Whirlpool S25B RWW20-A/G Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
4
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
VOR DER INSTALLATION DES KÜHLGERÄTS
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
NIVELLIEREN DES KÜHLGERÄTS
6de33032.fm5 Page 4 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
5
VOR DER INSTALLATION DES KÜHLGERÄTS
Vorbemerkung
Sie haben eine ausschließlich für die Verwendung im
Haushalt bestimmte Kühl-/Gefrierkombination
FULL NO FROST gekauft, d. h. dass sowohl Kühl- als
Tiefkühlteil mit Abtau-Automatik ausgestattet sind.
Diese Anleitungen enthalten Ratschläge und
Hinweise zur sicheren und sachgerechten
Geräteinstallation, die Sie vorher unbedingt
aufmerksam und vollständig lesen sollten.
Von die Anzahl der Funktions- und
Ausstattungselemente der Kühlgeräte
modellabhängig ist, könnte das Gerät in Ihrem
Besitz den in dieser Gebrauchsanweisung
enthaltenen Beschreibungen möglicherweise nicht
genau entsprechen.
Bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren
Nachschlagen auf. Sollten Sie Gerät weiterverkaufen,
händigen Sie sie bitte dem Käufer aus.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in Berührung
kommen und entspricht dem Ital. Gesetzerlass 108
vom 25.01.1992 (EWG-Richtlinie 89/109).
Entsorgung der Verpackung
Das zum Schutz und zum Transport des Geräts und
der einzelnen Komponenten verwendetes
Verpackungsmaterial ist recyclebar, wie das
bezügliche Zeichen belegt.
Das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel,
Styroporteile, usw.) außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Entsorgen Sie die Verpackung nach den örtlichen
Vorschriften.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Stellen Sie nach Entfernen der Verpackung sicher,
dass das Gerät keine Schäden erlitten hat und dass
die Türen einwandfrei schließen. Mögliche Schäden
müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden
nach Anlieferung gemeldet werden.
Achten Sie beim Verschieben des Geräts darauf,
den Fußboden (z. B. Parkettboden) nicht zu
beschädigen. Sollte es nach dem Entfernen der Türen
notwendig sein, das Gerät zu verrücken, müssen Sie
sicherstellen, dass die internen Komponenten gut
fixiert sind oder diese herausnehmen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Aufgrund des beträchtlichen Gewichts des Geräts
sind mindestens zwei Personen erforderlich, um es
auf sichere Weise zu verrücken bzw. zu installieren.
Die Installation darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Warten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes
mindestens eine Stunde, damit der Kühlkreislauf
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
Je nach Modell ist Ihr Gerät FCKW- (Kältekreis mit
R134a) oder FKW-frei (Kältekreis mit R600a -
Isobutan). Isobutan ist ein natürliches Gas ohne
umweltschädigende Auswirkungen, es ist jedoch leicht
entflammbar. Die Leitungen des Kältekreislaufs sind
daher unbedingt auf ihre Unversehrtheit zu überprüfen.
Angaben über die verwendeten Kühl- und Isoliermitteln
können Sie dem Typenschild entnehmen.
Waschen Sie die Innenräume des Geräts aus, bevor
Sie Lebensmittel einlagern.
Nur wenn Sie das Gerät nach den Anleitungen in
dieser Gebrauchsanweisung installieren und
anschließen, kann ein sachgerechter und sicherer
Betrieb gewährleistet werden.
Das Gerät ist für einen optimalen Einsatz in Räumen
mit nachstehenden Temperaturbereichen
ausgelegt, die ihrerseits von der Klimaklasse auf
dem Typenschild abhängig sind:
Der Gerätebetrieb könnte beeinträchtigt werden,
wenn das Gerät über längere Zeit höheren oder
tieferen Temperaturwerten als denen des
vorgeschriebenen Bereichs ausgesetzt ist.
Die Temperatur in den Innenbereichen wird von
verschiedenen Faktoren bestimmt, darunter:
Aufstellungsort des Geräts, Raumtemperatur,
Häufigkeit der Türöffnungen.
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut
belüfteten Raum auf.
Vermeiden Sie die Geräteaufstellung in
Räumlichkeiten mit direkter Sonneneinstrahlung
oder neben Wärmequellen (Herd, Heizung usw.).
Falls jedoch unvermeidbar, halten Sie bei der
Aufstellung folgende Mindestabstände ein:
Von Kohle- oder Ölherden: 30 cm
Von Elektro- u./o. Gasherden: 3 cm
Installieren Sie und nivellieren Sie das Gerät auf
einer tragfähigen Fußbodenfläche und wählen Sie
dazu einen seinen Abmessungen und seinem
Verwendungszweck angemessenen Raum.
Um das Gerät zu verrücken und genug
Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen Sie einen
Freiraum von mindestens 1 cm an den Seiten, über
dem Gerät und zwischen der Geräterückseite und
der Wand lassen.
Klimaklasse T. Amb. (°C) T. Amb. (°F)
SN Von 10 bis 32 Von 50 bis 90
N Von 16 bis 32 Von 61 bis 90
ST Von 18 bis 38 Von 64 bis 100
T Von 18 bis 43 Von 64 bis 110
6de33032.fm5 Page 5 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
6
Abmontieren der Gefrierraumtür
6de33032.fm5 Page 6 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
7
Abmontieren der Kühlraumtür
6de33032.fm5 Page 7 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
8
Montieren der Gefrierraumtür
6de33032.fm5 Page 8 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
9
Montieren der Kühlraumtür
6de33032.fm5 Page 9 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
10
A
NSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
Beginnen Sie erst, nachdem Sie Ihr Kühlgerät von
der Stromversorgung abgeschaltet haben.
Der Eisautomat und der Wasserkreis müssen an eine
Wasserleitung angeschlossen werden, die Trinkwasser u./o.
chemisch reines Wasser abgibt.
Beachten Sie beim Anschluss an die Wasserleitung immer
die örtlichen Vorschriften.
Geliefert wird das Gerät mit einem 2,330 m langen
Wasserschlauch, der bereits an die Geräterückseite
angeschlossen ist und über ein Passstück zum Anschließen
des Eisautomaten an die Wasserleitung (innenliegender
Beutel) verfügt.
Entfernen Sie das Klebeband vom grauen Wasserschlauch,
der spiralförmig auf der Geräterückseite aufgerollt ist.
Entfernen Sie die Schutzhaube von der Mündung des grauen
Wasserschlauchs.
Schließen Sie den Wasserschlauch (
1
) an das Passstück (
2
)
an. Es reicht aus, wenn Sie es mit der Hand anziehen und
dann noch zusätzlich 1-2 Mal festdrehen.
Schließen Sie das Passstück (
2
) an die Wasserleitung in Ihrer
Wohnung an (
3
).
Der Wasserschlauch darf nicht verdreht sein.
Das Gerät funktioniert bei Wasserdrücken zwischen 1,7 und
8,1 bar (25-117 PSI).
Öffnen Sie den Wasserhahn und beheben Sie ggf.
vorhandene Undichtigkeiten.
Das Kühlgerät bedarf weder irgendwelcher Einstellungen
noch eines Wasserablaufs.
6de33032.fm5 Page 10 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
11
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen, Haustieren
oder Sachen, die infolge Nichtbeachten der o. g. Vorschriften
verursacht werden sollten.
Stellen Sie sicher, dass Installation und elektrischer Anschluss
gemäß den Herstelleranweisungen und den örtlichen
Sicherheitsbestimmungen vorgenommen wurden.
Fehlt am Stecker des von Ihnen erworbenen Geräts der
Erdleiter, müssen Sie Ihr gelbgrünes Massekabel (
A
) an die
Erdungsschraube am Schrank (
B
), s. Abb., anschließen.
Stromart und Netzspannung der Stromleitung, an die Sie das
Gerät anschließen, müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
Die Steckdose muss auch nach der Installation zugänglich sein,
um in Notfällen den Netzstecker ziehen zu können. Falls dies
nicht möglich sein sollte, das Gerät mithilfe eines zweipoligen, an
einer zugänglichen Stelle angebrachten Trennschalters mit einer
Kontaktöffnung von mindesten 3 mm an das Netz anschließen.
Falls der Stecker am Stromkabel und die Steckdose nicht vom
gleichen Typ sein sollten, wechseln Sie die Steckdose aus.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachadapter verwenden.
Nach der Installation sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem
Stromkabel steht.
Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose, ohne am
Stromkabel zu ziehen, wenn Sie das Gerät abschalten wollen.
6de33032.fm5 Page 11 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
12
NIVELLIEREN DES KÜHLGERÄTS
Das Kühlgerät verfügt auf allen Seiten seiner Standfläche
über zwei Vorder- und zwei Hinterrollen, die sich
frontseitig einstellen lassen.
Haben Sie den Eindruck, dass das Kühlgerät wackelig
steht, oder möchten Sie, dass die Türen leichter
schließen, können Sie die Neigung des Geräts wie folgt
regulieren.
1.
Prüfen Sie die Aufstellung, so dass ein Freiraum von
mindestens 1 cm auf jeder Seite, einschließlich der
Oberseite, vorhanden ist.
2.
Schließen Sie das Gerät an die Wasserleitung an.
3.
Rücken Sie das Kühlgerät an seinen endgültigen Platz.
4.
Öffnen Sie beide Türen und entfernen Sie die Frontblende,
um die Nivellierschrauben links und rechts auf der
Standfläche des Geräts freizulegen. An der oberen (
1
) und
unteren (
2
) Schraube lässt sich jeweils die Hinter- und die
Vorderrolle regulieren.
5.
Benutzen Sie den mitgelieferten Schlüssel, um die
Nivellierschrauben einzustellen. Drehen Sie im
Uhrzeigersinn, um das Gerät anzuheben und gegen den
Uhrzeigersinn, um es abzusenken.
Zur Neigungsverstellung des Geräts könnten mehrere
Drehungen der Nivellierschrauben erforderlich sein.
Hinweis
:
Drehen Sie beim Absenken des Geräts die
Nivellierschrauben nicht zu sehr heraus.
Ausfluchten der Türen
Sollten nach der Inbetriebnahme des Geräts und dem
anschließenden Montieren der Kühl- und Gefrierraumtüren
beide Türen eine Fluchtabweichung aufweisen, müssen Sie das
Gerät vom Stromnetz abschalten und die Einstellung beider
Türen, wie auf dem Schema in der Anlage gezeigt, vornehmen.
6de33032.fm5 Page 12 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
13
Waagerechtes Ausfluchten der Gefrierraumtür
6de33032.fm5 Page 13 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
14
Waagerechtes Ausfluchten der Kühlraumtür
6de33032.fm5 Page 14 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
15
Senkrechtes Ausfluchten der Gefrierraumtür
6de33032.fm5 Page 15 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
16
Senkrechtes Ausfluchten der Kühlraumtür
6de33032.fm5 Page 16 Friday, May 10, 2002 5:35 PM
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13

Whirlpool S25B RWW20-A/G Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch