XCD 5760 USB

Trevi XCD 5760 USB Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Trevi XCD 5760 USB Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
26
XCD 5760 USB
VERWENDUNG DER FRONTBLENDE
ZumAbnehmendesBedienteilsdieTasteREL(9)drücken.
DieFrontblendenachvorneabziehenundentfernen.
DieFrontblendeinderentsprechendenHülleaufbewahren,damitsienichtversehentlichbeschädigtwird.
Hinweis: WirddieFrontblendenichtkorrekteingesetzt,funktionierendieBedienelementenichtunddieBlendekönnte
sichlösenundherabfallen.Eswirddaherempfohlen,vordemGebrauchdesGerätsstetsdenkorrektenSitzderFront-
blendezuüberprüfen.
• DieKontaktederFrontblendeundderZentraleinheitnichtberühren,damitdiesenichtverbogenoderverschmutzt
werden.
• SollteeineReinigungderKontaktenötigsein,werdendiesemiteinemleichtmitAlkoholbefeuchtetenWattestäbchen
gesäubert.Daraufachten,dassdabeidieFederkontaktederZentraleinheitnichtverbogenwerden.
• UmVerformungenbzw.Betriebsstörungenzuvermeiden,darfdieFrontblendewederdirekterSonnenbestrahlung
nochstarkerHitzeeinwirkungausgesetztwerden.
• DieFrontblendenichtfallenlassenoderstarkenStößenaussetzen.
• DieFrontblendenichtmitLösungsmittelnoderanderenkorrosivenchemischenSubstanzenreinigen,sondernein
leichtangefeuchtetesTuchdafürbenutzen.
• Essolltenichtversuchtwerden,dieFrontblende/Einheitauseinanderzunehmen.
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE DES GERÄTS
1. TastePWR/MU,Ein-/Ausschalten/Stummschaltung.
2. Lautstärkeregler/TasteSEL,Lautstärke-undHöhen-/Tiefenregler/ZugriffbenutzerspezifischeFunktionen.
3. FachfürAUDIO-CD/MP3-CD.
4 Display.
5. USB-Eingang.
6. TasteEJECT,AuswurfderCD.
7. Taste>>I,Abstimmung,AnwahldesnächstenTitels.
8. TasteI<<,Abstimmung,AnwahldesvorigenTitels.
9. TasteREL,ÖffnendervorderenKlappe.
10. Taste1/>II,Beginn/Pause/WiederherstellungderWiedergabe.
11. Taste2/INT,Wiedergabederersten10SekundeneinesStücks.
12. Taste3/RPT,FunktionTitelwiederholung.
13. Taste4/RDM,Zufallswiedergabe
14. Taste 5.
15. Taste 6.
16. Tasten gespeicherte Radiosender, von 1 bis 6.
17. AUX-Eingang.
18. TasteMODE/PTY,BetriebsartRADIO/CD/USB/SD/AUX/SendersucheanhandderübertragenenProgrammart.
19. TasteBAND/APS,AnwahldesFrequenzbandesF1,F2,F3,MW1,MW2/SuchlaufundSpeicherungRadiofrequenzen
/AnwahlTITELSUCHE(TRACKSEARCH)oderSUCHENACHORDNERN(DIRECTORYSEARCH)imModus
MP3-Player.
20. Taste RESET.
21. EingangSD/MMCCARD.
EIN- / AUSSCHALTEN
1. DieTastePWR(1)drücken,umdasGeräteinzuschalten.
2. DieTastePWR(1)gedrückthalten,umdasGerätauszuschalten.
ANWAHL DES ABSPIELGERÄTS
MehrmalsdieTasteMODE(18)drücken,umdieQuellenRADIO,DISC,USB,CARDoderAUXanzuwählen.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
LAUTSTÄRKEREGULIERUNG/STUMMSCHALTUNG
1. DenLautstärkeregler(2)imodergegendenUhrzeigersinndrehen,umdieLautstärkezuerhöhenbzw.zureduzieren.
2. DieTasteMU(1)drücken,umdenTonvorübergehendauszuschalten.AufdemDisplaywirddieAngabeMUTE
eingeblendet.
3. DieTasteMU(1)erneutdrücken,umdenTonwiedereinzuschalten.DieAngabeMUTEwirdausgeblendet.
DEUTSCH
27
XCD 5760 USB
DEUTSCH
EINSTELLUNG DER BÄSSE/HÖHEN
1. DieTasteSEL(2)einMaldrücken,umdieEinstellungderBässeanzuwählen.
2. AufdemDisplaywirddasNiveauderBässe«BASS»angezeigt.
3. DenLautstärkeregler(2)imodergegendenUhrzeigersinndrehen,umdieEinstellungderBässezuerhöhenbzw.zu
reduzieren.
4. DieTasteSEL(2)zweiMaldrücken,umdieEinstellungderHöhenanzuwählen.
5. AufdemDisplaywirddasNiveauderHöhen«TRE»angezeigt.
6. DenLautstärkeregler(2)imodergegendenUhrzeigersinndrehen,umdieEinstellungderHöhenzuerhöhenbzw.
zu reduzieren.
BALANCEKONTROLLE/FADER
1. DieTasteSEL(2)dreiMaldrücken,umdieBalancederKanäleanzuwählen.
2. AufdemDisplayerscheintdieAngabe«L|R».
3. DenLautstärkeregler(2)imodergegendenUhrzeigersinndrehen,umdieAudiobalanceaufdenrechten/linkenKanal
einzustellen.
4. DieTasteSEL(2)vierMaldrücken,umdieEinstellungdesFadersanzuwählen.
5. AufdemDisplayerscheintdieAngabe«F|R».
6. DenLautstärkeregler(2)imodergegendenUhrzeigersinndrehen,umdenTonaufdiehinteren/vorderenLautspre-
cher einzustellen.
BENUTZERSPEZIFISCHE OPTIONEN
DiesesGerätistmiteinerReihevonFunktionenausgestattet,dievomBenutzernachBeliebenwiefolgtein-undausge-
schaltetwerdenkönnen:
1. DieTasteSEL(2)gedrückthalten.
2. DieTasteSEL(2)mehrmalsdrücken,umdieverfügbarenOptionenanzuwählen.
3. DenLautstärkeregler(2)drehen,umdiegewünschteOptionanzuwählen.
CL (00‘00)
AnzeigederUhrzeit.
TA
Ein-/AusschaltungderFunktionTA(TrafficAnnouncement),Verkehrsdurchsagen.AufdemDisplayerscheintdieAngabe
TA.
ÜberträgteinSenderVerkehrsinformationen,erscheintaufdemDisplaydasSymbolTP.
WenndergeradeempfangeneSenderkeineVerkehrsdurchsagenausstrahlt(Anzeige„TP“aufdemDisplayleuchtetnicht),
suchtdasGerätautomatischnacheinemSendermitVerkehrsfunk(sieheTASEEK/ALARM).
LiegtdieeingestellteLautstärkeunterderStufe20,sowirdsieamBeginnderVerkehrsdurchsageautomatischaufdie
Stufe20gestelltundkehrtnachBeendigungderDurchsageaufdievorhereingestellteStufezurück.
AF
Ein-/Ausschaltung der Funktion AF (Alternative Frequencies), alternative Frequenzen. Auf dem Display erscheint die
AngabeAF.
DasGerätempfängtvomSendereineAuflistungalternativerFrequenzenundstimmtsichautomatischaufjenemitdem
stärkstenSignalab.
WenndasSignaldesgehörtenSendersschwächerwird,beginntdieAnzeigeAFzublinken,dasGerätkontrolliertdieListe
dervomabgestimmtenSendervorhandenenalternativenFrequenzenundstimmtsichaufjenemitdemstärkstenSignalab.
TA SEEK/ALARM
TASEEK:IstdieFunktionTAaktiviert,suchtdasGerätautomatischeinenSender,derVerkehrsdurchsagenüberträgtund
stimmtsichautomatischaufdiesenab,wennderderzeiteingestellteSenderkeinederartigenMeldungensendet.Diese
Optionwirdwerkseitigeingestellt.
TAALARM:IstdieFunktionTAaktiviert,suchtdasGerätautomatischeinenSender,derVerkehrsdurchsagenüberträgt,
wennderderzeiteingestellteSenderkeinederartigenMeldungensendet,undsetzteinTonsignalab.Eswirdjedochwei-
terhindereingestellteSenderwiedergegeben.
28
XCD 5760 USB
DEUTSCH
PI SOUND/MUTE
PISOUND:IstdieFunktionAFaktiviert,setztdasGeräteinTonsignalab,wennessichaufeinealternativeFrequenz
abstimmt.DieseOptionwirdwerkseitigeingestellt.
TAALARM:IstdieFunktionAFaktiviert,setztdasGerätkeinerleiTonsignalab,wennessichaufeinealternativeFrequenz
abstimmt.
RETURN S/L
RETURNS:IstdieFunktionTAaktiviert,wirdeinIntervallvon60Sekundeneingestellt,bevordasGerätdenselbenSen-
dersucht,wenndiesernichtkorrektempfangenwird.DieseOptionwirdwerkseitigeingestellt.
RETURNL:IstdieFunktionTAaktiviert,wirdeinIntervallvon90Sekundeneingestellt,bevordasGerätdenselbenSen-
dersucht,wenndiesernichtkorrektempfangenwird.
MASK DPI/ALL
MASKDPI:IstdieFunktionAFaktiviert,wirddiealternativeFrequenzdesSendersnichtangezeigt.DieseOptionwird
werkseitigeingestellt.
MASKALL:IstdieFunktionAFaktiviert,wirddiealternativeFrequenzdesSendersundderSenderohneRDS-Signal,aber
miteinemstarkenSignal,nichtangezeigt.
PIEPTON EIN/AUS
Ein-/AusschaltendesTonsignalsbeijedemTastendruck.
USER SET
EinstellungeinerVor-Klangregelung:UserSet(normal),Flat,Classic,Rock,Pop.
VOL LAST/DEFA
VOLLAST:BeiderEinschaltungistdieLautstärkeaufdenWertderletztenAusschaltungeingestellt.DieseOptionwird
werkseitigeingestellt.
VOLDEFA:BeiderEinschaltungentsprichtdieLautstärkedeminderOptionAVOLeingestelltenWert.DieOption
AVOLwirdautomatischnachderAnwahlvonVOLDEFAeingeblendet.DieLautstärkederOptionAVOLwirdwerkseitig
auf die Stufe 20 eingestellt.
EUROPE/AMERICA
EUROPE:EinstellungdereuropäischenEmpfangsbandbreite.
AMERICA:EinstellungderamerikanischenEmpfangsbandbreite.
STEREO/MONO
STEREO:EinstellungdesRadioempfangsaufStereo.
MONO:EinstellungdesRadioempfangsaufMono.
LOUD ON/OFF
Ein-/AusschaltungderFunktionLoudness,Tiefenanhebung.
DX/LOCAL
DX:WährenddemautomatischenSuchlaufderRadiosenderwerdenalleStationen,auchdie,derenSignalgestörtist,
empfangen.DieseOptionwirdwerkseitigeingestellt.
LOCAL:WährenddemautomatischenSuchlaufderRadiosenderwerdennurStationenmitdemstärkstenSignalemp-
fangen.
CLK ON/OFF
Ein-/AusschaltungderAnzeigederUhrzeitaufdemDisplaybeiausgeschaltetemGerät.
CLK 12/24
Ein-/AusschaltungderAnzeigederUhrzeitimModus12hoder24h.
CLK 12/24
ManuelleEinstellungderUhrzeit.
DenLautstärkeregler(2)imGegenuhrzeigersinndrehen,umdieStundeneinzustellen.
DenLautstärkeregler(2)imUhrzeigersinndrehen,umdieMinuteneinzustellen.
29
XCD 5760 USB
DEUTSCH
RADIOBETRIEB
AUTOMATISCHE ABSTIMMUNG
1. DieTasteBAND/APS(19)drücken,umdasgewünschteFrequenzband(FM1/FM2/FM3oderMW1/MW2)anzuwählen.
2. DieTaste>>I(7)gedrückthalten,umdennächstenSenderautomatischabzustimmen.
3. DieTasteI<<(8)gedrückthalten,umdenvorigenSenderautomatischabzustimmen.
4. IstdieFunktionTAeingeschaltet,werdennurSenderabgestimmt,dieVerkehrsdurchsagenübertragen.
5. IstdieFunktionPTYeingeschaltet,werdennurSendungenabgestimmt,diedenangegebenenProgrammtypübertragen.
MANUELLE ABSTIMMUNG
1. DieTasteBAND/APS(19)drücken,umdasgewünschteFrequenzband(FM1/FM2/FM3oderMW1/MW2)anzuwählen.
2. MehrmalsdieTaste>>I(7)oderI<<(8)drücken,umdieAbstimmungum0,05MHzinFModerum9kHzinMW
voroderzurückzubewegen.
SPEICHERUNG VON SENDERN
1. DurchdiezuvorbeschriebeneVorgehensweisedengewünschtenSenderabstimmen.
2. DiegewünschteSpeichertastevon1bis6(16)drücken.DasRadiosetzteinTonsignalabundderSenderwirdge-
speichert.
3. DenPunkt2wiederholen,umalleanderenSenderaufallenFrequenzbändernzuspeichern.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG DER SENDER
DiesesGerätistmiteinemautomatischenSpeichersystemausgestattet,dasdie6stärkstenSendersuchtundspeichert.
1. DieTasteBAND/APS(19)drücken,umdasFrequenzband(FM1/FM2/FM3oderMW1/MW2)anzuwählen,fürdas
dieautomatischeSpeicherungvorgenommenwerdensoll.
2. DieTasteBAND/APS(19)gedrückthalten.DasGerätsuchtundspeichertautomatischjenesechsSendermitdem
stärkstenSignal.
RDS (RADIO DATA SYSTEM)
DasRDS-SystemermöglichtdieÜbertragungvonInformationenjenereuropäischenSender,diediesesSystemübernom-
men haben, darunter:
denNamendesSenders,eventuellealternativeFrequenzen,aufwelchendieInformationenempfangenwerdenkönnen,
denBeginnvonVerkehrsdurchsagen,denübertragenenProgrammtyp(klassischeMusik,Jazz,Rock,Kultur)usw.
EINSCHALTEN DER FUNKTION PTY
MitdieserFunktionkanneingewünschterProgrammtypgewähltwerden,z.B.Rockmusik,Popmusik,Nachrichtenusw.
DasRadiostimmtsichnuraufjeneSenderab,diedasangewählteProgrammübertragen.
1. DieTasteMODE/PTY(18)gedrückthalten.AufdemDisplayerscheintdieAngabedesübertragenenProgrammtyps.
2. MitdenSpeichertastenvon1bis6(16)wirdderProgrammtypangewählt.
3. DasRadiostimmtautomatischeinenSenderab,derdenangewähltenProgrammtypüberträgt.
4. WennderangewählteProgrammtypnichtverfügbarist,zeigtdasDisplaydieAngabeNOPTYanundkehrtzur
WiedergabedesRadiosenderszurück.
CD-/MP3-BETRIEB
BEGINN DER WIEDERGABE
1. DieCDindasFach(3)einlegen.
2. DieWiedergabebeginntautomatischundaufdemDisplayerscheintdieNummerdeswiedergegebenenTitels.
3. DieTaste>II(10)drücken,umdieWiedergabekurzzuunterbrechen.DieTasteerneutdrücken,umdieWiedergabe
fortzusetzen.
30
XCD 5760 USB
DEUTSCH
ÜBERSPRINGEN VON TITELN/ORDNER
1. WährendderWiedergabedieTaste>>I(7)fürdieAnwahldesnächstenTitelsdrücken.
2. WährendderWiedergabedieTasteI<<(8)drücken,umzumBeginndeslaufendenTitelszurückzukehren.Fürdie
AnwahldervorhergehendenTiteldieTastemehrmalsdrücken.
3. BeiMP3-CDswerdendieTasten5oder6(14oder15)gedrückt,umjeweils10Titelvorwärtsoderrückwärtszu
überspringen.
4. BeiMP3-CDswerdendieTasten5oder6(14oder15)gedrücktgehalten,umjeweilszumvorigenoderzumnächsten
Ordnerzuspringen.
SCHNELLSUCHLAUF
1. WährendderWiedergabedesTitelsdieTaste>>I(7)fürdenschnellenVorlaufdrücken.
2. WährendderWiedergabedesTitelsdieTasteI<<(8)fürdenschnellenRücklaufdrücken.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
1. DieTasteINT(11)drücken,umnacheinanderdieersten10SekundenjedesTitelsderCDanzuspielen(INTRO).
DieTasteerneutdrücken,umzurnormalenWiedergabe(OFF)zurückzukehren.
2. DieTasteRPT(12)drücken,umdieautomatischeWiederholungdesgeradelaufendenTitelszuaktivieren(RPT
ONE).DieTasteerneutdrücken,umdieWiederholungabzuschalten(OFF).
HINWEIS: Bei MP3-CDs kann auch die Funktion der Wiederholung des Ordners (RPT DIR) aktiviert werden.
3. DieTasteRDM(13)drücken,umdieStückederCDinzufälligerReihenfolge(RANDOM)wiederzugeben.Durch
erneutenDruckwirdzurWiedergabeinderReihenfolge,indersichdieTitelaufderCDbefinden,zurückgekehrt.
4. DieTaste>II(10)gedrückthalten,umdirektdenerstenTitelderCDanzuwählen.
TITELSUCHLAUF
1. BeiMP3-CDsdieTasteBAND(19)gedrückthalten.AufdemDisplaywirddieAngabeTRKangezeigtunddieAnzeige
00blinkt.
2. FürdieEinstellungderZifferderZehnteldieTasteSEL/Lautstärkeregler(2)drehen.ZurBestätigungdieTasteSEL/
Lautstärkeregler(2)drücken.
3. FürdieEinstellungderZifferderEinheitendieTasteSEL/Lautstärkeregler(2)drehen.ZurBestätigungdieTasteSEL/
Lautstärkeregler(2)drücken.
4. DerangewählteTitelwirdautomatischwiedergegeben.
USB-EINGANG
1. EinUSB-Gerät/MP3-PlayerindenUSB-Eingang(5)einstecken.
2. DieWiedergabebeginntautomatischundaufdemDisplayerscheintdieNummerdeswiedergegebenenTitels.
3. FürdieFunktionenderWiedergabeistaufdasKapitel«CD/MP3-BETRIEB»Bezugzunehmen.
HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit, dass einige externe Geräte nicht über den USB-Port mit dem Autoradio
XCD 5760USB betrieben werden können. Dies ist auf die eventuelle Inkompatibilität der Prozessoren zurückzu-
führen.
EINGANG SD CARD
1. DieFrontblendeabnehmen.
2. EineSpeicherkarteSD/MMCCardindenEingangSD/MMCCard(21)einstecken.
3. DieFrontblendewiedereinsetzenunddasGeräteinschalten.
4. DieWiedergabebeginntautomatischundaufdemDisplayerscheintdieNummerdeswiedergegebenenTitels.
5. FürdieFunktionenderWiedergabeistaufdasKapitel«CD/MP3-BETRIEB»Bezugzunehmen.
EINGANG AUX-IN
1. DieTasteMODE(18)mehrmalsdrücken,bisdasAbspielgerätAUXangezeigtwird.
2. EinbeliebigesGerätmiteinemAudioausgangandenEingangAUX(17)anschließen.
3. DasexterneGerätmitdeneigenenBedienelementensteuern.
31
XCD 5760 USB
DEUTSCH
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
ALLGEMEINES
Versorgung: ....................................................12V
Max. Leistungsaufnahme ........................................10A
Max. Ausgangsleistung: .........................................40Wx4Kanäle
Impedanz der Lautsprecher: ....................................4OhmproKanal
FM
Frequenzband: .................................................87,5MHz-108MHz
Empfindlichkeit: ................................................3µV
I.F.: ............................................................10,7MHz
MW
Frequenzband: .................................................522KHz-1620KHz
Empfindlichkeit: ................................................40dB
I.F.: ............................................................450KHz
LINE-OUT
Output: ........................................................1000mVMAX
CD-TEIL
System: ........................................................Audio MP3
Kompatibilität: .................................................CD/CD-R/CD-RW/MP3
Frequenzgang:..................................................20-100Hz<5dB
..............................................................100KHz-20KHz<5dB
Rauschabstand CD: ............................................50dB[1KHz]
HINWEIS
Die Firma TREVI verfolgt eine Politik der ständigen Verbesserung ihrer Produkte. Die technischen Eigenschaften
können daher ohne Vorankündigung geändert werden.
39
XCD 5760 USB
HINWEISE ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN ENTSORGUNG DES PRODUKTS
DasaufdemGerätangebrachteSymbolweistdaraufhin,dassdasAltgerät“getrenntzusammeln”istunddasProdukt
dahernichtzusammenmitdemGemeindeabfallentsorgtwerdendarf.
DerBenutzermussdasProduktzudenentsprechenden,vonderGemeindeverwaltungeingerichteten“Wertstoffsammel-
stellen”bringenoderdemHändlerbeimKaufeinesneuenProduktsübergeben.
DiegetrennteMüllsammlungundanschließendeAufbereitung,WiederverwertungundEntsorgungförderndieHerstellung
vonGerätenunterVerwendungwiederverwerteterMaterialienundverminderndienegativenAuswirkungenaufdieUmwelt
undGesundheitinFolgeeinerfalschenMüllverwaltung.
DiewiderrechtlicheEntsorgungdesProduktsführtzurAuferlegungvonVerwaltungsstrafen.
ADVERTENCIAS PARA LA CORRECTA ELIMINACIÓN DEL PRODUCTO
Elsímboloqueapareceenelaparatoindicaqueelresiduodebeserobjetode“recogidaselectiva”portantoelproducto
no se debe eliminar junto con residuos urbanos.
Elusuariodeberáentregarelproductoalos“centrosderecogidaselectiva”creadosporlasadministracionesmunicipales
obienaldistribuidorcuandoadquieraunnuevoproducto.
La recogida selectiva del residuo y las sucesivas operaciones de tratamiento, recuperación y eliminación favorecen la
fabricación de aparatos con materiales reciclados y limitan los efectos negativos en el medio ambiente y la salud causados
por una gestión incorrecta del residuo.
La eliminación abusiva del producto da lugar a la aplicación de sanciones administrativas.
NOTE
1/40