Utax CD 1435 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

QUICKGUIDE CD 1435 | 1445 | 1455
'rFNen 6Le dLe 7aste SENDEN.
7LSSen 6Le auI FARBE/BILDQUALITÄT.
7LSSen 6Le auI FARBAUSWAHL.
:lhlen 6Le dLe JeeLJnete 6Fanart aus.
%estltLJen 6Le PLt OK.
'rFNen 6Le dLe 7aste SENDEN.
7LSSen 6Le auI BASIS.
gIInen und lndern 6Le eLne (LnstellunJ ,hrer
:ahl. %estltLJen 6Le PLt
OK.
=ur (LnJabe eLnes 'ateLnaPens tLSSen 6Le
auI
ERWEITERTE EINSTELLUNG. 7LSSen 6Le auI
DATEINAMENEINGABE und lndern 6Le den 'ateL
naPen. %estltLJen 6Le PLt
OK.
7LSSen 6Le auI ZIEL uP ]uP +auStPen
]urFN]uNehren.
Scanart
wählen
(0aLl Yersenden
Weitere
Einstellungen
/eJen 6Le ,hre 'oNuPente auI das
9orlaJenJlas oder Ln den 9orlaJeneLn]uJ.
'rFNen 6Le dLe Taste SENDEN.
:lhlen 6Le den (0aLlePSIlnJer aus.
Aus dem Adressbuch:
TLSSen 6Le auI
ADRESSBUCH. $NtLYLeren 6Le den
.ontrollNasten lLnNs uP eLn =Lel aus der /Lste
]u Zlhlen. TLSSen 6Le auI
SUCHEN (NAME)
uP eLn =Lel ]u suFhen. *eben 6Le den ]u
suFhenden 1aPen eLn. %estltLJen 6Le PLt
OK.
:Lederholen 6Le dLe 6FhrLtte ]uP 6enden an
Pehrere (PSIlnJer.
Eingabe einer E-Mail Adresse:
TLSSen 6Le auI
E-MAIL ADRESSEING. und E-MAIL
ADRESSE
. *eben 6Le dLe (0aLl $dresse ber
dLe anJe]eLJte Tastatur eLn. %estltLJen 6Le
PLt
OK.
=uP 6enden an Pehrere (PSIlnJer Jehen
6Le ]u 6FhrLtt .
/|sen 6Le dLe 6endunJ PLt der Jrnen
START Taste aus.
Sendung
ausführen
Status
Ziel Detail
Adressbuch
Ordnerpfad
Eingabe
E-Mail
Adresseing.
Nr.
1/100
AAA BBB CCC DDD
FFF GGG HHH III JJJ
00040003 00050001 0002
0006 0007 0008 0009 0010
1/1
i-FAX
Adr.-Eingabe
FAX-Nr.
Eingabe
WSD-Scan
Sendebereit.
Ziel
TUVW 192.168.188.120
Group1 Group1
EEE
Detail/Bearb. Löschen NeuaufrufKettenwahlDirektAufgelegt
Original/Sende
-datenformat
BasisZiel Farbe/Bild-
qualitat
Erweiterte
Einstellung
Programm
10/10/2010 10:10
Schwarz/weißGraustufen
Farbauswahl
Mehrfarbig
Scanfarbe auswählen.
[Auto. Farbe] wählen, um automatisch farbige Originale in
mehrfarbig und S/W-Originale in schwarz/weiß zu erzeugen.
Abbrechen OKSchnellwahl
Status
Sendebereit.
Ziel
Auto. Farbe
(Farbe&S/W)
Auto. Farbe
(Farbe/Grau)
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Senden
:
:
:
10/10/2010 10:10
10/10/2008 10:10
Ziel
Status
Ziel
Basis
Original/Sende-
datenformat
Farbe/Bild-
qualitat
Erweiterte
Einstellung
Schnellwahl1
Schnellwahl2
Schnellwahl3
Schnellwahl4
Schnellwahl5
Schnellwahl6
Sendebereit.
Bild senden
Original auflegen.
Vorschau
Original
Zoom
Senden
:
:
:
100%
---
---
Helligkeit
PDF
2-seit./Buch
Original
Helligkeit
Auflösung
Faxsendung
Zoom
600x600dpi
Scan
Auflösung
100%
1-seitigAutomatisch
600x600dpi 400x400dpi
Ultrafein
200x400dpi
Superfein
200x200dpi
Fein
200x100dpi
Normal
e
t
E
E
F
arbe
/
Bild
-
l
l
q
ua
l
ita
t
St
S
Status
S
Status
Status
Status
Ziel
Ziel
Ziel
Basis
Basis
Basis
10/10/20
10/10/20
//
08 10
08 10
1
:10
:10
:10
10
10
0
10/10/20
10/10/20
08 10
08 10
:10
0
0
0
10
:10
0
0
10
0
10
1
1
0
0
E
rw
e
it
e
rt
e
E
instellun
g
Status
Ziel Detail
Adressbuch
Ordnerpfad
Eingabe
E-Mail
Adresseing.
Nr.
1/100
AAA BBB CCC DDD
FFF GGG HHH III JJJ
00040003 00050001 0002
0006 0007 0008 0009 0010
1/1
i-FAX
Adr.-Eingabe
FAX-Nr.
Eingabe
WSD-Scan
Sendebereit.
Ziel
TUVW 192.168.188.120
Group1 Group1
EEE
Detail/Bearb. Löschen NeuaufrufKettenwahlDirektAufgelegt
Original/Sende
-datenformat
BasisZiel Farbe/Bild-
qualitat
Erweiterte
Einstellung
Programm
10/10/2010 10:10
Status
Adressbuch
Abbrechen OK
Gruppe
E-Mail
Ziel
Suchen(Name)
Suchen (Nr.)
Nr. Typ Name Detail
Ordner
Detail
Adressbuch SortierenAdressbuch
0001
0002
0005
0004
0003
Group1
Group2
Group3
Name
Adressbuch
speich./bearb.
1/2
i-FAXFAX
ABC DEF JKL MNO PQRS TUV WXYZGHI 0-9
10/10/2010 10:10
E-Mail
Adresse
Neues E-Mail-Ziel hinzufügen.
[E-mail Adresse] drücken und dann die Adresse
über den Tastaturbildschirm eingeben.
Status
E-Mail-Adresseingabe
Ziel eingeben.
Sendebereit.
Ziel
Abbrechen OKNächst. ZielIn Adressbuch hinein
10/10/2010 10:10
E
-M
a
il
A
d
ress
b
uch
Status
Status
Status
Status
Status
FFF
GGG
Status
Status
Status
Zi
e
l
Suchen
(Nr
.
)
S
uchen
(
Name
)
Schen
Suchen
(N )
(Nr )
/eJen 6Le ,hre 'oNuPente auI das
9orlaJenJlas oder Ln den 9orlaJeneLn]uJ.
'rFNen 6Le dLe Taste SENDEN oder FAX.
:lhlen 6Le den FaxePSIlnJer aus.
Aus dem Adressbuch:
TLSSen 6Le auI
ADRESSBUCH. $NtLYLeren 6Le den
.ontrollNasten lLnNs uP eLn =Lel aus der /Lste
]u Zlhlen. TLSSen 6Le auI
SUCHEN (NAME)
uP eLn =Lel ]u suFhen. *eben 6Le den ]u
suFhenden 1aPen eLn. %estltLJen 6Le PLt
OK.
:Lederholen 6Le dLe 6FhrLtte ]uP 6enden an
Pehrere (PSIlnJer.
Eingabe einer Faxnummer:
TLSSen 6Le auI
FAX–NR. EINGABE. *eben 6Le
dLe FaxnuPPer ber dLe
ZIFFERNTASTATUR eLn.
%estltLJen 6Le PLt
OK.
=uP 6enden an Pehrere (PSIlnJer Jehen
6Le ]u 6FhrLtt .
/|sen 6Le dLe 6endunJ PLt der Jrnen
START Taste aus.
'rFNen 6Le dLe Taste STATUS/DRUCKABBR..
TLSSen 6Le auI SENDEAUFTRÄGE.
:lhlen 6Le dLe 6endunJ aus dLe abJe
broFhen Zerden soll LndeP 6Le dLe 6endunJ
antLSSen. TLSSen 6Le auI
ABBRECHEN.
%estltLJen 6Le PLt JA.
'Le 6endunJ ZLrd abJebroFhen.
'rFNen 6Le dLe Taste STATUS/DRUCKABBR..
TLSSen 6Le auI SENDEAUFTRÄGE.
8nter $uItraJst\S Zlhlen 6Le FAX.
TLSSen 6Le auI PROTOKOLL.
:lhlen 6Le dLe 6endunJ aus dLe JeSrIt
Zerden soll LndeP 6Le dLe 6endunJ antLSSen.
TLSSen 6Le auI DETAIL.
'Le 'etaLls ]ur 6endunJ Zerden anJe]eLJt.
Fax
senden
Sendung
löschen
Sendeergeb-
nis prüfen
Faxen
0ehr ,nIorPatLonen Ln der %edLenunJs
anleLtunJ der beLJeSaFNten C'520.
Status
Ziel Detail
Adressbuch
Ordnerpfad
Eingabe
E-Mail
Adresseing.
Nr.
1/100
AAA BBB CCC DDD
FFF GGG HHH III JJJ
00040003 00050001 0002
0006 0007 0008 0009 0010
1/1
i-FAX
Adr.-Eingabe
FAX-Nr.
Eingabe
WSD-Scan
Sendebereit.
Ziel
TUVW 192.168.188.120
Group1 Group1
EEE
Detail/Bearb. Löschen NeuaufrufKettenwahlDirektAufgelegt
Original/Sende
-datenformat
BasisZiel Farbe/Bild-
qualitat
Erweiterte
Einstellung
Programm
10/10/2010 10:10
Status
10/10/2008 10:10
Adressbuch
Abbrechen OK
Gruppe
E-Mail
Ziel
Suchen (Name)
Suchen (Nr.)
Nr. Typ Name Detail
Ordner
Detail
Adressbuch
SortierenAdressbuch
0001
0002
0005
0004
0003
ABCD
TUVW
Group1
Group2
Group3
Name
Adressbuch
speich./bearb.
1/2
i-FAXFAX
ABC DEF JKL MNO PQRS TUV WXYZGHI 0-9
Status 10/10/2010 10:10
Adressbuch
FAX-Nr.
Eingabe
Nr.
1/100
AAA BBB CCC DDD
FFF GGG HHH III JJJ
00040003 00050001 0002
0006 0007 0008 0009 0010
Ziele
prüfen
Bereit für FAX.
Ziel
Pause
Rücktaste
EEE
Leertaste
Detail Löschen NeuaufrufKettenwahlDirektAufgelegt
Original/Sende
-datenformat
BasisZiel Bildqualität Erweiterte
Einstellung
Programm
Ziel eingeben.
OK
OFFICE 001/001
Protokoll
0123456789
438
14:47
1/1
10/10/2010 10:10
Status
Druckaufträge Sendeaufträge Speicheraufträge
Gerät/
Kommunikation
Papier/Material
Detail
In Arbeit
Status
BenutzernameAuftragsnameTyp
Annahmezeit
Job-Nr.
Abbrechen
Auftragsty
p
Alle
Status
Status
Geplanter Auftrag
Auftr. Prio.
ändern
0123456779
439
14:50 Warten
Protokoll
438
14
1/1
10/10/2010Status
Druckaufträge Sendeaufträge Speicheraufträge
Gerät/
Kommunikation
Papier/Material
Detail
In Arbeit
Ergebnis
BenutzernameZielJob-Nr.
Auftragsty
p
Alle
Status
Status
Geplanter Auftrag
FAX
i-FAX
E-Mail
Ordner
Anwendung
Rundsenden
Jobnummer-Details:
Schließen
Job-Nr.:
Ergebnis/Ziel:
Auftragstyp:
Ziel:
Benutzername:
Auftragsname:
Startzeit
1/2
Sendeauftrag - FAX
Verarbeiten000080
User1
ABCDE
doc2008101005151
10:10:10
000080
Detail
10/10/2010 10:10
Status
E-Mail
A
d
ress
bu
ch
Eingabe
i
-FAX
F
AX-Nr.
E
in
g
ab
e
Suchen
(Nr
.
)
Suchen
(
Name
)
Sh
Suchen
Suchen
(N )
(Nr )
(Nr )
S
e
nd
e
a
u
fträ
ge
g
P
r
o
t
o
k
o
l
l
c
c
c
c
c@
c@
c@
c@
@
@
@
c
c@
@
c
@
c
c@
c@
c
c
@
c
d
s
ty
Al
l
e
i
-
FAX
a
a
a
a
a
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
14
4
4
4
1
1
14
1
1
1
14
14
4
Al
Al
l
l
e
e
F
AX
De
t
a
il
QUICKGUIDE CD 1435 | 1445 | 1455
Hinweis Fr den SrLYaten 'ruFN Puss LP
5eLter
AUFTRAG LP 'ruFNertreLber dLe FunNtLon
PRIVATER DRUCK
aNtLYLert Zerden und eLne
stellLJe P,1 eLnJetraJen Zerden. ,P Feld
BENUTZERDEFINIERT N|nnen 6Le auFh dLreNt
,hren %enut]ernaPen eLntraJen.
'rFNen 6Le dLe Taste DOKUMENTENBOX.
TLSSen 6Le auI AUFTRAGSBOX.
:lhlen 6Le den %enut]er des SrLYaten
'ruFNs aus.
:lhlen 6Le das ]u druFNende 'oNuPent
aus der /Lste aus. :urde das 'oNuPent
durFh eLn PassZort JesFht]t Jeben 6Le dLe
P,1 ber dLe
ZIFFERNTASTATUR eLn.
TLSSen 6Le auI DRUCKEN uP den $usdruFN
]u starten.
Hinweis 'urFh TLSSen auI
LÖSCHEN Nann der
$uItraJ Jel|sFht Zerden.
gIInen 6Le das 0en 'ruFNen der $nZen
dunJ und NlLFNen 6Le auI das
EIGENSCHAFTEN
Feld.
:lhlen 6Le dLe .arteLNarte GRUNDLAGEN.
:enn 6Le auI 6Se]LalSaSLer 'LFNes PaSLer
oder FolLen druFNen NlLFNen 6Le auI
MEDIEN-
TYP
und Zlhlen den 0edLent\S aus.
%estltLJen 6Le PLt OK.
'rFNen 6Le dLe Taste STATUS/DRUCKABBR.
TLSSen 6Le auI DRUCKAUFTRÄGE.
:lhlen 6Le den ]u l|sFhenden 'ruFNauI
traJ aus und tLSSen 6Le auI
ABBRECHEN.
%estltLJen 6Le PLt JA.
'er 'ruFNauItraJ ZLrd Jel|sFht.
Privater
Druck
Medientyp wählen
Druckauftrag
löschen
'ruFNen
Schließen
1/2
Öffnen
Benutzername Dateien
Schnellkopie/Prüfen und Halten
Status
Auftragsbox.
5
2
1
1
1
Anwender
Anwender
Anwender
Anwender
Anwender
1
2
3
4
5
10/10/2010 10:10
1/1
Detail
Schließen
Benutzer:
Datei
Datei
Datei
Datei
Datei
Drucken
Löschen
2010/10/10 09:40
2010/10/10 09:45
2010/10/10 09:50
2010/10/10 09:55
2010/10/10 10:00
Dateiname
Datum/Zeit
Größe
MB
30
MB
21
MB21
MB
36
MB
30
Status
Auftragsbox.
1
2
3
4
5
10/10/2010 10:10
doc20081010091015
In Arbeit
000001
doc20081010091510 Warten
000002
AAAAA
AAAAA
Alle Drucke
anhalten
Abbrechen
Auftr. Prio.
ändern
Nach oben
Status
Status
Status Protokoll
Auftragstyp Alle
Job-Nr. Annahmezeit Typ Auftragsname Benutzername Status
1/1
Detail
Papier/Material
Gerät/
Kommunikation
SpeicheraufträgeSendeaufträgeDruckaufträge
10/10 09:10
10/10 09:15
000003 10/10 09:20 doc20081010092015 WartenBBBBB
10/10/2010 10:10
S
Status
S
Status
S
Status
Status
Status
S
S
Status
Status
Status
g
Druckau
fträge
g
/eJen 6Le ,hre 'oNuPente auI das
9orlaJenJlas oder Ln den 9orlaJeneLn]uJ.
'rFNen 6Le dLe Taste KOPIEREN.
*eben 6Le ber dLe ZIFFERNTASTATUR dLe
JeZnsFhte $n]ahl der .oSLen eLn.
:lhlen 6Le den .oSLerPodus aus.
:lhlen 6Le PAPIERAUSWAHL DUPLEX ZOOM
KOMBINIEREN HELLIGKEIT oder HEFTEN/LOCHEN
oStLonal LP 8nterPen aus der +auSt
ausZahl.
%estltLJen 6Le dLe (LnstellunJen PLt OK.
'rFNen 6Le dLe Jrne START Taste uP den
.oSLerYorJanJ ]u starten.
Optionale Kopier-Funktionen:
'Le %LldTualLtlt Nann Me naFh 9orlaJe anJe
Sasst Zerden.
TLSSen 6Le auI BILDQUALITÄT.
:lhlen 6Le HELLIGKEIT HINTERGRUNDHELLIG-
KEIT
SCHÄRFE DURCHSCHEINEN VERMEIDEN LP
8nterPen aus der +auStausZahl.
%estltLJen 6Le dLe (LnstellunJen PLt OK.
Kopie
vorbereiten
.oSLeren
0ehr ,nIorPatLonen Ln der %edLenunJs
anleLtunJ der beLJeSaFNten C'520.
Hilfe
(Lne +LlIe Taste be¿ndet sLFh auI deP
%edLenIeld. Falls 6Le ZeLtere ,nIorPatLonen
]uP %etrLeb des 6\stePs ben|tLJen oder
nLFht das JeZnsFhte (rJebnLs Srodu]Lert
ZLrd drFNen 6Le dLe +LlIe Taste dLe ,hnen
ZeLtere ,nIorPatLonen an
]eLJt.
Kopien
qualitatOrig./Papier/
Endbearbeit.
Basis Layout/
Bearbeiten
Erweiterte
Einstellung
Status
Schnellwahl1
Schnellwahl4
Schnellwahl3
Schnellwahl2
Schnellwahl6
Schnellwahl5
Programm
10/10/2010 10:10
Heften/
Lochen
Normal 0
HelligkeitPapier
Auswahl
Autom.
Zoom
100%
Aus1-seitig
>>1-seitig
Duplex
Aus
Kombinieren
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Papier
:
:
:
Kopie Vorabanzeige
Kopierbereit.
Status
Kopien
Schnellwahl Abbrechen OK
Dunkler
Helligkeit
Normal
Heller
-3 -2 -1 0 +1 +3+2
-2.5 -1.5 -0.5 +0.5 +1.5 +2.5
10/10/2010 10:10
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Papier
:
:
:
Kopierbereit.
Hintergrundhelligkeit ändern
Kopien
Status
Abbrechen OKSchnellwahl
Manuell
Aus
Hintergrund
Heller Dunkler
123 45
Automatisch
10/10/2010 10:10
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Papier
:
:
:
Kopierbereit.
Schärfe
Kopien
Status
Abbrechen OKSchnellwahl
SchärferUnscharf
0 123
-1
-2-3
Text/
Feine Linien
Alle
10/10/2010 10:10
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Papier
:
:
:
Kopierbereit.
Durchsch. meiden
Kopien
Status
Abbrechen OKSchnellwahl
Aus
Ein
Hintergrundfarben und das Durchscheinen des Bildes
beim Scannen können unterdrückt werden.
10/10/2010 10:10
100%
A4
A4
Vorschau
Original
Zoom
Papier
:
:
:
Kopierbereit.
L
a
y
out
/
E
rw
e
it
e
rt
e
P
a
p
ier
/
H
eften
/
Lo
chen
Normal
0
Helli
g
kei
t
P
a
p
ier
Au
sw
ahl
A
u
t
o
m.
Zoo
m
1
00
%
Aus
1-seitig
>
>1-seiti
g
Duplex
Aus
K
om
bi
n
i
ere
n
/
t
t
t
.
/
q
q
ualita
t
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

Utax CD 1435 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für