Progress PDP6010E Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Progress PDP6010E Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
benutzerinformation
gebruiksaanwijzing
notice d’utilisation
brugsvejledning
user manual
libretto istruzioni
bruksanvisning
manual de instrucciones
Dunstabzugshaube
Dampkap
Hotte de Cuisine
Emhætte
Cooker Hood
Cappa
Kjøkkenvifte
Campana
PDP6010E
2
10
18
26
34
42
50
58
DE
NL
FR
DK
ES
NO
IT
EN
3
progress
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben
sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
FÜR DEN KÜCHENMÖBELMONTEUR
DerHerstellerhaftetnichtfürScden,dieaufeinefehlerhafte
und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
DerminimaleSicherheitsabstandzwischenKochmuldeund
Haube muss 650 mm betragen (einige Modelle können an ei-
ner geringeren Höhe installiert werden, beziehen Sie sich dazu
auf den Absatz Raumbedarf und Installation).
• Prüfen,obdieNetzspannungmitdemWertaufdemimHau-
beninneren angebrachten Schild übereinstimmt.
BeiGerätenderKlasseIistsicherzustellen,dassdieelektrische
Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige Erdung
verfügt.
DasAnschlussrohrderHaubezurLuftaustrittsöffnungmuss
einen Durchmesser von 120 mm oder darüber aufweisen. Der
Rohrverlauf muss so kurz wie möglich sein.
DieHaubedarfankeineEntftungsscchteangeschlossen
werden, in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.)
geleitet werden.
WerdenimRaumaußerderDunstabzugshaubeandere,nicht
elektrisch betriebene (z.B. gasbe-triebene) Geräte verwendet,
muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Soll-
te die che diesbeglich nicht entsprechen, ist an einer
Aussenwand eine Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr
gewährleistet. Der Gebrauch ist dann sachgemäß und sicher,
wenn der max. Un-terdruck des Raums nicht mehr als 0,04
mbar beträgt.
• EinschadhaftesKabel mussvomHerstellerodervomtech-
nischen Kundendienst ausgewechselt werden, damit jedes
Risiko vermieden wird.
FÜR DEN BENUTZER
• DieDunstabzugshaubeistausschließlichzumEinsatzimpri-
vaten Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen
vorgesehen.
• UnsachgemäßerEinsatzderHaubeistzuunterlassen.
GroßeFlammenbeieingeschalteterHaubeniemalsunbedeckt
lassen.
DieIntensivitätderFlammeistsozuregulieren,dasssieden
Topfboden nicht überragt.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beauf-
sichtigt werden: überhitztes Öl kann sich entzünden.
KeineambiertenSpeisenunterderAbzugshaubezubereiten:
Brandgefahr.
Dieses Gerät darf nicht von Personen, auch Kindern, mit
verminderten psychischen, sensori-schen und geistigern
Fähigkeiten, oder von Personen ohne Erfahrung und Kennt-
nisse benutzt werden, sofern sie nicht von für ihre Sicherheit
verantwortlichen Personen beaufsichtigt und beim Gebrauch
des Geräts angeleitet werden.
• KinderdürfensichnichtunbeaufsichtigtinderNähedesGe-
räts aufhalten und auf keinen Fall mit dem Get spielen.
ACHTUNG:DiezugänglichenTeilekönnensehrhewerden,
wenn sie mit Kochgeräten einge-setzt werden..
WARTUNG
Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die
Stromzu
fuhr zur Haube unterbrochen werden, indem
der Stecker gezogen oder der Hauptschalter abge-
schaltet wird.
• BeiderFilterwartungmüssendievomHerstelleremp-
fohlenen Zeiträume zum Austauschen der Filter ge-
nauestens eingehalten werden (Brandgefahr).
• Zur Reinigung der Haubenäche empfehlen wir ein
feuchtes Tuch und mildes Spülmittel.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Re-
cycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen die-
ses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
4
progress
CHARAKTERISTIKEN
Platzbedarf









Komponenten
Pos. St. Produktkomponenten
1 1 Haubenkörper mit Schaltern,
Beleuchtung, Gebläse-gruppe,
Filter
8 1 Luftleitgitter Luftaustritt
20 1 Abdeckprol
Pos. St. Montagekomponenten
12a 4 Schrauben 3,5 x 16
12e 2 Schrauben 2,9 x 12,7
St. Dokumentation
1 Bedienungsanleitung



5
progress
MONTAGE
Bohren der Trägerplatte und Montage
der Dunstabzugshaube
MONTAGE MIT SCHRAUBEN
• Die Hauben-Trägerplatte muss 135 mm
oberhalb der Oberschrank-Unteräche
positioniert werden.
• MitHilfedesbeiliegendenBohrplanesLö-
cher ø 4,5 mm in die Trägerplatte bohren.
• MitHilfedesbeiliegendenBohrplanesein
Loch ø 125 mm in die Trägerplatte boh-
ren.
• Mit 4 der mitgelieferten Schrauben 12a
(4,2x44,4)xieren.
MONTAGE MIT SCHNAPPVER-
SCHLUSS
• DieHaubekanndirektanderOber-
schrank-UnterächemitseitlichenEin-
rasthalterungen montiert werden.
• DieEinbauvorrichtunglautAbbildungan
der Unterseite des Oberschrankes an-
bringen.
• DieHaubeeinführen,bisdieseitlichen
Schnappverschlüsse einrasten.
• MitHilfederSchraubenVf die Haube von
derUnterseiteherdenitivxieren.
ABDECKPROFIL
• Der Bereich zwischen Haubenkante und
Rückwand kann mit Hilfe des mitgeliefer-
ten Abdeckprols20 und der für diesen
Zweck vorgesehenen Schrauben ge-
schlossen werden.








6
progress
Anschlüsse
ANSCHLUSS BEI ABLUFTBETRIEB
Für die Installation der Haube im Abluftbetrieb
mit Hil-fe eines Rohres oder Schlauches vom
selben Durch-messer wie der zuvor installierte
Flansch 150mm, ø 125 mm oder ø 120 mm)
am Gebläseaustrittsstutzen anschließen..
• DasRohrmitgeeignetenRohrschellenxieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
• Eventuell vorhandene Aktivkohlelter entneh-
men.
Anschluss Bei Umluftbetrieb
• In das eventuell über derHaube vorhandene
Bord ein Loch ø 125 mm bohren.
• Den Flansch beim Luftaustritt oberhalb der
Haube mit Rohr oder Schlauch ø120 mm
verbinden.
• DasRohrmitgeeignetenRohrschellenxieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
• Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitge-
lieferten Schrauben 12e (2,9 x 12,7) auf dem
Hängeschrank.
• Sicherstellen, dass der Aktivkohlelter einge-
setzt ist
Elektroanschluss
• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz
muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öff-
nungsweg von mindestens 3 mm zwischen-
geschaltet werden.
• Nach Montageder Haubemussbeim ersten
Mal der Auszug energisch geöffnet werden, bis
bei Erreichen des Endanschlages ein Klicken
zu hören ist.



7
progress
BEDIENUNG
L Beleucht. Schaltet die Beleuchtung
ein und aus.
M Motor Schaltet den Gebläsemo-
tor ein und aus.
V Geschw. bestimmt die Gebläse-
gech-windigkeit und steu-
ert fol-gende Geschwin-
digkeitsstu-fen
1. geringste Gebläsestufe,
diese Stufe ist für einen
ständigen und besonders
leisen Luftaustausch bei
geringer Kochdunstent-
wicklung geeignet.
2. mittlere Gebläsestufe,
eignet sich aufgrund des
guten Verhältnisses zwi-
schen Fördervolumen und
Geräuschentwicklung für
die meisten Anwendungs-
situationen.
3. höchste Gebläsestu-
fe, eignet sich für starke
Kochdunstentwicklung,
auch über längere zeithin

L Beleucht. Schaltet die Beleuchtung
ein und aus.
M Motor Schaltet den Gebläsemo-
tor ein und aus.
V Geschw. bestimmt die Gebläse-
gech-windigkeit und steu-
ert fol-gende Geschwin-
digkeitsstu-fen
1. geringste Gebläsestu-
fe, diese Stufe ist für einen
ständigen und besonders
leisen Luftaustausch bei
geringer Kochdunstent-
wicklung geeignet.
2. mittlere Gebläsestufe,
eignet sich aufgrund des
guten Verhältnisses zwi-
schen Fördervolumen und
Geräuschentwicklung für
die meisten Anwendungs-
situationen.
8
progress
WARTUNG
Fettlter
REINIGUNG DER METALLFETTFILTER
• Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt
werden und müssen nach spätestens zwei
Monaten Betriebszeit oder, bei besonders in-
tensiverNutzung, häugergereinigtwerden.
• Den Wrasenleitschirmherausziehen.
• Die Verriegelung des Fettlters zuerst nach
hinten, dann nach unten herausnehmen.
• Die Filter im Geschirrspüler bei stärkstem
Reinigungsprogramm und höchster Tem-
peratur, mindestens 65°C, reinigen und vor
dem Wiedereinsetzen trocknen lassen, dabei
nicht knicken. (Eine eventuelle Verfärbung der
Filteroberäche, zu der es im Laufe der Zeit
kommen kann, beeinträchtigt die Funktion des
Filters keinesfalls.)
• DieFilterwiedereinsetzen,dabeidaraufachten,
dass die Ver-riegelung sichtbar ist.
• Den Wrasenleitschirmwieder einschieben.
Aktivkohlelter (Umluftbetrieb)
FILTERWECHSEL
Achtung: Die Beleuchtung ausschalten und
warten, bis die Lampe abgekühlt ist, bevor der
Geruchslterausgewechselt wird.
• Die Filter lassen sich nicht reinigen oder re-
generieren und müssen spätestens nach vier
Monaten Betriebszeit oder, bei besonders
intensiverNutzung, häugerersetztwerden.
• Den Wrasenleitschirmherausziehen.
• Die Fettlterentnehmen
• Die entsprechenden Haken lösen und den
gesättigtenAktivkohlelter entnehmen.
• Die Metallfettlterwiedermontieren.
• Die Fettlterwiedereinsetzen.
• Den Wrasenleitschirmwieder einschieben.
9
progress
Beleuchtung
AUSWECHSELN DER LAMPEN
Glühlampen 40W
• Die Metallfettlterentfernen.
• DieLampenausschraubenunddurchgleich-
wertige ersetzen.
• Die Metallfettlterwiedermontieren.
26
progress
INDHOLD
RÅD OG ANVISNINGER ................................................................................................................... 27
APPARATBESKRIVELSE .................................................................................................................. 28
INSTALLATION ................................................................................................................................. 29
BRUG ............................................................................................................................................... 31
VEDLIGEHOLDELSE ........................................................................................................................ 32
50
progress
INNHOLD
ANBEFALINGER OG FORSLAG ....................................................................................................... 51
EGENSKAPER ................................................................................................................................. 52
INSTALLASJON................................................................................................................................ 53
BRUK ............................................................................................................................................... 55
VEDLIKEHOLD ................................................................................................................................. 56
www.progress-hausgeraete.de
436005447_01 - 110615
1/68