KitchenAid KRIB 3625 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Gebrauchs-
und
Installationsanweisungen
Vor dem gebrauch des geräts 4
Informationen zum umweltschutz 4
Hinweise und allgemeine ratschläge 5
Installationsvorschriften 6
Technische daten 7
Installation 7
Einleitung 9
Erstmaliger gebrauch 10
Störungen – was tun? 12
Kundendienst 13
Das von Ihnen erworbene Gerät ist ausschließlich
für den Hausgebrauch bestimmt.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem
Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die
Bedienungsanleitung, in der Sie die
Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur
Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagwerk
gut auf.
1. Nach dem Auspacken des Geräts, prüfen Sie ob
die Tür einwandfrei schließt. Eventuelle Schäden
müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden
gemeldet werden.
2. Warten Sie mindestens zwei Stunden bis Sie das
Gerät in Betrieb setzen damit der
Kühlungskreislauf voll betriebstüchtig sein kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen unter Beachtung der
Herstellervorschriften und Einhaltung der
örtlichen Vorschriften von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme das Innere des Gerätes
reinigen.
Vor dem gebrauch des geräts
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und trägt das Recyclingsymbol
. Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen
Vorschriften. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile
usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da
es eine Gefahrenquelle darstellt.
2. Verschrottung/Entsorgung
Das Gerät wurde aus recyclingfähigem Material
hergestellt.
Dieses Gerät ist laut der europäischen Richtlinie
2002/96/EG, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) markiert.
Durch eine sachgerechte Entsorgung, trägt der
Benutzer der Vorbeugung eventueller Umwelt-
und Gesundheitsschäden bei.
Das Symbol auf dem Gerät oder dem
Begleitdokument weist darauf hin, dass dieses
Gerät nicht wie Hausmüll behandelt werden darf,
sondern bei speziellen Sammel- und
Recyclingstellen für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte abzugeben ist. Vor der Entsorgung des
Gerätes das Speisekabel durchtrennen, Türen und
Ablageflächen entfernen, damit das Gerät
funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle für
spielende Kinder darstellen kann. Bei der
Entsorgung die örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung beachten und das Gerät bei den
zugelassenen Entsorgungsbetrieben abliefern; das
Gerät auf keinen Fall, auch nicht für wenige Tage,
unbewacht stehen lassen, da es eine
Gefahrenquelle für spielende Kinder darstellen
kann. Für weitere Informationen zu Behandlung,
Entsorgung und Recycling dieses Gerätes das
zuständige örtliche Amt, das
Abfallentsorgungsunternehmen oder den Händler
kontaktieren, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf
enthält R134a (HFC) oder R600a (HC), siehe
Typenschild im Innenraum.
Für Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
Naturgas ohne umweltschädigende Auswirkungen,
es ist jedoch entflammbar. Die Leitungen des
Kältekreises müssen daher unbedingt auf ihre
Unversehrtheit überprüft werden.
Dieses Gerät könnte fluorierte Treibhausgase im
Sinne des Kyoto-Protokolls enthalten. Das
Kühlmittel befindet sich in einem hermetisch
versiegelten System.
Kühlmittel: R134a hat ein Treibhauspotential (GWP)
von 1300.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln bestimmt und entspricht der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004.
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien
entworfen, hergestellt und auf den Markt
gebracht:
- Sicherheitsanforderungen der
„Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die
73/23/CEE und nachfolgende Änderungen
ersetzt);
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108
„EMV".
Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt
an eine funktionstüchtige und den
gesetzlichen Bestimmungen
entsprechende Erdung
angeschlossen ist.
Informationen zum umweltschutz
4
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation des Geräts
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich.
Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf
achten, dass der Fußboden nicht beschädigt wird
(z. B. Parkett).
Während der Installation sicherstellen, dass das
Gerät nicht auf dem Stromkabel steht.
Das Gerät nicht neben einer Wärmequelle
aufstellen.
Zur Gewährleistung einer angemessenen
Belüftung ausreichend Freiraum über und neben
dem Gerät lassen.
Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
abdecken oder zustellen.
Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht
beschädigt werden.
Installieren Sie und nivellieren Sie das Gerät auf
einer tragfähigen Fußbodenfläche und wählen Sie
dazu einen seinen Abmessungen und seinem
Verwendungszweck angemessenen Raum.
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und
gut belüfteten Raum auf. Das Gerät ist für den
Einsatz in Räumen mit nachstehenden
Temperaturbereichen ausgelegt, die ihrerseits
von der Klimaklasse auf dem Typenschild
abhängig sind: Der Gerätebetrieb könnte
beeinträchtigt werden, wenn das Gerät über
längere Zeit bei höheren oder tieferen
Temperaturwerten als denen des
vorgeschriebenen Bereichs läuft.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der in der Wohnung
übereinstimmt.
Weder Einzel- noch Mehrfachadapter oder
Verlängerungskabel verwenden.
Verwenden Sie zum Anschluss an die
Wasserleitung den im Lieferumfang des neuen
Geräts einbegriffenen Schlauch und nicht den
Ihres Vorgängergeräts.
Die Änderung oder der Ersatz des
Netzanschlusskabel sind ausschließlich
qualifizierten Technikern vorbehalten.
Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss
durch Ziehen des Netzsteckers oder durch
einen der Steckdose vorgeschalteten
Zweipolschalter möglich sein.
SICHERHEIT
Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare
Stoffe in der Nähe des Geräts oder anderer
Haushaltsgeräte aufbewahren oder verwenden.
Durch die ausströmenden Dämpfe bestände
Brand- oder Explosionsgefahr.
Zum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals
zu anderen mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den vom
Hersteller empfohlenen.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den
Geräteräumen, wenn diese nicht denen vom
Hersteller genehmigten entsprechen.
Dieses Gerät sollte von Kindern, Behinderten
und im Umgang mit dem Gerät unerfahrenen
Personen nur nach einer Einweisung zum
Gebrauch und unter Aufsicht benutzt werden.
Kindern das Spielen und Verstecken im Gerät
untersagen, um Erstickungs- und
Einschließgefahr zu vermeiden.
Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da
sie Kälteverbrennungen hervorrufen können.
GEBRAUCH
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen.
Sämtliche Geräte mit Eisbereiter und
Wasserspender müssen ausschließlich an eine
Trinkwasserleitung angeschlossen werden (mit
Wasserleitungsdruck zwischen 1 und 5 bar).
Nicht direkt an die Wasserleitung
angeschlossene Eisbereiter bzw. Wasserspender
dürfen nur mit Trinkwasser gefüllt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei
Nichtbefolgen oben angeführter Ratschläge
und Vorsichtsmaßnahmen.
Hinweise und allgemeine ratschläge
5
Klimaklasse Raumtemp. (°C) Raumtemp. (°F)
SN von 10 bis 32 von 50 bis 90
N von 16 bis 32 von 61 bis 90
ST von 16 bis 38 von 61 bis 100
T von 16 bis 43 von 61 bis 110
Aufstellungshinweise und Temperatur
Geräte die der Eisherstellung bestimmt sind, sind entwickelt worden, um in einer Umgebungstemperatur
zwischen 5°C und 43°C betrieben zu werden.
Einbaumasse
Um den Eisbereiter fachgerecht zu installieren, ist eine Möbelnische mit den in der Zeichnung
angegebenen Maßen erforderlich (560x440x560 mm).
Der Ablass muss an der in der Zeichnung angegebenen Stelle vorgesehen sein (an der linken Nischenseite,
unterhalb des Geräts). Auf diese Weise bleibt für die Schläuche genügend Raum übrig, um das Gerät bei
Bedarf herauszuziehen.
WICHTIG
Die Luft die aus dem Gerät durch die Belüftungsschlitze an der Vorderseite strömt, muss entsorgt werden
können: Dies kann entweder durch ein Loch an der Rückseite (Entsorgung nach außen) oder durch die
Belüftungsschlitze des Geräts erfolgen. Zudem muss das Gerät an die Wasserleitung, an das Stromnetz und
an den Ablass angeschlossen werden (siehe Abbildung).
Installationsvorschriften
6
Belüftungsöffnung
Wasserablassöffnung
7
- Maße: Außenmaße: 596x455x22
Möbelnische: 560x440x560
- Montage auf den ausziehbaren Führungen
- Eiswürfelherstellung:
Nennleistung: 10 Kg/24h (Umgebungstemp. 20°C / Wassertemp. 15°C)
- 12 Eiswürfel/Zyklus
- Eiswürfelgewicht 22 g
- Eiswürfelbehälter: 8 Kg
- Elektrischer Anschluss: - Stromversorgung: 220 V / 50 Hz.
- Leistung: 250 W
- Spannung: 1.8 A
- Anschluss an die Wasserleitung: - Anschlussstutzen für Wasserhahn mit Außengewinde ¾" BSP
- Verbrauch: 2.4 l/h
- Sofortige Abgabe: 1 l/min
- Druck: 1-5 bar
- Kühlung: - Kühlmittel: R134A
- Luftkondensation.
Eingang an der Vorderseite. Ausgang an der Rückseite.
Technische daten
Installation
Gerät befestigen
Bitte folgen Sie nachstehenden Anweisungen:
1. Schrauben Sie die Führungen an das Loch in der Möbelnische fest und verschieben Sie sie 5 mm nach
hinten, wie in der Abbildung dargestellt.
8
2. Schrauben Sie den Befestigungssteg des Geräts fest (siehe Abbildung).
3. Schrauben Sie den Befestigungsflansch der Ablassstutzen fest.
4. Stellen Sie das Gerät auf die Ecken der Führungshalterungen. Wenn das Gerät richtig aufgestellt ist,
schrauben Sie es fest und prüfen Sie, ob es reibungslos verschoben werden kann.
Anschluss an das Wasserversorgungsnetz
Verwenden Sie hierzu den mitgelieferten Schlauch mit den Filterkupplungen. Stellen Sie den Druck auf
einen Wert zwischen 1 und 5 bar ein.
Sollte der Druck nicht innerhalb dieser Werte eingestellt werden können, muss eine geeignete Vorrichtung
vorgesehen werden, die den Druck korrigieren kann.
Der Schlauch muss lang genug sein, um das Gerät auf den Führungen vollständig herausziehen zu können.
Der restliche Schlauch kann zusammengebunden und seitlich verstaut werden, um zu vermeiden, dass er
beim Auffüllen des Geräts die Wasserpumpe berührt, den Betrieb stört und/oder Geräusche erzeugen
kann.
Anschluss an die Ablassleitung
Der Ablass muss an der in der Zeichnung angegebenen Stelle vorgesehen sein (an der linken Nischenseite,
unterhalb des Geräts). Auf diese Weise bleibt für die Schläuche genügend Raum übrig, um das Gerät bei
Bedarf herauszuziehen.
Der Ablassschlauch sollte einen Eingang mit einem Innendurchmesser von 50 mm aufweisen, um die
beiden Ablassstutzen in das Gerät stecken zu können.
Die Schläuche mit den mitgelieferten Flanschen befestigen. Dies verhindert, dass sich die Schläuche beim
Herausziehen des Geräts lösen können.
9
- Das Gerät muss an die Wasserleitung und an die Ablassleitung geschlossen werden, um mit Trinkwasser
versorgt zu werden und Wasserrückstände aus dem Zyklus ablassen zu können.
- Der Gerätebetrieb erfolgt zyklisch: Der Zyklus zur Eisherstellung wird solange fortgesetzt, bis der
Behälter voll ist. Ein Thermostat unterhalb der Eiswürfelabgabeöffnung, hält den Betrieb automatisch
an, wenn der Behälter voll ist.
- Wenn das Eiswürfelvolumen unterhalb eines bestimmten Niveaus sinkt (weil verbraucht oder
aufgetaut), schaltet derselbe Thermostat das Gerät wieder ein. Das Auftauwasser fließt durch den
Ablassschlauch nach außen. Das Gerät stellt ungefähr 12 Eiswürfel alle 40 Minuten her.
BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL
1. Display
2. Bestätigungstaste „OK"
3. Menü
4. Pfeiltasten zur Programmwahl
5. Ein-/Aus-Taste
Einleitung
10
Einstellungen
Hinweis:
Bevor Sie die Einstellungen vornehmen, prüfen Sie ob das Gerät ausgeschaltet ist.
Am Gerät können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
UHR
GERÄT PROGRAMMIEREN
ANZAHL EISWÜRFEL
GRÖSSE DER EISWÜRFEL
SPRACHE
Uhr einstellen
Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit mit den Pfeiltasten zur Programmwahl ein (es blinken zuerst die
Stunden und dann die Minuten) und bestätigen Sie den Vorgang durch Drücken der Taste „OK".
Gerät programmieren
Jedes Mal wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist der Modus „Programm deaktiviert" eingestellt. Um den
Anfang und das Ende eines Zyklus einzustellen, wählen Sie den Modus „Programm aktiviert" und drücken
Sie die Taste OK zur Bestätigung.
Die Einstellung der Zyklusdauer erfolgt auf dieselbe Weise wie für die Uhrzeit. Am Display können die
Stunde und die Minuten im Format hh:mm für den Zyklusstart eingegeben werden (die zuletzt
vorgenommene Einstellung bleibt gespeichert). Drücken Sie danach die Taste OK, um das Hauptmenü
wieder abzurufen. Zur programmierten Stunde setzt sich das Gerät in Betrieb und schaltet entsprechend
der Einstellung wieder aus.
WICHTIGER HINWEIS
Falls die Uhrzeit für die Eiswürfelherstellung zu einem früheren Zeitpunkt als die aktuelle Uhrzeit
programmiert worden ist, bleibt die Einstellung für den darauffolgenden Tag gespeichert.
Falls die Startzeit früher als die aktuelle Uhrzeit und die Stopzeit später eingestellt werden, wird sich das
Gerät nach dem Drücken der Taste OK unverzüglich in Betrieb setzen und zur programmierten Zeit
ausschalten.
Anzahl Eiswürfel
Es können 3 verschiedene Betriebsmodi eingestellt werden:
- DAUERBETRIEB: Das Gerät stellt fortlaufend Eiswürfel her, bis es ausgeschaltet wird oder der Behälter
voll ist.
- 24: Maximale Anzahl der herzustellenden Eiswürfel; danach schaltet das Gerät automatisch aus.
- 48: Maximale Anzahl der herzustellenden Eiswürfel; danach schaltet das Gerät automatisch aus.
Größe der Eiswürfel
Durch diese Funktion können Sie die Eiswürfelgröße nach Bedarf wählen.
Um die Eiswürfelgröße zu erhöhen oder zu verringern, betätigen Sie die Pfeiltasten.
Sprache
Um die Sprache zu ändern, wählen Sie Menü - Sprache und dann die gewünschte Sprache. Drücken Sie die
Taste „OK", um die Wahl zu bestätigen.
Erstmaliger gebrauch
11
Inbetriebnahme
Das Gerät wird werkseitig voreingestellt.
Hinweis: Durch einen Stromausfall werden alle Einstellungen gelöscht und müssen von Neuem
vorgenommen werden.
Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, empfehlen wir dieses gründlich zu reinigen. Folgen Sie dazu den
Anweisungen im Abschnitt „Wartung und Reinigung".
- Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
- Drücken Sie die Einschalttaste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt.
- Die Wasserumlaufpumpe und das Kühlungssystem werden 2 Minuten nach dem Einschalten des Geräts
in Betrieb gesetzt.
Wartung und Reinigung
Vor Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten ist die Stromversorgung durch Abziehen des Steckers
oder Ausschalten des Geräts zu unterbrechen.
Das Gerät periodisch reinigen. Verwenden Sie dazu ein Tuch, lauwarmes Wasser und ein geeignetes
neutrales Reinigungsmittel für das Geräteinnere.
Verwenden Sie nie Scheuermittel.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
Die Tasten und das Display der Bedientafel dürfen nicht mit alkoholhaltigen Mitteln sondern nur mit
einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Reinigung des Behälters
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und nehmen Sie die restlichen Eiswürfel heraus.
Reinigen Sie den Behälter mit einem feuchten Tuch und neutralem Reinigungsmittel.
Sollten Kalkspuren zurückbleiben, verwenden Sie ein spezifisches, nicht scheuerndes Produkt, lassen Sie
es einwirken und trocknen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab.
12
Sollte das Gerät Störungen aufweisen oder nicht funktionieren, empfehlen wir die Prüfungen laut
nachstehender Alarmtabelle vorzunehmen, bevor Sie den Kundendienst anrufen:
Störungen – was tun?
Alarm Ursache Prüfen
Behälter voll.
Gerät wird ausgeschaltet
Thermostat defekt Die Eiswürfel berühren nicht den
Thermostatstab im Behälter
Zyklussonde.
Gerät wird ausgeschaltet
Zyklussonde defekt Menü Angaben über die
Umgebungstemperatur
Hohe Temperatur.
Gerät wird ausgeschaltet
Ungenügende Belüftung Belüftungsschlitze verstopft.
Belüftungsfilter verschmutzt.
Kondensator verschmutzt.
Betriebszyklus zu kurz.
Gerät wird ausgeschaltet
Bildung von Eisblöcken im Gerät Kondensator und Wasserdruck
prüfen
Aus den Düsen tritt kein Wasser Pumpe defekt.
Impulsleitung locker.
Betriebszyklus zu lang.
Gerät wird ausgeschaltet
Verdichter oder Lüfter
funktioniert nicht
Menü Angaben Ausgang 1, Signal
während der Produktion.
Ungenügende Belüftung Belüftungsöffnungen verstopft
oder kein Luftdurchgang
13
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Versuchen Sie, die Störung selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Wenn ja, schalten Sie das Gerät nochmals aus
und erst nach einer Stunde wieder ein.
3. Setzen Sie sich bitte mit dem technischen
Kundendienst in Verbindung.
Geben Sie dabei stets an:
Art der Störung,
das Gerätemodell,
die Servicenummer (Zahl hinter dem Wort
SERVICE auf dem Typenschild an der
Geräterückwand),
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Kundendienst
5019 709 02006
Printed in Italy
n
04/09
D
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

KitchenAid KRIB 3625 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für