Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER, IMPRESS 3190 V PRO Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich habe die Original-Betriebsanleitung für die IMPRESS 3190 V MASTER und IMPRESS 3190 V PRO Rundballenpressen gelesen. Ich bin bereit, Ihre Fragen zu den in diesem Dokument beschriebenen technischen Details, Bedienungsanweisungen und Wartungshinweisen zu beantworten. Sie finden Informationen zur Sicherheit, Inbetriebnahme und zu allen Einstellungen der Maschine in diesem Dokument.
  • Wo finde ich die Original-Betriebsanleitung?
    Was muss ich machen, wenn ich Fragen zur Maschine habe?
    Wo finde ich Ersatzteillisten für meine Maschine?
8332.de-DE.80X.0
Original-Betriebsanleitung
Rundballenpresse
IMPRESS 3190 V MASTER / PRO
8332
Technische Änderungen
Da wir stetig an der Weiterentwicklung unserer Produkte arbeiten, können Abweichungen
zwischen dem Produkt und dieser Publikation bestehen. Aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen können daher keine Ansprüche abgeleitet werden. Verbindliche Informatio-
nen zu bestimmten Eigenschaften Ihrer Maschine fordern Sie bitte bei Ihrem Service-Fach-
händler an.
Rechtliche Hinweise
Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich nur bei der deutschsprachigen Betriebsanleitung um
die Originalbetriebsanleitung im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG handelt. Betriebsanleitun-
gen, die in anderen Sprachen als Deutsch vorliegen, sind Übersetzungen der deutschen Ori-
ginalbetriebsanleitung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form,
Ausstattung und Technik möglich sind.
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedür-
fen der schriftlichen Genehmigung der PÖTTINGER Landtechnik GmbH.
Alle Rechte nach dem Gesetz des Urheberrechts bleiben der PÖTTINGER Landtechnik
GmbH ausdrücklich vorbehalten.
© PÖTTINGER Landtechnik GmbH
MyPÖTTINGER – Einfach. Jederzeit. Überall.
QR-Code vom Typenschild mit Smartphone / Tablet scannen oder www.mypoettin-
ger.com im Internet eingeben.
Ersatzteillisten sind exklusiv via MyPÖTTINGER abrufbar.
Individuelle Informationen, wie Bedienungsanleitungen und Wartungsinformationen zu
Ihren Maschinen, sind auf MyPÖTTINGER in „Meine Maschinen“ jederzeit nach Regist-
rierung verfügbar.
2 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Sehr geehrter Kunde!
Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höch-
sten Qualitätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer
Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion,
höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere
Kernkompetenzen, für die wir stehen.
Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennen zu lernen und
informiert Sie in übersichtlicher Form über die sichere wie auch ordnungsgemäße Handha-
bung, Pflege und Wartung. Nehmen Sie sich daher etwas Zeit, die Anleitung zu lesen.
Diese Betriebsanleitung ist ein Teil der Maschine. Sie muss während der gesamten Lebens-
dauer der Maschine an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden und für das Personal je-
derzeit zugänglich sein. Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften zur Un-
fallverhütung, Straßenverkehrsordnung und zum Umweltschutz sind zu ergänzen.
Alle Personen, die mit dem Betrieb, der Wartung oder dem Transport der Maschine beauf-
tragt sind, müssen diese Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Beginn der
Arbeiten gelesen und verstanden haben. Wird diese Anleitung nicht beachtet, verfällt der Ge-
währleistungsanspruch.
Sollten Sie Fragen hinsichtlich des Inhalts dieser Betriebsanleitung oder darüberhinausge-
hende Fragen zu dieser Maschine haben, kontaktieren Sie Ihren PÖTTINGER Service-Part-
ner.
Durch die rechtzeitige und gewissenhafte Pflege und Wartung nach den festgelegten War-
tungsintervallen sichern Sie die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Zuverlässigkeit
Ihrer Maschine.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile oder durch die PÖTTINGER Landtechnik
GmbH freigegebene Ersatz- und Zubehörteile. Nur die von uns freigegebenen Originaler-
satzteile sind von uns geprüft und besitzen somit die geeigneten Voraussetzungen für den
Einsatz in Ihrer Maschine. Bei der Verwendung von nicht freigegebenen Teilen geht der Ge-
währleistungsanspruch verloren. Auch nach Ablauf der Gewährleistungszeit empfehlen wir
Ihnen den Einsatz von Originalersatzteilen, um eine ständige Leistungsfähigkeit der Maschi-
ne sicherzustellen.
Das Produkthaftungsgesetz verpflichtet den Hersteller wie auch den Händler beim Verkauf
von Maschinen eine Anleitung zu übergeben und den Kunden an der Maschine unter Hin-
weis auf die Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungsvorschriften einzuschulen. Für den
Nachweis, dass die Maschine und die Anleitung ordnungsgemäß übergeben worden sind, ist
eine Bestätigung in Form einer Übergabeerklärung erforderlich. Die Übergabeerklärung wird
vom Händler elektronisch ausgefüllt.
Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes ist jeder Selbstständige und Landwirt ein Unterneh-
mer. Unternehmerische Sachschäden im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind deshalb
von einer Haftung durch PÖTTINGER ausgeschlossen. Als Sachschaden im Sinne des Pro-
dukthaftungsgesetzes gilt Schaden, der durch eine Maschine entsteht, nicht aber an dieser.
Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine, übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe
der Maschine auch dem neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die ge-
nannten Vorschriften hin.
Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr PÖTTINGER Service-Team.
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 3
Darstellungskonventionen
Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen zum besseren Verständnis der in dieser Betriebsan-
leitung verwendeten Abbildungen, Sicherheits- und Warnhinweise und textuellen Beschrei-
bungen.
Sicherheitshinweise / Warnhinweise
Sicherheitshinweise mit allgemeinem Charakter stehen stets am Anfang eines Abschnitts.
Sie warnen vor Gefahren, die während des Betriebes der Maschine oder bei Vorbereitungen
auf Arbeiten an der Maschine auftreten können. Warnhinweise warnen vor Gefahren, die un-
mittelbar bei einem Vorgang oder Arbeitsschritt an der Maschine auftreten können. Warnhin-
weise werden gemeinsam mit den jeweiligen Vorgängen / Arbeitsschritten im anleitenden
Text aufgeführt.
Sicherheitshinweise und Warnhinweise werden wie folgt dargestellt:
GEFAHR
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer tödlichen oder lebensbedrohlichen Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
WARNUNG
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer schweren Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
VORSICHT
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
HINWEIS
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko eines Sachschadens.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
TIPP
So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Empfehlungen und Ratschläge für den Um-
gang mit der Maschine.
UMWELT
So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Hinweise zum Thema Umweltschutz.
Richtungsangaben
Richtungsangaben (wie links, rechts, vorne, hinten) werden auf Basis der normalen "Arbeits-
fahrtrichtung" der Maschine angegeben.
4 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Orientierungsangaben zu einer Abbildung eines Maschinendetails, beziehen sich auf diese
Abbildung selbst und verstehen sich nur fallweise als relativ zur Fahrtrichtung. Die Bedeu-
tung der Orientierungsangabe (wenn erforderlich), ist aus dem Begleittext selbst klar ersicht-
lich.
Bezeichnungen
In dieser Betriebsanleitung wird die vorliegende auswechselbare Ausrüstung für landwirt-
schaftliche Fahrzeuge (im Sinne der europäischen Richtlinie 2006/42/EG) als Maschine be-
zeichnet.
Fahrzeuge die zum Antrieb der vorliegenden Maschine bestimmt sind, werden als Traktor
bezeichnet.
Als Option bezeichnete Ausstattungen werden nur bei bestimmten Maschinenversionen
oder nur in bestimmten Ländern angeboten.
Als Persönliche Schutzausrüstung werden Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, Sicherheits-
sschuhe, eng anliegende lange Arbeitskleidung, Haarnetz bei langen Haaren, Gehörschutz
sowie geeignete Ausrüstungen zum Schutz vor Saatgutbeizestäuben (wie Staubschutzmas-
ken etc.) bezeichnet. Die vollständige Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüs-
tung, für den jeweiligen Einsatzzweck, verbleibt in der Verantwortung des Betreibers der Ma-
schine.
Querverweise
Querverweise auf eine andere Stelle in der Betriebsanleitung oder ein anderes Dokument
stehen im Text, mit der Angabe von Kapitel und Unterkapitel bzw. Abschnitt. Die Benennung
von Unterkapitel bzw. Abschnitt steht in Anführungszeichen. (Beispiel: Alle Schrauben an der
Maschine auf festen Sitz prüfen. Siehe "Anziehdrehmomente" auf Seite xxx.) Das Unterkapi-
tel bzw. den Abschnitt finden Sie im Dokument auch über einen Eintrag im Inhaltsverzeich-
nis.
Handlungsschritte
Ein Pfeil oder eine fortlaufende Nummerierung kennzeichnet Handlungsschritte, die Sie
ausführen sollen.
Ein schwarz umrandeter, eingerückter Pfeil oder eine fortlaufende, eingerückte Numme-
rierung kennzeichnet Zwischenergebnisse oder Zwischenschritte, die Sie ausführen sollen.
Abbildungen
Abbildungen können im Detail von Ihrer Maschine abweichen und sind als Prinzipdarstel-
lung/Symbolabbildung zu verstehen.
Verwendung von Farben
Abbildungen werden im, von der PÖTTINGER Landtechnik GmbH gelieferten, Druckdoku-
ment ausschließlich in Graustufen oder schwarzweiß dargestellt.
Abbildungen in elektronisch verteilbaren Dokumenten (PDF) werden auch in Farbe darge-
stellt und können bei Bedarf auch in Farbe ausgedruckt werden.
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 5
Verwendung von Symbolen
Abbildungen können zusätzlich eingefügte Symbole, Pfeile und sonstige Linien enthalten, die
zur Verbesserung der Verständlichkeit des Bildinhaltes dienen, oder das Augenmerk auf ei-
nen bestimmten Bereich des Bildes lenken sollen.
6 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Anweisungen zur Produktübergabe
Wir bitten Sie, gemäß der Verpflichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu
überprüfen.
Zutreffendes bitte ankreuzen.
Maschine gemäß Lieferschein überprüft. Alle beigepackten Teile entfernt, Sämtli-
che sicherheitstechnischen Einrichtungen, Gelenkwelle und Bedienungseinrichtun-
gen vorhanden.
Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine bzw. des Gerätes anhand
der Betriebsanleitung mit dem Kunden durchbesprochen und erklärt.
Reifen auf richtigen Luftdruck überprüft.
Radmuttern auf festen Sitz überprüft.
Auf richtige Zapfwellendrehzahl und Drehrichtung hingewiesen.
Anpassung an den Traktor durchgeführt; Dreipunkteinstellung, Deichselhöhe,
Handbremshebelanbringung in der Traktorkabine, Anlenkung der Zwangslenkung
eingestellt, Kompatibilität aller benötigten elektrischen, hydraulischen und pneuma-
tischen Steckverbindungen zum Traktor überprüft und hergestellt.
Gelenkwelle richtig abgelängt.
Probelauf aller Maschinenfunktionen sowie der Feststellbremse und der Betriebs-
bremse durchgeführt und keine Mängel festgestellt.
Funktionserklärung bei Probelauf.
Schwenken in Transport- und Arbeitsstellung erklärt.
Informationen über Wunsch- bzw. Zusatzausrüstung gegeben.
Hinweise auf unbedingtes Lesen der Betriebsanleitung gegeben.
Für den Nachweis, dass die Maschine und die Betriebsanleitung ordnungsgemäß übergeben
wurden, ist eine Bestätigung notwendig. Zu diesem Zweck haben sie ein Bestätigungsmail
von PÖTTINGER erhalten. Sollten sie dieses Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bit-
te an Ihren zuständigen Händler. Ihr Händler kann die Übergabeerklärung online ausfüllen.
Österreich
PÖTTINGER Landtechnik GmbH
Industriegelände 1
4710 Grieskirchen
Telefon +43 7248 600-0
Fax +43 7248 600-2513
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 7
Änderungsindex
Datum Index Änderungsgrund Geändertes Kapitel
02.04.2021 8330.DE.80U
.1
Anforderung durch Vertrieb
USA
USA/CANADA - SUPPLE-
MENT zur Betriebsanleitung
kommt hinzu.
Siehe "Supplement zur Be-
triebsanleitung USA / CA-
NADA" auf Seite 352.
8 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Aufbau und Funktion
Funktionselemente............................................................................................................ 17
Mitgeliefertes Zubehör...................................................................................................... 19
Nachrüstprogramm........................................................................................................... 19
Auf einen Blick
Kennzeichnung................................................................................................................. 20
Typenschild................................................................................................................. 20
Beschreibung
Konformitätserklärung....................................................................................................... 21
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................. 22
Technische Daten
Dimensionen..................................................................................................................... 23
Anhängung........................................................................................................................ 23
Gewichte........................................................................................................................... 24
Leistungsbedarf................................................................................................................. 24
Pressgutverarbeitung........................................................................................................ 25
Bindemedien..................................................................................................................... 25
Antrieb............................................................................................................................... 25
Prallblech mit Rollenniederhalter...................................................................................... 26
Pick-up.............................................................................................................................. 26
Rotor................................................................................................................................. 26
Schneidwerk...................................................................................................................... 27
Presskammer.................................................................................................................... 27
Bindeeinrichtung............................................................................................................... 27
Heckklappe....................................................................................................................... 27
Schmiersysteme................................................................................................................ 28
Hydraulik........................................................................................................................... 29
Elektrik.............................................................................................................................. 29
Terminals.......................................................................................................................... 30
Fahrwerk und Bereifung.................................................................................................... 31
Sicherheit und Umwelt
Sicherheitshinweise.......................................................................................................... 32
Inhalt
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 9
Qualifikation des Personals............................................................................................... 32
Durchführung von Instandhaltungsarbeiten...................................................................... 32
Organisatorische Maßnahmen.......................................................................................... 32
Wahrung der Betriebssicherheit........................................................................................ 33
Besondere Gefahren......................................................................................................... 34
Schutzeinrichtungen der Maschine................................................................................... 35
Schutzeinrichtungen der Gelenkwelle............................................................................... 36
Warnbildzeichen................................................................................................................ 37
Verkehrstechnische Ausrüstung....................................................................................... 49
Umgang mit Gefahrenstoffen............................................................................................ 52
Entsorgung der Maschine................................................................................................. 53
Select Control-Terminal
Terminal ein- / ausschalten............................................................................................... 54
Menü "START".................................................................................................................. 55
Betriebsmodus.................................................................................................................. 56
Einstellungsoptionen......................................................................................................... 67
Maschinentest................................................................................................................... 74
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
..................................................................................................................................... 83
TEST-Menü 8.............................................................................................................. 83
Betriebsdaten.................................................................................................................... 83
Konfigurationsoptionen..................................................................................................... 90
Konfigurations-Menü 1................................................................................................ 91
Konfigurations-Menü 2................................................................................................ 92
Konfigurations-Menü 3................................................................................................ 94
Konfigurations-Menü 4................................................................................................ 95
Konfigurations-Menü 5................................................................................................ 96
Konfigurations-Menü 6................................................................................................ 98
Konfigurations-Menü 7................................................................................................ 99
Konfigurations-Menü 8................................................................................................ 100
Servicemeldungen SELECT CONTROL .......................................................................... 100
Inhalt
10 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Alarmanzeigen SELECT CONTROL ................................................................................ 101
Steuerungsterminal-Bedienung
POWER CONTROL 3.0 Terminal..................................................................................... 102
Eingabe-Tastenfeld..................................................................................................... 102
EXPERT 75 Terminal Übersicht........................................................................................ 103
Eingabe-Tastenfeld..................................................................................................... 104
CCI 1200 Terminal Übersicht............................................................................................ 106
Bedienung ISOBUS
Eingabemasken................................................................................................................ 107
Auswahlmasken................................................................................................................ 109
START-Menü.................................................................................................................... 110
Betriebsmodus ................................................................................................................. 112
Ballendurchmesser einstellen ..................................................................................... 124
Pressdruck einstellen.................................................................................................. 124
Lagenanzahl der Bindung einstellen........................................................................... 125
Binde-Betriebsart einstellen......................................................................................... 125
Pick-up absenken und anheben ................................................................................. 125
Messerfunktionen ....................................................................................................... 126
Einlaufblech einschwenken und ausschwenken......................................................... 127
Bindungsvorgang starten ............................................................................................ 128
Bindeeinrichtung stoppen und in Grundstellung bringen ............................................ 128
Heckklappe öffnen und schließen............................................................................... 129
Knickdeichsel absenken und anheben........................................................................ 130
SET-Menü (Einstellungsoptionen).................................................................................... 130
SET-Menü 1.1 - Einstellungsoptionen......................................................................... 130
Set Menü 1.2 - Messergruppen................................................................................... 135
SET Menü - 2.1 - Einstellungsoptionen für Pressdruck, Weichkern und Pressgutbib-
liothek.......................................................................................................................... 137
SET-Menü 3.1 - Einstellungsoptionen für die automatische Fettschmierung.............. 139
Service-Menü.................................................................................................................... 142
TEST-Menü....................................................................................................................... 144
Test Menü 1.1.1 - Presse............................................................................................ 144
Test Menü 1.1.2 - Bindeeinheit.................................................................................... 146
TEST-Menü 1.2 - Bordspannung................................................................................. 147
DATA-Menü...................................................................................................................... 148
Data-Menü - Übersicht................................................................................................ 148
Inhalt
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 11
Data-Menü (Auftragsanzeige)..................................................................................... 150
Konfigurations-Menü......................................................................................................... 151
Konfigurations-Menü 1................................................................................................ 152
Konfigurations-Menü 2.1............................................................................................. 156
Bildschirm CONFIG 2.2.1 - Korrektur der Fahrtrichtung.............................................. 158
Bildschirm CONFIG 2.2.2 - Aktive Druck Regelung (nur F Maschinen)...................... 160
Bildschirm CONFIG 3 ................................................................................................. 161
Bildschirm Config 4 Wickler-Einstellungen.................................................................. 163
Bildschirm Config 5...................................................................................................... 164
Bildschirm Config 6...................................................................................................... 166
Expert Parameter-Menü.................................................................................................... 166
Alarmmeldungen CCI-Terminal ........................................................................................ 169
Liste der Alarmmeldungen................................................................................................ 170
Steuerventile
Pick-up absenken und anheben ....................................................................................... 178
Messer einschwenken und ausschwenken....................................................................... 179
Schneidboden einschwenken und ausschwenken............................................................ 180
Heckklappe öffnen und schließen .................................................................................... 182
Inbetriebnahme
Hydraulik anpassen .......................................................................................................... 184
IMPRESS MASTER ................................................................................................... 184
IMPRESS PRO............................................................................................................ 184
Traktorballastierung ermitteln ........................................................................................... 185
Heckklappe sperren und entsperren ................................................................................ 185
Anhängung einstellen........................................................................................................ 186
In-Betrieb-nehmen einer Gelenkwelle............................................................................... 191
Stellbolzenstellung Notbremsventil (hydr. Einleitungsbremse H1L).................................. 194
Abreißseil-Anbringung (Notbremsventil hydr. Einleitungsbremse H1L)............................ 195
Ölstand und Schmierung kontrollieren ............................................................................. 196
Kettenvorspannung kontrollieren...................................................................................... 197
Automatische Ölschmierung befüllen ............................................................................... 198
Automatische Ölschmierung einstellen ............................................................................ 199
Automatische Ölschmierung Druckleitungen entlüften .................................................... 201
Automatische Fettschmierung befüllen ............................................................................ 201
Zapfwellenantrieb kontrollieren ........................................................................................ 203
Inhalt
12 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Bindeeinrichtung Schaltabstand kontrollieren .................................................................. 203
Riemenausrichtung kontrollieren ...................................................................................... 204
Schutzabdeckungen öffnen und schließen ...................................................................... 204
Steigleitern ausschwenken und einschwenken ................................................................ 205
Einstellungen und Umrüstung
Pick-up Tasträder demontieren und montieren ................................................................ 207
Pick-up Tastradhöhe einstellen......................................................................................... 208
Pick-up Funktionen einstellen .......................................................................................... 209
Prallblech einstellen.......................................................................................................... 210
Schneidwerk bedienen...................................................................................................... 211
Rolle des Bindemediums wechseln.................................................................................. 218
Binderollenmagazin verwenden ....................................................................................... 224
Ballenrampe abbauen und anbauen ................................................................................ 224
Anpressdruck an der Bremsrolle einstellen....................................................................... 225
Abschlagkraft des Netzmessers einstellen....................................................................... 226
Folien- / Netzbreite am Ballen einstellen........................................................................... 227
Kette der Zopfeinheit spannen.......................................................................................... 227
Futtermittelzusatz anstecken............................................................................................ 228
Transport zum Einsatzort
Maschine verladen............................................................................................................ 232
Ankoppelung
Deichsel ankoppeln........................................................................................................... 234
Gelenkwelle ankuppeln .................................................................................................... 236
Hydraulikschläuche anstecken.......................................................................................... 237
Riemenspannerventil auf Spannposition bringen ............................................................. 240
Druckluft-Bremsanlage ankuppeln ................................................................................... 241
Zwei-Leiter Bremsanlage H2L ankuppeln ........................................................................ 243
Unterlegkeile entfernen .................................................................................................... 244
Feststellbremse lösen....................................................................................................... 245
Stützfuß in die Transportposition anheben ...................................................................... 245
Elektrokabel anstecken .................................................................................................... 247
Terminal montieren .......................................................................................................... 248
CCI 1200 Terminal montieren..................................................................................... 249
Inhalt
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 13
Arbeitseinsatz
Transportfahrt vorbereiten und durchführen .................................................................... 252
Pressarbeit vorbereiten .................................................................................................... 253
Pressarbeit beginnen ....................................................................................................... 256
Ballen-Recycling .............................................................................................................. 262
Pressarbeit beenden ........................................................................................................ 262
Abkoppelung
Stützfuß in die Parkposition absenken ............................................................................. 263
Feststellbremse anziehen ................................................................................................ 265
Unterlegkeile einlegen ...................................................................................................... 266
Druckluft-Bremsanlage abkuppeln ................................................................................... 267
Zwei-Leiter Bremsanlage (H2L) abkuppeln ...................................................................... 267
Terminal abmontieren ...................................................................................................... 268
CCI 1200 Terminal demontieren................................................................................. 270
Beleuchtungskabel abstecken ......................................................................................... 270
Hydraulikschläuche abstecken ......................................................................................... 271
Gelenkwelle abkuppeln .................................................................................................... 272
Zugdeichsel abkoppeln .................................................................................................... 273
Außerbetriebnahme
Instandhaltung
Betriebsbereitschaft erhalten............................................................................................ 277
Allgemeine Hinweise......................................................................................................... 278
Gelenkwelle....................................................................................................................... 279
Anhängerbremsventil Schnelllösestellung (Druckluftbremse)........................................... 280
Zustandsorientierte Instandhaltung
Pressriemen entspannen und spannen (Select Control).................................................. 282
Pressriemen entspannen und spannen............................................................................ 283
Riemenausrichtung einstellen .......................................................................................... 284
Hydraulikdruck ablassen .................................................................................................. 286
Hydraulikfilter wechseln ................................................................................................... 288
Maschine reinigen ............................................................................................................ 288
Inhalt
14 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Kette der Zopfeinheit spannen.......................................................................................... 291
Vorausbestimmte Instandhaltung
Vor jeder Saison................................................................................................................ 293
Eingangsgetriebe Öl wechseln ................................................................................... 293
Scherschraube kontrollieren ....................................................................................... 293
Gelenkwellen-Nockenschaltkupplung überprüfen....................................................... 294
Reibkupplung überprüfen............................................................................................ 295
Täglich vor Fahrtbeginn.................................................................................................... 295
Reifendruck prüfen...................................................................................................... 295
Radbefestigungen prüfen............................................................................................ 296
Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien kontrollieren / austauschen............................ 296
Licht- und Bremsanlage prüfen................................................................................... 297
Verschleiß des Bremsbelags prüfen............................................................................ 297
Alle 500 Betriebsstunden.................................................................................................. 298
Bremshebelweg kontrollieren ..................................................................................... 298
Nach jeder Saison (Einwinterung)..................................................................................... 298
2x jährlich.......................................................................................................................... 299
Kettenverschleiß kontrollieren..................................................................................... 299
Alle 4 Jahre....................................................................................................................... 300
Hydraulik-Druckspeicher überprüfen / nachfüllen........................................................ 300
Alle 6 Jahre....................................................................................................................... 301
Hydraulikschläuche austauschen................................................................................ 301
Schmierplan...................................................................................................................... 302
Was tun wenn ...
Antriebsblockierung beheben ........................................................................................... 305
Ausfall der Steuerung - Notbetrieb.................................................................................... 305
Zwei-Leiter Bremse: Lösen der Notbremse (im Gespann) ............................................... 309
Zwei-Leiter Bremse: Lösen der Notbremse (bei abgekuppeltem Traktor) ....................... 310
Schaltpläne
Elektroschaltplan SC 120 - Eingänge und Ausgänge ...................................................... 311
Kabelbaum SC 120 .......................................................................................................... 317
Elektroschaltplan ISOBUS - Ausgänge Ventile und Motoren ........................................... 318
Kabelbaum IMPRESS F - Digital IN/OUT ........................................................................ 323
Kabelbaum IMPRESS V................................................................................................... 323
Inhalt
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 15
Kabelbaum IMPRESS FIXKAMMER................................................................................ 326
Kabel und Abschlüsse....................................................................................................... 327
Kabelbaum IMPRESS PROFI Optionen........................................................................... 328
Kabelbaum IMPRESS Optionen....................................................................................... 330
ISOBUS Jobcontroller-Anschlüsse................................................................................... 333
Terminal-Anschlüsse ........................................................................................................ 334
Select Control Terminal............................................................................................... 335
POWER CONTROL Terminal..................................................................................... 338
EXPERT 75 ISOBUS Terminal.................................................................................... 339
CCI 1200 Terminal...................................................................................................... 340
Farbcode-Tabelle ............................................................................................................. 340
Betriebsmitteltabelle.......................................................................................................... 340
Hydraulik-Schaltpläne
Hydraulikschaltplan IMPRESS V...................................................................................... 345
Hydraulikschaltplan IMPRESS F Master .......................................................................... 346
Hydraulikschaltplan IMPRESS V Master ......................................................................... 347
Hydraulikschaltplan IMPRESS F Pro ............................................................................... 348
Hydraulikschaltplan IMPRESS V Pro ............................................................................... 350
Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA
Warnbildzeichen Englisch USA / CANADA....................................................................... 352
Sicheres Schleppen von Lasten........................................................................................ 361
Inhalt
16 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Funktionselemente
Benennung und Funktion
Pos. Element Funktion
1 Universaldeichsel Deichselhöhe stufenlos einstellbar. Für Obenanhängung (Ge-
lenkwelle unten) wird eine Zugösenkupplung verwendet. Für
Untenanhängung (Gelenkwelle oben) wird eine Zugkugel-
oder einer Zugösenkupplung verwendet.
2Stützfuß Der stufenlos einstellbare Stützfuß stützt die Maschine in der
Parkposition.
3 Getriebe Eingangsgetriebe vom Traktor.
4 Prallblech mit Rol-
lenniederhalter
Das federnd aufgehängte Prallblech kann an die Schwadhöhe
angepasst werden, um das Pressgut entlang eines drehbaren
Rollenniederhalters zu verdichten.
5 Pick-up Die Pick-up mit 8-fach verstellbarer Schwebefunktion und ei-
ner Aufsammelbreite von 2050 mm (MASTER-Modelle) bzw.
2300 mm (PRO-Modelle) sammelt das Pressgut auf.
6 LIFTUP-Rotor Der LIFTUP-Überkopfrotor führt das Pressgut dem Schneid-
werk zu.
7 FLEXCUT-
Schneidwerk und
TWINBLADE-Mes-
ser
FLEXCUT-Schneidwerk mit bis zu 32 doppelseitigen Messern
und Messergruppenschaltung. Die Schnittlänge kann durch
Aus- oder Einschwenken von Messergruppen angepasst wer-
den.
8Messerbalken mit
EASY MOVE-Funk-
tion
Hydraulisch aus- und einschwenkbares Schneidwerk, seitlich
auf Laufrollen ausziehbar.
9 Schneidboden Hydraulisch aus- und einschwenkbar im Falle einer Überfül-
lung des Förderkanals.
10 IMPRESS F: Fixe
Presskammer mit
Pressrahmen
Die fixe Presskammer ermöglicht die Herstellung von Rund-
ballen mit 1250 mm Durchmesser.
IMPRESS V: Vari-
able Presskammer
mit Pressriemen
Die variable Presskammer ermöglicht die Herstellung von
Rundballen mit stufenlos einstellbaren Durchmesser.
11 Bindeeinrichtung Mit der Bindeeinrichtung wird der in der Presskammer befindli-
che Ballen gebunden.
12 Heckklappe Hydraulisch betätigte Heckklappe für den Ballenauswurf.
13 Ballenrampe (Opti-
on)
Durch die optional erhältliche Ballenrampe entfällt beim Abla-
devorgang das Zurückfahren vom Schwad.
14 Aufstieg Ausklappbare Aufstiegsleitern links und rechts von der Deich-
sel für einen sicheren Zugang zur Bindeeinrichtung.
15 Fahrwerk Fahrwerk mit Druckluftbremse und mechanischer Feststell-
bremse.
(Option) Fahrwerk mit hydraulischer Bremse / Notbremsventil
und mechanischer Feststellbremse.
Aufbau und Funktion
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 17
Pos. Element Funktion
16 Reinigungsklappe
(Option)
Mit Hilfe der Reinigungsklappe können sie Schmutz im Be-
reich des Rotors entfernen. (Serienmäßig bei PRO. Optional
für MASTER Geräte)
Terminal
Über das Terminal erfolgt die Maschinenbedienung. Es zeigt den aktuellen Maschinenstatus
an und gibt akustische wie auch optische Warnungen im Falle einer Störung.
Je nach Konfiguration ist die Rundballenpresse mit einem SELECT CONTROL Terminal (1),
einem POWER CONTROL Terminal (2) oder einem ISOBUS Terminal (3) / (4) ausgestattet.
Aufbau und Funktion
18 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
Eine Bedienung über das Traktorterminal ist ebenfalls mittels ISOBUS möglich.
Mitgeliefertes Zubehör
• Betriebsanleitung
Schneidwerkshebel für das Aus- und Einschwenken der Messerbalken.
Seitenschutzschlüssel für das Entsichern des Seitenschutzes.
• Unterlegkeile
Kettenverschleißlehre für die Kontrolle des Kettenverschleißes
13 mm, 17 mm Gabel- oder Ringschlüssel
19 mm Ratschenschlüssel
Nachrüstprogramm
Das Nachrüstprogramm der PÖTTINGER Landtechnik GmbH bietet eine Vielzahl an Nach-
rüstmöglichkeiten. Informationen dazu erteilt gerne Ihr ServiceFachhändler.
Aufbau und Funktion
8332.de-DE.80X.0 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 19
Kennzeichnung
Typenschild
1 = Typenschild-Position
Typenschild
Vor einer Rückfrage zur Maschine oder zu technischen Sachverhalten, Modell und Type vom
Typenschild ablesen und bereit halten. ChassisNr. und/oder SerialNr. sind zur Ersatzteilbe-
stellung unbedingt erforderlich.
CEZeichen
Das CEZeichen am Typenschild bestätigt die Konformität der Maschine, mit den Bestim-
mungen (der zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens der Maschine gültigen Fassung) der Ma-
schinenrichtlinie.
Enthaltene Daten
Auf dem Typenschild sind folgende Daten, jeweils abhängig von Maschinentype und Ausfüh-
rung, abzulesen.
Daten Daten
Chassis-Nummer Baujahr
Modell Modelljahr
Fahrzeugidentnummer Achslasten je Achse
Type Stützlast
Seriennummer Zulässiges Gesamtgewicht
Basisgewicht
Auf einen Blick
20 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80X.0
/