DURKOPP ADLER 868-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Integrierter Motor
Zusatzanleitung
Alle Rechte vorbehalten.
Eigentum der Dürkopp Adler AG und urheberrechtlich geschützt. Jede, auch auszugsweise,
Wiederverwendung dieser Inhalte ist ohne vorheriges schriftliches Einverständnis der Dürkopp
Adler AG verboten.
Copyright © Dürkopp Adler AG - 2014
Inhaltsverzeichnis
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 1
1 Sicherheitshinweise...................................................................3
2 Überblick der Komponenten......................................................5
3 Antrieb zerlegen..........................................................................6
4 Antrieb zusammenbauen...........................................................9
Inhaltsverzeichnis
2 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
Sicherheitshinweise
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 3
1 Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Durch ungeschützten Kontakt mit Strom, kann es
zu gefährlichen Verletzungen von Leib und Leben
kommen.
NUR Elektrofachkräfte oder entsprechend unter-
wiesene Personen dürfen Arbeiten an der elektri-
schen Ausrüstung vornehmen.
IMMER den Netzstecker ziehen, wenn an der elek-
trischen Ausrüstung gearbeitet wird.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Die Maschine darf nur von ausgebildetem Fach-
personal zerlegt und zusammengebaut werden.
WARNUNG
Sicherheitshinweise
4 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
Überblick der Komponenten
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 5
2 Überblick der Komponenten
Abb. 1: Überblick der Komponenten
(1) - Handrad
(2) - Handradflansch
(3) - Encoder
(4) - Encoderscheibe
(5) - Abdeckplatte
(6) - Stator
(7) - Ring
(8) - Rotor
Antrieb zerlegen
6 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
3 Antrieb zerlegen
Handrad und
Handradflansch
abbauen
Abb. 2: Handrad und Handradflansch abbauen
1. Alle 3 Schrauben (2) am Handrad (1) lösen.
2. Beide Gewindestifte (3) lösen und Handradflansch (4) abnehmen.
Abdeckung
abbauen
Abb. 3: Abdeckung abbauen
1. Alle 5 Schrauben (1) lösen.
2. Obere Abdeckung (2) vorsichtig seitlich abnehmen, dabei auf das
Einstellrad (3) achten.
(1) - Handrad
(2) - Schrauben
(3) - Gewindestifte
(4) - Handradflansch
(1) - Schrauben
(2) - Obere Abdeckung
(3) - Einstellrad
(4) - Schrauben
(5) - Untere Abdeckung (Maschinen-
abhängig)
Antrieb zerlegen
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 7
3. Bei verbauter unterer Abdeckung: Alle 3 Schrauben (4) lösen und untere
Abdeckung (5) abnehmen.
Encoder abbauen Abb. 4: Encoder abbauen
1. Stecker L1, L2 und L3 (5) abziehen.
2. Encoderstecker (4) abziehen.
3. Sicherungsblech (3) abschrauben.
4. Beide Schrauben des Encoder (2) lösen.
5. Schraube der Encoderscheibe (1) lösen.
6. Encoder (2) und Encoderscheibe (1) vorsichtig und gleichmäßig von
der Welle ziehen.
(1) - Encoderscheibe
(2) - Encoder
(3) - Sicherungsblech
(4) - Encoderstecker
(5) - Stecker L1, L2, L3
Antrieb zerlegen
8 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
Stator abbauen Abb. 5: Stator abbauen
1. Alle 3 Schrauben (1) lösen.
2. Abdeckplatte (2) abziehen.
3. Stator mit Ring (3) abziehen.
Rotor abbauen Abb. 6: Rotor abbauen
1. Armabdeckung entfernen.
2. Alle 4 Gewindeschrauben (1, 2) lösen.
3. Rotor mit Rillenkugellager (3) abziehen.
(1) - Schrauben
(2) - Abdeckplatte
(3) - Stator mit Ring
(1) - Gewindeschrauben
(2) - Gewindeschrauben
(3) - Rotor mit Rillenkugellager
Antrieb zusammenbauen
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 9
4 Antrieb zusammenbauen
Rotor anbauen Abb. 7: Rotor anbauen
1. Rotor (3) auf die Welle schieben, bis das Rillenkugellager am Anschlag
anliegt.
2. Alle 4 Gewindeschrauben (1, 2) festschrauben, dabei die Fläche der
Welle beachten: Erste Schraube in Drehrichtung auf der Fläche fest-
schrauben.
(1) - Gewindeschrauben
(2) - Gewindeschrauben
(3) - Rotor mit Rillenkugellager
Antrieb zusammenbauen
10 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
Stator anbauen
Abb. 8: Stator anbauen
1. Stator mit Ring (3) auf die Welle schieben, dabei die Ringaussparung
für das Kabel beachten.
2. Abdeckplatte (2) aufsetzen.
3. Alle 3 Schrauben (1) gleichmäßig festschrauben, so dass ein gleichmä-
ßiger Spalt zwischen Abdeckplatte (2) und Welle besteht.
Magnetismus!
Kontrolliert und vorsichtig arbeiten, da der Stator
aus der Hand gezogen werden kann.
VORSICHT
(1) - Schrauben
(2) - Abdeckplatte
(3) - Stator mit Ring
Antrieb zusammenbauen
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 11
Encoder anbauen Abb. 9: Encoder anbauen
1. Encoder (2) und Encoderscheibe (1) auf die Welle schieben.
2. Encoderscheibe (1) so ausrichten, dass sie in der Mitte des Encoder (2)
läuft.
3. Encoderscheibe (1) und Encoder (2) festschrauben.
4. Sicherungsblech (3) festschrauben.
5. Stecker L1, L2 und L3 (5) einstecken.
6. Encoderstecker (4) einstecken.
(1) - Encoderscheibe
(2) - Encoder
(3) - Sicherungsblech
(4) - Encoderstecker
(5) - Stecker L1, L2, L3
Antrieb zusammenbauen
12 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
Abdeckung
anbauen
Abb. 10: Abdeckung anbauen
1. Obere Abdeckung (2) vorsichtig seitlich ansetzen, dabei auf das
Einstellrad (3) achten.
2. Alle 5 Schrauben (1) festschrauben.
3. Untere Abdeckung (5) ansetzen und alle 3 Schrauben (4) festschrauben.
Maschine
arretieren
Abb. 11: Maschine arretieren
1. Maschine mit dem Arretierstift (1) Ø3 mm arretieren.
Die Nadel ist in Position Oberer Totpunkt.
(1) - Schrauben
(2) - Obere Abdeckung
(3) - Einstellrad
(4) - Schrauben
(5) - Untere Abdeckung (Maschinen-
abhängig)
(1) - Arretierstift
Antrieb zusammenbauen
Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014 13
Handradflansch
anbauen
Abb. 12: Handradflansch anbauen
1. Handradflansch (1) so ansetzen, dass die beiden Markierungen (2, 3)
auf einer Line liegen.
2. Beide Gewindestifte (4) festschrauben, dabei darauf achten, dass zwi-
schen Handradflansch (1) und der Abdeckplatte ein Abstand von
ca. 0,5 - 1 mm besteht.
Handrad anbauen Abb. 13: Handrad anbauen
1. Handrad (1) ansetzen und alle 3 Schrauben (2) festschrauben.
2. Nullpunkt über Steuerung einstellen, siehe Anleitung der Steuerung.
(1) - Handradflansch
(2) - Markierung Abdeckung
(3) - Markierung Handradflansch
(4) - Gewindestifte
(1) - Handrad (2) - Schrauben
Antrieb zusammenbauen
14 Zusatzanleitung Integrierter Motor Version 00.0 - 01/2014
DÜRKOPP ADLER AG
Potsdamer Str. 190
33719 Bielefeld
Germany
Phone +49 (0) 521 925 00
www.duerkopp-adler.com
Subject to design changes - Printed in Germany - © Dürkopp Adler AG - Additional Instructions - 0791 867693 DE - 00.0 - 01/2014
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

DURKOPP ADLER 868-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch