Marantec EM 185 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Handbuch für Einbau und Betrieb
Stand: 09.2020
DE
Erweiterungsmodul
LGDC Modul EM 185
XW40A
XP14
P1
B
C
D E
F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
2 Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE)
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Sicherheitshinweise .......................3
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............3
1.2 Zielgruppe .....................................3
1.3 Gewährleistung .................................3
2. Lieferumfang ....................................... 4
3. Abmessungen ....................................... 4
4. Montage ............................................ 4
4.1 Erweiterungsmodul montieren ...................4
4.2 Verkabelung des Erweiterungsmoduls .............5
5. Inbetriebnahme ......................................6
6. Pege ...............................................7
Zu diesem Dokument
Originalanleitung.
Teil des Produkts.
Unbedingt zu lesen und aufzubewahren.
Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
vorbehalten.
Alle Maßangaben in Millimeter.
Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahr, die zu Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahr, die zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Sicherheitshinweis auf eine Gefahr, die zu Beschädigungen oder
zur Zerstörung des Produkts führen kann.
Symbolerklärung
Handlungsaufforderung
Kontrolle
Liste, Aufzählung
Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument
Verweis auf separate Dokumente die zu beachten sind
) Werkseinstellung
Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE) 3
DE
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Nichtbeachtung der Dokumentation!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Erweiterungsmodul erweitert die Steuerung der
Garagentorantriebe Comfort 390, Comfort 390 plus und des
Sektionaltorantriebs VTA.
Die Verwendung ist nur zulässig:
In trockenen Räumen.
Im privaten Anwendungsbereich.
In technisch einwandfreiem Zustand.
Nach korrekter Montage.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
1.2 Zielgruppen
1.2.1 Betreiber
Der Betreiber ist verantwortlich für das Gebäude, in dem das
Produkt eingesetzt wird. Der Betreiber hat folgende Aufgaben:
Kenntnis und Aufbewahrung der Betriebsanleitung.
Einweisung aller Personen, die die Toranlage benutzen.
Sicherstellen, dass die Toranlage regelmäßig nach
Herstellerangaben von qualiziertem Fachpersonal geprüft und
gewartet wird.
Sicherstellen das Prüfung und Wartung im Prüfbuch
dokumentiert werden.
Aufbewahrung des Prüfbuches.
1.2.2 Fachpersonal
Qualiziertes Fachpersonal ist zuständig für Montage,
Inbetriebnahme, Instandhaltung, Reparatur, Demontage und
Entsorgung.
Anforderungen an qualiziertes Fachpersonal:
Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und
Unfall verhütungsvorschriften.
Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften.
Ausbildung in Gebrauch und Pege angemessener Sicherheits
ausrüstung.
Kenntnis in der Anwendung folgender Normen
EN 12635 („Tore - Einbau und Nutzung“),
EN 12453 („Tore - Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore –
Anforderungen“),
EN 12445 („Tore - Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore –
Prüfverfahren“).
EN 13241-1 („Tore - Produktnorm - Teil 1: Produkte ohne
Feuer- und Rauchschutzeigenschaften“)
Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualizierte
Elektrofachkräfte, gemäß DIN VDE 0100.
Anforderungen an qualizierte Elektrofachkräfte:
Kenntnis der Grundlagen der Elektrotechnik.
Kenntnis der landesspezischen Bestimmungen und Normen.
Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Kenntnis dieser Betriebsanleitung.
1.2.3 Benutzer
Eingewiesene Benutzer bedienen und pegen das Produkt.
Anforderungen an eingewiesene Benutzer:
Benutzer wurden bezüglich ihrer Arbeiten durch den Betreiber
unterwiesen.
Benutzer wurden bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen.
Kenntnis dieser Betriebsanleitung.
Für folgende Benutzer gelten besondere Anforderungen:
Kindern ab 8 Jahren und darüber.
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten.
Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Diese Benutzer dürfen nur tätig werden bei der Bedienung des
Produkts.
Besondere Anforderungen:
Benutzer werden beaufsichtigt.
Benutzer wurden bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen.
Benutzer verstehen Gefahren im Umgang mit dem Produkt.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Personen oder Gegenstände dürfen niemals mit Hilfe des Tores
bewegt werden.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung für
Schäden. Die Garantie auf Produkt und Zubehörteile erlischt bei:
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung.
Bestimmungswidrige Verwendung und unsachgemäße
Handhabung.
Einsatz von nicht qualiziertem Personal.
Umbauten oder Veränderungen des Produkts.
Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
hergestellt oder freigegeben wurden.
Das Produkt wird gemäß den in der Einbauerklärung aufgeführten
Richtlinien und Normen gefertigt. Das Produkt hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Batterien, Akkus,
Sicherungen und Leuchtmittel.
Weitere Sicherheitshinweise stehen in den jeweils relevanten
Abschnitten im Dokument.
„4. Montage“
„6. Pege“
4 Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE)
2. Lieferumfang
Das Produkt wird in verschiedenen Ausführungen geliefert. Prüfen
Sie anhand der Tabelle und des Lieferumfangs, welche Variante
Ihnen vorliegt.
Länderspezische Abweichungen sind möglich.
Pos.
1
XW40A
XP14
P1
B
C
D
E
F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
1x
2
1x
Zum Anschluss der Kabel muss der beiliegende Adapter verwendet
werden
3. Abmessungen
3 / 1
126
48
46
XW40A
XP14
P1
B
C
D
E
F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
4. Montage
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor Verkabelungsarbeiten trennen Sie das Antriebssystem
unbedingt von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass
während der Verkabelungsarbeiten die Stromversorgung
unterbrochen bleibt.
Beachten Sie die örtlichen Schutzbestimmungen.
Verlegen Sie die Netz- und Steuerleitungen unbedingt
getrennt.
Die Steuerspannung beträgt 12 V DC.
4.1 Erweiterungsmodul montieren
4.1 / 1
XW40A
XP14
P1
B
C
D
E
F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
A
B
Montieren Sie das Erweiterungsmodul (B) auf die
Montageschiene (A) im Erweiterungsgehäuse.
Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE) 5
DE
4.2 Verkabelung des Erweiterungsmoduls
4.2.1 Übersicht der Modulanschlüsse
4.2.1 / 1
XW40A
XP14
P1 B C D E F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
A
XW40A
XP14
XW40B
B
D
C
A Anzeige Betrieb
Leuchtet Betrieb
Blinkt Kabelbruch
Blinkt schnell Diagnosemodus
B Anzeige Lichtgitter
C ohne Funktion
D ohne Funktion
XP14 Anschluss Lichtgitter
XW40A Anschluss weiteres Modul
XA40B Anschluss weiteres Modul
4.2.2 Anschluss der Module
Anschluss Bediensteuerung und weiteres Modul
HINWEIS
Mögliche Funktionsstörung des Motor-Aggregats!
Um die korrekte Funktion zu gewährleisten, darf nur das
Marantec-Bus-System angeschlossen werden (MS-Bus).
4.2.2 / 1
XW40A XW40B
XW40A
XP14
P1 B C D E F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
Schließen Sie die Steuerung an die Anschlussbuchse XW40A
an.
Schließen Sie bei Bedarf weitere Module an die
Anschlussbuchse XW40B an.
6 Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE)
Anschluss Lichtgitter (XP14)
4.2.2 / 2 D10246-02
fedc
-X P14
b
P1
BNBN
WHWH
BKBK
RX
TX
BUBU
-BP24A-BP24B
P1 GND
b 12 VDC
c Signal
-XP14 Federleiste 6 polig
-BP24A Lichtgitter Sender
-BP24B Lichtgitter Empfänger
5. Inbetriebnahme
Um eine korrekte Funktion zu gewährleisten, muss das Lichtgitter
vor der Inbetriebnahme angeschlossen werden.
5 / 1
XW40A
XP14
P1 B C D E F
LG DC MODUL | EM185
XW40B
A
B
Nach Anschluss der Steuerung blinkt die Anzeige (A) langsam.
Bei der ersten Inbetriebnahme nach NETZ EIN wird das Modul von
der Steuerung automatisch erkannt.
Führen Sie ein bei Bedarf Reset der MS-Bus-Module durch:
Ebene 1 / Menü 8 / G8
Die Steuerung benötigt ca. 30 Sekunden um angeschlossene
Module zu erkennen.
Der Modul-Reset wird automatisch beendet.
Die Anzeige (A) leuchtet grün.
Die Anzeige (B) leuchtet rot.
Eine weitere Programmierung ist nicht erforderlich.
Handbuch für Einbau und Betrieb, LGDC Modul EM 185 (#183876 – DE) 7
DE
6. Pege
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor der Reinigung trennen Sie das Antriebssystem unbedingt
von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass während
der Reinigung die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
HINWEIS
Sachschaden durch falsche Handhabung!
Niemals zur Reinigung des Antriebs einsetzen:
direkter Wasserstrahl, Hochdruckreiniger, Säuren oder Laugen.
Reinigen Sie das Gehäuse von außen mit einem feuchten,
weichen und fusselfreien Tuch.
Bei starken Verschmutzungen kann das Gehäuse mit einem milden
Spülmittel gereinigt werden.
Typenschild
Typ (A) ________________________________________________________________________________________________________
Rev (B) ________________________________________________________________________________________________________
Art. No. (C) ________________________________________________________________________________________________________
Prod. No. (D) ________________________________________________________________________________________________________
Remser Brook 11
DE - 33428 Marienfeld
MADE IN GERMANY
A
BC
D
/
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Marantec EM 185 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung