Amprobe TMA5 Mini Vane Anemometer Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Amprobe TMA5 Mini Vane Anemometer Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Users Manual
• Mode d’emploi
• Bedienungshandbuch
• Manual d’Uso
• Manual de uso
TMA5
Mini Vane Anemometer
TMA5
Mini Vane Anemometer
Users Manual
October 2009, Rev.2
©2009 Amprobe Test Tools.
All rights reserved. Printed in China
English
8
BF
H
FT/M
Fig.2
Fig.4
Fig.3
Fig.1
8
BF
H
FT/M
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 3
Fig. 1
TMA5
Mini-
Flügelradanemometer
Bedienungshandbuch
Oktober 2009, Rev. 2
©2009 Amprobe Test Tools.
Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in China.
Deutsch
Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
Es wird gewährleistet, dass dieses Amprobe-Produkt für die
Dauer von einem Jahr ab dem Kaufdatum frei von Material- und
Fertigungsdefekten ist. Diese Gewährleistung erstreckt sich
nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch
Unfälle, Nachlässigkeit, Missbrauch, Änderungen oder abnormale
Betriebsbedingungen bzw. unsachgemäße Handhabung. Die
Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Gewährleistung
im Namen von Amprobe zu erweitern. Um während der
Gewährleistungsperiode Serviceleistungen in Anspruch zu
nehmen, das Produkt mit Kaufnachweis an ein autorisiertes
Amprobe Test Tools Service-Center oder an einen Amprobe-
Fachhändler/-Distributor einsenden. Nähere Einzelheiten
siehe Abschnitt „Reparatur“. DIESE GEWÄHRLEISTUNG
STELLT DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN RECHTSANSPRUCH
AUF SCHADENERSATZ DAR. ALLE ANDEREN (VERTRAGLICH
GEREGELTEN ODER GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN)
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH DER GESETZLICHEN
GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT UND DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT. DER
HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SPEZIELLE,
INDIREKTE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN ODER FÜR VERLUSTE,
DIE AUF BELIEBIGER URSACHE ODER RECHTSTHEORIE BERUHEN.
Weil einige Staaten oder Länder den Ausschluss oder die
Einschränkung einer implizierten Gewährleistung sowie den
Ausschluss von Begleit- oder Folgeschäden nicht zulassen, ist diese
Gewährleistungsbeschränkung möglicherweise für Sie nicht gültig.
Reparatur
Zu allen Geräten, die zur Reparatur oder Kalibrierung im
Rahmen der Garantie oder außerhalb der Garantie eingesendet
werden, muss folgendes beigelegt werden: Name des Kunden,
Firmenname, Adresse, Telefonnummer und Kaufbeleg.
Zusätzlich bitte eine kurze Beschreibung des Problems oder der
gewünschten Wartung sowie die Messleitungen dem Messgerät
beilegen. Die Gebühren für außerhalb des Garantiezeitraums
durchgeführte Reparaturen oder für den Ersatz von Instrumenten
müssen per Scheck, Zahlungsanweisung oder Kreditkarte
(Kreditkartennummer mit Ablaufdatum) beglichen werden
oder es muss ein Auftrag auf Rechnung an Amprobe
®
Test Tools
formuliert werden.
Garantiereparaturen oder -austausch – Alle Länder
Bitte die Garantieerklärung lesen und die Batterie prüfen, bevor
Reparaturen angefordert werden. Während der Garantieperiode
können alle defekten Geräte zum Umtausch gegen dasselbe oder
ein ähnliches Produkt an den Amprobe
®
Test Tools-Distributor
gesendet werden. Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren
ist im Abschnitt „Where to Buy“ (Verkaufsstellen) auf der Website
www.amprobe.com zu nden. Darüber hinaus können in den
USA und in Kanada Geräte an ein Amprobe
®
Test Tools Service-
Center (siehe Adresse unten) zur Reparatur oder zum Umtausch
eingesendet werden.
Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie – USA
und Kanada
Für Reparaturen außerhalb des Garantiezeitraums in den
Vereinigten Staaten und in Kanada werden die Geräte an ein
Amprobe
®
Test Tools Service-Center gesendet. Auskunft über die
derzeit geltenden Reparatur- und Austauschgebühren erhalten
Sie von Amprobe
®
Test Tools oder der Verkaufsstelle.
In den USA In Kanada
Amprobe Test Tools Amprobe Test Tools
Everett, WA 98203 Mississauga, ON L4Z 1X9
Tel.: 877-AMPROBE (267-7623) Tel.: 905-890-7600
Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie – Europa
Geräte mit abgelaufener Garantie können durch den zuständigen
Amprobe
®
Test Tools-Distributor gegen eine Gebühr ersetzt
werden. Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren ist im
Abschnitt „Where to Buy“ (Verkaufsstellen) auf der Website
www.amprobe.com zu nden.
Korrespondenzanschrift für Europa*
Amprobe
®
Test Tools Europe
In den Engematten 14
79286 Glottertal, Deutschland
Tel.: +49 (0) 7684 8009-0
*(Nur Korrespondenz – keine Reparaturen und kein Umtausch
unter dieser Anschrift. Kunden in Europa wenden sich an den
zuständigen Distributor.)
1) Flügelrad
2) Präzisions-Thermistorsensor und kapazitiver
Feuchtesensor
3) LCD-Anzeige
4) Taste Ein-Aus und HOLD
5) Taste UNIT und MODE (Einheit und Modus)
6) Batteriefach (auf Rückseite)
7) Tragschlaufenhalterung
8) TPK60 Sondenbuchse
9) TPK60 Sonde
TMA5 Mini-Flügelradanemometer
%
WBT
DP
MAX
WCI
H
BFT/M/HKMHM/SKNT
RH
EXT
1
9
2
3
4 5
8
6
7
1) Luftgeschwindigkeitseinheit
2) Primäre LCD-Anzeige:
Luftgeschwindigkeit, Lufttemperatur, relative
Luftfeuchtigkeit, Windchill-Index (WCI),
Taupunkttemperatur (DP), Fechtkugeltemperatur
(WBT), Sondentemperatur (EXT) im Wechsel
3) Temperatureinheit:
o
C oder
o
F, wählbar
4) Anzeige für Max.-Geschwindigkeit
5) Festhalten des derzeitigen Messwerts
6) Anzeige für schwache Batterie
7) Anzeige für Feuchtigkeit und Einheit
Taste Ein-Aus/HOLD:
• Drücken, um das Messgerät einzuschalten
• Um das Messgerät auszuschalten und Energie
und Kosten zu sparen, die Taste mindestens
3 Sekunden gedrückt halten
• Im Normalmodus drücken, um den Messwert
festzuhalten
• Im ausgeschalteten Modus die Taste
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten, um
den Ruhemodus zu deaktivieren
Taste UNIT/MODE (Einheit/Modus):
• Im Normalmodus drücken, um die
weiteren Modi im Wechsel anzuzeigen:
Geschwindigkeit/Max. Geschwindigkeit/
Lufttemperatur/Relative Luftfeuchtigkeit/
Windchill/Taupunkttemperatur/Feuchtkugel-
temperatur/Ext. Sondentemperatur
• Im Luftgeschwindigkeitsmodus diese
zwei Tasten drücken, um die Einheit für
Luftgeschwindigkeit zu ändern
• In allen Temperaturmodi diese zwei Tasten drük-
ken, um die Einheit für Temperatur zu ändern
+
%
WBT
DP
MAX
WCI
H
BFT/M/HKMHM/SKNT
RH
EXT
1
3
2
7
4
6
5
1
TMA5 Mini-Flügelradanemometer
INHALT
SYMBOLE ..........................................................................2
AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN ......................................2
EINFÜHRUNG ....................................................................3
Merkmale .....................................................................3
BEDIENUNG ......................................................................3
Automatische Ausschaltung (APO) ............................. 4
TECHNISCHE DATEN .........................................................4
WARTUNG UND REPARATUR ........................................... 6
Auswechseln der Batterie ............................................7
FEHLERBEHEBUNG ...........................................................7
2
SYMBOLE
Vorsicht! Siehe Erklärung in diesem Handbuch.
Übereinstimmung mit den relevanten
australischen Normen
Übereinstimmung mit EU-Vorschriften
Dieses Produkt nicht im unsortierten
Kommunalabfall entsorgen.
WARNUNGEN und VORSICHTSHINWEISE
Das Messgerät ist bei niedrigen und mittleren
Windgeschwindigkeiten genau. Beständige
Nutzung bei sehr hohen Geschwindigkeiten, zum
Beispiel vom Fenster eines schnell fahrenden
Autos aus, führt zu Beschädigung des Lagers des
Flügelrads und Ungenauigkeit.
Wird das Messgerät programmiert und dann neu
gestartet, beginnt es im zuletzt verwendeten
Modus und in der zuletzt verwendeten Einheit.
Der durchsichtige Schutzlm auf der LCD kann
entfernt werden, falls die Anzeige unscharf
erscheint.
AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN
Der Verpackungskarton sollte Folgendes enthalten:
1 TMA5 Messgerät
1 TPK60 Sonde
1 CR2032 Batterie
1 Handbuch
1 Transportetui
1 Tragschlaufe
Wenn einer dieser Artikel beschädigt ist oder fehlt, die
gesamte Lieferung zwecks Ersatz an die Verkaufsstelle
zurücksenden.
3
EINFÜHRUNG
Gratulation zum Kauf des TMA5 Mini-Anemometers.
Der TMA5 ist ein praktisches Messgerät zum Messen
von Luftfluss, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Merkmale
Kompakte Größe mit Tragschlaufe
Präzisions-Thermistorsensor und kapazitiver
Feuchtesensor
Einfache 2-Tasten-Bedienung
Große Anzeige mit 7 auswählbaren Einheiten
Datenhaltemodus zum Festhalten der Anzeige
Außentemperatursonde enthalten
Automatische Ausschaltung (APO)
BEDIENUNG
1. Das Messgerät an der Rückseite halten und gegen die
Luftquelle richten. Das Messgerät mit ausgestrecktem
Arm vom Körper weg halten.
2. Die TPK60 Sonde einstecken, falls Außentemperatur
gemessen werden soll.
3. Die Taste Ein-Aus/HOLD drücken, um das Messgerät
einzuschalten.
4. Am oberen Rand der LCD wird die Einheit
für Luftgeschwindigkeit angezeigt und die
Hauptanzeige zeigt den Messwert an (Abb. 1).
5. Die Taste Ein-Aus/HOLD drücken, um den derzeitig
angezeigten Messwert festzuhalten. Das Symbol
„H“ erscheint auf der LCD. Erneut drücken, um den
Messwert freizugeben. (Abb. 2)
6. Die Taste UNIT/MODE (Einheit/Modus) drücken, um
die Anzeige umzuschalten: Luftgeschwindigkeit,
Max.-Luftgeschwindigkeit (MAX), Lufttemperatur,
4
relative Luftfeuchtigkeit (RH), Windchill-Index (WCI),
Taupunkttemperatur (DP), Feuchtkugeltemperatur
(WBT) und Sondentemperatur (EXT).
7. Um die Einheit für Luftgeschwindigkeit zu
ändern, die Tasten Ein-Aus/HOLD und UNIT/MODE
gleichzeitig drücken, während sich das Gerät im
Geschwindigkeitsmodus bendet.
8. Um die Einheit für Temperatur zu ändern, die Tasten
Ein-Aus/HOLD und UNIT/MODE gleichzeitig drücken,
während sich das Gerät im Temperaturmodus
bendet.
9. Um das Messgerät auszuschalten, die Taste
Ein-Aus/HOLD mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten.
10. Die Sonde ausziehen und das Anemometer in
das Transportetui zurücklegen, um das Flügelrad
zu schützen.
Automatische Abschaltung (APO)
Dieses Messgerät schaltet sich nach ungefähr 5 Minuten
Inaktivität automatisch aus. Für Betrieb über längere
Zeitperioden den Ruhemodus vor dem Einschalten
durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken der Taste
Ein-Aus/POWER deaktivieren (ein „n“ erscheint in der
Mitte des Bildschirms, siehe Abb. 3) und dann loslassen,
um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
TECHNISCHE DATEN
Geschwindigkeitsbereich: 0,5~44,7 M/H, 60~3937 FT/M,
0,4~38,8 KNT, 1,1~20,0 M/S,
0,8~72,0 KMH, 1~8 BF
Auösung: 0,1 M/H, 2 FT/M, 0,1 KNT, 0,1 M/S, 0,1 KMH,
1 BF
Genauigkeit: +/-5 % MW oder +/- letzte signikante
Stelle (es gilt der größere Wert)
5
Lufttemperatur bereich: 0~50 °C (32 °F~122 °F)
Auösung: 0,1 °C
Genauigkeit: +/-1 °C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 5~95 % RH
Auösung: 0,1 % RH
Genauigkeit: +3,5 % RH (bei 25 °C, 10~90 % RH),
andere +5 %
Ext. Sondenbereich: -20~70 °C (-4 °F~162 °F)
Auösung: 0,1 °C
Genauigkeit: +/-1 °C
Taupunktbereich: -20~59,9 °C (-4 °F~140 °F)
Feuchtkugelbereich: -5~59,9 °C (23 °F~140 °F)
Betriebstemperatur: 0~50 °C
Betriebs-RH%: 0~80 % RH
Stromanforderungen: 1 Stk. 3 V (Typ: CR2032)
Windgeschwindigkeitseinheit:
M/S: Meter pro Sekunde
KMH: Kilometer pro Stunde
FT/M: Fuß pro Minute
KNT: Knoten
M/H: Meilen pro Stunde
BF: Beaufort
- EMV: Stimmt überein mit EN61326-1.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden
EU-Richtlinien: 89/ 336/ EEC (Elektromagnetische
Verträglichkeit) und 73/ 23/ EEC (Niederspannung)
mit dem Zusatz 93/ 68/ EEC (CE-Kennzeichnung). Doch
elektrisches Rauschen oder intensive elektromagnetische
Felder in der Nähe des Geräts können den Messschalt-
6
kreis stören. Messinstrumente reagieren auch auf
unerwünschte Impulse/Signale, die unter Umständen
im Messschaltkreis vorkommen. Die Benutzer müssen
die nötige Sorgfalt walten lassen und geeignete
Vorkehrungen treffen, um irreführende Ergebnisse bei
Messungen bei Vorhandensein elektrischer Störeinflüsse
zu vermeiden.
WARTUNG UND REPARATUR
Wenn ein Fehlverhalten während des Betriebs des
Messgeräts vermutet wird, sollten die folgenden Schritte
durchgeführt werden, um die Ursache des Problems
genau zu bestimmen.
1. Die Batterien prüfen. Die Batterie sofort ersetzen,
wenn das Symbol „
” auf der LCD erscheint.
2. Die Bedienungsanleitungen studieren, um
mögliche Fehler bei der Bedienung zu erkennen.
Außer dem Ersetzen der Batterie sollten Reparaturen am
Messgerät ausschließlich durch werkseitig autorisiertes
Servicepersonal oder anderes Fachpersonal durchgeführt
werden. Die Vorderseite und das Gehäuse können mit
einer milden Lösung von Reinigungsmittel und Wasser
gereinigt werden. Die Lösung spärlich mit einem
weichen Tuch auftragen und das Gerät vor Gebrauch
vollständig trocknen lassen. Keine aromatischen
Kohlenwasserstoffe oder Chlorlösungsmittel zur
Reinigung verwenden.
Das Messgerät ist bei niedrigen und mittleren Wind-
geschwindigkeiten genau. Beständige Nutzung bei
sehr hohen Geschwindigkeiten, zum Beispiel vom
Fenster eines schnell fahrenden Autos aus, führt
zu Beschädigung des Lagers des Flügelrads und
Ungenauigkeit.
7
Auswechseln der Batterie
Die Batterien ersetzen, wenn das Symbol für schwache
Batterie auf der LCD erscheint. Auswechseln der Batterie:
1. Die Batteriefachabdeckung im GEGENUHRZEI-
GERSINN drehen, um sie zu entfernen (Abb. 4).
2. Die neue Batterie mit der Anodenseite gegen oben
zwischen den zwei Kontaktstiften einsetzen.
3. Die Batteriefachabdeckung durch Drehen im
UHRZEIGERSINN befestigen.
FEHLERBEHEBUNG
1. Eingeschaltet, jedoch keine Anzeige
a) Sicherstellen, dass die Ein/Aus-Taste mehr als
0,2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
b) Sicherstellen, dass die Batterien eingelegt sind,
guten Kontakt haben und die Polarität korrekt ist.
c) Die Batterien für 1 Minute aus dem Gerät
entfernen und dann wieder einsetzen.
2. Anzeige erlischt
a) Ggf. neue Batterie einsetzen.
b) Für Langzeitnutzung vor dem Einschalten die
automatische Ausschaltfunktion deaktivieren.
3. Fehlercode
E02: Der Wert ist eine Bereichsunterschreitung.
E03: Der Wert ist eine Bereichsüberschreitung.
E04: Der ursprüngliche Datenfehler führt zu diesem
Fehler (RH, WCI, DP, WBT)
E31: Schaltkreis oder Sensor beschädigt.
4. Windgeschwindigkeitsmesswert ist stets Null
Die Windgeschwindigkeitskomponenten oder der
Schaltkreis sind beschädigt. Das Gerät zur Reparatur
einsenden.
8
BF
H
FT/M
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 3
Fig. 1
8
BF
H
FT/M
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 3
Fig. 1
/