Ignis TGA 3310NF/EG/IS Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

1. Bedienfeld
Kühlraum
2. Gebläse
2a. EIN/AUS-Taste für Gebläse
2b. Gebläseabdeckung
3. Innenbeleuchtung
4. Ablagen / Ablagenbereich
5. Ablagenetz*
6. Multi-flow-Kaltluftsystem
7. Kältefach (ideal für Fleisch und Fisch)*
8. Typenschild mit Handelsnamen
9. Obst- und Gemüsefach
10. Bausatz für Türanschlagwechsel
11. Türeinsätze
12. Trennelement
13. Eierbehälter
14. Türdichtungen
Gefrierraum
14. Türdichtungen
15. Bereich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln
oder zum Lagern von Tiefkühlware
16. "Eco green"-Korb (Lagerzone für Tiefkühlware)
17. Lagerzone zum Aufbewahren tiefgefrorener
Lebensmittel
Bakterienfilter
- Antibakterieller Filter* im Gebläse (2)
- Keimtötende Zusatzstoffe* im Material des Obst- und
Gemüsefachs (9)
- Die Türdichtungen bestehen aus Material, das das
Wachstum von Bakterien hemmt (14).
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Hinweise:
- Alle Ablagen und Türeinsätze lassen sich herausnehmen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der
Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und
dem Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung
sind diese Faktoren zu berücksichtigen.
- Das Gerätezubehör ist nicht zum Spülen im
Geschirrspüler geeignet.
- Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der
Lebensmittel, dass die Gefrierraumtür richtig
geschlossen ist.
ERHÖHEN DES FASSUNGSVERMÖGENS DES
GEFRIERRAUMS
Sie können das Fassungsvermögen des Gefrierraums wie
folgt vergrößern:
- Nach Entfernen der Körbe / Klappen können Sie große
Produkte einlagern.
- Indem Sie die Lebensmittel direkt auf die Ablagen des
Gefrierraums legen.
ABLAGENETZ
Das Ablagenetz trägt dazu bei, den
verfügbaren Raum zur Lagerung
kleinerer Produkte direkt unter der
Glasablage optimal nutzen zu
können. Ziehen Sie das Ablagenetzes
(mit Hilfe der Lasche an der Vorderseite) herunter, um es
heraus zu nehmen/einzusetzen. Das Netz ist flexibel: es darf
beim Beladen mit sperrigen oder schweren Produkten nicht
überdehnt werden. Maximal zulässiges Gewicht: 2 kg.
Soll das Netz (zur Reinigung oder für die Verwendung unter
einer anderen Ablage) heraus genommen werden, sollte
zuerst die Ablage herausgenommen werden, auf der es liegt.
Das Netz kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose; das Gerät
startet automatisch. Die LED-Kontrollleuchte auf dem
Bedienfeld leuchtet ca. 1 Sekunde lang auf. Nach der
Initialisierung wird der Temperatur-Einstellpunkt angezeigt.
Nach dem Start des Geräts warten Sie bitte mindestens 4-6
Stunden, bevor Sie Lebensmittel hinein legen.
Hinweis:
- Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur
des Gerätes eingelagert werden, können verderben.
GEBLÄSE
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung
im Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des
Kühlgutes. Normalerweise ist das Gebläse in Betrieb. Es wird
empfohlen, das Gebläse in Betrieb zu lassen, wenn die
Raumtemperatur 27· 28°C übersteigt, sich auf den Glasablagen
Tropfen bilden oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Bitte beachten
Sie, dass das Gebläse nicht kontinuierlich arbeitet, auch wenn
es eingeschaltet ist. Je nach Temperatur und/oder
Feuchtigkeitsgrad im Kühlraum hört das Gebläse ab und zu auf
oder startet neu. Es ist also völlig normal, wenn sich der Lüfter
nicht bewegt, auch wenn die Gebläsefunktion eingeschaltet ist.
Hinweis:
Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln
verdecken.
Schalten Sie das Gebläse zur Senkung des Energieverbrauchs
ab, damit die richtige Geräteleistung bei niedriger
Raumtemperatur (unter 18°C) garantiert ist. Zum Abschalten
des Lüfters die Taste (2a) drücken. Wenn das Gerät mit einem
Lüfter ausgestattet ist, kann es mit einem antibakteriellen
Filter ausgerüstet werden. Entnehmen Sie diesen aus der
Schachtel im Gemüsefach (Teil 9) und setzen Sie ihn in die
Abdeckung des Lüfters (2b) ein.
Die Einbauanleitungen liegen in der Filterschachtel.
PRODUKTANGABEN
D
CAIGB FINDKNSGRPENLFD
BEDIENBLENDE
1. Funktion "Night Tariff" (Nachttarif)
2. Anzeige der Temperatureinstellungen / "Fast Cooling"
(Schnellkühlen)
3. Taste Temperaturwahl / "Night Tariff"(Nachttarif)
4. Schalter Innenbeleuchtung
TEMPERATUREINSTELLUNG
Drücken Sie die Temperaturtaste (3) am Bedienfeld für
eine Temperatureinstellung von der wärmsten bis zur
tiefsten und kältesten Einstellung. Die
Temperatureinstellung ändert sich zyklisch beim Drücken
der Temperaturtaste. Die Temperatureinstellung wirkt sich
stets gleichzeitig auf die Gefrierraum- und die
Kühlraumtemperatur aus. Beim ersten Anschluss des
Gerätes wird automatisch eine mittlere Einstellung
gewählt (Werkseinstellung).
Die folgende Abbildung zeigt die Temperatureinstellungen:
FUNKTIONEN
SCHNELLKÜHLEN
Die Verwendung der Funktion Fast Cooling
(Schnellkühlen) wird empfohlen:
- für ein schnelleres Herunterkühlen des Kühlraums,
wenn eine große Lebensmittelmenge eingelegt wird,
- für die Erhöhung der Gefrierleistung des
Gefrierraums: aus diesem Grund sollten Sie die
Funktion Fast Cooling (Schnellkühlen) immer
aktivieren, bevor Sie frische Lebensmittel in den
Gefrierraum einlegen.
Um die Funktion Fast Cooling (Schnellkühlen) zu
aktivieren, wählen Sie die Tiefe Temperatur (siehe
hierzu den Abschnitt "Temperatureinstellung"), und
drücken und halten Sie die Drucktaste in der
Bedienblende 3 Sekunden lang erneut gedrückt; jetzt
schalten sich alle 3 LED-Anzeigeleuchten in der
Bedienblende ein
Die Funktion wird automatisch nach 6 Stunden
abgeschaltet.
Diese Funktion kann manuell abgebrochen werden,
indem dieselbe Taste des Bedienfelds gedrückt wird.
ECO GREEN
Diese Funktion bietet beste Aufbewahrung von
Lebensmitteln bei geringst möglichem
Energieverbrauch, wenn nur geringere Menge an
Kühlgut im Gerät eingelagert werden.
Die optimale Bedingungen für die Konservierung der
eingelagerten Lebensmittel in den ECO-Fächern sind
nur bei aktiver ECO-Funktion gegeben:
- 2 "Eco Green"-Bereiche im Kühlraum (sie sind durch
grüne Aufkleber gekennzeichnet)
- 1 "Eco Green"-Korb im Gefrierraum (16)
Drücken Sie zur Aktivierung der Eco Green Funktion
die Taste am Bedienfeld und wählen Sie die mittlere-
hohe Temperatur wie nachstehend gezeigt aus:
NIGHT TARIFF
Die Nachttarif-Funktion erlaubt den Energieverbrauch
des Gerätes auf die Zeit außerhalb der
Spitzenbelastung (die gewöhnlich der Nachtzeit
entspricht) zu konzentrieren, wenn Energie in großem
Umfang und zu günstigeren Kosten als zur Tageszeit
zur Verfügung steht (nur in Ländern mit nach
Netzbelastung gestaffelten Tarifen - wenden Sie sich
diesbezüglich an Ihr Elektrizitätswerk).
Drücken Sie zum Einschalten der Funktion die Taste 3
Sek. lang zu Beginn des Normalbelastungstarifs (je
nach Ihrem spezifischen Tarifvertrag). Wenn der Tarif
für Zeiten außerhalb der Spitzenbelastung zum
Beispiel um 8 Uhr morgens beginnt, drücken Sie die
Taste dann 3 Sekunden lang. Das Aufleuchten der
gelben LED zeigt an, dass die Nachttariffunktion
"Night Tariff" aktiv ist.
Nach Aktivierung der Funktion passt das Gerät den
Energieverbrauch der gewählten Zeit an und
verbraucht am Tag weniger Energie als während er
Nacht.
WICHTIG: Die Funktion muss tagsüber und nachts
aktiviert sein, um korrekt zu funktionieren.
Sie bleibt aktiv, bis sie deaktiviert wird (durch einen
Stromausfall oder durch Abschalten des Gerätes). Um
Nachttarif
EIN
Nachttarif
AUS
Hohe Temperatur
Mittlere/Hohe Temperatur
(Eco Green)
Mittlere Temperatur
Mittlere/tiefe Temperatur
Tiefe Temperatur
Legende
LED EIN
LED AUS
12
3
4
PRODUKTANGABEN
D
CAIGB FINDKNSGRPENLFD
5019 570 00006
Printed in Poland 01/13
die Funktion auszuschalten, drücken und halten Sie die
Drucktaste erneut 3 Sek. lang. Wenn die LED für die
Nachttariffunktion AUS ist, dann ist die Funktion nicht
aktiviert.
Hinweis: aDer erklärte Energieverbrauch des
Gerätes wurde bei deaktivierter Nachttariffunktion
"NIGHT TARIFF" ermittelt.
GESTÖRTER GERÄTEBETERIEB
Nach dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz wird
u. U. während der ersten 10 Minuten des Betriebs eine
Störung des Temperatursensors gemäß folgender Tabelle
angezeigt:
Das Gerät kühlt zwar weiterhin, aber Sie sollten den
Kundendienst anrufen und ihm den Alarmcode mitteilen.
REINIGUNG
Wichtig: Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem Tuch und
lauwarmer Lauge mit neutralem Spezialreiniger für die
Innenreinigung des Kühlraums.
Verwenden Sie weder Scheuermittel noch harte
Gegenstände für die Reinigung.
Reinigen Sie für einen kontinuierlichen und korrekten
Tauwasserablauf die Abflussöffnung an der
Kühlraumrückwand in der Nähe des Obst- und
Gemüsefachs regelmäßig mit dem mitgelieferten
Werkzeug.
NO FROST-GEFRIERRAUM
No Frost Gefriergeräte wälzen die kalte Luft in den
Gefrierbereichen ständig um und verhindern dadurch die
Reifbildung, so dass kein Abtauen mehr nötig ist. Das
Gefriergut kann nicht kleben bleiben, die Aufkleber
bleiben lesbar und der Aufbewahrungsbereich sauber und
ordentlich.
NO FROST-KÜHLRAUM
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des
Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die
automatische Abtauphase an. Das Tauwasser läuft
automatisch durch eine Abflussöffnung in einen Behälter,
in dem es verdampft.
INNENBELEUCHTUNG (Glühbirne)
Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer den
Netzstecker des Gerätes ziehen.
Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert:
1. Die Leuchtenabdeckung
abnehmen: in die seitlichen
Belüftungsöffnungen (1)
greifen, Abdeckung leicht
zusammendrücken und nach oben abnehmen.
2. Die Glühbirne kontrollieren. Schrauben Sie bei Bedarf
die durchgebrannte Glühbirne heraus und ersetzen Sie
diese durch eine herkömmliche Glühbirne (mit den
gleichen Eigenschaften wie die vorherige) oder durch
eine LED des gleichen Typs, die nur bei unseren
Kundendienst-Centern oder autorisierten Fachhändlern
erhältlich sind.
3. Die Lampenabdeckung wieder aufsetzen.
Die Glühbirne nicht ohne Abdeckung lassen.
Kühlraum-Verdampfersensor defekt
Kühlraumsensor defekt
Kühlraum- und Verdampfersensor
defekt
Legend
LED AUS
LED blinkt
PRODUKTANGABEN
D
CAIGB FINDKNSGRPENLFD
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3

Ignis TGA 3310NF/EG/IS Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für