Redmond RK-M143E, RK-M143-E Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Redmond RK-M143E Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
A1
1
2
3
4
9
5
6
7
8
..................................................................................................................................................3
..................................................................................................................................................8
................................................................................................................................................14
................................................................................................................................................19
................................................................................................................................................24
................................................................................................................................................29
................................................................................................................................................34
................................................................................................................................................39
................................................................................................................................................44
................................................................................................................................................49
................................................................................................................................................54
................................................................................................................................................58
................................................................................................................................................63
................................................................................................................................................68
................................................................................................................................................73
................................................................................................................................................79
................................................................................................................................................84
................................................................................................................................................89
................................................................................................................................................94
................................................................................................................................................99
.............................................................................................................................................104
.............................................................................................................................................109
.............................................................................................................................................115
.............................................................................................................................................121
..............................................................................................................................................127
.............................................................................................................................................133
GBR
FRA
DEU
NLD
ITA
ESP
PRT
DNK
NOR
SWE
FIN
LTU
LVA
EST
ROU
HUN
BGR
HRV
SVK
CZE
POL
RUS
GRE
TUR
UKR
KAZ
14
-


seine Lebensdauer deutlich verlängern.
Sicherheitshinweise
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Beschädi-
-

Dieses elektrisches Gerät ist für Gebrauch im Haushalt
bestimmt und kann in Wohnungen, Ferienhäusern, Ho
-

in ähnlichen Bedingungen der nicht-gewerblichen An
-
wendung benutzt werden. Gewerbliche oder jede an-
dere unsachgemäße Anwendung der Einrichtung gilt als
zweckwidrige Benutzung des Produktes. In diesem Fall
trägt der Hersteller keine Verantwortung für mögliche
Folgen.
Vor jedem Anschluss des Geräts ans Netz stellen Sie
sicher, dass die Netzspannung der Nennspannung des
Gerätes entspricht (siehe technische Daten oder den
Typenschild am Gerät).
Verwenden Sie das Verlängerungskabel, das für die Leis-
tungsaufnahme des Geräts ausgelegt ist: wenn es nicht
der Fall ist, kann dies zum Kurzschluss oder Brand des
Kabels führen.
Schließen Sie das Gerät nur an Stromdosen mit Schutz-
kontakten an. Das ist eine unbedingte Voraussetzung für
elektrische Sicherheit. Sollten Sie ein Verlängerungska-

Schutzkontakte besitzt.

des Gerätes ziehen Sie den Stecker. Ziehen Sie das Netz-
kabel mit trockenen Händen, indem Sie das am Stecker
und nicht am Kabel selbst halten.


Betrieb nicht mit bloßen Körperteilen berühren.
Um Verbrennungen mit dem Heißdampf zu ver
-

Öffnen der Deckel.
Das Gerät ist nur bestimmungsgemäß zu gebrauchen.
Abweichender Gebrauch des Gerätes, als es in dieser
15
RK-M143-E
DEU
-
swidrige Verwendung.
Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus dem
Lieferumfang betrieben werden.
Zuleitung nicht durch die Türöffnungen oder über
Wärmequellen ziehen. Stellen Sie sicher, dass sich das

Gegenstände, Ecken und Möbelkanten gezogen wird.



führen. Die beschädigte Anschlussleitung muss
umgehend durch den Kundendienst ersetzt werden.
Das Gerät mit Behältnis nicht auf unstabile und tem-

Betrieb nicht decken: das kann zu Störungen sowie zum
Ausfall des Gerätes führen.
Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden: Das Ein-
dringen der Feuchtigkeit in den Kontaktsatz oder Frem-
dkörper in das Gerätegehäuse kann sonst schwere

Vor dem Reinigen des Geräts stellen Sie sicher, dass es

die Anweisungen zum Reinigen des Gerätes exakt
beachten.

-
kten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen können

sie auf der sicheren Verwendung des Gerätes unterwi-
esen und realisieren Gefahren, die mit ihrer Anwendung

spielen. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außer


-

    

Verpackungsmaterial kindersicher aufbewahren.
Die eigenmächtigen Reparaturen bzw. Änderungen am

16
autorisierten Kundendienst reparieren lassen. Unsa-
chgemäß durchgeführte Arbeit kann zum Ausfall des
Gerätes, zur Verletzungen und Sachschäden führen.
-
freien Zustand benutzen.

Modell ........................................................................................................................ RK-M143-E
Anschlusswert ..................................................................................................... 1850-2100 W
Spannung ................................................................................................ 220-240 V, 50/60 Hz
Füllmenge ...............................................................................................................................1,7 l
Werkstoff Gehäuse ......................................................................................................Edelstahl
 .................................................................................................................... abnehmbar
Wasserstandsskala .....................................................................................................................ja
LED-Beleuchtung .......................................................................................................................ja
Automatische Abschaltung beim Aufkochen .....................................................................ja
Trockengehschutz ......................................................................................................................ja
Heizelement ....................................................................................................................Scheibe
 ....................................................................................... um 360º
Kontaktsatz mit Temperaturgeber .............................................................................Strix ®
Aufbewahrungsfach für Netzkabel .......................................................................................ja
Länge Netzkabel ............................................................................................................. 0,75 m
Abmessungen ........................................................................................215 × 155 × 223 mm
Nettogewicht............................................................................................................950 g ± 3%

Wasserkocher .........................................................................................................................1 St.
Basisstation ............................................................................................................................1 St.
Gebrauchsanleitung .............................................................................................................1 St.
 ..............................................................................................................................1 St.
Der Hersteller behält das Recht, Design, Lieferumfang sowie technische Daten

Benachrichtigung über diese Veränderungen zu ändern.
A1
1. Gehäuse
2. 
3. Deckel
4. Öffnungstaste des Deckels
5. Gummierter Griff
6. Wasserstandsskala mit Beleuchtung
7. Kippschalter zum Ein-/Ausschalten „0/I“ mit Beleuchtung
8. Basisstation mit dem Fach für Aufbewahrung des Netzkabels
9. Netzkabel
I. VOR DEM GEBRAUCH

entfernen. Den Aufkleber mit Seriennummer und Warnaufkleber bleiben lassen.

Das Gerätegehäuse mit feuchtem Tuch abwischen, dann trocken abwischen. Der
Beigeruch beim ersten Gebrauch ist kein Defekt des Gerätes.
-

-

17
RK-M143-E
DEU
II. BEDIENEN

1.
Den Wasserkocher mit Basisstation auf eine stabile, ebene, trockene, waagrechte



Temperatur beschädigt werden können.
2. 

entsprechende Leistungsaufnahme ausgelegte Verlängerungskabel (mind-
estens 2,5 kW).
3.

4.
Wasser in den Wasserbehälter einfüllen. Der Wasserstand soll zwischen den

liegen. Wenn der Behälter über Max-Markierung eingefüllt ist, kann das kochende

ausschalten.

bestimmt.
5. Den Deckel dicht schließen und den Wasserkocher auf die Basisstation stellen.
Das Gerät funktioniert nur, wenn es korrekt gestellt wurde.
6. Das Gerät ans Netz anschließen.

1.
Betätigen Sie die „0/I“-Taste. Ein kurzes Signal ertönt, das Wasser wird auf-
gewärmt. Beim Betrieb leuchtet die Beleuchtung der Taste dauernd
2. Nach dem Aufkochen schaltet das Gerät automatisch aus.
3. Um das Aufwärmen zu unterbrechen, heben Sie die „0/I“-Taste.
Beim Abnehmen von der Basisstation werden die Einstellungen gespeichert.

wird der Betrieb automatisch fortgesetzt.

Der Wasserkocher ist mit einem System ausgestattet, das das Gerät nach dem
Aufkochen automatisch abschaltet.
Wenn zu wenig bzw. kein Wasser im Behälter ist, wird der automatische

Sie das Gerät abkühlen, erst dann ist es wieder betriebsbereit.
III. PFLEGEN





elektrische Kontakte ganz trocken sind!

Das Gehäuse des Wasserkochers und die Basisstation regelmäßig mit weichem Tuch




Im Laufe des Betriebs können sich auf dem Heizelement und an den Innenwänden
des Gerätes je nach Zusammensetzung des eingesetzten Wassers Ablagerungen und

und Entkalkmittel für Haustechnik.
1.

Wasser aufkochen.
2. Nachdem der Wasserkocher ausgeschaltet ist, füllen Sie 8-Prozent-Lösung der
-
häuses nach.
3. Lassen sie die Lösung für einige Stunden stehen.
4. Die Lösung aus dem Wasserkocher ablassen und den Behälter mit Wasser sorg-
fältig spülen.
5. Den Behälter mit klarem Wasser bis auf Max-Markierung an der inneren Ober-

6.
Das Wasser ausgießen und den Behälter mit klarem Wasser wieder spülen. Wenn
im Wasserkocher Kalkablagerungen noch geblieben sind, wiederholen Sie das
oben beschriebene Vorgehen.
18
Sie können auch spezielle Entkalkmittel gebrauchen. In diesem Fall die Vorschriften
des Herstellers beachten.

1.

zieht.
2. 
3. 
IV. BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST
WENDEN
  
Der Wasserkocher
schaltet nicht ein
(blaue Beleuchtung
leuchtet nicht)

Den Wasserkocher an eine in-
takte Stromdose anschließen
Wasserkocher

Kalkablagerungen am
Heizelement
Das Heizelement entkalken

Der Wasserkocher
schaltet nach einigen
Sekunden aus
Wasser im Behälter
-
schutz angesprochen

und abkühlen lassen. Bei weit-
erem Gebrauch den Wasserbe-
hälter über die MIN-Markierung
einfüllen
V. GARANTIEBEDINGUNGEN





Kaufdatum durch den Stempel des Geschäfts und Unterschrift des Verkäufers auf dem
Original-Verkaufsbeleg bestätigt wurde. Vorliegende Garantie wird nur dann anerkannt,
wenn das Erzeugnis gemäß der Betriebsanleitung benutzt und weder repariert noch
beschädigt wurde durch einen falschen Umgang mit diesem und ebenso die Vollstän-
digkeit des Gerätes gewährleistet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf den
natürlichen Verschleiß des Erzeugnisses und Verbrauchsmaterial (Filter, Lampen,
Haftbeschichtungen, Dichtungen usw.).
Die Betriebsdauer und die Garantiefristen für das Gerät werden berechnet ab dem
Tag des Verkaufes bzw. des Herstellungsdatums des Gerätes (falls das Verkaufsdatum
nicht bestimmt werden kann).


-
lungsjahr des Gerätes.

Diese Dauer ist gültig unter der Bedingung, dass der Betrieb des Erzeugnisses streng
-
ungen erfolgt.


selbst muss nach den lokalen Recycling-Programme durchgeführt werden.
Kümmern Sie um die Umwelt: werfen Sie es nicht in den normalen Müll,
sondern geben Sie es an bestimmtes Sondermüll Depot ab.
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll ent-
sorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den kom-
-

einer entspre chenden Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen
-
stoffe gezielt behandelt werden können.
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
-
tro- und Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.
/