Whirlpool GRAND PRIX 1600 Benutzerhandbuch

Kategorie
Waschmaschinen
Typ
Benutzerhandbuch
Verehrte Kunden
ieser Leitfaden wendet
sich an alle, die sich um
den reibungslosen Ablauf
des Haushalts kümmern.
Eine der Hauptaufgaben
in jedem Haushalt ist ohne
Zweifel die Wäsche.
Das Waschen an sich bereitet weniger
Kopfzerbrechen: schließlich gibt es ja
Waschmaschinen! Aber Wäsche ist nicht
gleich Wäsche, und dann kommt natürlich
noch das Bügeln und das Wegräumen hinzu,
ganz davon zu schweigen, dass unsere
Wäsche der permanenten Gefahr durch
heimtückische Flecken ausgesetzt ist!
Um all dies souverän zu bewältigen, braucht
man Erfahrung. Man muss mit Methoden
und Lösungen vertraut sein und - warum
nicht?- auch einige Tricks kennen.
Das alles finden Sie in unserem Leitfaden.
Bewahren Sie ihn griffbereit auf und
schlagen Sie immer nach, wenn Sie Fragen
haben. Schließlich sind goldene Regeln
dazu da, dass man sie täglich anwendet!
D
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 1
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 2
DAS WÄSCHEETIKETT
VORBEREITEN DER WÄSCHE
WAHL DES WASCHMITTELS
PROGRAMMWAHL
FLECKENTFERNUNG
TROCKNEN UND BÜGELN
GEBRAUCHSANWEISUNG
6
th
MEHR DURCHBLICK MIT ...
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 3
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 4
6
th
sense
6
th
6
th
Sense heißt intelligente Technologie, die
bei jeder Wäscheart einwandfreie
Waschergebnisse und maximale Effizienz erzielt.
6
th
sense Technologie, die mitdenkt
INTELLIGENT
Stellen Sie einfach den Programmwahlschalter auf die Gewebeart der Trommelbeladung ein.
Dann erkennt der “sechste Sinn” ihrer Waschmaschine automatisch die Beladungsmenge.
PRÄZISE
6th Sense stimmt das Programm auf die Beladungsmenge ab, reguliert automatisch Wasserzufuhr,
Stromverbrauch und Programmdauer - mit gleichbleibend einwandfreien Waschergebnissen.
Waschmaschinen, die mit einem “sechsten Sinn” ausgerüstet sind, sparen bis zu 30% Wasser und
brauchen bis zu 50% weniger Zeit*.
EFFIZIENT
Mit 6th Sense erhalten Sie immer erstklassige
Waschergebnisse, gleich welche Wäschemenge Sie geladen
haben.
(*) Von 5 kg bis 1 kg bei 60°C Baumwolle
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 5
Textilien
Textilien
MAN UNTERSCHEIDET DREI HAUTGRUPPEN VON TEXTILIEN:
Synthetikfasern wie Polyester, Polyamid, Polyurethan, Acrylfasern und
Elasthan, das als Stretchgewebe unter dem Namen Lycra berühmt geworden
ist.
Kunstfasern entstehen aus der Verarbeitung von Naturstoffen wie Zellulose,
die zu Gewebefasern versponnen werden. Zu dieser Gruppe gehören
hautfreundliche Materialien wie Acetat, Viskose, Rayon und Modal, die sich
mit dem Tragekomfort von Naturfasern messen können.
Naturfasern wie Wolle und Seide oder Leinen, Baumwolle, Hanf...
DER ERSTE SCHRITT, BEVOR SIE IRGENDEIN WÄSCHESTÜCK WASCHEN...
LESEN SIE DAS ETIKETT
Wenn eines dieser Symbole durchkreuzt ist, darf die betreffende Behandlung für das
Gewebe nicht verwendet werden.
Waschen
Bleiche
Trocknen
Bügeln
Trockner Aufhängen Tropfnass aufhängen Flach trocknen
Heiß bügeln Mäßig heiß bügeln Nicht heiß bügeln
Darf chlorgebleicht
werden
CI
Chemische Reinigung
P
Handwäsche
Maschinenwaschbar
Die Gradzahl in der
Wanne steht für die
maximale
Waschtemperatur.
90
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 6
die Wäsche
Z
u den Geheimnissen guter Waschergebnisse
gehören die sachgerechte Benutzung der
Waschmaschine, ein gutes Waschmittel, die
richtige Wahl des Waschprogramms und...ein
wenig Umsicht.
Leeren Sie die Taschen aller Kleidungsstücke.
Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart und
Farbe.
Im Allgemeinen sollten Sie Kleidungsstücke in
dunklen oder leuchtend bunten Farben getrennt
waschen, zumindest beim erstenmal. Waschen Sie
sie auf keinen Fall zusammen mit weißer Wäsche.
Wählen Sie bei Mischfasern das Waschprogramm
für die empfindlichste Faser. Und wenn das Etikett
fehlt? In diesem Fall ist Erfahrung allein nicht
immer ausreichend... wir empfehlen Ihnen, die
Wäsche schonend zu behandeln!
Eine ideale Beladung enthält Wäschestücke mit
gleicher Gewebeart und gleichem
Verschmutzungsgrad, aber unterschiedlicher
Größe.
Wählen Sie bei empfindlichen Kleidungsstücken
das Schleudern ab.
Prüfen Sie, ob das Gewebe von BHs mit
Drahtkörbchen in gutem Zustand ist: treten die
Drahtenden aus, könnte Ihre Maschine beschädigt
werden.
Schließen Sie Riemen und Gürtel. Noch besser ist
es, wenn Sie diese zusammen mit anderen kleinen
Wäschestücken (Taschentücher, usw.) in einem
Baumwollbeutel oder Kissenbezug waschen.
Flicken Sie Risse und Löcher, die ausfransen oder
weiter aufreißen könnten, und nähen Sie lose
Knöpfe an.
Waschen Sie Kleidungsstücke mit Applikationen
aus Schmuck oder Münzen nicht in der
Waschmaschine.
Bei starken Verschmutzungen, die mehr
Waschmittel erfordern, oder Frottierhandtüchern
sollten Sie die Zusatzfunktion “Intensiv Spülen”
wählen. Geben Sie dem letzten Spülgang
Weichspüler hinzu.
Nehmen Sie nach Programmende die Wäsche so
bald wie möglich aus der Trommel. Nasse Gewebe
nehmen einen unangenehmen Geruch an, wenn
sie längere Zeit in der Trommel belassen werden.
Für Gewebe wie Kaschmir, Angora, Lambswool und
feine Seide ist Handwäsche zu empfehlen.
Flauschige Kleidungsstücke sollten immer von
links gewaschen werden.
Vorbereitung der Wäsche
VOR JEDER WÄSCHE...
Wäschestück Ungefähres
Gewicht in Gramm
Bademantel 1200
Badetuch 800
Frotteehandtuch 150-200
Overall 400-600
Bluse 100
Herrenhemd 200
Herren-T-Shirt 100
Herrenunterhose 50
Taschentuch 20
Laken 500-700
Kissenbezug 200
Tagesdecke aus Frottee 700-1000
Pyjama 450
Geschirrtuch 100
Serviette 50-100
Tischtuch 400
Die Gewichtsangaben beziehen sich auf
trockene Baumwolle oder Leinen.
GEWICHT VON WÄSCHESTÜCKEN
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 7
W
ählen Sie das Waschmittel, mit dem Sie die
besten Erfahrungen gemacht haben (alle
modernen Waschmittel sind für gute
Waschergebnisse und schonende Behandlung von
Farben und Textilien konzipiert). Verwenden Sie
nur Waschmittel für Haushaltswaschautomaten.
Beachten Sie Folgendes bei der Wahl des
Waschmittels:
die Textilart: Baumwolle, Synthetikfaser,
Feinwäsche, Wolle (verwenden Sie für Wolle
spezielle Wollwaschmittel);
die Farbe: weiß- oder Buntwäsche;
die Waschtemperatur;
Art und Grad der Verschmutzung.
Hinweis:
Weiße Rückstände auf dunklen Geweben stammen
von nicht löslichen Wasserenthärtern, die in
modernen phosphatfreien Waschpulvern
verwendet werden. Schütteln oder bürsten Sie die
betreffenden Wäschestücke aus oder verwenden
Sie Flüssigwaschmittel.
Beachten Sie die Dosierempfehlungen auf der
Waschmittelpackung und berücksichtigen Sie Grad
und Art der Verschmutzung.
Volle Beladung - Dosierung nach
Herstellerangabe;
Halbe Beladung - 3/4 der Dosierung dieser
Angabe
Kleinstbeladung (ca. 1 kg) - Hälfte dieser
Angabe
Im Allgemeinen ist mehr Waschmittel erforderlich,
wenn das Leitungswasser stark kalkhaltig (hartes
Wasser) ist oder wenn große bzw. stark
verschmutzte Wäschestücke gewaschen werden.
Verwenden Sie bei weicherem Wasser oder leicht
verschmutzter Wäsche weniger Waschmittel.
Wasserhärteangaben können Sie bei Ihrem
Wasserwerk erfragen.
Hinweis:
Überdosierung führt zu übermäßiger
Schaumbildung. Die Waschkraft wird dadurch
beeinträchtigt. Die automatische
Schaumerkennung des Geräts verhindert bei
extremer Schaumbildnung das schleudern.
Bei zu geringen Waschmittelmengen wird die
Wäsche mit der Zeit grau; darüber hinaus können
Ablagerungen auf Trommel, Laugenbehälter und
Heizstab auftreten.
Der Waschmittelkasten ist in drei separate
Kammern für die Vorwäsche, Hauptwäsche und das
weichspülen unterteilt. Informationen zu den
Kammern finden Sie in der Produktinformation.
Viele Waschmittel, die heute auf dem Markt sind,
enthalten bereits Zusätze, damit Weißes weiß
bleibt und hartnäckige Flecken verschwinden.
Manchmal sind aber normale Waschmittel nicht
ausreichend. In diesen Fällen können sich
folgende Zusätze als notwendig erweisen:
Perborat: wirkt bei 60°C gegen für Flecken
pflanzlichen Ursprungs und kann für Buntwäsche
und Synthetik verwendet werden (Gras, Saucen,
usw.).
Bleiche für Baumwolle ist aggressiver als
Perborat. Es gibt mittlerweile aber auch sanfte
Bleiche, die auch für farbige Wäschestücke
verwendet werden kann.
Bleichmittel für vergilbte Seide und Wolle dürfen
nur gemäß den Dosierungsangaben verwendet
werden.
Verwenden Sie Bleiche, Perborat und
Weißmacher niemals gleichzeitig.
Weichspüler: ein guter Weichspüler im letzten
Spülgang macht die Gewebefasern weich,
erleichtert das Bügeln und verleiht der Wäsche
einen frischen Duft.
Waschmittel
Waschmittel und Waschhilfsmittel
ENTSCHEIDUNGSHILFEN BEI DER
WAHL DES WASCHMITTELS
WASCHHILFSMITTEL
WASCHMITTELDOSIERUNG
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 8
Leicht bis normal verschmutzte Bett-, Tisch-
und Unterwäsche, Handtücher, Oberhemden
usw. Bei stark verschmutzter Wäsche kann auch
die Vorwäsche hinzugewählt werden.
Durchschnittlich bis leicht verschmutzte
Bett-, Tisch- und Unterwäsche, Handtücher,
Oberhemden usw.
Durchschnittlich bis leicht verschmutzte
Blusen, T-Shirts, Overalls usw. aus Polyester
(Diolen, Trevira), Polyamid (Perlon, Nylon) oder
aus Mischungen dieser Fasern mit Baumwolle.
Ultrakurzes Waschprogramm: wäscht
sämtliche Textilien in 30 Minuten bei 30°C.
Ideal für die kleine, leicht verschmutzte Wäsche
(3 kg), die Tag für Tag anfällt.
Leicht verschmutzte Wäsche aus Baumwolle,
Polyester, Polyamid oder Baumwollmischgewebe.
Mit den beiden Temperaturwahltasten können Sie
die empfohlene
Waschtemperatur niedriger
oder höher einstellen.
Die Dauer des
Waschvorgangs wird
automatisch auf die
Temperaturänderung abgestimmt.
Empfindliche Gardinen sowie Kleider, Röcke,
Hemden usw.
Ein Spezialprogramm für Wolle bei 20 bis
40°C; Schleudern bei max. 1000 U/min Nur
für waschmaschinenfeste Strick Wolle mit dem
Kennzeichen “Reine Wolle”.
Waschprogramm mit sehr niedriger
Temperatur (20/30°C).
Für Gewebe aus Leinen, Seide, Wolle oder Viskose,
die als “handwaschbar” gekennzeichnet sind.
Programme
Programme
KOCHWÄSCHE/KOOKWAS
BUNTWÄSCHE/BONTE WAS
PFLEGELEICHT/SYNTHETISCH
RAPID PLUS/SNEL
FEINWÄSCHE/FIJNE WAS
WOLLE/WOL
SEIDE/ZIJDE
20°C 25 min
30°C 30 min
40°C 35 min
60°C 45 min
Start
(Pauze)
Wol
Voorwas Spoelen SpoelstopWassen Centrifugeren
/Afpomp
e
Zijde
Kookwas
Bonte was
Synthetisch
Fijne was
Snel
Centrifugeren
Spoelen &
Centrifugeren
Afpompen
Kort
centrifugeren
St
a
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 9
Temp. °C
Resttijd
uren. min.
uren.
Start Selectie uren
Bedienfeld
Interaktives Bedienfeld
Wählen Sie ein Wäscheprogramm.
Waschtemperatur, Programmwahl und Programmdauer
werden im Bedienfeld angezeigt.
Mit den beiden Tasten können Sie die empfohlene
Waschtemperatur niedriger oder höher einstellen. Im
Display erscheint die Programmdauer, die automatisch
an die eingestellte Temperatur angepasst wird.
Start
(Pauze)
Temp. °C
Wol
Voorwas Spoelen SpoelstopWassen Deur openCentrifugeren
/Afpompen
Zijde
Kookwas
Bonte was
Synthetisch
Fijne was
Snel
Centrifugeren
Spoelen &
Centrifugeren
Afpompen
Kort
centrifugeren
Resttijd
uren. min.
uren.
Start Selectie uren
Start
(Pauze)
Temp. °C
Wol
Voorwas Spoelen SpoelstopWassen Deur openCentrifugeren
/Afpompen
Zijde
Kookwas
Bonte was
Synthetisch
Fijne was
Snel
Centrifugeren
Spoelen &
Centrifugeren
Afpompen
Kort
centrifugeren
Resttijd
uren. min.
uren.
Start Selectie uren
Start
(Pauze)
Temp. °C
Wol
Voorwas Spoelen SpoelstopWassen Deur openCentrifugeren
/Afpompen
Zijde
Kookwas
Bonte was
Synthetisch
Fijne was
Snel
Centrifugeren
Spoelen &
Centrifugeren
Afpompen
Kort
centrifugeren
Resttijd
uren. min.
uren.
Start Selectie uren
DER ZENTRALE BEREICH IST INTERAKTIV
TEMPERATUR
Waschtemperaturanzeige.
STARTVORWAHL
Damit können Sie einen späteren Zeitpunkt für den Programmstart
vorprogrammieren, wenn Sie beispielsweise die günstigeren Nachtsromtarife
nutzen möchten.
Es genügt ein einmaliger Tastendruck für jede Stunde Startverzögerung.
Gleichzeitig blinkt die LED-Anzeige für “Startvorwahl”.
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 10
Centrifugeren
Spoel
stop
f
Intensief
spoelen
I
s
Voor-
was
Zusatzfunktionen
Optionen
N
ach Wahl des Waschprogramms können Sie eine oder mehrere folgender
Zusatzfunktionen wählen (je nach Modell verschieden):
Vorwäsche/Voorwas
Nur bei stark verschmutzter Wäsche (z. B. Sand oder hartnäckige Flecken)
empfehlenswert. Programme mit Vorwäsche dauern etwa 15 Minuten
Intensiv Spülen/Intensief spoelen
Der Spülgang wird verlängert und die Wassermenge erhöht, um die Wäsche
gründlicher zu spülen.
Diese Zusatzfunktion eignet sich besonders für Gegenden mit sehr weichem Wasser,
bei der Reinigung von Babywäsche und als Hilfe bei Waschmittelallergien.
Spülstopp/Spoelstop
Die Wäsche bleibt ungeschleudert im letzten Spülwasser liegen: ein Verfärben
der Wäsche oder erhöhte Knitterbildung wird vermieden. Besonders für die
Programme “Pflegeleicht” oder “Feinwäsche” geeignet, wenn die Wäsche nach
Programmende nicht sofort aus der Machine genommen wird.
Drehzahlreduzierung/Verlagen van de centrifugeersnelheid
Jedes Programm verfügt über eine voreingestellte maximale
Schleuderdrehzahl. Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wenn Sie eine andere
Schleuderdrehzahl einstellen wollen.
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 11
Fleckentfernung
Lexikon der Fleckentfernung
D
enken Sie daran: jedes Gewebe reagiert anders. Testen Sie das Fleckenmittel an einer
unauffälligen Stelle des Gewebes, bevor Sie mit der Entfernung von Flecken an einem neuen
oder empfindlichen Wäschestück beginnen.
Wenn Sie den Flecken nicht gleich entfernen können, tupfen Sie ihn mit einem Tuch ab: bei
wasserlöslichen Flecken wird das Gewebe an der Rückseite mit kaltem oder lauwarmem Wasser
ausgespült. Tupfen Sie gegebenenfalls Öl oder Fett gründlich ab, damit es nicht tiefer ins Gewebe
eindringt. Behandeln Sie die Flecken so schnell wie möglich mit einem Fleckenentferner.
BIER
Lauwarmes Wasser.
BLUT
Entfernen Sie frische Blutflecken mit kaltem
Wasser. Bei eingetrockneten Flecken kaltes
Wasser und Ammoniak verwenden.
EI
Lassen Sie das Kleidungsstück etwa zwei Stunden
mit Enzymwaschmittel einweichen und waschen
Sie es anschließend.
EISCREME
Verwenden Sie kaltes Wasser bzw. Trichlorethylen
(bei Wolle).
EMULSIONSFARBE
Waschen Sie die befleckte Stelle sofort mit
kaltem Wasser aus. Wenn die Flecken
eintrocknen, ist eine Entfernung nicht mehr
möglich.
GRAS
Behandeln Sie frische Grasflecken mit einer
Lösung aus heißem Wasser, Alkohol und etwas
Ammoniak. Eingetrocknete Grasflecken zuerst mit
Wasser und Glyzerin anfeuchten.
HONIG
Mit lauwarmem Wasser behandeln.
KAFFEE
Spülen Sie Kaffeeflecken auf Wolle, Baumwolle
und Seide sofort mit kaltem Wasser aus.
Anschließend in lauwarmem Wasser waschen.
KAUGUMMI
Legen Sie Eiswürfel auf den Kaugummi, damit er
hart wird. Anschließend so viel wie möglich
davon abkratzen. Die hartnäckigen
Kaugummireste können Sie mit Benzin
entfernen.
KLEBEBAND
Versuchen Sie, die Rückstände von Klebeband mit
heißem Wasser abzureiben. Verwenden Sie
Alkohol, wenn dies nicht ausreichend ist.
KUGELSCHREIBER UND FILZSTIFT
Legen Sie Küchenpapier oder saugfähigem Stoff
unter die befleckte Stelle. Entfernen sie den
Fleck mit einem in Alkohol getränkten
Baumwolltupfer. Bei Synthetik wird
Trichlorethylen verwendet.
LEIM
Mit kaltem Wasser anfeuchten, mit einem
scharfen Messer abkratzen und mit Wasser und
Ammoniak behandeln (falls es sich nicht um PVA-
Leim handelt).
LIPPENSTIFT
Behandeln Sie die Flecken mit Lösungsmittel.
Waschen Sie das Kleidungsstück mit heißem
Wasser und Waschmittel, wenn die Flecken nach
dem Trocknen noch sichtbar sind.
MAKE-UP
Entfernen Sie die Flecken mit Äther.
A
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 12
MARMELADE
Lauwarmes Wasser.
OBST
Lassen Sie Baumwolle und Leinen mit
Obstflecken eine Stunde lang in Wasser mit ein
paar Tropfen Glyzerin einweichen. Wolle mit
Zitronensaft abtupfen und ausspülen.
OBSTSAFT
Versuchen Sie zuerst, den Flecken durch
Einweichen in kaltem Wasser und Waschmittel
beizukommen. Falls dies nicht hilft, bis zu 15
Minuten in einer Lösung aus einem Teelöffel
Borax und einem halben Liter lauwarmen Wasser
einweichen.
PARFÜM
Mit einem Baumwolltupfer, der mit Wasser und
Wasserstoffperoxid getränkt ist, behandeln.
ROST
Verwenden Sie die im Handel erhältliche,
vordosierte Oxalsäure. Spülen Sie das
Wäschestück anschließend mehrmals mit Wasser
aus.
SAUCE
Etwa zwei Stunden in einem Enzymwaschmittel
einweichen lassen und anschließend waschen.
SÄURE, ZITRONE, ESSIG
Mit Seife und Wasser bzw. in einer Lösung von
10% Ammoniak und Wasser neutralisieren,
ausspülen und trocknen.
SCHLAMM
Gründlich trocknen lassen und anschließend
ausbürsten.
SCHMIERMITTEL
Behandeln Sie die befleckte Stelle sofort mit
Talkumpuder oder Seifenlauge. Anschließend
einwirken lassen, dann abbürsten und mit Wasser
und Ammoniak waschen oder den Fleck mit
Trichlorethylen abtupfen.
SCHOKOLADE
Behandeln Sie den Fleck mit Glyzerin.
Anschließend gut ausspülen.
SCHUHCREME
Mit Benzin oder Terpentin entfernen.
SCHWEIß
Weichen Sie die Wäschestücke in einer Lösung
aus Wasser mit einem Teelöffel
Natriumbicarbonat und Ammoniak ein.
TEE
Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit
Zitronensaft.
TINTE
In Wasser und Salz einweichen.
TOMATE
Stammt der Fleck von frischen Tomaten, so muss
er sofort mit Wasser ausgespült werden und mit
Talkumpuder aufgesaugt werden. Verwenden Sie
Wasser und Ammoniak bei Tomatensauce.
WACHS
Entfernen Sie das Gröbste mit einem Messer.
Rückstände werden mit einem heißen Bügeleisen
entfernt, nachdem die Stelle von beiden Seiten
mit Küchenpapier abgedeckt wurde.
Hat das Wachs Farbflecken hinterlassen, kann
Methylalkohol verwendet werden.
WASSER
Auf Samt mit Mineralwasser abtupfen.
Auf Teppichen mit Ammoniak behandeln und
anschließend mit heißem Wasser und ein paar
Tropfen Ammoniak abreiben.
WEIN
Sofort spülen (oder mit Wasserstoffperoxid
abtupfen) und anschließend mit einem
Lösungsmittel für Schmiermittel behandeln.
Wenn Weinflecken antrocknen, sind sie nahezu
nicht mehr zu entfernen.
Z
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 13
Trocknen
Perfektes Trocknen
W
enn das Waschprogramm beendet ist, ist
es an der Zeit, die Wäsche zu trocken.
Beachten Sie folgende Regeln, um auf
einfache Weise optimale Ergebnisse zu
erzielen:
Die Sonne bleicht Farben aus. Hängen Sie daher
weiße Wäsche in den direkten Sonnenschein
(wenn Sie sie bleichen wollen) und Buntwäsche
in den Schatten.
Vermeiden Sie es, empfindliche Wäschestücke zu
nah an Wärmequellen aufzuhängen, wenn Sie die
Wäsche nicht im Freien trocknen.
Legen Sie ein Tuch zwischen Leine und Wäsche,
wenn sich Roststellen an Ihrer Wäscheleine oder
am Wäscheständer befinden.
Hängen Sie Buntwäsche getrennt auf, um zu
vermeiden, dass sie auf andere Wäschestücke
abfärbt.
Sie erleichtern sich die Arbeit beim Bügeln,
wenn Sie die Wäsche vorher ausschütteln und
ohne Falten aufhängen.
Verwenden Sie keine Wäscheklammern an
sichtbaren Bereichen, da diese Druckstellen
hinterlassen können.
Hängen Sie Hosen und Faltenröcke an der Taille
auf. Trocknen Sie Wollpullover flach auf einem
Handtuch, da sie sonst aus der Form gehen.
Legen Sie die Wäsche nach dem Trocknen
sorgfältig zusammen. Jetzt können Sie sie
bügeln.
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 14
Trocknen
Perfektes Trocknen
D
ie neuen Trockner von WHIRLPOOL sehen unwahrscheinlich gut aus, passen hervorragend
zu Ihrer Waschmaschine und trocknen Ihre Wäsche einwandfrei.
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 15
Z
unächst einmal stellt sich die Frage: Mit
oder ohne Dampf bügeln?
Bügeleisen ohne Dampf liefern im Allgemeinen
bessere Endergebnisse. Aber Dampfbügeleisen
sind ohne Zweifel komfortabler in der
Handhabung, da das Gewebe nicht
angefeuchtet werden muss. Und das spart Zeit.
Ein gutes Bügelbrett, das mit einem Ärmelbrett
ausgestattet ist, erleichtert die Arbeit
entscheidend. Wählen Sie ein stabiles, gut
gepolstertes Bügelbrett und lassen Sie
ringsherum ausreichend Platz frei. Das ist dem
Küchentisch mit Sicherheit vorzuziehen.
Schließlich brauchen Sie noch eine
Wässerspritze, zwei unterschiedlich dicke
Tücher, Sprühstärke und Kleiderbügel.
Richtig bügeln Sie, wenn Sie das Kleidungsstück
zuerst mit dem Bügeleisen pressen (ohne zu hart
aufzudrücken), um ihm Form zu geben.
Anschließend mit Vor- und Rückwärtsbewegungen
glätten. Beginnen Sie zunächst an den Nähten,
fahren Sie mit den Säumen oder Falten fort und
nehmen Sie sich dann die Ärmel und den Kragen
vor. Bügeln Sie die glatten Bereiche zum Schluss.
Beachten Sie immer das Etikett. Falls kein Etikett
vorhanden ist, beachten Sie die folgenden Regeln:
Baumwolle und Leinen: feucht mit einem heen
Bügeleisen bügeln.
Wolle: mit Dampf bügeln oder ein feuchtes Tuch
zwischen Wäschestück und Bügeleisen legen.
Seide: noch feucht auf links drehen und bei sehr
mäßiger Hitze auf der Rückseite bügeln oder
Löschpapier zwischen Gewebe und Bügeleisen
legen.
Synthetik: bügeln Sie Synthetik, falls erforderlich,
nur auf links gedreht und ohne Dampf bei sehr
mäßiger Hitze.
Samt: immer von links auf der Rückseite bügeln.
Hemden: mit dem Kragen beginnen, dann
kommen die Ärmel, Aufschläge und die Passe an
die Reihe (legen Sie die Schulter um das
Bügelbrettende). Achten Sie darauf, nicht mit dem
Bügeleisen in die Knopflöcher zu kommen.
Knöpfen Sie das Hemd zu, legen Sie es zusammen
und bügeln Sie es noch einmal in Form.
Bei Blusen können Sie ähnlich vorgehen. Diese
werden aber nicht zusammengelegt, sondern auf
einen Bügel gehängt.
Faltenröcke: glätten Sie die Falten und bügeln
Sie sie von links. Legen Sie den Rock dabei
umgedreht auf das Bügelbrettende.
Hosen: legen Sie alle Nähte oder Falten
übereinander. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch
und bügeln Sie jeweils ein Bein. Legen Sie nun
die Hosenbeine aufeinander und bügeln Sie die
Außenseite beidseitig mit festem Druck.
Jacken: beginnen Sie mit den Ärmeln, fahren Sie
mit dem Rücken und der Vorderseite fort; bügeln
Sie den Kragen zuletzt. Verwenden Sie ein
feuchtes Tuch.
Betttücher und Vorhänge: diese bügeln sich
leichter, wenn sie vorher zumindest einmal
gefaltet werden, um die Breite zu verringern.
Bügeln
Perfektes Bügeln
AUCH FÜR DAS BÜGELN GIBT DAS
ETIKETT KLARE ANWEISUNGEN.
WIE MAN DIE ÜBLICHSTEN
WÄSCHESTÜCKE BÜGELT
1DE00550 13-10-2003 13:58 Pagina 16
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Whirlpool GRAND PRIX 1600 Benutzerhandbuch

Kategorie
Waschmaschinen
Typ
Benutzerhandbuch