Copystar FS-C1020MFP Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Copystar FS-C1020MFP Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
1
2
Using the Scanner Function
Using the Fax Function
1
2
Verwenden der Scanfunktion
Verwenden der Faxfunktion
1
2
Utilisation de la fonction de numérisation
Utilisation de la fonction Fax
1
2
Uso della funzione scanner
Uso della funzione fax
1
2
Uso de las funciones del escáner
Uso de la función fax
1
2
De scannerfunctie gebruiken
De faxfunctie gebruiken
1
2
Utilizar a função do scanner
Utilizar a função de fax
DeutschFrançaisItalianoEspañol
Nederlands
English
Português
Scanning and Faxing Guide
Scan- und Fax-Anleitung
Guide de numérisation et de fax
Guida alla scansione e all'invio di fax
Guía de fax y escáner
Scan- en faxhandleiding
Manual de digitalização e envio de faxes
Model types
Modelltypen
Types de modèle
Tipi di modello
Tipos de modelo
Modeltypen
Tipos de modelo
Deutsch
Scan- und Fax-Anleitung
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts das Manual sorgfältig durch. Bewahren Sie das Manual sicher auf. Vor der Verwendung des
Geräts sollten Sie die “Sicherheitshinweise” lesen, um eine sichere und korrekte Verwendung zu gewährleisten.
Verwenden der Scanfunktion
Verwenden der Faxfunktion
1
2
B-i
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
1. Verwenden der Scanfunktion
Scan-Funktionsanleitung..................................................................................B-1
Scannen vom Computer ........................................................................................ B-1
Senden von gescannten Dateien per E-Mail.......................................................... B-2
Senden von gescannten Dateien an einen FTP-Server......................................... B-2
Senden von gescannten Dateien an einen freigegebenen Ordner eines Computers
............................................................................................................................. B-3
Konfiguration der IP-Adresseinstellungen......................................................B-3
Registrieren von Scan-Zielen ...........................................................................B-5
Scannen über das Bedienfeld...........................................................................B-9
Grundlegende Vorgänge für das Senden von gescannten Dateien....................... B-9
Scannen vom Computer.................................................................................. B-10
Grundlegende Vorgänge für TWAIN-Scannen..................................................... B-10
2. Verwenden der Faxfunktion
Fax-Funktionsanleitung .................................................................................. B-11
Verwenden des Geräts als Faxgerät.................................................................... B-11
Verwenden des Geräts mit einem externen Telefon............................................ B-11
Versenden von Faxnachrichten vom Computer (LAN-Fax) ................................. B-12
Anschließen an einer Telefonleitung ............................................................. B-12
Konfigurieren der Telefonnetzwerkeinstellungen ........................................ B-13
Auswählen des Telefonleitungstyps..................................................................... B-13
Auswählen des Telefonnetzverbindungstyps....................................................... B-13
Festlegen der Vorwahl für ausgehende Anrufe.................................................... B-14
Einstellen von Datum und Zeit .......................................................................B-14
Registrieren von Faxzielen .............................................................................B-15
Registrieren von Faxzielen mithilfe des Webbrowsers ........................................ B-16
Grundlegende Vorgänge für das Senden von Faxnachrichten...................B-16
Empfangen einer Faxnachricht ......................................................................B-17
Auswählen des Empfangsmodus......................................................................... B-17
Empfangen einer Faxnachricht im manuellen Modus .......................................... B-18
Empfangen einer Faxnachricht im Nur-Faxmodus............................................... B-18
Empfangen einer Faxnachricht im FAX/TEL-Modus............................................ B-18
Empfangen einer Faxnachricht im FAX/TAD-Modus ........................................... B-19
B-1
1. Verwenden der
Scanfunktion
Scan-Funktionsanleitung
Es gibt zwei Scan-Verfahren: Scannen
vom Computer (TWAIN-Scannen)
und Scannen mithilfe des Bedienfelds.
Scannen vom Computer
Mit TWAIN-Scannen können Sie
das Gerät vom Computer aus
steuern und Vorlagen direkt in den
Computer scannen.
TWAIN-Scannen erfolgt über ein
TWAIN-fähiges Programm.
TWAIN-Scannen ist sowohl über
USB als auch über das Netzwerk
möglich.
Scannen über das Bedienfeld
Durch Scannen über das
Bedienfeld können Sie gescannte
Dateien per E-Mail (Zu E-Mail
scannen), an einen FTP-Server
(Scannen nach FTP) oder an einen
freigegebenen Ordner auf einem
Computer im Netzwerk (In Ordner
scannen) senden.
Scannen über das Bedienfeld ist
nur über Netzwerkverbindung
möglich.
Scannen vom Computer
Sie können das Gerät vom Computer
aus steuern und Vorlagen direkt in
den Computer scannen.
Vorbereitung zum Scannen von
einem Computer über USB
A
Schließen Sie das Gerät mithilfe
eines USB-Kabels an einen
Computer an und installieren
Sie den Scannertreiber auf dem
Computer.
Weitere Informationen zur
Installation des Scannertreibers
siehe Treiberinstallationsanleitung.
B Wenn auf Ihrem Computer kein
TWAIN-fähiges Programm
installiert ist, installieren Sie ein
TWAIN-fähiges Programm.
Vorbereitung zum Scannen von einem
Computer über Netzwerk
A
Verbinden Sie das Gerät mit einem
Netzwerk.
BPC032S
Verwenden der Scanfunktion
B-2
Deutsch
1
B Konfigurieren Sie über das
Bedienpanel die IP-Adresse,
Subnetz-Maske und Gateway-
Adresse.
Weitere Informationen siehe
S.3 “Konfiguration der IP-
Adresseinstellungen”.
C
Installieren Sie den Scannertreiber
auf dem Computer.
Weitere Informationen siehe
Treiberinstallationsanleitung.
D Wenn auf Ihrem Computer kein
TWAIN-fähiges Programm
installiert ist, installieren Sie ein
TWAIN-fähiges Programm.
Senden von gescannten
Dateien per E-Mail
Sie können über das Bedienfeld
gescannte Dateien per E-Mail
versenden.
Vorbereitung zum Senden von
gescannten Dateien per E-Mail
A Verbinden Sie das Gerät mit
einem Netzwerk.
B Konfigurieren Sie über das
Bedienpanel die IP-Adresse,
Subnetz-Maske und Gateway-
Adresse.
Weitere Informationen siehe
S.3 “Konfiguration der IP-
Adresseinstellungen”.
C Konfigurieren Sie über den
Webbrowser die DNS- und
SMTP-Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie
in "Konfiguration der DNS-
Einstellungen" und "Konfiguration
der SMTP-Einstellungen" im
Benutzerhandbuch .
D
Registrieren Sie die Ziele mithilfe
des Webbrowsers im Adressbuch.
Weitere Informationen siehe S.5
“Registrieren von Scan-Zielen”.
Senden von gescannten
Dateien an einen FTP-Server
Sie können über das Bedienfeld
gescannte Dateien an einen FTP-
Server senden.
Vorbereitung zum Senden von
gescannten Dateien an einen
FTP-Server
A Verbinden Sie das Gerät mit
einem Netzwerk.
B Konfigurieren Sie über das
Bedienpanel die IP-Adresse,
Subnetz-Maske und Gateway-
Adresse.
Weitere Informationen finden
Sie in S.3 “Konfiguration der IP-
Adresseinstellungen”.
C
Registrieren Sie die Ziele mithilfe
des Webbrowsers im Adressbuch.
Weitere Informationen siehe
S.5
“Registrieren von Scan-Zielen”
.
GR BPC033S
GR BPC034S
Konfiguration der IP-Adresseinstellungen
B-3
1
Deutsch
Senden von gescannten
Dateien an einen
freigegebenen Ordner eines
Computers
Sie können gescannte Dateien über
das Bedienfeld an einen freigegebenen
Ordner auf einem Computer im
Netzwerk senden.
Vorbereitung zum Senden von
gescannten Dateien an einen
freigegebenen Ordner eines
Computers
A Verbinden Sie das Gerät mit
einem Netzwerk.
B Konfigurieren Sie über das
Bedienpanel die IP-Adresse,
Subnetz-Maske und Gateway-
Adresse.
Weitere Informationen siehe
S.3 “Konfiguration der IP-
Adresseinstellungen”.
C Legen Sie einen Zielordner auf
der Festplatte des Computers
an und konfigurieren Sie ihn als
freigegebenen Ordner.
Weitere Informationen finden
Sie in der Dokumentation Ihres
Betriebssystems.
D
Registrieren Sie die Ziele mithilfe
des Webbrowsers im Adressbuch.
Weitere Informationen siehe S.5
“Registrieren von Scan-Zielen”.
Hinweis
Wenn Sie die In Ordner scannen-
Funktion in einem Netzwerk
verwenden, das mit einem Aktiven
Verzeichnis arbeitet, müssen Sie den
Namen des Servers und der Domäne
in den DNS-Einstellungen festlegen.
Referenz
Weitere Informationen zu DNS-
Einstellungen finden Sie in
"Konfiguration der DNS-Einstellungen"
im Benutzerhandbuch .
Konfiguration der IP-Adresseinstellungen
Dieses Gerät ist so eingestellt, dass es
standardmäßig automatisch IP-
Adressinformationen im Netzwerk
einholt (DHCP). Falls Sie die IP-
Adressinformationen manuell
festlegen möchten, gehen Sie wie
nachfolgend beschrieben vor.
Wichtig
Wenn Sie das Gerät in einem
Netzwerk verwenden, das mit
DHCP arbeitet, drucken Sie die
Konfigurationsseite aus, um die
für das Gerät festgelegte IP-
Adresse zu überprüfen. Führen Sie
die untenstehenden Schritte 19 bis
21 aus.
A Drüc ken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
BPC058S
Verwenden der Scanfunktion
B-4
Deutsch
1
B Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Netzwerkeinstellungen]
auszuwählen, und drücken Sie
die Taste {OK}.
C Wenn Sie zur Eingabe eines
Kennworts aufgefordert werden,
geben Sie das Kennwort mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
D Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [IP-Konfiguration] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
E Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [DHCP Aktiviert] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
F Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Aus] auszuwählen, und
drücken Sie die Taste {OK}.
Die neue Einstellung wird mit dem
Symbol “p” angezeigt, um darauf
hinzuweisen, dass die Einstellung
geändert wurde.
G Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
H Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [IP-Adresse] auszuwählen, und
drücken Sie die Taste {OK}.
I
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um zwischen den Feldern zu
wechseln.
J Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
K Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Subnetz-Maske] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
Die aktuelle Subnetz-Maske wird
angezeigt.
L Wenn die angezeigte Subnetz-
Maske nicht korrekt ist, geben Sie
die neue Subnetz-Maske mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um zwischen den Feldern zu
wechseln.
M Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
N Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Gateway] auszuwählen, und
drücken Sie die Taste {OK}.
Die aktuelle Gateway-Adresse
wird angezeigt.
O Wenn erforderlich, geben Sie die
Gateway-Adresse des Geräts
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um zwischen den Feldern zu
wechseln.
P Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
Q
Drücken Sie die Taste
{
Clear/Stop
}
,
um zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren.
R Wenn Sie aufgefordert werden,
das Gerät neu zu starten, schalten
Sie es aus und dann wieder ein.
S Drüc ken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
T
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
,
um
[
Berichte drucken
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
Registrieren von Scan-Zielen
B-5
1
Deutsch
U
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Konfigurationsseite
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
Die Konfigurationsseite wird
gedruckt. Die IP-Adresseinstellung
wird unter “TCP/IP” auf der
Konfigurationsseite angezeigt.
Registrieren von Scan-Zielen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Scan-Ziele im Adressbuch
registrieren. Um gescannte Dateien an eine E-Mail-Adresse (Zu E-Mail
scannen), an einen FTP-Server (Scannen nach FTP) oder in einen freigegebenen
Ordner auf einem Netzwerkcomputer (In Ordner scannen), registrieren Sie
zuvor das Ziel mithilfe des Webbrowsers im Adressbuch.
Wichtig
Abhängig von Ihrer Netzwerkumgebung kann es für die Funktionen
Scannen nach FTP und In Ordner scannen notwendig sein, einen
Benutzernamen und ein Kennwort korrekt in die Zielinformation
einzugeben. Vergewissern Sie sich in solchen Fällen nach der Eingabe der
Ziele, dass der Benutzername und das Kennwort korrekt eingegeben
wurden, indem Sie Testdokumente an diese Ziele senden.
Das Adressbuch kann bis zu 100 Einträge einschließlich 20 Kurzwahleinträgen
enthalten.
Ziele, die als Kurzwahleinträge registriert sind, können durch Drücken des
entsprechenden Drucktasters ausgewählt werden.
A Starten Sie die Webbrowsing-Software, und greifen Sie durch Eingabe
seiner IP-Adresse auf das Gerät zu.
B Klicken Sie auf [Drucktaster] oder [Scan-Ziel].
C Wählen Sie aus der Liste [Neuen Typ hinzufügen] [E-Mail], [FTP] oder [Ordner].
D Registrieren Sie die erforderlichen Informationen.
Die zu registrierenden Informationen können je nach Zieltyp abweichen.
Weitere Informationen finden Sie in den unten stehenden Tabellen.
E Geben Sie ggf. das Administratorkennwort ein.
F Klicken Sie auf [Absenden].
G Beenden Sie die Webbrowsing-Software.
Verwenden der Scanfunktion
B-6
Deutsch
1
Einstellungen Zu E-Mail scannen
Element Einstellung Beschreibung
Drucktaster Optional Wahl, wenn das Ziel als Kurzwahl
eingerichtet wird.
Vollständiger Name Erforderlich Name des Ziels. Der hier angegebene
Name wird auf dem Display
angezeigt, wenn Sie ein Scan-Ziel
auswählen.
Ziel-E-Mail-Adresse Erforderlich E-Mail-Adresse des Ziels.
Absender Optional E-Mail-Adresse, an die nach der
Übertragung eine Benachrichtigung
gesendet wird.
Betreff Erforderlich Betreff der E-Mail.
Name des Absenders Optional Name des E-Mail-Absenders. Der hier
spezifizierte Name wird im Feld "Von"
oder ähnlichen Feldern der
Anwendung des E-Mail-Empfängers
angezeigt.
Dateiformat für Farbe/Grau Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Farbe.
Dateiformat für S/W Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Schwarzweiß.
Dokumentenformat Optional Wahl der Scangröße für die Vorlage.
Auflösung Optional Wahl der Scan-Auflösung.
Dichte Optional Festlegung der Bilddichte durch
Klicken auf die rechte oder linke
Schaltfläche.
Registrieren von Scan-Zielen
B-7
1
Deutsch
In FTP-Einstellungen scannen
Element Einstellung Beschreibung
Drucktaster Optional Wahl, wenn das Ziel als Kurzwahl
eingerichtet wird.
Vollständiger Name Erforderlich Name des Ziels. Der hier angegebene
Name wird auf dem Display
angezeigt, wenn Sie ein Scan-Ziel
auswählen.
Hostname oder IP-Adresse Erforderlich Name oder IP-Adresse des FTP-
Servers
Dateiformat für Farbe/Grau Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Farbe.
Dateiformat für S/W Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Schwarzweiß.
FTP-Benutzername Optional Benutzername für die Anmeldung am
FTP-Server.
Kennwort Optional Kennwort für die Anmeldung am FTP-
Server.
Verzeichnis Optional Name des FTP-Serververzeichnisses,
in dem gescannte Dateien gespeichert
werden.
Absender Optional E-Mail-Adresse, an die nach der
Übertragung eine Benachrichtigung
gesendet wird.
Dokumentenformat Optional Wahl der Scangröße für die Vorlage.
Auflösung Optional Wahl der Scan-Auflösung.
Dichte Optional Festlegung der Bilddichte durch
Klicken auf die rechte oder linke
Schaltfläche.
Verwenden der Scanfunktion
B-8
Deutsch
1
Einstellungen In Ordner scannen
Element Einstellung Beschreibung
Drucktaster Optional Wahl, wenn das Ziel als Kurzwahl
eingerichtet wird.
Vollständiger Name Erforderlich Name des Ziels. Der hier angegebene
Name wird auf dem Display
angezeigt, wenn Sie ein Scan-Ziel
auswählen.
Servicename Erforderlich Pfad zum Verzeichnis, in dem
gescannte Dateien gespeichert
werden. Besteht aus IP-Adresse oder
Name des Zielcomputers und Name
des freigegebenen Ordners.
Domain Optional Falls der Zielcomputer Mitglied einer
Active Directory-Domain ist, geben Sie
den Namen dieser Domain an. Er kann
bis zu 15 Zeichen enthalten.
Benutzername Optional Benutzername für die Anmeldung am
Zielcomputer.
Kennwort Optional Kennwort für die Anmeldung beim
Zielcomputer.
Verzeichnis Optional Verzeichnis innerhalb des
freigegebenen Ordners zur
Speicherung von gescannten Dateien.
Dateiformat für Farbe/Grau Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Farbe.
Dateiformat für S/W Erforderlich Dateiformat für die gescannte Datei
beim Scannen in Schwarzweiß.
Dokumentenformat Optional Wahl der Scangröße für die Vorlage.
Auflösung Optional Wahl der Scan-Auflösung.
Dichte Optional Festlegung der Bilddichte durch
Klicken auf die rechte oder linke
Schaltfläche.
Scannen über das Bedienfeld
B-9
1
Deutsch
Hinweis
Um Dateien über E-Mail zu senden, müssen die SMTP- und DNS-
Einstellungen korrekt konfiguriert werden.
Um Dateien an einen FTP-Server oder Computer zu senden, müssen
Benutzername, Kennwort und Verzeichnis korrekt konfiguriert werden.
Wenn Sie die In Ordner scannen-Funktion in einem Netzwerk verwenden,
das mit einem Aktiven Verzeichnis arbeitet, müssen Sie den Namen des
Servers und der Domäne in den DNS-Einstellungen festlegen.
Das Ziel für das Scannen in Ordner muss unter einem der folgenden
Betriebssysteme arbeiten: Windows 2000/XP/Vista, Windows Server
2003/2003 R2/2008 oder Mac OS X.
Scan-Ziele können nicht mithilfe des Bedienfelds registriert werden.
Referenz
Weitere Informationen zu SMTP- und DNS-Einstellungen finden Sie in
"Konfiguration der DNS-Einstellungen" im Benutzerhandbuch .
Scannen über das Bedienfeld
Durch Scannen über das Bedienfeld
können Sie gescannte Dateien per E-
Mail (Zu E-Mail scannen), an einen
FTP-Server (Scannen nach FTP) oder
an einen freigegebenen Ordner auf
einem Computer im Netzwerk (In
Ordner scannen) senden.
Scannen über das Bedienfeld ist nur
über eine Netzwerkverbindung
möglich.
Grundlegende Vorgänge für
das Senden von gescannten
Dateien
In diesem Abschnitt werden
grundlegende Vorgänge zum
Scannen über das Bedienfeld
beschrieben. Die gescannte Datei
wird abhängig vom festgelegten Ziel
über E-Mail, an einen FTP-Server
oder einen Computer gesendet.
A Drücken Sie die Taste {Scanner}.
B Legen Sie das Original auf die
Glasfläche oder in den ADF.
Falls erforderlich, konfigurieren Sie
die erweiterten Scaneinstellungen.
C
Drücken Sie die Taste
{
Adressbuch
}
.
Sie können die Tasten {U}{T}
verwenden, um durch das
Adressbuch zu blättern.
D Suchen Sie das gewünschte
Ziel, indem Sie mithilfe der
Nummerntasten den Zielnamen
eingeben, und drücken Sie
dann {OK}.
Auf dem Bildschirm werden
jeweils die Namen angezeigt, die
den von Ihnen eingegebenen
Zeichen entsprechen.
Verwenden der Scanfunktion
B-10
Deutsch
1
E
Drücken Sie die Taste
{
S&W starten
}
oder
{
Farbe starten
}
.
Um in Schwarzweiß zu scannen,
drücken Sie die Taste {S&W
starten}.
Um in Farbe zu scannen, drücken
Sie die Taste {Farbe starten}.
Abhängig von den Geräteeinstellungen
werden Sie eventuell aufgefordert, eine
weitere Vorlage auf das Vorlagenglas
zu legen. Fahren Sie in diesem Fall mit
dem nächsten Schritt fort.
F Um weitere Vorlagen zu scannen,
legen Sie die nächste Vorlage auf
das Vorlagenglas, und drücken
Sie dann {1}. Wiederholen Sie
diesen Schritt, bis alle Vorlagen
gescannt sind.
G Wenn alle Vorlagen gescannt
sind, drücken Sie {2}, um das
Senden der gescannten Datei zu
starten.
Referenz
Die gesamten Informationen
zur Scanfunktion finden Sie im
Benutzerhandbuch .
Scannen vom Computer
Durch Scannen vom Computer
(TWAIN-Scannen) können Sie das
Gerät vom Computer aus steuern
und Vorlagen direkt in den
Computer scannen.
TWAIN-Scannen ist sowohl über
USB als auch über das Netzwerk
möglich.
Grundlegende Vorgänge für
TWAIN-Scannen
TWAIN-Scannen ist möglich, wenn
auf Ihrem Computer eine TWAIN-
fähige Anwendung ausgeführt wird.
Referenz
Weitere Informationen zum
TWAIN-Scannen finden Sie in
"Scannen vom Computer" im
Benutzerhandbuch und der
Hilfefunktion des TWAIN-
Treibers.
B-11
2. Verwenden der Faxfunktion
In diesem Abschnitt werden die Fax-Funktionen beschrieben.
Fax-Funktionsanleitung
In diesem Abschnitt werden
grundlegende Verfahren für die
Verwendung des Geräts als
Faxgerät beschrieben.
Verwenden des Geräts als
Faxgerät
Vorbereitung zum Verwenden des
Geräts als Faxgerät
A Schließen Sie das Gerät an das
Telefonnetz an.
Weitere Informationen siehe
S.12 “Anschließen an einer
Telefonleitung”.
B Konfigurieren Sie die
Telefonnetzwerkeinstellungen.
Weitere Informationen siehe
S.13
“Konfigurieren der Telefon-
netzwerkeinstellungen”.
C
Konfigurieren Sie Zeit und Datum.
Weitere Informationen siehe
S.14 “Einstellen von Datum und
Zeit”.
D
Registrieren Sie die Ziele mithilfe
des Bedienfelds oder des
Webbrowsers im Adressbuch.
Weitere Informationen siehe
S.15 “Registrieren von
Faxzielen”.
Verwenden des Geräts mit
einem externen Telefon
Sie können dieses Gerät als Faxgerät
verwenden und über dieselbe
Telefonleitung telefonieren.
Vorbereitung zum Verwenden des
Geräts mit einem externen Telefon
A
Schließen Sie ein externes Telefon
an das Gerät an.
Weitere Informationen siehe
S.12 “Anschließen an einer
Telefonleitung”
.
B
Wählen Sie den Faxempfangsmodus
aus.
Weitere Informationen siehe
S.17 “Empfangen einer
Faxnachricht”.
BPC035S
BPC036S
Verwenden der Faxfunktion
B-12
2
Deutsch
Versenden von
Faxnachrichten vom
Computer (LAN-Fax)
Sie können mit dem Gerät von einer
Windows-Anwendung erstellte
Dokumente von einem Computer an
ein anderes Faxgerät senden, ohne
diese ausdrucken zu müssen.
Wichtig
Diese Funktion wird von Windows
2000/XP/Vista und Windows
Server 2003/2003 R2/2008
unterstützt. Mac OS X unterstützt
diese Funktion nicht.
Referenz
Weitere Informationen zur
LAN-Fax-Funktion finden Sie
in
"Versenden von Faxnachrichten
vom Computer (LAN-Fax)" im
Benutzerhandbuch
.
Anschließen an einer Telefonleitung
Sie können das Gerät an das
öffentliche Telefonnetz (PSTN) oder
an eine Nebenstellenanlage (PBX)
anschließen.
Sie können auch ein externes Telefon
an dieselbe Telefonleitung anschließen,
um Telefonanrufe zu tätigen.
R
ACHTUNG:
Wichtig
Vergewissern Sie sich zunächst,
dass der Steckertyp korrekt ist.
A
Entfernen Sie die Kabelabdeckung.
B Verbinden Sie das Telefonkabel
mit dem Anschluss LINE.
BPC400S
: Um Brände zu
vermeiden, verwenden Sie nur
Kabel nach No. 26 AWG oder
stärker.
AZZ061S
Konfigurieren der Telefonnetzwerkeinstellungen
B-13
2
Deutsch
C Wenn Sie ein externes Telefon
verwenden, verbinden Sie das
Telefon mit dem Anschluss TEL.
D Bringen Sie die Kabelabdeckung
wieder an.
Konfigurieren der Telefonnetzwerkeinstellungen
Auswählen des
Telefonleitungstyps
Wählen Sie den Telefonleitungstyp
entsprechend Ihres Telefondienstes
aus. Es gibt zwei Typen: Ton- und
Pulswahl.
Diese Funktion ist in einigen
Regionen nicht verfügbar.
A Drücken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
B
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Admin-Einstellungen
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
C Wenn Sie zur Eingabe eines
Kennworts aufgefordert werden,
geben Sie das Kennwort mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
D Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Typ TEL-Leitung] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
E Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um den Telefonleitungstyp
auszuwählen, und drücken Sie
die Taste {OK}.
F Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
G
Drücken Sie die Taste
{
Clear/Stop
}
,
um zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren.
Auswählen des
Telefonnetzverbindungstyps
Wählen Sie den Verbindungstyp für
das Telefonnetz aus.
Es gibt zwei Typen: Öffentliches
Telefonnetz (PSTN) und
Nebenstellenanlage (PBX).
A Drücken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
B
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Admin-Einstellungen
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
C Wenn Sie zur Eingabe eines
Kennworts aufgefordert werden,
geben Sie das Kennwort mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
AZZ060S
Verwenden der Faxfunktion
B-14
2
Deutsch
D Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [PBX-Auswahl] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
E
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
,
um
[
PSTN
]
oder
[
PBX
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
F Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
G
Drücken Sie die Taste
{
Clear/Stop
}
,
um zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren.
Festlegen der Vorwahl für
ausgehende Anrufe
Wenn das Gerät an eine
Nebenstellenanlage (PBX)
angeschlossen ist, legen Sie die
Vorwahl für ausgehende Anrufe fest.
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass diese
Vorwahl für ausgehende Anrufe den
Einstellungen Ihrer Nebenstellenanlage
(PBX) entspricht. Andernfalls sind Sie
eventuell nicht in der Lage,
Faxnachrichten an auswärtige Ziele zu
senden.
A Drücken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
B
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Admin-Einstellungen
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
C Wenn Sie zur Eingabe eines
Kennworts aufgefordert werden,
geben Sie das Kennwort mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
D
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
PBX-Amtskennziffer
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
E Geben Sie die Vorwahl für
ausgehende Anrufe mithilfe der
Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
F Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {}.
G
Drücken Sie die Taste
{
Clear/Stop
}
,
um zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren.
Einstellen von Datum und Zeit
In diesem Abschnitt wird beschrieben,
wie Sie die Zeit und das Datum für die
interne Uhr des Geräts einstellen, und
wie Sie das Anzeigeformat auswählen.
Datum
Jahr, Monat, Tag und Datumsformat
(MM/TT/JJJJ, TT/MM JJJJ oder JJJJ
MM/TT)
•Zeit
Stunde, Minute, Zeitformat (12
oder 24 Stunden) und AM/PM-
Stempel (bei Auswahl des
Zeitformats von 12 Stunden)
A Drücken Sie die Taste
{Anwenderprogramm}.
B
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Admin-Einstellungen
]
auszuwählen,
und drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
C Wenn Sie zur Eingabe eines
Kennworts aufgefordert werden,
geben Sie das Kennwort mithilfe
der Nummerntasten ein, und
drücken Sie die Taste {OK}.
Registrieren von Faxzielen
B-15
2
Deutsch
D
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
[
Setup Datum/Zeit
]
auszuwählen, und
drücken Sie die Taste
{
OK
}
.
E Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Datumseinstell.] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
F Geben Sie das aktuelle Jahr
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
Sie können die Tasten {U}{T}
drücken, um den Wert um jeweils
1 zu ändern.
G Geben Sie den aktuellen Monat
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
Sie können die Tasten {U}{T}
drücken, um den Wert um jeweils
1 zu ändern.
H Geben Sie den aktuellen Tag
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
Sie können die Tasten {U}{T}
drücken, um den Wert um jeweils
1 zu ändern.
I
Drücken Sie die Tasten
{U}{T}
, um
das gewünschte Datumsformat
auszuwählen, und drücken Sie die
Taste
{
OK
}
.
J Bestätigen Sie die Einstellung,
und drücken Sie die Taste {OK}.
K Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [Zeiteinstellung] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
L Wählen Sie das gewünschte
Zeitformat mithilfe der Tasten
{U}{T} aus, und drücken Sie
die Taste {OK}.
Wenn Sie [24 Stunden] ausgewählt
haben, fahren Sie mit Schritt
N
fort.
Wenn Sie [12 Stunden] ausgewählt
haben, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
M Drücken Sie die Tasten {U}{T},
um [AM] oder [PM] auszuwählen,
und drücken Sie die Taste {OK}.
N Geben Sie die aktuelle Stunde
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
O Geben Sie die aktuelle Minute
mithilfe der Nummerntasten ein,
und drücken Sie die Taste {OK}.
P Bestätigen Sie die aktuelle
Einstellung, und drücken Sie
die Taste {OK}.
Q Drücken Sie die Taste {}, um
zur vorherigen Ebene der
Menüstruktur zu wechseln.
R
Drücken Sie die Taste
{
Clear/Stop
}
,
um zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren.
Registrieren von Faxzielen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mithilfe des Bedienfelds oder des
Webbrowsers Faxziele im Adressbuch registrieren. Das Adressbuch ermöglicht
Ihnen eine rasche und einfache Angabe von Faxzielen.
Das Adressbuch kann bis zu 70 Einträge (20 Kurzwahleinträge und 50
Schnellwahleinträge) enthalten.
Kurzwahleinträge
Ziele, die als Kurzwahleinträge registriert sind, können durch Drücken des
entsprechenden Drucktasters ausgewählt werden.
Verwenden der Faxfunktion
B-16
2
Deutsch
Schnellwahleinträge
Ziele, die als Schnellwahleinträge registriert sind, können durch Drücken der
Taste {Adressbuch} und Eingabe der entsprechenden Registrierungsnummer
ausgewählt werden.
Registrieren von Faxzielen mithilfe des Webbrowsers
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ziele mithilfe des Webbrowsers
registrieren.
A Starten Sie die Webbrowsing-Software, und greifen Sie durch Eingabe
seiner IP-Adresse auf das Gerät zu.
B Klicken Sie auf [Drucktaster] oder [Fax-Schnellwahl].
C Wählen Sie aus der Liste [Neuen Typ hinzufügen] den Eintrag [Fax] aus.
D Wählen Sie [Fax-Kurzwahl] oder [Fax-Schnellwahl] aus, und wählen Sie dann
die Registrierungsnummer aus der Liste aus.
E Registrieren Sie [Name] und [Fax-Nummer] nach Bedarf.
F Geben Sie ggf. das Administratorkennwort ein.
G Klicken Sie auf [Absenden].
H Beenden Sie die Webbrowsing-Software.
Fax-Wahleinstellung
Grundlegende Vorgänge für das Senden
von Faxnachrichten
In diesem Abschnitt werden die
grundlegenden Vorgänge für das
Senden von Faxnachrichten beschrieben.
A Drücken Sie die Taste {Facsimile}.
B Legen Sie das Original auf die
Glasfläche oder in den ADF.
Konfigurieren Sie bei Bedarf die
erweiterten Scaneinstellungen.
Element Einstellung Beschreibung
Kurzwahl / Schnellwahl Erforderlich Wählen Sie die Nummer aus, mit der Sie
das Kurzwahl- oder Schnellwahlziel
registrieren möchten.
Name Optional Name des Ziels. Der hier angegebene
Name wird auf dem Display angezeigt,
wenn Sie ein Faxziel auswählen. Kann
bis zu 20 Zeichen enthalten.
Fax-Nummer Erforderlich Fax-Nummer des Ziels. Kann bis zu 40
Zeichen enthalten.
/