Asco Series 551 Solenoid Valve SIL Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
7
6
523909-001523909-001
BESCHREIBUNG DER ZERTIFIZIERUNG
Von der Zertifi zierung betroffene Ausführungen, Zusatz SL:
Ausschließlich Baureihe 551, Gehäuse aus Aluminium, Messing oder
Edelstahl, monostabil (Federrückstellung), 3/2-Version NC (normal
geschlossen) oder 5/2, gegen Atmosphäre abgedichtete Versionen.
Versionen ohne Handhilfsbetätigung oder mit impulsbetätigter Hand-
hilfsbetätigung:
- mit ¼“-Gewindeanschluss, max. Tiefe der Anschlüsse 11,5 mm. (Der
Druckanschluss ist nicht am Entlüftungsanschluss 3 anzuschließen.
Die “hermetisch abgedichtete” Ausführung ist nicht für eine "verteilen-
de" Funktion oder Verwendung in NO-Funktion ausgelegt. Funktionen
in Sonderausführungen auf Anfrage.).
- mit einem Adapterplattenfl ansch des Namur-Typs entsprechend der
Empfehlung, der eine direkte Befestigung an einem einfach (Funktion 3/2
NC) oder doppelt wirkenden (Funktion 5/2) pneumatischen Antrieb ermöglicht,
kann ein einzelnes Kolbenventil an zwei Arten von Steuerung angepasst
werden, indem der mitgelieferte untere Teil der Schnittstellenplatte 3/2
NC - 5/2 (Abb. 13a und 13b, Punkt 1a und 1b.) installiert wird.
Max. Tiefe
der 1/4"-Anschlüsse = 11,5 mm. (Der Druckanschluss ist nicht am
Entlüftungsanschluss 3 anzuschließen. Die “hermetisch abgedichtete”
Ausführung ist nicht für die NO-Funktion ausgelegt. Funktionen in
Sonderausführungen auf Anfrage.).
Jegliche Verwendung eines anderen Produkts ist untersagt und nicht
Teil dieser Zertifi zierung.
Die IEC-Norm 61508 legt eine Anzahl von allgemeinen Anforderungen
für ein Sicherheitssystem in allen Phasen seines Lebenszyklus fest.
Die vom TÜV durchgeführte Zuverlässigkeitsanalyse konnte für diese
Ventile eine Einsatzfähigkeit in einem Sicherheitsmanagementsystem
(SMS) bis zur Sicherheitsstufe SIL 2 mit einer Hardwarefehlertoleranz
HFT = 0 und bis einschließlich Sicherheitsstufe SIL 3 mit einer HFT = 1
nachweisen, wobei die erforderliche HFT auf den Konformitätspfad 2H
entsprechend der Norm IEC 61508-2 2010 basiert.
Eine Zusammenfassung der Testergebnisse sowie die Zuverlässigkeits-
angaben sind auf den Seiten 34 und 35 gegeben. Für die Installation,
Wartung, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme der Ventile ist das
Sicherheitshandbuch (V9629) unter «www.asconumatics.eu» heranzu-
ziehen. Alle in den allgemeinen Installations- und Wartungsanleitungen
enthaltenen Angaben und Vorschriften bilden die Grundlage für die oben
erwähnten Unterlagen. Um die Zuverlässigkeit zu garantieren, sind die
nachstehend erwähnten ergänzenden Vorschriften ebenfalls einzuhalten.
- Die Verrohrung ist entsprechend der gewünschten Funktion und der
Kennzeichnung der Anschlüsse auf dem Produkt und gemäß dieser
Anleitung vorzunehmen.
- Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das Ventil gelangen,
um ein Blockieren der Ventilfunktion zu vermeiden. Verwenden Sie Dich-
tungsband oder –mittel nur spärlich.
- Die Ventile sind nur mit sauberer und trockener Luft oder mit neutralem
Gas zu betreiben. Empfohlene Mindest-Filterfeinheit : 50 Mikron.
The dew
point of the fl uid used at the atmospheric pressure must be at least
-20°C (36°F) below the minimum temperature to which the fl uid may
be exposed.
Bei der Verwendung geölter Luft ist die Beständigkeit der
verwendeten Dichtungsmaterialien zu überprüfen. Die durch die ANSI/
ISA-Norm S7.3 (1975) festgelegte Qualität von Instrumentenluft übersteigt
die erforderlichen Anforderungen und ist somit für diese Ventile zulässig.
- Alle Entlüftungsanschlüsse der Magnet- und Pilotventile sind mit den
mitgelieferten Schalldämpfern aus Edelstahl (siehe Nr. 3) zu schützen.
Im Falle einer Verrohrung sind die Ventile mit einem geeigneten Filter zu
versehen. Die Schalldämpfer sind am Anschluss 3 (3/2 NC) oder an den
Anschlüssen 3 – 5 (5/2) der Ventile anzuschließen. Bei Verwendung eines
anderen Entlüftungsschutzes als die mitgelieferten Schalldämpfer ist die
Zuverlässigkeit der Ventile nicht mehr gewährleistet. In diesem Fall ist mit
ASCO oder einem seiner Vertreter Rücksprache zu halten.
- Max. Betriebsdruck :
- 2 bis 10,4 bar
- 2 bis 8 bar (PISC/PISCIS/CFSCIS/CFSDIS/CFVTIS/195-LISC)
Im Falle, dass das Produkt mit einer verriegelbaren Hand-
hilfsbetätigung ausgestattet ist, ist die Sicherheitsfunk-
tion in der verriegelten Stellung nicht gewährleistet. Zur
Herstellung der Sicherheitsfunktion ist darauf zu achten,
dass die Verriegelung der Handhilfsbetätigung gelöst ist.
BESCHREIBUNG
Ausführungen nach ATEX: Siehe „Besondere Bedingungen für den
sicheren Einsatz“:
Hermetisch gegen Atmosphäre abgedichtete Ausführungen: Die
Innenteile des Wegeschiebers sind hermetisch gegen Atmosphäre abge-
dichtet und somit vor dem Eindringen von aggressiven Medien geschützt.
Die Entlüftungsanschlüsse können zum Schutz der Umgebung gefasst und
abgeführt werden; dies wird insbesondere für Anlagen in empfi ndlichen
Bereichen (z.B. in Labors oder der Pharma- und Nahrungsmittelindus-
trie) empfohlen. Bei einem Einsatz im Freien oder unter schwierigen
Bedingungen (Staub, aggressive Medien oder andere Schmutzpartikel)
ist es notwendig, die Entlüftungsanschlüsse entweder zu fassen und
abzuführen oder mit einem Schutz (z.B. Schalldämpfer) zu versehen,
um die Innenteile des Wegeschiebers zu schützen.
BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DEN SICHEREN EINSATZ
ATEX: Nach Masse muss das Ventil angeschlossen werden (Abb. F).
Lagerbedingungen: geschützt lagern; Temperatur
: -40 C bis +70°C
;
relative Feuchtigkeit
: 95 %
Wenn der Ventil vor Inbetriebnahme länger gelagert wird, sollte
er in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Die Schutzab-
deckungen an den Anschlussöffnungen und Magnetköpfen sollen
nicht entfernt werden.
Zimmertemperatur: -40°C (-25°C, Ausführung mit integriertem Pi-
lotventil) bis +60°C (+80°C, 551, Edelstahl)
Die maximale Temperatur der Flüssigkeit hat die Umgebungs-
temperatur nicht übersteigt. Lagerbedingungen: geschützt lagern;
Temperatur: -40 C bis +70°C; relative Feuchtigkeit: 95 %
Nach einer Lagerung bei niedriger Temperatur müssen die Ventile
vor der Druckbeaufschlagung nach und nach an die Betriebstem-
peratur angepasst werden.
Die Ventile sind für den Betrieb innerhalb der auf den Typenschildern
angegebenen Daten ausgelegt. Änderungen an den Produkten dürfen
nur nach vorheriger Zustimmung des Herstellers oder einem seiner ord-
nungsgemäß ermächtigten Vertreter vorgenommen werden. Die Ventile
sind für den Betrieb mit neutralem Gas oder Luft, gefi ltert, ausgelegt.
Der max. zulässige Ventildruck von 8/10,4 bar darf nicht überschritten
werden. Beachten Sie den Mindeststeuerdruck von 2 bar. Der Einbau
und die Wartung des Ventils ist von Fachpersonal auszuführen.
Pneumatisch betätigte Ausführungen, IP65 als Standard, oder
Ausführungen in Übereinstimmung mit der ATEX-Richtlinie für den
Einsatz in durch Gase, Dämpfe, Nebel und/oder Stäube verursachten
explosionsfähigen Atmosphären. (Die Zoneneinteilung für diese Version
wird auf dem ATEX-Etikett, Nr. E2, angegeben.)
E2/Schutzart: II 2GD IIC X Ta 60 °C T85°C (T6).
Die Einhaltung der grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforde-
rungen wird durch die Übereinstimmung mit den Europäischen Normen
EN 13463-1 gewährleistet.
Elektropneumatisch angesteuerte Ausführungen mit Magnetköpfen:
- Dichte Ausführung nach IP65 oder
- nach der ATEX-Richtlinie für explosionsfähige Atmosphären zugelas-
sene Ausführung
. Ausführung mit integriertem Pilotventil, IP65 als Standard, oder
für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären gemäß II 3D IP65
oder gemäß ATEX/IECEx Ex m, em zugelassen.
. Ausführungen mit Magnetköpfen mit ASCO-Anschlussbild,
IP65 als Standard, oder für den Einsatz in explosionsfähigen Atmo-
sphären gemäß II 3D IP65 oder gemäß ATEX/IECEx Ex d, m, em, ia
zugelassen.
. Ausführungen mit Pilotventilen mit Auffl anschbild gemäß
CNOMO E06.05.80 (Größe 30) oder CNOMO E06.36.120N (Größe
15), IP65 als Standard, oder Montage von Pilotventilen für den Ein-
satz in explosionsfähigen Atmosphären gemäß ATEX Ex d oder Ex
ia zugelassen.
Wichtiger Hinweis (CNOMO-Pilotventile): Der Einsatz in den Zonen
(ATEX 1999/92/EG) richtet sich in erster Linie nach den Angaben auf
dem Etikett (Nr. E2) am Gehäuse des Wegeventils.
E2/Schutzart: II 2GD IIC X Ta 60 °C T85°C (T6).
Beim Zusammenbau mit einem Pilotventil nach ATEX ist die ungüns-
tigste Kategorie, max. betriebsdruck und Temperatur
anzunehmen.
Die Einhaltung der grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforde-
rungen wird durch die Übereinstimmung mit den Europäischen Normen
EN 13463-1 gewährleistet.
Die in den Abb. 4/5/6/7/8/9/14/15/16/17/18/19/21/22/23/24 angegebene Monta-
geposition für die Pilotventile sowie die Anziehdrehmomente sind zu beachten.
Für die Magnetköpfe und Pilotventile nach ATEX sind die in den jewei-
ligen, dem Produkt beigelegten Einbau- und Wartungsanweisungen
beschriebenen Einsatzvorschriften zwingend zu befolgen.
INSTALLATIONS-UND WARTUNGSANWEISUNGEN
3/2 NC
DE
Monostabile Magnetventile der Baureihe 551 für Sicherheitsanwendungen
Gehäuse aus Aluminium, Messing oder Edelstahl, 1/4"-Gewinde - NAMUR,
- entsprechend der IEC-Norm 61508 (SIL-Zulassung)
5/2
EINBAU
Ausführungen nach ATEX: Alle Metallteile bzw. leitenden Teile sind
miteinander zu verbinden und zu erden. Das Ventilgehäuse wird durch die
Befestigungsschraube (Nr. F) geerdet.
Die Wegeschieber können ohne Beeinträchtigung der Funktion in jeder
beliebigen Einbaulage montiert werden.
Ausführung mit 1/4"-Gewinde (Abb. 3) :
Montieren Sie den Wegeschieber mit zwei Schrauben (Nr. F); diese sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
Ausführung mit Auffl anschbild gemäß NAMUR (Abb. 13a,13b) :
Vor der Montage des Wegeschiebers auf dem Antrieb ist das Gerät auf die
gewünschte Funktion einzustellen:
- Wählen Sie die Schnittstellenplatte und die Position gemäß der erforder-
lichen Funktion 3/2 NC oder 5/2 (Punkt 1a oder 1b).
- Stellen Sie sicher, dass die Funktionsdichtung vorhanden und korrekt
eingelegt ist (Nr. 7).
- Befestigen Sie die Platte unter dem Ventil anhand der beiden mitgelieferten
Schrauben (Nr. 8). Beachten Sie dabei die Montagerichtung: Die Nummer
für die Funktion muss auf der Rückstellseite (Montagesicherung) platziert
sein.
- Montieren Sie die beiden O-Ringe (Nr. 9).
- Platzieren Sie, falls erforderlich, die Montagesicherung auf den Antrieb:
• 3/2 Plattenposition befi ndet sich die Montagesicherung Ø 5 bei A1.
• 5/2 Plattenposition befi ndet sich die Montagesicherung Ø 5 bei A2.
PNEUMATISCHER ANSCHLUSS (Abb. 3 - 13a, 13b)
Je nach Version 3/2 NC oder 5/2 sind ein bzw. zwei Schalldämpfer aus
Edelstahl im Lieferumfang enthalten, die in jedem Fall zu montieren sind.
Anschluss der pneumatisch betätigten Ansteuerung:
- G 1/8 oder NPT 1/8.
Anschluss der Vorsteuerentlüftungen
- Entlüftungsanschluss ØM5 (5) anschließen.
Handhilsbetätigung
Je nach Ausführung werden die Produkte für den spannungslosen Betrieb
ohne Handbetätigung oder mit impulsbetätigter Handbetätigung
geliefert. Die Handhilfsbetätigung ist mit dem Symbol (
) gekennzeichnet.
Allgemeine Empfehlungen für den pneumatischen Anschluss
Die Rohrleitungen sind ordnungsgemäß abzustützen und anzuordnen, um
eine mechanische Fehlbeanspruchung des Wegeschiebers zu vermeiden.
Das Ventil darf nicht als Gegenhalter benutzt werden.Das Werkzeug
ist so nahe wie möglich am Anschlusspunkt anzusetzen. Um Schäden
zu vermeiden, dürfen die Rohrverbindungen nicht zu stark angezogen
werden
Ausführungen mit 1/4"-Gewindeanschluss (Abb. 3) :
Anschluss des Wegeschiebers :
Die Verrohrung ist entsprechend den Hinweisen auf dem Etikett anzu-
schließen.
- Funktion 3/2 NC:
Druckbeaufschlagung über Anschluss 1 (1/4). Verbraucher über An-
schluss 2. Entlüftung über Anschluss 3 (1/4).
- Funktion 5/2:
Druckbeaufschlagung über Anschluss 1. Verbraucher über Anschlüsse
2 und 4.Die Entlüftungen sind in den Anschlüssen 3 und 5 zusammen-
gefasst.
Ausführungen mit Auffl anschbild gemäß NAMUR (Abb.13a,13b) :
Anschluss des Wegeschiebers:
Die Verrohrung ist entsprechend den Hinweisen auf dem Etikett anzu-
schließen.
- Funktion 3/2 NC:
Druckbeaufschlagung über Anschluss 1 (1/4). Verbraucher über An-
schluss 2. Entlüftung über Anschluss 3 (1/8).
Die Entlüftung der Rückstellfederkammern des einfachwirkenden
Antriebs ist im anschließbaren Anschluss 3 des Wegeschieber zusam-
mengefasst. Es wird empfohlen, den (nicht verwendeten) Anschluss
5 mit einem Schutz zu versehen, ohne dabei den Anschluss zu
verschließen.
- Funktion 5/2:
Druckbeaufschlagung über Anschluss 1 (1/4). Verbraucher über An-
schlüsse 2 und 4. Die Entlüftungen sind in den Anschlüssen 3 und 5
(1/8) zusammengefasst.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Vor Beginn jeglicher Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Kom-
ponenten spannungslos geschaltet sind.
Alle Schraubklemmen sind vor der Inbetriebnahme mit dem ent-
sprechenden Drehmoment anzuziehen.
Stellen Sie die Verbindung zur Erde für die Versionen > 48 V.
Wasserdichte Ausführung IP65 mit integrierter Vorsteuerung (Abb. 3):
Montieren Sie den Magneten auf das Führungsrohr (um 360° drehbar)
und anschließend bei der Baureihe 551 die abnehmbare Leitungsdose
Ø6-8mm - um 180° umsetzbar (3 Kontakte: 2 + Erde).
Ausführung mit Magnetköpfen mit ASCO-Anschlussbild: Siehe die
zusätzlichen, jedem Magnetkopf beigelegten Installationsanweisungen.
Ausführung mit CNOMO-Anschlussbild Siehe die zusätzlichen, jedem
Pilotventil beigelegten Installationsanweisungen.
Allgemeine Empfehlungen
Der elektrische Anschluss ist von Fachpersonal entsprechend den
geltenden Normen und Richtlinien auszuführen.
ACHTUNG:
- Je nach Spannungsbereich müssen elektrische Komponenten einen
Schutzleiteranschluss entsprechend den jeweils vor Ort geltenden
Normen und Vorschriften erhalten.
Die meisten Ventile sind mit Magneten für Dauerbetrieb ausgerüstet.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden sollte jede Berührung
mit dem Magnet vermieden werden, da dieser bei längerem Betrieb
heiß werden kann. Bei leicht zugänglichem Magnetventil sollte vom
Installateur ein Schutz vorgesehen werden, um jegliches versehentli-
ches Berühren zu vermeiden.
WARTUNG
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, muss vor der
Wartung oder Inbetriebnahme die Versorgung des Ventils unterbrochen
sowie das Ventil drucklos geschaltet und entlüftet werden.
Ausführungen nach ATEX: Bei der Wartung sind die Bestimmungen
der Richtlinie 99/92/EG und zugehörige Normen zwingend einzuhalten.
Ausführungen nach ATEX: Bei der Wartung sind die Bestimmungen
der Richtlinie 99/92/EG und zugehörige Normen zwingend einzuhalten.
Reinigung
Die Wartung der Ventile hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen
ab. Sie sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Während
des Reinigungsvorgangs sollten alle Teile auf Verschleiß untersucht
werden. Eine Reinigung ist notwendig, wenn sich die Schaltfrequenz
bei korrektem Vorsteuerdruck verlangsamt oder wenn ungewöhnliche
Geräusche oder Undichtigkeiten festgestellt werden.
Geräuschemission
Diese hängt sehr stark vom Anwendungsfall, den Betriebsdaten und dem
Medium, mit denen das Produkt beaufschlagt wird, ab. Eine Aussage
über die Geräuschemission des Produktes muss deshalb von demje-
nigen getroffen werden, der das Produkt innerhalb einer Maschine in
Betrieb nimmt.
Vorbeugende Wartung
- Setzen Sie das Ventil zur Überprüfung der Öffnungs- und Schließfunktion
mindestens einmal im Monat in Betrieb.
- Treten Schwierigkeiten beim Einbau oder bei der Wartung auf sowie
bei Unklarheiten ist mit ASCO oder deren zugelassenen Vertretern
Rücksprache zu halten.
Fehlerbeseitigung
- Falscher Ausgangsdruck: Überprüfen Sie den Druck am Eingang
des Ventils; er muss mit den zulässigen Werten auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Beachten Sie den Mindeststeuerdruck von 2 bar.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, prüfen Sie vor der
Wiederinbetriebnahme die richtige Funktionsweise des Ventils.
Ersatzteile
Die Magnetspule ist als Ersatzteil erhältlich.
Tauschen Sie, falls erforderlich, das gesamte Ventil aus.
INSTALLATIONS-UND WARTUNGSANWEISUNGEN
3/2 NC
DE
Monostabile Magnetventile der Baureihe 551 für Sicherheitsanwendungen
Gehäuse aus Aluminium, Messing oder Edelstahl, 1/4"-Gewinde - NAMUR,
- entsprechend der IEC-Norm 61508 (SIL-Zulassung)
5/2
34 35
523909-001 523909-001
5/2
3/2 NC
F
a
3
3
a
3
6
b
M5
1/4
1/4
90
1
2
F
a
3
8
8
a
1/4
1/8
6
F
a
3
a
3
a
a
8
b
90
1
2
F
a
a
3
8
a
F
aluminium and stainless steel only
g. 3
g.2
551... 34600418 (G1/8) - 34600482 (NPT1/8)
551... 34600419 (G1/4) - 34600483 (NPT1/4)
551... 34600484 (M5)
3 - 4
suitable
g.4 g.6 g.8 g.21
a 10 ± 2 88 ± 18
b 2 ± 2 18 ± 18
Rep. N.m Inch.Pounds
F
190
E2
g.5 g.7 g.9 g.22 g.10
E2
G1/8
314/LPKF
E2
YEAR
II2GD
c
T. amb.
SERIAL No
PIPEbar
T.P.L
CATALOGUE N°
MEDIUM
T
T °C
BP17 28111 LUCE FRANCE
E2E1
195/LISC
M5
E2E1
630
192
E2
E2E1
M5
302
E2E1
630
E2E1
DRAWINGS GB
DESSINS
FR ZEICHNUNGEN DE
DIBUJO ES DISEGNO IT
TEKENING
NL
TEGNINGER NO RITNINGAR SE PIIRUSTUKSET FI
TEGNINGER DK DESENHOS PT
Ó×ÅÄÉÁ
GR
OBRÁZKY
CZ
RYSUNKI
PL
RAJZOK
HU
ПОДКЛЮЧЕНИЕ
RU
-
-
551, 1/4
aluminium
aluminium
brass
stainless steel
2
3
1
12
2
312 1
14
12
24
531
14
12
24
531
3 / 2
3 / 2
551
1
8
1a
2
180°
6
A1
3 / 2
3 / 2
7
9
5
F
3
a
3
a
b
551
2
18
5 / 2
5 / 2
1b
5 / 2
5 / 2
A2
7
8
9
1
5
3
a
3
F
a
6
b
3
90
5
1
2
551
1
5
2
5 / 2
5 / 2
1b
5 / 2
5 / 2
A2
7
9
8
F
a
3
a
8
a
F
F
3/2 NC
NAMUR
551
5/2
F
551
8
G 1/8
E
F
1
5
3 / 2
3 / 2
1a
A1
3 / 2
3 / 2
7
9
3
a
3
a
551
8
G 1/8
E
F
1
5
5 / 2
5 / 2
1b
5 / 2
5 / 2
A2
7
9
3
a
3
a
3
90
5
1
2
3 / 2
3 / 2
551
1
1a
2
A1
3 / 2
3 / 2
7
9
5
8
F
a
a
3
a
g. 13a
DRAWINGS GB
DESSINS
FR ZEICHNUNGEN DE
DIBUJO ES DISEGNO IT
TEKENING
NL
TEGNINGER NO RITNINGAR SE PIIRUSTUKSET FI
TEGNINGER DK DESENHOS PT
Ó×ÅÄÉÁ
GR
OBRÁZKY
CZ
RYSUNKI
PL
RAJZOK
HU
ПОДКЛЮЧЕНИЕ
RU
-
-
12
42
351
42
351
12
12
42
351
42
351
12
aluminium
aluminium
aluminium
brass
36 37
523909-001 523909-001
g.12
551... 34600418 (G1/8) - 34600482 (NPT1/8)
551... 34600419 (G1/4) - 34600483 (NPT1/4)
551... 34600484 (M5)
3 - 4
suitable
g.14 g.16 g.18 g.23
g.15 g.17 g.19 g.24 g.20
E2
3
90
5
1
2
551
1
5
2
5 / 2
5 / 2
1b
5 / 2
5 / 2
A2
7
9
F
a
a
2
4
551
8
G1/8
F
5 / 2
5 / 2
1b
5 / 2
5 / 2
A2
7
9
2
3
3
1
5
2
4
551
8
G1/8
F
3 / 2
3 / 2
1a
A1
3 / 2
3 / 2
7
9
2
3
3
1
5
a
2
4
90
5
1
2
3 / 2
3 / 2
551
1a
2
A1
3 / 2
3 / 2
7
9
F
a
3
1
5
a
2
4
3/2 NC
5/2
551
g. 13b
1
3
E2
G1/8
314/LPKF
YEAR
II2GD c
T. amb.
SERIAL No
PIPEbar
T.P.LCATALOGUE N°
MEDIUM
T
T °C
BP17 28111 LUCE FRANCE
3
1
E2
E1
195/LISC
M5
E2E1
302
630
E2E1
E2E1
M5
302
1
3
192
E2
1
3
E2
190
E2E1
DRAWINGS GB
DESSINS
FR ZEICHNUNGEN DE
DIBUJO ES DISEGNO IT
TEKENING
NL
TEGNINGER NO RITNINGAR SE PIIRUSTUKSET FI
TEGNINGER DK DESENHOS PT
Ó×ÅÄÉÁ
GR
OBRÁZKY
CZ
RYSUNKI
PL
RAJZOK
HU
ПОДКЛЮЧЕНИЕ
RU
-
-
F
Rep.
N.m
Inch.Pounds
a
10 ± 2
88 ± 18
b
2 ± 2
18 ± 18
NAMUR
(stainless steel)
12
42
351
42
351
12
12
42
351
42
351
12
F
ASCO SAS
53 rue de la Beauce, 28110 Luce - FRANCE
775 729 098 RCS Chartres
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Asco Series 551 Solenoid Valve SIL Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung