Pottinger IMPRESS 125 FC PRO, IMPRESS 125 FC MASTER Bedienungsanleitung

  • Guten Tag! Ich habe die Betriebsanleitung für die Rundballenpresse IMPRESS 125 FC gelesen und bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Das Dokument enthält umfassende Informationen zu den Funktionen, der Wartung und der sicheren Handhabung der Maschine. Es wird beispielsweise die variable Presskammer und das FLEXCUT-Schneidwerk detailliert beschrieben.
  • Welche Materialien können mit der IMPRESS 125 FC verarbeitet werden?
    Welchen Durchmesser haben die produzierten Rundballen?
    Kann die Maschine Ballen wickeln?
Betriebsanleitung
Rundballenpresse
IMPRESS 125 FC
8311
8311.de.80U.1
PÖTTINGER - Vertrauen schafft Nähe seit 1871
Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höch
sten Qualitätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer
Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion,
höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere
Kernkompetenzen, für die wir stehen.
Technische Änderungen
Da wir stetig an der Weiterentwicklung unserer Produkte arbeiten, können Abweichungen
zwischen dem Produkt und dieser Publikation bestehen. Aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen können daher keine Ansprüche abgeleitet werden. Verbindliche Informatio
nen zu bestimmten Eigenschaften Ihrer Maschine fordern Sie bitte bei Ihrem ServiceFach
händler an.
Rechtliche Hinweise
Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich nur bei der deutschsprachigen Betriebsanleitung um
die Originalbetriebsanleitung im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG handelt. Betriebsanleitun
gen die in anderen Sprachen als Deutsch vorliegen, sind Übersetzungen der deutschen Ori
ginalbetriebsanleitung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form,
Ausstattung und Technik möglich sind.
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedür
fen der schriftlichen Genehmigung der PÖTTINGER Landtechnik GmbH.
Alle Rechte nach dem Gesetz des Urheberrechts bleiben der PÖTTINGER Landtechnik
GmbH ausdrücklich vorbehalten.
© PÖTTINGER Landtechnik GmbH
Finden Sie zusätzliche Informationen rund um Ihre Maschine auf PÖTPRO.
Sie suchen passendes Zubehör für Ihre Maschine? Kein Problem, hier stellen wir Ihnen die
se und viele andere Infos zur Verfügung. Und sollten Sie das gesuchte bei uns einmal nicht
finden, steht Ihnen Ihr ServiceFachhändler jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
QRCode am Typenschild der Maschine scannen oder unter www.poettinger.at/poetpro
2 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Sehr geehrter Kunde!
Die Betriebsanleitung erleichtert Ihre Maschine kennenzulernen und informiert in übersichtli
cher Form über sichere und ordnungsgemäße Handhabung, Pflege und Wartung. Nehmen
Sie sich Zeit, die Anleitung vollständig durchzulesen.
Die Betriebsanleitung ist ein Teil der Maschine. Sie muss während der gesamten Lebens
dauer der Maschine an einem geeigneten Ort aufbewahrt und im Betrieb mitgeführt werden.
Anweisungen aufgrund nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung, Straßenverkehrsordnung
und zum Umweltschutz sind vom Betreiber selbständig zu ergänzen.
Alle Personen, die mit Betrieb, Wartung oder Transport der Maschine beauftragt sind, müs
sen diese Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Beginn der Arbeiten gelesen
und verstanden haben. Wird diese Anleitung nicht beachtet, verfällt der Garantieanspruch.
Sollten Sie Fragen hinsichtlich des Inhalts dieser Betriebsanleitung oder darüberhinausge
hende Fragen zu dieser Maschine haben, kontaktieren Sie bitte ihren PÖTTINGER Service
Partner.
Durch gewissenhafte Pflege und Wartung nach den festgelegten Wartungsintervallen sichern
Sie die Betriebs und Verkehrssicherheit sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Maschine.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile oder durch die PÖTTINGER Landtechnik
GmbH freigegebene Ersatz und Zubehörteile. Nur die von uns freigegebenen Originaler
satzteile sind von uns geprüft und besitzen somit die geeigneten Voraussetzungen für den
Einsatz in Ihrer Maschine. Bei der Verwendung von nicht freigegebenen Teilen geht der Ga
rantie bzw. Gewährleistungsanspruch verloren. Auch nach Ablauf der Garantiezeit empfeh
len wir Ihnen den Einsatz von Originalersatzteilen, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine
sicherzustellen
Das Produkthaftungsgesetz verpflichtet Hersteller/Händler beim Verkauf von Maschinen eine
Anleitung zu übergeben und den Kunden an der Maschine unter Hinweis auf die Sicher
heits, Bedienungs und Wartungsvorschriften einzuschulen. Für den Nachweis, dass die
Maschine und die Anleitung ordnungsgemäß übergeben worden sind, ist eine Bestätigung in
Form einer Übergabeerklärung erforderlich. Die Übergabeerklärung liegt der Maschine bei
Auslieferung bei.
Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes ist jeder Selbstständige und Landwirt ein Unterneh
mer. Unternehmerische Sachschäden im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind deshalb
von einer Haftung durch PÖTTINGER ausgeschlossen. Als Sachschaden im Sinne des Pro
dukthaftungsgesetzes gelten Schäden, die durch die Maschine entstehen. Ein Schaden an
der Maschine gilt nicht als Sachschaden im Sinne des Produkthafttungsgesetzes.
Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine, übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe/
Verkauf der Maschine auch dem neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf
die genannten Vorschriften hin.
Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr PÖTTINGER ServiceTeam.
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 3
Sie finden in dieser Betriebsanleitung folgende Darstellungen
GEFAHR
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer tödlichen oder lebensbedrohlichen Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
WARNUNG
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer schweren Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
VORSICHT
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko einer Verletzung.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
HINWEIS
Wenn Sie die Anweisungen in einem so gekennzeichneten Textabschnitt nicht befol-
gen, besteht das Risiko eines Sachschadens.
Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen!
TIPP
So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Empfehlungen und Ratschläge für den Um
gang mit der Maschine.
UMWELT
So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Hinweise zum Thema Umweltschutz.
Als Option bezeichnete Ausstattungen werden nur bei bestimmten Maschinenversionen oder
nur in bestimmten Ländern angeboten.
Abbildungen können im Detail von Ihrer Maschine abweichen und sind als Prinzipdarstellung
zu verstehen.
4 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Anweisungen zur Produktübergabe
Wir bitten Sie, gemäß der Verpflichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu
überprüfen.
Zutreffendes bitte ankreuzen.
Maschine gemäß Lieferschein überprüft. Alle beigepackten Teile entfernt, Sämtli
che sicherheitstechnischen Einrichtungen, Gelenkwelle und Bedienungseinrichtun
gen vorhanden.
Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine bzw. des Gerätes anhand
der Betriebsanleitung mit dem Kunden durchbesprochen und erklärt.
Reifen auf richtigen Luftdruck überprüft.
Radmuttern auf festen Sitz überprüft.
Auf richtige Zapfwellendrehzahl und Drehrichtung hingewiesen.
Anpassung an den Schlepper durchgeführt; Dreipunkteinstellung, Deichselhöhe,
Handbremshebelanbringung in der Traktorkabine, Anlenkung der Zwangslenkung
eingestellt, Kompatibilität aller benötigten elektrischen, hydraulischen und pneuma
tischen Steckverbindungen zum Traktor überprüft und hergestellt.
Gelenkwelle richtig abgelängt.
Probelauf aller Maschinenfunktionen sowie der Feststellbremse und der Betriebs
bremse durchgeführt und keine Mängel festgestellt.
Funktionserklärung bei Probelauf.
Schwenken in Transport und Arbeitsstellung erklärt.
Informationen über Wunsch bzw. Zusatzausrüstung gegeben.
Hinweise auf unbedingtes Lesen der Betriebsanleitung gegeben.
Für den Nachweis, dass die Maschine und die Betriebsanleitung ordnungsgemäß übergeben
wurden, ist eine Bestätigung notwendig. Zu diesem Zweck haben sie ein Bestätigungsmail
von Pöttinger erhalten. Sollten sie dieses Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren zuständigen Händler. Ihr Händler kann die Übergabeerklärung online ausfüllen.
Österreich
PÖTTINGER Landtechnik GmbH
Industriegelände 1
4710 Grieskirchen
Telefon +43 7248 6000
Fax +43 7248 6002513
info@poettinger.at
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 5
Änderungsindex
Datum Index Änderungsgrund Geändertes Kapitel
6 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Aufbau und Funktion
Funktionselemente............................................................................................................ 14
Mitgeliefertes Zubehör...................................................................................................... 17
Nachrüstprogramm........................................................................................................... 17
Auf einen Blick
Kennzeichnung................................................................................................................. 18
Typenschild mit CEZeichen........................................................................................ 18
Beschreibung
EU  Konformitätserklärung............................................................................................... 20
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................. 21
Technische Daten
Dimensionen..................................................................................................................... 22
Anhängung........................................................................................................................ 22
Gewichte........................................................................................................................... 23
Leistungsbedarf................................................................................................................. 23
Pressgutverarbeitung........................................................................................................ 23
Bindemedien..................................................................................................................... 23
Antrieb............................................................................................................................... 24
Vorpresseinrichtung.......................................................................................................... 25
Pickup.............................................................................................................................. 25
Rotor................................................................................................................................. 25
Schneidwerk...................................................................................................................... 25
Presskammer.................................................................................................................... 26
Bindeeinrichtung............................................................................................................... 26
Heckklappe....................................................................................................................... 26
Schmiersysteme................................................................................................................ 26
Hydraulik........................................................................................................................... 27
Elektrik.............................................................................................................................. 28
Terminals.......................................................................................................................... 28
Fahrwerk und Bereifung.................................................................................................... 29
Sicherheit und Umwelt
Sicherheitshinweise.......................................................................................................... 30
Inhalt
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 7
Qualifikation des Personals......................................................................................... 30
Durchführung von Instandhaltungsarbeiten................................................................. 30
Organisatorische Maßnahmen.................................................................................... 30
Wahrung der Betriebssicherheit.................................................................................. 30
Besondere Gefahren................................................................................................... 31
Sicherheitseinrichtungen................................................................................................... 32
Schutzeinrichtungen der Maschine............................................................................. 32
Schutzeinrichtungen der Gelenkwelle......................................................................... 33
Warnbildzeichen.......................................................................................................... 34
Verkehrstechnische Ausrüstung.................................................................................. 47
Umweltschutz.................................................................................................................... 47
Umgang mit Gefahrenstoffen...................................................................................... 47
Entsorgung der Maschine............................................................................................ 47
POWER CONTROL-Terminal
Ein und Ausschalten........................................................................................................ 49
Betriebsmodus.................................................................................................................. 50
Was sie über die Tastatur machen können:...................................................................... 64
Einstellungsoptionen ........................................................................................................ 67
Maschinentest................................................................................................................... 77
Betriebsdaten.................................................................................................................... 83
Konfigurationsoptionen..................................................................................................... 87
EXPERT 75 ISOBUS-Terminal
EXPERT 75 ISOBUSTerminal Übersicht......................................................................... 101
EingabeTastenfeld..................................................................................................... 101
CCI ISOBUS-Terminal
CCI ISOBUSTerminal Übersicht...................................................................................... 103
EingabeTastenfeld..................................................................................................... 103
Bedienung ISOBUS
Eingabemasken................................................................................................................ 105
Auswahlmasken................................................................................................................ 106
STARTMaske................................................................................................................... 107
Betriebsmodus ................................................................................................................. 109
Einstellungsoptionen......................................................................................................... 129
Inhalt
8 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Maschinentest .................................................................................................................. 145
ErrorListe......................................................................................................................... 152
Betriebsdaten.................................................................................................................... 154
Konfigurationsoptionen..................................................................................................... 158
CAN-Tastatur
Steuerventile
Pickup absenken und anheben ....................................................................................... 175
Messer einschwenken und ausschwenken....................................................................... 176
Schneidboden einschwenken und ausschwenken............................................................ 177
Heckklappe öffnen und schließen .................................................................................... 179
Inbetriebnahme
Hydraulik anpassen .......................................................................................................... 181
IMPRESS PRO ........................................................................................................... 181
Traktorballastierung ermitteln ........................................................................................... 181
Heckklappe sperren und entsperren ................................................................................ 182
Anhängung einstellen........................................................................................................ 183
Hydraulische Deichsel ...................................................................................................... 187
Gelenkwelle anpassen ..................................................................................................... 188
Zapfwellenantrieb kontrollieren ................................................................................... 190
Ölstand und Schmierung kontrollieren ............................................................................. 191
Kettenvorspannung kontrollieren ..................................................................................... 192
Automatische Ölschmierung befüllen ............................................................................... 193
Automatische Ölschmierung einstellen ............................................................................ 194
Automatische Ölschmierung Druckleitungen entlüften .................................................... 195
Automatische Fettschmierung befüllen ............................................................................ 195
Zapfwellenantrieb kontrollieren ........................................................................................ 197
Bindeeinrichtung Schaltabstand kontrollieren .................................................................. 197
Riemenausrichtung kontrollieren ...................................................................................... 198
Schutzabdeckungen öffnen und schließen ...................................................................... 198
Steigleitern ausschwenken und einschwenken ................................................................ 199
Einstellungen und Umrüstung
Pickup Tasträder demontieren und montieren ................................................................ 201
Pickup Tastradhöhe einstellen ........................................................................................ 202
Inhalt
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 9
Pickup Funktionen einstellen .......................................................................................... 203
Schwadvorpressung einstellen......................................................................................... 204
Messer einstellen und umrüsten....................................................................................... 205
Rolle des Bindemediums wechseln.................................................................................. 213
Binderollenmagazin verwenden ....................................................................................... 218
Ballenrampe abbauen und anbauen ................................................................................ 218
Wicklerrolle aus dem Folienmagazin entnehmen ............................................................ 219
Wicklerrollen am Wickler einlegen.................................................................................... 220
Wicklerrollen mittig einstellen ........................................................................................... 220
Schwenkgeschwindigkeit des Ballensaufstellers einstellen ............................................. 221
Anpressdruck an der Bremsrolle einstellen....................................................................... 221
Druck der Netzmesser einstellen...................................................................................... 222
Folienbreite ändern........................................................................................................... 223
Kette des Zopfmachers spannen...................................................................................... 223
Futtermittelzusatz anstecken............................................................................................ 224
Transport zum Einsatzort
Maschine verladen............................................................................................................ 227
Ankoppelung
Deichsel ankoppeln........................................................................................................... 229
Gelenkwelle ankuppeln .................................................................................................... 231
Hydraulikschläuche anstecken.......................................................................................... 232
Riemenspannerventil auf Spannposition bringen ............................................................. 234
DruckluftBremsanlage ankuppeln ................................................................................... 235
ZweiLeiter Bremsanlage H2L ankuppeln ........................................................................ 237
Unterlegkeile entfernen .................................................................................................... 238
Feststellbremse lösen....................................................................................................... 239
Stützfuß in die Transportposition anheben ...................................................................... 239
Elektrokabel anstecken .................................................................................................... 240
Terminal montieren .......................................................................................................... 241
Arbeitseinsatz
Transportfahrt vorbereiten und durchführen .................................................................... 243
Pressarbeit vorbereiten .................................................................................................... 244
Pressarbeit beginnen ....................................................................................................... 247
Ballen wickeln .................................................................................................................. 251
Inhalt
10 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
BallenRecycling .............................................................................................................. 254
Pressarbeit beenden ........................................................................................................ 254
Abkoppelung
Stützfuß in die Parkposition absenken ............................................................................. 255
Feststellbremse anziehen ................................................................................................ 256
Unterlegkeile einlegen ...................................................................................................... 257
DruckluftBremsanlage abkuppeln ................................................................................... 257
ZweiLeiter Bremsanlage (H2L) abkuppeln ...................................................................... 258
Terminal abmontieren ...................................................................................................... 258
Elektrokabel abstecken .................................................................................................... 259
Hydraulikschläuche abstecken ......................................................................................... 260
Gelenkwelle abkuppeln .................................................................................................... 261
Zugdeichsel abkoppeln .................................................................................................... 262
Außerbetriebnahme
Qualität langfristig erhalten
Vor jeder Saison
Hydraulikschläuche kontrollieren ..................................................................................... 267
Eingangsgetriebe Öl wechseln ......................................................................................... 267
Bremshebelweg kontrollieren ........................................................................................... 268
Scherschraube kontrollieren ............................................................................................ 269
Vor jeder Fahrt
Reifendruck prüfen............................................................................................................ 270
Radbefestigungen prüfen.................................................................................................. 270
Licht und Bremsanlage prüfen......................................................................................... 270
Verschleiß des Bremsbelags prüfen................................................................................. 270
Schmierplan
Schmierplan...................................................................................................................... 271
Gelenkwelle schmieren .................................................................................................... 275
Inhalt
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 11
Nach jeder Saison
Nach Bedarf
Pressriemen entspannen und spannen (Power Control und CCI) ................................... 277
Riemenausrichtung einstellen .......................................................................................... 278
Hydraulikdruck ablassen .................................................................................................. 280
Hydraulikfilter wechseln ................................................................................................... 282
Maschine reinigen ............................................................................................................ 282
Sensoren Einstellung kontrollieren / korrigieren................................................................ 285
Kette des Zopfmachers spannen...................................................................................... 286
Was tun wenn ...
Antriebsblockierung beheben ........................................................................................... 287
ZweiLeiter Bremse: Lösen der Notbremse (im Gespann) ............................................... 288
ZweiLeiter Bremse: Lösen der Notbremse (bei abgekuppeltem Traktor) ....................... 288
Ausfall der Steuerung  Notbetrieb.................................................................................... 289
Alarmmeldungen CCITerminal ........................................................................................ 292
Liste der Alarmmeldungen für Power Control und ISOBUS ............................................. 292
Schaltpläne
Elektroschaltplan ISOBUS  Ausgänge Ventile und Motoren ........................................... 299
Elektroschaltplan ISOBUS  Eingänge Sensorik .............................................................. 308
Kabelbaum IMPRESS F  Digital IN/OUT ........................................................................ 314
Kabelbaum IMPRESS V  Digital IN/OUT ........................................................................ 314
Kabelbaum IMPRESS FIXKAMMER................................................................................ 317
Kabel und Abschlüsse....................................................................................................... 318
Elektroschaltplan ISOBUS  Ausgänge Ventile und Motoren ........................................... 319
Elektroschaltplan ISOBUS  Ausgänge Ventile und Motoren ........................................... 332
Optionen............................................................................................................................ 334
ISOBUS JobcontrollerAnschlüsse................................................................................... 337
TerminalAnschlüsse ........................................................................................................ 339
FarbcodeTabelle ............................................................................................................. 342
Betriebsmitteltabelle.......................................................................................................... 342
Inhalt
12 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Hydraulik-Schaltpläne
Hydraulikschaltplan IMPRESS FC Pro ............................................................................ 346
Hydraulikschaltplan IMPRESS VC Pro ............................................................................ 347
Inhalt
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 13
Funktionselemente
Benennung und Funktion
Pos. Element Funktion
1 Universaldeichsel Deichselhöhe stufenlos einstellbar. Für Obenanhängung (Ge
lenkwelle unten) wird eine Zugösenkupplung verwendet. Für
Untenanhängung (Gelenkwelle oben) wird eine Zugkugel oder
einer Zugösenkupplung verwendet.
2 Stützfuß Der stufenlos einstellbare Stützfuß stützt die Maschine in der
Parkposition.
3 Getriebe Eingangsgetriebe vomTraktor.
4 Vorpresseinrich
tung
Die federnd aufgehängte Vorpresseinrichtung kann an die
Schwadhöhe angepasst werden, um das Pressgut entlang ei
nes drehbaren Rollenniederhalters und eines Prallblechs zu
verdichten.
5 Pickup Die Pickup mit 8fach verstellbarer Schwebefunktion und einer
Aufsammelbreite von 2050 mm (MASTERModelle) bzw. 2300
mm (PROModelle) sammelt das Pressgut auf.
6 LIFTUPRotor Der LIFTUPÜberkopfrotor führt das Pressgut dem Schneid
werk zu.
7 FLEXCUT
Schneidwerk und
TWINBLADEMes
ser
FLEXCUTSchneidwerk mit bis zu 32 doppelseitigen Messern
und Messergruppenschaltung. Die Schnittlänge kann durch
Aus oder Einschwenken von Messergruppen angepasst wer
den.
8 Messerbalken mit
EASY MOVE
Funktion
Hydraulisch aus und einschwenkbares Schneidwerk, seitlich
auf Laufrollen ausziehbar.
9 Schneidboden Hydraulisch aus und einschwenkbar im Falle einer Überfüllung
des Schneidwerkes.
10 IMPRESS F: Fixe
Presskammer mit
Pressriemen
Die fixe Presskammer ermöglicht die Herstellung von Rundbal
len mit 1250 mm Durchmesser.
IMPRESS V: Vari
able Presskammer
mit Pressriemen
Die variable Presskammer ermöglicht die Herstellung von
Rundballen mit stufenlos einstellbaren Durchmesser.
11 Bindeeinrichtung Mit der Bindeeinrichtung wird der in der Presskammer befindli
che Ballen gebunden.
12 Heckklappe Hydraulisch betätigte Heckklappe für den Ballenauswurf.
13 Ballenrampe (Opti
on)
Durch die optional erhältliche Ballenrampe entfällt beim Abla
devorgang das Zurückfahren vom Schwad.
14 Aufstieg Ausklappbare Aufstiegsleitern links und rechts von der Deich
sel für einen sicheren Zugang zur Bindeeinrichtung.
15 Fahrwerk (Option) Fahrwerk mit Druckluftbremse und mechanischer
Feststellbremse.
(Option) Fahrwerk mit hydraulischer Bremse / Notbremsventil
und mechanischer Feststellbremse.
Aufbau und Funktion
14 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Pos. Element Funktion
16 Wartungsklappe
(Option)
Mit Hilfe der Wartungsklappe können sie Verstopfungen im Be
reich des Rotors entfernen. (Serienmäßig bei MASTER. Optio
nal für PRO Geräte)
Benennung und Funktion (Wickler)
Pos. Element Funktion
16 Ballenschlitten Hydraulisch angetriebener Längsschlitten für den Abtransport
des gebundenen Ballens aus der Presskammer.
17 Übergabeheber Hydraulisch schwenkbare Hubvorrichtung für die Übergabe des
Ballens an den Wicklertisch.
18 Wicklertisch Hydraulisch schwenkbarer Wicklertisch für die Übernahme und
das Abladen des Ballens. Ballen, die nicht gewickelt werden sol
len, können ohne Wicklungsvorgang abgeladen werden.
19 Wicklerband Hydraulisch angetriebenes, dreiteiliges Band zur horizontalen
Drehung des Ballens während des Wicklungsvorgangs.
20 Wicklerarme Hydraulisch angetriebene Abspulvorrichtung für das Umwickeln
des Ballens mit Silierfolie.
Aufbau und Funktion
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 15
Pos. Element Funktion
21 Abschneidhebel Hydraulisch schwenkbare Schneidhebel für das Fixieren und
Abschneiden der Silierfolie.
21 Folienmagazin Hydraulisch schwenkbares Folienmagazin zur einfachen Auf
und Entnahme von Folienrollen.
22 Sicherheitsbügel
der Wicklerarme
Schutz vor dem Erfasstwerden durch den Wickler. Der Wickler
antrieb wird ausgeschaltet, sobald der Sicherheitsbügel betätigt
wird.
Terminal
Über das Terminal erfolgt die Maschinenbedienung. Es zeigt den aktuellen Maschinenstatus
an und gibt akustische wie auch optische Warnungen im Falle einer Störung.
Aufbau und Funktion
16 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Je nach Konfiguration ist die Rundballenpresse mit einem SELECT CONTROL Terminal (1),
einem POWER CONTROL Terminal (2) oder einem CCI Terminal (3) oder (4) (Option) aus
gestattet.
Eine Bedienung über das Traktorterminal ist mittels ISOBUS möglich.
Mitgeliefertes Zubehör
Betriebsanleitung, Ersatzteilliste und Übergabeerklärung.
Schneidwerkshebel für das Aus und Einschwenken der Messerbalken.
Seitenschutzschlüssel für das Entsichern des Seitenschutzes.
• Unterlegkeile
Nachrüstprogramm
Das Nachrüstprogramm der PÖTTINGER Landtechnik GmbH bietet eine Vielzahl an Nach
rüstmöglichkeiten. Informationen dazu erteilt gerne Ihr ServiceFachhändler.
Aufbau und Funktion
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 17
Kennzeichnung
Typenschild mit CEZeichen
(1) Typenschild
Vor einer Rückfrage zur Maschine oder zu technischen Sachverhalten, Modell und Type vom
Typenschild ablesen und bereit halten. ChassisNr. und/oder SerialNr. sind zur Ersatzteilbe
stellung unbedingt erforderlich.
(2) CEZeichen
Das CEZeichen bestätigt die Konformität der Maschine mit den Bestimmungen der Maschi
nenrichtlinie.
Enthaltene Daten
Auf dem Typenschild sind folgende Daten abzulesen.
Daten
ChassisNummer
Auf einen Blick
18 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
Daten
Modell
Type
SerialNummer
Basisgewicht
Modelljahr
Baujahr
Die Angabe des Baujahres erfolgt durch einen Aufkleber in der Nähe des Typenschildes.
Auf einen Blick
8311.de.80U.1 Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC | 19
EU - Konformitätserklärung
Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers:
POETTINGER Landtechnik GmbH
Industriegelände 1
AT - 4710 Grieskirchen
Maschine (auswechselbare Ausrüstung):
Sammelpresse IMPRESS 125 FC
Type 8311
Serialnummer
Der Hersteller erklärt ausdrücklich, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen
folgender EG-Richtlinie entspricht:
Maschinen 2006/42/EG
Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder
einschlägigen Bestimmungen erklärt
Fundstellen angewandter harmonisierter Normen:
EN ISO 12100 EN ISO 4254-1 EN ISO 4254-11 EN ISO 4254-14
Fundstellen angewandter sonstiger technischer Normen und/oder Spezifikationen:
Dokumentationsbevollmächtigter:
Johann Kleesadl
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
EG-Konformitätserklärung
Originalkonformitätserklärung
Markus Baldinger,
Geschäftsführer F&E
Grieskirchen,
15.03.2018
Jörg Lechner,
Geschäftsführer
Produktion
Beschreibung
20 | Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC 8311.de.80U.1
1/352