LG V9R09TC Benutzerhandbuch

Kategorie
Waschmaschinen
Typ
Benutzerhandbuch
BEDIENUNGSANLEITUNG
TROCKNER
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam
durch. Auf diese Weise wird die Montage erleichtert und der
korrekte und sichere Anschluss des Haushaltsgerät wird
gewährleistet. Bewahren Sie diese Anleitung zum schnellen
Nachschlagen in der Nähe des Haushaltsgeräts auf.
DEUTSCH
V9R09TC
MFL71712134
Rev.00_100622
www.lg.com
Copyright © 2022 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten
Scannen Sie den QR-Code,
um das Handbuch anzuzeigen.
INHALT
Diese Bedienungsanleitung kann
Abbildungen oder Inhalte enthalten, die
sich von Ihrem Modell unterscheiden.
Änderungen an dieser
Bedienungsanleitung durch den
Hersteller bleiben vorbehalten.
UMWELTSCHUTZ
Tipps zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit .................................................5
Energieeinsparung...............................................................................................5
Entsorgung Ihrer Altgeräte.................................................................................6
Entsorgung des Verpackungsmaterials ............................................................7
Verwendetes Kältemittel .....................................................................................7
SICHERHEIT
ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG ..................................................8
Sicherheitshinweise .............................................................................................8
WARNHINWEISE.......................................................................................... 9
Technische Sicherheit..........................................................................................9
Maximale Kapazität............................................................................................11
Installation ..........................................................................................................11
Betrieb .................................................................................................................13
Wartung...............................................................................................................14
Entsorgung .........................................................................................................14
BETRIEB
Bedienfeld .................................................................................................16
Funktionen des Bedienfelds .............................................................................16
Grundlegender Betrieb............................................................................ 19
Trocknung der Kleidung....................................................................................19
Vorbereitung der Wäsche ....................................................................... 27
Sortieren der Kleidung ......................................................................................27
Überprüfen der Pflegeetiketten der Wäsche .................................................27
Überprüfen der Wäsche vor dem Beladen .....................................................28
Programmtabelle ..................................................................................... 30
Programmleitfaden für das Sensor-Trocknen................................................30
Programmleitfaden für das Zeitwahl-Trocknen.............................................33
Zusätzliche Option .............................................................................................34
Zusatzoptionen und -funktionen ........................................................... 35
Zeitverzögerung.................................................................................................35
Knitterschutz.......................................................................................................35
Trocknungsgrad .................................................................................................35
Signalton Ein/Aus ...............................................................................................36
EcoHybrid ............................................................................................................36
Trommelbeleuchtung........................................................................................36
Mehr Zeit / Weniger Zeit ...................................................................................36
Kindersicherung.................................................................................................36
Korbtrocknen......................................................................................................37
INTELLIGENTE FUNKTIONEN
LG ThinQ-App ............................................................................................39
Die Funktionen der LG ThinQ-Anwendung.....................................................39
Installation der LG ThinQ App und Anschluss eines LG Geräts ...................40
Aktivieren der Netzwerkverbindung................................................................41
Verwendung des Geräts von einem anderen Standort aus .........................41
Deaktivieren der Netzwerkverbindung...........................................................42
Spezifikationen der Funkgeräte .......................................................................42
Konformitätserklärung......................................................................................43
Smart Diagnosis ....................................................................................... 44
LG ThinQ App zur Diagnose von Problemen..................................................44
Akustische Diagnose von Problemen..............................................................44
WARTUNG
Reinigung nach jedem Trocknungszyklus ............................................ 46
Reinigung der Flusenfilter.................................................................................46
Leeren des Wasserbehälters ............................................................................49
Regelmäßige Reinigung des Geräts....................................................... 51
Reinigen des Feuchtigkeitssensors..................................................................51
Reinigung des Einlassgitters für kalte Luft .....................................................51
Restliches Kondenswasser ablassen ...............................................................51
Verwendung der Trommelreinigungsfunktion ..............................................52
Verwenden der Kondensatorreinigungsfunktion..........................................53
FEHLERBEHEBUNG
Vor dem Service-Anruf............................................................................. 55
Fehlermeldungen...............................................................................................55
Betrieb .................................................................................................................56
Leistung...............................................................................................................57
Gerüche ...............................................................................................................61
WLAN ...................................................................................................................62
Kundenbetreuung und Hilfe.............................................................................63
AUFSTELLEN
Anforderungen an den Aufstellungsort................................................64
Standort...............................................................................................................64
Belüftung.............................................................................................................65
Umgebungstemperatur ....................................................................................65
Elektrischer Anschluss.......................................................................................65
Ausrichten des Geräts .............................................................................66
Überprüfung der Ausrichtung..........................................................................66
Einstellen und Ausrichten des Geräts..............................................................66
Änderung des Türanschlags.............................................................................66
Weitere Aufstellinformationen ..............................................................70
Aufbau-Kit ...........................................................................................................70
Installation ..........................................................................................................70
Anschluss des optionalen Ablaufschlauchs....................................................72
ANHANG
Bezeichnungen von Teilen und Zubehör............................................... 75
Frontansicht........................................................................................................75
Verfügbares Zubehör ........................................................................................76
Produktblatt ............................................................................................. 77
Verordnung der Kommission (EU) Nr. 392/2012............................................77
Technische Angaben................................................................................ 79
Verbrauchsangaben ..........................................................................................79
Hinweis für Prüfinstitute ...................................................................................80
Spezifikationen ...................................................................................................80
Stromverbrauch im Bereitschaftsbetrieb .......................................................81
Zusätzliche Informationen...................................................................... 83
Informationen zur LED-Beleuchtung...............................................................83
Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software...............................83
5
Tipps zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit
UMWELTSCHUTZ
Tipps zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit
Energieeinsparung
Die optimale Betriebstemperatur für den Wäschetrockner beträgt 23
°C.
Bei hoher Umgebungstemperatur und in einem kleinen Raum
können sowohl die Trocknungszeit als auch der Energieverbrauch
steigen.
Der Energieverbrauch kann durch das Gewicht der Beladung
beeinflusst werden. Weitere Informationen zum Energiesparen beim
Beladen, finden Sie unter
Programmtabelle
im Kapitel
BETRIEB
.
Laden Sie keine nassen Kleidungsstücke in das Gerät. Dies führt zu
einer Erhöhung der Trocknungszeit und des Energieverbrauchs.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche vor dem Beladen gründlich
geschleudert wurde. Wenn Sie z. B. die Wäsche in der
Waschmaschine mit 1600 Umdrehungen pro Minute schleudern,
anstatt mit 1000 Umdrehungen pro Minute, können Sie ca. 20 %
Energie und auch Zeit beim Trocknen sparen.
Große Bettlaken oder Steppdecken trocknen aufgrund
ungleichmäßiger Luftzirkulation möglicherweise nicht gleichmäßig,
wenn sie sich zusammenrollen. Sie müssen möglicherweise nach der
Hälfte des Trocknungszyklus entnommen und erneut in das Gerät
geladen werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Flusensiebe nach jedem Trocknen, wie im Kapitel
WARTUNG
beschrieben. Wenn sich Flusen im Filter befinden, dauert
die Trocknungszeit länger als gewöhnlich.
Nutzen Sie, wann immer möglich kostengünstige Stromtarife.
6
Tipps zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit
Entsorgung Ihrer Altgeräte
Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten,
die eine korrekte Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen,
um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können
wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise
andere Produkte repariert werden können, aber auch sonstige
wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung knapper
Ressourcen recycelt werden können.
Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem
Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren
Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen über die
nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Bitte beachten Sie,
dass einige
*1
Vertreiber verpflichtet sind :
- bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an
einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart
unentgeltlich zurückzunehmen, und
Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren
Abfallbehälters weist darauf hin, dass Elektro- und
Elektronik- Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
getrennt von anderem Abfall und bringen Sie diese zu
einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten. Falls die Geräte
Batterien oder Lampen enthalten, die vom
Endverbraucher ohne Beschädigung leicht entnommen
werden können, trennen Sie diese bitte vor der
Entsorgung von den Hauptgeräten, es sei denn, Sie
möchten, dass die alten Geräte wiederverwendet werden
(alte Batterien und Lampen werden getrennt gesammelt).
Bitte beachten Sie auch, dass Sie persönlich dafür
verantwortlich sind, personenbezogene Daten auf dem
Gerät zu löschen, bevor Sie Ihre Geräte entsorgen.
7
Tipps zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit
- Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25
Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen;
Wenn Offline oder Online Händler Neugeräte an Privathaushalte
liefern, sind sie verpflichtet, Altgeräte direkt bei diesen abzuholen
oder Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung anzubieten.
Daher empfehlen wir Ihnen sich für weitere Informationen an Ihren
Händler zu wenden.
• LG Electronic Deutschland GmbH ist ordnungsgemäß als Hersteller in
Deutschland registriert. Damit trägt LG deutschlandweit zur
Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten bei, die Sie in
kommunalen Getrenntsammelstellen abgeben. Die aktuellsten
Informationen finden Sie unter: www.lg.com/global/recycling oder
https://www.lg.com/de/support/altgeraete-rueckgabe.
*1 Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und
Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern sowie
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von
mindestens 800 Quatratmetern, die Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Entsorgen Sie die Verpackungsabfälle gemäß den
Recyclingsymbolen der Materialarten. Geben Sie die
Verpackungsabfälle in entsprechende Behälter, um sie zu recyceln.
Verwendetes Kältemittel
R290 (GWP: 3): 0,145 kg Hermetisch verschlossen.
8
ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG
SICHERHEIT
ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene
Risiken oder Beschädigungen durch unsicheren oder nicht
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu vermeiden. Die Richtlinien
sind wie unten beschrieben in „WARNUNG“ und „ACHTUNG“ unterteilt.
Sicherheitshinweise
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und
Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko bergen können.
Lesen Sie den mit diesem Symbol gekennzeichneten Teil
sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen, um Risiken zu
vermeiden.
WARNUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisung zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen
kann.
ACHTUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisungen zu leichten Verletzungen oder einer
Beschädigung des Geräts führen kann.
9
WARNHINWEISE
WARNHINWEISE
WARNUNG
Befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um Explosionen,
Brandgefahren, Stromschläge, Verbrühungen oder sonstige
Personenschäden zu vermeiden.
Technische Sicherheit
Die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts oder in der Einbau-
Struktur müssen frei gehalten werden. Wenn sie nicht frei sind, kann
dies zu einem Brand führen.
Dieses Gerät enthält R290, ein Kältemittel, das umweltfreundlich,
aber entflammbar ist. Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt
werden. Es sollten offene Flammen und Zündquellen vom Gerät
ferngehalten werden.
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden
sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und
Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des Geräts beaufsichtigt werden
oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung des Geräts und den
damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit
dem Haushaltsgerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung
seitens des Benutzers darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
vorgenommen werden.
• Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät fern gehalten werden, es
sei denn, sie werden kontinuierlich beaufsichtigt.
Keine ungewaschenen Gegenstände in dem Haushaltsgerät
trocknen.
Weichspüler oder ähnliche Mittel sollten entsprechend den
Anweisungen für Weichspüler verwendet werden.
WARNUNG - Maßnahmen zur Brandverhütung
Brandgefahr und brennbare Materialien
10
WARNHINWEISE
Alle Gegenstände, wie etwa Feuerzeuge und Streichhölzer, aus den
Taschen entfernen.
Das Haushaltsgerät niemals vor dem Ende des Trocknungszyklus
stoppen, außer wenn alle Gegenstände sofort herausgenommen
und ausgebreitet werden, so dass die Wärme abgeleitet wird.
Das Haushaltsgerät darf nicht verwendet werden, wenn für die
Reinigung Industriechemikalien eingesetzt wurden.
Gegenstände, die mit Stoffen wie etwa Speiseöl, Pflanzenöl, Azeton,
Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpetin, Wachsen und
Wachsentfernern verschmutzt wurden, sollten mit einer extra Menge
Waschmittel in heißem Wasser gewaschen werden, bevor sie in dem
Haushaltsgerät getrocknet werden.
Das kondensierte Wasser keinesfalls trinken. Eine Nichtbeachtung
kann zu Lebensmittelvergiftungen führen.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder
einem Servicemitarbeiter oder einer entsprechend qualifizierten
Person ersetzt werden, um jegliches Verletzungsrisiko zu vermeiden.
Die Flusenfilter müssen regelmäßig gereinigt werden.
Flusen dürfen sich nicht um das Gerät herum ansammeln.
Sprühen Sie keinen Trockenreiniger direkt auf das Gerät, und
verwenden Sie das Gerät nicht, um Kleidungsstücke zu trocknen, die
mit Trockenreiniger behandelt wurden.
Trocknen Sie keine Kleidungsstücke, die durch ölige Substanzen
verunreinigt wurden. Ölige Substanzen (einschließlich Speiseöle), die
auf Kleidungsstücke gelangt sind, können selbst nach dem Waschen
mit Wasser nicht vollständig entfernt werden.
• Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltelement, wie z. B. einen
Timer betrieben, oder an einen Stromkreis angeschlossen werden,
der regelmäßig durch ein Versorgungsunternehmen ein- und
ausgeschaltet wird.
11
WARNHINWEISE
Nehmen Sie die Kleidungsstücke sofort aus dem Gerät heraus, wenn
der Trockenvorgang abgeschlossen ist oder das Gerät während des
Trockenvorgangs ausgeschaltet wurde. Getrocknete
Kleidungsstücke, die unbeaufsichtigt im Gerät verbleiben, können in
Brand geraten. Nehmen Sie die Kleidungsstücke nach dem
Trockenvorgang sofort aus dem Gerät, und hängen Sie sie
anschließend zum Abkühlen auf, oder legen Sie sie ausgebreitet aus.
Dieses Gerät darf nur im Haushalt verwendet werden.
Maximale Kapazität
In einigen Programmen beträgt die maximale Kapazität der zu
trocknenden Wäsche
9 kg (Trockengewicht)
.
Die empfohlene maximale Kapazität für jedes
Trocknungsprogramme kann unterschiedlich sein. Um gute
Trocknungsergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte die
Programmtabelle
im Kapitel
BETRIEB
für weitere Einzelheiten.
Installation
Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß, entsprechend
der Aufstellanweisungen, installiert, geerdet und eingestellt wird.
Versuchen Sie niemals, das Gerät einzuschalten, wenn es beschädigt
ist, eine Störung hat, es teilweise zerlegt ist oder fehlende oder
kaputte Teile aufweist, einschließlich einem beschädigten Netzkabel
oder Stecker.
Das Gerät darf nur von zwei oder mehr Personen transportiert
werden, die das Gerät sicher halten.
Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der Dampf oder
Staub entsteht. Installieren Sie das Gerät nicht in einem Bereich unter
freiem Himmel oder einem Bereich, an dem es Witterungseinflüssen,
wie direkter Sonneneinstrahlung, Wind, Regen oder Temperaturen
unterhalb des Gefrierpunktes, ausgesetzt ist.
Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch fest an, damit sich dieser
nicht lösen kann.
12
WARNHINWEISE
Wenn das Einspeisekabel für Strom beschädigt oder die Steckdose
locker ist, verwenden Sie das Stromkabel nicht und nehmen Kontakt
mit dem Kundendienst auf.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdosenleiste, ein
Verlängerungskabel oder einen Adapter an.
Gegenstände wie etwa Schaumgummi (Latexschaum),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, Artikel und Kleidung mit
gummierter Innenseite oder Kissen, die mit Schaumgummi gefüllt
sind, sollten in dem Haushaltsgerät nicht getrocknet werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass sich die Tür des Geräts ungehindert
öffnen lässt.
Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder
einem Ausfall wird durch die Erdung das Risiko eines Stromschlags
gesenkt, da dem elektrischen Strom der Weg des geringsten
Widerstands ermöglicht wird.
Dieses Gerät ist mit einem Stromeinspeisungskabel ausgerüstet, das
über einen Geräte-Erdungsleiter und einen Erdungs-Netzstecker
verfügt. Der Netzstecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt
werden, die mit allen gemäß der lokalen Vorschriften und
Anordnungen vorgeschriebenen Ausrüstungen versehen ist.
Ein falscher Anschluss der Geräte-Erdungsleitung kann zu einem
Stromschlag führen. Falls Sie Zweifel haben, ob das Haushaltsgerät
ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie es von einem qualifizierten
Elektriker oder Servicetechniker überprüfen.
Modifizieren Sie den Stecker, der mit dem Haushaltsgerät
ausgeliefert wird, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passt, lassen
Sie von einem qualifizierten Elektriker eine ordnungsgemäße
Steckdose installieren.
13
WARNHINWEISE
Betrieb
WARNUNG
Damit der Trockner bestmöglich funktioniert, warten Sie nach der
ersten Inbetriebnahme ein paar Minuten, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Versuchen Sie nicht, die Verkleidung abzubauen oder das Gerät zu
demontieren. Bedienen Sie das Bedienfeld nicht mit scharfen
Gegenständen.
Reparieren oder ersetzen Sie keinen Teil des Geräts selbst. Alle
Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden, sofern nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung anders angegeben. Verwenden Sie nur
autorisierte Originalersatzteile.
Halten Sie den Bereich unter und neben Ihrem Haushaltsgerät frei
von brennbaren Materialien, wie etwa Flusen, Papier, Lappen,
Chemikalien usw.
Keine Haustiere oder andere Tiere in das Gerät legen.
Die Tür des Haushaltsgeräts nicht offen lassen. Kinder könnten sich
an die Tür hängen oder in das Haushaltsgerät klettern, was zu
Beschädigungen oder Verletzungen führen kann.
Niemals in das Haushaltsgerät greifen während es in Betrieb ist.
Warten Sie, bis die Trommel vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Keine Gegenstände beladen, waschen oder trocknen, die mit
brennbaren oder explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder befleckt wurden (wie etwa Wachs, Öl, Farbe,
Benzin, Ölentferner, Lösungsmittel für die chemische Reinigung,
Kerosin, Pflanzenöl, Speiseöl usw.). Eine falsche Verwendung kann
einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Im Falle von Überschwemmungen, ziehen Sie den Stromstecker
heraus und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst der LG
Electronics auf oder besuchen Sie unsere Website unter www.lg.com.
14
WARNHINWEISE
Drücken Sie die Gerätetür nicht nach unten, wenn diese geöffnet ist.
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine entzündlichen Gase
oder brennbaren Stoffe (Benzol, Benzin, Verdünner, Rohbenzin,
Alkohol usw.).
Trocknen Sie die Flusenfilter nach der Reinigung vollständig ab.
Feuchte oder nasse Filter können zu einer Verschlechterung der
Trocknungsleistung führen.
• Wenn der Kondensatorablaufschlauch im Winter eingefroren sein
sollte, lassen Sie diesen auftauen, bevor Sie das Gerät benutzen.
Berühren Sie nie den Stecker oder die Gerätesteuerung mit feuchten
Händen.
Biegen Sie das Stromkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
Wartung
Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit oder Staub vom Netzstecker,
bevor Sie diesen fest in eine Steckdose stecken.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Die Bedienelemente auszuschalten oder in den Standby Modus zu
schalten, trennt das Gerät nicht von der Stromversorgung.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, indem Sie am Stromkabel ziehen.
Nehmen Sie immer den Stromstecker fest in die Hand und ziehen Sie
ihn gerade aus der Steckdose.
Sprühen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite des Gerätes,
um dieses zu reinigen. Weitere Informationen finden Sie unter
Regelmäßige Reinigung des Geräts
.
Entsorgung
Vor der Entsorgung eines alten Geräts, sollte der Stecker aus der
Steckdose gezogen und das Netzkabel direkt hinter dem Gerät
abgeschnitten werden, um einen Missbrauch zu verhindern.
15
WARNHINWEISE
Entsorgen Sie die gesamten Verpackungsmaterialien (wie zum
Beispiel Plastiktüten und Styropor) außerhalb der Reichweite von
Kindern. Die Verpackungsmaterialien können Erstickungen
verursachen.
Entfernen Sie die Tür, bevor das Gerät entsorgt oder außer Betrieb
genommen wird, um zu vermeiden, dass Kinder oder Kleintiere darin
eingeschlossen werden.
16
Bedienfeld
BETRIEB
Bedienfeld
Funktionen des Bedienfelds
A
An-/Aus-
Taste
• Drücken Sie die Taste
An-/Aus-
, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie die Taste
An-/Aus-
, um die Funktion
Zeitverzögerung
abzubrechen.
B
Programmknopf
• Entsprechend der Art der Kleidung stehen verschiedene Programme zur
Verfügung.
• Die Kontrollleuchte zeigt an, welches Programm ausgewählt wurde.
C
Taste
Start/Pause
• Mit der Taste
Start/Pause
wird der Trocknungszyklus gestartet oder angehalten.
• Wenn sich das Gerät in Pause befindet, wird der Strom automatisch nach ca. 12
Minuten ausgeschaltet um Energie zu sparen.
17
Bedienfeld
D
Zusätzliche Optionen und Funktionen / Zusätzliche Programmtasten
• Mit diesen Tasten können Sie die gewünschten Optionen für das ausgewählte
Programm auswählen. Nicht alle Optionen sind in jedem Programm verfügbar.
Fernstart
Mit der LG ThinQ-App können Sie Ihr Gerät über ein Mobiltelefon fernsteuern.
• Sie finden die Fernstartfunktion im Kapitel
INTELLIGENTE FUNKTIONEN
.
WLAN
Halten Sie die Taste
Zeitverzögerung
drei Sekunden lang gedrückt, bis das
f
-
Symbol anfängt zu blinken, um eine Verbindung des Geräts mit der
LG ThinQ
-App
herzustellen.
E
Trockenphasenanzeige
• Die Symbole zeigen an, in welcher Trocknungsphase sich der Trockner befindet.
Die aktive Phase blinkt, die übrigen Phasen leuchten konstant. Sobald eine Phase
beendet ist, erlischt das entsprechende Symbol. Wenn ein Programm angehalten
wird, hört die aktive Phase auf zu blinken.
Symbol Beschreibung
@
Trockenphase
-
Bügeltrockenphase
18
Bedienfeld
F
Anzeige der verbleibenden Zeit
• Wenn ein Tocknungsprogramm ausgewählt ist, wird die Trocknungszeit für das
ausgewählte Programm angezeigt. Diese Zeit ändert sich, wenn Sie die
zusätzlichen Optionen für das Programm einstellen.
Wenn das Gerät Probleme diagnostiziert, werden hier Fehlermeldungen angezeigt.
Weitere Details finden Sie unter
Fehlermeldungen
.
G
Zusatzoption und -funktionsanzeige
+
Schranktrockenphase
=
Abkühlphase
Symbol Beschreibung
q
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Signalton
ausgeschaltet ist.
K
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Flusenfilter gereinigt
oder eingesetzt werden muss.
• Hinweis zur Reinigung: Wenn Sie die Taste
An-/Aus-
drücken, wird das Symbol angezeigt.
• Hinweis fehlendes Teil: Wenn der Flusenfilter nicht
eingesetzt ist, wird dieses Symbol angezeigt und das Gerät
funktioniert nicht.
E
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Wasserbehälter geleert
werden muss oder voll ist.
• Hinweis zur Reinigung: Wenn Sie die Taste
An-/Aus-
drücken, wird das Symbol angezeigt.
• Hinweis zum vollen Wasserbehälter: Das Symbol wird
angezeigt und ein Signal ertönt, während das Gerät in
Betrieb ist.
f
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn das Gerät mit dem WLAN-
Heimnetzwerk verbunden ist.
I
Dieses Symbol leuchtet auf, während der Kondensator
gereinigt wird.
19
Grundlegender Betrieb
Grundlegender Betrieb
ACHTUNG
• Damit der Trockner bestmöglich funktioniert, warten Sie nach der ersten
Inbetriebnahme ein paar Minuten, bevor Sie das Gerät einschalten.
Trocknung der Kleidung
Stellen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung 5 Minuten lang auf Trocknen, um
die Trommel aufzuwärmen. Öffnen Sie zwischen den ersten Ladungen das Gerät
einige Male, damit sich eventuelle Gerüche aus dem Inneren des Haushaltsgeräts
verflüchtigen können.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht in die
Trommel steigen.
1. Ziehen Sie die Tür an der Seite mit dem Aufkleber auf.
20
Grundlegender Betrieb
2. Reinigen Sie die Flusenfilter und entleeren Sie den
Wasserbehälter.
Öffnen Sie die Tür und kontrollieren Sie, ob die Flusenfilter sauber sind. Wenn sich
Flusen in den Filtern befinden, dauern die Trocknungszeiten länger als gewöhnlich.
Ziehen Sie den Wasserbehälter heraus und entleeren Sie ihn. Wenn der
Wasserbehälter voll ist, kann das Gerät während des Zyklus stoppen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84

LG V9R09TC Benutzerhandbuch

Kategorie
Waschmaschinen
Typ
Benutzerhandbuch