIFT
Hastigheden vælges manuelt, med en effekt på fra 1 til 4.
1 tryk på = hastighed 1, og hvert yderligere tryk forøger hastighe-
den med 1.
1 langt tryk på gør det muligt at standse emhætten.
Hvis du ønsker et forskudt stop i manuel drift, skal du trykke
på tasten Emhætten standser da efter 10 min.
AUTOMATISK DRIFT
Tryk på for at vælge automatisk drift.
vises, og emhætten er i automatisk overvågning.
vises, og emhætten fungerer automatisk.
Under drift reguleres emhættens hastighed automatisk afhængigt af kog-
ningstype.
Efter kogningen vises , når udsugningen er afsluttet (lige efter kogningen
er afsluttet).
Tryk én gang længe på for når som helst at deaktivere den auto-
matiske tilstand eller overvågning. Emhætten er nu i stoptilstand.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 20
Montering af aftræksrør
Drift med udendørs udblæsning: fig. 4 og 8
- Fastgør beslaget til metalaftræksrøret på væggen med støtte mod loftsfladen (fig. 6).
- Hvis der anvendes en Ø 125 mm slange, skal den vedlagte adapter anvendes (fig. 8).
Skulle den ydre slange være på under 125 mm, er det obligatorisk at slå emhætten over
på recirkulationsindstillingen.
- Forbered det teleskopiske aftræksrør og sørg for at dække jalousiventilerne (fig. 8).
Skub rørstykkerne mest muligt ind i hinanden.
- Fastsæt det øverste stykke på metalbeslaget.
- Tilpas længden på det teleskopiske aftræksrør ved at sænke den nedre del og derefter skubbe
den fast på emhættens øverste del.
Drift med recirkulation: fig. 5 og 9
- Det er muligt at fjerne kontraventilerne.
- Fastgør røgventilationsruden i plast på væggen med støtte mod loftsfladen.
Sørg for at ventilationsruden centreres i forhold til den lodrette streg på væggen (fig. 7).
- Forbered aftræksrøret og sørg for at positionere jalousiventilerne i opadgående
retning så de er synlige (fig. 9).
- Fastsæt den øverste del på ventilationsruden.
- Tilpas længden på det teleskopiske aftræksrør ved at sænke den nedre del og
derefter skubbe den fast på emhættens øverste del.
For at opnå den bedst mulige udnyttelse af apparatet, tilrådes det at tilslutte
en Ø 150 mm slange (ikke leveret). Begræns så vidt muligt slangens antal af
knæk samt længde. Hvis emhætten fungerer med udendørs udblæsning, skal
man sikre sig, at der er en tilstrækkelig friskluftstilførsel for at at undgå at
skabe undertryk i lokalet.
H
vordan udskiftes pæren?
Før enhvert indgreb skal strømmen til emhætten afbrydes, enten ved at
trække stikket ud eller ved at slukke for hovedafbryderen,
Halogenpæren:
1. Fjern koøjet (fig. 11).
2. Udskift halogenpæren G4-20W-12V.
3. Afslut ved at gentage ovenstående i modsat rækkefølge.
DK
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 23
Afmontering af filterkassen
(fig. 10)
Montering af kulfilteret
(fig. 12)
1. Fjern kassen.
2. Placer det ny kulfilter på den side af kassen der vender ind mod emhætten.
3. Anbring de 2 trådstøttepinde.
4. Faîtes cette opération sur toutes les cassettes.
Hvordan rengøres emhætten?
Før metalfiltrene fjernes, skal strømmen til emhætten afbrydes, enten ved
at trække stikket ud eller ved at slukke for hovedafbryderen. Efter
rengøring skal filtrene genindsættes i henhold til vejledningen.
VEDLIGE-
HOLDELSE
HVORFOR?
HVORDAN ?
NØDVENDIG EN GANG OM MÅNEDEN
NØDVENDIG EN GANG OM ÅRET
Dette filter tilbageholder fedtdampe og støv.
Det er et vigtig element for emhættens
effektivitet.
Dette filter er lugttilbageholdende
og bør udskiftes mindst en gang om
året alt efter afbenyttelsesgraden.
Afvask med et husholdningsrengøringsmiddel i
handelen, derefter skylles der grundigt og aftørres.
Vasken kan foregå i opvaskemaskinen i lodret
stilling (undgå al kontakt med beskidt opvask
og sølvbestik).
Bestil disse filtre hos Deres
forhandler (varereferencen aflæses
på mærkepladen inden i
emhætten) og noter
udskiftningsdatoen.
FILTERKASSE
AKTIVT KULFILTER
Brug aldrig stålsvampe, skuremidler eller for hårde børster.
Til rengøringen af metalstellet og belysningskoøjet anvendes udelukkende almindelige
husholdningsrengøringsmidler. Disse opblandes med vand, derefter skylles der med rent vand og aftørres med en
blød klud.
Før filterkassen anvendes første gang, skal
beskyttelsesfilmen fjernes.
Til de emhætter der er indstillet
på recirkulation.
For at undgå al brandrisiko
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 24
Edito
Chère Cliente, Cher Client,
Vous venez d'acquérir une nouvelle hotte BRANDT et nous
vous en remercions.
Nos équipes de recherche ont conçu pour vous une nouvelle
génération d'appareils pour vous permettre d'exercer pleine-
ment vos talents culinaires et vous régaler chaque jour.
Avec des lignes pures et une esthétique moderne, votre nouvel-
le hotte BRANDT s'intègre harmonieusement dans votre cuisi-
ne et allie parfaitement facilité d'utilisation et performances de
cuisson.
Vous trouverez également dans la gamme des produits BRANDT,
un vaste choix de fours, cuisinières, tables de cuisson, lave-
vaisselle, fours micro-ondes et réfrigérateurs intégrables, que
vous pourrez coordonner à votre nouvelle hotte BRANDT.
Bien entendu, dans un souci permanent de satisfaire au mieux
vos exigences vis à vis de nos produits, notre service consom-
mateurs est à votre disposition et à votre écoute pour répond-
re à toutes vos questions ou suggestions.
Spécialiste de tout l'univers de la cuisson, BRANDT contribue
ainsi à la réussite culinaire, au plaisir partagé, à la convivialité
en vous apportant des produits toujours plus performants, sim-
ples d'utilisation, respectueux de l'environnement, esthétiques
et fiables.
La Marque BRANDT.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 26
FR
Dans le cas d’une cuisine chauffée avec un appareil raccordé à une cheminée
(ex : poêle), il faut installer la hotte en version recyclage. Ne pas utilisez la hotte
sans les filtres métalliques.
Une ventilation convenable de la pièce doit être prévue lorsqu’une hotte de cuisine est
utilisée simultanément avec des appareils utilisants du gaz ou un autre combustible.
CONFIGURATION DE LA HOTTE
En mode automatique, la sensibilité de la hotte doit être adaptée au type de
table de cuisson.
Appuyez simultanément sur les 2 touches pendant 2
secondes.
Selon le type de table, l’afficheur indique 1, 2 ou 3 traits .
Appuyez sur la touche autant de fois nécessaire jusqu’à obtention du
symbole désiré (voir tableau ci-dessous).
Pour valider la configuration, effectuez un appui sur la touche .
Après validation, la hotte passe en mode veille automatique.
Table Induction
Table Gaz
Table mixte induction/gaz
Table Vitro
Table avec plaques en fonte
Table mixte induction/vitro
INDICATEUR DE SATURATION FILTRE CASSETTE
Le symbole apparaît sur l’afficheur lorsque la hotte est en mode arrêt ou
veille automatique. Ce message vous indique qu’il est nécessaire de laver vos
filtres cassette.
Après nettoyage des filtres, effectuez un appui sur la touche lorsque la
hotte est en veille automatique ou en mode arrêt.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 29
Démontage du filtre cassette
(fig. 10)
Montage du filtre charbon
(fig. 12)
1. Retirez les cassettes.
2. Placez le filtre charbon sur la cassette coté intérieur de la hotte.
3. Placez les 2 tringles de maintien.
4. Faîtes cette opération sur toutes les cassettes.
Comment nettoyer votre hotte ?
La hotte doit être mise hors tension, soit en retirant la prise, soit en actionnant le dis-
joncteur, avant que les filtres métalliques soient enlevés. Après le nettoyage, les filtres
métalliques doivent être de nouveau fixés conformément aux instructions.
ENTRETIEN
POURQUOI ?
COMMENT ?
IMPERATIF TOUS LES MOIS
IMPERATIF TOUS LES ANS
Ce filtre retient les vapeurs grasses et les
poussières. Il est l’élément assurant une part
importante de l’efficacité de votre hotte.
Ce filtre retient les odeurs et doit
être changé au moins tous les ans
en fonction de votre utilisation.
Avec un nettoyant ménager du commerce, puis rin-
cez abondamment et séchez. Ce nettoyage peut
être effectué dans votre lave-vaisselle en position
verticale (ne pas mettre en contact avec de la
vaisselle sale ou des couverts en argent).
Commandez ces filtres chez votre
revendeur (sous la référence indi-
quée sur la plaque signalétique
située à l’intérieur de la hotte) et
notez la date de changement.
FILTRE CASSETTE
FILTRE CHARBON ACTIF
N’utilisez jamais de tampons métalliques, de produits abrasifs ou de brosses trop dures.
Pour nettoyer la carrosserie et le hublot d’éclairage, utilisez exclusivement des nettoyants ménagers du
commerce dilués dans de l’eau, puis rincez à l’eau claire et essuyez avec un chiffon doux.
Avant la première utilisation du filtre cassette,
retirez le film de protection.
Pour les hottes installées en
recyclage
Pour éviter tout risque d’incendie.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 32
Ðáñïõóßáóç ôïõ áðïññïöçôÞñá óáò ó÷Þìá 1
Öùôéóìüò
Ðñïãñáììáôéóìüò ðáýóçò
ëåéôïõñãßáò ìå êáèõóôÝñçóç
×åéñïêßíçôï / Ðáýóç
ëåéôïõñãßáò áðïññïöçôÞñá
ÅðéëïãÞ ôá÷ýôçôáò
áðü 1 Ýùò 4
Áõôüìáôïò ôñüðïò ëåéôïõñãßáò
Óôçí çëåêôñïíéêÞ Ýíäåéîç:
Áõôüìáôç êáôÜóôáóç
áíáìïíÞò
Áõôüìáôç ëåéôïõñãßá
automatique
Êïñåóìüò ößëôñùí
Áõôüò ï áðïññïöçôÞñáò óáò ðñïóöÝñåé äýï äéáöïñåôéêïýò ôñüðïõò áðïññüöçóçò.
×
ÅÉÑÏÊÉÍÇÔÏÓ ÔÑÏÐÏÓ ËÅÉÔÏÕÑÃÉÁÓ
Ç ôá÷ýôçôá åðéëÝãåôáé ÷åéñïêßíçôá, éó÷ýò áðü 1 Ýùò 4.
1 ðÜôçìá ôïõ = ôá÷ýôçôá 1 åíþ êÜèå åðéðëÝïí ðÜôçìá áõîÜíåé ôçí
ôá÷ýôçôá êáôÜ 1.
1 ðáñáôåôáìÝíï ðÜôçìá ôïõ óôáìáôÜ ôïí áðïññïöçôÞñá.
Áí èÝëåôå óôáìÜôçìá ìå êáèõóôÝñçóç áðü ôïí ÷åéñïêßíçôï ôñüðï ëåéôïõñãßáò,
ðáôÞóôå ôï ðëÞêôñï . Ï áðïññïöçôÞñáò óôáìáôÜ ìåôÜ áðü 10 ëåðôÜ.
ÁÕÔÏÌÁÔÏÓ ÔÑÏÐÏÓ ËÅÉÔÏÕÑÃÉÁÓ
ÐáôÞóôå ôï ãéá íá ìåôáâåßôå óôïí áõôüìáôï ôñüðï ëåéôïõñãßáò.
Åìöáíßæåôáé , ï áðïññïöçôÞñáò åßíáé óå áõôüìáôç êáôÜóôáóç áíáìïíÞò.
Åìöáíßæåôáé ï áðïññïöçôÞñáò åßíáé óå áõôüìáôç ëåéôïõñãßá.
ÊáôÜ ôç äéÜñêåéá ìáãåéñÝìáôïò, ç ôá÷ýôçôá åëÝã÷åôáé áõôüìáôá áðü ôïí
áðïññïöçôÞñá, áíÜëïãá ìå ôïí ôýðï ìáãåéñÝìáôïò.
Óôï ôÝëïò ôïõ ìáãåéñÝìáôïò, åìöáíßæåôáé üôáí ôåëåéþóåé ç áðïññüöçóç
(ìåñéêÜ äåõôåñüëåðôá ìåôÜ ôï ôÝëïò ôïõ ìáãåéñÝìáôïò).
Ãéá íá áðåíåñãïðïéÞóåôå áíÜ ðÜóá óôéãìÞ ôïí áõôüìáôï ôñüðï ëåéôïõñãßáò, Þ ôçí
êáôÜóôáóç áíáìïíÞò ðáôÞóôå ðáñáôåôáìÝíá 1 ìéá öïñÜ ôï . Ï
áðïññïöçôÞñáò ôßèåôáé óå êáôÜóôáóç ðáýóçò ëåéôïõñãßáò.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 36
GR
Óå ðåñßðôùóç ðïõ ç êïõæßíá èåñìáßíåôáé áðü óõóêåõÞ ç ïðïßá åßíáé óõíäåäåìÝíç ìå
åîáãùãÞ áÝñá (ð.÷. óüìðá), ï áðïññïöçôÞñáò ðñÝðåé íá åãêáôáóôáèåß ìå óýóôçìá
áíáêýêëùóçò. Ìç ÷ñçóéìïðïéåßôå ôïí áðïññïöçôÞñá ÷ùñßò ôá ìåôáëëéêÜ ößëôñá.
ÐñÝðåé íá ðñïâëåöèåß éêáíïðïéçôéêüò åîáåñéóìüò ôïõ ÷þñïõ üôáí Ýíáò áðïññïöçôÞñáò
êïõæßíáò ÷ñçóéìïðïéåßôáé ôáõôü÷ñïíá ìå óõóêåõÝò ïé ïðïßåò ÷ñçóéìïðïéïýí õãñáÝñéï Þ
êÜðïéá Üëëç êáýóéìç ýëç.
ÑÕÈÌÉÓÇ ÔÏÕ ÁÐÏÑÑÏÖÇÔÇÑÁ
Áðü ôïí áõôüìáôï ôñüðï ëåéôïõñãßáò, ç åõáéóèçóßá ôïõ áðïññïöçôÞñá ìðïñåß íá
ñõèìéóôåß áíÜëïãá ìå ôï ôýðï âÜóçò åóôéþí.
ÐáôÞóôå ôáõôü÷ñïíá ôá 2 ðëÞêôñá ãéá 2 äåõôåñüëåðôá.
ÁíÜëïãá ìå ôç âÜóç åóôéþí, ç çëåêôñïíéêÞ Ýíäåéîç åìöáíßæåé 1, 2 Þ 3 ãñáììÝò .
ÐáôÞóôå ôï ðëÞêôñï üóåò öïñÝò ÷ñåéáóôåß ìÝ÷ñé íá åìöáíéóôåß ôï óýìâïëï
ðïõ èÝëåôå (âëÝðå ðáñáêÜôù ðßíáêá).
Ãéá íá åðéêõñþóåôå ôç ñýèìéóç, ðáôÞóôå ôï ðëÞêôñï .
Áöïý åðéêõñþóåôå, ï áðïññïöçôÞñáò ìåôáâáßíåé óå áõôüìáôç êáôÜóôáóç áíáìïíÞò.
ÅðáãùãéêÞ âÜóç åóôéþí
ÂÜóç åóôéþí Õãñáåñßïõ
ÌåéêôÞ âÜóç åóôéþí ÅðáãùãéêÞ/ Õãñáåñßïõ
ÊåñáìéêÞ âÜóç åóôéþí
ÂÜóç åóôéþí ìå ÌÜôéá ÷õôïóéäÞñïõ
ÌåéêôÞ âÜóç åóôéþí ÅðáãùãéêÞ/ ÊåñáìéêÞ
Ä
ÅÉÊÔÇÓ ÊÏÑÅÓÌÏÕ ÖÉËÔÑÏÕ ÊÁÓÅÔÁÓ
Ôï óýìâïëï åìöáíßæåôáé óôçí çëåêôñïíéêÞ Ýíäåéîç üôáí ï áðïññïöçôÞñáò åßíáé
óå êáôÜóôáóç ðáýóçò ëåéôïõñãßáò Þ áõôüìáôçò êáôÜóôáóçò áíáìïíÞò. Áõôü ôï
óýìâïëï óáò äåß÷íåé üôé ðñÝðåé íá ðëýíåôå ôá ößëôñá óáò êáóÝôáò.
ÌåôÜ ôï êáèÜñéóìá ôùí ößëôñùí, ðáôÞóôå ôï ðëÞêôñï üôáí ï áðïññïöçôÞñáò
åßíáé óå êáôÜóôáóç ðáýóçò ëåéôïõñãßáò Þ áõôüìáôçò êáôÜóôáóçò áíáìïíÞò.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 37
Áöáßñåóç ôïõ ößëôñïõ êáóÝôáò
(Åéê. 10)
ÔïðïèÝôçóç ôïõ ößëôñïõ Üíèñáêá
(Åéê. 12)
1. ÁöáéñÝóôå ôéò êáóÝôåò.
2. ÔïðïèåôÞóôå ôï ößëôñï Üíèñáêá óôçí êáóÝôá åóùôåñéêÞ ðëåõñÜ ôïõ
áðïññïöçôÞñá.
3. ÔïðïèåôÞóôå ôéò 2 ñÜâäïõò óõãêñÜôçóçò.
4. ÊÜíôå ôçí ßäéá äéáäéêáóßá óå üëåò ôéò êáóÝôåò.
Ê
áèáñéóìüò ôïõ áðïññïöçôÞñá óáò
ÐñÝðåé íá äéáêüøåôå ôçí ðáñï÷Þ çëåêôñéêÞò ôñïöïäïóßáò ôïõ áðïññïöçôÞñá, åßôå âãÜæïíôáò ôçí
ðñßæá, åßôå åíåñãïðïéþíôáò ôï äéáêüðôç äéáêïðÞò, ðñéí áöáéñÝóåôå ôá ìåôáëëéêÜ ößëôñá. ÌåôÜ
ôïí êáèáñéóìü, ôá ìåôáëëéêÜ ößëôñá ðñÝðåé íá åðáíáôïðïèåôçèïýí óýìöùíá ìå ôéò ïäçãßåò.
ÓÕÍÔÇÑÇÓÇ
ÃÉÁÔÉ;
ÐÙÓ;
ÁÐÁÑÁÉÔÇÔÇ ÊÁÈÅ ÌÇÍÁ
ÁÐÁÑÁÉÔÇÔÇ ÊÁÈÅ ×ÑÏÍÏ
Áõôü ôï ößëôñï óõãêñáôåß ôïõò ëéðáñïýò áôìïýò êáé
ôéò óêüíåò. Áðïôåëåß ôï åîÜñôçìá ðïõ åðçñåÜæåé óå
ìåãÜëï âáèìü ôçí áðïôåëåóìáôéêüôçôá ôïõ
áðïññïöçôÞñá óáò.
Ôï ößëôñï áõôü óõãêñáôåß ôéò ìõñùäéÝò
êáé ðñÝðåé íá áíôéêáèßóôáôáé
ôïõëÜ÷éóôïí ìéá öïñÜ ôï ÷ñüíï áíÜëïãá
êáé ìå ôç ÷ñÞóç ôçò óõóêåõÞò óáò.
Ìå êÜðïéï õãñü êáèáñéóìïý ïéêéáêÞò ÷ñÞóçò ôï ïðïßï
èá îåâãÜëåôå ìå Üöèïíï íåñü ðñéí óôåãíþóåôå. Áõôüò ï
êáèáñéóìüò ìðïñåß íá ãßíåé êáé óôï ðëõíôÞñéï ðéÜôùí
óå êÜèåôç èÝóç (íá ìçí Ýñèåé óå åðáöÞ ìå âñþìéêá
ðéáôéêÜ Þ áóçìÝíéá ìá÷áéñïðßñïõíá).
Ðáñáããåßëåôå áõôÜ ôá ößëôñá áðü ôïí
áíôéðñüóùðü óáò (ìå ôïí êùäéêü
áíôáëëáêôéêïý ï ïðïßïò áíáãñÜöåôáé
óôçí åíäåéêôéêÞ ðéíáêßäá óôï åóùôåñéêü
ôïõ áðïññïöçôÞñá) êáé óçìåéþóôå ôçí
çìåñïìçíßá áíôéêáôÜóôáóçò.
ÊÁÓÅÔÁ ÖÉËÔÑÏÕ
ÖÉËÔÑÏ ÅÍÅÑÃÏÕ ÁÍÈÑÁÊÁ
Ìçí ÷ñçóéìïðïéåßôå ìåôáëëéêü óýñìá, ëåéáíôéêÜ ðñïúüíôá Þ ðïëý óêëçñÝò âïýñôóåò.
Ãéá íá êáèáñßóåôå ôï ðëáßóéï êáé ôï ðñïóôáôåõôéêü êÜëõììá ôïõ öùôéóìïý, ÷ñçóéìïðïéÞóôå áðïêëåéóôéêÜ õãñÜ êáèáñéóìïý
ïéêéáêÞò ÷ñÞóåùò äéáëõìÝíá óå íåñü, êáé åí óõíå÷åßá îåâãÜëôå ìå êáèáñü íåñü êáé óêïõðßóôå ìå Ýíá áðáëü ðáíÜêé.
Ðñéí ôçí ðñþôç ÷ñÞóç ôçò êáóÝôáò ößëôñïõ,
áöáéñÝóôå ôçí ðñïóôáôåõôéêÞ ôáéíßá.
Ãéá ôïõò áðïññïöçôÞñåò óå
ëåéôïõñãßá áíáêýêëùóçò.
Ãéá íá áðïöýãåôå ïðïéïäÞðïôå êßíäõíï ðõñêáãéÜò.
99631302_ML_A_el_ok.qxd 05/07/04 15:05 Page 40
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76

Groupe Brandt AD669XE1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Sonstige Unterlagen